Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgasproblem VW, neue Erkenntnisse bzgl Terminen und Nutzen?
siebensieben
10.07.2017, 14:57
Ich habe einen dieser VW-Diesel-Autos, die wegen der Abgasgeschichte in die Werkstatt sollen. Nachdem ein erster VW-Brief vor Monaten kam, kam jetzt der zweite. Mein Autoschrauber meint, einfach mal abwarten und nichts unternehmen, viele Autos hätten nach der Umrüstung Probleme usw. usw.
VW schreibt, "dass bei Nicht-Teilnahme... eine Betriebsuntersagung gem §5 FZV durchgeführt werden..." könne.
Der Schrauber meint wiederum, dass eine solche Betriebsuntersagung allenfalls vom Kraftfahrtbundesamt - und nicht ohne "Vorwarnung" - kommen könne und VW hier nur ein wenig einschüchtern wolle.
Wie ist denn der momentane Stand der Dinge? Droht tatsächlich eine Untersagung, oder muss diese behördenseits angekündigt werden, sodass man dann immer noch Zeit hätte? Es gibt auch Stimmen, die den Nutzen bezweifeln und daher auch vermuten, die Rückrufaktion werde am Ende storniert.
Vielleicht weiß jemand von Euch mehr oder kann Erfahrungen berichten.
Also damals beim Touran und TT wurden die Halter zunächst von VW/Audi angeschrieben.
Darin wurde dann auch " angekündigt " , dass bei nicht Einhaltung der Umrüstung die Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Nach Ablauf der Frist kam dann das Schreiben vom KBA mit letztmaliger Frist
Nach Ablauf der Frist kam dann das Schreiben vom KBA mit letztmaliger Frist
So und nicht anders läuft das ab.
ehemaliges mitglied
10.07.2017, 19:35
Was hast Du denn für ein Fahrzeug - neu/gebraucht, Leasing/Kauf, Alter, etc.?
Evtl. kommt ja auch eine Rückabwicklung in Betracht. Da entscheiden immer mehr Richter zugunsten der Kunden. Man liest auch, dass Kunden, die vor Gericht in 1. Instanz verloren haben und in Revision gehen mit Vergleichen seitens VW geködert werden. Vor weiteren Instanzen scheint sich VW zu scheuen, warum auch immer.
Vielleicht solltest Du Dich ja mal anwaltlich beraten lassen.
ein michael
10.07.2017, 19:37
Ich habe die Umrüstung durchführen lassen. Veränderungen oder Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.
Habe mich jetzt allerdings den Klagen angeschlossen. Mal sehen, was wie passiert.
R.O. Lex
10.07.2017, 21:12
Ich habe die Umrüstung durchführen lassen. Veränderungen oder Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.
Das könnte ich jetzt nicht behaupten: Mein Audi 2.0TDI läuft nach dem Softwareupdate (polemische Frage: wenn die Software alles richten kann, warum hat man sie nicht gleich von Anfang an installiert?) deutlich rauher, es hat sich nach meinem Empfinden die Schaltcharakteristik (beim DSG) verändert, und er verbraucht bei gleichem Streckenprofil gut einen Liter mehr.
Habe mich jetzt allerdings den Klagen angeschlossen. Mal sehen, was wie passiert.
Wie hast Du das gemacht?
Danke!
Ich habe die Umrüstung durchführen lassen. Veränderungen oder Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.
Habe mich jetzt allerdings den Klagen angeschlossen. Mal sehen, was wie passiert.
Was muss man da tun um sich den Klagen anzuschließen? Einfach um sich mal alle Optionen offen zu halten.
R.O. Lex
10.07.2017, 21:20
Googel mal nach "myRight"
Kann ich mich da noch anhängen obwohl ein Softwareupdate schon durchgeführt wurde? Inwiefern können da doch noch Kosten entstehen?
ein michael
10.07.2017, 21:46
Ich habe mich für www.vw-verhandlung.de entschieden.
Über Erfahrungen kann ich noch nicht berichten. Habe mich erst vorletzte Woche dazu entschieden.
