Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER ASTON-THREAD
Muigaulwurf
15.09.2017, 10:59
Ich mag den sehr :ea:
Airstreamer
15.09.2017, 15:31
Der Wagen ist eine Augenweide von Außen, aber der Plastikkram im Inneren =(
Grüße Ralf
Da waren die alten Klassiker hübscher, stimmt:
http://up.picr.de/30368355im.jpg
Oder wenn ich an meinen guten alten Jaguar Sovereign V12 oder den Daimler Double six denke....
ehemaliges mitglied
16.09.2017, 07:54
Sehr hübsch, aber wie bedienst du beim DB7 den Radio (Kassette) wenn du parkst? 8o
Geht bemerkenswerterweise... Der Schaltknauf ist nicht ganz so nah wie es auf dieser Perspektive aussieht. Allerdings höre ich lieber vom CD-Wechsler....
cardealer
16.09.2017, 13:15
den Daimler Double six denke....
Stimmt die Lammfell Fußmatten sind bis heute nicht zu topen:)
CarloBianco
16.09.2017, 13:50
Der Double Six der ersten Serie ist in meinen Augen eh ein heißer Anwärter auf den Titel der besten, coolsten und schönsten Limousine ever :gut:
Bevor der thread in Vergessenheit gerät
https://up.picr.de/30204195yj.jpg
https://up.picr.de/30303224lx.jpg
uwer1100s
26.09.2017, 11:48
Coole Mütze!
Die Ford-Schalter und Knöpfe fand ich schon immer strange im AM.
https://up.picr.de/30503270rx.jpg
Die Kunststoffknöpfe beim Rapide würde ich bei Gelegenheit durch die Glasknöpfe ersetzen.
Mal sehen, wenn's passt. Eigentlich reicht mir die Sozialausstattung meines ersten Serie Rapide und die Originalität ginge durch den Austausch verloren. Aber vom Aspekt hätte es schon was, da gebe ich dir recht.
https://up.picr.de/30526474lj.jpg
Demnächst wieder Winterlager...
ehemaliges mitglied
02.10.2017, 17:08
Bring ihn vorbei...ich geb' ihm Winterlager :bgdev:
AndreasS
02.10.2017, 20:07
Salzen die bei euch nicht, Jürgen? ;)
ehemaliges mitglied
02.10.2017, 20:30
Weniger :supercool:
http://up.picr.de/30529676ya.jpg
Ach, ich habe es mir überlegt, ich glaube meine Einstellhalle reicht ;)
https://up.picr.de/30503262df.jpg
Giulietta
03.10.2017, 00:13
Die schönsten Autos IMHO. Und nicht so alltäglich. So ein Auto würde ich sofort kaufen, wenn ich im Lotto gewinne.
Hach, bitte poste weiter Bilder, BB.
Mal sehen, wenn's passt. Eigentlich reicht mir die Sozialausstattung meines ersten Serie Rapide und die Originalität ginge durch den Austausch verloren. Aber vom Aspekt hätte es schon was, da gebe ich dir recht.
Kann ich verstehen. Die Glasknöpfe gab / gibt es original als Option. Bei manchen Modellen sind sie auch serienmäßig verbaut.
Die schönsten Autos IMHO. Und nicht so alltäglich. So ein Auto würde ich sofort kaufen, wenn ich im Lotto gewinne.
Hach, bitte poste weiter Bilder, BB.
Ein gebrauchter DB9 ist günstiger als ein 911er, zumindest der Kauf. ;)
Bei Versicherung und Service sieht es anders aus, doch durchaus den Mehrpreis wert. :dr:
Der Kaufpreis ist nicht entscheidend, vor allem nicht bei gebrauchten DB7 oder DB9... aber die Unterhaltskosten sind nicht ohne. Und gerade ältere oder viel gefahrene Fahrzeuge können durchaus zickig und serviceintensiv sein.... Ein 911er ist in der Regel unproblematischer (aber auch alltäglich...
DB9 und gleichaltrige Standard 911S unterscheiden sich schon etwas: der Aston ist teurer. Aber wie eben schon angemerkt, ist das nicht unbedingt ausschlaggebend.
Bzgl. Unterhalt: Service ist teurer, da jährliche Wartung vorgeschrieben ist. Die Versicherung ist ca. doppelt so teuer ggü. 911 (allerdings kostet mein Vantage knapp die Hälfte des GT2 ;)).
Hatte ja auch mal ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen 997 4S gegen einen Vantage S SP10 einzutauschen. Kurz, ich habe es nicht gemacht. Bin den SP10 zweimal ausgiebig gefahren und musste feststellen, dass der Porsche zugleich alltagstauglicher und sportlicher ist.
Der Aston wirkt im direkten Vergleich edel, der Klang ist eh über jeden Zweifel erhaben und es sind einfach wunderschöne Autos. Beim Ford Mondeo Navi vergeht es einem aber und die Fixkosten sowie letztlich die gigantische Geldvernichtung waren mit Gründe dafür, dass ich beim 911er geblieben bin.
Aber ich schaue jedem Aston immer noch hinterher. Hier in Frankfurt sieht man ja schon öfter mal einen.
Cheers
Ich hatte einen DB9 wegen eines 997 SportClassic abgegeben und habe es bitter bereut. Der DB9 ist ein toller GT und der Porsche war trotz der Typenbezeichnung für mich kein Sportwagen. Ein wunderschönes Auto, doch zu weit von einem GT3 entfernt. Allein der Kaltstart des DB9 war ein Ohrenschmaus erster Klasse. :gut:
Roland90
06.10.2017, 15:14
Also ein Sportwagen ist der SC definitiv. Und deutlich mehr als die meisten Aston Martins.
Aber wenn man einen GT3 erwartet ist ein Carrera mit WLS, auch wenn er so wunderschön gemacht ist wie der SC halt nix.
Die Astons haben einfach eine andere Philosophie als Porsche.
...
Aber wenn man einen GT3 erwartet ist ein Carrera mit WLS, auch wenn er so wunderschön gemacht ist wie der SC halt nix.
...
:gut: , so kann man es auch sagen. :D
Der DB9 ist ein toller GT (Grand Touring, Gran Turismo, Grand Tourisme) und "nur" das will er sein. Wer AstonMartin und Sport haben will, sollte zum Vantage V12 greifen. ;)
Roland90
06.10.2017, 17:54
So ist es Kai :dr:
avalanche
06.10.2017, 19:00
Der Kaufpreis ist nicht entscheidend, vor allem nicht bei gebrauchten DB7 oder DB9... aber die Unterhaltskosten sind nicht ohne. Und gerade ältere oder viel gefahrene Fahrzeuge können durchaus zickig und serviceintensiv sein.... Ein 911er ist in der Regel unproblematischer (aber auch alltäglich...
Gehst du hier in der Schweiz zum Vertragshändler (Emil Frey), oder hast du einen seriösen Schrauber gefunden?
DB und Vanquish zu Roos Engineering, Rapide zu Frey oder Keller/Geneve...
avalanche
06.10.2017, 19:48
Dann sind deine Schätzchen ja in guten Händen :dr:
http://up.picr.de/30571819hp.jpg
Herbstliche Ausfahrt...
http://up.picr.de/30665167iu.jpg
http://up.picr.de/30665168ik.jpg
Very nice Roland!
http://up.picr.de/30673904xz.jpg
avalanche
17.10.2017, 19:42
Ich fass dann mal kurz zusammen: In D fährst du also die bei uns verpönten SUVs, in der CH die bei euch geächteten (vorsicht Neid-Debatte) sportlicheren Herrenbeschleuniger :D
Hab grad diese Studie hier gefunden. Vielleicht erfreut sich ja jemanden dran. Hab ich mal vor 10 Jahren auf der AMI geknipst.
163132
163130
163131
Damals beim Testride Vantage S SP 10. Ich finde den immer noch sensationell. Bin aber bei meinem Dudu geblieben ;)
Schönes WE euch allen
http://up.picr.de/30697674nr.jpg
Freitag abends:
https://up.picr.de/30722525sz.jpg
Faszinierende Fahrzeuge ..... :gut:
Gefielen mir sehr gut; wirklich exklusive Autos.
https://up.picr.de/30722524cf.jpg
https://up.picr.de/30722538ru.jpg
https://up.picr.de/30722536fg.jpg
https://up.picr.de/30722526bz.jpg
Daneben konnte man sich noch über edle Tropfen und Klamotten informieren resp. diese begutachten - also degustieren :dr:
avalanche
25.10.2017, 18:33
Roadshow? Wieso nicht mal in Thun ;)
Und Zagato (https://www.auto-motor-und-sport.de/news/aston-martin-vanquish-zagato-shooting-brake-2017-12455415.html) gibt mit dem Shooting Brake ja definitiv den Tarif durch :gut:
Roadshow? Wieso nicht mal in Thun ;)
Und Zagato (https://www.auto-motor-und-sport.de/news/aston-martin-vanquish-zagato-shooting-brake-2017-12455415.html) gibt mit dem Shooting Brake ja definitiv den Tarif durch :gut:
War der Event in Thun bei Bern in der Schweiz? Ich wohne dort und habe nichts davon gewusst, das wäre übel ;)...!
War der Event in Thun bei Bern in der Schweiz? Ich wohne dort und habe nichts davon gewusst, das wäre übel ;)...!
Ich habe die Fotos nochmal begutachtet, das ist ja in der Oberen Hauptgasse 8o
Wann war der Event...?
Schee wars! Die Saison ist vorbei.
http://up.picr.de/30760908gx.jpg
http://up.picr.de/30761514zh.jpg
Hier auch Vorbereitung auf den Winter.... Rapide hat Winterreifen bekommen, Volante ist im Winterlager. Vanquish hat zwar auch Winterreifen aber ich warte ab, ob es sich lohnt die Räder zu wechseln. Mehr als ein oder zwei Fitness Fahrten unternehme ich normalerweise nicht mit dem Vanquish...
Was sagt die Gemeinde zum New Vantage: https://global.astonmartin.com/de/models/new-vantage#section_Design
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so recht, von vorne sieht er mir zu sehr nach Mazda MX5 aus...
Muigaulwurf
22.11.2017, 11:04
Ich verstehe was du mit der Front meinst, das liegt aber lediglich an den Lichtern. Ansonsten find ich die Front sehr geil, ich mag aber auch die Vulcan Front.
Chefcook
22.11.2017, 11:36
Dieses Diffusorgeraffel am Heck finde ich völlig deplatziert. Die MX5-Scheinwerfer stören mich vorne nicht so sehr, wie das nun bis zur Unkenntlichkeit überzogene AM-Maul.
Der alte Vantage war so hübsch, sportlich und elegant zugleich, trotzdem muskulös und mit etwas optischer Aggressivität. Der neue sieht aus, als hätte der Designer zu viel TVR-Kunstharzdämpfe geschnüffelt :(
Netter Bericht über Desmond J. Smail: https://www.classicdriver.com/de/article/autos/desmond-j-smail-beantwortet-all-ihre-fragen-zu-aston-martin
Interessant ist seine Aussage auf die AMG-Motoren... :D
Chefcook
24.11.2017, 11:28
Netter Bericht über Desmond J. Smail: https://www.classicdriver.com/de/article/autos/desmond-j-smail-beantwortet-all-ihre-fragen-zu-aston-martin
Interessant ist seine Aussage auf die AMG-Motoren... :D
Da würd mich ja seine Meinung zum äußerst britischen V12 von Ford aus Köln interessieren :D
Die Qualität eines Autos am Ursprung seines Motors festzumachen, halte ich für völlig daneben.
Ist halt ein bißchen wie bei einem Manufakturwerk.....
Der neue Vantage wurde die Tage präsentiert...
was für ein Gerät 8o
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/aston-martin-vantage-v8-2018-daten-infos-preis-marktstart-1732989.html
ehemaliges mitglied
24.11.2017, 22:27
Ich verkneife mir irgendwelche Vergleiche zu anderen Fahrzeugen. Bin aber schon gespannt, wie bescheiden die Front mit einem Nummernschild aussehen wird. :rolleyes:
CarloBianco
24.11.2017, 22:44
Ich bin da bei Max. Schade, dass Aston jetzt immer mehr auf der Prollwelle reitet. Die Autos waren lange für ihre Schönheit und zurückhaltende Eleganz bekannt. Sonst kauft man sich halt einen AMG. Dass er wie eine Mischung aus MX5, F-Type und Renault Megane aussieht, spielt da fast keine Rolle mehr.
ligthning
24.11.2017, 23:28
@Carlo: Für den Stil der uns gefällt, bleibt leider nur der Blick zurück in die vergangen Jahrzehnte. Richtige Eleganz wird anscheinend an den Design-Hochschulen nicht mehr gelehrt ....
