PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraubendreher für 116610



N-Dee
29.05.2017, 07:36
Hallo,


..hab natürlich auch im Forum gesucht - aber nochmal zur Sicherheit 1,6mm ist absolut passend für die 116610 oder? :grb::D

Der Schraubendreher von dem Toolkit der Seadweller würde mir gefallen aber die Preise sind recht heftig mit knapp 100€ für das Ding... :grb:

dieser von Panerai sollte auch passen oder?

https://toshi-straps.co.uk/product/1-6mm-screwdriver-for-panerai-luminor/


was haltet ihr von diesem?

https://www.amazon.de/Uhrmacher-Schraubendreher-Bergeon-Ersatzklingen-Uhrenwerkzeuge/dp/B000E8FX3M/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1496035932&sr=1-1&nodeID=193707031&psd=1&keywords=bergeon+1%2C6mm


oder diesen?

http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/rlx-spezial/cut-out-schraubendreher-ref-2100-oficial-geneva.php

ok von Qualität? - sollte lt. Beschreibung passen oder? :grb:



Für welchen würdet ihr euch entscheiden?


Danke :winkewinke:

AndreasL
29.05.2017, 07:39
Ich mag Bergeon ganz gerne; auch dieser sollte doch gehen: http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p23191h36s1917-Schraubendreher-Schl.html?refid=Froogle&gclid=CLmF1c-xlNQCFQMW0wod-jgG2Q

uhrenfan_rolex
29.05.2017, 08:27
Ich würde einfach mal beim offiziellen Rolex Händler nach der Ref. 2100 fragen. Würde mich wundern, wenn Du den 1.) dort nicht bekommen solltest und 2.) dieser mehr als 40 EUR kosten sollte.

hugo
29.05.2017, 09:04
Nettes Teil für die Hosentasche um mal schnell das Band in der Schließe zu verstellen,auf der Uhrenbörse das Band wg. Gehäusenummer demontieren .....
Für Bandschrauben na ja,wenn denn noch Schraubensicherung mit ins Spiel kommt,richtig fest sitzende Schrauben .... ist das Teil schnell am Ende da nur wenig Kraftaufwand möglich.
Optimal,sicherer,stabiler .... sind da eher die vorher gezeigten.1 Wahl wäre Bergeon.

Emdi
29.05.2017, 10:57
Hab auch denn Schraubendreher von Bergeon 1,6mm & passt:gut:

LG Minh

N-Dee
29.05.2017, 12:16
Danke :dr:

uhrenfan_rolex
29.05.2017, 12:31
Hallo,

von der Breite her passt der zweifelsohne, nur wird man den Schrauben ansehen, dass sie gedreht wurden. Die Schraubendreher-Spitze bei der Rolex Ref. 2100 ist aufgrund ihrer Beschaffenheit definitiv besser geeignet. Nicht, dass Du Dich hinterher ärgerst.

Bogserhai
03.06.2017, 16:46
Ich hab auch genau Diesen hier: http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/rlx-spezial/cut-out-schraubendreher-ref-2100-oficial-geneva.php

Die Flächen sind paralell gemäß Ref. 2100 geschliffen und passen perfekt. Benutzt an SD4K, Deep Sea, Explorer 2.

uhrenfan_rolex
03.06.2017, 18:04
Der sieht gut aus! :gut:

Kalle
04.06.2017, 14:17
Den habe ich auch und der ist gut. Letztens ist mir die Klinge gebrochen, aber da gibt es ja Ersatz.

MAndrej
22.04.2024, 21:25
Ich hab auch genau Diesen hier: http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/rlx-spezial/cut-out-schraubendreher-ref-2100-oficial-geneva.php

Die Flächen sind paralell gemäß Ref. 2100 geschliffen und passen perfekt. Benutzt an SD4K, Deep Sea, Explorer 2.

Hole mal den Thread aus der Versenkung.

Kann mir hier vielleicht wer weiterhelfen und sagen,welcher Schraubendreher genau das ist. Der Link geht leider nicht mehr.

Gruß Andreas

MAndrej
23.04.2024, 16:16
Oder habt ihr Tipps für alternative Schraubendreher, die so gut passen, dass sie die Schrauben nicht beschädigen?!

