Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zum Apple-TV
Hallo liebe Members,
ich habe kein Apple-TV und hab auch wirklich keine Ahnung davon. Doch was nicht ist, kann ja noch werden. Was ich glaube zu wissen ist, dass man mit der kleinen Schachtel Inhalte vom Handy auf den Fernseher beamen kann, korrekt?
Deswegen die Frage: Wenn ich nun einen TV draußen aufstellen würde, könnte ich mittels dem Dingens das Fernsehen per App (SkyGo, etc.) auf den Bildschirm schicken und brauche für den Fernseher selber keinen Antennenanschluss, keinen Receiver, o.ä., nur eben Strom. Ist meine hoffnungsvolle Vermutung soweit richtig? Oder nutzt jemand diese Kombi zu ähnlichen Einsatzzwecken bereits? Danke fürs Verständnislückenfüllen.
ehemaliges mitglied
03.06.2017, 19:08
Im Prinzip richtig...
... einzig SkyGo lässt sich nicht über AppleTV streamen.
Tudompan
03.06.2017, 19:32
.... auch nicht per airplay?
Tudompan
03.06.2017, 19:35
gerade nochmal nachgelesen - vom Macbook aus sollte das funktionieren - iPhone und Tablet nicht
Macbook ist kein Thema. Wenn das funktioniert, das wäre ja genial! Vielen Dank fürs schnelle Weiterhelfen schon mal.
Noch irgendwelche hilfreichen Anmerkungen?
Macbook und Apple TV müssen im gleichen WLAN sein
Dat kriech isch hin. =) Besten Dank. Letzte Frage: es gibt da Apple TV 1 und 2. gibts da wesentliche Unterschiede? Oder gibt es eh nur noch die 2er Version? Ich zieh einfach mal los und schau, oder?
Es gibt Apple TV 1, 2, 3 und 4 :op:
Neu gibt es wohl nur noch die 4er.
SeniorFrank
03.06.2017, 22:03
Hatte das gleich vor mit Apple TV 2 und iMac. SkyGo war leider sehr ruckelig und die Auflösung wechselte immer von schlecht zu gut und wieder zurück. Das hat keinen Spaß gemacht, trotz 50.000er DSL Leitung.
Hab letztendlich mir die SkyGo App auf die Amazon Fire Box geladen (gibt sehr gute Anleitungen auf YouTube). Das funktioniert jetzt schon über ein Jahr richtig gut.
Vielen Dank für die Tipps!
TheLupus
05.06.2017, 11:11
Nimm' das 4er. Dort läuft auch Apple Music drauf. :gut:
ehemaliges mitglied
06.06.2017, 22:47
Hatte das gleich vor mit Apple TV 2 und iMac. SkyGo war leider sehr ruckelig und die Auflösung wechselte immer von schlecht zu gut und wieder zurück. Das hat keinen Spaß gemacht, trotz 50.000er DSL Leitung.
Das liegt übrigens an Safari. Bei gleicher Leitung, MacBook und dem gleichen Spiel, läuft selbiges über Firefox durchgehend in guter Qualität! :dr:
Platzger
03.07.2018, 11:27
Ich wohne in der Schweiz. Da ist Primevideo seit Mai ohne grössere Einschränkung empfanbar, allerdings komischerweise nur über primevideo.com, nicht über die App oder den Fire TV. Meine Frage: Ist es möglich, via Apple TV, den Stream vom Macbook auf den TV zu bringen?
Das sollte doch problemlos mit AirPlay funktionieren, damit kann man doch den Bildschirm vom MacBook auf den TV synchronisieren.
Aber mal ne Frage zu PrimeVideo ... ich wohne auch in der Schweiz und habe Amazon Prime. Am Anfang konnte ich noch alle Inhalte mit einem deutschen VPN anschauen, das funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr. Dass heisst es sind (aus lizenzrechtlichen Grünen?) nur bestimmt Inhalte und Serien verfügbar. Ist das über www.primevideo.com nicht der Fall?
Platzger
03.07.2018, 13:07
Ueber primevideo sollte eigentlich alles freigeschaltet sein. Zu Airplay - ich habe nur ein Macbook sowie einen Sony TV, auch noch kein Apple TV. Was wäre der einfachste Weg um die Filme auf den TV zu bringen?
Wenn der TV nicht von sich aus AirPlay-Fähig ist, wovon ich ausgehe, dann ist Apple TV wirklich die einfachste Lösung
Haciendaloca
04.07.2018, 11:32
Generell sollte man mittlerweile eher auf die 4k Box gehen. Das 4k Apple TV kann alles HDR und Dolbyvision und ist im Augenblick die wirklich beste Lösung um Filme zu schauen (+ Netflix und Primevideo mit gescheiten Apps). Gerade bei UHD Content ist es lustigerweise günstiger die Filme bei Itunes zu kaufen mit ca. 20-25 € / Film als die Blu Rays mit UHD / HDR/Dolbyvision für 35 €! Bei Itunes ist auch viel mehr Content verfügbar als UHD Blu Rays auf dem Markt. Ab September / Oktober unterstützt das Apple TV auch Dolby Atmos. Mit der App Infuse kann man auch auf sein NAS zugreifen und Filme streamen mit schönem Covern + Filmbeschreibung etc.. Für mich mittlerweile die beste Media Box am Markt, da ist sich sogar die Youtube Gemeinde einig drüber.
Daher meine Empfehlung immer die 4k Variante nehmen um zukunftssicher zu sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.