Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paradox of Choice: Ein Himmelreich für eine(n) Royal Oak (Chrono) … aber welche(n)?



Raimondo
19.06.2017, 22:53
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein paar Gedankengänge zu meinem „Problem“ einfangen und wäre über gut gemeinte Ratschläge in dieser Hinsicht dankbar.

Im Moment trage ich als Dresser im Büro oder zu anderen Gelegenheiten eine Jaeger-LeCoultre Grande Reverso. Für die Freizeit oder als Abwechslung im Office trage ich eine Rolex Daytona 116520 WD. Grundsätzlich bin ich ein Freund von „Keepern“ und möchte sehr lange Freude an meinem Uhren haben.

Darüber hinaus hätte ich gerne noch eine etwas feinere Uhr mit dem gewissen Etwas, die irgendwo dazwischen liegt und zwar feiner sein darf, aber dabei auf der einen Seite auch in der Freizeit ohne Hemd tragbar ist und auf der anderen Seit auch mal im Anzug getragen werden kann.

Seit knapp 2 Jahren schleiche ich daher latent um die Anschaffung einer Royal Oak herum, hatte mich bislang aber nicht zwischen klassischer 39mm 15202 und 41mm 15400 - auch weil das Uhrenbudget es noch nicht eindeutig genug hergab - entschieden.

Jetzt hat AP die neuen Royal Oak - Chronos mit Unterzifferblättern in Kontrastfarben auf den Markt gebracht und ich finde diese - auch mit den vergrößerten Totalisatoren ggü. dem Sekundenzeiger - hervorragend gelungen. Das Budget wäre jetzt auch da.

Leider bringt AP mich damit in ungeahnte Entscheidungsnöte. :grb:
Ja, ja, ich weiß ja, wer sich so eine Uhr kauft, der sollte in der Lage sein, alleine … usw. Was soll ich machen, erschiessen kann ich mich deswegen trotzdem nicht? :ka:

Hin- und hergerissen bin ich jetzt zwischen folgenden Modellen:

15202 50th Anniversary mit blauem Blatt? : Der Klassiker, legendäres Kaliber, auch jederzeit perfekt zum Anzug, aber an meinem Arm für die Freizeit ohne Hemd, zumindest im Vergleich ggü. den 41mm-Modellen, evtl. etwas zu klein?
153571

15400 mit weißem oder blauem Blatt? : Das Sicht-Werk hätte im Vergleich zum Gehäuse etwas größer ausfallen dürfen und die Grande Tapisserie ist nicht so unendlich schön wie die Petite Tapisserie der 15202, aber die Größe ist an meinem Arm für den Freizeitdress irgendwie die passendere und modernere Wahl?
153572

26331 Chrono-Neuheit mit Panda-Blatt? : Theoretisch mein Favorit! Eine Uhr mit Panda-Blatt (hier ganz genau genommen Schwarz auf hellem Silber) wäre irgendwie sowieso noch auf meiner „Liste“ und eine Royal Oak mit Panda-Blatt ist schon - mit Verlaub - scheißcool! Aber sieht man sich daran nicht im Laufe der Zeit satt und ist das zusammen mit dem restlichen Bling-Bling der Royal Oak zu viel des Guten?
153573

26331 Chrono-Neuheit mit Reverse-Panda? Fast so cool wie die Panda-Royal Oak, aber die Umkehr der Farben (auch hier: genau genommen helles Silber auf Schwarz) wirkt einen Tick dezenter als bei der Panda-Version und ist damit etwas dresstauglicher?
153574

Und falls das noch zu auffällig auf dem Zifferblatt ist, dann …

26320 Chrono mit weißem Blatt? : Gleiches Werk und gleiche Uhr (im Gegensatz zu den Chrono-Neuheiten aber mit verschraubten Drückern), aber ohne auffällige Totalisatoren und damit langfristig die zeitlosere Wahl?
Diesmal kein Bild von meinem Arm, aber ich meine dieses Modell (http://www.takuyawatches.com/wp-content/uploads/2016/09/29575032072_3b0b396804_b.jpg)

(Nebenbei erwähnt: Ist nicht das Wichtigste, aber warum haben die ROC eigentlich keinen Sichtboden?)