Gruß Andreas

löwenzahn
24.04.2024, 14:10
Bergeon 30080 mit 1,6mm Klingenbreite passt schon ziemlich gut. Perfekt wird die Klinge, wenn man sie nacharbeitet. Z.B. mit einer Naßschleifmaschine.

Mit dem Bergeon 30080 lässt sich angenehmer arbeiten als mit dem Rolex 2100. Der 2100 allerdings ist "nice to have".

Michael

MAndrej
25.04.2024, 07:47
Was genau meinst du mit nacharbeiten?

löwenzahn
25.04.2024, 21:21
Die Schraubendreherklinge soll ohne Spiel in dem Schraubenschlitz sitzen und die Spitze der Klinge soll den Schraubenboden nicht erreichen.
Ziel: Der Schraubenschlitz soll nicht vermackt und der Schraubenschlitzboden nicht verkratzt werden.

Michael

MAndrej
25.04.2024, 22:05
Verstehe. Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß Andreas

Nautilus5990
08.05.2024, 17:31
T-Klinge, siehe hier, #4

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/204472-Bandschrauben-Welches-Drehmoment-welche-Gr%C3%B6%C3%9Fe

uhrenfan_rolex
08.05.2024, 21:19
Ref. 2100, das Original.

löwenzahn
08.05.2024, 22:01
Meiner Meinung nach passt der 2100 Schraubendreher von Rolex nicht schlecht, was nicht heissen soll, dass der herausragend gut passen würde. Trotzdem ein schönes Werkzeug.

Michael

uhrenfan_rolex
11.05.2024, 22:09
Meiner Meinung nach passt der 2100 Schraubendreher von Rolex nicht schlecht, was nicht heissen soll, dass der herausragend gut passen würde. Trotzdem ein schönes Werkzeug.

Michael

Welcher Schraubendreher sollte besser passen bei den entsprechenden Bandschrauben mit 1,6mm?

_Jan_
11.05.2024, 22:20
ich habe diese Set auch schon in einigen anderen Threads empfohlen und tue dies nun gerne wieder ;.)
Mit den 3 Schraubendrehern kann man alle Rolex-Armbänder anpassen.
Das wichtigeste ist eben der T-Schliff, damit die Schrauben auch schön bleiben. Es nützt einem der teuerste Bergeon-Schraubendreher nichts, wenn der vorne spitz wird.

https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/3-uhrmacherschraubendreher-mit-t-schliff-klingen-swiss-made.php

MAndrej
12.05.2024, 15:04
Das sieht sehr gut aus. Ist bestellt, danke.

Gruß Andreas

löwenzahn
12.05.2024, 20:06
Welcher Schraubendreher sollte besser passen bei den entsprechenden Bandschrauben mit 1,6mm?
Es geht um die Klinge, die nachbearbeitet werden muss, damit sie sehr gut passt. Einen preiswerten Schraubendreher mit nachgeschliffener Klinge halte ich für besser als z.B. den 2100 von Rolex.

Hier im Forum habe ich vor einigen Jahren einen Bergeon Schraubendreher mit nachgeschliffener Klinge von einem Uhrmachermember erworben, der prima passt. Ich meine die Klinge, die gut passt. Leider ist der Member nicht mehr unter uns.

Michael

uhrenfan_rolex
13.05.2024, 13:18
Suum cuique.

slc5.0
13.05.2024, 20:38
Ich habe bisher jedes Rolex Oyster Band mit dem 2100 geschraubt bekommen.

Der 2100 passt doch richtig gut, bei mir hat der auch unter Lupe bis jetzt keine Spuren hinterlassen.
Und rein vom Gedanken her, warum sollte Rolex selbst dafür ein Werkzeug auf den Markt bringen das nicht top passt :ka:

FirstStage
14.05.2024, 10:18
Die Klinge vom 2100 passt perfekt, nicht nur Form - auch vom verwendeten Stahl.
Für bessere Kraftübertragung könnte der Griff größer sein

slc5.0
14.05.2024, 11:55
Finde ich auch, er passt perfekt.