Da ich den Verbrauch nicht regelmäßig prüfe, fehlt mir der Vergleich.
Ich habe mich für www.vw-verhandlung.de entschieden.
Über Erfahrungen kann ich noch nicht berichten. Habe mich erst vorletzte Woche dazu entschieden.
Da ich den Verbrauch nicht regelmäßig prüfe, fehlt mir der Vergleich.
Werde ich wohl auch machen.
Ich habe alle Tankbelege der letzten 5 Jahre.
Spacewalker
10.07.2017, 21:50
Alle Thermoausdrucke kopiert? ;)
Vor allem VW Verhandlung klingt interessant. Hier im konkreten Fall, ist es ein Jahreswagen von VAG erworben. Weiß jemand ob das einen Unterschied macht?
Alle Thermoausdrucke kopiert? ;)
Nee, eingescannt.
Spacewalker
10.07.2017, 22:09
:gut: Die Dinger sind ja teilweise schon mal wenigen Tagen nicht mehr lesbar. :rolleyes:
Spacewalker
10.07.2017, 22:21
+ nach
:gut: Die Dinger sind ja teilweise schon nach wenigen Tagen nicht mehr lesbar. :rolleyes:
So sieht's aus.
obiwankenobi
11.07.2017, 10:21
Dieser Inhalt sollte als Relevant berücksichtigt werden
http://www.firmenauto.de/diesel-nachruestung-ohne-umruestung-gibt-es-keine-plakette-9134794.html
obiwankenobi
11.07.2017, 10:23
Vor allem VW Verhandlung klingt interessant. Hier im konkreten Fall, ist es ein Jahreswagen von VAG erworben. Weiß jemand ob das einen Unterschied macht?
Jahreswagen, die gemäß AGB als Gebrauchtwagen gekauft werden, sind i.d.R vom Wandlungsrecht ausgeschlossen.
siggi415
11.07.2017, 10:29
Ich habe die Umrüstung durchführen lassen. Veränderungen oder Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.
+1
ehemaliges mitglied
11.07.2017, 12:12
Jahreswagen, die gemäß AGB als Gebrauchtwagen gekauft werden, sind i.d.R vom Wandlungsrecht ausgeschlossen.
Bitte die Quelle nennen. Es müsste doch ein "Wandlungsrecht" gegenüber dem VK bestehen. Ob Neu-oder Gebraucht-/Jahreswagen dürfte eigentlich keine Rolle spielen, da der Mangel doch bei beiden vorhanden ist.
ehemaliges mitglied
11.07.2017, 12:15
Googel mal nach "myRight"
Sind denn Sammelklagen überhaupt zulässig?
Vor dem deutschen Recht gibt es meines Wissens nach keine Sammelklagen. Wandeln kann man Jahres und Gebrauchtwagen der VAG Gruppe ebenfalls wie bei allen anderen, wenn ein Sachmangel vorliegt, der sich nicht beheben lässt und die Nutzung einschränkt.
Ein Entschädigung wäre ja auch schon gut.
Dank dem Modell des Prozesskostenfinanzierungsunternehmen kann das ganze ja ohne Risko gemacht werden, da nur im Erfolgsfall eine Provision gezahlt werden muss. Und ob der persönliche Fall überhaupt relevant ist wird vorab kostenlos geprüft. Oder habe ich da irgendwelche versteckten Klauseln überlesen?
chronos7
11.07.2017, 16:39
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/rueckruf-im-abgas-skandal-bundesregierung-erpresst-vw-besitzer-ohne-update-wird-ihr-auto-stillgelegt_id_7342104.html
Ich denke, das könnte die Frage von Gerhard beantworten.
Viele Grüße
Uwe
siebensieben
11.07.2017, 17:06
Danke für den Link! Ich bin mal gespannt, das Auto kommt nächste Woche in die (Nicht-VW-)Werkstatt und zum termingerechten TÜV. Mal sehen, was der sagt. Jedenfalls sind noch keine 18 Monate seit dem ersten Schreiben vergangen. - Wenn ich den Focus-Artikel richtig interpretiere, spielt sich der TÜV als Handlanger auf. Andere sprachen in dem Thread von einer Aufforderung des KBA. Ziemlich verworren, das Ganze. Ich warte jetzt den TÜV ab und werde berichten.