Oder soll es es bei meiner Daytona belassen und als besondere zusätzliche Uhr den ewigen Vollgold-Klassiker Day-Date (für mich als DD40 in Rosegold) nehmen?
153575

Was tun? Auf Nummer Sicher gehen und eine 15202 oder eine günstige 15400 suchen, die im Zweifel zu ähnlichen Preisen wieder verkäuflich wären? 2 Jahre warten, bis die Preise der Chronos (oder der DD40) noch weiter runterkommen? Volles Rohr und eine Bling-Bling-Panda-RO zu einem möglichst guten Preis suchen? Andere Vorschläge?

Danke für’s Lesen und jeden Ratschlag, Hinweis oder auch Präferierung. Ich lasse mir auch alles gerne durch den Kopf gehen und ggf. in meine Entscheidung mit einfließen. :winkewinke:

harleygraf
19.06.2017, 22:59
Am besten von den APs steht Dir der Chrono mit Panda-Blatt!
Für mich ist jedoch die DD40 die schönste Uhr der gezeigten Auswahl.

Roland90
19.06.2017, 23:04
Für mich ist jedoch die DD40 die schönste Uhr der gezeigten Auswahl.

Nie und nimmer :D

Aber so ist das eben mit dem Geschmack;).
Ich mag die DD sehr aber die klassischen RO mit 2 und 3 Zeigern sind einfach meine absoluten Lieblinge auf diesem Planeten :)

Alle hier gezeigten sind Traumuhren welche von der Größe super bei dir passen.
Ich würde nach reinem Bauchgefühl bgehen

backröding
19.06.2017, 23:22
Die Erste....
OK, bin voreingenommen....;)





Oder den Panda Chrono, wobei er mir auf dem Bild etwas zu groß erscheint.

lachender
19.06.2017, 23:33
Lass Dein Gefühl entscheiden, oder nimm direkt die 15202 :D


... der weisse Panda-Chrono ist auch cool, aber bestimmt nicht "ideal" zum Anzug. Wenn Du grob Freizeit & Business verknüpfen möchtest, sind die beiden erstgezeigten Uhren, die stimmigeren.

Flopi
19.06.2017, 23:37
Bei deinem Handgelenk: 26320 Chrono mit weißem Blatt

Ok, ich bin auch voreingenommen :bgdev:

Artur
20.06.2017, 08:28
Ich bin da voll bei Stefan ;)

Panda, oder besser DD40..

Emdi
20.06.2017, 09:20
15202 & 26331 würden bei mir in die engere Wahl kommen :winkewinke:

Sailking99
20.06.2017, 10:54
Nicht ganz leicht.
Also ich finde die 41mm Modelle an Deinem Arm besser.
Nach Deinen Anforderungsprofil würde ich die 26320 mit blauen oder schwarzen ZB am besten finden.
Die steht aber leider nicht zur Wahl.
Von den hier gezeigten würde ich die Panda am ehesten nehmen.
Liebt aber auch daran, dass rein weisse ZB nicht meine sind. :ka:

Hat hier eigentlich schon jemand ein Patek Nautilus Derivat vorgeschlagen? :D

ehemaliges mitglied
20.06.2017, 11:02
du hast kräftige hände - die 41mm modelle passen besser, wobei ich die neuen chrono-modelle furchtbar finde, aber das ist geschmacksache.
am besten steht dir die DD40. die ist aber sowieso die beste uhr aller zeiten:-) (und ich habe beides, RO und DD, darf das also sagen!)

Uhrgetüm
20.06.2017, 14:15
... DD40. die ist aber sowieso die beste uhr aller zeiten:-) (und ich habe beides, RO und DD, darf das also sagen!)

Stefan, warum empfindest Du die DD "besser" als die RO ? Macht die RO öfter Problem"chen" ?

@Raimondo: ich finde die RO Chrono Panda deshalb nicht als "gute Lösung" Deines Problems, da Du schon eine Daytona in weiß hast.
Zwei helle Chronos würde ich nicht machen... Wenn es unbeding nochmal ein Chronograph sein soll, würde ich den dunklen nehmen.

Die 15202 passt von der Größe durchaus zu Deinem Handgelenk - weniger vielleicht zu Deiner Hand selbst.

Mach einfach "das Richtige" ;)

Raimondo
20.06.2017, 23:18
Es war ein langer Tag heute, daher erst jetzt danke für die Rückmeldungen. :dr:

Erstaunlich viele Day-Date-Anhänger schon mal, aber das ist im Rolex-Forum vielleicht auch zu erwarten.
Eine Royal Oak würde ich einer vergleichbaren Nautilus bei gleichen Kosten jederzeit vorziehen. Nimmt man den Anschaffungspreis dann noch dazu, ist es somit komplett eindeutig.

