PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H. Moser & Cie. Pioneer Centre Seconds Edelstahl



Sascha
21.03.2017, 08:39
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Darki
21.03.2017, 09:04
Danke, für die Vorstellung, Sascha! Gefällt mir sehr gut.

WUM
21.03.2017, 09:08
sehr cool, endlich ohne diesen furchtbaren Materialmix!!!



Gruss




Wum

chrisom-77
21.03.2017, 09:24
Sehr schon anzuschauen.

Warum sind im 1. Foto die Frässpuren an den Flanken nicht zu sehen/erkennen? Ich finde die Form der Flanken, die von den Zeigern aufgegriffen wird, interessant.

The Banker
21.03.2017, 09:24
Sehr schöne, schlichte und sportliche Dreizeigeruhr. So eine in einer angemessenen Preisrange bei 5 K wäre sofort meine ;).

Sascha
21.03.2017, 09:45
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

chrisom-77
21.03.2017, 09:50
...jetzt erkenne ich auch, dass das 1. mit den nachfolgenden Fotos nichts zu tun hat :dr:

t2063m1
21.03.2017, 10:00
Zum Preis dachte ich etwas von 11.900$ auf Hodinkee gelesen zu haben. Der Artikel ging um die Endeavour Centre Seconds Automatic, die auch vom HMC 200 angetrieben wird.

Beste Gruesse
Thomas

Sascha
21.03.2017, 14:33
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Darki
21.03.2017, 14:36
Mit dieser Größenordnung habe ich auch gerechnet. Danke, Sascha :gut:

Viper
21.03.2017, 14:53
Endlich auch in Stahl! Fehlt nur noch der ewige Kalender für 20k :jump:

Sascha
21.03.2017, 14:53
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Darki
21.03.2017, 15:26
Sascha, klar ist schon ordentlich Geld. Wir reden hier aber auch nicht über eine "Allerweltsmarke", die zehntausende von Uhren im Jahr fertigt.

Sascha
21.03.2017, 20:29
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Viper
21.03.2017, 21:09
Ich finde den Preis in Relation zu den Edelmetall-Modellen von Moser, sowie den den Stahlmodellen anderer, echter Manufakturen der Haute Horologie mehr als angemessen.

Den "Realpreis" nach Verhandlung mit dem Konzi darf man da auch nicht außer acht lassen!

ehemaliges mitglied
21.03.2017, 21:21
Die Preise für eine Stahl-Luxusuhr scheinen sich, wohl oder übel, um die 10k Euro einpendeln. Fast überall.

Das scheint man bei Patek noch nicht vernommen zu haben, Stichwort 5711 ... :D


Zur Uhr, wirklich schön und eine Überlegung wert! Danke für die Vorstellung! :gut:

Sascha
21.03.2017, 22:27
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

parkettbulle
21.03.2017, 22:30
Patek ist das sicher in einer eigenen Welt...

Beste Grüße!

Sascha


Moser aber auch. :gut:


;)

Flopi
22.03.2017, 21:29
Ich bin doch auch begeistert von Moser! ;)

Aber das ist andererseits schon wirklich eine Menge Geld für eine Stahluhr.
(Manufaktur-)Qualität bekommt man bei Moser für sein Geld aber in jedem Fall.

Beste Grüße!

Sascha

Moin Sascha,

Danke für die Vorstellung - klasse Uhr.

Zum Preis: wie fast alle Uhren heute sehr ambitioniert gepreist, aber im Vergleich zu einer Classic Fusion mit Sellita-Werk für deutlich über 7k mehr als fair für die Substanz und inneren Werte.

Sascha
23.03.2017, 00:10
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Viper
23.03.2017, 21:35
Ob die Tage noch der ewige nachgeschoben wird?:ea:

Flopi
24.03.2017, 09:20
Ob die Tage noch der ewige nachgeschoben wird?:ea:

Ich denke: nein.
Das wird sich Moser noch ein wenig aufheben.

