Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tipps: Seamaster 300 - aktuell (co-axial Keramik) oder 'Vintag' Schwertzeige
Hallo zusammen,
relativ kurzentschlossen würde ich gerne eine Omega Seamaster Prof. 300 kaufen.
Ehrlich gesagt kenne ich mich mit den Referenznummern nicht wirklich aus und bin auch nicht in der Omega Welt zuhause. Es wäre ein rein funktionaler Spontankauf ...
Im Blick habe ich zwei Modelle:
a) eine neue 41mm mit co-axial Werk und Keramik Lünette, in schwarz
b) eine alte mit 41mm und Schwertzeigern (Ref. 2254.50)
Preislich scheinen sie ja relativ ähnlich zu sein, wenn man ein Schwertzeiger-Modell in gutem Zustand mit Zubehör sucht.
Ich bin dankbar für ein paar Tipps - pro und contra. Vielleicht haben/ hatten ja einige beide Modelle und können aus ihrer Erfahrung berichten.
Ich mag die skelettierten Zeiger der neuen nicht, daher würde ich die alte nehmen.
Ich würde die alte nehmen. Das Wellenzifferblatt sieht viel schöner aus.
Dank für die Antworten. Optisch bin ich eigentlich bei euch.
Wie sieht es denn mit denn Uhrwerken aus?
ein michael
31.07.2017, 10:19
Habe die kleine mit den Schwertzeigern, trage sie recht selten, aber Uhrwerk ohne Probleme, läuft und läuft.
Schöne Uhr, echter Leuchtkeks
ehemaliges mitglied
31.07.2017, 10:42
Die mit Keramikinlay hat ein CoAx 2500D, ist somit nicht von jedem Uhrmacher servicierbar. Die 2254 hat ein 1120er Werk auf Basis ETA 2892.
Zu den Uhrwerken kann ich wenig sagen, außer folgendem:
In der Schwertzeiger Seamaster müsste das Omega Kaliber 1120 seine Arbeit verrichten.
Ich meine mich zu erinnern das es ein modifiziertes ETA 2892 Kaliber ist.
In der Coaxial Variante müsste das OMEGA 2500 Manufakturkaliber sein.
Hamburger
31.07.2017, 12:53
Neu ist immer besser, also lieber das 2500er CoAxial Werk mit 4 Jähriger Garantie.
Blau
212.30.41.20.03.001
Schwarz
212.30.41.20.01.003
Dank für die Tipps - und die Referenzen.
Bevor ich lange google, gibt es ggf. hier Abbildungen, die beide Uhren im Vergleich zeigeb?
ehemaliges mitglied
31.07.2017, 15:07
also lieber das 2500er CoAxial Werk mit 4 Jähriger Garantie.
Ich trau mich wetten, auf meiner Garantiekarte steht nur eine 3... 4 haben nur die Master CoAx.
Noch was: das Gehäuse der CoAx Variante ist gute 2mm dicker als das der 1120er:
https://omegaforums.net/threads/2006-vs-2014-omega-seamster-professional-300m-blue.14862/
Dank für den Link. Schöne Vergleiche. Gebraucht gibt es die Blaue mit dem Blech-Inlay ja recht günstig. Nur ist dieses Blau leider nicht meine Farbe.
EX-OMEGA
31.07.2017, 16:05
Die 2254.50 war meine erste OMEGA. War grad nach der Euroumstellung, hab letztens noch die Rechnung gefunden.
Sie läuft nach 15 Jahren immer noch tadellos. Kauf sie bloss nicht mit blauem Wellenblatt, nimm sie in schwarz. Kann Sie uneingeschränkt empfehlen.
Die neuen sagen mir alle nicht so zu, schwerer grösser, höher, unbequemer. Die Vorteile der neuen Werke sehe ich nicht, wenn ich bedenke, dass meine immer noch tadellos läuft.
Wenn du unbedingt eine schwarze suchst :
SMP 300 in schwarz klick mich (http://www.ebay.de/itm/OMEGA-SEAMASTER-PROFESSIONAL-CHRONOMETER-CO-AXIAL-AUTOMATIK-300M-41MM-ca-2010-/292196217959?hash=item4408407467:g:IwgAAOSwzgBYx1i 9)
Für mich die schönste Kombi , Wellenziffernblatt , eingefasste Indizes und CO-Axial .