Hallo,
habe das Update letzten November durchführen lassen, die Kiste ist gefühlt minimal langsamer, es setzt aber öfters die Regeneration Partikelfilter ein.
Ich hoffe auf das nächste Update, vielleicht können die es ja so hinbiegen, dass das Auto Euro 6 erfüllt, und somit kein Innenstadtverbot in Kraft tritt.
X-E-L-O-R
13.07.2017, 13:34
Hallo,
habe das Update letzten November durchführen lassen, die Kiste ist gefühlt minimal langsamer, es setzt aber öfters die Regeneration Partikelfilter ein.
Yepp, so ist das bei uns auch!
Meine Frau meint zwar immer, die Kiste würde jetzt auch mehr verbrauchen. Aber ich zweifle daran, dass es signifikante Unterschiede gibt, die sie ohne penible Rechnereien bemerken könnte. :D
[Dents]Milchschnitte
13.07.2017, 23:13
Wir haben jetzt für unseren Superb 2.0 125kw auch nen Schrieb von Skoda erhalten. Ich wrde da erstmal nicht drauf reagieren und auch bei den nächsten Terminen in der Werkstatt wie Reifenwechsel etc. explizit wiedersprechen, dass die da was updaten.
Mal abwarten was passiert.
So wie ich das verstanden habe ist es sehr fraglich ob da was vom KBA kommt, da bei den Ausnahmegenehmigungen der Fehler gemacht wurde diese nicht zeitlich zu begrenzen.
Ich habe von vielen Leuten im Bekanntenkreis gehört, dass die Karren nach dem Update deutlich öfter regenerieren und das kann ja für das Material auch nicht so optimal sein
löwenzahn
14.07.2017, 07:42
Milchschnitte;5562418']SNIP
Ich habe von vielen Leuten im Bekanntenkreis gehört, dass die Karren nach dem Update deutlich öfter regenerieren und das kann ja für das Material auch nicht so optimal sein
Ich fahre meinen Diesel jetzt 100Mm und habe, bis auf ein Mal nichts von einer Regeneration gemerkt. Das eine Mal war deutliche Hitzeentwicklung vom Unterboden beim Aussteigen zu spüren. Wie erkennst Du, oder Deine Bekannten eine Regeneration des Filters?
LG
Michael
Thunderstorm-71
14.07.2017, 07:49
Wenn mein TDI regeneriert liegt eine um ca. 100 Umdrehungen erhöhte Leerlaufdrehzahl an. Wurde die Regeneration kurz vor dem Abstellen beendet strahlen Unterboden und Endrohre auch etwas mehr Wärme ab.
siggi415
14.07.2017, 09:15
Ich habe das Update im Februar bekommen und hatte bisher nur eine Regeneration, diese aber zu einem Zeitpunkt wo ich nur auf Kurzstrecken unterwegs war.
Ist ein Passat 2,0 TDI mit 125 KW, BJ 2012
obiwankenobi
14.07.2017, 13:55
Bitte die Quelle nennen. Es müsste doch ein "Wandlungsrecht" gegenüber dem VK bestehen. Ob Neu-oder Gebraucht-/Jahreswagen dürfte eigentlich keine Rolle spielen, da der Mangel doch bei beiden vorhanden ist.
Hallo Kai,
Deshalb schrob ich auch "i.d.R.": Autohändler haben die Möglichkeit, das Wandlungsrecht bei Gebrauchter Ware explizit auszuschließen. Daher verkaufen viele Händler die Jahreswagen, oder Tageszulassungen nicht mit einem Neuwagenvertrag mit Erstzulassung, sondern mit einem Gebrauchtwagenvertrag. Hier unterschieden sich die AGB sehr deutlich.