Super7
24.03.2017, 09:31
Die erste Nicht-limitierte von Moser, die auch mit gefallen könnte. "Leider" in blau. Es gibt einfach zu viele schöne Uhren mit blauem ZB im Moment und ich hab davon auch eigentlich schon genug. Diese Uhr mit dem Cosmic Green und ich würde ernsthaft überlegen.

Sascha
24.03.2017, 18:59
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

mojohh
24.03.2017, 19:04
Zur Uhr, wirklich schön und eine Überlegung wert! Danke für die Vorstellung! :gut:

+1

Corium
24.03.2017, 23:47
Ob die Tage noch der ewige nachgeschoben wird?:ea:

Mir würde ein einfaches Datum schon reichen. So wird das bei mir aber definitiv nix.

PCS
24.03.2017, 23:50
Durfte sie heute kurz mal live sehen (wenn auch nur als Dummy ohne Werk). Äußerst begehrenswertes Exemplar. :verneig:

Viper
25.03.2017, 11:34
Mir würde ein einfaches Datum schon reichen. So wird das bei mir aber definitiv nix.

+1

Damit käme ich auch klar :gut:

Viper
05.06.2017, 18:17
Werde die Uhr nächsten Samstag endlich live sehen. Ich hoffe stark dass das fehlende Datum die Euphorie doch in Grenzen halten wird:D

ehemaliges mitglied
05.06.2017, 19:07
Die Moser ist live schon eine klasse Uhr. Das fehlende Datum würde mich wohl auch von abhalten, aber........ Das Zifferblatt lässt einen alles vergessen.

Viper
18.08.2017, 15:48
Ich denke: nein.
Das wird sich Moser noch ein wenig aufheben.



Lang gedauert hat's nicht!:D Leider preislich anders als erwartet immernoch sehr teuer.

chronos7
19.08.2017, 18:42
Wie ist den der Preis für den PIONEER PERPETUAL CALENDAR in Stahl?

Uwe

Viper
19.08.2017, 18:49
Roségold 47.600,- €
Stahl 38.000,- €

The Banker
19.08.2017, 20:05
Okay 8o

chronos7
19.08.2017, 23:29
Bow 8o

Danke für die Info.

Uwe

Viper
20.08.2017, 02:04
Im Bergleich zu den anderen Marken bekommt man immernoch viel uhr für's Geld. Aber ich ging enrsthaft von unter 30k aus.

Nächstes Jahr kommt der Chrono. Mal schauen wie der ausschaut und wo dieser preislich liegt. Vorher wird's evtl. bei mir noch ne Venturer

TheLupus
20.08.2017, 10:32
Roségold 47.600,- €
Stahl 38.000,- €


Okay 8o

So eine Uhr ist nix für uns, Thilo. Rolex-Proletariat halt. :ka:
Der Preis ist einfach absurd. Das würden sich nicht einmal AP oder Hublot trauen und die spielen schon mit den ganz großen Würfeln bei der Preisfindung.

chronos7
20.08.2017, 10:34
Ja, sehe ich auch so.

Im Verglich zum Drei-Zeiger-Modell bin ich auch von einem Preis von unter 30k ausgegangen. Daher meine Verwunderung.

Die Uhr selbst ist aus meiner Sicht technisch über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte mir das Goldmodell im letzten Jahr angesehen. Qualitativ passt da echt alles, super schöne Uhr.

Bei dem jetzt vorgestellten Stahlmodell mit blauem Blatt sieht es aber leider so aus, als ob die Datumscheibe schwarz ist :mimimi:
Das geht aus meiner Sicht gar nicht, ist mir echt ein Rätsel, warum Uhrenfirmen das immer wieder machen, dunkelblaue Blätter und schwarze Datumsscheiben :flop:

http://www.h-moser.com/de/collection/3800-0900-red-gold-titanium-ardoise-fume-dial-2

Allen einen schönen Sonntag

Uwe

5130G
20.08.2017, 10:40
Wunderbare Uhr, wunderbare Marke.

The Banker
20.08.2017, 10:47
Wenn ich mir die Gebrauchtpreise bei Moser anschaue, die ja ganz gern mal bei 40 % vom LP liegen - mit welchen Rabatten werden denn die Neuuhren in den Markt gebracht? Liste wird ja wohl kaum jemand zahlen. Ich finde die Uhren , die Blätter und die Werke wirklich toll, aber die Listenpreise sind absurd.

