PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolladen - motorisiert und per WLAN/Smart Home steuerbar



Hypophyse
01.07.2017, 22:13
Werte Gemeinde,

die Verwandtschaft dürstet es nach einer günstigen Lösung, die die Steuerung von mindestens sechs Rolläden per Fernbedienung bzw. WLAN ermöglicht. Idealerweise ließe sich das alles in eine noch nicht vorhandene Smart Home-Lösung integrieren. Es sollten auch mehr Positionen als nur offen/geschlossen möglich sein.

Ja, mit Charly hatte ich bereits Kontakt, auch an dieser Stelle noch einmal danke! Wir suchen aber etwas bissi günstigeres als eine Rundum-Sorglos-Lösung von Somfy. Das Budget liegt bei max. 100,- pro Rolladen plus 200,- für die Steuerung, also deutlich unter 1.000 Euro.

Hat jemand gute Erfahrung mit Alternativen?

Danke! :dr:

Treo
01.07.2017, 23:01
Kannste vergessen

Wer soll das montieren??? <100,-€ incl. Material (auf Maß)?? USt runter, ca. 2h Arbeit ....

Naja...

Spacewalker
01.07.2017, 23:08
Jein.

So etwas kann schon in dem preislichen Rahmen möglich sein. Allerdings muss man das dann schon selber installieren und in Betrieb halten können.

Roland, wenn Du einen unbezahlten Fulltimejob suchst, wirst Du Dich sicherlich einarbeiten können. :bgdev:

Hypophyse
01.07.2017, 23:28
Wie kommt ihr darauf, dass ein Monteur gesucht wird? :grb:

Es gibt außerhalb des Forums tatsächlich Menschen, die handwerklich begabt sind. ;)

Spacewalker
01.07.2017, 23:59
Naja, Bastellösungen erfordern Bastler. Ich mache fast alles selber, allerdings bezweifele ich, dass da mal eben ein Fremder durchblickt. :supercool:

manaus
02.07.2017, 09:30
Loxone fällt mir dazu ein, ob dies sich freilich im vorgegeben Rahmen bewegt kann ich nicht sagen, aber vielleicht mal auf einer Ecke beginnen und dann erweitern, ein Freund hat sein ganzes Haus vernetzt und ist begeistert.

Auch gibt es Fernbedienungen die den Strom aus und einschalten, vielleicht lässt sich das damit steuern, die Empfangseiheit geht in eine Unterputzdose ungefähr vier Zentimeter und auch schon über W-lan.

mfg

Michael

avalanche
02.07.2017, 15:47
Die Rolladen sind schon motorisiert, es geht also nur noch um die Steuerung?

Hypophyse
02.07.2017, 15:49
Danke für den Tipp! :dr:

Leider kostet da ein einzelner Rohrmotor (https://shop.loxone.com/deat/rohrmotor-solidline-air.html) bereits 198,-

max mustermann
02.07.2017, 18:36
Roland, wie soll denn das gehen mit 100,- pro Rolladen??

Ich habe für 2 Rollläden meiner beiden (doppelflügeligen) Terrassentüren 2000 Euro bezahlt, mit MANUELLER Kurbel, bewusst nix elektrisch! :ka:

siebensieben
02.07.2017, 18:47
Er sucht doch eine Steuerung für bereits montierte elektrische Antriebe, wenn ich's richtig verstanden habe. Dennoch meine auch ich, dass man mit 100 Euro pro Rolladen nicht auskommt, zumal, wenn nicht nur ein-aus verlangt wird, sondern es auch "Zwischenstationen" nach Belieben geben soll. Da muss ja entweder etwsa vorprogrammiert werden (die gewünschten "Öffnungshöhen" usw.), oder es muss eine intelligente Lösung her, bei der man zB auf dem Smarphone oder wo auch immer sehen kann, wie der Öffnungsgrad ist, oder man mithilfe der Steuerung eben das individuell einstellen kann. Ich fürchte, da zahlt man zweimal, wenn man die Billigversion anstrebt.

max mustermann
02.07.2017, 19:05
Herrje, ich hab zu schlampig gelesen und gedacht inkl. den Rollläden.... :grb:

Hypophyse
02.07.2017, 19:53
Eieiei, ihr müsst schon bissi mitdenken und das lesen, was ich meine. :D

Es sind Rolläden vorhanden, ebenso kann ohne großen Aufwand auf Strom zurückgegriffen werden. Was fehlt, sind Motoren und eine Steuerung.

avalanche
02.07.2017, 20:13
Danke für den Tipp! :dr:

Leider kostet da ein einzelner Rohrmotor (https://shop.loxone.com/deat/rohrmotor-solidline-air.html) bereits 198,-

Falls die Rolläden mit Gurten bedient werden, gibt es günstigere Antriebe.

gatewnrw
07.07.2017, 12:33
zu Gurtwicklern

die alten Rollotrons waren - allerdings nicht vernetzbar - das beste auf dem Markt, alle Steuerungsmöglichkeiten automatisch integriert, dann hat´s nachgelassen (3 uralt Geräte sind noch in Betrieb seit 1986, alles andere wurde durch Rohrmotoren ersetzt). Aus meiner Kenntnis haben alle Gurtwickler heute den entscheidenden Nachteil: Zahnräder aus Plastik, wie lange das dann hält (Sonne rauf, Sonne weg = runter) kann man sich ausrechnen.
M.E. also besser nicht

zu integrierter Lösung

Allein die Steuerung der innogy Smarthome Lösung kostet bereits € 100 pro Rollade, dazu Antrieb, Zentrale usw., da langt das genannte Budget bei diesem Anforderungsprofil nicht weit, auch sicherlich nicht bei anderen Anbietern.

https://www.innogy.com/smartstore/SmarthomeCatalog/SmartHome-Unterputz-Rollladensteuerung-zid10267408

Wir sind mit dem Innogy System halbwegs zufrieden, angefangen haben wir mit der Heizungssteuerung (das einfachste für handwerklich nicht Begabte), und dann nach und nach erweitert (zur Rolladensteuerung haben wir uns noch nicht durchgerungen).

Viel Erfolg beim Suchen!

LG Peter

Hypophyse
07.07.2017, 13:03
Danke, geb ich so weiter! :dr:

gatewnrw
07.07.2017, 23:36
schau auch mal bei Amazon, ggf. auch bei Äbäh, rein, da verkaufen manche Vertriebsleute das Innogy Programm etwas billiger

LG Peter

ehemaliges mitglied
08.07.2017, 09:18
Mal eine Frage: Wir haben bereits Rohrmotore und Rolladensteuerungen, die aber sehr umständlich und direkt an der Steuerung zu programmieren sind. Teils sind reine Zeitschaltungen eingesetzt, teils welche, die auch eine Sonnensteuerung beinhalten, Sensoren auf der Scheibe. Die Steuerungen sitzen in Unterputzdosen.
Kann man diese Steuerungen einfach durch die Innogys ersetzen? Kabel sind ja vorhanden.