PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scanner für zu Hause



swimmingman
12.03.2017, 19:36
Hi Leute,

ich suche fürs Homeoffice einen kleinen Scanner mit dem ich meinen Papierkram digitalisiern kann.

Gibts Empfehlungen hierfür ? Ich dachte dran Kontoauszüge, Rechnung,.... aufm Rechner zu speichern.

Zu groß sollte das Teil nicht sein, ich würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.

chrisom-77
12.03.2017, 19:44
Hallo Matthias,

mit Hardwaretipps kann ich leider nicht dienen, aber hast du evtl mal an eine App gedacht, die mit der Cam deines Smartphones (sofern vorhanden) arbeitet? Ich kann Scanner Pro empfehlen...

swimmingman
12.03.2017, 19:47
Da hatte ich bisher gar nicht dran gedacht :grb:

Das wäre optimal, da kein Gerät erforderlich

GPX8888
12.03.2017, 19:48
Die Apps sind ganz nett, aber wenn es mehr als drei Seiten sind, nervt das etwas. ich habe einen Fujitsu iX500 im Homeoffice und das Teil ist richtig gut. Kostet halt ein paar Euro, aber für mich das perfekte Gerät.

swimmingman
12.03.2017, 19:57
Es sind schon ein paar Seite pro Woche. Wahrscheinlich muss ich dann doch an ein stationäres Gerät denken.

Koppelt man das Teil einfach mit dem Mac ?

JoeBlack1822
12.03.2017, 19:59
Hallo Matthias,

mit Hardwaretipps kann ich leider nicht dienen, aber hast du evtl mal an eine App gedacht, die mit der Cam deines Smartphones (sofern vorhanden) arbeitet? Ich kann Scanner Pro empfehlen...

+1 für Scanner Pro App

GPX8888
12.03.2017, 20:03
Ja, der 500er funktioniert mit dem MAC.

ehemaliges mitglied
12.03.2017, 20:18
Canon LiDE220...preiswert und sehr gute Ergebnisse. Einmal die Software installieren und dann am Mac anstoepseln und los geht's :gut:

siebensieben
12.03.2017, 20:35
Wenn man's wirklich nur "für den Notfall" archivieren will, warum dann nicht ganz simpel abfotografieren? Reicht für den Normalgebraucht aus, und notfalls kann man es auch ausdrucken, dann kommen halt ein paar Schatten hinzu an den Faltstellen. Und Kontoauszüge gibt's doch inzwischen so gut wie durchgängig als pdf zum Download, müsste doch reichen.

TheLupus
12.03.2017, 21:18
Canon LiDE220...preiswert und sehr gute Ergebnisse. Einmal die Software installieren und dann am Mac anstoepseln und los geht's :gut:

+1
Hier auch im Einsatz.

mojohh
12.03.2017, 22:55
Hier zwar nur den LiDE200 im Einsatz, aber der funktioniert auch noch ganz okay.

Auf iOS läuft noch Scanner for me. Ebenfalls problemlos.

Analyst
13.03.2017, 11:35
Mobile Doc Scanner App. Wandelt das Foto in einen pdf um. Kostenlos bei Android im Google Play store.

ehemaliges mitglied
13.03.2017, 13:42
Epson Perfection V350 für ca 120€ oder wenn es Proffesionäler werden soll dann ein Epson Perfection V850 Pro für um die 600€

Und dann gibt es da ganz praktische Scanner mit denen du mehrere Seiten scannen kannst

Fujitsu ScanSnap iX500 Dokumentenscann*er für ca 500€

HP Scanjet Enterprise 7500 für ca 1500€

Moonwalker
13.03.2017, 16:02
Ich hab hier den Canon DR 225 stehen. 10, 15 Seiten am Stück sind kein Problem. Gängige Ausgabeformate frei wählbar. Weitergabe als Email usw. Tut was er soll.
Kostet glaub knapp 400,--

tziah
13.03.2017, 16:17
Habe auch den Canon Lide220. Scannt und ist für Dokumente mehr als ausreichend.