Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP 15400 gebraucht verkaufen



gonzo85
22.02.2017, 08:32
Hallo in die Runde,

ich spiele mit dem Gedanken, meine 15400 mit schwarzem Blatt und allem was dazugehört zu verkaufen. Die Uhr ist aus 2016 und kommt im Fullset. Wie sieht denn der Gebrauchtmarkt für das Modell aus? Dass ich hier Geld verbrennen würde ist mir klar...

Was kann man für die oben genannte Uhr aufrufen (minimale Gebrauchspuren vorhanden)?

Danke für eure Einschätzungen!

Hamburger
22.02.2017, 08:52
Diese schöne Uhr möchtest Du ziehen lassen Florian ?

gonzo85
22.02.2017, 09:01
Ja Arne, eventuell... Bin immer noch schwer begeistert von ihr. Aber alles gleichzeitig geht leider nicht ;-)

uhrenfan_rolex
22.02.2017, 13:43
Hallo Florian,

wie hoch war denn der Listenpreis zum Zeitpunkt Deines Kaufs?

VG, Thomas

Roland90
22.02.2017, 14:32
Wenn aus 2016 lag der mWn bei 16.8K

gonzo85
22.02.2017, 14:34
Ich dachte 17,4 kann mich aber a täuschen.

Roland, Zitat von dir hier aus dem Preislisten-Thread:


15202= 22.200 €
15400= 17.400 €

:bgdev:

Hamburger
22.02.2017, 14:39
17.4k ist richtig

Roland90
22.02.2017, 14:40
Arne hat natürlich recht, ich hab gerade gepennt, sorry :dr:

stevi0007
22.02.2017, 14:41
im Netz wird eine ungetragene 14500 aus 2017 (Deutschland) um14,3K angeboten
http://www.chrono24.com/audemarspiguet/royal-oak-41mm--id5124989.htm
schwer zu sagen, was eine Schöne aus 2016 bringen sollte?

popp-eye1968
22.02.2017, 14:45
Nicht, dass ihr es nicht selbst herausgefunden hättet:

Auf Chrono 24 ist zur Zeit eine ungetragene aus 2016 für 14690 Euro zu haben......!

http://www.chrono24.de/audemarspiguet/royal-oak-black-dial-jumbo-41-mm-deutsche-auslieferung--id5227106.htm

gonzo85
22.02.2017, 14:48
Leute ich kenne die Preise von ungetragenen/verklebten Uhren ;-)

Mir geht es um eine faire Preisfindung für eine schonend getragene Uhr, die gerne auch hier im Forum bleiben darf.
Habe so an 13,7 k gedacht. Lieg ich da voll daneben?

uhrenfan_rolex
22.02.2017, 14:53
Ich würde das gute Stück für 13.050 EUR anbieten...das wären 25% weniger als Liste und eine deutliche Differenz zu den ungetragenen Uhren...ist aber natürlich nur meine Meinung und aus dem Bauchgefühl heraus gesagt.

Darki
22.02.2017, 14:53
Würde ich als sehr fair für den Käufer erachten.

popp-eye1968
22.02.2017, 14:57
Ich glaube, dass irgendwas zwischen 13-14k je nach Zustand vollkommen in Ordnung sind. Wäre die Uhr weiß würde ich darüber nachdenken! Da ich aber eine schwarze Diver habe kommt eine Schwaze 15400 für mich nicht in Frage.

gonzo85
22.02.2017, 15:05
Danke für euren Input, da liege ich mit meinen 13,7 ja gar nicht so verkehrt.

PS: Sollte hier ein Deal zustande kommen wird natürlich die SC Gebühr bezahlt!

Roland90
22.02.2017, 15:06
Leute ich kenne die Preise von ungetragenen/verklebten Uhren ;-)

Mir geht es um eine faire Preisfindung für eine schonend getragene Uhr, die gerne auch hier im Forum bleiben darf.
Habe so an 13,7 k gedacht. Lieg ich da voll daneben?

Absolut fair für den Käufer :gut:

The Banker
22.02.2017, 15:38
Wenn eine neue nur 600 mehr kostet :grb:?

andreaslange
22.02.2017, 16:01
Hallo

Ich hab mir jetzt überlegt ob ich was schreiben soll :grb:

Preis- und Rabattdiskussionen sind ja eigentlich hier im Forum nicht erwünscht.
Aber es wird doch jetzt Niemand abstreiten, dass man bei seinem
Stammjuwelier auf eine neue AP nicht mindestens 20 Prozent Rabatt plus xx erhält.

Gruß
Andreas

gonzo85
22.02.2017, 16:04
Das kann ich dir nicht sagen, da ich nicht beim Konzi gekauft habe sondern bei Arne.

uhrenfan_rolex
22.02.2017, 16:07
Hallo

Ich hab mir jetzt überlegt ob ich was schreiben soll :grb:

Preis- und Rabattdiskussionen sind ja eigentlich hier im Forum nicht erwünscht.
Aber es wird doch jetzt Niemand abstreiten, dass man bei seinem
Stammjuwelier auf eine neue AP nicht mindestens 20 Prozent Rabatt plus xx erhält.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

also ich kann sagen, dass ich bei meinem ehemaligen Stammkonzi keinen so großen Nachlass erhalten habe. Da waren max. 10% drin. Ich bin aber auch kein guter Verhandler. :oops:

andreaslange
22.02.2017, 16:16
Hallo

Wie gesagt, ich möchte hier keine Preisdiskussion lostreten.
Und wenn nicht ausdrücklich nach dem Preis gefragt worden wäre, hätte ich mich nicht geäußert.
Ich kann nur sagen, dass ich noch einiges mehr als 20 Prozent bekomme.
Dafür kaufe ich auch schon seit vielen Jahre bei meinem Juwelier und auch wirklich nur dort.

Gruß
Andreas

Lostinspace
22.02.2017, 16:30
@Andreas
Solche Konditionen halte ich aber für die Ausnahme....
:D Rabatte sind die, die Gezahlt werden, alles andere sind pauschale Aussagen bzw. vielleicht in deinem Fall eine Ausnahme, was aber nix über den Markt aussagt.

Florian, ich denke eher Richtung 13K bzw. du lagst schon nicht schlecht :gut:

Zu deinem Thema, AP hat das Händlernetz wieder umgekrempelt und verkleinert und, so hörte ich, kommen zur Zeit weniger AP´s auf den Markt als vorher.
Das allgemeine Angebot der wirklich verfügbaren 15400 ist in den letztne 12 Monaten auch spürbar zurück gegangen, so meine Beobachtung.

gonzo85
22.02.2017, 16:31
Danke Andy, die 13,7 sind ja auch als VHB zu sehen. Gehandelt wird doch immer, wenn auch manchmal nur wegen des eigenen Seelenwohls ;-)

Nanuk
22.02.2017, 16:38
Also ich denke auch die 13,7€ sind als VB ein guter Preis, ich hatte auch schon eine 15300 ST und da musste ich beim Verkauf bluten.....wenn der Preis nicht passt, werden keine Anfragen kommen, oder wenn Anfragen kommen, dann wird noch nachverhandelt, das ist doch so i.O.

Was mir nicht so gut gefällt, wenn man schon vorweg den Preis schlecht macht und somit dem VK einen schlechte Ausgangsposition schafft!!

gonzo85
22.02.2017, 16:45
Also jeder der 20+x% beim Konzi bekommt soll dort kaufen, klar.

