Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage-HiFi: lebt weiter...
Bluedial
25.05.2017, 12:00
Ich habe meinen alten Verstärker JVC aus dem Jahre 1988 und den Technics Tuner, welche
jahrelang bei meiner Mutter, dann Schwiegermutter guten Dienst leisteten, vor der Verschrottung bewahrt und wieder "heim geholt";) Das Wegschmeissen habe ich einfach nicht übers Herz gebracht.
Dann eine zeitlang im Keller verstaut. Waren noch ein JVC CD Player und zwei große JVC Boxen bei.
Der Player war hin, die Boxen auch. Die habe ich entsorgt. Das alte Tapedeck leider auch.
Dann sagte meine Frau, wir könnten eigentlich im Esszimmer mal ne kleine schöne Anlage gebrauchen,
so zur sanften Beduselung während des Essens.
Da kam mir eine IDEE:supercool:
So fand nun die alte Anlage ihren Weg zurück zu mir und unseren Ohren.;)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_15fefak1g.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_15fefak1g.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_15ffwmj7v.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_15ffwmj7v.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1600lpk2o.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1600lpk2o.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_16013mkz8.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16013mkz8.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_16026qjer.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16026qjer.jpeg)
Her mussten also zuerst ein paar neue Boxen.
Da habe ich lange probiert. Die klassischen HiFi Boxen schieden wegen der kalkulierten Mindest-Hörabstände aus.
Es sollte ja keine Power und dB erzeugt werden, sondern eine ziemlich breite Abstrahlcharakteristik in Distanz von ca. 1,2-max 3 m Hörabstand und niedrigen Pegeln erzeugt werden, damit man sich auch noch unterhalten kann.
So wurden NF Monitore, also Studiolautsprecher gewählt. In diesem Falle von ME Geithain.
Phantastischer Sound vom ClassA Amp..
Den ST-G90 von Technics, quasi den Spitzentuner der End-80er schlechthin, habe ich mir noch in der Bucht dazu geholt. War damals ein Traum, aber zu teuer.
Empfangen werden nur die örtlichen UKW-Sender über Draht-Dipol. Aber das war ja die Spezialität der damaligen Geräte;)
Somit ist die Anlage für alle weiteren Quellen immer offen.
Und man kann mit dem alten Zeugs ungemeinen Spass haben.
Vielleicht kann ich Euch inspirieren, Eure alten Schätze auch wieder zu reanimieren..:winkewinke:
HolderFloh
25.05.2017, 12:21
Meine alten Schätze sind nach wie vor aktuell. ;)
Sehr schön :gut:
Wobei ich noch die Lautsprecherkabel hinter dem Schrank verstecken würde.
Bluedial
25.05.2017, 13:52
Hans, das ist der Draht -Dipol;)
ein kleiner Empfangskompromiss:dr:
Hans, das ist der Draht -Dipol
Upps...
ligthning
25.05.2017, 17:25
Viel Spass :dr:
Mein Technics SA200 von 1979: läuft! =)
152371
Bluedial
08.06.2017, 21:25
:top:ein Traum, bewahre ihn...
und wenn, ja wenn irgendwann UKW abgeschaltet sein sollte, was ich glaube ich nicht mehr erlebe,
dann werden die alten Dinger über UKW Transmitter wieder befeuert....;):dr:
ehemaliges mitglied
09.06.2017, 00:31
UKW Transmitter wieder befeuert....;):dr:
was ist ein ukw transmitter?
Bluedial
09.06.2017, 06:21
.....
http://www.fmtransmitter.de/
;)
103,5 MHz: Deutschlandfunk 8o
Bluedial
20.08.2017, 18:58
heute mal wieder an der Vintage hantiert;)=)
an den beiden Technics-UKW Tunern waren die Displayscheiben innen sowie die Displays selbst nach ca.
33 Jahren8o wohl mal dran, gereinigt zu werden. Sie waren matt und schlierig geworden, wie die Auotscheiben von innen. Die schöne klare Transparenz der Displays war verloren gegangen. Die Baujahre liegen so um 1985/86/87 rum.
