Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen nehmen? Tiguan oder CX5 oder Hyundai Tucson ?
Hallo werte Mitinsassen,
ich stehe vor der Frage welches Langstreckenauto mich die nächsten 3 Jahre begleiten wird.
In der ersten Auswahl standen VW Tiguan (schon 2mal gehabt), die entsprechenden Gegenstücke von Skoda und Seat, der Mazda CX5 (neues Modell wird in kürze vorgestellt), der Hyundai Tucson, Mercedes GLC und BMW X1.
Es kommt Aufgrund meiner körperlichen Einschränkung nur ein Fahrzeug solcher Bauart (SUV) in Frage. Fahre meist alleine ohne viel Gepäck durch die Gegend, benötige als auch nicht mehr Platz. Die Abmessungen lassen noch eine entspannte Parkplatzsuche in Innenstädten und engen Parkhäusern zu.
Nach der ersten Sichtung der Angebote fallen Mercedes, Skoda und Seat raus weil diese bis November nicht lieferbar sind. Vorlauf bei Skoda und Seat laut Händler ca 1 Jahr, Mercedes ab Februar 2018. Das ist zu spät.
Der BMW X1 liegt vom Listenpreis deutlich höher wie die anderen, die Leasingrate ist aber vergleichbar. Ich neige Aufgrund der 1% Regelung nicht zum BMW.
Der Tiguan, Tucson und der CX5 sind also in der letzten Auswahl verblieben. Die Listenpreise sind vergleichbar, die Leasingraten ebenfalls.
Alle Autos sind in der Ausstattung vergleichbar ausgewählt. Großer Diesel mit um die 180-190 PS, Automatik, Navi, Schiebedach und was man so sonst noch benötigt.
Jetzt die Frage welchen nehmen? Vorteile und Nachteile?
Also wir haben der Gattin jetzt den X1 bestellt. Hat mich auf ner Probefahrt überzeugt und die Angebote sind z.Zt. gut.
franklin2511
13.04.2017, 12:46
Fahre seit sechs Monaten den neuen Tiguan und bin nach wie vor, sowohl was Komfort, Fahrleistung, Innenausstattung und Design anbelangt, begeistert.
Ich glaube falsch machst du mit denen eh nichts, was das Zünglein an der Waage ist, wird bei jedem anders sein. Mit Mazda habe ich mich im letzten Jahr ein bisschen beschäftigt, als mein Vater einen neuen brauchte. Gibt es wenig zu kritisieren - Verarbeitung ist gut, Materialien okay und die Fahrdynamik im Schnitt besser als die Konkurrenz von VW. Aber am Ende dann doch irgendwie zu langweilig, deshalb ist es ein Volvo geworden. Bei dem finde ich persönlich die Bedienung alles andere als perfekt - aber trotzdem ist mir der Wagen sympathischer als die "zu" perfekten... Setz dich rein und entscheide nach dem Bauchgefühl :dr:
Thom_257
13.04.2017, 13:27
Welcher gefällt Dir persönlich denn am besten?
Und wie Jonathan schon sagt, hinfahren, reinsetzen und das Bauchgefühl entscheiden lassen.
Freund des Hauses (nicht der Hausfreund :D) hat vergangenes Jahr viel verglichen -ähnlich deiner Bedingungen- und schlußendlich den Tucson gekauft.
Nach seiner Aussage war es bei Hyundai das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Ausschlag gab.
Ich bin mal kurz mitgefahren, wirklich ein tolles Auto :gut:
Er hat allerdings einen Benziner.
ehemaliges mitglied
13.04.2017, 18:48
Der Tiguan ist schon ok, (fahre ich seit 1/2 Jahr) würde momentan zwar den Skoda bevorzugen, da etwas mehr Platz, aber der fällt ja aufgrund der Lieferzeit raus.
ehemaliges mitglied
13.04.2017, 20:17
Tiguan ist wirklich gelungen - da die Konzernbrüder ausscheiden - würde ich diesen wählen :dr:
TMG Master
13.04.2017, 21:17
Such dir einen Seat Ateca Lagerfahzeug das schon beim Händler steht. Keine Wartezeit und tageszulassung spart Geld.
Ich würde auch den Tiguan nehmen bzw. werde ich ihn wohl im November als Ersatz für den jetzigen Tiguan I bestellen. Den CX 5 finde ich auch gut wäre meine zweite Wahl. Hyundai würde ich mir nicht anschaffen.
Hier seit 9 Jahren Tiguan (den ersten 6 Jahre, den zweiten seit 3 Jahren). Bin nach wie vor top zufrieden.
Meine Meinung:
Tiguan, vllt. Perfekt aber sterbensstreberlangweilig und ob ich einen schummlerkonzern aktuell noch unterstützen würde...hayir. Eher nicht
der neue Mazda sieht gut aus, den mal gegen den Tucson probefahren, wobei mir das Interieur bzw. Cockpit im Hyundai nicht so gut gefällt.
Hast du auch den aktuellen Kia Sportage auf dem Radar? Den finde ich sehr gelungen.
Donluigi
14.04.2017, 08:35
Mich nerven in den Fernostlern immer diese nervigen Innenräume. Da ist einfach keine Logik drin, zu verspielt, zu hektisch. Der Tiguan ist diesbezüglich wesentlich entspannter, außerdem hochwertiger in der Haptik. Tiguan.
ehemaliges mitglied
14.04.2017, 09:28
Nach seiner Aussage war es bei Hyundai das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Ausschlag gab.
Im Fernsehen lief kürzlich ein Vergleichstest. Da lag der Testwagenpreis des Hyundai bei 49 k€, der Skoda bei 41 k€. Auch die Tester äußerten sich, dass der Skoda wesentlich günstiger sei.
Der Tiguan ist schon ok, (fahre ich seit 1/2 Jahr) würde momentan zwar den Skoda bevorzugen, da etwas mehr Platz, aber der fällt ja aufgrund der Lieferzeit raus.
Da kommt doch jetzt der Tiguan Allspace.
Ich hänge mich hier mal rein, da ich Anfang 2018 auch ein neues Auto benötige und mit einem SUV liebäugele. Ich hatte auch schon u.a. den Tiguan ins Auge gefasst. Wie läuft der eigentlich mit großem Benziner und DSG und wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
franklin2511
14.04.2017, 09:55
Benzinverbrauch kenne ich nicht, aber der Diesel ist ein Verbrauchswunder. Fahre den Diesel Automatik mit unter sechs Litern und fahre gerne zügig.
ehemaliges mitglied
14.04.2017, 10:13
Mir geht es eher um die Laufruhe. Da ich ab dem nächsten Jahr voraussichtlich nur noch ca. 10.000 km p.a. fahre, ist der Verbrauch für mich sekundär, solange es nicht über 9-10l/100km geht. Fahrspaß steht im Vordergrund.
Hat hier schon mal jemand den 220 PS Benziner im Vergleich zum 240 PS Diesel gefahren oder kann generell etwas zum 240 PS Diesel im Hinblick auf Akustik und Vibrationen sagen?
franklin2511
14.04.2017, 10:29
Jetzt werden wir hier aber sehr speziell.
Mich nerven in den Fernostlern immer diese nervigen Innenräume. Da ist einfach keine Logik drin, zu verspielt, zu hektisch. Der Tiguan ist diesbezüglich wesentlich entspannter, außerdem hochwertiger in der Haptik. Tiguan.
Das empfinde ich beim Hyundai ebenso, beim Kia Sportage und dem neuen Mazda ist dem m.M.n. nicht mehr so.
Selbst die Designer sind die Ex-Leute von Audi et. al.
Hyundai teurer als Skoda bei gleicher Ausstattung? Mag ich fast nicht glauben...
ehemaliges mitglied
14.04.2017, 11:26
Das empfinde ich beim Hyundai ebenso, beim Kia Sportage und dem neuen Mazda ist dem m.M.n. nicht mehr so.
Selbst die Designer sind die Ex-Leute von Audi et. al.
Hyundai teurer als Skoda bei gleicher Ausstattung? Mag ich fast nicht glauben...
