PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster Professional hat bei Erschütterung Vorlauf.



gonzo77
07.03.2017, 00:07
Moin

Habe festgestellt das meine Speedmaster Vorlauf hat wenn man sie schüttelt, nach ca. 1min. 10sec. Vorlauf, ist das normal?

Fragt jetzt bitte nicht wie ich darauf gekommen bin, ich hatte letztens schon mal so etwas und wollte nun schauen wie es dazu kam.

Getestet habe ich gleich nach dem Stellen und Vollaufzug.

Keilerzahn
07.03.2017, 06:41
Die Uhr dürfte wohl "Prellen", dafür sind mechanische Uhren mehr oder weniger anfällig...
Suchbegriff Prellen hilft weiter ;)

Kabelkasper
07.03.2017, 06:47
Die erfüllt dann wohl leider nicht mehr die nasa Norm.

Wie stark schüttelst du denn die Uhr?

Bluedial
07.03.2017, 11:37
meine Speedi hattte auch extrem schlechten Gang; konnte auch mehrfachst durch Konzi und Omega nicht verbessert werden;
Mein Uhrmacher sagte, ist eben kein Rolexwerk......; so musste auch sie leider wieder gehen8o;)

Da ist man durch die Rolexwerke aber auch extrem verwöhnt:winkewinke:

gonzo77
07.03.2017, 12:32
Wie stark, nun ich habe meine Orient und Certina durch schütteln aufgezogen, also nicht so stark das der Anker rausfliegt. ;-)
Dachte gerade das die Moonwatch recht resistent gegen Erschütterungen und Vibrationen ist.

@Bluedial: sollen nicht auch gerade die neuen Rolex ein Problem damit haben seit der neuen Feder?

Sollte ich das doch mal bei Omega melden und schildern?

Moonwalker
07.03.2017, 13:28
Ich glaub nicht dass der Vorgang normal ist, gerade die SMP muss sowas locker abkönnen. Meine 95er mit Cal 863 habe ich schon immer bei den "groben Sachen" getragen, wo mir die Rolex zu schade war. Eine Gangabweichung in der Form gab und gibt es da nicht.
Schreib doch OMEGA einfach mal an. Um den Mondlandemythos zu wahren werden die sich sicher melden ;)


PS: Sollte sich die Mondlandung doch irgendwann mal als Fake herausstellen, knalle ich denen in Biel das Ding auf den Tresen :op:

gonzo77
07.03.2017, 13:48
Werde da morgen mal anrufen und sie je nachdem vorbeibringen.
Danke für eure Einschätzung.

Bluedial
07.03.2017, 13:59
Wie stark, nun ich habe meine Orient und Certina durch schütteln aufgezogen, also nicht so stark das der Anker rausfliegt. ;-)
Dachte gerade das die Moonwatch recht resistent gegen Erschütterungen und Vibrationen ist.

@Bluedial: sollen nicht auch gerade die neuen Rolex ein Problem damit haben seit der neuen Feder?

Sollte ich das doch mal bei Omega melden und schildern?

meine Rolex Uhren gehen alle höchstens +2 sec vor am Tag ( wie gesagt, höchstens )=)
die können das und so will ich das;)
Habe alle genau so einregulieren lassen. Warum? weil es die Werke hergeben...

alles Andere musste mich daher leider wieder verlassen, es blieb nur Rolex übrig:gut:

Heinrich172
07.03.2017, 16:39
...meine Snoopy hat nach ca 6 Wochen Tragezeit einen Vorgang von 2 min, find ich toll :gut:

gonzo77
08.03.2017, 10:15
So Update, ich habe gestern noch mal etwas mit der Uhr gespielt.
Habe sie nach dem stellen auf einen Vorlauf von +5sec. gebracht und sie nicht sofort gestellt, nach einiger Zeit hat sie den Vorlauf wieder verloren und ging wieder genau.

Nun bin ich ernsthaft verwirrt! 8o

Darki
08.03.2017, 10:18
Ich würde sie zum Uhrmacher bringen.

Bullit
08.03.2017, 10:18
Ich finde die Thematik interessant und verfolge diesen Thread, aber das habe ich jetzt nicht kapiert. Du hast was gemacht?

Gruß

Erik

Vespapapa
08.03.2017, 11:23
Ich finde die Thematik interessant und verfolge diesen Thread, aber das habe ich jetzt nicht kapiert. Du hast was gemacht?

Gruß

ErikEr hat mit der Uhr gespielt ! (Wahrscheinlich "Fangen", oder "Schlag den Topf")
Danach hat er sie auf + 5sec gestellt, aber dann doch nicht gestellt. :gut: ( :ka: )
Dann hat sie verloren.
Hmmmm vielleicht wäre ein Brettspiel besser gewesen. X(

gonzo77
08.03.2017, 11:33
Sie bekommt Vorlauf wenn sie geschüttelt wird, nun hatte ich sie dadurch auf +5sec. Vorlauf gebracht und sie so gelassen und sie hat nach einiger Zeit die +5sec. wieder verloren.

So besser erklärt?