Der Hinweis auf die Ähnlichkeit zwischen ROC in Weiß und Daytona WD ist allerdings nicht von der Hand zu weisen und das müsste ich wohl berücksichtigen.

Ich bin ja ansonsten auch unschlüssig, ob über 20k für eine vollgoldene Rolex in manchen Situationen nicht auch das falsche Zeichen setzt. Über 20k für eine dreimal so stark funkelnde reine Stahluhr von einer (in Nicht-Uhrenkreisen) unbekannten Firma ist aber wohl auch nicht viel besser. ;)

Danke schon mal für die Meinungen.

Weiß einer der Royal Oak Besitzer vielleicht, ob sich das Stahlband auch gegen ein Original Kautschuk- oder Lederband tauschen lässt, das es für einige Modelle mit gleichem Gehäuse ja auch ab Werk gibt? Oder gibt es da Spezialitäten wie bei der Daytona, bei der das auch nicht geht?

ehemaliges mitglied
21.06.2017, 09:01
@ uhrgetüm. die DD ist alltgstauglicher. da ich ne WG habe, sieht auch keiner, dass es sich um ne goldene handelt.
die RO ist eine diva. empfindlicher (kratzer).

Roland90
21.06.2017, 09:13
Stimmt,
aber deswegen ist die DD besser ?

Ich meine eine Shorts ist ja auch bequemer und unempfindlicher als ein feiner Zwirn. Aber deshalb besser ? :grb:

ehemaliges mitglied
21.06.2017, 09:30
hm. besser in puncto zuverlässigkeit, robustheit: ja.
besser in puncto design - da würde ich der AP den vorzug geben, aber nur knapp.
besser in der haptik: gold fühlt sich besser an.
besser im preis-leistungs verhältnis: da punktet die AP.
besser hat viele facetten;-)

Roland90
21.06.2017, 09:32
Stimmt :gut:
Wobei bei der Haptik, finde ich, schlägt die RO jede Rolex um längen.

Aber eine DD sollte man unbedingt mal besitzen.

ehemaliges mitglied
21.06.2017, 09:44
:dr:
und... was ich vergaß: ich finde die DD sieht an raimondo's arm besser aus als die RO.

Uhrgetüm
21.06.2017, 11:41
@ uhrgetüm...die RO ist eine diva. empfindlicher (kratzer).

Danke Stefan. Das wunderschöne Stahlband "sollte man" eigentlich dann auch nicht zum Deskdiving tragen. Obwohl die meisten RO-Träger wahrscheinlich Schreibtischtäter sind... Die Empfindlichkeit gegen Kratzer ist auch ein Punkt, der mich stören würde, aber ein Daydate-Band mit den polierten Mittelgliedern aus Gold leidet eigentlich genauso.

Manch einem sind diese Tragespuren ja egal, mich persönlich würden sie schon stören.

Unter anderem (aber nicht ausschliesslich!) daher liebäugele ich ja mit einer ROO Diver oder ggf. auch Chrono mit Kautschuk-/ Lederband.

Bin uhrentechnisch z.Z. eher "sportlich" unterwegs :)

gonzo85
21.06.2017, 11:42
Finde ich auch Stefan.

Mein Ranking wäre DD und dann Jumbo.
Bei den neuen Chronos finde ich nur helles Blatt/dunkle Totis gelungen.

Raimondo
21.06.2017, 21:12
Eine Day-Date ist natürlich was Feines und schlüpft auch deutlich spielerischer unter die Hemdmanschette, aber haptisch geht in der Tat kaum etwas über eine Royal Oak. Ich habe das Gefühl, das AP im Detail bei der Verarbeitung auch nochmal eine Schippe draufgelegt hat.

Hier nochmal ein Panda:
153726

Irgendwie schon auffällig, aber irgendwie auch leider geil.

Green
21.06.2017, 21:58
Ich würde den Chrono bevorzugen. In der neuen Version mit dem Panda Dial ein Traum. Und sieht an deinem Handgelenk sehr stimmig aus. Geht auch zum Anzug, ggf. mit einem schönen schwarzen Lederband.