Mehr Kraft als man mit dem Ding ausüben kann braucht man nicht.
Wenn der Griff größer wäre würde viele die Schrauben überdrehen oder sogar abbrechen.

blackbeauty
15.11.2024, 20:30
ich habe diese Set auch schon in einigen anderen Threads empfohlen und tue dies nun gerne wieder ;.)
Mit den 3 Schraubendrehern kann man alle Rolex-Armbänder anpassen.
Das wichtigeste ist eben der T-Schliff, damit die Schrauben auch schön bleiben. Es nützt einem der teuerste Bergeon-Schraubendreher nichts, wenn der vorne spitz wird.

https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/3-uhrmacherschraubendreher-mit-t-schliff-klingen-swiss-made.php

Ich hätte eine Frage zu dem Satz an Schraubendrehern.
Hat der 1,6 einen Vorteil zum Rolex 2100?
Und passt der Rolex 2100 für alle Rolex Bänder oder ist man hier mit dem Satz aus 1.2 , 1.4, 1.6 vielseitiger unterwegs?
Am Ende ist der Satz wohl teurer als ein Rolex 2100 ... :(

hallolo
15.11.2024, 22:24
Der 2100 ist für die Oysterbänder. Nicht für Jubilée.

AndreasL
15.11.2024, 22:28
Und drei Bergeon dürften preiswerter als ein 2100 sein.

blackbeauty
16.11.2024, 00:08
Und drei Bergeon dürften preiswerter als ein 2100 sein.

Was wären dann die passenden Bergeon für Oyster und Jubilee?

Nautilus5990
16.11.2024, 04:55
Bergeon mit den T-Shaped Spitzen 7895-M. Für die Daydate 1.2mm, für das Oysterband 1.6mm.
Also: 7895-M-1.2 bzw 7895-M-1.6

LG
Holger

blackbeauty
16.11.2024, 09:16
Bergeon mit den T-Shaped Spitzen 7895-M. Für die Daydate 1.2mm, für das Oysterband 1.6mm.
Also: 7895-M-1.2 bzw 7895-M-1.6

LG
Holger

Hast du also die Spitze 7895-M-1.6 selbst und kannst sie am Oysterband empfehlen?
Also gleichwertig zum Rolex 2100?
Irgendwie wäre mir nämlich so blöd das klingt Bergeon Werkzeug auch wegen Ersatzklingen lieber. :)

Nautilus5990
16.11.2024, 09:20
Ja. Wichtig ist die T Klinge. Damit hasst Du perfekte Passung und hinterlässt keinerlei Schaden an der Schraube.
Das Rolex Tool kenne ich nicht. Wüsste aber nicht, was besser sein kann als eine passende T Klinge.

blackbeauty
16.11.2024, 10:31
Super, danke dir.

Hat jemand noch einen Shop den er mir empfehlen kann, bei dem man am Ende auch wirklich original Bergeon Werkzeug bekommt?
Ebay und Co. ist mir da zu gefährlich.

blackbeauty
16.11.2024, 10:45
Und vor allem gibt es ggf. auch Bergeon Schraubendreher die die entsprechenden T-Klingen gleich verbaut haben?

Nautilus5990
16.11.2024, 11:06
Ja, die Schrauber gibt es fertig konfiguriert, in der 30081 Bergeon-Serie. Nur eben nicht als Set. Das Set gibt es nur mit dem ‘normalen’ Schliff. Frag mich bitte nicht, wo ich die Schrauber damals her bezogen habe. War aus dem Ausland…

slc5.0
16.11.2024, 14:02
Das Rolex Tool hat einfach eine perfekt passende T-Klinge für die Schrauben am Oyster.
Dazu sieht es sehr gut aus, das ist alles.

Viel teurer als ein anderer Schraubendreher ist es ja auch nicht und es ist einfach von Rolex. Das macht für viele den Unterschied.

blackbeauty
16.11.2024, 19:47
Ja, das mit den Bergeon wird wohl schwer als privat in Deutschland zu beziehen.
Werde da morgen mal weiter suchen und ggf. am Montag bei manchem Händler mal anrufen, wenn ich bis dahin nichts gutes gefunden habe!

AndreasL
17.11.2024, 09:16
Verstehe ich es richtig. Bergeon Schraubendreher kaufen und die Spitzen nachrüsten würde funktionieren?

Wegen der Spitzen würde ich mal beim Uhrmacher (nicht bei großen Ketten) nachfragen, ob er nicht einfach mal die Klingen mitbestellen kann.

340631
340632



340630

AndreasL
17.11.2024, 09:52
Ob es sich lohnt dort zu bestellen, vermag ich nicht zu beurteilen. Habe keine Erfahrung mit der aktuellen Steuerthematik.