... https://www.auto-motor-und-sport.de/news/aston-martin-vantage-v8-2018-daten-infos-preis-marktstart-1732989.html
:rofl: Hallo i bims, der Designunfall ...
DB11 könnte ich mich schöntrinken, der neue Vantage hingegen sieht aus wie für GQ- oder MensHealth-Leser gestaltet. Aber die Richtung war schon bei den Sondereditionen des alten Vantage abzusehen, als dies limettegrünen "Verzierungen" aufkamen. Man vergleiche dazu den 2005er "Ur"-Vantage V8:
http://autogaleria.pl/tapety/img/aston_martin/aston_martin_v8_vantage_2005_01_b.jpg
Damit, 12 Jahre später, ist man immer noch gut angezogen, ohne wie ein Clown daherzukommen.
Und wenn wir schon dabei sind: so sahen die bis vor gar nicht so langer Zeit aus. Schockschwerenot, es ist übrigens "nur" ein 6-Zylinder, mit deutlich unter 400 PS, und ohne ****geräusch aus dem Auspuff, ohne Alcantara und Carbon:
http://avintago.ch/wp-content/uploads/2013/03/aston-martin-db7-coupé-silber-1995_0005_6.jpg
Und um den Reigen abzuschliessen, hier noch eine Idee, wie mein almost-daily-driver aussieht, ein DB9 aus den frühen Jahren (rote Rückleuchten, normale Schweller):
https://s1.cdn.autoevolution.com/images/gallery/ASTONMARTINDB9Coupe-25_5.jpg
:rofl: Hallo i bims, der Designunfall ...
Ich bin, was Design betrifft, nun wirklich nicht vom Fach. Für mich sieht es so aus, als ob die Scheinwerfer im Verhältnis zur Front zu klein geraten sind, der Wagen soll anscheinend "böse" dreinschauen so mit zusammengekniffenen Augen. War Till Schwager (spelling?) da die Inspiration?
Ich wünschte, ich könnte solche Bilder schiessen. Der V8V sieht aus wie ein DB9 ohne Weichzeichner und mit mehr Muckis.
https://farm5.static.flickr.com/4198/35153843626_0cd73bd619_b.jpg
Eine Weiterentwicklung des Designs mit dem Ziel, die verschiedenen Modelle optisch eindeutig zuzuordnen, ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Auch kann man nach 13 Jahren Bauzeit nicht einfach neuere Technik in ein leicht überarbeitetes Blechkleid stecken. Ich finde ihn daher nicht so übel - er unterstreicht die Positionierung als Fahrmaschine der Marke.
Die Front wirkt mit Kennzeichen (wie bei anderen Autos auch) viel gefälliger.
http://up.picr.de/31056112ff.jpg
Die Gefahr, meinen V12 eintauschen zu wollen, ist allerdings sehr gering.
Und um den Reigen abzuschliessen, hier noch eine Idee, wie mein almost-daily-driver aussieht, ein DB9 aus den frühen Jahren (rote Rückleuchten, normale Schweller):
https://s1.cdn.autoevolution.com/images/gallery/ASTONMARTINDB9Coupe-25_5.jpg
Ich dachte, du fährst einen Vantage?
Ich dachte, du fährst einen Vantage?
Das schließt den V12 nicht aus
Das schließt den V12 nicht aus
Stimmt: aber Amir schreibt von einem DB9.
Ja, hab mich lange nicht im Forum aufgehalten, ich habe nun in der Tat einen DB9.
Und habe ganz klar noch den frühen i6 DB7 auf dem Radar, mit 20 Jahren Abstand sieht der immer schöner aus. Der V12 hat diese kuchentellergroßen Nebelscheinwerfer (sorry, BB), der i6 ist feiner. Grau müsst' er sein, oder wildberry, und dann magnoliafarbenes Leder mit Kedern in Wagenfarbe.
https://c1.staticflickr.com/6/5494/9370470885_f954b5f076_b.jpg
Wunderschön, unaufgeregt und dezent.
http://australiancar.reviews/_images/lrg/astonmartin_db7_1995_ser1_03.jpg
Stossleisten, orangefarbene Blinker, kleine Felgen....der Charme der damaligen Zeit....
http://avintago.ch/wp-content/uploads/2013/03/aston-martin-db7-coupé-silber-1995_0000_1.jpg
Verglichen mit dem "bösen Blick" heutiger Autos hat der DB7 einen nahezu um Vergebung bittenden Hundeblick.
https://ag-spots-2017.o.auroraobjects.eu/2017/04/10/aston-martin-db9-c870510042017193605_2.jpg
Der schöne, breite, klassische DB9 in Genf.
https://ag-spots-2017.o.auroraobjects.eu/2017/07/01/aston-martin-db9-c902801072017174515_2.jpg
DB9, Naturzustand.
http://ag-spots-2016.o.auroraobjects.eu/2016/10/28/aston-martin-db9-c140728102016134034_5.jpg
Kein Carbon, keine 20-Zöller...
http://ag-spots-2013.o.auroraobjects.eu/2013/04/14/aston-martin-db9-c193914042013134224_9.jpg
DBS-Rückleuten und die späteren Nahezuspeichenfelgen machen ihn noch eleganter.
ehemaliges mitglied
27.11.2017, 10:02
Und habe ganz klar noch den frühen i6 DB7 auf dem Radar,...
Bei älteren Modellen immer ein Thema die Teileversorgung. Wie schaut es da beim DB7 aus?
jagdriver
27.11.2017, 23:00
Problemlos, nur bei Karosserieteilen kann es zu Schwierigkeiten
kommen.
Gruß
Robby
Der neue Vantage hat ja einen Vorteil, ich bin sicher erstmal mein Portemonnaie schonen zu können.
http://up.picr.de/30227753bx.jpg
http://up.picr.de/30227069oh.jpg
http://up.picr.de/30227060yz.jpg
http://up.picr.de/30227058kc.jpg
http://up.picr.de/30226964zb.jpg
http://up.picr.de/30226962sa.jpg
http://up.picr.de/30226960ku.jpg
Könnte mir allenfalls einen schönen DBS noch als Ergänzung vorstellen.
Inzwischen fände ich ja wieder Gefallen an einem Oscar India oder einem alten V8 Volante in der POW configuration (obschon ich mich noch mit Grausen an die schwammige Strassenlage und die mässigen Fahrleistungen des 310 PS V8 erinnern mag)
https://up.picr.de/30219203aq.jpg
Also soooo schlimm finde ich die V12 Pizzateller fog lights nicht...
http://up.picr.de/30222649gi.jpg
http://up.picr.de/30222539he.jpg
http://up.picr.de/30219865fm.jpg
Nun ja, dieses ganze moderne Zeugs (ab bzw. nach DB9) ist nicht mehr meins. Da könnte ich ja gleich auf AMG oder Porsche umsteigen..
Ich bleibe bei meinen alten Krucken, auch wenn ich belächelt werde...
http://up.picr.de/30203964cr.jpg
http://up.picr.de/30198522uw.jpg
http://up.picr.de/30198228yp.jpg
Kann mir ja auch nur alte Uhren leisten.... mehr ist eben nicht drin.....
AndreasS
27.11.2017, 23:43
Du Armer. ;)
ehemaliges mitglied
27.11.2017, 23:48
@Robby: Danke, das hört sich schon mal gut an. :dr:
@bb007: Dein Altmetall gefällt mir besser, wie so manch neues Zeugs, egal welcher Hersteller.
CarloBianco
28.11.2017, 00:55
...Inzwischen fände ich ja wieder Gefallen an einem Oscar India oder einem alten V8 Volante in der POW configuration (obschon ich mich noch mit Grausen an die schwammige Strassenlage und die mässigen Fahrleistungen des 310 PS V8 erinnern mag)
Leistung und Straßenlage sind bei einem derart königlichen Automobil eh zweitrangig, aber die wenigen rechtsgelenkten POW Volantes hatten immer das X-Pack-Chassis und die Vantage-Maschine mit über 400 PS. Und der V8-Sound steckt die späteren Zwölfzylinder locker in die Tasche. Einer der coolsten Astons ever!
https://www.youtube.com/watch?v=Fi3J0jg1JwA
Es ist nunmal eine Marke für Liebhaber; massenkompatibel wie Porsche waren die nie.
Chefcook
28.11.2017, 09:08
... POW configuration ...
:verneig:
...Also soooo schlimm finde ich die V12 Pizzateller fog lights nicht...
Nicht, dass ich die Sechszylinder-DB7 nicht auch mögen würde, aber ich finde die großen Nebelscheinwerfer sogar richtig schick.
Leistung und Straßenlage sind bei einem derart königlichen Automobil eh zweitrangig, aber die wenigen rechtsgelenkten POW Volantes hatten immer das X-Pack-Chassis und die Vantage-Maschine mit über 400 PS. Und der V8-Sound steckt die späteren Zwölfzylinder locker in die Tasche. Einer der coolsten Astons ever!
...
Stimmt, POW war technisch X-Pack-Vantage und optisch Standard. Die waren wirklich traumhaft.
Den V8 Zagato fand auch auch immer ziemlich cool: https://www.classicdriver.com/de/car/aston-martin/v8-zagato/1987/486082
Ich bleibe bei meinen alten Krucken, auch wenn ich belächelt werde...
Kann mir ja auch nur alte Uhren leisten.... mehr ist eben nicht drin.....
Bei den tollen Autos wirst du sicher an- und nicht belächelt ;)
Lieber einen "alten" Aston, als einen neuen Lambo, R8,...
http://www.shorey.net/auto/British/Aston%20Martin/DB7/1993%20Aston%20Martin%20DB-7%20Prototype%20Coupe%20r3q.jpg
https://www.royalautomobileclub.co.uk/data/media/image_gallery/lightbox/Aston%20Martin%20DB7%201993%20%286%29-2.jpg
http://strongauto.net/wp-content/uploads/1991_Aston_Martin_Virage.jpg
Auch das ist ein Aston Martin. Dieses Modell muss ich jedoch erst noch für mich entdecken.
http://l7.alamy.com/zooms/54426a703a5d47f5b9409c130455f1a5/interior-of-aston-martin-db7-car-at-the-aston-martin-uk-factory-a4bj30.jpg
Schon der DB7 mit Alcantarahimmel.
http://strongauto.net/wp-content/uploads/images/1995_Aston_Martin_DB7_30524.jpg
Damit über die Alpen.
https://www.astonmartinwashingtondc.com/galleria_images/539/539_p11_l.jpg
Nicht meckern, so war das nunmal damals.
http://www.moibbk.com/images/aston-martin-db7-interior-3.jpg
Gleich etwas zeitloser.
http://daxushequ.com/data/out/106/img60282933.jpg
Ein ganz normaler früher DB9.
Baby-Astons Winterräder:
https://up.picr.de/24721545gs.jpg
50 Faden ü.M. ;)
Blancpain Fifty Fathoms meets AM
https://up.picr.de/24469684aq.jpg
https://up.picr.de/24462450gm.jpg
AMVOX 2 auf Vanquish V12
https://www.astonmartinwashingtondc.com/galleria_images/539/539_p11_l.jpg
Nicht meckern, so war das nunmal damals.
Also mir gefällt das alte, hölzerne Cockpit
https://up.picr.de/24111852fx.jpg
Altherren-Auto eben, irgendwie Gran Tourismo Tradition....
http://daxushequ.com/data/out/106/img60282933.jpg
Ein ganz normaler früher DB9.
Salz in meiner Wunde. Habe einen DB9 mit SportPack für einen 997 abgegeben. War im Nachhinein eine unglückliche Entscheidung. :motz:
Kann man rückgängig machen :supercool:
Mit inzwischen 3 Kindern und 2 Hunden werde ich noch etwas warten, obwohl sich der Kofferraum des Rapide auch prima als Wickeltisch eignet. :D
Für mich der schönste...
http://www.aston-martin.com/2014/05/23/wow-v12-vantage-s-in-viridian-green/
http://up.picr.de/31091077ub.jpg
R.O. Lex
01.12.2017, 08:42
Wenn jemand einen DB5 mit besonderer Provenienz sucht, bitte hier entlang:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/aston-martin-db5-von-paul-mccartney-wird-versteigert-a-1180953.html
Träume...... Man muss sich Ziele lassen.... DB5 wäre mein Exit-Car....