Cineast
22.06.2017, 16:55
Eine Day-Date ist natürlich was Feines und schlüpft auch deutlich spielerischer unter die Hemdmanschette, aber haptisch geht in der Tat kaum etwas über eine Royal Oak. Ich habe das Gefühl, das AP im Detail bei der Verarbeitung auch nochmal eine Schippe draufgelegt hat.

Hier nochmal ein Panda:
153726

Irgendwie schon auffällig, aber irgendwie auch leider geil.

Ich fand die kurz nach der Präsentation gar nicht so gut, auch wegen des Sechs-Uhr-Totalisators, der ein bißchen kleiner ist als die beiden anderen ...
Aber je öfter ich sie sehe und insbesondere seit ich sie mal in Echt anschauen konnte, finde diese Variante des RO Chrono richtig, richtig gut!

marathonisti
22.06.2017, 18:11
Ganz klar Panda :gut:

http://i63.tinypic.com/kdod53.jpg

Uhrgetüm
23.06.2017, 09:14
Hau die Daytona weg und hol den Panda-Chrono :] ...

JoeBlack1822
23.06.2017, 10:56
26331 Chrono mit Panda-Blatt oder die DD40.

Raimondo
23.06.2017, 13:24
Die Daytona möchte ich eigentlich nicht abgeben.

Erstens gibt man so etwas doch eigentlich nicht mehr her, wenn man noch eine "klassische" bekommen hat (ohne Keramik). Und zweitens ist das im Moment meine robuste und belastbare Allround-Uhr für die Freizeit (inkl. Wasser, Fahrrad, Sport etc.).

Weiße Zifferblätter sind ja im Zweifel auch so variabel, dass sie zu allem dazu passen.

Roland90
23.06.2017, 13:58
Nö die D würde ich behalten und mir eine RO oder DD dazu holen.
So mach ich es auch. Rolex für den Alltag, Sport und Urlaub am Meer, Royal Oak wenn es nicht zu hart zugeht.
Ich würde wohl zuerst die RO kaufen, aber die DD definitiv auch noch irgendwann.
Ach ja: Eine Jumbo ist nie zu klein, und nur ganz ganz selten zu groß. Trotz absoluten Zwergenärmchen passt sie auch mir.
Es kann aber sein das man sich mit der 15400 wohler fühlt. Aber stehen tut dir beides super.

PCS
23.06.2017, 14:24
Die Panda steht Dir am Besten. :gut:

harleygraf
23.06.2017, 14:33
Am besten von den APs steht Dir der Chrono mit Panda-Blatt!


Percy :dr:

PCS
23.06.2017, 14:34
8o :rofl: :gut:

enfroschn
23.06.2017, 17:57
Ich würde mich da auch schwer tun, vom Design klar der Panda, weil einen Panda-Chrono sollte man schon in seiner Sammlung haben. :ea:
Vom Anforderungsprofil neige ich eher zum klassischen 3 Zeiger und dann bei der Kombination Freizeit und Manschette zum weißen Zifferblatt, an der wirst du Dich vermutlich auch nicht satt sehen...:bgdev:

Raimondo
23.06.2017, 18:48
Ich tendiere auch zum Panda, denn wer weiß, wann es jemals wieder eine einzigartige Kultuhr (egal ob Royal Oak oder ein anderer Klassiker) mal wieder in so einer coolen Panda-Variante gibt. Und selbst mit rosa Hemd ohne Doppelmanschette - aus meiner Sicht vielleicht die ungünstigste Umgebung für diese Zifferblattvariante - sah der Panda schon ziemlich cool aus.

Royal Oak an sich zzgl. Panda-Blatt ist natürlich trotzdem definitiv auffällig. Das wäre vielleicht nicht das Richtige für den ersten Tag beim neuen Kunden, aber nach einer gewissen Gewöhnungszeit sicher cool, um sogar auch den eigenen Arbeitstag zu verschönern.

Eine DD40 sehe ich dann aber nicht am Horizont, da ich mich auf eine Liste für die neue SD43 habe setzen lassen und es dann mit JLC Reverso, Daytona, ROC und SD43 erstmal gut sein muss. Ggf. wäre in ein paar Jahren höchstens noch eine Patek 5170 (oder eine F.P. Journe) etwas, was mich zur endgültigen Ergänzung und Vervollständigung reizen könnte. :ea:

Dann wäre aber wirklich Schluss, schließlich habe ich nur ein linkes Handgelenk.

daytonasub
23.06.2017, 21:11
für mich die 15202 oder die daydate, ich favorisiere allerdings die mit Schokoblatt und Steinen.
Einen Chronoklassiker hast Du, daher käme der Pandachrono für mich nicht in Frage.

