PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps f. Lago Maggiore, Comer See etc.



famoso_lars
03.06.2017, 15:38
Hallo,

Ich bin in Kürze in der Region für eine Woche. Hat jmd. Tipps/Highlights?

Bin zuerst in Ascona, dann Baveno, Lugano, Bellagio, Como und zurück nach Lorcano.

Hotels hab ich schon, Sehenswürdigkeiten und Restaurant-Tipps würden mich freuen.
Welche Strandbäder sind empfehlenswert?

Lohnt sich das Foxtwon Outlet?
Vielen dank vorab!

Spacewalker
03.06.2017, 17:33
Beide waren schon vor 40 Jahren kulinarische Geheimtipps, sollten aber immer noch passen. ;)

"Albergo Ronco" (traumhafter Blick über den See.)

"Grotto ca' Rossa" im Maggiatal.

Spacewalker
03.06.2017, 17:34
Von Ascona aus:

"Albergo Ronco" (traumhafter Blick über den See.)

"Grotto ca' Rossa" im Maggiatal.

Beide waren schon vor 40 Jahren kulinarische Geheimtipps, sollten aber immer noch passen. ;)

Bigblock1
03.06.2017, 17:57
In Ascona an der Promenade die " Osteria Nostrana " , guter Italiener ; in Losone die " Osteria dell'Enoteca " , gaaaanz lecker Laden !!
Viel Freude und eine leckere Zeit !!

Das Outlet ist ok., kann man hingehen, schöne Sachen.

Der Ort Mogno mit der Kirche vom weltberühmten Architekten Mario Botta , toll !!! Durchs Maggiatal zu erreichen,
da gibts auch entlang der Strasse leckere Grottos.

5130G
04.06.2017, 11:10
Allgemein finde ich: die Seen (inkl. Luganer See) sind alle sehr unterschiedlich, und auch dort von Ufer zu Ufer, von Ecke zu Ecke "anders". Lugano, Locarno, Ascona und Como sind am ehesten noch "Epizentren"; aber eigentlich verteilt es sich auf kleinere Ortschaften, es gibt nicht so sehr "den" Hotspot (Gott sei Dank).

Es ist eine Region für die, die Stille suchen und sich zurückziehen wollen. Man sollte auch nicht vergessen, dass wir über zwei verschiedene Länder sprechen - Italien und Schweiz, mit durchaus anderen Küchen. Am LdC ist es sehr untouristisch, historisch bedingt ist der der Sommertummelplatz der Mailänder Industriellen, und - an ein paar Ecken - der Sehnsuchtsort der britischen Bustouristen; den zugehörigen Flecken meidet man am besten. Der "Wow"-Effekt kommt am ehesten durch die sehr abwechslungsreiche Landschaft, nicht durch eine Blinglokation a la Hotel de Paris in Monaco. LdC und LM sollte man, wenn man etwas Zeit hat, einmal an ihren jeweiligen Ostufern erkunden, da ist es besonders ruhig, teils sogar nahezu melancholisch.

Kochen können die dort schon, wobei auch hier zu bedenken ist, dass gerade in Italien die Küche eine eher einfache ist - das übertrieben raffinierte, verfeinerte ist eher für den reichen Auswärtigen gedacht. Hierzu auch empfehlenswert das Buch von Alice Vollenweider "Italiens Provinzen und ihre Küche". Ja, in den anspruchsvollen Hotels kann man dann auch viel Geld loswerden, wenn es ums Essen geht, einzig wird das Essen davon nicht besser. Auch wird in den einfachen, aber gut kochenden Lokalen nicht so ein Gehampel aufgeführt, wie man es hier von den Westend- und Schwabing"italienern" kennt. Es geht dort recht entspannt zur Sache, was aber manchen Touristen enttäuschen könnte.

Wie immer gilt: Lokal "mit Blick" ist selten das beste Haus am Platz, wenns ums Essen geht.

Auch gebe ich noch zu bedenken, dass es auf der Schweizer Seite teilweise so grandios hässlich und betoniert ist (die Schweizer lieben rosa Beton), dass man es kaum glauben kann, auch das gehört dazu. In Italien ist es schmuddeliger und schöner. Meine reizende Nichte schleppte mich einmal in besagtes Foxtown, und dieses liegt auf der CH-Seite in einem unsagbar hässlich-charmanten Gewerbegebiet. Dort drängeln sich Touristen aus dem Mittleren Osten und anderswo, man erfreut sich dort an extra für die Outlets hergestellten Ralph-Lauren-Klamotten und ansonsten gibt es dort nichts, was man anders wo nicht auch bekäme, allerdings dann noch zu Schweizer Preisen. Die Nichte bekam ein im Billiglohnland hergestelltes T-Shirt und zudem eine Standpauke.

Aus eigener Erfahrung empfehle ich, die Region mit einem eher kompakten Wagen ( also nicht dem typischen full-size-SUV ) zu bereisen, so kommt man viel leichter durch kleine Gassen und Bergstrassen.

famoso_lars
04.06.2017, 11:18
besten Dank schon mal an alle Tippgeber!

ehemaliges mitglied
05.06.2017, 10:31
http://www.crottodeiplatani.it/restaurant.html

esingen
02.04.2024, 11:53
Hallo zusammen,
wir möchten Ende Juli für zwei Wochen in den Süden. Wir haben aber noch nicht entschieden, welcher See es werden soll. Lago Maggiore, Comer See und ggf. auch der Gardasee stehen aktuell zur Auswahl. Wir würden gern in den südlichen Teil, weil wir von dort aus auch die ein oder andere Stadt (z.B. Mailand) besichtigen möchten.

Wir sind zwei Erwachsene und 2 Kids (14 und 11). Vielleicht dieses Jahr sogar eine Ferienwohnung und kein Hotel, weil wir viel unterwegs sein wollen. Wobei Frühstück schon gut wäre.

Hat ggf. jemand einen Geheimtipp bzgl. Urlaubsort an den Seen?

Danke

NyKoN
02.04.2024, 13:25
Mein Tipp: Iseosee

Landschaftlich sehr schön, nicht überlaufen und nicht so teuer wie die schweizer Seen.

MrLuxury
06.04.2024, 10:53
Beim Lago d'Iseo kann ich nur zustimmen. Wir fahren gerne ins Hotel L‘Albereta. Es gehört zu einem Weingut (Bellavista Franciacorta), vielleicht nicht perfekt für Kinder, aber mit genialer Pizza. ;)

Mit Geheimtipps am Gardasee oder Tessin wird es schwierig. Das sind die Badewannen der Münchner und Mailänder seit ein paar hundert Jahren.