Für die Normalos wie mich bleibt da ja nur der Gang zum Grauen, das hab ich gemacht. Die Händlerrechnung gibts natürlich auch dazu, da wird man dann schnell erkennen dass ich hier nicht als Gewinner vom Platz gehe. ;)

Ingo.L
22.02.2017, 16:52
......
PS: Sollte hier ein Deal zustande kommen wird natürlich die SC Gebühr bezahlt!


Liebe Members,

"Ich möchte meine Uhr verkaufen. Wieviel kann ich dafür verlangen?"

Solche und ähnliche Threads häufen sich in letzter Zeit zunehmend. Im Grunde kein Problem, denn der Shopping Guide ist ja auch der richtige Platz für Preiseinschätzungen.

Wenn es darum geht, die eigene Uhr zu verkaufen, dann allerdings ist RLX-Sales.com der korrekte Ort dafür. Gerne könnt Ihr im Vorfeld hier nach einem fairen Verkaufspreis fragen. Nur muss die Uhr dann zwingend auch zeitnah auf RLX-Sales eingestellt werden.

"Sollte die Uhr hier verkauft werden, zahle ich natürlich die 20 Euro."

Auch das liest man öfters. Nur: die 20 Euro bei RLX-Sales sind eine Inserats- bzw. Einstellgebühr, keine Verkaufsgebühr. Und es kann nicht sein, dass für den, der hier fragt, andere Regeln gelten. In der Vergangenheit haben wir da immer mal ein Auge zugedrückt, in letzter Zeit nehmen diese Anfragen aber ein wenig überhand, sodass wir nun verstärkt auf das Einhalten dieser Regel achten werden.

Daher: wenn Ihr hier im Shopping Guide nach dem Wert Eurer zum Verkauf stehenden Uhr fragt, so muss binnen 24 Stunden nach Anbieten der Uhr diese auch auf RLX-Sales erscheinen. Versäumt Ihr das Einstellen, besteht die Gefahr, dass Euer Thread gelöscht und Euer Account vorerst gesperrt wird.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

:dr:

gonzo85
22.02.2017, 16:56
Wird gemacht!

andreaslange
22.02.2017, 17:09
Was mir nicht so gut gefällt, wenn man schon vorweg den Preis schlecht macht und somit dem VK einen schlechte Ausgangsposition schafft!!

Es liegt mir fern auch irgendwie nur im Entferntesten den Preis schlecht zu machen!

Florian hat aber nach einem Preis für die AP gefragt. Anders hätte ich auch gar nicht geantwortet.
Und als Verhandlungsbasis kann man 13.700 Euro ja annehmen.

Gruß
Andreas

stephanium
22.02.2017, 17:17
Nun ja, ich denke 12,5k dann geht sie recht zuverlässig weg. Ggf. VHB 12,9k ...
13,7k - selbst als VHB - erachte ich als zu hoch.

gonzo85
22.02.2017, 17:38
Nun ja, ich denke 12,5k dann geht sie recht zuverlässig weg. Ggf. VHB 12,9k ...
13,7k - selbst als VHB - erachte ich als zu hoch.

Ok, habs etwas nach unten angepasst.

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/160913-AP-Royal-Oak-15400-aus-07-2016-Fullset

ehemaliges mitglied
22.02.2017, 18:46
Als jemand, der überlegt eine 15202 zu kaufen. Man kann mit AP ganz schön schnell viel Geld verbrennen, schließe ich aus diesem Thread. Die angesprochenen Nachlässe bekommt aber sicher hier niemand auf die Jumbo, oder? :grb:

ehemaliges mitglied
22.02.2017, 19:01
Irgendwie abschreckend. Mmh.

MattR
22.02.2017, 19:09
Wenn eine neue nur 600 mehr kostet :grb:?

Das frage ich mich bei gebrauchten Rolex auch oft.

harleygraf
22.02.2017, 19:20
Nun ja, ich denke 12,5k dann geht sie recht zuverlässig weg. Ggf. VHB 12,9k ...
13,7k - selbst als VHB - erachte ich als zu hoch.

12,5 K?8o
Da würde ich sie dann lieber gleich verschenken...

stephanium
22.02.2017, 19:24
Herr Grimmeissen hatte eine 2014er als Händler für 12.450 EUR im Verkauf .... unverhandelt ....

harleygraf
22.02.2017, 19:54
Mag sein. Ich würde sie für 12,5 K in nahezu ungetragenem Zustand nicht abgeben.

The Banker
22.02.2017, 19:57
DU würdest sie auch für 17 K nicht abgeben :D...

gonzo85
22.02.2017, 20:06
Herr Grimmeissen hatte eine 2014er als Händler für 12.450 EUR im Verkauf .... unverhandelt ....

Restgarantiedauer ist nix wert?
Hmm...

harleygraf
22.02.2017, 21:02
DU würdest sie auch für 17 K nicht abgeben :D...

Doch. Für 17K könntest Du sie haben Thilo....:bgdev:

Mister_P
22.02.2017, 21:10
Als jemand, der überlegt eine 15202 zu kaufen. Man kann mit AP ganz schön schnell viel Geld verbrennen, schließe ich aus diesem Thread. Die angesprochenen Nachlässe bekommt aber sicher hier niemand auf die Jumbo, oder? :grb:

Das hängt vom EK ab. Ich habe meine blaue 15300 vor zwei Jahren mit frischem AP Service für 8,5 verkauft (und habe dabei nicht draufgezahlt ;)) , jetzt könnte ich 12k verlangen udn würde sie auch bekommen (das gibt es nichtmal bei Rolex)... In den letzten 4 Jahren hatte ich ungefähr 10 APs und bei keiner habe ich auch nur einen einzigen ct verloren, eher das Gegenteil...

Mister_P
22.02.2017, 21:12
Florian, behalt die 15400 und schieb die andere ab, über die wir uns unterhalten haben.... Diesen Schritt jetzt halte ich ich für einen in die falsche Richtung. :motz:

The Banker
22.02.2017, 21:13
Doch. Für 17K könntest Du sie haben Thilo....:bgdev:

8o:rofl:

Flopi
22.02.2017, 22:42
Als jemand, der überlegt eine 15202 zu kaufen. Man kann mit AP ganz schön schnell viel Geld verbrennen, schließe ich aus diesem Thread.

Das trifft wohl auf die meisten Uhren zu, die man neu im Laden kauft. Gilt übrigens auch für Autos, Klamotten, Möbel usw.
Ein paar Ausnahmen gibt es natürlich (siehe Daytona, Nautilus und einige wenige andere).
Es macht also durchaus Sinn, sich vor dem Kauf zu überlegen, ob man die Uhr kaufen möchte, die einem als Uhr gefällt oder diejenige nimmt, die den besten Werterhalt bietet.

Wenn man sich dann entschließt, die Uhr zu kaufen, die gefällt, verstehe ich nicht, warum dann das Thema Wertverlust abschreckend ist. Hast du mal überlegt, dass zum Beispiel rein monetär betrachtet der Wertverlust einer Urlaubsreise 100% beträgt. Dafür gibt es einen realen Gegenwert: Erlebnisse, Erinnerungen, Emotionen und Spaß. Nicht anders verhält es sich mit einer Uhr.