Gruß

Frank

Raimondo
24.06.2017, 03:48
Das stimmt, einen Chrono habe ich. Die anderen Uhren in der Auswahl hätten aber auch keine andere Komplikation, die ich noch nicht habe, geschweige denn eine große Komplikation (die ein Chrono eigentlich ist) wie z.B. einen ewigen Kalender o.ä.

Die genannte Patek 5170 wäre übrigens ebenfalls ein Chrono und sowas könnte ja auch mal ein Schwerpunkt einer kleinen Sammlung mit drei hochwertigen integrierten Manufakturchronos werden. :cool:

Würde für mich daher zumindest nicht gegen einen ROC mit Piguet-Kaliber sprechen, solange keine Uhr mit einer anderen größeren Komplikation als Alternative zur Auswahl steht.

ehemaliges mitglied
24.06.2017, 12:24
Weiß einer der Royal Oak Besitzer vielleicht, ob sich das Stahlband auch gegen ein Original Kautschuk- oder Lederband tauschen lässt, das es für einige Modelle mit gleichem Gehäuse ja auch ab Werk gibt? Oder gibt es da Spezialitäten wie bei der Daytona, bei der das auch nicht geht?

Hallo Raimondo,

das klärst du am besten vor dem Kauf durch einen Anruf bei AP in Wiesbaden.

Als ich vor Jahren das Metallband meiner 15300ST gegen ein Lederband mit passenden WG-Bandanstößen tauschen wollte, wurde das mit dem Hinweis abgelehnt, einen solchen Klassiker nicht verändern zu wollen.

Ansonsten finde ich die unaufgeregte 15202 am schönsten.
Und dir steht meiner Meinung nach die DD in Roségold sehr gut.

Gruß

Jürgen

Raimondo
24.06.2017, 17:34
Danke für den Hinweis, ich habe die Frage schon mal über einen Konzi gestellt, aber noch keine Rückmeldung erhalten.

Bei der Antwort, die sie dir gegeben haben, kriege ich allerdings schon wieder Blitzherpes, zumal die Jungs ja selbst Varianten mit Leder- oder Kautschukband verkaufen.

Die müssen für mich auch gar nichts verändern, sondern mir den Kram nur verkaufen. Für das Verändern sorge ich dann nach Lust und Laune selbst. :motz:

Vielleicht sollte ich eine AppleWatch kaufen, dafür gibt es wenigstens - da kein solcher Klassiker - Bänder. :rolleyes: ;)

nominator
24.06.2017, 18:11
Die mit dem weißen Blatt ist ein perfekter Allrounder - alternativ die 40mm DD, die dir absolut klasse steht und die auch über die verschiedenen Blätter kommen kann.

Schwere Entscheidung - wollte nicht in deiner Haut stecken.

ehemaliges mitglied
25.06.2017, 15:38
(...) Bei der Antwort, die sie dir gegeben haben, kriege ich allerdings schon wieder Blitzherpes, zumal die Jungs ja selbst Varianten mit Leder- oder Kautschukband verkaufen.

Genau das leuchtete mir auch nicht ein.


(...) Die müssen für mich auch gar nichts verändern, sondern mir den Kram nur verkaufen. Für das Verändern sorge ich dann nach Lust und Laune selbst. :motz:

Was bei der RO angeblich nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.

Viele Grüße

Jürgen

Raimondo
25.06.2017, 17:05
Na ja, Band an den Hörnern aufschrauben, Stege entnehmen, Stahland abnehmen, Mittelglieder ggf. wechseln, Gummi- oder Lederband mit Stegen einfädeln, zuschrauben. So dürfte es funktionieren.

Ein paar Minuten Gefuddel für den Bandwechsel (ohne Schließe), aber auch keine Raketenwissenschaft, wobei es der Hersteller sowieso nicht zu entscheiden hat, was ich mit meinem Kram mache und was ich bewerkstelligen kann/will oder nicht.

Raimondo
15.07.2017, 19:59
Allgemein gewünscht in Uhrenforen wird ja meistens, dass man seinen Kaufberatungsfaden auch in irgendeiner Form abschließt.
Daher poste ich im Anhang nochmal ein paar Schnappschüsse eines ROC an meinem Arm, nachdem ich seit den letzten Meldungen hier in mich gegangen war.