Habe natürlich nichts mit dem Verkäufer zu tun. Sollte nur als Beispiel dienen !
Meine Entscheidung würde auf die neue SMP fallen:
Pro - Ziffernblatt und Keramik Lünette sehen wertiger/eleganter aus.
Contra - Das Band..
Kabelkasper
31.07.2017, 17:57
Bei mir ist es genau anders. 98er Seamaster mit blauen wellen. Keine Index einfassungen. Schöne patina.
Traumhafte Uhr. Kann ich nur empfehlen.
Dank für die Tipps und das Teilen eigener Erfahrungen. Optisch finde ich das feingliedrige Band der neuen ein wenig besser als das der älteren Seamaster. Wenngleich beide Versionen durch den Anteil polierter Partien für mich ein wenig 'unruhig' wirken. Hat sich bei den Bändern denn technisch oder qualitativ etwas verändert über die letzten Jahre?
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 06:30
Ich finde das alte Band besser verarbeitet. Insbesondere die Schließe ist aktuell scharfkantiger. Außerdem erzeugt die Kontaktstelle Band-Schließe sehr rasch unvermeidliche Kratzer i.S.v. Druckstellen am Band...beim neuen.
Ich habe die neue SMP. Sehr schöne Uhr, trägt sich klasse, nicht zu hoch und nicht zu schwer. Die Keramiklünneete mit dem schwarzen Blatt wirkt sehr schön in der Sonne, ändert die Farbe von Tiefschwarz zu Anthrazit je nach Lichteinfall.
Das 2500D ist ausgereift und zuverlässig, läuft ohne Probleme. Kaufen, tragen und sich freuen.
ehemaliges mitglied
01.08.2017, 07:30
Hatte die Seamaster mit dem blauen Wellenblatt in den 90ern eine Zeit lang als Daily Rocker.
Eine tolle Uhr mit 3 Manko's:
• Das Band hatte zwar eine Tauchverlängerung, aber keine Verstellmöglichkeit, außer ein halbes Bandglied.
• Wenn die Uhr beim Tauchen, oder Schorcheln im Salzwasser verwendet wurde, verkrustete die Lünette am Gehäuse. Sodass man dank fehlender Riffelung, diese zuerst reinigen musste um sie wieder drehen zu können.
• Bei zu viel Sonne, wurde die rote Spitze des Sekundenzeigers anfangs rosa und als ich sie verkaufte, war die Spitze beinahe weiß.
Hatte alle Varianten !
2254 Schwerty
2531 Bond in Blau
2220.80 Nachfolger der 2531 mit Co-Axial
212.30 Neuesten SMP 300
2254
Vom Styling nicht mit den anderen zu vergleichen. Mehr an die "alten" SMP angelehnt. Band und Wertigkeit absolut OK.
2531
Wellenziffernblatt wunderschön. Band ist für einige zu Schmuckhaft trägt sich super.
2220.80
Wellenziffernblatt wunderschön. Band ist für einige zu Schmuckhaft trägt sich super. Eingefasste Indizes. Band gleich der 2531. Uhr gibt es auch in schwarz.
212.30
Glattes glänzendes Ziffernblatt . Keramik Lünette. Band ähnlich der oberen. Mich stört hier das es kein klares schwarz war. Das sich im Licht verändernde Ziffernblatt so wie auch das sich farblich ändern der Lünette finde ich persönlich nicht so toll. Ich bevorzuge eine klare deutliche Farbe . Schwarz soll auch immer schwarz sein.
Auch wirkt die Uhr durch nicht vorhandene Wellenziffernblatt und die Keramiklünette für mich dauerhaft zu steril .
Das ist aber alles Geschmacksache .
Wie schon erwähnt ist die Mangelhafte Verstellung der Armbänder nur durch herausnehmen eines Bandgliedes etwas unschön . Hier kann man sich aber die neue Omega Schließe verbauen lassen welche eine interne Verstellung ermöglicht. Dazu gibt es auch einen Thread.
Letztendlich musst du am Schluss individuell entscheiden welche für dich am schönsten ist .
Eins ist klar . egal welche es wird , mit keiner der genannten Uhren machst du einen Fehler. Wertigkeit , Zuverlässigkeit und Preis / Leistung sind klasse !!
