Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15300 gang genauigkeit
ehemaliges mitglied
07.03.2017, 11:05
nachdem meine AP15300 für meinen (rolex-versauten) geschmack zu ungenau ging, wurde sie zum uhrmacher meines vertrauens gebracht. der musste jetzt die uhr zu AP schicken. grund: das uhrwerk der 15300 ist zwar einigermaßen neu, es wurde aber als basis das werk der vorgängerin genommen. dort läuft die gangregler mit 21600 schwingungen - um aber genauer zu laufen, braucht es 28.800 schwingungen. mit anderen worten - eine AP15300 wird nie in die gangenauigkeitsbereiche einer rolex kommen. ist das allgemeinhin bekannt? mir war das nämlich neu.
Stefan, ich hatte schon Handaufzugsuhren mit 18000 Schwingungen, die Chronometerwerte erreichten. M.E. vielmehr eine Frage einer auf den Träger und dessen Gewohnheiten abgestimmten Reglage.
Theoretisch müsste ein "Schnellschwinger" natürlich genauer laufen, als ein betulich tickendes Werk.
ehemaliges mitglied
07.03.2017, 11:19
hm. ich bin mal gespannt, was bei AP diagnostiziert wird...
die uhr hatte 27 sek nachlauf auf 24 std.
Das ist natürlich schon extrem. Da bin ich auch neugierig.
ehemaliges mitglied
07.03.2017, 11:24
der grund war natürlich nicht das uhrwerk und seine schwingungen, er (der uhrmacher) vermutet eine defekte unruh, die er dann nicht mehr reparieren kann. ich war nur verwundert, dass das uhrwerk so "niedrig" schwingt. aber wenn du schon mit 18.000 chronowerte hinbekommen hast ....
hm. ich bin mal gespannt, was bei AP diagnostiziert wird...
die uhr hatte 27 sek nachlauf auf 24 std.
Das hat aber nix mit der Unruhfrequenz zu tun. Die hat entweder ein techn. Problem/Revibedarf oder sie ist grottig einreguliert.
Generell ist eine Uhr mit höherer Schwingfrequenz unempfindlicher bzgl. Störungen (Lageänderungen, Stösse, etc.). Meiner Erfahrung nach geht diese theoretische Überlegenheit aber im Grundrauschen vieler anderer Faktoren unter.
Meine 15300 und meine Rolex 1665 gehen beide genauer als meine 16600 (sollte die wohl mal regulieren :D).
Gruß
Erik
ehemaliges mitglied
07.03.2017, 11:39
war nur irritiert, weil der uhrmacher die weiße flagge hissen musste. normalerweise sollte er die uhr einregulieren können. das gelang ihm nicht.
in ein paar monaten weiß ich mehr ;-) mit der genauigkeit ist es eh so eine sache. meine 116600 geht genauer als meine DD. und die geht schon ziemlich genau;-))))
Wenn die Uhr schon in Wiesbaden ist lass gleich ne Werksrevision machen. Dann passt es wieder.
Gruss Wolfgang
Bigblock1
07.03.2017, 13:15
Im letzten Test der 15202 bei Chronos wurde auch eine Gangabweichung von -13 bis +7 Sek. festgestellt
und es wurde bemängelt, dass das Gangverhalten nicht zum Preisgefüge passt.
Und als RLX oder Tudorträger ist man ohnehin verwöhnt.
Meine 15300 zeigt auch lageabhängige Gangwerte, die ich aber durch eine andere "Nachtlagerung" ausgleichen kann,
wenn ich anstatt rechts wie normel , mal links trage hab ich ungefähr 10 Sek. Unterschied.
Bei meinen Kronen macht das max. 1Sek. aus, aber ich mag die 15300 trotzdem sehr.
ehemaliges mitglied
07.03.2017, 13:44
gut zu wissen.
in wiesbaden werden sie jetzt eine revi machen.
ich bin zwar mittlerweile auch schon prähysterisch, wenn meine uhren einen vorlauf von 5 sekunden + haben, aber
das werde ich bei der AP dann also als gegeben hinnehmen.:ka:
ehemaliges mitglied
24.03.2017, 13:32
so, update. die uhr liegt jetzt in wiesbaden. es gibt ne komplette revision und aufarbeitung. in dem zuge habe ich beschlossen, das paddel des sekundenzeigers mattieren zu lassen, weil ich das oft mit dem stundenzeiger verwechsle. dauer: 40 tage, kosten sind noch im grünen bereich (grüner bereich bedeutet: ich habe mit mehr gerechnet) - 1100€
allerdings wird auch hier explizit darauf hingewiesen, dass ne AP eine gangabweichung von -2 bis +10 am tag als normal erachtet. finde ich schon extrem „lässig”...8o
Danke, für das Update, Stefan! Ist eine sehr entspannte Haltung von AP, was die Gangabweichung angeht. Wundert mich auch.