Siehe auch:
https://www.wandlung.de/wandlung-kaufvertrag-gebrauchtwagen/
Spannend finde ich, dass der Verkäufer das Recht dazu hat, nachzubessern. Das tut er ja dann auch, wenn nachgerüstet wird und kommt damit sauber einer etwaigen Rücknahme vorbei.
Themarshall
14.07.2017, 14:06
Guten Tag,
als Volkswagen interner kann ich sagen, dass mir so ein Fall nicht bekannt ist. Ich selbst betreue Fuhrparks mit mehreren hundert Fahrzeugen. Erhöte Regenerationen würden für mich auch nicht wirklich Sinn machen da die Manipulation keine Einfluss auf den tatsächlichen Ausstoß hat.
E: Eine Regeneration ist bei den meisten Dielsmotoren der VW Gruppe an lauten, lüftungsähnlichen Geräuschen oder Wärme zu erkennen. Wie oft die Fahrzeuge regenieren hängt vor allem von der Art der regelmäßigen Fahrten ab ( Kurz- oder Langstrecke )
... Erhöte Regenerationen würden für mich auch nicht wirklich Sinn machen da die Manipulation keine Einfluss auf den tatsächlichen Ausstoß hat. ...
Na passt ja alles. Warum dann die Aufregung?
Themarshall
14.07.2017, 16:26
Na passt ja alles. Warum dann die Aufregung?
Wegen der falschen Messwerte...
Guten Tag,
als Volkswagen interner kann ich sagen, dass mir so ein Fall nicht bekannt ist. Ich selbst betreue Fuhrparks mit mehreren hundert Fahrzeugen. Erhöte Regenerationen würden für mich auch nicht wirklich Sinn machen da die Manipulation keine Einfluss auf den tatsächlichen Ausstoß hat.
E: Eine Regeneration ist bei den meisten Dielsmotoren der VW Gruppe an lauten, lüftungsähnlichen Geräuschen oder Wärme zu erkennen. Wie oft die Fahrzeuge regenieren hängt vor allem von der Art der regelmäßigen Fahrten ab ( Kurz- oder Langstrecke )
Hallo, also mein A6 regeneriert definitiv öfters nach dem Update, hat mir auch der Audi Händler bestätigt, liegt seiner Aussage nach am Update.
Früher hat der Wagen ca. alle 9 Monate regeneriert, jetzt alle zwei Monate.
Themarshall
15.07.2017, 07:38
Hallo Rudi,
Danke für die Info. Hat er dir erklärt warum das Fahrzeug das tut? Der Schluss liegt nahe, dass er öfter voll ist allerdings ist die Differenz der angegebenen und den tatsächlichen Werte nicht so groß ( ich will nichts kleinreden ), dass es eine Veränderung des Zyklus auf weniger als ein Drittel erklären würde.
Welchen Motor fährst du? 2,7 oder 3,0? Ich würde da gerne bei uns nachhaken.
Schönes WE.
Mein A7 3.0 TDI regeneriert sicherlich 2-4 Mal PRO MONAT:grb:
siebensieben
15.07.2017, 09:01
Inwiefern ist das regenerieren schädlich oder sonstwie negativ? Wird mehr Material verbraucht?
Kabelkasper
15.07.2017, 09:14
Wenn der ständig mit Partikeln voll ist verrust ja auch das agr Ventil welches verstopft und nicht mehr arbeiten kann.
Laut meiner Info aus diversen Autoforen ist das nach dem Update häufiger der Fall. Ein Austausch liegt dann im unteren 4stelligen Bereich.
Themarshall
15.07.2017, 09:34
Mein A7 3.0 TDI regeneriert sicherlich 2-4 Mal PRO MONAT:grb:
Viel Kurzstrecke?
Hallo Rudi,
Danke für die Info. Hat er dir erklärt warum das Fahrzeug das tut? Der Schluss liegt nahe, dass er öfter voll ist allerdings ist die Differenz der angegebenen und den tatsächlichen Werte nicht so groß ( ich will nichts kleinreden ), dass es eine Veränderung des Zyklus auf weniger als ein Drittel erklären würde.
Welchen Motor fährst du? 2,7 oder 3,0? Ich würde da gerne bei uns nachhaken.