Die immer wiederkehrende Diskussion zu Werterhalt usw passt aus meiner Sicht nicht zu einem emotionalen Hobby und sollte besser in einem Forum über Investments und Geldanlagen geführt werden.

nas
22.02.2017, 22:49
Schön gesagt Ralf :gut:

ehemaliges mitglied
22.02.2017, 23:25
Also ich finde beides wichtig. So schwarz-weiß denke ich nicht, wie du es unterstellst. Schön und wertstabil - schließt sich oft nicht aus. Im Bereich von Möbeln kenne ich mich da ziemlich gut aus. Bei Uhren wird das langsam. Und wenn man nicht superreich ist, überlegt man vorher vielleicht noch etwas vorsichtiger. Ist doch legitim.

harleygraf
23.02.2017, 07:16
Das trifft wohl auf die meisten Uhren zu, die man neu im Laden kauft. Gilt übrigens auch für Autos, Klamotten, Möbel usw.
Ein paar Ausnahmen gibt es natürlich (siehe Daytona, Nautilus und einige wenige andere).
Es macht also durchaus Sinn, sich vor dem Kauf zu überlegen, ob man die Uhr kaufen möchte, die einem als Uhr gefällt oder diejenige nimmt, die den besten Werterhalt bietet.

Wenn man sich dann entschließt, die Uhr zu kaufen, die gefällt, verstehe ich nicht, warum dann das Thema Wertverlust abschreckend ist. Hast du mal überlegt, dass zum Beispiel rein monetär betrachtet der Wertverlust einer Urlaubsreise 100% beträgt. Dafür gibt es einen realen Gegenwert: Erlebnisse, Erinnerungen, Emotionen und Spaß. Nicht anders verhält es sich mit einer Uhr.

Die immer wiederkehrende Diskussion zu Werterhalt usw passt aus meiner Sicht nicht zu einem emotionalen Hobby und sollte besser in einem Forum über Investments und Geldanlagen geführt werden.

Absolut zutreffendes Statement.
Unterschreibe ich sofort.:dr:

Der Herr Krämer
23.02.2017, 07:29
8o:rofl:

Wäre ein sensationelles Geschäft für Stefan...schließlich könnte er sie ein paar Tage später wieder für 13k zurückkaufen...:bgdev:

LG
Oliver

uhrenfan_rolex
23.02.2017, 08:44
Also ich finde beides wichtig. So schwarz-weiß denke ich nicht, wie du es unterstellst. Schön und wertstabil - schließt sich oft nicht aus. Im Bereich von Möbeln kenne ich mich da ziemlich gut aus. Bei Uhren wird das langsam. Und wenn man nicht superreich ist, überlegt man vorher vielleicht noch etwas vorsichtiger. Ist doch legitim.

++1

Mister_P
23.02.2017, 10:47
Demjenigen, der bereit ist, für sein Hobby innerhalb kürzester Zeit einen Verlust in vierstelliger Höhe hinzunehmen und sich dann öffentlich auch noch damit brüstet, dass das eben zum Uhrenhobby dazugehört und alles andere eher in den Bereich Investment geht, nehme ich das einfach nicht ab.

Man kann doch bei dieser Frage nicht so verallgemeinern, wie das oftmals in Foren gerne geschieht, wenn es um den Werterhalt einer Uhr geht. Wenn Du Dir eine Uhr kaufen und die auf lange Sicht behalten willst, kann der Werterhaltsgedanke eine untergeordnete Rolle spielen, wenn Du das Uhrenhobby aber anders lebst und eben auf Vielfalt und Abwechslung stehst, kannst Du dem Hobby auf diese Art nur fröhnen, wenn Du a) entweder einen riesigen finanziellen Background hast, bei dem Verluste in vier- fünf- oder sechsstelliger Höhe unerheblich sind, oder eben doch Dich danach richtest, was mit Deiner Luxuszwiebel passiert, wenn Du nach 2 Monaten doch keine Lust mehr auf sie oder eben mehr Lust auf eine andere Zwiebel hast, da ansonsten relativ schnell die Ersparnisse weg sind. Auch derjeniege, der sein Hobby auf diese Art auslebt, ist ein Uhrenfreak, genauso wie der Sammler, der Anhäufer, etc etc und hat genauso das Recht, diese Frage in einem Uhrenforum zu thematisieren.

Und der immer wieder gerne herangezogenen Vergleich mit einer unvergesslichen Urlaubsreise hinkt für mich total, einmal vergleicht man hierbei Äpfel mit Birnen und zweitens kann -zumindest bei mir- die Freude an einem Gegenstand (hier Uhr) niemals auf einer Stufe mit der Freude an Personen, Erlebnissen, Eindrücken etc mithalten (und dabei ist es aus eigener Erfahrung unerheblich, ob die Zwiebel jetzt über 4k oder über 40k kostet).
Wenn für Dich Ralf diese Erlebnisse mit dem Gefühl, eine Luxusuhr zu tragen, auf einer Stufen stehen, ist das OK, aber deswegen jemand anderen in ein Inverstmentforum verweisen zu wollen, halte ich für unangebracht...

Bigblock1
23.02.2017, 11:46
Jungs, ruhiger werden, bleibt doch mal ganz locker und beantwortet nüchtern
die höfliche Frage eines vom Uhrenfieber infizierten, leidenden Mitgenossen.
Es wäre manchmal förderlich die persönlichen Emotionen bei manchen Fragestellungen auszublenden,
Zeigefinger runter, und nix für ungut :supercool:

Flopi
23.02.2017, 12:19
Demjenigen, der bereit ist, für sein Hobby innerhalb kürzester Zeit einen Verlust in vierstelliger Höhe hinzunehmen und sich dann öffentlich auch noch damit brüstet, dass das eben zum Uhrenhobby dazugehört und alles andere eher in den Bereich Investment geht, nehme ich das einfach nicht ab.

Man kann doch bei dieser Frage nicht so verallgemeinern, wie das oftmals in Foren gerne geschieht, wenn es um den Werterhalt einer Uhr geht. Wenn Du Dir eine Uhr kaufen und die auf lange Sicht behalten willst, kann der Werterhaltsgedanke eine untergeordnete Rolle spielen, wenn Du das Uhrenhobby aber anders lebst und eben auf Vielfalt und Abwechslung stehst, kannst Du dem Hobby auf diese Art nur fröhnen, wenn Du a) entweder einen riesigen finanziellen Background hast, bei dem Verluste in vier- fünf- oder sechsstelliger Höhe unerheblich sind, oder eben doch Dich danach richtest, was mit Deiner Luxuszwiebel passiert, wenn Du nach 2 Monaten doch keine Lust mehr auf sie oder eben mehr Lust auf eine andere Zwiebel hast, da ansonsten relativ schnell die Ersparnisse weg sind. Auch derjeniege, der sein Hobby auf diese Art auslebt, ist ein Uhrenfreak, genauso wie der Sammler, der Anhäufer, etc etc und hat genauso das Recht, diese Frage in einem Uhrenforum zu thematisieren.

Und der immer wieder gerne herangezogenen Vergleich mit einer unvergesslichen Urlaubsreise hinkt für mich total, einmal vergleicht man hierbei Äpfel mit Birnen und zweitens kann -zumindest bei mir- die Freude an einem Gegenstand (hier Uhr) niemals auf einer Stufe mit der Freude an Personen, Erlebnissen, Eindrücken etc mithalten (und dabei ist es aus eigener Erfahrung unerheblich, ob die Zwiebel jetzt über 4k oder über 40k kostet).
Wenn für Dich Ralf diese Erlebnisse mit dem Gefühl, eine Luxusuhr zu tragen, auf einer Stufen stehen, ist das OK, aber deswegen jemand anderen in ein Inverstmentforum verweisen zu wollen, halte ich für unangebracht...