5130G
20.08.2017, 10:52
Ist das ein Moser-typisches Problem oder eher die Regel, abgesehen von wenigen Produkten, die ohne Rabatt über den Tisch gehen?

Viper
20.08.2017, 11:11
Da muss ich euch nochmal fragen: Was kostet der günstigste Ewige Kalender bei Patek und AP?:op:

Viper
20.08.2017, 11:29
Ich weiß nicht warum, aber die älteren Versionen wurden ziemlich verramscht. Da bekam oder bekommt man den ewigen im TitanDLC Gehäuse für 50% unter LP.

Bei den neueren Modellen, vor allem die ganzen Sonnenschliffmoppeds, sieht's bei limitierten schon wieder schlechter aus.Bei den Serienmodellen ist sicherlich Rabatt drin, aber bei der Centre Seconds für 11.xxx,- € liegen Moser so viele Bestellungen vor, dass es die Jahresproduktion direkt um 10% anhebt.8o

chronos7
10.04.2021, 22:59
Hat den jemand hier im Forum eine Pioneer Centre Seconds Edelstahl und kann etwas zu der Uhr sagen?

Ich finde gerade das Modell mit blauem Blatt nach wie vor klasse.

Viele Grüße

Uwe

Joe1010
11.04.2021, 11:35
Servus Uwe,

was möchtest Du denn konkret erfragen?

Ich hatte die Centre Seconds...

Jet
11.04.2021, 18:26
Mich kickt die neue "mega cool"(bescheuerter name) Version in türkis mit dem textil Band ziemlich. Wie ist die Pioneer am Arm so? Durchmesser und v.a. auch Bauhöhe müssen ja heftig sein? Design mit den konkaven teilen an der Seite und auch die neuen Zeiger gefallen mir sehr gut.

Grüße
Christian

Joe1010
11.04.2021, 18:31
Durchmesser zu Höhe sind sehr sehr ausgewogen - Und das gewölbte Glas fällt in der Draufsicht gar nicht auf :dr:

Jet
11.04.2021, 18:44
danke, also ein Fall von einfach mal ausprobieren. Die Edelstahl mit dem blauen Blatt ist auch sehr schön. Warum musste deine gehen?

Grüße
Christian

Joe1010
11.04.2021, 20:27
Weil ich umgestellt habe auf PPC MD

Also nur ein „Upgrade“

chronos7
11.04.2021, 21:03
Danke für deine Antworten Alex.

Genau sowas wollte ich wissen. Tragekomfort, Gangwerte, Haptik etc.

Ich habe vor ein paar Jahren mal eine ENDEAVOUR PERPETUAL CALENDAR in den Händen halten können und war vom ersten Eindruck her ausgesprochen angetan.

Aber so ein erster Eindruck kann ja auch täuschen und das ausgiebige Betrachten einer Moser-Uhr ist ja mangels Händlern etwas schwierig.

Die neue Mega Cool finde ich auf den ersten Blick auch umwerfend, nur bei den aufgesetzten Zeigern bin ich mir noch nicht sicher, ob sie mir wirklich gefallen. Je lönger ich sie mir ansehe, desto besser finde ich sie aber. Auf jeden Fall ein eigenständiges Design :)

Viele Grüße

Uwe

Joe1010
11.04.2021, 21:51
Also Uwe kurzum:

Tragekomfort analog BP FF - 1A ausgewogen

Gangwerte stets im absolut unauffälligen Bereich ( 4 Moser im Hause )

Haptik - Sehr wertig und sich gut anfühlend

chronos7
12.04.2021, 11:04
:gut: Danke!

Uwe

Jet
12.04.2021, 13:49
Das klingt alles sehr gut. :ea:

Über ein paar Bilder würde sicher nicht nur ich mich freuen...

Grüße
Christian

Joe1010
12.04.2021, 20:49
Bilder werden vollkommen überbewertet ;)

Gerade wenn es sich nicht um die beiden Hauptmarken des Forums dreht...