Schönes WE.
Hallo Themarshall,
er hat nur gesagt, das es an der Einstellung des Updates liegen würde, dass er öfters regeneriert. Ich fahre einen 2,0 TDI.
Viel Kurzstrecke?
Ja, 80% Stadt
Wen das Thema DPF Regeneration im Detail interessiert, kann das ganze mal hier gut aufbereitet nachlesen: (https://www.hochdachkombi.de/threads/1-6-tdi-passive-aktive-dpf-reinigung.13836/)
Kann ich jedem Diesel Nutzer nur empfehlen, damit er die Prozesse im Fahrbetrieb besser versteht.
Themarshall
15.07.2017, 19:00
Ja, 80% Stadt
Normal bei dem Betrieb. Du kommst zu selten in den regenerativen Drehzahlbereich.
OK, dann werde ich mal ab und zu ein wenig mehr Langstrecke mit dem A7 fahren. Sind diese Abgase von der Regeneration schädlich? Ich versuche mich immer rasch vom Auto zu entfernen, es ist sehr nervig. Ich bereue jeden Tag nicht den 3.0 TFSI genommen zu haben.
Das ist doch keine tickende Zeitbombe was bei dir vor der Tür steht. :rolleyes:
Das ist doch keine tickende Zeitbombe was bei dir vor der Tür steht. :rolleyes:
Diese Hitzeentwicklung und der Geruch von der Regeneration ist alles andere als angenehm in der Garage..
Unser 1.6 Golf TDI ist seit ein paar Monaten umgerüstet.
Motor-Charakteristik hat sich geändert. Bei niedrigen Drehzahlen passiert weniger als früher, ab 2.500 U/min macht er plötzlich einen Satz.
Auf der Autobahn zieht er etwas kerniger als früher (zumindest subjektiv).
Verbrauch ist in etwa gleich geblieben, vielleicht minimal höher (< 0,3 L/100km).
Beim Abstellen läuft oft der Lüfter auf vollen Touren so für eine halbe Minute.
carrerarsr
21.07.2017, 14:06
Langsam glaub ich wirklich das die nicht ganz dicht sind.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/volkswagen-audi-porsche-bmw-und-daimler-unter-kartellverdacht-a-1159052.html
Langsam glaub ich wirklich das die nicht ganz dicht sind.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/volkswagen-audi-porsche-bmw-und-daimler-unter-kartellverdacht-a-1159052.html
Werde ich mich doch in der nahen Zukunft mal bei Lexus und Co umsehen müssen.
Roland90
21.07.2017, 14:37
Kauf doch einfach keinen Diesel :)
Kauf doch einfach keinen Diesel :)
In dem Artikel ist auch von anderen Komponenten die Rede.
carrerarsr
21.07.2017, 14:41
Roland, das aus dem Artikel hat mal grundsätzlich nix mit dem Diesel zu tun. Das ist eine grundsätzliche Verar.... ! Das es jetzt anhand des Dieselgate rauskommt steht auf einem anderen Blatt.
Aber, und davon bin ich ja überzeugt, ist das bei anderen Herstellern genauso.
Roland90
21.07.2017, 14:44
Stimmt Frank, aber ich sehe das wie du.
Ich glaube die haben alle Dreck am Stecken. Zumindest die Diesel Probelmatik vermeide ich einfach indem ich keinen kaufe.
max mustermann
21.07.2017, 14:49
Meine Güte, jetzt macht doch eure gigantische Autoindustrie nicht selber kaputt....
Nicht dass ich diese Moglerei gut finde, aber es wird grad so viel Illegales in unseren Ländern legalisiert, dass sowas von mir höchstens als "Kavaliersdelikt" eingestuft wird.... :ka:
Just my 2 Cents.
carrerarsr
21.07.2017, 14:54
Oskar, ich mach keine Autoindustrie kaputt. Das versuchen die grade selbst. Aber wie kann ich mich so bekloppt beim Betrügen anstellen, das die Politik garnich umhin kommt das zu sanktionieren.