340633

340634

AndreasL
17.11.2024, 09:57
Oder einfach das nehmen. Es muss ja kein Bergeon sein.

Wenn ich nicht die eingeschliefende Klinge von Marc hätte, würde ich das kaufen.


ich habe diese Set auch schon in einigen anderen Threads empfohlen und tue dies nun gerne wieder ;.)
Mit den 3 Schraubendrehern kann man alle Rolex-Armbänder anpassen.
Das wichtigeste ist eben der T-Schliff, damit die Schrauben auch schön bleiben. Es nützt einem der teuerste Bergeon-Schraubendreher nichts, wenn der vorne spitz wird.

https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/schraubendreher/3-uhrmacherschraubendreher-mit-t-schliff-klingen-swiss-made.php

Nautilus5990
17.11.2024, 13:48
Klar, ein anderer Schrauber tut es auch. Wie gesagt, fürs Band wichtig: T-shape.
Ja, die von mir angegebenen Bergeon Klingen passen in die angegebenen Bergeon Schrauber. Den einzelnen Schrauber - so wie von Dir abgebildet - gibt es, oder zumindest gab es - auch direkt mit der T-shape Spitze. Nur die gesamten Sets beginnend bei 0.5mm bis2.xmm gibt es nur mit den traditionellen Spitzen. Das Schwierige ist aber offensichtlich, eine Bezugsquelle als Privatperson zu finden. Der britische Link scheint gut zu sein. M.W.n. Ist der Einfuhr aus UK unterhalb einer gewissen Summe nach wie vor einfuhrzollfrei. Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus.

Aber aufgepasst - die Bergeon-Reihe hat mit wachsenden Klingen sprungfixe Durchmesservergroesserungen. Sprich, kleine Klingen haben einen dickeren Schaft, der ab einer gewissen Größe wieder weiter wächst. Deshalb müssen Klingen anderer Hersteller nicht kompatibel sein.

Nautilus5990
17.11.2024, 14:00
Ich habe mir gerade den Link angeschaut mit den bullonge Schraubern. Ja, ich würde die nehmen. Was soll ma da lange rum machen. Preislich ähnlich den Bergeon. Ich würde womöglich noch eine ‚Trommel‘ dazu nehmen, ein Griffstück mit größerem Durchmesser, das man über den Schrauber zieht. Das ist beim Lösen von Schrauben vorteilhaft, weil man mit viel mehr Gefühl hohe Drehmomente zum Lösen von Schrauben aufbringen kann. Ohne rutscht man bei viel Kraft leichter aus. Und genau das will man ja nicht.

T1LL
18.11.2024, 08:43
Das ergibt Sinn, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Hast du eine Quelle, wo man die Trommel für die Bullonge beziehen kann?

Kabelkasper
18.11.2024, 08:58
Ich habe nicht alles gelesen, habe aber einen Schraubendreher von panerai, der zur luminor dazu war. Der ist perfekt, meiner Meinung nach. Zumindest für das Oyster

Nautilus5990
20.11.2024, 17:17
Sorry, Till. Ich würde den Händler der Bullonge Schrauber fragen, welchen Durchmesser die haben. Damit kannst Du gezielt bei den hier gezeigten Händlern nachfragen. Hab mal gesehen, Bergeon will für so eine Trommel 9 EUR. Also nicht die Welt. Muss nur passen und beziehbar sein ��. Sorry, dass ich nicht behilflich sein kann.

Viel Erfolg bei der Suche,
Holger

Kalle
17.12.2024, 20:00
Irgendwie bin ich zu blöd. Ich benötige einen Schraubendreher für die Oysterbänder der Professional-Modelle.
Kann mir jemand mal einen Link zu dem Produkt einstellen?
Ich finde nie die richtige Grösse, oder dann nur als Set, oder für extrem viel Geld.

Welchen muss ich da exakt nehmen?

Danke schon mal für die Hilfe.

AndreasL
17.12.2024, 20:16
Hast Du mal #41 geschaut. Was willst du denn haben?

Edit: Der vermutlich https://www.bergeon.swiss/tournevis-d-horloger-en-acier-inox-o-1-60-mm-tete-ergonomique-en-matiere-synthetique-pom-autolubrifiant.html aus #37

Kalle
17.12.2024, 20:40
Hat der auch die richtige Spitze...?

AndreasL
17.12.2024, 20:59
Hiernach schon: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/163106-Schraubendreher-für-116610?p=7209168&viewfull=1#post7209168

Nur leider habe ich keine Bezugsquelle. Deshalb bin in den Weg in Post 41 über die Einzelteile gegangen.

Kalle
17.12.2024, 21:51
ah, ok...verstehe.

MAndrej
18.12.2024, 07:11
Denke das passt hier ganz gut zum Thema: welches Schraubensicherungsmittel verwendet ihr? Bei mir löst sich immer wieder ein und die selbe Schraube, die erste an der Schließe.

Gruß Andreas

AndreasL
18.12.2024, 07:42
Vermutlich Loctite 222. Siehe auch hier https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/150888-Welche-Schraubensicherung-für-Bandschrauben

Kalle
18.12.2024, 09:17
Genau, 222 ist sehr gut dafür.

BMWfahrer
18.12.2024, 11:11
Hat schonmal jemand bei Cousins bestellt nach DE?

Ich habe eine neue Pelagos und traue mich nicht so recht an die Titanschrauben...

AndreasL
18.12.2024, 11:12
Hat schonmal jemand bei Cousins bestellt nach DE?

Ich habe eine neue Pelagos und traue mich nicht so recht an die Titanschrauben...

Ja, war aber vor dem Brexit. Extrem schnell und perfekt geliefert.

allred
18.12.2024, 13:38
Irgendwie bin ich zu blöd. Ich benötige einen Schraubendreher für die Oysterbänder der Professional-Modelle.
Kann mir jemand mal einen Link zu dem Produkt einstellen?
Ich finde nie die richtige Grösse, oder dann nur als Set, oder für extrem viel Geld.

Welchen muss ich da exakt nehmen?

Danke schon mal für die Hilfe.

Kann dir dein Konzi nicht ein 2100 geben?
Zwar schon etwas länger her, hatte 3 Stk bekommen, war kein Problem.

Fred v Jupiter
18.12.2024, 18:43
Hat schonmal jemand bei Cousins bestellt nach DE?

Ich habe eine neue Pelagos und traue mich nicht so recht an die Titanschrauben...

Ich bestelle da einige Male jährlich.

Alles völlig problemlos und zügig (1 Woche bis max. 10 Tage).

Bei Bestellungen bis zu 150,- EUR greift IOSS "Import One Stop Shop" und Du bezahlst die Einfuhrabgaben direkt mit Deiner Bestellung bei Cousins.
Das Paket geht dann ohne "Zoll-Stop" direkt an Dich.

Über 150,- EUR führt der Weg immer über den deutschen Zoll.

Fred v Jupiter
18.12.2024, 19:09
Denke das passt hier ganz gut zum Thema: welches Schraubensicherungsmittel verwendet ihr? Bei mir löst sich immer wieder ein und die selbe Schraube, die erste an der Schließe.

Gruß Andreas

Prinzipiell bin ich bei Andreas und Kalle, also Loctite 222 für Bandschrauben.
Allerdings empfiehlt Rolex selbst speziell für genau diese erste Schraube an der Schließe Loctite 243 (blau, mittelfest), da es hier trotz der Verwendung von 222 vereinzelt zu gelösten Bandschrauben kam.

Zu Beginn der 6-stelligen Referenzen war das hier im Forum auch mal ein Thema.
Da ist leider die ein oder andere Uhr zu Boden gefallen.

MAndrej
18.12.2024, 20:38
@AndreasL und Kalle Dankeschön.
@Fred v Jupiter, bekommt man dann die Schraube auch wieder raus?
Benutze das Blaue vor allem beim Schrauben an Autos.

Gruß Andreas

Edmundo
19.12.2024, 09:09
Ich würde womöglich noch eine ‚Trommel‘ dazu nehmen, ein Griffstück mit größerem Durchmesser, das man über den Schrauber zieht.

:grb: Hast Du einen Link? Oder ein Bild? Das sagt mir nichts.

AndreasL
19.12.2024, 09:21
Gerne https://www.amazon.de/Bergeon-30081-TAM-160-Schlagzeugfass-Schraubendreher-HS30081-TAM-160/dp/B07NDG5JYM?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A39Y0FDVWNK9NK

Edmundo
19.12.2024, 09:26
Interessant, noch nie gesehen. Danke