Der DB5 war wahrscheinlich zu Zeiten Deiner DB7 Neubestellung deutlich günstiger wie der DB7
Philipp, du streust Salz in Wunden :wall:;(
ligthning
01.12.2017, 14:50
Wenn jemand einen DB5 mit besonderer Provenienz sucht, bitte hier entlang:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/aston-martin-db5-von-paul-mccartney-wird-versteigert-a-1180953.html
Das wäre mein persönlicher Traumwagen. Paules MAC 64 :xmas:
ligthning
03.12.2017, 00:31
Kennt schon jemand das Ergebnis der Auktion?
Morgan911
03.12.2017, 09:38
http://www.bonhams.com/auctions/24124/lot/132/?category=results&length=90&page=1
ligthning
03.12.2017, 11:04
Danke. Eigentlich ein Schnäppchen ..... ;)
uwer1100s
03.12.2017, 11:07
Soviel für die Bastelbude?
Motor verändert, Ex- wie Interieur nichtmehr original...
:op:
Wobei bestimmt alles top gemacht ist und dazu noch aus mehrfach Prominentenvorbesitz...
IronMichl
03.12.2017, 11:47
Was ist denn an diesem Fahrzeug noch in original Zustand? =(
ligthning
04.12.2017, 14:00
Wie bei vielen Vollrestos oftmals nur noch die Nummern ..... ;)
Morgan911
04.12.2017, 19:21
Was ist denn an diesem Fahrzeug noch in original Zustand? =(
Ist doch Latte. Der neue Eigentümer kann den Wagen zu AM geben. Die haben eine perfekte Classicabteilung.;)
http://www.moibbk.com/images/aston-martin-db9-red-10.jpg
Mal ganz was anderes...statt grau und silber...
Die Farbe hätte besser zu einem Ferrari gepasst (na ja, das Ferrari Rot isses auch nicht:))
Hundi fährt weiterhin gerne Rapide...
http://up.picr.de/25187659ca.jpg
http://up.picr.de/25187655jf.jpg
http://up.picr.de/25187654za.jpg
Chefcook
15.12.2017, 23:02
Hund und Besitzer haben offensichtlich Geschmack :gut:
ligthning
22.12.2017, 00:53
Aus dem Archiv noch "some old stuff" in Sachen AM ausgekramt. Zwischenstopp der Tulpenrallye 2014 auf dem Schlossplatz in Saarbrücken .....
http://up.picr.de/31300496kh.jpg
http://up.picr.de/31300497zu.jpg
http://up.picr.de/31300498lv.jpg
http://up.picr.de/31300499oz.jpg
ligthning
22.12.2017, 01:16
http://up.picr.de/31300553pk.jpg
http://up.picr.de/31300554yn.jpg
CarloBianco
24.12.2017, 17:55
Cool Helmut :gut:
Ich mag die Feltham Astons sehr, mehr Landadel als Jetset im Gegensatz zur nachfolgenden Touring-Ära. Der Bentley-Motor hat einen ganz besonderen Klang. Vor allem die frühen DB2 haben es mir angetan. Hier, sowas:
https://abload.de/img/aston-martin-db2zjsyr.jpg (http://abload.de/image.php?img=aston-martin-db2zjsyr.jpg)
https://abload.de/img/aston-martin-db2droptwsrc.jpg (http://abload.de/image.php?img=aston-martin-db2droptwsrc.jpg)
ligthning
24.12.2017, 18:07
Ja, Carlo - das sind echte "Gentleman´s Sportcars". War damals von den Socken, gleich drei von diesen Raritäten auf einem Platz zu treffen - und das wie man sieht auch noch im schonungslosen Rallye-Einsatz :gut:
In einem anderen Thread ging es um "Alltagstauglichkeit" eines Sportwagens. Also, mein Aston ist superalltagstauglich. Als der Kofferraum voll war (hat nicht lang gedauert) habe ich den ganzen Kram eben auf den Beifahrersitz gestellt, und bei Nässe hab ich mich gestern nur HALB zum Horst gemacht, als die Karre ausbrach.
Achim993
30.12.2017, 02:13
168848
Bin jetzt mit Ihm seit 2500 km unterwegs.
Perfekt mit edlem Material verarbeitet, Sound wie ein MuscleCar, Verwindungssteiff wie ein Brett, grandiose Haptik, egal was man anfasst.
Im Vergleich zum 997, welcher seit einem Monat nur noch steht, gefühlt nicht so sportlich, eher ein GT-Ansatz, im Vantage sitzt man im Vergleich cocoonmässig im Wagen, beim 997 eher "offener" .
Die Motorcharakteristik des V8 macht mir im Vergleich zum 997 WLS mehr Spaß.
Die Fahrwerke tuen sich beide nichts. Der Vantage liegt auf der Bahn, bei höheren Tempi, jedoch wesentlich ruhiger.
Grüße
Achim
ehemaliges mitglied
30.12.2017, 04:29
Geil :verneig:, Glueckwunsch:dr:
Achim993
30.12.2017, 11:10
Jo, sind die 20 Zoll DBS, eingetragen, naturalmente.
Die normalen 19 Zoll haben mir nicht sooo gut gefallen.
168859
Grüße
Achim
Die schönste für den V8V.
Glückwunsch zur schönen Kombi :dr:
Muigaulwurf
03.01.2018, 10:23
http://up.picr.de/31300553pk.jpg
[...]
Diesen Lufteinlass kenn ich garnicht so von den DB2, war hats damit spezielles auf sich?
Danke für die Bilder, Helmut.
Achim, tolles Auto! :verneig:
CarloBianco
03.01.2018, 10:50
Das ist ein DB2/4, der 2+2-sitzige Nachfolger des DB2 mit höher gelegten Scheinwerfern, längerem zweitem Fenster, buckeligen Dach und Heckklappe. Der Lufteinlass ist imho eine nachträgliche Addition auf der Suche nach mehr Beatmung für den sportlichen Einsatz :gut:
Muigaulwurf
03.01.2018, 10:53
Danke dir, Carlo - ist mir so noch nie aufgefallen.
ligthning
03.01.2018, 17:39
Scheint wirkliche eine besondere Variante vom DB 2/4 Mark I zu sein. Die zusätzliche Luftöffnung neben dem Grill hab ich so auch noch nie gesehen, ist aber sehr professionell gemacht, wenn man sich den Aufwand für so eine Form betrachtet. Hat ausserdem einen Tankschnellverschluss ohne Klappe, keine Öffnungen für Stossstangenhalter, andere Rückleuchten und einen Überrollbügel. Deutet alles auf ein Fahrzeug mit sehr sportiver Vergangenheit - vielleicht war er aber auch mal geschossen und wurde mit diesen Änderungen für die Piste wieder gerichtet .... man müsste den stolzen Besitzer fragen.
CarloBianco
03.01.2018, 18:04
Ein berühmter DB3S war übrigens mit ähnlich seltsamen, zusätzlichen Lufteinlässe versehen, für eine bessere Belüftung von Fahrer und Vergaser.
Bei dem DB2/4 vermute ich einen ähnlichen Zweck.
https://abload.de/img/db3s31s9r.jpeg (http://abload.de/image.php?img=db3s31s9r.jpeg)
ligthning
03.01.2018, 19:33
An den Fahrer hat m.M. nach bei diesen Wettbewerbsfahrzeugen noch keiner gedacht, Carlo. Vermutlich dienten diese Vents nur zur besseren Beatmung der zusätzlichen Doppel- oder Dreifachvergaserbatterien oder zusätzlichen Ölkühlern.
CarloBianco
03.01.2018, 20:09
Es gibt einen Artikel (https://www.motorsportmagazine.com/archive/article/november-1978/98/afternoon-aston-martin-db3s) aus dem Jahre 1978 der britischen Zeitschrift Motor Sport über die Werkswagen EMU 62 und 63 und hier heißt es:
"...Extra air intakes for the carburetters and the driver disfigured the lose. These modifications were greeted with horror by other teams at Le Mans, where they were considered to take the letter of the regulations to the limit..."
Genau wissen wir es nicht, Helmut. Aber eine seriösere Quelle als das wohl älteste bis heute publizierende Automagazin der Welt werden wir kaum finden :)
Vanquishh
03.01.2018, 20:26
Der zusätzliche Lufteinlass (oder Lufteinlässe) beim DB2 war nicht selten, es existieren noch mindestens zwei mit sehr ähnlicher Öffnung, wie bei dem hier gezeigten Fahrzeug („40 FM“ aus 1952 und ein MK3 aus 1957).
ligthning
03.01.2018, 20:32
Hab auch noch mal recherchiert - der Luftansaugtrackt bei den alten straight-6 Motoren dieser Baureihen war auf der Fahrerseite - würde somit passen: Grosse Öffnung für den Motor, die kleine auf deinem Bild für den Fahrer .... ;)
ligthning
03.01.2018, 20:40
....wobei ich bei der Fahrerseite an die deutsche, also linke in Fahrtrichtung dachte ....
CarloBianco
03.01.2018, 20:55
Die Vergaser-Versorgung stand sicher im Vordergrund. Aber in Le Mans fiel vielleicht auch etwas für den Fahrer ab, egal ob links oder rechts ;)
Hier noch der erwähnte Mk3:
https://abload.de/img/mk3h9upddmsn6.jpg (http://abload.de/image.php?img=mk3h9upddmsn6.jpg)
Heute kleine Fitness-Fahrt
https://up.picr.de/31466162xy.jpg
Astons hatten bis zum Erscheinen der Lipstickmodelle eine gewisse Melancholie, und die lässt sich mit einer Kulisse in der Schweiz am besten einfangen.
MartinLev
08.01.2018, 23:37
sehr schöne thread.
AM beflügelt das Vorstellungsvermögen.
@bb007: drei tolle Kutschen mit schönem Hund. Die IWC Da Vinci, ist das die Stahl Version? Ich glaube in WG bzw. Silber wurde sie nicht produziert? Obwohl das Material nicht wie Stahl aussieht. Etwas überfragt.
Danke Martin!
Die daVinci ist Platin....
Hier mal der Rapide im Hintergrund
http://up.picr.de/31483258vh.jpg
http://up.picr.de/31482430je.jpg
Ich finde Uhren gehören getragen und Autos gefahren, dafür wurden sie gebaut. Sonst gibt es Standschäden!
Achim993
11.01.2018, 00:51
Ich finde Uhren gehören getragen und Autos gefahren, dafür wurden sie gebaut. Sonst gibt es Standschäden!
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
Daher auch im Winter im Einsatz...
170083
Es grüßt
Achim
Heute mal mit dem Rapide unterwegs und ein paar Bilder geschossen:
http://up.picr.de/31517232sb.jpg
http://up.picr.de/31517227pu.jpg
http://up.picr.de/31517225sp.jpg
http://up.picr.de/31517208fr.jpg
http://up.picr.de/31517193sv.jpg
http://up.picr.de/31517188ua.jpg
http://up.picr.de/31517187rg.jpg
https://up.picr.de/31517047uy.jpg
Der "Uhrenbeweger" :D
Airstreamer
14.01.2018, 13:36
Eine Augenweide von Außen und auch der Motor begeistert, aber der Plastikkram im Inneren wirkt sowas von billig und aus den Regalen der Großserien Zulieferer gegriffen. Ich würde da ein Auge zudrücken wenn wir hier über einen 80 K Wagen sprechen, aber nicht bei den von AM ausgerufenen Preisen.
https://i.atcdn.co.uk/imgser-uk/servlet/media?id=d5c14cd670e044a192c86148949bf084
Wunderschönes Auto in überschaubar schöner Umgebung. Wie so oft gefällt mir beim DB9 die Urfassung besser als die gepumpten Varianten.
Welche Interieurteile meinst du genau?
Ansonsten ist die Diskussion ja nicht neu - AM hatte u.a. (sichtbare) Teile von Scirocco, Audi 200 und Mazda 323 verbaut. Dennoch erfreuen sich die Autos einer treuen Gefolgschaft.
Eine Augenweide von Außen und auch der Motor begeistert, aber der Plastikkram im Inneren wirkt sowas von billig und aus den Regalen der Großserien Zulieferer gegriffen. Ich würde da ein Auge zudrücken wenn wir hier über einen 80 K Wagen sprechen, aber nicht bei den von AM ausgerufenen Preisen.
ehemaliges mitglied
14.01.2018, 19:17
https://i.atcdn.co.uk/imgser-uk/servlet/media?id=d5c14cd670e044a192c86148949bf084
Wunderschönes Auto in überschaubar schöner Umgebung. Wie so oft gefällt mir beim DB9 die Urfassung besser als die gepumpten Varianten.
