Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faltschliesse
Nautilus5990
08.07.2017, 18:07
Lange und Söhne scheint Ihre edlen Uhren alle mit Dornschliesse zu verkaufen. Die Faltschliesse scheint bei Lange selten zu sein.
Richtig verstehen kann ich das ganze nicht.
Zum einen bieten die meisten Marken ihre Uhren mit Lederbaendern ab 5000 EUR grundsaetzlich mit Faltschliessen an. Zu edlen Uhren gehoert die Faltschliesse einfach dazu - ich rede hier nicht von Vintage.
Zum anderen gibt der ALS-Kunde ein kleines Vermoegen aus fuer sein "Schaetzchen". Und dann spart er an der Schliesse? In der PL steht eine Double Split Platin bei fast 120 TEUR. Ein Datograph immer noch ueber 80TEUR. Auch die Lange 1 ist mittlerweile eine sehr "wert"volle Uhr. Da sollte doch die Faltschliesse nicht fehlen...
Ist bei einer wertvolleren PP nicht auch automatisch die Faltschliesse dabei?
Ich haette gedacht, der stolze ALS-Konzessionaer beraet diesbezuglich und legt die Schliesse zum Selbstkostenpreis dazu. Schliesslich hat er ja sein Geschaeft gemacht.
Wie sieht es denn auf dem Sekundaermarkt aus. Gehen die Uhren mit Dornschliessen genauso gut als die mit Faltschliesse? Wieviel wird denn ueblicherweise die gebrauchte Uhr mit Faltschliesse ueber der mit Dornschliesse gehandelt? Natuerlich bei gleichem Zustand.
Bin gespannt,
Holger
parkettbulle
08.07.2017, 20:18
Beim Kauf meines Datographen war die "besondere" Faltschließe der Lange 31 montiert. Ob es der Händler (Sekundärmarkt) bezahlt bekommen hat kann und möchte ich nicht beurteilen.
Mittlerweile weiss ich aber dass es eine geniale Lösung ist und mit dem Kaufpreis war ich mehr als zufrieden.
http://up.picr.de/29721324wj.jpg
http://up.picr.de/29721403kq.jpg
http://up.picr.de/29721436jo.jpg
stephanium
08.07.2017, 21:23
Ich bin auch überrascht, dass bei solch' teuren Uhren keine FS montiert ist.
Schliesslich kostet eine Große Lange 1 in Rotgold knapp 37k oder eine TimeZone sogar 46k.
Aber goldene PAM kosten auch 26k (PAM0289) und haben auch keine FS, bzw. gibt es auch
Modelle von IWC für 17k oder 22k in Edelmetall, auch ohne FS.
Ich habe mir eine dazukaufen müssen, aber mir ging es lediglich um ein besseres und vor allem
sichereres Handling der Uhr.
NICHT JEDEM PASST DIE FS VON LANGE!
Wer ein schmales Handgelenk hat, kann sie auch geschenkt kaum tragen!
Bei meinen 19,5cm Armumfang geht das gerade noch:
http://up.picr.de/29722042as.jpg
harleygraf
08.07.2017, 21:41
Also meine Handgelenke sind mit 18cm deutlich schmaler - die Faltschließe an meinem Datograph passt aber perfekt.
andreaslange
09.07.2017, 11:07
Hallo
Und ich bin froh das Lange die Uhren grundsätzlich NICHT mit einer Faltschließe ausliefert.
Selbst wenn sie dabei wäre, würde ich mir die einfach Dornschließe montieren lassen.
Mit dieser liegt bei mir die Uhr um einiges besser am Handgelenk als mit der Faltschließe.
Ich habe aber wirklich auch ein schmales Handgelenk.
Ein Freund von mir, schwört dagegen auf die Faltschließe und nimmt sie beim Kauf immer gleich dazu.
Der Preis für die Dornschließe wird meines Wissens angerechnet.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
09.07.2017, 12:26
Ich finde, zu einem modernen Klassiker wie der „Lange 1“ passt eine Dornschließe besser, für meine „Langematik“ habe ich allerdings auch eine Faltschließe (16 auf 19 mm) zugekauft. Sie gefiel mir einfach.
Dorn- wie Faltschließe sind an meinem Handgelenk mit 17,5 cm Umfang sehr angenehm zu tragen.
Nebenbei: Weiß jemand, seit wann es Faltschließen für Armbanduhren gibt?
Viele Grüße
Jürgen
Also meine Handgelenke sind mit 18cm deutlich schmaler - die Faltschließe an meinem Datograph passt aber perfekt.
:gut:
Ich fände es auch schön, wenn Lange die Uhren mit Faltschließe ausliefert. Aber Gewinnmaximierung steht ganz oben. Ich möchte lieber gar nicht wissen, was die FS in der Produktion kostet. Die Grundkonstruktion ist die gleiche wie die Faltschließen von IWC und JLC, nur mit unterschiedlichem "Kopf samt Logo".
ehemaliges mitglied
09.07.2017, 22:30
;)
:gut:
Ich fände es auch schön, wenn Lange die Uhren mit Faltschließe ausliefert. Aber Gewinnmaximierung steht ganz oben. Ich möchte lieber gar nicht wissen, was die FS in der Produktion kostet. Die Grundkonstruktion ist die gleiche wie die Faltschließen von IWC und JLC, nur mit unterschiedlichem "Kopf samt Logo".
