PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega Seamaster am NATO



parci73
01.06.2017, 17:11
Hallo Freunde,
meine erste "richtige" Uhr war die Omega Seamaster Professional.

http://i1106.photobucket.com/albums/h362/parci73/diverse%20Uhren/Omega%20-%202%20-%20Int_zpsgrxktagj.jpeg (http://s1106.photobucket.com/user/parci73/media/diverse%20Uhren/Omega%20-%202%20-%20Int_zpsgrxktagj.jpeg.html)

Gekauft in 2008 und für mehrere Jahre mein (einziger) Begleiter am Arm. Die letzten Jahre hat sie ordentlich Konkurrenz von anderen Marken erhalten. Nun wollte ich ihr mit einem Nato-Band für den Sommer etwas mehr Tragezeit geben, da habe ich zur Zeit als Alternative die Black Bay.

Nun habe ich in meiner Kiste noch ein (neues) NATO Band von Miro gefunden. Gegen das Tudor NATO der Black Bay fällt das aber gewaltig ab (beim Preis allerdings auch ;)).

Meine Frage: gibt es für die Omega ein ähnlich professionelles Strap - passt das NATO aus der Bond-Sonderedition? Hat jemand den Preis - oder gerne auch alternativen?

http://i1106.photobucket.com/albums/h362/parci73/diverse%20Uhren/6CDDFB9D-CE8F-445D-B359-2D7A0140A4EA_zpsuflfkggx.jpg (http://s1106.photobucket.com/user/parci73/media/diverse%20Uhren/6CDDFB9D-CE8F-445D-B359-2D7A0140A4EA_zpsuflfkggx.jpg.html)

Danke und Grüße, Gerry

PCS
01.06.2017, 17:25
Sollte passen.

https://www.omegawatches.com/de/accessories/nato-straps/product/

https://www.omegawatches.com/de/accessories/nato-straps/031ZSZ002045/

Preis ist glaube ich bei irgendwas um 200 Euro rum?

TheLupus
01.06.2017, 17:46
2015:


Die Boutique schrob mir eben den Preis.
"Schlanke" 260 €.

chronos7
01.06.2017, 18:10
Ich habe letztes Jahr für meines 150.-€ in der Omega Boutique in Berlin bezahlt und dies war auch der offizielle Preis meiner Meinung nach.

http://up.picr.de/29363505jx.jpg

Viele Grüße

Uwe

P.S.
Im Preis inbegriffen sind auch die leicht gebogenen Federstege, die aber laut Uhrmacher in der Boutique nicht gerne von ihm verbaut werden, da sie weniger stabil sein sollen, als die geraden Stege.
Ich habe sie mir trotzdem eingebaut, so schabt das Band nicht am Gehäuse und verlieren kann man eine Uhr am Nato-Band ja eh nicht so schnell.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit den gebogenen Stegen.

parci73
01.06.2017, 18:21
Danke Euch schon mal für die schnelle Info!
Uwe, hast du vielleicht ein Bild von der Schließe? Wie ist der Tragekomfort? Bei der Tudor ist das NATO genial...

Duc Loan
01.06.2017, 19:17
Tolle Uhr!
Ist mein daily Urlaubsrocker - trage sie immer gerne am Nato im Segelurlaub :gut::gut:

Hallo Freunde,
meine erste "richtige" Uhr war die Omega Seamaster Professional.

http://i1106.photobucket.com/albums/h362/parci73/diverse%20Uhren/Omega%20-%202%20-%20Int_zpsgrxktagj.jpeg (http://s1106.photobucket.com/user/parci73/media/diverse%20Uhren/Omega%20-%202%20-%20Int_zpsgrxktagj.jpeg.html)

Gekauft in 2008 und für mehrere Jahre mein (einziger) Begleiter am Arm. Die letzten Jahre hat sie ordentlich Konkurrenz von anderen Marken erhalten. Nun wollte ich ihr mit einem Nato-Band für den Sommer etwas mehr Tragezeit geben, da habe ich zur Zeit als Alternative die Black Bay.

Nun habe ich in meiner Kiste noch ein (neues) NATO Band von Miro gefunden. Gegen das Tudor NATO der Black Bay fällt das aber gewaltig ab (beim Preis allerdings auch ;)).

Meine Frage: gibt es für die Omega ein ähnlich professionelles Strap - passt das NATO aus der Bond-Sonderedition? Hat jemand den Preis - oder gerne auch alternativen?

http://i1106.photobucket.com/albums/h362/parci73/diverse%20Uhren/6CDDFB9D-CE8F-445D-B359-2D7A0140A4EA_zpsuflfkggx.jpg (http://s1106.photobucket.com/user/parci73/media/diverse%20Uhren/6CDDFB9D-CE8F-445D-B359-2D7A0140A4EA_zpsuflfkggx.jpg.html)

Danke und Grüße, Gerry

parci73
01.06.2017, 21:48
@Duc Loan: am Standard NATO oder dem original Omega - mit 150 EUR scheint es mir schon sehr hoch eingepreist - auf den Bildern sieht es nach einer "Standard" NATO Konstruktion aus, das Tudor z.B. ist etwas anders konstruiert, was ich auch ehrlich gesagt besser finde!

