Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Anstößen Omega CK: Wer kann helfen?
The Banker
08.03.2017, 19:00
Liebe Gemeinde,
ich mag meine CK2998 sehr und würde sie gern mit einem Metallband aufhübschen, so wie Martin (#210).
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/156185-Die-Auslieferung-der-CK2998-hat-schon-begonnen/page11
Das Band 1125 ist wohl optimal, die 560er endlinks eher nicht (zu fragil).
Diese Bänder am 39,7 mm Gehäuse gab es ja früher schon. Welche Anstöße hat man da seinerzeit verwendet? Gibt es da sinnvolle Alternativen?
Vielen Dank für etwas Input von einem Omega-Unerfahrenen ;).
markus247
08.03.2017, 19:57
Thilo, schreib mal Hans an. Der hat ein passendes Stahlband nebst Anstößen von Omega gefunden und auch an der Uhr.
Er kann ja mal ein Bild posten und schreiben, welches Band es ist. Dann haben alle Interessierten was davon.:gut:
The Banker
08.03.2017, 20:05
:gut:
Lustig, genau deshalb war ich am Montag dieser Woche auch beim Konzi.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die 617er anstößiger (hihi) wären, als die von Dir genannten 560 ...(?) für das 1125
Bin sehr gespannt auf eine mehrheitsfähige Meinung zum Metallband.
The Banker
09.03.2017, 09:48
Interessant wäre für mich insbesondere auch, welche Anstöße seinerzeit für die 39,7er Modelle verwendet wurden.
Keilerzahn
09.03.2017, 10:16
Spannend...
werde mal am WE das Uhrgehäuse mit den 617er und 560er im Vergleich checken, was besser passt dann nochmals auch mit dem Band 1125.
Auch sonst fände ich es interessant welche Band- uns Anstossreferenzen Omega für die alte CK2998 vorsieht, im Original oder auch als Ersatz ;)
Gibt es auch ein Omega Kautschukband was an die Uhr passen würde?
Keilerzahn
10.03.2017, 15:53
So, geschafft... mit etwas Gefummel, und nach vorherigem Abkleben hab ich das Band jetzt mit den 617er montiert :)
mit den 560er Endlinks war ich bekanntermaßen ja nicht zufrieden.
Und meiner Meinung nach passen und sitzen die 617er besser wie die 560er ;)
Jetzt tragen und Beobachten...
144462
The Banker
10.03.2017, 17:45
Klasse Martin, mach mal bitte den Versuchsträger :gut:
Uhrparti
10.03.2017, 19:09
Das Band passt wie angegossen, sieht sensationell aus (Vintagecharakter)
Martin, genau so! Das muß ich nachbauen =) Habe sogar heute nach vielen Jahren mein 1171 wieder an meine Pre-Moon gespaxt. Die 2998 hat mich wieder auf Omega gebracht (und bei der Speedy Tuesday auf die Warteliste ...)
Sieht perfekt aus :gut:
Kostenpunkt bitte, als abschließende Info. Danke.
Keilerzahn
12.03.2017, 13:32
Hallo Flo,
Band mit 560er Endlinks: Referenz 020ST1125560
Letztes Jahr bei meinem Konzi 424.- €
Ggf. kann das Band aber auch gleich mit den 617er bestellt werden, könnte dann die Referenz 020ST1125617 haben
Ansonsten kosteten die Endlinks 617er 78.- €
Referenz 026ST617
The Banker
12.03.2017, 13:35
Bislang zufrieden Martin?
Keilerzahn
12.03.2017, 13:38
144616
144617
144618
Keilerzahn
12.03.2017, 13:39
Ja Thilo, sehr
Anstoß fest, das Band klappert wie es soll :)
The Banker
12.03.2017, 13:55
Super, dann bestelle ich auch mal :gut:.
Keilerzahn
12.03.2017, 14:18
Gefällt mir so gut, daß ich überlege noch mal nach einer FOIS zu schauen
und diese dann auch umzubauen :)
munichblue
13.03.2017, 19:31
Ohne das 1125 hätte ich mir die CK niemals gekauft. Aber mit diesem unglaublich heißen Klapper-Blech ist die Uhr perfekt. Ich bin mal wieder verliebt...:D
The Banker
13.03.2017, 19:37
Die Ref. 020ST1125617 habe ich heute beim Konzi bestellt, kostet 420 Euro. Ich bin gespannt :jump:!
Und ich erst auf Deine Rückmeldung dazu. Ich hatte mich mal anstecken lassen vom allgemeinen Jubel hier um ein (vermutlich sehr ähnliches) Band für meine Speedmaster.
Das fand ich dann so unglaublich billig gemacht, dass es -in meinen Augen- die ganze Uhr verschandelt hat.
Berichte mal... Allerdings war der Service von Omega wirklich wieder allererste Sahne, wirklich Top.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.