Moin Philipp,

Du hast natürlich Recht - es kommt immer auf die persönliche Sichtweise an.
Klar stelle ich eine Reise mit Familie und/oder Freunden nicht auf eine Stufe mit dem Tragen einer Uhr. Das Beispiel sollte schlicht verdeutlichen, dass wir alle wohl in den unterschiedlichsten Bereichen Geld für Dinge bzw Erlebnisse ausgeben, ohne stets auf den Werterhalt zu schauen. Komischerweise nehme ich jedoch nur bei Diskussionen über Uhren einen zunehmenden Fokus auf Werterhalt wahr.

Genauso ist selbstverständlich, dass man sich das Thema Uhren leisten wollen oder können muss. Auch hier hat wohl jeder seine eigene Sicht. Ich gebe grundsätzlich nur Geld für Luxusprodukte aus, das ich weder zum täglichen Leben (inkl. Urlaub) noch für die Altervorsorge brauche. Und da das letzte Hemd bekanntlich keine Taschen hat, spielt dann das Thema Werterhalt nicht die dominante Rolle. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich Uhren weniger konsumiere durch ständiges Flippern, sondern in den meisten Fällen für eine längere Zeit in der Sammlung habe. Beim Flippern hast du natürlich Recht, dass der Werterhalt eine andere Rolle spielt.

Vielleicht hat die ganze Diskussion über Werterhalt bei Uhren aber auch noch einen ganz anderen Hintergrund: ein alter Schulfreund arbeitet seit langer Zeit bei einem Konzi in einer mittelgroßen Stadt, in der jeder jeden kennt. Er meinte vor einiger Zeit bei einem Treffen, dass heute mehr und mehr Menschen teure Uhren kaufen, die sich das aus seiner Sicht eigentlich gar nicht leisten können. Aber die zunehmende Bedeutung der Luxusuhr als Statussymbol würde mehr und mehr Leute verleiten, auch eine solche Uhr besitzen zu müssen und die niedrigen Zinsen würden als Argumentation dienen, Uhren als alternatives Investment zu sehen, um fürs Alter zu sparen. Aus meiner Sicht ist das mehr als bedenklich, aber wenn dem tatsächlich so sein sollte, kommt dem Thema Werterhalt dann natürlich ein hohes Interesse zu.

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 13:30
Demjenigen, der bereit ist, für sein Hobby innerhalb kürzester Zeit einen Verlust in vierstelliger Höhe hinzunehmen und sich dann öffentlich auch noch damit brüstet, dass das eben zum Uhrenhobby dazugehört und alles andere eher in den Bereich Investment geht, nehme ich das einfach nicht ab.

Man kann doch bei dieser Frage nicht so verallgemeinern, wie das oftmals in Foren gerne geschieht, wenn es um den Werterhalt einer Uhr geht. Wenn Du Dir eine Uhr kaufen und die auf lange Sicht behalten willst, kann der Werterhaltsgedanke eine untergeordnete Rolle spielen, wenn Du das Uhrenhobby aber anders lebst und eben auf Vielfalt und Abwechslung stehst, kannst Du dem Hobby auf diese Art nur fröhnen, wenn Du a) entweder einen riesigen finanziellen Background hast, bei dem Verluste in vier- fünf- oder sechsstelliger Höhe unerheblich sind, oder eben doch Dich danach richtest, was mit Deiner Luxuszwiebel passiert, wenn Du nach 2 Monaten doch keine Lust mehr auf sie oder eben mehr Lust auf eine andere Zwiebel hast, da ansonsten relativ schnell die Ersparnisse weg sind. Auch derjeniege, der sein Hobby auf diese Art auslebt, ist ein Uhrenfreak, genauso wie der Sammler, der Anhäufer, etc etc und hat genauso das Recht, diese Frage in einem Uhrenforum zu thematisieren.

Und der immer wieder gerne herangezogenen Vergleich mit einer unvergesslichen Urlaubsreise hinkt für mich total, einmal vergleicht man hierbei Äpfel mit Birnen und zweitens kann -zumindest bei mir- die Freude an einem Gegenstand (hier Uhr) niemals auf einer Stufe mit der Freude an Personen, Erlebnissen, Eindrücken etc mithalten (und dabei ist es aus eigener Erfahrung unerheblich, ob die Zwiebel jetzt über 4k oder über 40k kostet).
Wenn für Dich Ralf diese Erlebnisse mit dem Gefühl, eine Luxusuhr zu tragen, auf einer Stufen stehen, ist das OK, aber deswegen jemand anderen in ein Inverstmentforum verweisen zu wollen, halte ich für unangebracht...

Sowas von +1

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 13:34
Übrigens ist das Gegenteil der Fall, Ralf: Die Uhr als Statussymbol nimmt immer mehr ab. In China geradezu rasant, weshalb viele Schweizer ihre Produktion heruntergefahren haben. Ich sehe in meinem Beruf mehr Manager mit Smartwatches, als mit teuren Luxusuhren. LG Rolf

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 13:38
Als emotional würde ich das Hobby "Uhren" übrigens nicht beschreiben. Ein emotionales Hobby wäre für mich eher Sport, wie Marathon, etc. Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Alaaf!

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 13:55
Die etwas arrogante Aussage deines Verkäufers lässt allerdings ziemlich tief blicken. Es gab zu allen Zeiten Menschen, die sich eine Luxusuhr lange zusammengespart haben. Ich kann beim besten Willen nichts Negatives daran erkennen. Eher im Gegenteil. Ich finde es gut, dass wir hier auch mal Kontrovers diskutieren. Warum auch nicht?

harleygraf
23.02.2017, 14:21
Wirklich interessante Diskussion.
Wenn auch natürlich nicht neu, eher in Intervallen wiederkehrend....:D

Dass der Uhr an sich als Statussymbol eine zunehmende Bedeutung zukommt, wage ich indessen auch zu bezweifeln.
Immer weniger junge Menschen begeistern sich für unsere mechanischen Kunstwerke...
Aber auch diese Thematik wurde und wird ja regelmäßig hier diskutiert.

Flopi
23.02.2017, 14:22
Die etwas arrogante Aussage deines Verkäufers lässt allerdings ziemlich tief blicken. Es gab zu allen Zeiten Menschen, die sich eine Luxusuhr lange zusammengespart haben. Ich kann beim besten Willen nichts Negatives daran erkennen. Eher im Gegenteil. Ich finde es gut, dass wir hier auch mal Kontrovers diskutieren. Warum auch nicht?


Ich fand die Aussage zuerst auch arrogant. Er wusste es aber dann zu relativieren: Kunden, die zum Teil sehr lange auf eine Uhr gespart haben, gab es schon immer und die waren auch nicht gemeint. Er meinte mehr die Zielgruppe, die eine Uhr vornehmlich zum "Posen" kauft. Und das habe ich ihm dann schon abgenommen, da gute Verkäufer nach vielen Jahren im Geschäft meistens Kunden ganz gut einschätzen können.

Flopi
23.02.2017, 14:24
Übrigens ist das Gegenteil der Fall, Ralf: Die Uhr als Statussymbol nimmt immer mehr ab. In China geradezu rasant, weshalb viele Schweizer ihre Produktion heruntergefahren haben.

In China passiert das derzeit gezwungenermaßen aufgrund der Anti-Korruptionskampagnen der Regierung. Wenn ich meinen Chinesischen Kollegen Glauben schenken darf, leiden viele Chinesen darunter, die nur zugerne mit einer neuen Uhr am Arm durch Gegend laufen würden.

Flopi
23.02.2017, 14:28
Dass der Uhr an sich als Statussymbol eine zunehmende Bedeutung zukommt, wage ich indessen auch zu bezweifeln.
Immer weniger junge Menschen begeistern sich für unsere mechanischen Kunstwerke...