Richie
01.06.2017, 21:55
Habe letzte Woche mit der Omega Boutique in Hamburg telefoniert, die nannten mir 150€ für das Natoband.
Das braune Lederband (ohne Faltschliesse) wurde mir mit 250€ genannt.

chronos7
02.06.2017, 08:13
Danke Euch schon mal für die schnelle Info!
Uwe, hast du vielleicht ein Bild von der Schließe? Wie ist der Tragekomfort? Bei der Tudor ist das NATO genial...

Ein Bild von der Schließe habe ich jetzt nicht ad-hoc parat, vielleicht schaffe ich es am WE eines zu machen.

Bei der Schließe handelt es sich aber um eine normale Omega-Stiftschließe (s. Percys Link zur Omega-Homepage).
Das Band habe ich nicht gekürzt, sondern trage es lang durch den Keeper gezogen und am Ende ca. 1,5 cm "umgeschlagen", das Ende dann wieder vom Keeper gehalten (so wie du ja auch deinem Foto nach).

Den Tragekomfort finde ich ausgesprochen gut, konnte mich bisher noch nicht aufmachen, ein anderes Band zu montieren, obwohl ich für die Seamaster extra ein klasse Lederband habe anfertigen lassen.

Uwe

P.S. Hattest du diesen Thread hier schon gesehen, Gerry?

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/155021-Omega-Natoband?p=5186739#post5186739

ehemaliges mitglied
02.06.2017, 08:21
Die Boutique schrob mir eben den Preis.
"Schlanke" 260 €.

Sicher, dass es sich um den Preis für die Nylon Variante handelt? Omega bietet die NATOs ja auch in Leder an.

Kabelkasper
02.06.2017, 08:49
Die Preise sind schon recht sportlich. Mir genügen die einfachen Natos, die es für 5-10 Euro zu kaufen gibt. Farben und Muster ohne Ende. Irgendwann fliegen die Dinger eh in den Müll. Aber über 150 Euro wäre mir persönlich der Gewebestreifen nicht wert.

Und so schlecht sind die billigen Natos auch nicht. Du kannst bei den preiswerten Natos auch die Durchzugsschlaufe (ohne Reue - da günstig) abschneiden, so dass ein fast normales Armband daraus wird.

Kabelkasper
02.06.2017, 08:50
*doppelt*

Moonwalker
02.06.2017, 09:54
Nicht NATO dafür CAMO:

151765

PCS
02.06.2017, 10:12
Die Preise sind schon recht sportlich. Mir genügen die einfachen Natos, die es für 5-10 Euro zu kaufen gibt. Farben und Muster ohne Ende. Irgendwann fliegen die Dinger eh in den Müll. Aber über 150 Euro wäre mir persönlich der Gewebestreifen nicht wert.

Das, was du in dem Fall teuer bezahlst, ist ja nicht der Gewebestreifen, sondern meist die recht schön gemachten Schlaufen und Schließen. Gut, selbst dann ist der Preisunterschied immer noch ein Wahnsinn - auf der anderen Seite: was sind schon 150 Euro in Bezug auf Uhren-Ersatzteile? Inzwischen ja leider nichts mehr. :kriese:

PCS
02.06.2017, 10:13
Hier noch ein paar Bilder vom Band....

https://www.luxify.de/hands-on-omega-seamaster-300-spectre/

Kabelkasper
02.06.2017, 10:26
ich gebe dir da völlig recht Percy. Im Vergleich zu einem schönen Ledergürtel sind manche Uhrenarmbänder genauso überzogen.

Wenn mal DAS passende Nato von Omega kommt - kaufe ich mir sicher auch mal eins. Also eins was kein Durchzugsband ist, sondern eher wie ein Lederband - nur Textil - und mit Dornenschließe

parci73
02.06.2017, 21:20
Hier noch ein paar Bilder vom Band....

https://www.luxify.de/hands-on-omega-seamaster-300-spectre/

Danke, sehr interessant! top Bilder vom NATO!

parci73
02.06.2017, 21:21
ich gebe dir da völlig recht Percy. Im Vergleich zu einem schönen Ledergürtel sind manche Uhrenarmbänder genauso überzogen.

Wenn mal DAS passende Nato von Omega kommt - kaufe ich mir sicher auch mal eins. Also eins was kein Durchzugsband ist, sondern eher wie ein Lederband - nur Textil - und mit Dornenschließe

Du meinst eine Ausführung vergleichbar mit der Tudor Black Bay?

gonzo77
07.06.2017, 23:00
Moin

Ich habe meine SMP das Rio Nato gegönnt, es lag bei 150€ in der Boutique. Die gebogenen Stege finde ich nicht verkehrt und gelöst hat sich auch noch keiner da sie auch minimal strammer sitzen.
Insgesamt mag ich die Omega Natos besonders das der Speedy was richtig weich ist, das Rio ist der Gegensatz extrem fest und steif aber trotzdem top.

http://up.picr.de/29429242in.jpg

Ob die Bänder nun den aufgerufenen Preis wert sind muss jeder selbst wissen.