PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorrad Customizing: Wertgutachten, Umbaudoku für TK Versicherung etc.!?



BJH
14.03.2017, 11:23
Moin zusammen,

sagt mal, wie macht ihr das!?

Das Customizing von Motorrädern, allen voran natürlich HDs verschlingt ja nicht selten richtig Kohle.

Im Falle der BMW R nineT verhält es sich ja durchaucs ähnlich. In so ne nineT fließen durch diverse Um- und Anbauten schnell mal mittlere vierstellige Beträge rein. Nicht selten erreicht man ja ohne groß was am Motorrad zu machen 1/4 oder gar 1/3 des Fahrzeugneupreises. Wenn nun irgendjemand der Meinung ist, das Motorrad gefalle ihm so gut, dass er es sich kurzerhand ausborgt und nicht wieder zurückgibt, hat man ja die liebe Not mit der Teilkasko.

Wie geht man da am besten im Vorfeld vor? Sollte man ein Wertgutachten erstellen lassen? Wie geht das? Wo macht man das? Reicht es möglicherweise aus, alle Umbauten per Foto zu dokumentieren? Insb. wenn nicht mehr alle oder gar keine Rechnungen mehr vorliegen hat (weil Teile gebraucht gekauft, Eigenleistungen o.ä.), wie macht man dann der Versicherung glaubhaft, dass diese Umbauten auch erfolgten?

Wer hat Erfahrungen damit?

Cheers
Bernie

PS: wenn ich, voraussichtlich am WE, fürs erste mit meiner nineT fertig bin, stecken da ohne Berücksichtigung der Arbeitszeit irgendwas zwischen 4 und 5 Mille drin.

http://up.picr.de/28588966ij.jpg

sevenpoolz
14.03.2017, 11:45
helfen kann ich Dir zwar nicht - aber das Moped gefällt mir sehr gut :gut:

Vanessa
14.03.2017, 12:22
Ich habe das gleiche bei meiner BMW. In das Motortuning und in das Moped überhaupt ist nach 4 Jahren nochmals der damalige Wert geflossen. Das Moped läuft auch immer noch unter Vollkasko, da ich hin und wieder die Kisten ablege...die Lösung: Wertgutachten vom SV (130 Euro) und das an die Versicherung weitergegeben, mit der Bitte, dies im Vertrag zu erfassen. Die VErsicherung wurde dadurch 300 Euro teurer/Jahr, was ich für einen guten Wert halte.

Street Bob
14.03.2017, 12:47
Wenn Du sie damals neu gekauft hast, bitte Deinen Händler um eine Kurzbeschreibung mit Wertbeschreibung incl. Zubehör pp. und schicke ein paar Bilder mit.
So das nicht akzeptiert wird, vergleiche die Kosten für ein Kurzgutachten bei DEKRA, TÜV oder beim Freien Gutachter, irgendwas zwischen 80 und 100 Euro.
Der macht ein paar Bilder und eine Kurzbeschreibung. Am nächsten Tag hast Du alles auf dem Rechner.

In welcher Ecke steckst Du?

harleygraf
14.03.2017, 13:38
Wichtig: Lass Deine Versicherungsgesellschaft einen Gutachter bestimmen, der ein entsprechendes. Wertgutachten detailliert und unter Auflistung aller Parts und vorgenommen Umbauten (und derer Kosten!) detailliert und mit reichlich Fotos dokumentiert,
Dann gibt es im Schadensfall (z.B.Diebstahl) im Nachhinein mit der Versicherung keine Diskussion, ob das vorliegende Gutachten ein
"Gefälligkeitsgutachten" ist. Was ich schon - gerade im Harleymarkt - an lächerlichen "Mondgutachten" gesehen habe, ist unglaublich...:bgdev:
Nach meinen Erfahrungen zahlst Du für sowas allerdings deutlich mehr als 100 Euro.
1 Exemplar dieses Gutachtens dann der Versicherung zukommen und Prämie erneut kalkulieren lassen.
Im Idealfall bei Schadensfall mit Neuwertentschädigung für Fahrzeug und Customizing.
Wird deutlich teurer.

Alle 2 bis 3 Jahre dann bei der Vers. nachfragen, ob sie auf eine Aktualisierung des Gutachtens bestehen.

BJH
14.03.2017, 13:39
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Hinweise. Ich habe die BMW als junge Gebrauchte (1 Jahr alt, 1.400 km) gekauft. Ich bin in/aus Frankfurt.