Ok vielen Dank an alle - einiges an Pro und Contra. Optisch bin ich bei Peter und den anderen, die das alte Modell präferieren. Da der Kauf einer Omega aber letztlich eine rein pragmatische Entscheidung ist, werde ich mich mal nach der neuen umschauen. In den spontan zugänglichen Quellen sehe ich bei den Grauen Preise um 2.5K für eine neue. Ist das realistisch? Oder doch lieber mal beim Juwelier um die Ecke fragen? Oder gibt es hier im Forum auch einen Grauen für Omega?
Bei den "Grauen " gibt es auch Omega. Einfach mal bei dem ein oder anderen nachfragen.
...was heißt im dem Fall pragmatisch ?
Frank hat übrigens eine für 2650€ ...
[Dents]Milchschnitte
20.08.2017, 15:21
Also für mich hat die e neue Keramik Version den wirklichen Nachteil, dass die Uhr im Vergleich echt dick ist. Das schönste an der originalen Bond und der Schwerty ist für mich, dass die Uhren schön flach sind. Bei drr ersten Coax Version stand der Boden schon deutlich ab, und jetzt, bei der aktuellen Keramikversion ist zusätzlich die Lünette doppelt so dick.
Außerdem haben die alten Uhren mit 1120er Werk ein Datum, das wie bei Rolex augenblicklich wechselt. Bei den Coax Modellen geschieht dies schleichend. Ein kleines Detail, das nicht viele interessiert, mir aber auffällt.
Keilerzahn
25.08.2017, 07:15
Hey baya
Ist die Entscheidung schon gefallen?
für mich mittlerweile ganz klar die Schwerter...
habe die aktuelle SMD "Rio", und habe danach noch eine GMT gebraucht erworben
... die Schwerter der GMT sind einfach genial, und toll dieses schwarzsilberne Fatfont
ich war am überlegen ob 2254.50 (SMD) oder 2234.50 (SM-GMT)
da die Uhr nicht zum Tauchen ist, wurde es die GMT, 300m schafft die aber auch zum planschen
Hast du auch mal über die GMT nachgedacht? Die hatte ich am Anfang auch nicht auf dem Schirm ;)
und Gut Ding wil Weile haben...
Mal so zum Vergleich
der Leuchtkeks GMT
158808
die SMD "Rio", Bunt mit Keramik
158809
Hallo Martin,
nein - werde das Thema aber wieder angehen. Hatte mich nun eigentlich auf eine 212.30.41.20.01.003 festgelegt - mit ein wenig Glück gibt es die scheinbar neu(-wertig) zum Preis einer sehr guten 2254.50 - und da ich bei der ersten Omega eher emotionslos bin, überwiegen Argumente wie Garantie, geschraubte Bandglieder etc. Das einzige was mich (emotionslos ;-)) wirklich an der Uhr stört, sind die skelettierten Zeiger ... sind die eigentlich wirklich beliebt, oder ist da in Kürze mal was neues zu erwarten ???
[Dents]Milchschnitte
26.08.2017, 07:04
Ich mag die skelettierten Zeiger.
Für mich gehören die einfach an die blaue Uhr. Außerdem sind sie ein Alleinstellungsmerkmal. Charakteristisch. Gibt es bei keinem anderen Modell.
Bei der Keramikversion haben die die ja länger gemacht.
Normalerweise bin ich ja schon für lange Zeiger bis in die Minuterie, allerdings gefallen mir die kurzen Zeiger der Bond Version im direkten Vergleich besser.
Keilerzahn
26.08.2017, 08:45
Hallo Martin,
nein - werde das Thema aber wieder angehen. Hatte mich nun eigentlich auf eine 212.30.41.20.01.003 festgelegt - mit ein wenig Glück gibt es die scheinbar neu(-wertig) zum Preis einer sehr guten 2254.50 - und da ich bei der ersten Omega eher emotionslos bin, überwiegen Argumente wie Garantie, geschraubte Bandglieder etc. Das einzige was mich (emotionslos ;-)) wirklich an der Uhr stört, sind die skelettierten Zeiger ... sind die eigentlich wirklich beliebt, oder ist da in Kürze mal was neues zu erwarten ???
Ob bei Omega mal was "Neues" in Richtung Retro kommt, d.h. SMD mit neuem Werk aber wieder Schwertzeiger, wer weiß das schon...