Bigblock1
25.03.2017, 13:22
Hallo Stefan, gute Entscheidung und der Preis " geht " ja auch noch, ist halt ne AP :gut:
Das mit dem Paddel ist eine gute Idee, muss ich mir mal merken, lässt das Blatt bestimmt
besser ablesen, super.
ehemaliges mitglied
25.03.2017, 14:30
danke:-) ich werde natürlich mit text und bild berichten, wenn das gute ding wieder bei mir ist.
hätte nicht gedacht, dass ich die nach so kurzer tragezeit schon vermissen werde...
Bigblock1
25.03.2017, 14:41
Kann ich verstehen, kannst dir ja einen Revi-Kalender anlegen und jeden Tag einen wegstreichen.
Bilder nach der Revi wären schön, übrigens welches Blatt hast du in dem Prachtstück ??
Eine Royal Oak, nahezu jede, ist das schönste Schmuckstück, das ein Mann tragen kann. Dass es dazu noch eine Uhr ist, ist schön, aber nicht substantiell !!
Peter AP
26.03.2017, 10:43
Eine Royal Oak, nahezu jede, ist das schönste Schmuckstück, das ein Mann tragen kann. Dass es dazu noch eine Uhr ist, ist schön, aber nicht substantiell !!
Das hast du aber schön ausgedrückt!!!!
Einen schönen, sonnigen Frühlings Sonntag Peter
nachdem meine AP15300 für meinen (rolex-versauten) geschmack zu ungenau ging, wurde sie zum uhrmacher meines vertrauens gebracht. der musste jetzt die uhr zu AP schicken. grund: das uhrwerk der 15300 ist zwar einigermaßen neu, es wurde aber als basis das werk der vorgängerin genommen. dort läuft die gangregler mit 21600 schwingungen - um aber genauer zu laufen, braucht es 28.800 schwingungen. mit anderen worten - eine AP15300 wird nie in die gangenauigkeitsbereiche einer rolex kommen. ist das allgemeinhin bekannt? mir war das nämlich neu.
Du musst Dich mehr bewegen. :bgdev:
@Darki -----hat Recht.
Jochen
ehemaliges mitglied
26.03.2017, 12:17
Kann ich verstehen, kannst dir ja einen Revi-Kalender anlegen und jeden Tag einen wegstreichen.
Bilder nach der Revi wären schön, übrigens welches Blatt hast du in dem Prachtstück ??
ich habe das schwarze blatt, bernd.
viele grüße.
ehemaliges mitglied
26.03.2017, 12:17
Eine Royal Oak, nahezu jede, ist das schönste Schmuckstück, das ein Mann tragen kann. Dass es dazu noch eine Uhr ist, ist schön, aber nicht substantiell !!
sehr gut gesagt.
ehemaliges mitglied
26.03.2017, 16:17
so, update. die uhr liegt jetzt in wiesbaden. es gibt ne komplette revision und aufarbeitung. in dem zuge habe ich beschlossen, das paddel des sekundenzeigers mattieren zu lassen, weil ich das oft mit dem stundenzeiger verwechsle. dauer: 40 tage, kosten sind noch im grünen bereich (grüner bereich bedeutet: ich habe mit mehr gerechnet) - 1100€
allerdings wird auch hier explizit darauf hingewiesen, dass ne AP eine gangabweichung von -2 bis +10 am tag als normal erachtet. finde ich schon extrem „lässig”...8o
Hallo Stefan,
eine wirklich schöne Uhr, aber +10"/Tag halte ich für inakzeptabel.
Andererseits wurde die 15300 andernorts schon als „Diva“ bezeichnet, bei der solche „Eigenwilligkeiten“ dazugehören.
Bin gespannt, wie es nach der Revision aussieht und ob es bei EUR 1100,– bleibt.
Drücke die Daumen und sende viele Grüße
Jürgen
uhrenfan_rolex
25.04.2017, 21:59
Viel Erfolg bei der Revi. Das 3120er Werk ist leider weit hinter den Möglichkeiten eines 3135 von Rolex...macht optisch allerdings Spaß.