Kleiner Unterschied zwischen den bisherigen Fotos und den heutigen Fotos:
Bei den bisherigen Fotos war die jeweilige Uhr im Moment der Fotoaufnahme in meinem Besitz. Die Uhr auf den heutigen Fotos befindet sich in meinem Eigentum.

Danke nochmal für die Rückmeldungen hier. :winkewinke:

3 schnelle Schnappschüsse auf der Straße:
155535

155536

155537

Etwas näher ran bzw. aus schräg-seitlicher Perspektive, für hübschere Details fehlt mir heute leider die Zeit:
155538

155539

Ich finde, die beiden hübschen Chronos passen wunderbar zusammen und man sollte sie nicht voneinander trennen. :op:
155540

marathonisti
15.07.2017, 20:01
Klasse Glückwunsch zu dem Chrono :gut:

Sailking99
15.07.2017, 21:40
Gratulation.
Alles richtig gemacht. :dr:

Mehr Bilder bitte.

Roland90
15.07.2017, 21:51
Klasse Glückwunsch:dr:
aber die Bilder sind echt k.... Das geht auch mit jedem Smartphone deutlich besser. Wird dieser traumhaften Uhr leider gar nicht gerecht. Vieleicht liefert du bei Gelegenheit mal noch ein paar nach.

stephanium
15.07.2017, 21:56
Wow, sieht mit den dunklen Totalisatoren wirklich richtig gut aus!!!

Lostinspace
16.07.2017, 15:36
Lässiges Teil und meinen Glückwunsch :supercool:

GMTler
16.07.2017, 16:53
Glückwunsch zum Chrono! Tolle Uhr.

Viele Grüße
Bernd

Sla
16.07.2017, 16:54
Wunderschön! Jetzt noch die D gegen die 15202 eintauschen und du hast fertig :)

Raimondo
16.07.2017, 19:19
Danke für die Glückwünsche. Schönere Bilder müsste ich noch machen, bin aber absolut kein Hobbyfotograf, um das als Vorwarnung voran zu schicken. :ka:

Und meine Daytona behalte ich erstmal. Sollte sich im Laufe der Zeit aus irgendeinem Grund herausstellen, dass ich diese dank des ROC in meiner Sammlung so nicht mehr benötige, würde die Uhr bis dahin ja nicht schlecht werden. :)

Raimondo
16.07.2017, 22:25
Hier mal ein paar Makro-Bilder, an denen ich mich mit meinem Telefon versucht habe:

155639

155640

155641

Viel besser bekomme ich es als Nicht-Hobby-Fotograf nicht hin und ich muss schon sagen, das ist ein ziemliches Gefummel und ein schwer begeisterter Fotograf wird aus mir eher nicht werden. Aber schön, bestimmte Details zur Verarbeitung der eigenen Uhr dann auch mal auf einem Bild eingefangen zu haben. :gut:
Bilder der ganzen Uhr würde ich ggf. im Laufe der Woche bei Tageslicht mal anfertigen.

Roland90
16.07.2017, 22:26
Das erste Makro ist echt super :gut:

lachender
16.07.2017, 22:59
sehr schöne Uhr, herzlichen Glückwunsch :gut:

Sla
17.07.2017, 07:11
Tolle Fotos! Mit welchem handy bekommt man sowas hin?

Lostinspace
17.07.2017, 07:29
:jump: so liebe ich das, erstmal tief stapeln und dann mit Schulterzucken solche Bilder raus hauen :ea:

ehemaliges mitglied
17.07.2017, 07:40
Viel Freude mit der Uhr:dr:

Etwas weißlastig, dein Portfolio? Da muss jetzt ein blaues und ein schwarzes Dial dazu:bgdev:

Makis_Cold
17.07.2017, 08:43
Täuscht das oder ist das "Audemars Piguet" auf dem ZB etwas schief aufgedruckt?

Ansonsten eine sehr schöne Uhr... Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit...

:dr:

Raimondo
17.07.2017, 16:47
Danke auch hier noch mal.

Die Bilder habe ich mit einem iPhone 6 und einem einfachen Makro-Objektiv samt kleinem Stativ (für 10 EUR oder so) mit der App Camera+ gemacht, da man hier theoretisch alles manuell einstellen kann (wobei ich nur ein bisschen an Belichtungszeit und Fokus rumgespielt habe).