Dazu muß man alles zerlegen:rolleyes:.
Beim JVC Amp ( Bj 1986 ) war der Signalfluß über die Speaker-Gruppen-Schalter teilweise unterbrochen. Im günstigsten Fall nur verdreckte, korrodierte Kontakte in den Gruppenschaltern selbst.
Nun denn, los gehts.....
Der ST-G 90 zuerst ( State of the Art UKW PLL Tuner der 80 ziger, neben dem legendären Onkyo )
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1687mobci.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1687mobci.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_16855hzrv.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16855hzrv.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1686dbxkv.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1686dbxkv.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1688zdzdq.jpeg
dann der JVC
(http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1688zdzdq.jpeg)https://abload.de/img/fullsizeoutput_1689tpx5h.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1689tpx5h.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_168bpyz7f.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_168bpyz7f.jpeg)
die beiden Umschalter...
https://abload.de/img/fullsizeoutput_168cvlxyv.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_168cvlxyv.jpeg)
konnte man gut reinigen und mit Kontaktspray wieder fit machen...
dann noch alle Platinen gesäubert....
( der Staub von über 30 Jahren, man hat regelrecht Respekt davor;))
https://abload.de/img/fullsizeoutput_168emlbko.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_168emlbko.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_16822jzgm.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_16822jzgm.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_1684tnym6.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_1684tnym6.jpeg)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_168fraay6.jpeg (http://abload.de/image.php?img=fullsizeoutput_168fraay6.jpeg)
und nun strahlen sie wieder, die Displays...:jump:,
wie neu, irre, bin froh.
Es stecken so viele Erinnerungen in den alten Dingern.....
Beide Speaker-Gruppenschalter schalten wieder ganz sauber, ohne Kratzgeräusche und Aussetzer...,
ach ja, was waren das für schöne Hifi-Zeiten, 80er und noch ersten 3-4 Jahre der 90er;)
Danke für`s Reinschauen....
Vintage lebt.....
Moonwalker
05.09.2017, 19:28
Grad den Thread entdeckt :top::top:
Mann, waren das noch Zeiten :]
Hier schwirren auch noch Utensilien aus den 90ern rum.
Was ich noch immer nutze, ist der Verstärker DENON PMA 860 am TV und Internetradio.
Läuft seit dem 9.8.90 ohne einen Ausfall :op:
Sei es drum, das Tapedeck und der Tuner sollen gehen. Keine Ahnung was die Teile Werthaben.
Grobe Schätzung liegt so bei zusammen 100€. Kommt das ungefähr hin?
Der Zustand ist bei beiden top, funktionieren tun beide natürlich auch.
Damaliger Neupreis beim Tape lag bei 598 DM und beim Tuner bei 379 DM. War damals richtig viel Asche...
159575
159576
159577
159578
159579
159580
159581
pfandflsche
06.09.2017, 07:39
der tuner ist meiner ansicht bestenfalls beifang in einem konvolut.stellt keinen besonderen wert dar.
tape erlebt zur zeit eine art revival...frage mich,weshalb...wurscht.sollten die geräte weg,würde ich das deck dreist für 100 in den kleinazeigen andienen und warten,was passiert.ist nun nicht eines der topmodelle,sieht aber noch recht frisch aus und den augenblicklichen hype würde ich ausnutzen.
Moonwalker
06.09.2017, 08:52
Da bin ich bei dir, der Tuner...ist wirklich nur Beifang. Papers und Erstkäuferrechnung zählen hier wohl nicht :rofl:
Das Tape stand die letzten 20 Jahre gut verpackt im Keller, ich hab glaub noch zwei Cassetten, der Rest wurde vor langer Zeit entsorgt.
Ist glaub ne "The Sweet" und ne Disco Compilation aus den 80ern :D
Ein Thorens ist auch noch da, den werd ich aber noch aufheben.