Lieber Ralf,
dann möchtest du sicher auch nicht wissen, was die Uhren in der Produktion kosten, oder?;)
Meine PT-Faltschließe hat einen Edelmetallwert von etwa EUR 800,– (so ich mich nicht verrechnet habe). Bezahlt habe ich 2015 dafür allerdings EUR 6.310,–. So etwas nenne ich „Leiden“schaft!;)
Viele Grüße
Jürgen
andreaslange
10.07.2017, 07:35
Hallo
Ich bleibe dabei!
Mir ist es lieber, dass die Uhren mit einer Dornschließe ausgeliefert werden.
Und wer die Faltschließe will, kann ja aufrüsten.
Es glaubt doch wirklich Niemand ernsthaft, dass wenn die Uhren serienmäßig eine
Faltschließe hätten, die Preise nicht dementsprechend höher wären.
Und stimmt es, dass Patek alle Uhren mit Faltschließen ausstattet?
Meine Calatrava hatte damals eine ganz einfache Stiftschließe.
Gruß
Andreas
Selbst bei Patek sind einige Uhren wie die 5905P nur mit Stiftschliesse versehen, obschon diese Referenz das low budget field bereits hinter sich gelassen hat.
andreaslange
10.07.2017, 09:08
Danke :gut:
Ich hatte das auch so in Erinnerung.
Gruß
Andreas
Nautilus5990
10.07.2017, 10:58
Interessant - manche unter uns finden es ok, dass keine Faltschliesse dabei ist. Andreas verstehe ich, da ihm die Faltschliessen nicht komfortabel sind. Dass PP bei einfachen Modellen auch eine Dornschliesse hat, ok ... Aber mal ehrlich, meine Omegas haben alle eine - und die sind komfortabel. Ich bin natuerlich davon ausgegangen, dass diese insb. von Edelschmieden auch ergonomisch gemacht werden. Meine ALS-Faltschliesse empfinde ich als angenehm.
Bei PP haben wir aber auch das Thema, dass z.B. die Nautili ohne 1/2-Glieder ausgeliefert werden. Die koennen dann gegen extra Geld dazu erworben werden. Das waere eine aehnliche Diskussion. Bei Omega sind diese natuerlich auch gleich dabei :-)
Wo wir uns wahrscheinlich leicht einigen koennen - jedem das seine. Von daher schoen, dass beides zu bekommen ist. Fraglich ist natuerlich in der Tat die Preispolitik. Wie oben schon geschrieben wurde - Materialwert unter 1TEUR. Ich war insb. erstaunt, dass die PT-Schliesse mehr als das Doppelte kostet im Vgl. zur Goldschliesse. Das erklaert sich ja nicht im mindesten aus den Rohmaterialkosten. Ist das einfach der "Luxusaufschlag" oder ist Platin so schwierig zu verarbeiten?
@ PArkettbulle:
HAt die Lange 31 eine besondere Faltschliesse? Was ist da anders?
LG,
Holger
parkettbulle
10.07.2017, 12:20
@ PArkettbulle:
HAt die Lange 31 eine besondere Faltschliesse? Was ist da anders?
LG,
Holger
Hallo Holger,
man öffnet die Schließe mit den seitlichen Drücker. Siehe Bild 2 und 3.
Ob sie jetzt besser passt hat als die normale Schließe kann ich nicht vergleichen.
Da Ralf seine Faltschließe (für einen besseren Sitz) aber andersherum trägt kann es ja durchaus sein, dass sich die Schließen auch im Aufbau unterscheiden.
Bei mir gibt es jedenfalls nix zu mäkeln, sie passt wie angegossen.
hallo zusammen, an meinem Dato Auf & Ab habe ich die originale A. L&S Faltschließe montiert.
ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig aber halt sicher. Jetzt hatte ich die Schließe vor 3 Jahren montieren lassen, und meine L&S "Traumuhr" noch nicht einmal danach getragen.
Naja, ich will es noch einmal versuchen.....wenn nicht der Funke rüberspringt, dann..............wird sie gehen müssen.:)
Nautilus5990
12.07.2017, 04:19
@ 5513
Das ist schade. Ich finde die Uhr so interessant, eben weil sie neben traumhaftem Uhrwerk und auch ein sehr stilvolles, zeitloses eigenstaendiges Design hat. Zugegeben, fuer die meisten von uns nicht fuer jeden Tag. Eben eine besondere Uhr fuer die besonderen Tage.
So wie sich Dein Text liest, bereitest Du uns alle auf ein baldiges Angebot im SC - oder C24 - vor. Schliesslich eine Raritaet - Dato mit Faltschliesse.
Ueberdenke das doch noch einmal,
Gruesse,
Holger
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.