"...ueberschaubar schoener Umgebung.....":rofl: ....da haette man auch die Muellhalde nehmen koennen :D
Naja, London halt. Mülltrennung ist da Ermessenssache, selbst in Mayfair stehen die Tüten an der Ecke eines Multimillionenfundhauses.
Eine Augenweide von Außen und auch der Motor begeistert, aber der Plastikkram im Inneren wirkt sowas von billig und aus den Regalen der Großserien Zulieferer gegriffen. Ich würde da ein Auge zudrücken wenn wir hier über einen 80 K Wagen sprechen, aber nicht bei den von AM ausgerufenen Preisen.
Ich habe mich mit dem Interieur meines billigen Prekariatmobils arrangiert. Mehr brauche ich nicht um von A nach B zu gelangen.
Airstreamer
15.01.2018, 07:32
Ich habe mich mit dem Interieur meines billigen Prekariatmobils arrangiert. Mehr brauche ich nicht um von A nach B zu gelangen.
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse und Präferenzen gelagert.
Auch ich möchte in einem Fahrzeug nur von A nach B, dies sind meistens Langstrecken und da man auf BAB's sowieso nur noch mit dem Strom mitschwimmt, liegt mein Augenmerk auf dem Interieur. Das der Motor adäquat ausgerüstet ist um auch mal zügiger voran zukommen setze ich als gegeben hin.
Der Fahrzeuginnenraum ersetzt für eine gewisse Zeit das Wohnambiente und dort möchte ich mich rundherum wohlfühlen. Kunststoff gehört nicht zu den Materialien die dies erzeugen.
Leider gibt es nur noch eine wirklich kleine Anzahl an Herstellenr die mich hier noch begeistern können.
Stimmt natürlich was das Interieur angeht, RR und Bentley sind ganz nett, aber imo zu auffällig, vor allem der RR. Und Langstrecke lege ich mit dem Auto in der Regel nicht zurück. Ich bin so eine Art Sonntagsfahrer ;)...
Der Rapide in 8 Jahren 18kkm, der DB7 in 18 Jahren 45kkm, der Vanquish weniger. Am WE über die Pässe in der Schweiz, kurz mal ein Abstecher nach D, F oder I, mehr nicht. Für weitere Strecken Flugzeug, den Stress auf BAB, evtl noch unter Termindruck tue ich mir nicht an.
Aber jedem das seine, und ja, deinen Bentley finde ich mega-cool :gut: (auch wenn ich leider nur die neuen Phaeton-basierten Bs kenne, die mich nicht vom Hocker reissen und eben "ganz nett" sind)
Airstreamer
15.01.2018, 13:15
Stimmt natürlich was das Interieur angeht, RR und Bentley sind ganz nett, aber imo zu auffällig, vor allem der RR. Und Langstrecke lege ich mit dem Auto in der Regel nicht zurück. Ich bin so eine Art Sonntagsfahrer ;)...
Der Rapide in 8 Jahren 18kkm, der DB7 in 18 Jahren 45kkm, der Vanquish weniger. Am WE über die Pässe in der Schweiz, kurz mal ein Abstecher nach D, F oder I, mehr nicht. Für weitere Strecken Flugzeug, den Stress auf BAB, evtl noch unter Termindruck tue ich mir nicht an.
Aber jedem das seine, und ja, deinen Bentley finde ich mega-cool :gut: (auch wenn ich leider nur die neuen Phaeton-basierten Bs kenne, die mich nicht vom Hocker reissen und eben "ganz nett" sind)
Bin da ganz bei dir ! RR ist zwar perfekt was das Interieur angeht aber zu auffällig. Mit den VAG Bentley's komme ich auch nicht mehr zurecht, zwar ist der neue Continental der dieses Jahr rauskommt Innen wirklich gut gemacht (seit langem mal wieder wirklich ausgefallen und kein Einheitsbrei) aber der VW Motor wäre bei mir ein NoGo. Deine Sammlung von AM's :dr: und so wie du sie bewegst wäre bei mir auch das eigentliche Augenmerk auf Motor und Sound und natürlich das besondere Feeling/Aura was AM's bieten !!
Donluigi
15.01.2018, 14:00
Zu auffällig? Find ich nicht.
Zu auffällig? Find ich nicht.
Ich habe mal eine junge Dame in meinem DB 7 Vantage Volante mitgenommen und sie meinte, ihr würde dieser Mazda MX-5 gefallen. Bei einem Corniche oder einem anderen Drophead aus der RR Produktion hätte sie das bestimmt nicht gesagt..... So viel zum Thema auffallen.
Zugegeben, der DB 7 ist der poor people Aston, aber ich stehe zu meiner Armut - ist ja keine Schande....
Donluigi
15.01.2018, 16:32
Das Interieur des DB7 hab ich nie verstanden. :ka:
Und ein Mx-5 ist halt leider geil - auch heute noch!
Unabhängig davon, Aston war, ist und bleibt für mich Königsklasse - egal, ob andere etwas besser können, hätte ich die Wahl, würde ich AM jedem Porsche vorziehen.
ehemaliges mitglied
25.01.2018, 06:06
In meiner Garage:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/IMG_8908_zpsmjjiyene.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/IMG_8908_zpsmjjiyene.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/IMG_8909_zpsin9diy92.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/IMG_8909_zpsin9diy92.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/IMG_8910_zpsnj2utrsx.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/IMG_8910_zpsnj2utrsx.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/IMG_8911_zpsq3eyfduq.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/IMG_8911_zpsq3eyfduq.jpg.html)
Chefcook
25.01.2018, 07:57
Der DB11 gefällt mir wirklich gut.
Tolle Fahrzeuge. Sind die Poller versenkbar?
enfroschn
25.01.2018, 09:44
grausam wenn man sich nicht auf eine Farbe festlegen kann :D
Ach packen sie beide ein...:ea:
Vanquishh
25.01.2018, 11:15
Welche Interieurteile meinst du genau?
Ansonsten ist die Diskussion ja nicht neu - AM hatte u.a. (sichtbare) Teile von Scirocco, Audi 200 und Mazda 323 verbaut. Dennoch erfreuen sich die Autos einer treuen Gefolgschaft.
Nicht zu vergessen die Ford-Schlüssel, die sowohl meinen Vanquish als auch den DB9 zieren (Letzteren inklusive kunstlederverkleideter Volvo-Fernbedienung). Ob das nun schlechter ist, als dieser alberne Glasschlüssel, darüber lässt sich streiten.
Roland90
25.01.2018, 11:24
Wie man sieht kann man es nie allen recht machen.
Der Ford Schlüssel war nicht recht (der war aber auch grausig :weg:), der edle Glasschlüßel ist dann albern.:ka:
Im Gegensatz zu den billig anmutenden plaste Schlüsseln von Ferrari, Lamborghini und Porsche war das wenigstens mal was außergewöhnliches für ein außergewöhnliches Auto.
Sind die Poller versenkbar?
sieht nicht danach aus.
:ka:
Wie man sieht kann man es nie allen recht machen.
Der Ford Schlüssel war nicht recht (der war aber auch grausig :weg:), der edle Glasschlüßel ist dann albern.:ka:
Im Gegensatz zu den billig anmutenden plaste Schlüsseln von Ferrari, Lamborghini und Porsche war das wenigstens mal was außergewöhnliches für ein außergewöhnliches Auto.
+1
CarloBianco
25.01.2018, 18:25
In dunklen Tönen und ohne diese unsägliche Zweifarbenlackierung sieht der DB11 aus manchen Perspektiven gar nicht mal schlecht aus. Die Positionierung zwischen Bentley und Ferrari scheint auch endlich wieder gut gelungen und manche halten ihn für den besten Aston seit dem DB4. Lotus-Man Matt Becker sei Dank.
Wenn nur dieses "floating roof", das furchtbare Interieur und die etwas unbeholfenen Proportionen nicht wären. Vielleicht hätte man sich bei der Formensprache nicht so stark an den vorangegangenen Hypercars der Marke orientieren sollen. Die etwas gewollt wirkende Design-Transplantation auf einen GT tut dem DB11 leider keinen Gefallen. Schade!
https://abload.de/img/amcollageemrf5.jpg (http://abload.de/image.php?img=amcollageemrf5.jpg)
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Viele Teile aus XJ40 und X300, zeittypisches Wurzelholzfurnier, zeittypische Farbgebung (creme mit weinrot oder grün). An sich ein eher konservatives Gesamtbild, verglichen mit dem eher avangardistischen Vantage und Db9.
Das Interieur des DB7 hab ich nie verstanden. :ka:
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 11:10
Gleicher Parkplatz, naechster Tag, andere Farbe...steht ihm auch nicht schlecht:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/L1005333_zps6m3kdwdf.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/L1005333_zps6m3kdwdf.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/L1005336_zpsdnpyebv3.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/L1005336_zpsdnpyebv3.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/L1005339_zpsamar7lwh.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/L1005339_zpsamar7lwh.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/L1005342_zpsntau9prd.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/L1005342_zpsntau9prd.jpg.html)
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/R-L-X/L1005345_zpskgcjzhj5.jpg (http://s248.photobucket.com/user/Magicj1/media/R-L-X/L1005345_zpskgcjzhj5.jpg.html)
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 11:52
...
Wenn nur ...das furchtbare Interieur und ...nicht wären.
+1
Echt :kriese:
Sieht aus wie in nem Hyundai oder Kia – echt schade...
... von außen jedoch :verneig:
Mir gefällts auch nicht, aber wenn man mal drin saß, kann man nicht vom Niveau eines Kia etc. sprechen.
Roland90
26.01.2018, 14:15
+1
Gestalterisch geht es beim DB11 auch für meinen Geschmack im Interieur in eine komische Richtung.
Aber weder sieht es live nach Kia etc. aus noch fühlt es sich im mindesten so an.
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 14:31
Ich finde die Marke Aston Martin ja klasse aber wenn ein DB 11 4 Meter 74cm lang ist und 1,77 to wiegt, ist er für mich als Sportwagen raus. Ich habe mich mal ernsthaft für einen Vantage V8 interessiert aber auch der war mir zu groß und zu schwer. Der neue Porsche 992 soll auch noch 2cm länger werden, obwohl beim letzten Modellwechsel schon 6cm drauf kamen. Und schwerer soll er auch werden. Ich verstehe diesen Trend nicht aber ich muss ja auch nicht alles verstehen.
siggi415
26.01.2018, 14:32
Sieht aus wie in nem Hyundai oder Kia – echt schade...
Bei Kia und Hyundai ist der Designchef ein Deutscher, da könnte das heute sogar positiv sein. ;)
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 14:37
..
Aber weder sieht es live nach Kia etc. aus noch fühlt es sich im mindesten so an.
Etwa schlechter? :bgdev:
Ja - mag sein - da ich nicht zum erlauchten Kreis derer gehöre, die einen Live-Eindruck hatten, kann ich halt nur nach dem optischen Eindruck gehen..
... und da ist mir letztendlich dann aber auch die Haptik fast wurscht. Gefällt mir einfach nicht...
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 15:13
Tolle Fahrzeuge. Sind die Poller versenkbar?
Sorry, gerade erst gesehen....wenn Du Dinger auf dem Boden meinst, dann nein.
Ich finde die Marke Aston Martin ja klasse aber wenn ein DB 11 4 Meter 74cm lang ist und 1,77 to wiegt, ist er für mich als Sportwagen raus. ...
Bei den Daten ist das ein klassischer GT und kein Sportwagen. :op:
ehemaliges mitglied
26.01.2018, 17:49
Sehe ich auch so. Allerdings baut AM dann nur GTs. Warum bauen die nicht wenigstens einen echten Sportwagen? Bei Porsche ähnlich.
Was ist dann ein Ferrari F12 mit 4,66 Meter und 1630 kg Leergewicht?
Bzw. wo fängt der Sportwagen an?
P.S. Mein Vantage ist kürzer als mein 997 und hat 1650 kg Leergewicht (wie ein 911 Turbo mit Allrad), allerdings mit V12.
Roland90
26.01.2018, 18:12
Richtig Roland, die Definition Sportwagen lässt sich nicht mehr so leicht nur aufs Gewicht runterbrechen.
Damit ein Auto ein richtiger Sportwagen ist, muss für mich einfach die Auslegung bzw. die Abstimmung passen.
Die Autos sind über die Jahre größer und luxuriöser geworden. Somit steigt auch das Gewicht.
Auch ein ,,leichter" Ferrari wie der 488 wiegt inzwischen fahrfertig ein gutes Stück mehr als 1500 Kilo. Das ist deswegen trotzdem kein GT.
