Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oysterflex an Stahl .....
Ich hab da mal schnell das Oysterflex der RG Yachtmaster an eine YM Stahl 116622 gebastelt.
Zwar nicht dafür vorgesehen,da aber der Kopf nicht schwerer ist .... Warum nicht.
Verbaut wurden die Bandlängen E+F,Easylink in der mittleren Möglichkeit.
Jetzt noch das graue Zifferblatt :D und die schwarze Lünette.
Die Sackbohrungen sind zwar etwas weiter vom Gehäuse entfernt,aber ansonsten seht selbst.
Danke Jörg ;)
154704
154705
154706
154707
154708
154709
Für den Sommer.......:gut:
Gar nicht so schlecht, Udo.
Danke für die Bilder.
quantum700
04.07.2017, 17:00
Danke fürs Zeigen.
Hatte mich schon immer interessiert, wie das an der Stahl YM aussehen könnte. :gut:
TheLupus
04.07.2017, 17:01
Sieht gar nicht so verkeht aus. :gut:
Hast du die vorhandenen Stege genommen?
Ausbau erfolgt rustikal mit dem Uhrmachermesser, oder?
@Robert
Ja,alles identisch,egal ob St oder Rg.
Abkleben und kleine Gabel,Messer geht auch.
Geht einfacher als SEL.
Udo hast du nicht mal geschrieben das Band steht so extrem vom Handgelenk ab. Ist das bei der Uhr besser. Kannst du das bitte mal zeigen.
Nö,habe ich nicht geschrieben.
Die Anpassung bei schmalen Handgelenken ist ein wenig tricki.
Daniel200
04.07.2017, 18:07
Bis auf den Spalt zwischen Band und Gehäuse sieht es gut aus...
Ich finde, dass geht gar nicht. Aber ich mag weder Oysterflex noch Yachtmaster. Da ist es dann auch egal, dass das Band nicht richtig sitzt!
Aber....... Geschmack ist halt Bandbreite. Jeder so wie er mag!
An den Anstössen, schaut es leider nicht so dolle aus.
Sieht gant nett aus, halt Sommersommersielerei....
Schöne Uhr! Schönes Band!
Aber sieht zusammen nicht aus... =)
Aber wieso nicht ein bisschen spielen
Bluedial
04.07.2017, 19:23
Die Anstöße, bzw. der Zwickel....., das passt nicht optimal....:ka:
finde ich..
ein michael
04.07.2017, 19:25
Anstöße sind beim Rubber b besser gelöst, ob sich das OF besser trägt, weiß ich nicht.
Danke fürs vorstellen, gefällt es dir denn Hugo?
Nö,war nur zum zeigen umgebaut.
Mit der schwarzen Lünette und dem grauen ZB wäre das vielleicht anders ;)
eloysonic
04.07.2017, 20:09
Gar nicht mal so hübsch.... :bgdev:
Vielen Dank für´s Zeigen :gut:
[Dents]Milchschnitte
05.07.2017, 05:58
Nein, ich finde es schlimm.
Für mich ein gutes Beispiel für eine Idee die sich zwar gut anhört, in der Realität allerdings leider enttäuscht.
ehemaliges mitglied
05.07.2017, 08:16
Sieht an der "Originalen" YM schon blöd aus , wegen der Lücke zum Gehäuse.
ME geht so etwas gar nicht optisch an den normalen Uhren.
ROLEX hat sich ja schon etwas ( wenigstens etwas ) dabei gedacht die Bohrungen und eine Ausfräsung anders zu gestalten um das Gummi an der YM RG anzubringen.
[Dents]Milchschnitte
05.07.2017, 09:18
Warum sie aber keinen runden, zum Gehäuse passenden Anstoß am Osterflex gemacht haben bleibt ein Rätsel. Bei der Aquanaut war es ja auch lange Zeit gerade, und nach der Umsatellung auf "Rund" sah das ganze deutlich besser aus.
Wenigstens so ein "Fake Endlink" wie bei den WG Daytonas mit Lederband hätte es mindestens sein müssen IMO.
Olli,denn bleibt doch nichts mehr für Basel 20XX ;)
TheLupus
05.07.2017, 11:17
Milchschnitte;5555097']Warum sie aber keinen runden, zum Gehäuse passenden Anstoß am Osterflex gemacht haben bleibt ein Rätsel. Bei der Aquanaut war es ja auch lange Zeit gerade, und nach der Umsatellung auf "Rund" sah das ganze deutlich besser aus.
Wenigstens so ein "Fake Endlink" wie bei den WG Daytonas mit Lederband hätte es mindestens sein müssen IMO.
Sind gebogene Federstege denn so stabil?
Rolex hat bestimmt viel getestet und die vorhanden Lösung war sicher das Optimum.
EX-OMEGA
05.07.2017, 11:27
Udo hast du nicht mal geschrieben das Band steht so extrem vom Handgelenk ab. Ist das bei der Uhr besser. Kannst du das bitte mal zeigen.
Das hatte unter anderen ich geschrieben. Ich persönlich empfinde das von Rolex als "atemberaubende" Innovation dargestellte Oysterflex, als unbequem. Hingegen, das kaum erwähnte und ohne mit Namen und großen "Marketing-Tamtam" Kautschukband von PP grandios.
Zur Optik mag ich nichts sagen, ist Geschmacksache.
EX-OMEGA
05.07.2017, 11:29
Sind gebogene Federstege denn so stabil?
Hat Patek mit geraden Federstegen gelöst.
Das hatte unter anderen ich geschrieben. Ich persönlich empfinde das von Rolex als "atemberaubende" Innovation dargestellte Oysterflex, als unbequem. Hingegen, das kaum erwähnte und ohne mit Namen und großen "Marketing-Tamtam" Kautschukband von PP grandios.
Zur Optik mag ich nichts sagen, ist Geschmacksache.
Nachdem ich auch das AP Kautschukband getragen habe und neulich das neue Oysterflex mal umgeschnallt habe muss ich sagen: Extrem bequem durch die kleinen Flossen. So unterschiedlich sind die Sicht8oweisen da...
EX-OMEGA
05.07.2017, 11:44
Ja das stimmt wohl. Aber hast Du denn mal ne PP 5167 mit Kautschukband getragen ? Für mich gibt es kaum ne bequemere Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.