Und obwohl die skelettierten Zeiger filigraner sind: Sie sind super ablesbar, im Dunkeln, aber vor allem auch im Halbdunkel, das hat mich erstaunt. Die Zeiger müssen warscheinlich eine Trapezform haben mit dem perfekten Winkel und Schliff, in Kombination mit dem entspiegeltem Glas, nur so kann ich mir das erklären. Bestes Beispiel Abends auf dem Sofa, abgedunkelt beim Heimkino mit Funzel in der Ecke. Die Uhr ist super ablesbar :)
ehemaliges mitglied
26.08.2017, 11:14
Das einzige was mich (emotionslos ;-)) wirklich an der Uhr stört, sind die skelettierten Zeiger ... sind die eigentlich wirklich beliebt, oder ist da in Kürze mal was neues zu erwarten ???
Ein gut gemeinter Tipp - lass es bleiben.
Ein gut gemeinter Tipp - lass es bleiben.
... meinst du damit die aktuelle im Gegensatz zur von dir empfohlenen Schwertzeiger - oder generell das Thema Omega?
ehemaliges mitglied
26.08.2017, 11:45
Wenn dich die Zeiger stören, wirst du mit der Uhr nicht warm.
Und ein vernünftiger, emotionsloser Kauf eines Luxusartikels als Kompromiss ist hochgradig unvernüftig. :cool:
Keilerzahn
26.08.2017, 12:21
Wenn dich die Zeiger stören, wirst du mit der Uhr nicht warm.
Und ein vernünftiger, emotionsloser Kauf eines Luxusartikels als Kompromiss ist hochgradig unvernüftig. :cool:
das sehe ich auch so...
drum Schwerter wenn sie dir besser gefallen, dann ist es Wurscht ob dann noch das "alte" Werk verbaut ist (s.a. Peters Meinung #12)
die GMT (#25) schafft es die Tage als Rocker alle Kronen von meinem Handgelenk zu vertreiben :)
go for Schwerter ;)
Ich mag die skelettierten Zeiger der Keramik SMP sehr! Finde es gehört zu der Omi einfach dazu :jump:
Keilerzahn
26.08.2017, 15:53
... irgendwie kommen wir hier nicht weiter .... :bgdev:
... ja. Daher Dank noch mal an alle für Tipps, Erfahrungen und Meinungen. Ich werfe mal die Angel aus und schau, was anbeißt ... werde dann berichten ...;)
Keilerzahn
26.08.2017, 20:03
:top:
... Dank an Alle für die Ratschläge ...Sie ist nun am Handgelenk und ich muss sagen, dass die Uhr im Gebrauch und v.a. im Tageslicht eine völlig andere Wirkung hat, als im Ladengeschäft oder auf Bildern. Ich bin sehr, sehr positiv überrascht, vergleichbar etwa der 116610LV.
http://up.picr.de/30294180sg.jpg
[Dents]Milchschnitte
08.09.2017, 06:12
Sehr fein:gut:
Keilerzahn
08.09.2017, 07:42
:gut: Glückwunsch von mir :dr:
ehemaliges mitglied
08.09.2017, 07:44
No oisdann :)
ROLlingEXport
08.09.2017, 08:28
Herzlichen Glückwunsch zur SMP :dr:
Wußte gar nicht, dass auch bei den SMP-Keramikmodellen die Leuchtfarbe der Zeiger unterschiedlich ist!
Herzlichen Glückwunsch zur SMP :dr:
Wußte gar nicht, dass auch bei den SMP-Keramikmodellen die Leuchtfarbe der Zeiger unterschiedlich ist! ... passend zur "Perle". Ist mir aber auch erst auf dem Foto aufgefallen. Vielleicht aber auch ein Mark irgendwas ... ;)
Dank für die Glückwünsche. Überlege nun nur noch, mir die Schließe mit Feinverstellung zu hohlen, die aber leider deutlich länger ist, als die regulär verbaute.
Ergänzung: Scheint in der Tat so zu sein. Wusste ich gar nicht. 8o
http://farm8.staticflickr.com/7149/6587398355_29994f726a_b.jpg
(Quelle (https://www.flickr.com/photos/acejewelers/6587398355/))
[Dents]Milchschnitte
08.09.2017, 10:30
Die Feinverstellungsschließe ist zwar länger, aber nur von Außen. Die Faltelemente sind immer gleich lang. Ähnlich wie bei ROlex GMT und Sub
Keilerzahn
08.09.2017, 23:00
ich wuste gar nicht, daß es eine Schließe mit Feinverstellung gibt..., hat da jemand eine Teilenummer?