Weißlastig ist das Portfolio, zumal ich noch eine Reverso mit hellem Blatt habe. Mir gefallen helle Zifferblätter normalerweise besser und weiß passt als neutrale Farbe ja immer. Aber ja, eine SD50 oder eine Ex1 würde auch ein dunkles Zifferblatt ins Spiel bringen. In Blau fällt mir im Moment nur die normale Royal Oak ein und die ist erst mal raus.

Schief aufgedruckt ist auf dem Zifferblatt bei klarem Blick nichts, sondern das wirkt wohl wegen des Makros und der gegenüber der Uhr etwas schräg stehenden Linse so (deswegen sieht auf dem Bild auch der Minuten-Totalisator wie ein Ei aus). Ist eben schon ein ziemliches Gefummel mit der Ein- und Aufstellerei für so ein Foto.

Raimondo
18.07.2017, 09:39
Für schönere Bilder muss ich erst die Zeit finden, heute kann ich erstmal nur Schnappschüsse aus dem echten Leben machen. Ich bemühe mich, demnächst etwas nachzuliefern:
155721

155722

155723

Flopi
18.07.2017, 13:32
Glückwunsch zum RO Chrono :-)
Sehr schönes Trio und interessantes Photo :grb:

Für mich kommt da mehr als deutlich rüber, wie langweilig eine Daytona im Vergleich mit den wirklichen Ikonen wirkt :op:

Sla
19.07.2017, 13:08
Für mich kommt da mehr als deutlich rüber, wie langweilig eine Daytona im Vergleich mit den wirklichen Ikonen wirkt :op:

+1

Bigblock1
19.07.2017, 15:02
Raimondo, ganz viel Freude beim Tragen und Anschauen dieses seltenen Prachtstückes,
ein wirklich herrlicher Chrono !!!

Ist es richtig, dass dieses Modell nunmehr 41 mm Durchmesser hat ? , und gibt es eigentlich
noch 39 mm Chronos aktuell bei AP zu erstehen, oder wird man nur noch " gebraucht " fündig ?

Ich frage, da bei mir die 41 mm RO absolut zu gross ist, 39 ist die Obergrenze, 37 sieht immer noch gut aus
und wirkt bei mir am Arm von der Grösse her wie ne Daytona.

Danke

Darki
19.07.2017, 15:11
Bernd ich habe es (auch) so verstanden, dass die 41er- die 39er-Variante ablöst. So sieht es auch auf der Homepage aus.

Ich vermute, "Restbestände" des 39er Chronos werden noch existieren.

Raimondo
19.07.2017, 17:17
Ja, die Royal Oak lässt eine Daytona in Punkte Eleganz und Finissage natürlich links und rechts liegen. Man kann von einer Rolex in dieser Hinsicht wohl auch kaum dieselbe Qualität wie von einer AP erwarten, zumal der Preispunkt ja auch ein anderer ist und Rolex qualitativ auch für etwas anderes als feine Veredelung steht.


Bernd ich habe es (auch) so verstanden, dass die 41er- die 39er-Variante ablöst. So sieht es auch auf der Homepage aus.

Ich vermute, "Restbestände" des 39er Chronos werden noch existieren.
Exakt so sehe ich das auch.

Gotti
19.07.2017, 21:49
mega schöner Chrono! :gut:

bb007
20.07.2017, 18:19
Der RO Chrono schlägt die Daytona um Längen!

Bigblock1
20.07.2017, 18:42
Danke Euch Beiden !!

bb : +1

Raimondo
20.07.2017, 23:48
Danke auch hier noch mal.

Für normale Bilder hatte ich noch keine Zeit, aber es gab, wie ich finde, ein sehr cool gemachtes Trailer-Video zur Einführung der neuen Chronos, sofern man einen Sinn für diese Art von Videos hat.

So ein kleines Werbe-Video richtig gut zu kreieren ist meiner Meinung nach auch eine Kunst, die bei weitem nicht jeder gut beherrscht:
https://www.facebook.com/audemarspiguet/videos/10154836385388422/

Bigblock1
21.07.2017, 13:36
Das stimmt, habe dieses Video auch angeschaut, ist toll,
hab von AP am Mittwoch eine Mail zum Thema " Go Offshore "
erhalten und da sind wieder jede Menge Anfixer zu sehen !

Ich hasse solche Mails :bgdev: