Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe: Tudor Heritage Black Bay Chrono oder Omega Speedmaster Pro ?
Hallo zusammen,
vorab möchte ich mich für die diversen Beiträge & Fotos von euch bedanken. Ich lese hier seit einigen Jahren mit uns schätze dieses Forum sehr!
Ich besitze zwei Kronen, eine Yacht-Master 16622 sowie eine GMT 116713. Beides ziemlich auffällige Uhren. Daher war mein erster Gedanke es sollte etwas schlichtes werden. Entschieden hatte ich mich bereits für die Moonwatch. Erster Chronograph, schlicht, Preis- Leistung stimmt, ein Klassiker halt Super! Dachte ich jedenfalls... Auf der Baselworld 2017 wurde eine neue Uhr vorgestellt aus dem Hause Tudor. Es handelt sich um die Tudor Heritage Black Bay Chrono.
Nun habe ich die Qual der Wahl. Nun bitte ich um eure Hilfe. Hat jemand bereits erste Erfahrung mit der Tudor? Hat jemand evt. Vergleichsbilder?
Vielen Dank im voraus
LG Minh
Hallo zusammen,
vorab möchte ich mich für die diversen Beiträge & Fotos von euch bedanken. Ich lese hier seit einigen Jahren mit uns schätze dieses Forum sehr!
Ich besitze zwei Kronen, eine Yacht-Master 16622 sowie eine GMT 116713. Beides ziemlich auffällige Uhren. Daher war mein erster Gedanke es sollte etwas schlichtes werden. Entschieden hatte ich mich bereits für die Moonwatch. Erster Chronograph, schlicht, Preis- Leistung stimmt, ein Klassiker halt Super! Dachte ich jedenfalls... Auf der Baselworld 2017 wurde eine neue Uhr vorgestellt aus dem Hause Tudor. Es handelt sich um die Tudor Heritage Black Bay Chrono.
Nun habe ich die Qual der Wahl. Nun bitte ich um eure Hilfe. Hat jemand bereits erste Erfahrung mit der Tudor? Hat jemand evt. Vergleichsbilder?
Vielen Dank im voraus
LG Minh
Den Tudor Chrono gibt es noch nicht.
Speedmaster kaufen,tragen und sich freuen.
wristory
26.05.2017, 11:43
Nimm die Speedy, da einer DER Klassiker :gut:
Vielen Dank für die schnelle Antworten. Denke ich werd wohl so oder so nicht an der Speedy vorbeikommen ;)
Musst Dir halt auch drüber im Klaren sein, ob Du Handaufzug magst oder nicht. Wenn der ok ist, dann ist die Speedy DER Klassiker.
Mir ist garnicht aufgefallen, dass die Tudor ein Automatikwerk besitzt. Ist Sie denn für die Circa 4.500,- EUR nicht etwa überteuert? Hab mich über die Jahre seit meiner ersten Rolex an die Handaufzug gewöhnt und es ist ein schönes Gefühl die Uhren nach einer langen Zeit des nicht Tragens per Hand aufzuziehen.
Die musst du nach ein paar Tagen in der Ecke auch erst mal von Hand stellen und aufziehen ;)
Was für eine Handaufzugs Rolex hast du denn ?
wristory
27.05.2017, 18:59
Ich besitze zwei Kronen, eine Yacht-Master 16622 sowie eine GMT 116713
Beid haben ein Automatikwerk. Aber klar, wenn man keinen Uhrenbeweger hat und die Uhren immer abwechselnd trägt, dann muss man sie erstmal von Hand aufziehen. Sind dann aber immer noch keine Handaufzugswerke drin ;)
Bei meiner ersten Speedy hat mich das ewige Gekurbele echt genervt und deshalb hab ich sie auch relativ schnell wieder verkauft. Jetzt habe ich wieder eine und mittlerweile stört es mich nicht mehr :ka:
Ich bleib dabei, hol dir ne Speedy :gut:
ROLlingEXport
27.05.2017, 19:05
:grb: Ich glaube, du verwechselst da etwas:
Deine zwei Rolex-Uhren haben Automatikkaliber - die Moonwatch hat ein Handaufzugskaliber!
Die Tudor hat auch ein Automatikkaliber!
Udo und Dino waren schneller;)
Puh da hab ich wohl etwas verwechselt... Hoffe nur das bei mir persönlich der Handaufzug auch nicht zu einem so großen Aspekt wird, dass ich mich deswegen trennen müsste :(
Nochmals vielen Dank für die Antowrten! Werde mir in den nächsten Wochen die Speedmaster zulegen und davon berichten. Euch einen schönen Fußball Abend!
LG Minh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.