Oder ist sie bei einem anderen Modell verbaut, so daß man die Schließe mal beim Konzi anschauen könnte?
Preis wäre natürlich auch interessant...
Zum Thema Zweifarbigkeit beim Zeigerspiel und Lunette, das Modell "Rio" hat das auch, allerdings ist die Lunette anders konfiguriert...
159779
... die Teile-Nummer ist 117STZ001154 ... ca. 13o Euro ...
Keilerzahn
09.09.2017, 06:57
baja, Danke :gut:
LUuhrENS
09.09.2017, 08:11
M.W. ist diese Schließe Standard an der Speedmaster Mark II.
Ich habe meine Neue erst mal an's NATO gelegt (Miro). Mit der 117STZ001154 liebäugele ich aber auch noch.
http://up.picr.de/30307538mv.jpg
Ich habe eine bestellt - werde berichten, wenn sie angebracht wurde.
LUuhrENS
09.09.2017, 12:28
Darauf bleibe ich gespannt.
Danke im Voraus.
Daniel200
09.09.2017, 12:40
ich wuste gar nicht, daß es eine Schließe mit Feinverstellung gibt..., hat da jemand eine Teilenummer?
Oder ist sie bei einem anderen Modell verbaut, so daß man die Schließe mal beim Konzi anschauen könnte?
Preis wäre natürlich auch interessant...
... die Teile-Nummer ist 117STZ001154 ... ca. 13o Euro ...
Zu der Schließe gibt es einen Thread von Phil (pille2k7) hier im Forum, leider fehlen die Bilder mittlerweile, aber im UF gibt es den Thead noch mit Bildern ;)
ehemaliges mitglied
09.09.2017, 16:13
Überlege nun nur noch, mir die Schließe mit Feinverstellung zu hohlen, die aber leider deutlich länger ist, als die regulär verbaute.
Nicht länger, aber breiter. Schaut aber bei einem nicht schmäler zulaufenden Band nicht so schlimm aus, wie bspw. bei einer PO.
...Video (https://www.youtube.com/watch?v=iGlaUNgYLcw) und Foto (finde für das Foto leider gerade die Quelle nicht mehr)
http://up.picr.de/30319341ml.jpg
Unterschied scheint auch eine breitere Phase zu sein. Werde mal Bilder zeigen, wenn sie montiert ist. Bei meinen Handgelenken war es nicht leicht, mit den halben und ganzen Bandgliedern etwas passendes herzustellen. War 2x zum Anpassen ... und optimal ist es immer noch nicht, also freue ich mich auf die Feinverstellung. Wenn es optisch nicht geht, dann kommt halt wieder die Originalschließe dran und ich muss damit leben ...
Ich habe noch eine kurze Frage zum sog. "Full Set" bei Omega. Da es meine erste Omega ist, bin ich hier nicht bewandert. Einige (der akutellen) Uhren haben im Full Set einen Hang Tag, andere nicht. Mag es möglicherweise daran liegen, ob die Uhren im Geschäft (beim Konzessionär) oder im Internet (beim Grauen) erworben wurden?
Meine stamm vom dt. Konzssionär und hat keinen Hang Tag, dafür aber eine Bodendeckelfolie, auf der ein Aufkleber mit der Seriennummer klebte ... Oder fehlt bei mir einfach nur der Hang Tag? Vielleicht können hier die Sachkundigeren mir ein wenig Omega-Nachhilfe geben? Vielen Dank.
ein michael
10.09.2017, 12:26
Da komme ich direkt ins grübeln, ob ich die Schließe für meine kleine Schwertzeiger smp nachrüste.
Trage sie eben nur sehr selten.
Daniel200
10.09.2017, 13:22
Zu der Schließe gibt es einen Thread von Phil (pille2k7) hier im Forum, leider fehlen die Bilder mittlerweile, aber im UF gibt es den Thead noch mit Bildern ;)
Hier noch der Link den habe ich gestern vergessen :wall:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/156108-Omega-Planet-Ocean-Ref-232-30-42-21-01-003-Tuning-mit-Schließe-mit-Feinverstellung
rolexrob
11.09.2017, 16:28
Ich kann die neuer Semaster Professional nur empfehlen,trage diese lieber als meine EX-II.
