Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pam 111 Federstege möglich?
Hallo Paneristi,
ich oute mich hiemit als Bandwechsel-Muffel. Und das hat folgenden Grund:
Als eher weitsichtiger Grobmotoriker (auch mit Uhrmacherlupe bewaffnet) schwitze ich jedesmal Blut u. Wasser vor Angst, dass ich dieses feine Gewinde, den Schlitz - oder noch schlimmer - das Case beschädigen könnte. Ich verwende zwar eh nicht mehr den Originaldreher (einen habe ich nämlich schon erledigt...) aber trotzdem habe ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ein Wechsel anstehen soll.
Kann ich mir Ängste und auch Zeit ersparen, wenn ich (falls mal schnell gehen muss) zwischendurch mal auf Federstege Switche oder ist das (auch technisch) ein no go ?
Danke für Eure Meinung.
LG Pauki
Tudompan
06.07.2017, 05:51
Wenn Du Angst hast, das Gewinde zu beschädigen sind Federstege das Letzte, was Du deiner 111 antun solltest
IMHO haben Federstege an einer PAM nichts zu suchen ;)
Darth Vader
06.07.2017, 06:36
Wenn Du Angst hast, das Gewinde zu beschädigen sind Federstege das Letzte, was Du deiner 111 antun solltest
IMHO haben Federstege an einer PAM nichts zu suchen ;)
+1:gut:Da hat der Reiner aber so was von recht!;)
Federstege sind doch nicht einfacher ohne Kratzer zu demontieren als eine simple Schraube. :grb:
Danke für Eure Antworten, ich habe mir schon gedacht, dass Federstege nicht im Sinne des alten Herrn Panerai sind...
Ich meine aber mich erinnern zu können, dass bei der letzten Luminor (?) Generation ebensolche verbaut werden, was bereits zu großer Aufregung führte...
@Elmar Klar ist die Montage von Federstegen auch eine Fummelei, nur hierbei entsteht maximal ein Kratzer oder der Steg springt mir aus der Hand und ist futsch... Mir ging es bei meiner Frage eher darum, ob bei häufigem Auf- u. Zudrehen das Gewinde im Gehäuse leidet. Vernudelte Schrauben kann man ja problemlos ersetzen, das Case eher nicht...
Ich werde also auch in Zukunft besondere Vorsicht walten lassen, beim Schräubchendrehen :)
Abgesehen davon hätte ich eh keine passenden 24er Federstege rumliegen.
LG Pauki
Ich werde also auch in Zukunft besondere Vorsicht walten lassen, beim Schräubchendrehen
Beim nächsten Mal einfach einen Streifen Tesa drüber und der Blutdruck bleibt normal ;)
Bei den neuen Modellen (Base) hat sich folgendes grundlegend geändert:
Federstege anstatt Schrauben somit auch kein Schraubenzieher mehr
Kein verschraubter Boden mehr
Kein Kautschukband mehr dabei
Spongehead
06.07.2017, 22:10
Das mit dem Schraubboden is ganz schön bitter.
Laß mich raten, die Wasserdichte beträgt nicht mehr 300m ?
Thunderstorm-71
06.07.2017, 22:12
Richtig geraten - 100 m.
Hi,
kauf dir eine mit dem schnellen Bandwechselsystem, ist ganz easy:top:
Manche haben das Gewinde zerstört und sind dann auf Federstege umgestiegen. Kurt von thewatchboys hatte diese mal im Angebot.
Aber zum Wechseln sei dir die Anweisung von Nad empfohlen: http://www.network54.com/Forum/353391/message/1294867653/This+is+simple+%26amp%3B+easy%2C+and+it+works+%26g t%3B+%26gt%3B+%26gt%3B
Sodawasser, habe fertig! Gut is ´gangen, nix is g´scheh´n.
Soeben von Vintage Black auf Rugby Gold (beides OEM) umgebaut. Jetzt passt die 111er perfekt zu den hellen Penny Loafer samt Gürtel.
Und durch den Bänderwechsel habe ich nun wieder eine neue Uhr!
Aber a Fummelei war´s trotzdem ;)
LG Pauki
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.