Die ELAC Boxen hab ich dem Sohnemann vermacht. Die sind auch vom gleichen Kaufdatum und dienen nun um Muttern mit Sprechgesang von "Kollegah" und "Farid" in den Wahnsinn zu treiben :wall:
pfandflsche
06.09.2017, 09:05
das problem bei tapedecks ist,dass die dinger vom stehen nicht besser werden...die antriebsriemen gehen dabei koppheister.die andruckrollen verhärten.an sich müssen die regelmässig laufen.ich nutze meine beiden denons auch seit zwei jahrzehnten nicht mehr bewusst als quelle..aber einmal im jahr dürfen beide eine kassette durchschnorcheln.vor-/rücklauf und einmal in normalgeschwindigkeit.bislang tun sie es.
einen thorens hebt man immer auf...die dinger marschieren wie ein tank...bestenfalls mal einen neuen riemen,sofern es sich um einen riemengetrieben handelt (da reicht auch ein sog. nachbauriemen) und vielleicht mal einen "ölwechsel" des tellerlagers. bei richtig alten mit netzteil im spieler selber kann es passieren,dass dir der entstörkondensator beim einschalten oder kurz danach um die ohren fliegt.stinkt mächtig in der bude.bei denen mit externem netzteil auch das nicht.
tuner dieser generation sind..man muss sagen...leider...ein fall für die gelbe tonne..solange du nicht einen richtig feisten sansui,mcintosh,accuphase oder marantz (original noch aus den usa..nicht die japankisten...) hast.
Moonwalker
06.09.2017, 09:40
Gelbe Tonne ist irgendwie schrecklich.
Im Zeitalter des Wegwerfwahns tu ich mir damit echt schwer. Ist ne ständige Gradwanderung zwischen "steht unbrauchbar rum" und "einfach zu schade zum entsorgen".
Ich meine, was war das für ein Feeling, wenn man die Anlage das erste mal in der Wohnung ausgepackt und verkabelt hat.
Meine Testplatte war immer "AC/DC, You shook me all night long" Bäm! Volles Rohr ins Mittelohr! :flauschi:
Und dann begleitet dich die Anlage ein halbes Leben lang, jeder Umzug..."passt mir bloß auf die Boxen auf, und auf den Plattenspieler, und überhaupt..." :mimimi:
Und nun :ka:
pfandflsche
06.09.2017, 09:54
tja...
meine erste richtige anlage schälte ich 1989 aus den umkartons.mit vor aufregung schwitzigen pfoten.den sommer `89 verbrachte ich an meinen freien und urlaubstagen komplett kartonschleppenderweise bei klaus e.h. zapf,der schon damals der king in umzugsfragen war.ich wollte im herbst unbedingt endlich richtig und laut musik hören.hat ja dann auch geklappt.
von dieser anlage sind nur noch ein thorens 160 mark 5,die beiden (ungenutzten) denon decks und ein stax lamda samt speiseteil übrig.ah..und die kabel zu den heutigen boxen.der rest wich im laufe der jahre anderen geräten.mittlerweile grösstenteils accuphase,ein neuer/besserer stax samt röhrenspeiseteil und einer externen stromversorgung von ps audio.
der rest wurde für ein paar kröten weiterverkauft.lachhafte beträge...aber mehr ist mit massen-consumergeräten eben nicht zu erzielen.
klar kannste den uher stehen lassen...aus nostalgischen gründen.oder setze ihn in die kleinanzeigen unter "zu verschenken".
Ich wäre mal wegen UHER auf. Vor Wochen für wenige Taler als Designobjekt bei ebay geschossen UHER. Steht noch in D - muss ich im September holen....