Ist dem wirklich so oder ist bei jungen Menschen das Interesse vielleicht nicht so groß, weil sich Uhren in eine Preisregion entwickelt haben, die für viele am Anfang des Berufsleben schlicht unerreichbar geworden ist?

Die Auto, Motor und Sport ist mal einer ähnlichen Frage nachgegangen in bezug auf Interesse am Auto. Auslöser waren Meinungen, junge Leute würden sich weniger für Autos interessieren und daher erst gar keinen Führerschein mehr machen. Ergebnis der Untersuchung: das Interesse an Autos hatte sich gar nicht geändert. Der Führerschein ist hingegen so teuer geworden, dass sich viele dies mit 18 gar nicht leisten können.

harleygraf
23.02.2017, 14:40
Mag sein.
Repräsentativ vermag ich das nicht zu beantworten.Rein subjektiv habe ich in unserem Freundes- und Bekanntenkreis
ein anderes Gefühl.Und war sowohl in Bezug auf Uhren als auch auf Autos.
Und in den meisten Fällen ist da der finanzielle Aspekt eher zu vernachlässigen....

Flopi
23.02.2017, 15:03
Beim Thema Auto ist mein persönlicher Eindruck auch so - das Interesse nimmt ab.
Und das fängt schon bei uns in der Firma an, in der eigentlich Mengen an Menschen mit Benzin im Blut sitzen müssten :grb:

Bigblock1
23.02.2017, 15:40
Ist dem wirklich so oder ist bei jungen Menschen das Interesse vielleicht nicht so groß, weil sich Uhren in eine Preisregion entwickelt haben, die für viele am Anfang des Berufsleben schlicht unerreichbar geworden ist?

Das war bei uns aber nicht anders, ich konnte meine erste "richtige Uhr" auch erst mit Mitte 30 erstehen,
als nach der Familiengründungsphase mal ein wenig was übrig blieb.

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 17:18
Schöne Diskussionsrunde! Wie ihr, denke ich, dass der Kreis früher oder später kleiner wird. Zwar interessieren sich auch junge Menschen für Oldtimer, Vinyl, sie fotografieren sogar wieder auf Film (!), aber alles in der kleinen Nische, fernab der Masse. Der Uhrenindustrie wird das genauso Sorgen machen, wie der Autoindustrie. BMW versucht mit Drive Now letztendlich auch nur, die junge Zielgruppe für einen späteren Kauf von Mini und BMW zu animieren. Studenten reisen viel früher viel häufiger als wir das getan haben. Dafür geben sie sehr viel Geld aus. Was sehr gut ist, lernt man doch andere Kulturen kennen. Das Statussymbol ist dann aber nicht mehr die Uhr am Handgelenk (genau wie es das iPhone mittlerweile nicht mehr ist), sondern schöne Fotos noch schönerer Destinationen auf Instagram. Die German Roamers lassen grüßen.

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 17:22
Die Preisregion, lieber Ralf, ist natürlich auch nicht förderlich. Man überlegt ja jetzt eher, für seinen Nachwuchs eine Uhr zu kaufen, weil sie nach über zehn Preiserhöhungen dann gar nicht mehr bezahlbar ist. Dann aber zumindest wieder ein Miniinvestment war, womit wir dann wieder beim Ausgangspunkt angekommen sind. ;)

TMG
23.02.2017, 18:10
Schöne Diskussionsrunde! Wie ihr, denke ich, dass der Kreis früher oder später kleiner wird. Zwar interessieren sich auch junge Menschen für Oldtimer, Vinyl, sie fotografieren sogar wieder auf Film (!), aber alles in der kleinen Nische, fernab der Masse. Der Uhrenindustrie wird das genauso Sorgen machen, wie der Autoindustrie. BMW versucht mit Drive Now letztendlich auch nur, die junge Zielgruppe für einen späteren Kauf von Mini und BMW zu animieren. Studenten reisen viel früher viel häufiger als wir das getan haben. Dafür geben sie sehr viel Geld aus. Was sehr gut ist, lernt man doch andere Kulturen kennen. Das Statussymbol ist dann aber nicht mehr die Uhr am Handgelenk (genau wie es das iPhone mittlerweile nicht mehr ist), sondern schöne Fotos noch schönerer Destinationen auf Instagram. Die German Roamers lassen grüßen.

Exakt so sehe ich das auch. Die Uhr als Statussymbol hat wohl (auch bald) ausgedient.
Aber eigentlich ging es hier ja um die 15400. Schöne Uhr, übrigens.

TheLupus
23.02.2017, 19:03
Exakt so sehe ich das auch. Die Uhr als Statussymbol hat wohl (auch bald) ausgedient.
Aber eigentlich ging es hier ja um die 15400. Schöne Uhr, übrigens.


SLA. Sport, Leisure and Art. Das geht immer.
Pferde, Oldtimer, Vintage, Kunst ... und auch WAGEN. Das, was du meinst, was verschwindet sind KFZ, d.h. für Stadtbewohner extrem UNPRAKTISCHE Produkte.

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 19:20
Eine Diskussion, wie sie immer wieder geführt wird ... also, in meiner Jugend haben sich die Jungen ab 14 in erster Linie für Mädels, Computer und Sport interessiert ... das waren die frühen 80er Jahre ... ab 16 dann das Mofa, mit 18 (wenn bezahlbar) den Lappen, um die Karre von Muttern oder dem Alten mal am Wochenende fahren zu können ... jedenfalls waren bei meinen Freunden Uhren null Thema, auch nicht im Studium.

Heute, viele Jahre später, man ist aus dem Gröbsten raus, treten die Hobbies wieder mehr in den Vordergrund ... und je nach Einkommen, Veranlagung und Umfeld gestalten sich dann eben diese Hobbies ... bei mir sind es Uhren ... und lustig: Tatsächlich tragen viele Freunde, Bekannte und Studienkollegen, die damals gar nichts am Handgelenk hatten, mechanische Uhren ... extremes Beispiel ein guter Freund und absoluter Computer Nerd: Der hatte eine HP Armbanduhr mit Taschenrechner, dann sogar die Seiko TV Uhr ... und heute ... heute trägt er Omega, natürlich eine Moonwatch ...

Ich möchte wetten, dass die Generation, die heute zwischen 15 und 35 ist, spätestes mit Mitte 40 die gleichen spießigen Hobbies entwickelt, denen wir heute fröhnen und über die wir vor 20 Jahren gelacht haben ...

Natürlich nicht alle und nicht jeder ... aber doch ein Anteil, der ähnlich groß sein wird, wie der in unserer Generation ... ;)

Denn im Gegensatz zur Briefmarkensammlung erfüllt die Uhr einen praktischen Zweck, kann jederzeit am Arm sein und ist sowohl Schmuck für den Mann und auch ein wenig Statussymbol bzw. ein Weg, um Individualität und Geschmack nach außen zu transportieren ...

ehemaliges mitglied
23.02.2017, 22:06
Als einziges legitimes Schmuckstück für den Mann sehe ich die Uhr auch.

Roland90
23.02.2017, 22:31
Ich fand die Aussage zuerst auch arrogant. Er wusste es aber dann zu relativieren: Kunden, die zum Teil sehr lange auf eine Uhr gespart haben, gab es schon immer und die waren auch nicht gemeint. Er meinte mehr die Zielgruppe, die eine Uhr vornehmlich zum "Posen" kauft. Und das habe ich ihm dann schon abgenommen, da gute Verkäufer nach vielen Jahren im Geschäft meistens Kunden ganz gut einschätzen können.