Sportwagen sind für mich sowohl F12, 911 GT3 als auch Vintage V12. Nur eben mit unterschiedlichen Ausprägungen.
Sportwagen sind schließlich auch nur Sport und keine Rennwagen.
CarloBianco
26.01.2018, 19:19
Im klassischen Sinne hat Aston Martin nie Sportwagen gebaut. Alle hier genannten Autos sind demnach keine Sportwagen. Selbst ein GT3 oder GTO ist - der Name belegt es eindeutig - ein Granturismo. Mit anderen Worten ein sportliches Auto, in dem man es länger als drei Stunden aushält.
Einen "richtigen" Sportwagen, vielleicht noch ein Lotus, TVR oder Alfa 4C, will sich auf Dauer eh niemand täglich antun. Mit dem ganzen elektronischen Schnickschnack zerfliessen die Grenzen heutzutage ohnehin immer mehr. Eine Limousine ist auf der Rennstrecke schneller als so mancher selbsternannte Supersportwagen und einem McLaren attestierte man schon mehr Komfort als einem 5er BMW.
Also im Grunde alles Wortklauberei ;)
... Also im Grunde alles Wortklauberei ;)
:dr:
madmax1982
27.01.2018, 09:48
Gestern kam imho eine der besten Folgen von „The Grand Tour“ auf Amazon Prime.
Jeremy Clarkson im quasi neuen DB4 Lightweight vs. Richard Hammond im Jaguar XKSS... :verneig:
CarloBianco
27.01.2018, 12:33
Cool Danke, das schau ich mir auch an. So'n XKSS find ich mega. Ich bin mal eine tool-room copy von Lynx gefahren. Das Ding ist wie ein Spitfire-Jet auf Rädern. An Intensität kommt da nichts dran, gar nix. DAS ist ein Sportwagen =)
Muigaulwurf
27.01.2018, 19:20
Ich muss ehrlich zugeben der XKSS mag ein tolles Auto sein, aber ich fand den nie ästhetisch. Der ist so rund. Nicht wie angeschwollen, mehr so wie für ein Kinderspielzeug verrundlicht/verniedlicht. Beim D-Type stimmen die Proportionen dann.
CarloBianco
27.01.2018, 20:48
Ja, eine klassische Schönheit ist er vielleicht nicht, aber in natura sehr beeindruckend und einfach saucool. Ein waschechter short-nose D-Type mit Windschutzscheibe und Verdeck. Ein dreifacher Le-Mans-Sieger nahezu unverändert für die Straße. Das Ding sieht von innen nicht nur aus wie ein Kampfjet, es fühlt sich auch genauso schnell an. Dennoch mit der wundervollen XK-Maschine recht easy fahrbar. Irgendwie haben diese Autos etwas magisches für mich.
https://abload.de/img/xkss21u37c4shzkmsqq.jpg (http://abload.de/image.php?img=xkss21u37c4shzkmsqq.jpg)
So ist es. Und was ist falsch daran? Soll ich mit einem DB9 wirklich auf die Rennstrecke? Warum? Dafür gibt es doch nun wirklich bessere Autos.
Im klassischen Sinne hat Aston Martin nie Sportwagen gebaut. Alle hier genannten Autos sind demnach keine Sportwagen. Selbst ein GT3 oder GTO ist - der Name belegt es eindeutig - ein Granturismo. Mit anderen Worten ein sportliches Auto, in dem man es länger als drei Stunden aushält.
Einen "richtigen" Sportwagen, vielleicht noch ein Lotus, TVR oder Alfa 4C, will sich auf Dauer eh niemand täglich antun. Mit dem ganzen elektronischen Schnickschnack zerfliessen die Grenzen heutzutage ohnehin immer mehr. Eine Limousine ist auf der Rennstrecke schneller als so mancher selbsternannte Supersportwagen und einem McLaren attestierte man schon mehr Komfort als einem 5er BMW.
Also im Grunde alles Wortklauberei ;)
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 13:15
Dafür gibt es doch nun wirklich bessere Autos.
AM hat durch die erfolgreichen Renneinsätzen in den letzten 15 Jahre bewiesen, dass sie es können. Ebenso bei den Straßenversionen, siehe GT8, welcher zu den Wurzeln von AM gefunden hat. Vom gefälligen DB1 bis hin zum DP212, einfach traumhaft schöne Autos, welche ich jedem Jaguar vorziehen würde.
171452
171453
171454
CarloBianco
28.01.2018, 13:15
So ist es. Und was ist falsch daran? Soll ich mit einem DB9 wirklich auf die Rennstrecke? Warum? Dafür gibt es doch nun wirklich bessere Autos.
Nix ist falsch daran. Da hast du mich falsch verstanden. Der Gran Turismo ist in meinen Augen auf Dauer das attraktivere Konzept, welches sich im Grunde durchgesetzt hat. Und auch wenn ich die Autos nicht mehr so verehren mag wie früher, füllt Aston Martin die Lücke zwischen einem luxuriöseren Bentley GT und einem sportlicheren Ferrari GT traditionell vorzüglich aus :gut:
CarloBianco
28.01.2018, 13:35
...Vom gefälligen DB1 bis hin zum DP212, einfach traumhaft schöne Autos, welche ich jedem Jaguar vorziehen würde...
Ein Aston war und ist in Schnitt auch mindestens doppelt so teuer wie ein Jaguar. Daher hink der Vergleich ein wenig. Aber grade bei den von der erwähnten, dem nahezu nicht existenten und in meinen Augen eher wenig gefälligen DB1 sowie dem damals schon veralteten DP212, hatte Jaguar mit dem XK120 und dem E-Type Low Drag Coupe die schöneren, moderneren und leistungsfähigeren Autos im Programm. Und das wie gesagt für deutlich weniger Geld.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 15:10
Carlo, ich will ja den GTs nicht die Existenzberechtigung versagen. Die Leute werden älter, das Kreuz zwickt, darauf muss man auch als Autobauer reagieren. Aber warum baut AM oder Porsche nicht einen echten Sportwagen, nur einen? Der AM DB 1 wog damals 1150 kg, warum werden mehr als 1500 kg beim GT8 heute als Leichtgewicht bezeichnet? Natürlich ist das Gewicht nicht alles, für mich ist aber z.B. jeder 2+2 Sitzer ein GT. Man muss also immer auf das Gesamtbild abstellen.
Wieviele Leute sollen denn dann so einen "Sportwagen", von denen es ja nun genügend andere Anbieter gibt, kaufen? Es gibt doch zudem ein Allerlei an im Rennsport eingesetzten Derivaten der Serienfahrzeuge bei allen Marken.
Ist denn dann ein hier so kultisch verehrter 911 aus den 80ern ein "Sportwagen"?
Die meisten Autos werden ja nunmal für den normalen Strassenverkehr eingesetzt und dementsprechend vom Hersteller ausgelegt. Wie nervig "Sportlichkeit" ist, sieht man an div. Audimodellen. Auch ist das Gerümpel und Gehoppel meines Rentnerastons im normalen Strassenverkehr recht nervig. Nun ist ja das Forum ausschliesslich von Fight-Club-Gründern und He-Men bevölkert, der 08/15-Fahrer hingegen schätzt durchaus Komfort. Verbunden mit kraft ergibt das einen GT, und an diesem Konzept finde ich nun wirklich nichts auszusetzen.
Oder fehlt bei den vielen Konfigurator-Checks hier im Forum für den jeweils neuen 911er die Option "Klimaanlage" und "Sitzheizung"?
Carlo, ich will ja den GTs nicht die Existenzberechtigung versagen. Die Leute werden älter, das Kreuz zwickt, .
Und um beim Aston Martin zu bleiben - in den letzten 40 Jahren waren dass keine nervösen, hochdrehenden Sportwagen, sondern mit großkalibrigen Motoren ausgestattete, schnell geradeausfahren "Muscle cars", Coupes mit Rückbank, die mit Automatik ausgestattet waren und einen sehr kleinen Kundenkreis bedienten, der sich in Teilen früher (!) leicht mit dem der Jaguar-GTs (XJ-S V12) überschnitt. Erst der kurze und wendige Vantage V8V bediente dann andere Bedürfnisse.
Tendenziell waren es aber elegante Herrenbeschleuniger, mit anderem Habitus als ein 11er oder Ferrari. Daher ist die Diskussion zum Thema "Ist ein Aston ein Sportwagen" müßig bis trollig. Man könnte ansonsten in dem Zusammenhang dann noch den Klassiker "Ford-Schlüssel" rausholen und das dann mit "die 5196 hat keinen Glasboden und keine Automatik und ein zu kleines Werk" zu einem echten Evergreen Remixen.
Ralf1975
28.01.2018, 16:04
Aber warum baut AM oder Porsche nicht einen echten Sportwagen, nur einen?
Wie stufst Du den ein918 ein der bis vor kurzen gebaut wurde oder den Carrera GT davor? Wird bestimmt bald wieder etwas in der Richtung geben.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 16:07
Schlimmer noch finde ich die Option Lenkradheizung. Aber im Ernst, ich will hier nicht meine Sportwagendefinition als allgemeingültig hinstellen. Wer einen Gt als Sportwagen ansieht soll das machen. Daran ist nichts falsch. Und natürlich ist der 911 nach meiner Definition kein Sportwagen sondern ein GT oder ein Rentner-Sportwagen. Rentner werden wir aber alle mal. Dass Dein AM auch auf normaler Straße hoppelt, liegt übrigens am Gewicht:embarassed: Dass im AM auch Ford Teile verbaut sind, würde mich im übrigen nicht im geringsten stören.
Muigaulwurf
28.01.2018, 16:15
Lenkradheizung? Würd ich nicht mehr drauf verzichten wollen!
Lenkradheizung ist geil....hat sogar der SRT- meine Frau beneidet mich drum...
Vorschlag zur Güte: Eröffne doch einen Thread für echte Sportwagen im Rennsporteinsatz. Denn darum geht es hier wirklich nicht. Mein DB9 steht derzeit sehr sportlich vor meiner Tür und wartet, bis ich mit dem Sportschokoladeessen fertig bin. Dann drehen wir noch eine Runde durch die City, knapp über Leerlaufsportdrehzahl.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 16:33
Hast ja Recht. Im heutigen Straßenverkehr braucht es keinen Sportwagen.
Vielleicht noch eine Anmerkung am Rande. Deine Verwendung des Begriffs "Rentner" ist nur mit Mühe und viel gutem Willen als nicht pejorativ aufzufassen. Ich kenne dich nicht und weiss auch nicht, aus welchem Umfeld du kommst. Ich jedenfalls bin nicht so erzogen worden, dass ich älteren Menschen gegenüber deren Alter als irgendwie herabwürdigend bezeichnen würde. In meinem Kulturkreis gebührt den Älteren Respekt und Vortritt, nichts anderes.
Daher verzichte ich an dieser Stelle auf eine weitere Diskussion zu diesem Thema und würde darum bitten, in diesem Thread zum Thema "Aston" zurückzukehren.
Schlimmer noch finde ich die Option Lenkradheizung. Aber im Ernst, ich will hier nicht meine Sportwagendefinition als allgemeingültig hinstellen. Wer einen Gt als Sportwagen ansieht soll das machen. Daran ist nichts falsch. Und natürlich ist der 911 nach meiner Definition kein Sportwagen sondern e
in GT oder ein Rentner-Sportwagen. Rentner werden wir aber alle mal. Dass Dein AM auch auf normaler Straße hoppelt, liegt übrigens am Gewicht:embarassed: Dass im AM auch Ford Teile verbaut sind, würde mich im übrigen nicht im geringsten stören.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 16:40
Das verstehe ich jetzt nicht. Du solltest nicht aus deiner Erziehung darauf schließen, dass andere Menschen anders erzogen wurden. Ich jedenfalls besetze den Begriff Rentner nicht negativ. Wir werden schließlich alle mal Rentner. Wenn Du mir das unterstellst, setzt Du dich nur selbst herab. Fakt ist, die Menschen werden älter und hierauf reagieren auch die Hersteller. Das soll jetzt mal reichen. Vielleicht sollte man Autos mal ohne Emotionen betrachten. Jeder kann ohnehin das kaufen was wer will und schätzt.
Teilweise sind doch mittlerweile viele Assistenzsysteme bei Neuwagen vorgeschrieben, weshalb ein Hersteller für Strassenzugelassene Fahrzeuge schon drauf achten muss, dass diese ABS, ESP, Airbags usw. haben müssen.
ehemaliges mitglied
28.01.2018, 17:27
Das Durchschnittsalter des Porsche Fahrers liegt übrigens bei 56,1 Jahren.