Hier der Vergleich! (http://www.autobild.de/artikel/hyundai-santa-fe-mercedes-glc-skoda-kodiaq-test-11189899.html)
Der Santa Fe ist doch eine (halbe?) Farhzeugklasse über Kodiaq/Tiguan. Der richtige Vergleich wäre gegen den Tuscon gewesen.
Aber das haben sich die Freunde von der VW-, äh, Auto-Bild wohl nicht getraut...
M.M.n gilt bei der Bild doch: Egal wer gegen wen antritt, sobald etwas aus dem VW-Konzern dabei ist, steht der Gewinner schon fest...
In der Tabelle steht übrigens Testwagenpreis, d.h. das ist nicht ausstattungsbereinigt...
Traue keiner Tabelle (oder Autotest) die/den du nicht selbst fräsiert hast... :dr:
ehemaliges mitglied
14.04.2017, 13:49
In der Tabelle steht übrigens Testwagenpreis, d.h. das ist nicht ausstattungsbereinigt...
Wo liest Du das?
Donluigi
14.04.2017, 14:05
"ausstattungsbereinigt" - ein Wort aus der Liga "Sättigungsbeilage" oder "Serviervorschlag"
Entschuldigt meinen einfachen Wortschatz, Wie hätte ich es anders umschreiben sollen?
Mister B
14.04.2017, 14:30
Ich habe den aktuellen Tiguan, Hyundai gefahren, alles tolle Autos. Gewundert habe ich mich bei Kia. Meiner Meining nach besser verarbeitet als der Tuscon und etwas geräumiger. Der Sportage in der Top Ausstattung ist schon ein schönes Fahrzeug.
Tiguan ist ebenfalls sehr schön allerdings war ich ob des zum Teil billigen Plastiks bei den armaufllagen und im Heckbereich enttäuscht, handelt es sich doch im ein Auto mit Prämium Anspruch.
Das Multimedia Display entschädigt dafür für vieles und der Wagen macht mit dem 190PS Diesel durchaus Spaß.
Achte vor allem bei den Koreanern auf die CO2 Ausstoß Werte, die liegen deutlich höher als beim Tiguan. Gut die mögen geschummelt haben, stehen aber im Fokus. Von daher sollte es hier keine großen Überraschungen geben...
Da VW trotz massivster monetärer Entschädigungen der US Kunden und fotokopierten Entschuldigungsschreiben für deutsche Kunden trotzdem einen Milliardengewinn eingefahren hat: Eindeutig Mazda oder Hyundai.
Donluigi
14.04.2017, 23:55
Entschuldigt meinen einfachen Wortschatz, Wie hätte ich es anders umschreiben sollen?
War keine Kritik. Fiel mir nur auf :dr:
Microstella
15.04.2017, 00:48
Da VW trotz massivster monetärer Entschädigungen der US Kunden und fotokopierten Entschuldigungsschreiben für deutsche Kunden trotzdem einen Milliardengewinn eingefahren hat: Eindeutig Mazda oder Hyundai.
:dr:
Es ist mir wirklich ein Rätsel, wie man überhaupt noch den Kauf eines VWs in Erwägung ziehen kann, wenn man sieht, wie unterschiedlich VW seine Betrugsopfer(!!!) in USA und Deutschland behandelt.
Weil ich mich nicht betrogen fühle, ich hab meine Autos noch nie nach irgend einem Ausstoß ausgesucht und werde das auch zukünftig nicht machen.
DrSchmock
15.04.2017, 06:25
Also ich bin das alte Modell des Mazda CX 5 gefahren und naja mir sagt er gar nicht zu. Automatik rührt im Getriebe herum das man glaubt er schaltet vor jedem Gas geben sinnlos die Gänge hin und her, und das dann auch noch ziemlich lange.Hyundai find ich Innen nicjt schön. Genauso der VW wirkt innen billig. Egal in welcher Ausstattung. Sind alles so langweilige Plastikbomber.Alleine die totlangweiligen und filigranen Türgriffe.Die sind beim BMW dreimal so dick,stabil und schön.Deshalb kommt für mich so oder so nur win BMW in Frage.
Aber fahr mal die Autos alle.Wobei ich auf denen neuen CX 5 gespannt bin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.