Aus eigener Erfahrung kenn ich das eher andersrum. Ich werde bemitleidet so viel Geld für so was sinnloses aus dem Fenster geworfen zu haben :D

Jetzt mal im Ernst: Vielleicht bin ich die Ausnahme, aber ich bin noch unter 30, verdiene erst seit kurzem regelmäßig Geld und spar einen Großteil davon für Uhren. Nach der Meinung vieler (sicher auch hier) kann ich mir eine AP nicht leisten, da sie weit über dem liegt was ich sonst so ausgebe bzw. praktisch fast mein gesamtes Erspartes darstellt.
Interessiert mich aber nicht. Ich hab das Geld keinem weggenommen, im Gegenteil ich habs eisern weggelegt und auf anderes verzichtet.
Ich bin jetzt noch in der Situation all mein Geld selber auf den Kopf hauen zu können, später will ich Familie und das ganze Spießige drum rum. Aber ein paar Jahre will ich eben das machen worauf ich Bock hab. Und das sind eben keine Backpacking-Touren durch Ferne Länder. Hat mich nie gereizt. Ich mache schon gerne 2 mal im Jahr Urlaub. Aber das reicht mir dann auch. Dafür kaufe ich dann eben Autos und Uhren. Mache ich das zum angeben? Um mich von anderen in meinem Alter abzusetzen?
Ganz ehrlich? Nein, ich mache das weil es mir jedes Mal wenn ich die Uhr etc, sehe ein Lächeln ins Gesicht zaubert und meinen Tag ein kleines bisschen besser macht.

Schönen Abend euch :winkewinke:

harleygraf
24.02.2017, 06:57
Kann ich gut verstehen, Roland :dr: !

Sla
24.02.2017, 07:29
Hahaha, Roland, da können wir uns die Hand geben :dr: wenn ich sehe, wo meine (unsere) Altersgenossen schon überall gewesen sind... meine Prio lag auch erst auf Uhren und Motorrädern... erst jetzt kommt allmählich der Wunsch die USA zu erkunden etc.

Ich hab' aber auch die Beobchatung gemacht, dass Studis der FR Jura/BWL meine Rolex sehr schnell erkennen... das zeigt ja zumindest, dass sie sowas schon mal gesehen haben... manche laufen selbst mit Breitling, Rolex, Omega rum. Manche haben sicher ein grundsätzliches Interesse an Uhren in die Wiege gelegt bekommen.

Achja, die Nautilus ist eine echte Stealth-Uhr - selbst als eine Kollegin mal beim Mittagessen die Zeit drauf abgelesen hat, keine Reaktion - I love it :D nur ein junger Porscheverkäufer hat sie auf 5m Entfernung erkannt 8o

ehemaliges mitglied
24.02.2017, 08:18
Das Nautilus und Aquanaut selten erkannt werden, reizt mich schon. Für AP mag das zumindest für die Ultra Thin gelten.

Roland90
24.02.2017, 08:32
Vielleicht 0,1 % aller Menschen außerhalb unseres Mikrokosmoses erkenne einen AP.
Wobei das natürlich auf dein Umfeld ankommt. In der Chefetage eines Dax Unternehmens wir es mehr träger solcher Uhren geben als in einem Mittelständischen UN.
Ich treffen in freier Wildbahn praktisch nie auf eine Uhr der Haute Horlogerie.
Höchstens wenn ich mal in Jena spazieren lauf und zufällig Stefan begegne :D

andreaslange
24.02.2017, 08:33
Hallo

Außer einer Rolex werden doch die aller wenigsten Uhren erkannt.
Das liegt auch daran, dass sich wahrscheinlich 95 Prozent der Bevölkerung überhaupt nicht für teure
Uhren interessiert. Denen sind solche Uhren auch schlicht weg egal!

Und ich glaube trotzdem nicht daran, dass die mechanische Uhr aussterben wird.
Die heute Jugend hat momentan sicher andere Interessen.
Aber die hatte ich in diesem Alter auch. Da war mir ein schnelles Auto auf jeden Fall lieber als eine schnöde Uhr.
Ich bin jetzt Mitte 40 und ich war rund 30 Jahre alt als es mit Uhren los ging.
Und sind wir ehrlich. Die Wenigsten können und/oder wollen mit Anfang 20 einen fünfstelligen Betrag für eine Uhr
ausgeben.

Gruß
Andreas

uhrenfan_rolex
24.02.2017, 08:35
Moin, ich will die Diskussion nicht stören, aber gibt es einen hier im Forum bekannten Grauen, der sich mit AP gut auskennt bzw. in gewisser Weise spezialisiert hat? Gerne auch PN.

Roland90
24.02.2017, 08:45
Da wäre ich auch sehr interessiert daran ;)

Nixus77
24.02.2017, 11:26
Da kenne ich wohl andere junge Erwachsene als ihr:D
Ne Uhr als Statussymbol? Würden sie sich niemals kaufen, aber Sneaker und Felgen im Wert von einem Kleinwagen.

ehemaliges mitglied
24.02.2017, 11:44
Da kenne ich wohl andere junge Erwachsene als ihr:D
Ne Uhr als Statussymbol? Würden sie sich niemals kaufen, aber Sneaker und Felgen im Wert von einem Kleinwagen.

Und auch die werden mal erwachsen (ok, nicht alle) ... und dann ändern sich die Prioritäten ...

Nixus77
24.02.2017, 12:07
Naja solange man es sich leisten kann finde ich es nicht schlimm.
Eine Uhr für mehrere k zu kaufen ist auch nicht grade eine vernünftige Entscheidung.

andreaslange
24.02.2017, 12:51
Eine Uhr für mehrere k zu kaufen ist auch nicht grade eine vernünftige Entscheidung.

Aber sicher nicht unvernünftiger als sein Geld in Sneakers oder Leichtmetallfelgen zu stecken ;)

Gruß
Andreas

Flopi
24.02.2017, 13:32
Auch wenn das einige eher nicht zugeben werden:

Teure Autos wie auch teure Uhren sind Statussymbole - für einige mehr, für andere weniger aber immer noch zu einem bestimmten Grad.
Und es liegt einfach in der Natur der meisten Menschen, ihren Erfolg auch nach außen zu dokumentieren - der eine "lauter", der andere vielleicht etwas subtiler.

Das Auto wird seine Rolle als Statussymbol zunehmend einbüssen. Umweltgesichtspunkte, Restriktionen wie Fahrverbote in Städten, eine rapide zunehmende Genervtheit aufgrund von Staus und Parkplatzproblemen usw tragen dazu bei.

Eine mechanische Uhr unterliegt all diesen Einflüssen nicht. Zudem ist sie ein herrlicher Anachronismus in einer Zeit, in der immer mehr digital/virtuell passiert und zudem Produkte zunehmend auf limitierte Haltbarkeit ausgelegt werden, um sie dann wegzuwerfen. Ein mechanische Uhr kann ein ganzes Leben halten und darüber hinaus - in welchen Bereichen findet man das heute noch. Und das technische Herz der Uhr ist im Grunde immer noch so wie es vor 100 Jahren und mehr war und schafft es, rein mechanisch die Zeit mit hoher Genauigkeit darzustellen - völlig ohne digitales Gedöns. Und Akku oder Wlan braucht es auch nicht dafür :bgdev:

Aus den Gründen sehe ich mittel- bis langfristig eher eine positive Zukunft für mechanische Uhren :dr:

ehemaliges mitglied
24.02.2017, 14:13
Ja, also einen Abgesang auf Uhren würde ich auch nicht schreiben. Und Sachen ohne Akku fand ich schon immer gut, wie die hervorragende analoge Leica MP.