Und heute beim konzi die verstellbare Schließe für 132€ bestellt freu mich schon auf den Umbau.:jump:
Grüße rob
... die neue Schließe wurde soeben montiert. Optimal! Die Verstellung rastet sehr sauber und das Ganze fühlt sich schön wertig an. Zwar keine Roiex-Glidelock, aber für kaum 140 Euro .... und die alte Schließe darf man sogar wieder mitnehmen .... ;)
Klare Kauf-Empfehlung, von mir.
ehemaliges mitglied
13.09.2017, 11:30
Zeigst du bitte mal Bilder? Kenn nur welche von der PO, da schaut das grausig aus, da das Band schmäler verläuft...
Mr Mille Gauss
13.09.2017, 12:17
Hallo baja,
vor kurzem habe ich mir auch eine neue SMP mit schwarzem Blatt geholt.
Ich werde mal nach einem Hangtang schauen.
Die Möglichkeit eine andere Schließe mit Feinverstellung einbauen zu können finde ich gut. Die Einstellmöglichkeiten durch Gliederwechsel ist etwas unkomfortabel.
Ich hatte schon die blaue mit Wellenmuster im Zifferblatt und habe noch das 50Jahre JB Sondermodell.
Persönlich finde ich diese Uhr als Dailyrocker gut geeignet. Elegant und sportlich zugleich. Sie läuft sehr genau (1sec. Vorgang in 2 Tagen) und ist robust gestaltet.
Viel Freude beim tragen!
Zeigst du bitte mal Bilder? Kenn nur welche von der PO, da schaut das grausig aus, da das Band schmäler verläuft...
gerade auf die Schnelle, sorry für die schlechten Bilder.
http://up.picr.de/30351199bw.jpg
http://up.picr.de/30351201cf.jpg
ehemaliges mitglied
14.09.2017, 11:34
Danke, kannte nur Bilder an der PO - da sieht das "unrund" aus:
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160428/184f46357482696147b0298822076972.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1619/26610890542_da507bd394_h.jpg
Quelle: Watchuseek Forum
Mr Mille Gauss
14.09.2017, 12:26
Hallo baja,
ich habe mal nachgeschaut.
Bei mir ist kein Hangtang mit dabei gewesen (Kauf bei offiziellem Omega Händler vor wenigen Tagen).
Heute habe ich die Schließe mit der Feinverstellung bestellt. Danke für den Tip!
Gestern ist die Uhr ungewollt einem Elektromagnetismus von 7mT direkt ausgesetzt gewesen :-(
Puh..........ohne Schaden überlebt:)
Elmar, Dank für die Info Betreff. Hang-Tag.
Kann man die Schließe mit der Feinverstellung auch an die Speedmaster anbauen?
ehemaliges mitglied
15.09.2017, 10:10
Ja, mit 2 zusätzlichen Bandgliedern als Übergang zur Schließe:
http://forums.watchuseek.com/f20/speedmaster-adjustable-clasp-finally-done-3372618.html
Danke für den Link Alfons
Mr Mille Gauss
15.09.2017, 11:47
Hallo Baja,
bitte gern geschehen.
In welchem Schrittmaß ist die Feinverstellung? 2mm oder 3mm?
Hallo Baja,
bitte gern geschehen.
In welchem Schrittmaß ist die Feinverstellung? 2mm oder 3mm?
mmh - würde sagen 2mm.
Wer noch eine fast neue SMP schwarz sucht - im Nachbarforum wird gerade eine augenscheinlich neuwertige für nichtmal 2.2k angeboten. 8o Uff, dass sind Preise ...
(Habe mit dem Verkäufer nix zu tun ... ;))
Mr Mille Gauss
18.09.2017, 11:56
mmh - würde sagen 2mm.
Wer noch eine fast neue SMP schwarz sucht - im Nachbarforum wird gerade eine augenscheinlich neuwertige für nichtmal 2.2k angeboten. 8o Uff, dass sind Preise ...
(Habe mit dem Verkäufer nix zu tun ... ;))
Hallo baja,
Danke für die Info! 2mm wäre ein prima Schrittmaß!
Ortsansässiger Konzi hat mir heute für die blaue Bond Uhr mit Keramik Lünette 6% Rabatt angeboten... ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll :weg:
Minh, bitte keine Rabattdiskussionen im Forum.
Stimmt auch wieder. War nur etwas Frust drin, soll ich den Betrag beziehungsweise die Zahl bearbeiten/löschen?
Ich denke, dass wird nicht nötig sein ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.