Das scheint ihrer Attraktivät keine Abbruch zu tun. Zitat aus der WAZ: "Obwohl Porsche-Fahrer angeblich nicht immer die aktivsten im Ehebett sind, sollen sie doch häufig fremdgehen."
https://www.derwesten.de/leben/mein-dienstag/ruhr-ost/der-maenner-liebstes-spielzeug-was-frauen-darueber-wissen-sollten-id7998559.html
Aston Martin Fahrer sollen noch älter sein. Genauere Angaben, außer vorstehender Behauptung, konnte ich nicht finden. Zur Attraktivität konnte ich auch nichts finden.
Das war früher anders, so wie früher auch generell alles besser war. Zu DM-Zeiten war der typische Aston- und Porschefahrer in den frühen 30ern. Wenn nicht noch jünger.
Carlo, ich will ja den GTs nicht die Existenzberechtigung versagen. Die Leute werden älter, das Kreuz zwickt, darauf muss man auch als Autobauer reagieren. Aber warum baut AM oder Porsche nicht einen echten Sportwagen, nur einen? Der AM DB 1 wog damals 1150 kg, warum werden mehr als 1500 kg beim GT8 heute als Leichtgewicht bezeichnet? Natürlich ist das Gewicht nicht alles, für mich ist aber z.B. jeder 2+2 Sitzer ein GT. Man muss also immer auf das Gesamtbild abstellen.
Ich finde es immer etwas vermessen, wenn man heutige Gewichte mit den früheren vergleicht,
wenn man dabei, die heutigen auch gesetzlichen Vorgaben ignorierend, einen aktuellen Leichtbau
dirket das leicht abspricht.
Eigentlich ist es enorm, was heute möglich ist, in allen Belangen!
Man darf auch nicht nur blind auf die Werte gucken, man muß die Autos
mal fahren und wird erkennen, dass sie sich oft viel leichter anfühlen,
als es der Papierwert vermittelt.
Auch finde ich es vermessen Porsche echte Sportwagen abzusprechen,
alleine die GT2/3/4 oder auch der R sind Sportwagen reinsten Wassers!
Und man darf auch nie ausser Acht lassen, was die Autos füher waren,
ein 911 war als GT geplant, nur weil er heute als kleine, knackige Heckschleider
und echter Männersportwagen gefeiert wird, ist und bleibt er
in seinen normalen Strassenversionen ein GT.
Roland90
29.01.2018, 07:47
CD perfekt und genau meine Meinung :gut:
Roland90
29.01.2018, 07:58
Auch wenn es Wortklauberei sein mag, für mein Verständnis legen hier einge den Begriff Sportwagen zu eng aus. Der Begriff ist ja nicht allgemeingültig definiert und so bleibt das immer auch eine Frage der persönlichen Auslegung und Definition.
Auch wenn Wikipedia sicher nicht immer die ideale Quelle ist, hier passt die Definition für Sportwagen mMn perfekt:
Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Personenkraftwagen mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen und straffe Fahrwerke aus.
Die genaue Definition eines Sportwagens ist oft schwierig, da es keine festgelegten Kriterien oder Daten gibt, die ein Fahrzeug zu einem Sportwagen machen
Auch Gran Turismo (GT) und Muscle-Cars sind im landläufigen Sinne Sportwagen, vor allem wenn sie – gegebenenfalls in modifizierter Ausführung – im Rennsport eingesetzt werden und das Kürzel „GT“ nicht nur eine „gewisse“ Sportlichkeit anzeigt.
Beim Vantage GT12 z.b würde ich immer von einem Sportwagen sprechen.
https://www.astonmartin.com/de/cars/the-vantage-range/gt12
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 08:13
Ich finde es immer etwas vermessen, wenn man heutige Gewichte mit den früheren vergleicht,
wenn man dabei, die heutigen auch gesetzlichen Vorgaben ignorierend, einen aktuellen Leichtbau
dirket das leicht abspricht.
Eigentlich ist es enorm, was heute möglich ist, in allen Belangen!
Man darf auch nicht nur blind auf die Werte gucken, man muß die Autos
mal fahren und wird erkennen, dass sie sich oft viel leichter anfühlen,
als es der Papierwert vermittelt.
Auch finde ich es vermessen Porsche echte Sportwagen abzusprechen,
alleine die GT2/3/4 oder auch der R sind Sportwagen reinsten Wassers!
Und man darf auch nie ausser Acht lassen, was die Autos füher waren,
ein 911 war als GT geplant, nur weil er heute als kleine, knackige Heckschleider
und echter Männersportwagen gefeiert wird, ist und bleibt er
in seinen normalen Strassenversionen ein GT.
Durchaus Christian, aber nur die gesetzlichen Vorgaben sind nicht alleine am Hüftgold der bewunderten Sportwagen Schuld.
Schau dir die Extras, sowie die ganze Elektronik an. Egal ob Manettino mit den unterschiedlichsten Programmen, weil ein Sportwagen heutzutage ein Alleskönner sein muss. Komfortabel für Langstrecke und auf Knopfdruck bereit für die Rennstrecke. Von den zahlreichen Extras ganz zu Schweigen. Auch wenn die zahlreichen Extras sehr angenehm sein mögen, zum Fahren braucht man sie aber nicht unbedingt.
Dadurch wird wieder an der Leistungsschraube gedreht, um die Zahlen des Vorgängers/ Mitbewerbers übertrumpfen zu können. Dies führt wieder dazu, dass Unmengen an Helferleins verbaut werden müssen, damit sie Otto Normalverbraucher letztendlich überhaupt auf der Straße halten kann.
Und all das, trägt eben nicht zur Gewichtsreduktion bei.
Roland90
29.01.2018, 08:32
Bei der Gewichtsentwicklung und den Gründen dafür hast du absolut recht Guiseppe.
Chefcook
29.01.2018, 09:17
Wenn die Leichtgewichte von vor 30 Jahren selbst mit vergleichbarem Leistungsgewicht auch nur annähernd das Tempo der aktuellen Nicht-mehr-Sportwagen fahren könnten, würde ich die Kritik am Gewichtszuwachs verstehen.
Ein aktueller 991 S nimmt dem 996 Turbo auf der Nordschleife deutlich mehr als 20 Sekunden je Runde ab. Bei gleicher Leistung aus weniger Hubraum. Elfer sind in den letzten 20 Jahren auch nicht nennenswert schwerer geworden, nur schneller. Astons übrigens auch, und zwar noch viel krasser. So ein DB11 fährt nach belieben Kreise um alle seine Vorgänger, auch wenn er marginal schwerer als der DB9 ist - dafür mehr als ein Zentner leichter als der DB7.
Sportwagen auf geringes Gewicht und Verzicht auf Komfortmerkmale zu reduzieren, ist in meinen Augen höchstens am Stammtisch eine praktikable Definition von automobiler Sportlichkeit.
Muigaulwurf
29.01.2018, 09:35
Danke, Max.
Roland90
29.01.2018, 09:50
Max :dr:
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 09:55
Wenn die Leichtgewichte von vor 30 Jahren selbst mit vergleichbarem Leistungsgewicht auch nur annähernd das Tempo der aktuellen Nicht-mehr-Sportwagen fahren könnten, würde ich die Kritik am Gewichtszuwachs verstehen.
Ein aktueller 991 S nimmt dem 996 Turbo auf der Nordschleife deutlich mehr als 20 Sekunden je Runde ab. Bei gleicher Leistung aus weniger Hubraum. Elfer sind in den letzten 20 Jahren auch nicht nennenswert schwerer geworden, nur schneller. Astons übrigens auch, und zwar noch viel krasser. So ein DB11 fährt nach belieben Kreise um alle seine Vorgänger, auch wenn er marginal schwerer als der DB9 ist - dafür mehr als ein Zentner leichter als der DB7.
Sportwagen auf geringes Gewicht und Verzicht auf Komfortmerkmale zu reduzieren, ist in meinen Augen höchstens am Stammtisch eine praktikable Definition von automobiler Sportlichkeit.
Dein Vergleich hinkt aber, da sich Fahrwerke aber im Speziellen die Reifen massiv verbessert haben. Und diese ewigen Nordschleifen Zeiten, wo gerade Porsche mehr Testkilometer abspult wie sonst irgend ein Hersteller, damit es Medial mit einer neuen Fabelzeit vermarktet werden kann. Das sind die Stammtisch/Quartett Diskussionen.
Chefcook
29.01.2018, 10:02
Die Nordschleife ist ein Vergleichsmittel, wie jede andere Strecke. Du kannst ja gerne mal nachvollziehbar belegen, wo frühere Leichtgewichte mehr konnten, weil sie keine Lenkradheizung, keine Allradlenkung, keine verstellbaren Fahrwerke hatten. Ich bin gespannt, was Du über Behauptungen hinausgehend darlegst ;)
Schau dir die Extras, sowie die ganze Elektronik an. Egal ob Manettino mit den unterschiedlichsten Programmen, weil ein Sportwagen heutzutage ein Alleskönner sein muss. Komfortabel für Langstrecke und auf Knopfdruck bereit für die Rennstrecke. Von den zahlreichen Extras ganz zu Schweigen. Auch wenn die zahlreichen Extras sehr angenehm sein mögen, zum Fahren braucht man sie aber nicht unbedingt.
Nun ja, ich sehe das anders. Sicher gibt es Wahlmöglichkeiten im setup
um eine grössere Bandbreite zu erreichen beim Nutzungsprofil aber das
ist gewichtstechnisch nicht so relevant und ein Sportwagen bleibt Sportwagen
und wird nicht durch Knopfdruck zur Limousine.
Ein heutiges elektronisch einstellbares Fahrwerk wiegt keine Welten mehr,
als ein altes ohne Einstellung.
Und wer einen Sitz aus z.B einem 911 G Modell ausbaut und das gleiche bei einem
997 macht, der elektrisch verstellbar ist mit Sitzheizung, etc. wird sich wundern,
das die 10 Kilo auf das Paar ebenfalls überschaubar sind.
Sicher bleiben da mal grob aus der Hüfte 150 Kg Unterschied die auf
Komfortextras zurückzuführen sind aber man kann ja auch eine Menge abwählen.
Keiner zwingt einen zu Klimautomatik, Schiebe/Panoramadach, Komfortsitze,
Assistenz, etc.
Ja, ein auf absolute Sportlichkeit konstruierter Oldtimer
mit 1.000 Kg und 350 PS ist genial aber das waren auch früher
schon spezielle Modelle.
Man sollte sich mal die Zeit nehmen und bei den grossen Sportwagenmarken
mal von den 60iger Jahren bis heute die Strassenmodelle in Sachen Gewicht und Leistung
vergleichen und idealerweise fahren und man wird das mit dem Gewicht schnell relativieren.
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 11:18
Die Nordschleife ist ein Vergleichsmittel, wie jede andere Strecke. Du kannst ja gerne mal nachvollziehbar belegen, wo frühere Leichtgewichte mehr konnten, weil sie keine Lenkradheizung, keine Allradlenkung, keine verstellbaren Fahrwerke hatten. Ich bin gespannt, was Du über Behauptungen hinausgehend darlegst ;)
Auch wenn das hier OT wird, aber welche Behauptungen? Porsche hat es in den Anfängen schon bewiesen, wie man mit wenig Gewicht, und wenig Leistung Marken wie AM, Jaguar, Ferrari,... erfolgreich ärgern konnte.
Egal was man von AMS haltet, hier schön zu sehen, was mit wenig Gewicht möglich ist. Ab 4:43:00 schön auf den Punkt gebracht.
https://youtu.be/WblSAtZ_1yY
Auch heutige Leichtbauten wie Donky,... geben mir ein anderes Fahrgefühl, weil man noch einen Gang höher schaltet, wo du in anderen Fahrzeugen schon lange auf die Bremse latschen musst.
https://youtu.be/_eUupqOjFsU
Nur zum Vergleich, dein eingebrachter 991 II braucht 1:50:10. Abschließend nimm deinen 991 mit 1.500kg Lebendgewicht (ohne zusätzliche Extras,...) her und man stelle sich vor, der hätte nur 1.100kg. Wie würde dieses Auto um die Ecken fahren.
Chefcook
29.01.2018, 11:53
Ich dachte, Rundenzeiten seien nur Marketinggewäsch?
Jetzt sag doch mal, was kann denn so ein leichtes Auto wirklich besser? Fernab von "leichter ist besser, hat schon Colin gesagt", sondern ZDF - Zahlen, Daten, Fakten.