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dka2o87-0c716a2f-c2d5-483d-8e48-7c69712cd197.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGthMm84Ny0wYzcxNmEyZi1jMmQ1 LTQ4M2QtOGU0OC03YzY5NzEyY2QxOTcuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.Eg1sLkVh e9NqlLerCAK9MHsy8R8ktDpGyt21hQ2mgbA
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dka2p08-f1c8b981-77ea-4e3c-810a-9a15c2ae298c.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGthMnAwOC1mMWM4Yjk4MS03N2Vh LTRlM2MtODEwYS05YTE1YzJhZTI5OGMuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.tMwP3e6g T2RkBG1FBzPkBXjmM_Rjo0To6Vf3hkX3lhs
(Verkäuferbilder)
Kennt die jemand (noch). @pfandflsche
pfandflsche
04.08.2025, 17:43
nee…noch nie gesehen…was nichts zu bedeuten hat.
uher ist für mich stets mit ihren „reporter“-tonbandgeräten verbunden.habe ich als „ernsthafte“ hifi-bude nie wahrgenommen.
wie auch immer…witzige kombination…würde ich so ende 70ger/anfang 80ger vermuten.
dürfte auch nicht das übliche 42-cm-mass haben…damals gab es die mode der mini-anlagen mit monströsem endverstärker.
wenn noch alles läuft (woran ich beim tapedeck zweifel hege…), kann man sich sowas hinstellen.
tape läuft angeblich, Riemen neu - da kann ich dann Cassetten für mein Autoradio im Country aufnehmen :supercool: Mal sehen, wie ich dann einen port. CD-Player anschließe .
Alle meine alten Cassetten sind mit hi-com - wer das noch kennt. Ältere kennen die Firma Telefunken noch.;)
pfandflsche
04.08.2025, 18:02
es gab mal so eine art cassetten-dummy mit einem 3,5-mm-klinkenanschluss…der äusseren form nach eine normale cassette,die das signal über den tonkopf des kassettenteils des radios einspeiste.
klinke in den kopfhörerausgang des cd-spielers und ab dafür.
ich würde mir die mühe nicht mehr machen…fm-transmitter in den zigarettenanzünder stöpseln und musik vom handy über bluetooth in den transmitter übertragen…radio empfängt das signal des transmitters als normales radioprogramm.
telefunken…war wie grundig…eine durchaus ernstzunehmende und innovative firma…nur konnten die japsen das alles eben noch besser und billiger zusammennageln.
ganz hinten in meiner versoffenen birne klingelt auch bei hi-com etwas…war das nicht so,dass mit hi-com aufgenommene cassetten auch nur wieder mit hi-com-geräten wiedergegeben werden konnten?
genau - letzter Versuch mit Magnetbändern bevor die CD kam.:D
Werde berichten...
pfandflsche
04.08.2025, 18:17
nee…das waren die DAT-recorder…das war das letzte aufbäumen in der aufnahmetechnik,welches sich noch einer magnetspeichertechnik bediente.
korräkt :gut:
Habe tatsächlich auch noch so ein Geraffel irgendwo rumliegen...
ligthning
04.08.2025, 19:18
Aus den goldenen Siebzigern hab ich auch noch was im Bestand.
Sansui TU 9900 - lange Jahre Referenztuner der Kultzeitschrift "Stereophonie" samt Vorverstärker CA 3000
Der Vorverstärker hat momentan einen neuen Besitzer in Spanien gefunden, der Tuner wäre noch zu haben, mit Originalprospekt und Bedienungsanleitung ;)
https://up.picr.de/49908686oi.jpg
Wow! Träumchen!
Selbst mein Modellauto kann da nicht mithalten =(
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dka44g8-2dfc9731-0758-48fb-bcef-a79fa684a276.jpg/v1/fit/w_800,h_503,q_70,strp/l1030680ab_800_by_fruehling83_dka44g8-414w-2x.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9. eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZD QxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgy MjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaW dodCI6Ijw9NTAzIiwicGF0aCI6IlwvZlwvZTE5Yzg1ZGItMzJk Mi00ODAxLTg1MzAtMjVkYjI3OGZiNTVjXC9ka2E0NGc4LTJkZm M5NzMxLTA3NTgtNDhmYi1iY2VmLWE3OWZhNjg0YTI3Ni5qcGci LCJ3aWR0aCI6Ijw9ODAwIn1dXSwiYXVkIjpbInVybjpzZXJ2aW NlOmltYWdlLm9wZXJhdGlvbnMiXX0.H7keN_8a1wz0BFq2uTU7 U5sGNnisTRQ2wsPnWKaO0uM
immerhin rot .