Darki
24.02.2017, 14:25
Diese Ansicht teile ich, Ralf. Hinzufügen möchte ich noch, was ich persönlich so an Uhren schätze, an einer Uhr kann ich mich theoretisch 24/7 erfreuen, im Gegensatz zu einem Auto beispielsweise ;)

andreaslange
24.02.2017, 15:14
Hallo

Auch wenn wir total vom eigentlichen Thema abkommen...

Ich glaube aber nicht, dass ein Auto mal kein Statussymbol mehr sein wird.
Vielleicht nimmt der Verkauf an jungen Käufern in Großstädten ab. In ländlichen Gegenden
aber sicher nicht. Und spätestens wenn mal Frau und Kinder da sind, muss eigentlich doch
immer ein fahrbarer Untersatz vorhanden sein.
Und bitte jetzt nichts von Carsharing erzählen :rolleyes:

Und wenn ich mir dann ansehe, wie viele Autos Porsche von 20 Jahren verkauft hat und heute,
dann hat das Auto als Statussymbol noch lange nicht ausgedient!
Autos werden auch immer gehen, wenn auch in Zukunft mit einer anderen Antriebsart.

Gruß
Andreas

TheLupus
24.02.2017, 16:36
Hallo

Auch wenn wir total vom eigentlichen Thema abkommen...

Ich glaube aber nicht, dass ein Auto mal kein Statussymbol mehr sein wird.
Vielleicht nimmt der Verkauf an jungen Käufern in Großstädten ab. In ländlichen Gegenden
aber sicher nicht. Und spätestens wenn mal Frau und Kinder da sind, muss eigentlich doch
immer ein fahrbarer Untersatz vorhanden sein.
Und bitte jetzt nichts von Carsharing erzählen :rolleyes:

Und wenn ich mir dann ansehe, wie viele Autos Porsche von 20 Jahren verkauft hat und heute,
dann hat das Auto als Statussymbol noch lange nicht ausgedient!
Autos werden auch immer gehen, wenn auch in Zukunft mit einer anderen Antriebsart.

Gruß
Andreas


Jeder Nerd, der es zu etwas gebracht hat, fährt mindestens einen Tesla und hat noch 2 Porsche zu hause. Heute werden mehr Autos verkauft als vor 20 Jahren, insbesondere die teuren Teile.
Ein Händler aus dem Forum sagte zu mir letztens, dass er vor 10 Jahren jedem einen Vogel gezeigt hätte, der ihm gesagt hätte, dass bei ihm heute jeder 2. Skoda dank optionaler Ausstattungspakete > 50 k€ kostet ...
Ich kann an den Fakten keinen Abwärtstrend erkennen. Auch, wenn es die Propheten anders interpretieren.

TMG
24.02.2017, 18:24
SLA. Sport, Leisure and Art. Das geht immer.
Pferde, Oldtimer, Vintage, Kunst ... und auch WAGEN. Das, was du meinst, was verschwindet sind KFZ, d.h. für Stadtbewohner extrem UNPRAKTISCHE Produkte.

Ich glaube auch nicht, dass Kunst, Reisen und Sammelobjekte bald "nicht mehr gehen". Meine Anmerkung bezog sich darauf, dass ich das weniger materiell fixierte Verhalten bei meinen jüngeren Mitmenschen und Kollegen beobachten kann.

Aber schön, was sich alles aus einer Frage zur Preisfindung einer 15400 entwickeln kann.

TheLupus
24.02.2017, 18:48
Für welchen Preis geht sie jetzt in den SC?

nas
24.02.2017, 19:22
Robert...

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/160913-AP-Royal-Oak-15400-aus-07-2016-Fullset

TheLupus
24.02.2017, 19:43
Danke. Wär's eine 15300 würde ich sie ja nehmen.
Leider passen meine Ärmchen nicht zur 15400. :(

gonzo85
26.02.2017, 10:04
Ordentlich was aus einer simplen Anfrage für den Preis einer gebrauchten Uhr entstanden ist.

An alle die mir empfohlen haben die Uhr zu behalten: ihr hattet absolut recht...

Flopi
26.02.2017, 10:24
:dr::gut:

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 10:32
An Deiner Stelle tät ich sie auch behalten ... der (finanzielle) Verlust wird Dich ärgern ... und Du wirst an ihn wieder erinnert, wenn Du die Uhr in einem oder zwei Jahren vermissen wirst ...

Ehrlicher Rat: Behalten und andere Projekte verschieben ... es sei denn, es sind Projekte, die keinen Aufschub dulden ...

The Banker
26.02.2017, 10:47
Gute Entscheidung Florian :dr:!

gonzo85
26.02.2017, 10:48
Sascha, der Verlust hätte sich sogar in Grenzen gehalten.

Viel gravierender ist die Tatsache, dass ich mir wohl eingestehen muss, dass ich mich nicht an das Everrose gewöhnen kann. So schön die Uhr auch ist, so selten wird sie getragen... Und da sprechen wir dann wirklich von Verlust / in den sauren Apfel beissen...

stephanium
26.02.2017, 10:57
Schön, dass sie Dir erhalten bleibt ... Grüss'le

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 11:01
Um welche Everrose ging es dabei?

gonzo85
26.02.2017, 11:16
116655

frieseg
26.02.2017, 12:33
Sehr gute Entscheidung Florian. :gut:
Mir ging es gerade mit meiner JLC Reverso RG auch so. Wollte sie eigentlich verkaufen, um mir die 15400 zu holen. Nach reiflicher Überlegung bin ich aber auch zu dem Schluss gekommen, diesen Klassiker zu behalten und lieber noch etwas auf die AP zu warten.

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 14:11
Aber die 116655 besitzt du doch? Also soll die gehen? Wofür denn? Also welche Neue hast du denn im Blick?

gonzo85
26.02.2017, 14:12
Ja eben, aber ich muss mir eingestehen, Rotgold ist wohl nicht das Wahre. Und so ne Uhr nir rumliegen lassen ist auch schade.
Was dann kommt keine Ahnung. Erst mal nichts denke ich. Ggf ne Aquanaut oder so. Jedenfalls Stahl.

War dann ein recht kostspieliges Experiment, aber hilft ja nicht ;-)

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 14:23
Für was geht so ne 116655 weg? Wie lange hattest du sie jetzt?

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 14:24
Finde ja gerade die Aquanaut in RG toll, aber auch deine Yachtmaster, weil sie ja durch das viele Schwarz schon dezent ist für eine Golduhr.

Bigblock1
26.02.2017, 14:34
Aber die YM sieht doch ganz toll bei dir aus, und eine in RG sollte man schon haben !
Ich würde sie mal weglegen und nach ein paar Wochen wiedr rausholen, wenn sie dann
gaaaaaar nicht gefällt, kannst du immer noch entscheiden und in Ruhe schauen :supercool:

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 14:38
+1!

Und auf jeden Fall würde ich bis nach der nächsten PE abwarten ... ;)



Davon abgesehen, ich glaube fast jeder hier hat schon bei einem Uhrenkauf "ins Klo gegriffen" und draufgezahlt ... lässt sich leider nicht immer vermeiden ... wobei, mittlerweile kaufe ich nur noch Uhren, die ich vorher ein paar Tage zur Ansicht mit nach Hause genommen habe ... da kommt sie in die Vitrine und wenn nach ein paar Tagen in heimischen Gefilden das "haben wollen Gefühl" noch da ist, darf sie bleiben ...

gonzo85
26.02.2017, 14:41
Für was geht so ne 116655 weg? Wie lange hattest du sie jetzt?