Bigblock1
25.04.2017, 22:59
Also meine läuft mit ca. 1 Sek. pro Tag im Plus, wenn ich sie nachts, ca. 6 Std. , mit Krone unten lagere.
ehemaliges mitglied
26.04.2017, 11:15
nachdem ich jetzt die PP5980 seit 2 tagen am arm habe, merke ich wie überflüssig sekundenzieger sind. machen mich nur nervös, weil sie mir den vor- bzw. nachlauf meiner uhr zeigen. sonst nix. ;)
Gesunde Einstellung, Stefan :D
Bigblock1
26.04.2017, 16:08
Das ist ne völlig neue Sichtweise, hat aber was :gut:
nachdem ich jetzt die PP5980 seit 2 tagen am arm habe, merke ich wie überflüssig sekundenzieger sind. machen mich nur nervös, weil sie mir den vor- bzw. nachlauf meiner uhr zeigen. sonst nix. ;)
Dann wirf die 15300 in den Topf und schnapp dir ne 15202 ;-) Mich hält der fehlende Sekundenzeiger von der 15202 ab...
Florian:
wenn ich als besitzer einer 15300 beginne mit einer 15202 zu liebäugeln, ist das nicht mehr normal, oder? ODER?....
Ahh, er ist also schon infiziert ;-)
ehemaliges mitglied
27.04.2017, 17:04
schon im fortgeschrittenen stadium, florian.
:op:
valoletten
28.04.2017, 16:52
Ich wüsste evtl. nen Abnehmer für deine 15300 :D
schon im fortgeschrittenen stadium, florian.
:op:
Schlimm, dieses Forum! ;-)
Roland90
28.04.2017, 20:41
Ja grausam:kriese:
Ich hab diesen Monat so viel Geld ausgeben wie noch nie in meinem Leben (auf einmal). Und alles nur wegen euch :motz:
:D
Bigblock1
29.04.2017, 22:34
Ooooch, jetzt sind wir auch noch schuld, machen wir doch gerne :D
ehemaliges mitglied
31.05.2017, 12:11
so ihr lieben mitleser. update.
heute rief der uhrmacher an. die 15300 sei zurück bei ihm. er prüfe nun die gang-genauigkeit in allen lagen.
sein erstes ergebnis: in einer lage hat sie -8. ok, ich war vorgewarnt seitens AP (2 - 10 sek).
uhr wurde ansonsten aufgearbeitet und ist quasi neu.
blöd nur, dass mein uhrmacher das sekundenzeiger-paddel bereits satiniert hatte und AP deswegen
wieder ein neues eingesetzt hat 8o=(:motz:X(
wenn alles einigermaßen genau läuft, bekomme ich den wecker morgen zurück und dann gibt es bilder.
Bigblock1
31.05.2017, 17:26
:jump:
ehemaliges mitglied
01.06.2017, 13:45
so! jetzt ist das ding wieder da.
und jetzt? an den arm oder in den safe? die ist ja .... neu!
gangwerte sind zu meiner zufriedenheit - wunderschön.
151663
151664
151665
151666
151667
151668
...... und los an den Arm, Stefan :op:
Wenigstens bis die 15202 Einzug gehalten hat :D
Mich irritiert allerdings die Differenz in den einzelnen Lagen sowie die Aussage Wasserdichtheit nicht bestanden.
Das wundert mich auch ein wenig...
ehemaliges mitglied
01.06.2017, 14:29
wasserdichtheit hat der uhrmacher nicht geprüft. deswegen. er geht davon aus, dass AP das macht bei einer revi.
die unterschiede bei den lagen irritieren mich nicht mehr...ist eben AP ;-))
gesunde Einstellung!! ;)
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
01.06.2017, 14:35
die unterschiedlichen lagen sind übrigens by the way auch bei meiner big pilot von IWC und bei der sea dweller ein ähnlich wild.
aber vielleicht liegt das an meinem uhrmacher - oder an mir... egal;)
Durch den fehlenden Sekundenzeiger bei der 15202 ist die Gangkontrolle ja sowieso deutlich entspannter ;)
ehemaliges mitglied
01.06.2017, 14:39
und noch der wristshot - die schönheit gehört an die luft:-))
@jens: du hast nicht zufällig ne 15202? ;-)
ich bin jetzt erstmal mit dem oldtimer glücklich. bis auf weiteres.
151671
Hab ich doch gesagt, Stefan, ab an den Arm.
Ich trage mich jetzt auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken an eine 15202 :ea:
Ich muss nur dafür meine 118209 hergeben. Ich denke aber, dass ich es tun werde.
Bigblock1
01.06.2017, 16:56
Stefan :dr:, die sieht klasse aus bei Dir, nur nicht im Safe verstecken, sowas muss man tragen
und das geniale Lichtspiel an Case und Band geniessen !!!!!
Gaaaaanz viel Spass dabei :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.