PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Breitlig Stahl-Gold Band im Ultraschallbad reinigen ?



hallo123
11.07.2017, 14:19
Hallo zusammen,

möchte gerne das Stahl-Gold Band meiner Breitling im Ultraschallbad reinigen, hat das jemand von euch schon mal gemacht? Geht das Problemlos?

R.O. Lex
11.07.2017, 14:46
Kein Problem, so lange die Uhr nicht am Band hängt. ;)

Donluigi
11.07.2017, 14:55
Für sowas ist das Ultraschallbad perfekt. Kannst Du ohne Bedenken reinpacken. Aber wie Miguel sagt, bitte ohne Uhr.

hallo123
11.07.2017, 16:06
Danke euch, gibts da auch keine Bedenken, da die Goldglieder bei Breitling ja nur eine Goldauflage haben und nicht Vollgold sind ?

hallo123
11.07.2017, 16:07
Kein Problem, so lange die Uhr nicht am Band hängt. ;)

Danke, würde ja auch funktionieren nur das Werk müsste vorher raus ;-)

uhrvieh
11.07.2017, 17:01
Danke euch, gibts da auch keine Bedenken, da die Goldglieder bei Breitling ja nur eine Goldauflage haben und nicht Vollgold sind ?
Moment, wie alt ist die Uhr? Bei einigermaßen aktuellen Uhren sind die "Goldglieder" keine Beschichtung eines Metall-Elements, sondern vielmehr eine Art Hülse um ein m. W. Kunststoff-Trägerelements. Vergleichbar vielleicht mit den alten Rolex-Bändern, nur, dass die entsprechenden Glieder eben nicht hohl sind.

Donluigi
11.07.2017, 17:17
Hülse um Kunststoffträgerelemente? Hab ich ja noch nie gehört. Echt jetzt??

uhrvieh
11.07.2017, 18:01
So wurde es mir vor Jahren beim Konzessionär erläutert (auf Nachfrage, ob die Goldglieder massiv wären).

hallo123
11.07.2017, 18:04
Moment, wie alt ist die Uhr? Bei einigermaßen aktuellen Uhren sind die "Goldglieder" keine Beschichtung eines Metall-Elements, sondern vielmehr eine Art Hülse um ein m. W. Kunststoff-Trägerelements. Vergleichbar vielleicht mit den alten Rolex-Bändern, nur, dass die entsprechenden Glieder eben nicht hohl sind.

Hi Manuel, ja ist wie eine Hülse, dachte es wäre Stahl mit Goldummantelung, Uhr ist aus 2001

uhrvieh
11.07.2017, 18:10
Hi Manuel, ja ist wie eine Hülse, dachte es wäre Stahl mit Goldummantelung, Uhr ist aus 2001
Wenn ich mal die Google-Bildersuche anwerfe, erscheint mir dieses plausibler zu sein als die Kunststoffvariante. :grb:

hallo123
11.07.2017, 18:15
So sieht das aus:

http://up.picr.de/29753154sh.jpg

uhrvieh
11.07.2017, 18:19
Ich sehe bei besten Willen keinen Kunststoff.

Donluigi
11.07.2017, 18:30
Jedenfalls ist das kein Problem in Verbindung mit Ultraschall.

hallo123
11.07.2017, 20:23
Jedenfalls ist das kein Problem in Verbindung mit Ultraschall.

Na dann probiere ich das gleich mal aus. Welche Temperatur stellst du ein und welche Zeit wird ca. benötigt?

HD_Klaus
18.02.2018, 19:41
Die Zeit ist natürlich auch stark davon abhängig, welche Leistung das Ultraschallgerät hat.

Da gibt's welche mit 40 Watt und ein paar 100 Watt...kann man so pauschal nicht sagen.

Ich reinige (fast alles mit 40 oder 45 Watt.

Was die Reinigungswirkung angeht, so kommt es auch darauf an ob man irgend welche Zusätze verwendet.

Gibt da je jede Menge unterschiedliche Reinigungsflüssigkeiten.

Ich verwende im Normalfall bei Uhrenbändern ausschl. ein paar Tropfen Spülmittel.

Inhalt meines Ultraschallgeräts beläuft sich auf 8 Liter. Ist also schon ein größeres Dingens...

Wird aber hauptsächlich für was anderes verwendet.

Wenn Du ein Gerät mit 50-80 Watt hast (sind so die "normalen" kleinen Ultraschallgeräte), dann würde ich Dir für eine Bandreinigung ca. 15 Minuten empfehlen...aber kann ja nichts passieren, einfach ausprobieren...