Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lufthansa Lockheed Super Star Restauration
Liebe Member, in der Hoffnung euch etwas Neues mitteilen zu können, will ich euch von der beeindruckenden Restauration einer Lockheed L- 1649 A berichten, die ein solches Ausmaß erreicht, dass wieder regelmäßig "retro" (Langstrecken)flüge im Stil der späten 50er Jahre angeboten werden können.
2008 wurde mit dem Projekt gestartet und nächstes Jahr sollen die ersten Passagierflüge angeboten werden.
Es gibt eine recht informative Website dazu, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will :)
http://superstar.lufthansa.com/en/home.html
Deralex, hast Du mit dem Projekt zu tun?
Donluigi
27.04.2017, 22:49
Luxify-würdig!
@KINI: Nein, ich habs nur zufällig gefunden. Auf youtube gab es eine Doku zu der Restauration, die mich neugierig gemacht hat. =)
ligthning
27.04.2017, 23:33
Hallo Alex - Danke für diese interessante Info. Wunderbar, dass Lufthansa dieses Icon der Luftfahrt wieder in sein natürliches Element zurückbringen will. Konnte 2014 in Duxford, England live erleben, wie 4 Kolbenmotoren klingen - das ist Gänsehaut pur und unvergleichbar mit allem, was es heute so gibt.
http://up.picr.de/29035839fk.jpg
http://up.picr.de/29035840zt.jpg
http://up.picr.de/29035841bo.jpg
Leider konnte ichs noch nicht in natura erleben, aber mal schauen wie sich die Preisgestaltung dieser Flüge erweisen wird. Geschenkt wird es da sicher nichts geben.
buchfuchs1
28.04.2017, 00:54
Luxify-würdig!
Absolut
madmax1982
28.04.2017, 06:24
Herrlich! Die Breitling Super Connie war letztes Jahr in Speyer zu Gast. Der Sound ist unbeschreiblich. Wenn über 12.000 Kolben PS durchstarten, spürt man das richtig in den Knochen!
148650
Wieviele von den Teilen gibt es denn noch flugfähig?
ehemaliges mitglied
28.04.2017, 07:50
WP:
Von den insgesamt 856 von Lockheed gebauten Constellations und Super Constellations waren im Jahr 2011 weltweit noch fünf Maschinen flugbereit.
Von der ehemaligen Aerochago-Maschine HI-548CT ist das Cockpit in Form eines Simulators erhalten geblieben. Dieser wurde von einem Mitglied eines Schweizer Entusiasten Vereins in mehrjähriger Arbeit aufgebaut und kann in einem Restaurant in der Nähe des Flughafens Zürich angeschaut und „geflogen“ werden.
siebensieben
28.04.2017, 08:28
Es kann sein, dass ich noch ein uraltes Modell davon habe, wurde einem seinerzeit von den Eltern von einem Flug nach Amerika mitgebracht. Unten gab's so einen Griff, mit dem man durch "Pumpen" die Propeller drehen lassen konnte... War damals der Hit, wie das Flugzeug.
Muigaulwurf
28.04.2017, 08:36
Whoah! :verneig:
Das Glasscockpit würd mich interessieren. Eigentlich alles an der modernen Technik. Wo nehmen die den Strom her? Woher die Kabinenklimatisierung?
ligthning
28.04.2017, 10:19
Es kann sein, dass ich noch ein uraltes Modell davon habe, wurde einem seinerzeit von den Eltern von einem Flug nach Amerika mitgebracht. Unten gab's so einen Griff, mit dem man durch "Pumpen" die Propeller drehen lassen konnte... War damals der Hit, wie das Flugzeug.
Ein Modell von der Conny aus Metall hatte ich als Kind auch - glaube von Dinky Toys. Die Propeller musste man aber von Hand drehen, war auch mein Liebling ;)
uhrenfan_rolex
30.04.2017, 10:31
Beim Tag der Luftfahrt (glaube ich) am FRA im Juni dieses Jahres wird die Schweitzer Superconstellation vor Ort sein.
avalanche
30.04.2017, 13:51
Falls jemand mal mit der Super Connie fliegen oder das Flugzeug einfach sehen und hören möchte, hier das Programm 2017 (http://www.superconstellation.org/images/2017Flugprogramm/2017FlugprogrammD.pdf).
Aus technischen Gründen musste der Saisonstart verschoben werden und startet erst am 19./20. Mai.
ligthning
30.04.2017, 14:34
Prima Info, Peter. Besten Dank :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.