ligthning
04.08.2025, 19:51
Stand wohl zu lange in einer offenen Scheune!? :bgdev:
pfandflsche
04.08.2025, 20:23
für die sansui-klumpen gäben einige ihre erstgeborene tochter in den nahen osten…one way.
wenn ukw nicht so tot wie marlon brando wäre,könnte ich schwach werden…das ist noch richtig old school bastard.
ligthning
04.08.2025, 22:16
Ja Lars, die sind noch so richtig aus dem Vollen geschnitzt. Der Tuner wiegt fast 10kg, der Vorverstärker gefühlt das doppelte.
Die Frontplatten aus dickem 2cm Alu gefräst, satte Kippschalter und Drehregler, Anzeigeinstrumente für Feldstärke und Mehrwegempfang - das alles ist Hifi Urgestein ;)
genau - letzter Versuch mit Magnetbändern bevor die CD kam.:D
Werde berichten...
High-Com war ein analoges Rauschunterdrückungssystem ähnlich Dolby mit dem gravierenden Nachteil das ein zusätzlicher Tonkopf nötig war und die Bänder mit Decks ohne den Kopf nicht kompatibel sind.
DCC und DAT waren dann die digitalen Bänder; DAT zumachst nur im professionellen Bereich später dann auch im Heimbereich.
Viele Grüße, Marco
R.O. Lex
05.08.2025, 00:21
Von der Technik verstehe ich einmal garnichts, der UHER-Turm sieht für mich aber sehr lässig aus. Den würde ich mir auch hinstellen, selbst wenn er nur Bayern 1 auf Mittelwelle empfängt (was er wahrscheinlich könnte, was aber nicht mehr gesendet wird).
touché - deshalb auch abgestaubt :dr: Wird Oktober, bis er hier in F. ist - dann setze ich den bildlich mal in Szene....Pures 80er Design.
pfandflsche
05.08.2025, 08:48
eher siebziger…einen auf braun/dieter rams gemacht.
wie so manche (kompakt-)anlage konzipiert…findet sich das so auch hier…die bausteine sind nicht autark zu betreiben…der vorverstärker bezieht seine stromversorgung vom endverstärker…geht der in oasch,ist schicht im schacht.
ich bin gespannt,was das wird.
Schnauzer
06.08.2025, 17:54
Hallo Jo,
die Anlage stammt aus der Zeit ´78 - ´82. Schau mal, in der ibääh Annonce steht a bissi was informatives zu den Geräten. https://ebay.us/m/uNT3Ec
Grüße, Schnauzer
Merci, habe das Thema Uher- Mini nie nachverfolgt und deutlich! weniger als die Hälfte gezahlt :dr: IMO ist das "Räck" ;-) mega-selten.
Mals sehen, ob sie in mein Altstadt-Appartement passt - optisch.
Erst das Rack macht das Gelumps ja zu etwas.
das muss ich melden :motz:
pfandflsche
07.08.2025, 10:40
obgleich das rack zu dieser anlage gehört und die stellfläche für den endverstärker bietet...mich erinnert das ding an diese schneider-deppen-hifi-türme mit 1000 watt und plattenfach ganz unten...ich habe noch die werbung mit diesem löffel in karotten-jeans vor augen.
daher würde ich das rack separat zu verscheuern versuchen und bei nicht-verkauf die axt schwingen und in handliche splitter zerteilen.
man-stein
07.08.2025, 10:57
:D An den Schneider-Krempel kann ich mich gut erinnern, war furchtbar. :D
Ich finde die Uher Anlage - gerade mit dem Rack - ziemlich geil. Wenn da technisch alles läuft und man einen versteckten Streamer dran hängt, kann man da viel Spaß mit haben. Technisch und preislich war Uher damals (noch) weit vorne. Ich glaube nicht, dass eine historische B&O oder braun Anlage besser spielen würde. Aber da hängt das meiste ohnehin vom Zustand ab (Elkos, vergammelte Riemen usw.).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.