Schonmal zum Beispiel einen E-Type MK 1 oder 1.5 mit 4.2 Liter gefahren? Der mag zwar 200kg mehr gewogen haben, als der zeitgleiche 911, war aber eine ganz andere Dimension in Sachen Fahrleistungen. Easy, bei der vielen Leistung.
Und was hat ein Auto wie der Donkervoort oder umgebastelte Rennautos wie der Alpine aus dem Video mit der von Dir angesprochenen Entwicklung zu tun? Diese Autos leiden doch auch darunter, sogar noch viel mehr, als die Großseriensportwagen. Gegen irgendein Seven-Derivat aus den 60ern ist der Donkervoort ne aufgeblasene fette Karre. Gerade der Donkervoort ist das Musterbeispiel für immer fetter, immer schwerer, immer schneller. So ein D8 GTO wiegt fast ne Dreivierteltonne und braucht zwischen 340 und 380 PS. Als der D8 vor 25 Jahren auf den Markt kam, war er noch 20% leichter. Hatte halt auch nur 140 PS und hat bei Sport Auto aus heutiger Sicht unsportliche sieben Sekunden auf 100 gebraucht. Wie fett der Donkervoort schon immer war, zeigt der Blick auf andere Seven-Derivate. Der aktuelle Caterham Seven 160 ist über 150kg leichter.
Oder willst Du heute "Sportwagen" an sich kritisieren, sagen, dass AM, Jaguar, Ferrari nur Mist produzieren, weil es eben nicht ausschließlich Track Specials sind?
Fahrgefühl ist ja schön und gut, aber Fahrgefühl ist nicht schnell.
Dass Autos immer schwerer würden, mag in den 90ern gestimmt haben. Seit ner ganzen Weile wird jedoch jede Brot-und-Butter-Karre von Generation zu Generation leichter und wenn nicht, dann weil signifikant Funktion hinzuaddiert wurde. Autos werden immer sparsamer und immer schneller. Rundenzeiten, die vor 10 Jahren noch Supersportwagen wie Gallardo & Co. hingelegt wurden, werden heute von Kompaktwagen pulverisiert.
Dass Gewicht von anderen Entwicklungen losgekoppelt ist, ist ein Trugschluss, dem auch AMS aufsitzt. Viel dessen, was schnell macht, macht auch schwer.
Wenn dann an Komfortextras wie elektrischen Fensterhebern rumgemäkelt wird, sei mal in Griff in fast sämtliche Teileregale der letzten 30 Jahre empfohlen: Kaum ein elektrischer Fensterheber ist so schwer, wie eine Kurbel samt Mechanik. Wenn der 911 400kg weniger wiegen sollte, wäre er entweder unbezahlbar, nicht zulassungsfähig oder bedeutend langsamer als das aktuelle Modell, weil weniger breit, mit weniger stabilem Fahrwerk und Karosserie ausgestattet, mit weniger Motor ausgestattet ...
Mit 1100kg wäre das ein besserer Mazda MX5. Komisch, dass den kaum jemand wegen seiner Sportlichkeit kauft.
Wäre doch schön, wenn hier wieder Aston Martin im Zentrum stünde. :op:
...
Mit 1100kg wäre das ein besserer Mazda MX5. Komisch, dass den kaum jemand wegen seiner Sportlichkeit kauft.
... Der MX-5 hat halt zu wenig PS und ein zu gutes Preis-/Leistungsverhältnis für den Stammtisch. :bgdev:
Wäre doch schön, wenn hier wieder Aston Martin im Zentrum stünde. :op:
Dann gehe ich mal schauen, ob ich nicht noch in den Untiefen meiner Festplatte Bilder vom verflossenen DB9 finde.
CarloBianco
29.01.2018, 12:47
...Jetzt sag doch mal, was kann denn so ein leichtes Auto wirklich besser? Fernab von "leichter ist besser, hat schon Colin gesagt"...
Da hat man an anderer Stelle aber schon andere Worte von dir vernommen ;) Ich denke die Vorteile von Gewichtsersparnis sind uns allen mehr oder weniger bekannt und das gilt nicht nur mit Blick auf die Leistung sondern auch die Energieeffizienz.
Gerade Porsche hat da in meinen Augen durchaus noch Luft nach oben. Verwunderlich gar wie wenig in Zuffenhausen an einer innovativen Weiterentwicklung der Brot und Butter Modelle in dieser Hinsicht getan wird. Andere Hersteller haben bereits bewiesen, dass sehr ähnlich konzipierte und bepreiste Autos 2-300 Kilo leichter sein können. Auch was Porsche uns hier und da als erleichtertes Sportderivat für gutes Geld anbietet und mit einer tatsächlichen Gewichtsreduktion von teilweise nicht mehr als 5 Kilo versieht, finde ich etwas sonderbar. Da kann ich mit der Wahl von Schuhen und Mittagsessen mehr rausholen.
Vielleicht liegt die stockende Entwicklung bei manchen Herstellern auch weniger am Mangel an technischen Möglichkeiten als eher an der ewigen Suche nach Profit und Gewinnmaximierung.
ehemaliges mitglied
29.01.2018, 13:28
... Mit 1100kg wäre das ein besserer Mazda MX5. Komisch, dass den kaum jemand wegen seiner Sportlichkeit kauft.
Womöglich doch,...
So wie meine Argumente bei dir nicht ziehen, so sind es deine nicht bei mir. Und da ich kein Autotester bin, welcher in ZDF Manier glaub alles mit nackten Zahlen dingfest machen zu können, ist für mich eben das Fahrgefühl und kein Marketing Gag entscheidend, selbst bei einem MX5. ;)
Wäre doch schön, wenn hier wieder Aston Martin im Zentrum stünde. :op:
+1
Könnt ihr das im Sportwagen-Faden weiter diskutieren?
Chefcook
29.01.2018, 15:59
Da hat man an anderer Stelle aber schon andere Worte von dir vernommen ;) Ich denke die Vorteile von Gewichtsersparnis sind uns allen mehr oder weniger bekannt und das gilt nicht nur mit Blick auf die Leistung sondern auch die Energieeffizienz. ...
Wenn das Gewicht unnötig ist, find ichs *****. Aber dass mit Material um sich geworfen wird, kann man weder aktuellen Aston Martins noch anderen europäischen Sportwagen vorwerfen. Was da dran ist, hat inzwischen seinen Grund. Anders siehts bei 2,4 Tonnen schweren SUVs auf 22-Zoll-Niederquerschnittsreifen aus. Da ists halt unnötig.
Vielleicht bewerte ich Porsche durch meine Einblicke anders, aber ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Porsche noch irgendwelche Luft nach oben hätte, was den Leichtbau anginge. Porsche lässt Lieferanten neue Lagerhallen mit aufwändigen Löschanlagen bauen, damit der Mittelkonsolengrundträger vom 991 aus Magnesium gebaut werden kann. Porsche hat schon vor zehn Jahren, als es noch völlig undenkbar war, damit angefangen, Airbagträger aus Kunststoff zu bauen, um ein paar 100g einsparen zu können. Bei jedem Kleinstteil wird nach unnötigem Gewicht gesucht.
Dass an den Sportderivaten nicht mehr geht, ist auch der guten Basis und dem ganzen Material, was wieder rein muss (z.B. GT3 RS: die breite Spur, der Käfig, Flügel, Motor - das wiegt alles!). Je besser die Serienfahrzeuge werden, desto weniger Vorteil ist mit (auch für den Endkunden) vertretbarem finanziellem Aufwand machbar.
Wenn die von Dir angesprochenen Autos wie der Alfa 4c oder die neue Alpine eines Tages mal das Geräusch- und Komfortniveau, das selbst von Brot-und-Butter-718 verlangt wird, erreichen, dann stimme ich Dir zu. Bis dahin sind diese Autos aber noch meilenweit entfernt davon und zwar geil, aber einfach eine andere Fahrzeugkategorie.
Aber zum Thema:
171524
Porsche benutzt schon gute Detailloesungen um Gewicht sparen. Hier ein Beispiel.
Die Technik mit hohlen Glasskugeln kombiniert mit optimierten Polymer und Fasern wurde bisher noch nicht in der Automobilindustrie verwendet und ist von der Fertigung aufwendig:
http://multimedia.3m.com/mws/media/1197802O/i-pdf-3m-kuint-2016-03-lightweight.pdf
Wenn das Gewicht unnötig ist, find ichs *****. Aber dass mit Material um sich geworfen wird, kann man weder aktuellen Aston Martins noch anderen europäischen Sportwagen vorwerfen. Was da dran ist, hat inzwischen seinen Grund. Anders siehts bei 2,4 Tonnen schweren SUVs auf 22-Zoll-Niederquerschnittsreifen aus. Da ists halt unnötig.
Vielleicht bewerte ich Porsche durch meine Einblicke anders, aber ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Porsche noch irgendwelche Luft nach oben hätte, was den Leichtbau anginge. Porsche lässt Lieferanten neue Lagerhallen mit aufwändigen Löschanlagen bauen, damit der Mittelkonsolengrundträger vom 991 aus Magnesium gebaut werden kann. Porsche hat schon vor zehn Jahren, als es noch völlig undenkbar war, damit angefangen, Airbagträger aus Kunststoff zu bauen, um ein paar 100g einsparen zu können. Bei jedem Kleinstteil wird nach unnötigem Gewicht gesucht.
Dass an den Sportderivaten nicht mehr geht, ist auch der guten Basis und dem ganzen Material, was wieder rein muss (z.B. GT3 RS: die breite Spur, der Käfig, Flügel, Motor - das wiegt alles!). Je besser die Serienfahrzeuge werden, desto weniger Vorteil ist mit (auch für den Endkunden) vertretbarem finanziellem Aufwand machbar.
Wenn die von Dir angesprochenen Autos wie der Alfa 4c oder die neue Alpine eines Tages mal das Geräusch- und Komfortniveau, das selbst von Brot-und-Butter-718 verlangt wird, erreichen, dann stimme ich Dir zu. Bis dahin sind diese Autos aber noch meilenweit entfernt davon und zwar geil, aber einfach eine andere Fahrzeugkategorie.
Aber zum Thema:
171524
Max: der wurde ja noch gar nicht vorgestellt!
CarloBianco
29.01.2018, 18:50
...Vielleicht bewerte ich Porsche durch meine Einblicke anders, aber ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass Porsche noch irgendwelche Luft nach oben hätte, was den Leichtbau anginge...
Deine Expertise und Einblicke sind zweifellos deutlich besser geeignet, das zu beurteilen. Dennoch frage ich mich warum z.B. ein kleiner 991 Turbo S fast 1700kg wiegen muss. Ein ebenso hochwertiger, schneller und komfortabler McLaren 570GT bringt etwa 200kg weniger auf die Waage. Und der 300kg Gewichtsunterschied vom Cayman zur Alpine kann nicht nur auf Geräuschdämmung und etwas Komfort zurückzuführen sein.
Andere Hersteller setzen durch und durch Aluminium und immer mehr Carbon ein, vom Monocoque über die Karosserie bis hin zum Antriebsstrang - und das bei teilweise weitaus weniger kostspieligen Autos. Porsche experimentiert hiermit in meinen Augen recht wenig, setzt es nur in homöopathischen Dosen oder bei Überautos ein. Da muss doch noch bissi mehr gehen.
Dennoch frage ich mich warum z.B. ein kleiner 991 Turbo S fast 1700kg wiegen muss.
Also ich finde den gar nicht so klein, ich empfand den sogar als ziemlich groß...
Allrad, Allradlenkung, Sitzanlage, wenig Carbon, das drückt auf die Waage im Verhältnis zum McLaren.
Ich bin den turbo S nur 16 Monate gefahren und habe es nach Abholung in Zuffenhausen
nicht mal geschafft ihn in der Zeit einzufahren aber was ich sagen kann,
er fühlt sich leichter an, als 1.680 Kg...
Wie ist eigentlich die aktuelle Wartezeit für eine Daytona?
Kennt einer ne günstige Bezugsquelle für Belstaffjacken?
CarloBianco
29.01.2018, 20:57
Also ich finde den gar nicht so klein, ich empfand den sogar als ziemlich groß...
Allrad, Allradlenkung, Sitzanlage, wenig Carbon, das drückt auf die Waage im Verhältnis zum McLaren.
Ich bin den turbo S nur 16 Monate gefahren und habe es nach Abholung in Zuffenhausen
nicht mal geschafft ihn in der Zeit einzufahren aber was ich sagen kann,
er fühlt sich leichter an, als 1.680 Kg...