Sette
08.03.2017, 11:34
Wenn ich heute dran denke, werde ich folgendes probieren:

- Speedy genau einstellen
- Speedy eine Minute schütteln und Vorgang kontrollieren
- falls Vorgang feststellbar, Uhr normal weitertragen (nicht schütteln) und
- nach einer Stunde kontrollieren, ob der Vorgang jetzt wieder weg ist

Hab ich das so richtig verstanden?

ROLlingEXport
08.03.2017, 11:59
Sie bekommt Vorlauf wenn sie geschüttelt wird, nun hatte ich sie dadurch auf +5sec. Vorlauf gebracht und sie so gelassen und sie hat nach einiger Zeit die +5sec. wieder verloren.

So besser erklärt?

Wieviel Nachgang bekommt sie über Nacht?

Keilerzahn
08.03.2017, 16:19
Meine Speedy mit Kaliber 1863 lief auch auffällig inkonstant, am Anfang rech genau, so +- 2sek / Tag, dann auf einmal 30sek im plus.
Der Konzi-Uhrmacher hatte daraufhin versucht sie neu einzuregulieren, meinte aber daß das schon nur mit viel Mühe möglich war.
Dann war's kurzfristig OK, kurze Zeit später wieder das gleiche Spiel..., einkonstanter Vorlauf :(
Habe daraufhin der Uhr eine Werksrevision bei Omega gegönnt, seitdem läuft sie TOP :)
Da wurde einige Teile des Werkes getauscht, aber vor allem auch der Anker...
Also inkonstanter wechselnder Vor- und Nachlauf (mal unabhängig vom Prellen) wird wohl auf eine Werksrevision hinauslaufen
Andreas, wie alt ist eigentlich deine Speedy?

Bluedial
08.03.2017, 18:07
ja, das war bei mir auch und noch in der Garantie.....
zweimal deswegen bei Omega...( einmal hatten sie noch einen Kratzer an den Hörnern reingemacht )
nach kurzer Zeit ging sie wieder falsch......
and over.......
Seitdem gilt für mich der Spruch....eine Speedy gehört in jede ......., naja, Ihr wisst schon, nicht mehr..
das erinnerte mich plötzlich alles an die IWC Neuzeit....
:winkewinke:

gonzo77
08.03.2017, 18:28
Moin

Das mit dem Vorlauf wieder verlieren, war evtl. ein Fehler meinerseits, konnte das nicht wieder reproduzieren.
Gekauft habe ich sie im Februar also ist sie noch "frisch", Omega meinte am Telefon auch normal ist das nicht und sie werden sie einschicken.
4-6 Wochen ohne Speedy und dass wo es meine aktuelle Lieblingsuhr ist. =(

Ich werde euch berichten wie es weitergeht, ein wenig enttäuscht bin ich schon!

Kabelkasper
08.03.2017, 18:41
Besser so als, Uhr zur Revi und du musst zur Abholung 600 Euro zahlen.

Die Zeit wird auch vergehen. Viel Erfolg.

Sette
08.03.2017, 19:55
Hi,
ich hab's probiert. Kein Vorlauf bei 2 Minuten schütteln.

gonzo77
09.03.2017, 19:03
So komme gerade von Omega und ja was soll ich sagen, Vorführeffekt!

Dort Uhr geschwenkt kein Vorlauf, Uhr war noch auf der Zeitwage such keine Auffälligkeiten.

Der Uhrmacher meinte ich solle es noch beobachten und sonst sofort wiederkommen.

Leider war es schon zu spät um sich noch ein paar Armbänder für die Speedy und Smp anzuschauen.

gonzo77
09.03.2017, 22:20
Hier noch das Zeitwaagenprotokoll.

Mit CH und CB kann ich nicht wirklich etwas anfangen, müsste Zifferblatt oben und unten sein, bin mir aber nicht sicher.

http://up.picr.de/28543197mm.jpg

ducsudi
09.03.2017, 22:25
18,5s Differenz zwischen schnellstem und langsamsten Lauf finde ich aber schon beachtlich.

ehemaliges mitglied
09.03.2017, 22:46
Das würde ich auch reklamieren! Meine hat eine maximale Abweichung von 5 Sekunden zwischen der langsamsten und der schnellsten Lage und läuft locker innerhalb der COSC Spezifikation ...

drehzahl
10.03.2017, 08:36
Für eine Speedy ist das definitiv nicht normal. meine muss alles ertragen, Sommer wie Winter und läuft je nach Temperatur oder Lage auch dem Tisch während der Nacht max 2 Sekunden ins Plus.

Kabelkasper
10.03.2017, 08:51
20 Sek im Plus, wenn die mit dem Glas nach oben liegt (CH wird bestimmt Cristal High bedeuten) wäre mir auch viel zu viel. Gerade wenn du die Uhr mal ablegst. Komisches Gangverhalten.

Aber so weißt du jedenfalls, dass wenn die Krone unten ist (so wie bei linksträgern am Arm) immer die geringste Abweichung vorhanden ist.

Beim ganzen Tag am Schreibtisch, sieht der Vorlauf aber anders aus ;)