VG
Bernie

Edmundo
14.03.2017, 13:42
Tolles Moped. :verneig:

Bei der Ergo, die eine extra und günstige Versicherung anbietet für Harleys, muss man den Preis vom Bike + die Umbaukosten angeben. Auf der Basis wird das Fahrzeug dann versichert.

Grüße
Elmar

GG2801
14.03.2017, 13:44
Spar dir das alles und verkauf mir das Moped...:verneig:

BJH
14.03.2017, 13:47
@ Stefan,

das glaube ich gerne, dass das bei Harleys teilweise abenteuerlich ist. Da bin ich bei der BMW zum Glück weit von entfernt. Da ich die Grundoptik der nineT erhalten möchte, habe ich alles so gestaltet, dass alles wieder rückbaubar ist. Insofern habe ich viel mit Teilen gearbeitet, die ich zusätzlich gekauft habe. Beispielsweise die Ventildeckel, die schwarz gepulvert wurden (noch nicht angebaut) oder die ebenfalls schwarz gepulverte Abdeckung des Luftschnorchels. Die original verbauten Teile lege ich dann auf Seite. Ich kann also zusätzlich alle serienmäßigen Teile vorzeigen. Jedes Deckelchen bis hin zum Federbein und der Gabelcartridge.

Cheers

BJH
14.03.2017, 13:52
Spar dir das alles und verkauf mir das Moped...:verneig:

:dr:

Die ist ja noch gar nicht fertig. Wochenende kommt noch ein anderer Lenker, Barends von Roland Sands Design, HH Racetech Federbein, Gabelcartridge der S 1000RR und die schwarzen Ventildeckel samt blank geschliffenen Kühlstegen und Ölverschlußstopfen von Roland Sands dran.

Dann solltest du sie mal sehen :winkewinke:

http://up.picr.de/28459701df.jpg

http://up.picr.de/28459702wx.jpg

bernie1978
14.03.2017, 14:44
Also ich würd sie ja so lassen :)

harleygraf
14.03.2017, 15:05
By the way:
Bin nicht der größte BMW-Fan (wie mein Nick ja schon vermuten lässt...;) )
Aber Deine ist wirklich goil!:gut:

BJH
14.03.2017, 15:10
Hi Bernie,

sie bleibt ja auch im Wesentlichen so. Für den Laien ist eigentlich kein Unterschied zu ner Stock nineT erkennbar. Mein Konzept ist ein Mix aus gezielten optischen Änderungen wie z.B. Tausch des Tachogehäuses (siehe unten), verbesserter Ergonomie (flacherer Lenker, kurze einstellbare Brems- und Kupplungshebel etc.) und verbesserter Fahrbarkeit (Federbeintausch und Tausch der Gabelcartrdige).

Letztlich muss das Grundlayout und das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten bleiben. Denn optisch ist BMW da ein großer Wurf gelungen.

Original Plastik:

http://www.carbodydesign.com/media/2013/10/01-BMW-R-nineT-Instrument-gauges-01-720x481.jpg

http://www.motorradonline.de/media/mrd-599886/1920x1080/040performance-testbmwrninetcockpitjpg.jpg


RSD Contrast Cut Verfahren:

http://www.zabikers.co.za/wp-content/uploads/2016/09/R-Nine-T-Accesories-19.jpg

http://www.motorcyclecruiser.com/sites/motorcyclecruiser.com/files/styles/large_1x_/public/images/2015/08/_65b6467.jpg?itok=xLNWxZ8a

BJH
14.03.2017, 15:14
By the way:
Bin nicht der größte BMW-Fan (wie mein Nick ja schon vermuten lässt...;) )
Aber Deine ist wirklich goil!:gut:

War ich auch nie. Hatte ja auch schon HDs. Aber nicht umsonst haben anfangs nicht wenige Zeitgenossen gestaunt, als sie die nineT sahen und meinten sowas kennt man eigentlich nur von HD.

Der Boxer ist aber echt goil und das gute an ner BMW ist: sie fährt auch ganz gut. Ganz im Gegensatz zu auch optisch schönen Guzzis beispielsweise :wall:

Keilerzahn
14.03.2017, 16:19
Hi Bernie, ich hab auch so eine, Winterschlaf dauert aber leider noch bis zum 01.04. :(
Dein Style gefällt mir auch, denke auch darüber nach mir das eine oder andere Teil zum Pimpen zu besorgen, insbesondere auch von R. Sands...
hast du noch die original Endrohre, oder die von Acrapo?