Das glaube ich gerne, Christian. Dennoch ist der Porsche ein verhältnismäßig kleines Auto und wiegt mehr ein 5er BMW mit Allrad. Da würde ich mir von einer Firma wie Porsche und in dieser Preisklasse mehr Innovation bei der Auswahl von Materialien der Struktur des Autos wünschen, anstelle von Mittelkonsole und Stoßfänger. Andere können das auch.
Wie ist eigentlich die aktuelle Wartezeit für eine Daytona?
Kennt einer ne günstige Bezugsquelle für Belstaffjacken?
Mei, bei Bedarf wird das hier schon von den Mods verschoben. Wegen einer banalen Formalie muss man doch nicht auf eine interessante Diskussion verzichten. Vielleicht gibt der Thread grad auch nicht mehr her, besser so als nix.
Welcher Porsche ist denn eigentlich wertstabiler, der 996 C2 oder C4?
Wobei ich den 997 besser find, dann müsste es aber ein "S" sein, wenn schon, denn schon.
siebensieben
29.01.2018, 21:13
Versemmelst Du dir jetzt Deinen eigenen Thread? :grb: :rolleyes:
if you can't beat them, join them!
Die Rundenzeiten von nem 991 Turbo S sind ja schon lecker.
CarloBianco
29.01.2018, 21:19
if you can't beat them, join them!
The eternal philistine never wins!
Also mir sind Rundenzeiten sowasvon schnurzegal.... Ich möchte meine Astonen und die Fahrt durch die Landschaft zu schönen Zielen genießen...
http://up.picr.de/31672963pj.jpg
http://up.picr.de/31672962ax.jpg
http://up.picr.de/31672961yd.jpg
Chefcook
29.01.2018, 21:34
Das glaube ich gerne, Christian. Dennoch ist der Porsche ein verhältnismäßig kleines Auto und wiegt mehr ein 5er BMW mit Allrad. Da würde ich mir von einer Firma wie Porsche und in dieser Preisklasse mehr Innovation bei der Auswahl von Materialien der Struktur des Autos wünschen, anstelle von Mittelkonsole und Stoßfänger. Andere können das auch.
....
Gleichviel :op: ;)
Der Cayman ist größer als die Alpine (für mich eindeutig ein weibliches Auto. Aber, wie immer: Weiblich find ich begehrenswert). Das sind fast 20cm in der Länge, dazu Geräuschkomfort, Ergonomiehilfen und sicher auch zugegebenermaßen Zuschlag für Stahl statt Alu. Könnte auch sein, dass Renault in den 1080 den Fahrer weglässt und es in Wirklichkeit nach EU 1155 kg sind. Der PDK-Cayman wiegt so gesehen 1440.
Das Gewicht der Alpine ist interessant, weil die Alpine zwar spartanischer als der Cayman sein wird, aber nicht so entbehrungsreich wie der Alfa 4C. Was Renault da in Aluminium verspricht, würde Alfas 4C mit CFK Chassis eigentlich ein Bisschen den Schneid abkaufen. So ein Stress in der Herstellung und dann so wenig Gewinn an Performance und Verlust an Gewicht. Andere hatten sich auch schon mehr von CFK versprochen. BMW mit dem i3 und i8, die beide keinen Nachfolger bekommen werden laut jüngster Presse und im Fall des i3 durch Elektro-Ableger konventionellerer Modelle ersetzt werden (mit Stahlkarosserie), wo es anscheinend eine wirtschaftliche Frage ist. Oder KTM X-Bow, in Relation zum gebotenen Karosserievolumen quasi nix dran, außer Gewicht. Trotz CFK. Die Elise (weiblich, eh klar) mit geklebtem Aluchassis bietet bis heute mit mehr Komfort und vergleichbares Gewicht und Performance. Ich persönlich bin der Meinung, dass es ein Leistungsniveau gibt, unterhalb dessen ein CFK-Chassis nicht den entscheidenden Mehrwert ergibt, sondern Kosten und Nachteile (oder noch mehr Kosten) verursacht. Der 4C kostet inzwischen 65k - ähnlich ausgestatte Caymans (PDK, PASM, Sperre, Bi-Xenon, Tempomat, 19“ Räder) sind günstiger und luxuriöser eingerichtet. In den Leistungsdimensionen, in denen es lohnt, haben die Kosten für das Chassis eine andere Größenordnung. Ich hab sowas vor ein paar Jahren mal kalkuliert in der Ausschreibung eines aktuellen Supercars. So ne CFK-Fahrgastzelle kosteste ungefähr so viel, wie der ganze Cayman.
Der Ferrari 488 ist auch mit Aluchassis unbestritten in dynamischer Konkurrenz zum CFK-McLaren (nein, der wars nicht), trotz 1545kg, wofür es auch schon leichte 3er BMW gibt. Der AMG GTR ist noch schwerer, aber vermutlich auch noch ebenbürtig. Irgendwo um oder knapp oberhalb von 488-Huracan-650S-GTR dürfte der Punkt liegen, ab dem CFK anfängt interessant zu werden. Bis dahin ist wohl Aluminium das Mittel der Wahl für Leistungsfähigkeit, jedoch wird Stahl interessanter, wenn das Komfortniveau steigt. Stahl wird auch immer besser, weil der Umgang damit besser wird und vielleicht wird sich künftig viel sportlichere Autos aus Stahl bauen lassen. Früher war Blech halt Blech, heute werden Bleche mit Dickenverlauf eingesetzt, um auch ja nicht zu viel Material am Teil zu haben. Dank Rechenpower lassen sich inzwischen solche Produkteigenschaften in Stahl konstruieren, dass mir neulich jemand aus der Forschungsabteilung eines Herstellers im Ländle voraussagte, dass wir bald wieder mit Stahlkolben (Vorkriegstechnik!) rumfahren, denn moderne Simulationstechnik und Festigkeitsanalyse lassen ein so optimiertes Design zu, dass der Festigkeitsvorteil von Stahl so ausgereizt werden könne, dass der entstehende Kolben bei höherer Festigkeit leichter als heutige Serien-Leichtmetallkolben wird. Dazu komme die geringere Wärmedehnung, bessere Hitzebeständigkeit, größere Oberflächenhärte... Diese Motoren seien aber auch aufgeladene Zweitaktdiesel, falls wir überhaupt noch Verbrenner wollen, und werden die Räder nicht mechanisch antreiben, aber das sind andere Themen und ich schweife ab. Worauf ich hinaus will: Ich glaube, dass bei Stahl noch nicht aller Tage Abend ist und wir noch viel erwarten dürfen, auch und gerade von Porsche. Der 991/718-Rohbau ist jetzt auch schon wieder einige Jahre alt, aber noch im ganz normalen Produktionszyklus und die schnell wachsende Leistungsfähigkeit der IT hinter der Konstruktion hilft bei Festigkeitsanalysen und Gewichtsoptimierungen enorm. Ich würde daher niemandem Innovationskraft aufgrund der Materialwahl absprechen wollen. Die nächste Generation wirds richten.
Ich bin hier falsch mit meinen Milka Kühen
http://up.picr.de/31673208pw.jpg
CarloBianco
29.01.2018, 21:53
Interessant, Max :gut:
ehemaliges mitglied
30.01.2018, 11:13
Eigentlich geht es, jedenfalls in meinen Augen um folgendes: Die Engländer haben tolle Marken, an erster Stelle Aston Martin aber auch Morgan, Lotus, Jaguar und TVR um nur ein paar zu nennen. Wirtschaftlich geht es denen aber allen nicht gut. TVR ist schon passe, was ich wirklich schade finde. Woran liegt das also und was kann man ändern? Der Sportwagenmarkt ist nicht so groß und die Degression der Kosten über die Stückzahlen spielt eine große Rolle. M.E. reicht es da nicht sich von den Wettbewerbern nur über das Design abzugrenzen. Lotus und Morgan bedienen Nischen aber dafür ist AM und Jaguar schon zu groß.
CarloBianco
30.01.2018, 16:09
TVR gibt es doch wieder und zwar better than ever. Der neue Griffith mit Gordon Murrays iStream Carbon Chassis und Cosworth V8 ist in meinen Augen der coolste Sportwagen des Jahres. Die 500 Launch Editions sind bereits ausverkauft.
Ansonsten kann man ja kaum noch von einer britischen Autoindustrie sprechen. Mit dem Bankrott und der Verstaatlichung von British Leyland in den 70ern ging es im Grunde stetig bergab. Außer Morgan, TVR und McLaren fällt mir grad kein bekannter Sportwagenhersteller ein, der noch in englischer Hand ist. Letzt genannte Marke dafür aber mit beispiellosem Erfolg. In Woking baut man keine zehn Jahre Serienautos und verkauft davon mittlerweile ebenso viele wie Lamborghini. In den Augen mancher besser als ein vergleichbarer Porsche oder Ferrari.
England ist vielleicht nicht mehr ein derartiger Hort für Innovation und Talent im Motorsport wie früher. Aber immer mal wieder beweisen sie, wie gut sie es noch können :gut:
Chefcook
30.01.2018, 16:20
Dafür sind Engländer heute auch nicht mehr die wahren Italiener und „handbuilt in England“ mehr Versprechen und weniger Drohung ;)
Jaguar will der britische BMW werden und kein Exot mehr sein. Aston Martin aber hat sich in meinen Augen äußerst geschickt eine eigene Nische eingerichtet. Nicht so sportlich, wie Ferrari / Lamborghini / McLaren / Porsche, nicht so behäbig wie Rolls Royce und Bentley, cool, aber elegant - mir fällt es schwer, überhaupt einen Konkurrenten zu AM zu nennen. Ich finde AMs Angebot gut abgegrenzt. Die Technologiepartnerschaft mit Daimler (not of Britain) hilft, die geschaffene Nische zu erhalten. Was AM angeht, bin ich zuversichtlich.
Roland90
30.01.2018, 17:41
Max ich bin ein weiteres mal deiner Meinung.:gut:
Am ehesten sehe ich als Konkurrenz zu einem AM tatsächlich noch einen SL65 etc. Der vereint ebenfalls nicht zu extreme Sportlichkeit mit einem Schuss Flair und Noblesse, wenn auch ein (aktueller) SL für mich niemals an die Aura einens AM drankommt.
Somit hat sich AM seinen Kooperationspartner geschickt gewählt.
Ansonsten sehe ich höchstens noch Maserati in einem ähnlichen Wettbewerbsumfeld.
Chefcook
30.01.2018, 17:46
Über Maserati habe ich beim Schreiben auch kurz nachgedacht, aber die entwickeln sich auch zunehmend Jaguar-mäßig und wollen lieber BMW, Daimler und Audi Kunden abwerben.
Nach meiner Meinung koennte AM noch etwas sportlicher werden und etwas mehr eigenstaendiges Design und Charakter zeigen.
CarloBianco
30.01.2018, 18:52
Bei der Konkurrenz denken die meisten Kunden vermutlich gar nicht in solch eng gesteckten Kategorien. Alles für um die 200k womit man zu zweit für ein Wochenede von Hamburg nach München brezeln und noch ne Tasche auf die Rückbank feuern kann, kommt in Frage. 911 Turbo, Portofino und der neue Conti GT sind sicher die direktesten Konkurrenten zum DB11. Auffällig wie nah diese Autos preislich zusammen gerückt sind. Wenn's bissi billiger sein darf ein S63 Coupe oder man legt was drauf und zieht sich den kleinen Lusso T.
Ansonsten finde ich aber auch, dass Aston sich sehr gut positioniert. Abgesehen davon, dass mir optisch nicht alles gefällt, scheint man mit dem DB11 endlich wieder genau die Position zu besetzen, in die ein Aston Martin gehört :gut:
Teile deine Meinung bedingt Carlo..... WE zu zweit und Reisetasche, ja. Aber nicht die volle Autobahn und nicht Vmax ausreizen. Pässe, Landstraße und Küste genießen, auch mal überholen können ohne gleich ins schwitzen zu geraten. Aber Stau auf der A7 - no. Das überlasse ich anderen. Für diese Strecken gibt es Flugzeuge...
CarloBianco
30.01.2018, 21:58
Na gut, so ist das heutzutage. Früher wählte der Mann von Welt noch einen Gran Turismo, um standesgemäß von Knightsbridge nach Gstaad oder Antibes zu reisen. Mittlerweile ist eine Limousine bei Bedarf auch Sportwagen und jeder Student kommt für 99,- Euro in drei Stunden überall hin.
Hier, noch ein Hauch von altem Flair, im nach wie vor coolsten Aston ever.
https://www.youtube.com/watch?v=1hv_DEwnJTQ
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.