Als kleines Beispiel, die Zementindustrie hats anfang des Jahrtausends auch überlebt.
Werde ich mich doch in der nahen Zukunft mal bei Lexus und Co umsehen müssen.
Umsehen ist immer gut, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Aber ob da dann alles besser ist und niemals getrickst wurde? :ka:
Letzten Endes zahlt immer der Kunde...
max mustermann
21.07.2017, 14:57
Ich meinte auch nicht dich, Frank!
siggi415
21.07.2017, 15:04
Werde ich mich doch in der nahen Zukunft mal bei Lexus und Co umsehen müssen.
Bei japanischen oder amerikanischen Hersteller wird das kaum anders sein, besonders wenn es um gleiche Zulieferer aus dem Ausland geht.
Und keinen Diesel zu kaufen geht auch schlecht, unsere Betriebstankstelle hat nur Diesel für PKW, LKW und Stapler :ka:
Ersatz für meinen Dienstpassat ist momentan kein Thema, ein drohendes Fahrverbot für Diesel in Stuttgart wird nicht nur uns von nicht unbedingt nötigen Neuanschaffungen abhalten.
ein drohendes Fahrverbot für Diesel in Stuttgart wird nicht nur uns von nicht unbedingt nötigen Neuanschaffungen abhalten.
Na dann ist es ja genau richtig gelaufen für die Wirtschaft.
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
ehemaliges mitglied
21.07.2017, 19:23
Geiz ist geil - Gesundheit ist geiler!
Für mich ist mein jetziges Auto der letzte Diesel. Ob es in Richtung Benziner, Hybriden oder E-Fahrzeug gehen wird, muss ich sehen. Jedenfalls ist für mich eins klar: sollten sich die Kartellgerüchte bewahrheiten, werde ich mir wohl kein Auto der darin verwickelten Konzerne kaufen.
Von einigen unverbesserlichen kommen jetzt bestimmt Äußerungen in Richtung Gutmensch oder ähnlich - NEIN, als solchen sehe ich mich wahrlich nicht und ob einer der letzten Industriezweige in Deutschland auch noch den Bach runter geht, interessiert mich nicht mehr wirklich. Mittlerweile sind es eh ausländische Teile, die hier nur noch zusammengeschustert werden. IMHO
Umsehen ist immer gut, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Aber ob da dann alles besser ist und niemals getrickst wurde? :ka:
Letzten Endes zahlt immer der Kunde...
Dann möchte ich wenigstens von einem Hersteller kaufen der nicht so blöd ist sich erwischen zu lassen.
Ich habe auch bereits bei den letzten beiden Autokäufen mit Jaguar beziehungsweise Lexus geliebäugelt.
avalanche
21.07.2017, 20:11
Na dann ist es ja genau richtig gelaufen für die Wirtschaft.
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Too Big to Fail - hatten wir in der Schweiz, wenn auch in einem anderen Sektor ja auch schon ;)
Geiz ist geil - Gesundheit ist geiler!
Für mich ist mein jetziges Auto der letzte Diesel. Ob es in Richtung Benziner, Hybriden oder E-Fahrzeug gehen wird, muss ich sehen. Jedenfalls ist für mich eins klar: sollten sich die Kartellgerüchte bewahrheiten, werde ich mir wohl kein Auto der darin verwickelten Konzerne kaufen.
Von einigen unverbesserlichen kommen jetzt bestimmt Äußerungen in Richtung Gutmensch oder ähnlich - NEIN, als solchen sehe ich mich wahrlich nicht und ob einer der letzten Industriezweige in Deutschland auch noch den Bach runter geht, interessiert mich nicht mehr wirklich. Mittlerweile sind es eh ausländische Teile, die hier nur noch zusammengeschustert werden. IMHO
Ich würde da erst mal abwarten. Dass die Hersteller bei bestimmten Sachen zusammenarbeiten, ist doch bekannt. Beispiel ist auch die Beteiligung an HERE (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/here-daimler-bmw-und-audi-blasen-zum-kampf-gegen-google-a-1128577.html).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.