BJH
14.03.2017, 16:49
Hi Martin,

fang bloß nicht damit an. Das hört nicht auf. Da fällt einem immer was neues ein :D

Ja die RSD Teile sind echt nice. Am besten in USA kaufen (z.B. bei Revzilla), wenn du jemanden hast, der sie dir mitbringen kann. Oder in UK.

Schalldämpfer ist original und bleibt auch so. Finde den Style ziemlich gut und die originalen Tröten kommen ja auch von Akrapovic :gut:

Hast du noch das lange (originale) Heck bzw. Kennzeichenträger dran? Wenn du noch nach ner guten Lösung suchst, sag Bescheid.

Cheers

BJH
14.03.2017, 16:50
PS: hab grad mal ne Liste mit allen Positionen gemacht. Ohne Arbeitskostenansatz komme ich schon auf 4 Mille 8o

harleygraf
14.03.2017, 16:53
Hi Martin,

fang bloß nicht damit an. Das hört nicht auf. Da fällt einem immer was neues ein :D



A bikers work is never done....:D

BJH
14.03.2017, 16:56
A bikers work is never done....:D

Und dabei wollte ich ursprünglich nur den Höcker und andere Hebel drauf machen. :kriese:

Keilerzahn
14.03.2017, 18:16
Ja, habe noch das lange (originale) Heck...
ab und zu nehm ich mal eine Maus mit, da will ich nix umbauen, es sei denn auf eine Alternative mit Sozius-Sitz
...wenn da da ne gute Idee hast, schick mal ne PN ;)

BJH
14.03.2017, 18:27
Mache ich. Da gibt's was. Plug & Play und optisch wie Serie nur kürzer. Info kommt später.

BJH
15.03.2017, 13:15
Hab mal bei meiner Versicherung (RuV) nachgefragt. Die Dame mit der ich sprach war sich nicht so sicher was notwendig ist. Sie sagte, ich solle mal ne Liste mit allen Positionen und den entsprechenden Preisen erstellen und unter dem Begriff „Mehrwertschutz“ einreichen. Die prüfen das dann intern und teilen mir mit wie weiter verfahren wird.

Hab mich mal an Excel rangesetzt. Nur an Teilen bin ich bereits bei etwas über 4 Mille. Spannend bleibt ja die Frage nach dem Ansatz für das doing wenn man das meiste/alles selber macht. Ich würde wohl mal 20% ansetzen, oder denkt ihr, das ist zu viel?

Cheers

Street Bob
16.03.2017, 14:59
Spannend wird sicher auch die Frage sein, ob, wenn Du 4k für Teile selbst angebaut hast, der Bock auch 4800 Euro mehr wert ist.
Nicht alles, was man macht, schlägt sich im Wert nieder. Pulverst Du Originalteile, könnte das womöglich nicht überall honoriert werden.
Hast Du Teile durch höherwertige ersetzt, bleibt Dir noch der Wert der O-Teile, die in der Garage liegen.
Bestes Beispiel: das Airbrush für 800 Euro ziehe ich auf dem Tank mit 300 Euro ab, während der Verkäufer glaubt, dafür 600 zu bekommen.
Polierte Felgen bezahle ich auch nicht.

Du hast alles schön und gut gemacht, keine Frage. An meiner alten BMW war deutlich mehr noch gemacht, bis sie so rannte, wie sie sollte.
Was soll ich dem Käufer denn dafür abnehmen? Wer es schön macht, zahlt drauf. Aber 175kg machen halt auch Spaß ;):gut:

144890

Thunderstorm-71
16.03.2017, 15:03
Cool, mit M2-Windschild :D.

BJH
16.03.2017, 17:08
Hi Lou,

du hast natürlich recht, diese Fragestellung steht immer im Raum und ich würde sie mit nem klaren NEIN beantworten.

Mir geht es zunächst ja nur um die Versicherung. Würde ich den Eimer jetzt verkaufen wollen, würde ich sie wohl folgendermaßen ansetzen:

Komplett Stock: 12.500 Euro
Final customized: 15.000 Euro oder je nachdem, was ein Käufer von den ganzen Arbeiten haben möchte.

Ich kann das Motorrad zu 100% rückstandsfrei wieder in den Auslieferungszustand versetzen und das Customizing scheibchenweise verkaufen. Dass ich weder meine Einstandspreise bezahlt bekomme, noch meine Arbeit, ist eh klar.

Aber mir gefällt die nineT so gut, dass aktuell, und hoffentlich noch lange Zeit, ein Verkauf gar nicht zur Debatte steht.

Coole Kuh by the way.

Cheers
Bernie