Wahrscheinlich ca. 18k. Kann aber auch Wunschdenken sein.
Ich hatte sie jetzt seit gut 2 Monaten.
Eigentlich gekauft, um sie irgendwann mal weiterzugeben. Unser zweiter Nachwuchs kommt im Juni. Für den ersten Sprössling hatte ich eine 5712 Nautilus geholt, bei der bin ich mir auch absolut sicher, dass sie bleibt. So war eben auch der Plan bei der Yachtmaster. Aber Rotgold ist dann doch eine ganz eigene Geschichte, die ich mir nicht mehr vorstellen kann, für immer zu behalten. Man sollte sich bei sowas wohl an die Klassiker halten..



Ich würde sie mal weglegen und nach ein paar Wochen wiedr rausholen, wenn sie dann
gaaaaaar nicht gefällt, kannst du immer noch entscheiden und in Ruhe schauen

Das hab ich schon hinter mir. Mir gefällt sie auf Bildern etc nach wie vor, aber eben nicht an mir... Sie ist absolut dezent, gerade durch die schwarze Lünette.
Ich werd es aber nochmal so probieren wie du gesagt hast.



Davon abgesehen, ich glaube fast jeder hier hat schon bei einem Uhrenkauf "ins Klo gegriffen" und draufgezahlt ... lässt sich leider nicht immer vermeiden ... wobei, mittlerweile kaufe ich nur noch Uhren, die ich vorher ein paar Tage zur Ansicht mit nach Hause genommen habe ... da kommt sie in die Vitrine und wenn nach ein paar Tagen in heimischen Gefilden das "haben wollen Gefühl" noch da ist, darf sie bleiben ...

Sascha, der Griff ins Klo gehört zum Uhrenleben dazu ;-) Die Frage ist nur, wie tief greif ich rein ;)
Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die Anderen :D

Ich geb ihr schon noch ne Chance, aber innerlich ist glaub ich meine Entscheidung schon gefallen...

TheLupus
26.02.2017, 15:04
Aber die YM sieht doch ganz toll bei dir aus, und eine in RG sollte man schon haben !
Ich würde sie mal weglegen und nach ein paar Wochen wiedr rausholen, wenn sie dann
gaaaaaar nicht gefällt, kannst du immer noch entscheiden und in Ruhe schauen :supercool:

+1

Ich mag sie sehr.

http://i345.photobucket.com/albums/p385/myrlxpics2/Rolex/73FCE2C4-0A74-4714-A584-876E3B4AA187_zpski3nbud8.jpg

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 15:36
Klassiker finde ich gut! Dann verkauf sie und hol dir dafür die AP 15202. Schönes Doppelpack mit der 5712. Die andere AP kannst du dann in Ruhe inserieren und beide Kinder sind glücklich. :gut:

gonzo85
26.02.2017, 17:14
Ja sowas in die Richtung schwebt mir vor. Aber die 15202 ist nicht meins, da gewinnt die 15400 (auch wenn ich mit der Meinung ziemlich allein dastehe ;))

stephanium
26.02.2017, 17:35
Nee, bin bei Dir. Die 15202 ist mir zu schmal .... ich finde die 15400 moderner und schöner ...

TheLupus
26.02.2017, 17:50
Dann aber lieber die 15300. Da stimmen die Proportionen noch.

Roland90
26.02.2017, 17:57
15202, 15400, 15450 alle auf ihre Art und weiße traumhaft.
15300 vom ZB und dem Logo nicht meins dann lieber eine der drei aktuellen.

gonzo85
26.02.2017, 18:10
Alles tolle Uhren, aber ein Zweizeiger ist nicht meins...

ehemaliges mitglied
26.02.2017, 18:13
Für mich gibt es nur eine AP, die 15202, alles andere kam danach.

Philly
26.02.2017, 18:53
Ich finde es ja wirklich Klasse, dass AP nun die 37mm-Variante mit zwei neuen Zifferblättern auf den Markt bringt! Etwas das fehlte: Moderne kleine Royal Oak mit dunklen Zifferblättern.
(Das silberne Blatt gefiel mir noch nie, ein wenig zu sehr Schmuck-Uhr - die Blätter der 14790 gefielen mir da viel besser).

Selbstverständlich soll jeder die 15400, 15300, 15202 oder 15450 tragen - wie die Uhr dem Träger am Besten gefällt.

Für mich ist die die Royal Oak allerdings ein Modell, welches nicht mit der (Grössen-)Erscheinung am Handegelenk zusätzlich zum Design auffallen muss - die RO ist für mich eine Uhr, welche "kleiner" getragen wird (wie anno dazumal die 14790). Eine Deepsea muss (und ist) am Handegelenk "gross" sein - die Royal Oak darf dank dem markanten Gehäuse, als Stil-Ikone - für mich gerne etwas kleiner und dezenter daherkommmen.

Daher freue ich mich demnächst das graue und das blaue Blatt in der kleinen Version live betrachten zu können. Seit der 14790 gab es für mich bis jetzt einfach keinen Grund eine Royal Oak zu kaufen. Bis jetzt. To be continued...

gonzo85
26.02.2017, 19:19
Philipp, freu mich schon auf Bilder!

Roland90
26.02.2017, 20:26
Und ich ebenfalls :dr:

andreaslange
01.03.2017, 10:20
Hallo

Sorry wenn ich jetzt noch mal was dazu schreiben muss...

Ich habe ein paar PN´s wegen meines Juweliers bekommen.
Hab deshalb nicht geantwortet, weil ich meinen Konzessionär nicht nennen möchte.
Nur am Rande, er gehört zu den größten Einzeljuwelieren in Deutschland.
Mit zusammen etwa 200 Patek- und Lange-Uhren und über 500 verkauften Rolex-Uhren
im Jahr.

Den Prozentsatz haben wir schon damals vereinbart, als ich noch gar keine Uhren von
Lange & Söhne gekauft habe.
Und diesen Satz bekomme ich auch heute noch auf praktisch jede Uhr.
Ob limitiert oder nicht. Auch auf Uhren von Patek.
Aber die Uhr muss für mich sein!!!!!!!!!!
Wenn ich mit den Uhren handeln oder sie gleich wieder verkaufen würde,
wäre es mit der Geschäftsbeziehung sicher vorbei.

Und da ich auch einen guten Kontakt zu Lange & Söhne habe, bestelle ich meine
Uhren meist gleich bei dem Vertreter. Wenn ich meinen Juwelier dann Abends anrufe,
weiß er es meist schon.
Ich brauche bei Ihm auch keine Beratung. Wenn eine Uhr da ist, ruft er mich an, ich fahre
hin, wir trinken eine Flasche Champagner und ein paar Schnäpse und ich nehme die Uhr mit.

Es kann auch sein, dass mir zwischendurch eine andere Uhr noch besser gefällt. Dann ist dies
auch kein Problem. Entweder brauche ich die Uhr nicht zu nehmen (das ist aber noch nie passiert)
oder er legt die Uhr für ein halbes Jahr im Tresor für mich zurück.
Umgekehrt verhalte ich mich aber genau so!
Wenn mein Juwelier eine von mir bestellte Uhr unbedingt für einen anderen Kunden braucht, kann
er ihm auch meine Uhr geben und ich warte auf die nächste.

Es ist halt ein Geben und ein Nehmen!
Und gerade das ist das Schöne wenn man einen Stammjuwelier hat.
Ich verlasse mich auf Ihn und sich auf mich!

Und deshalb noch mal zum Schluss.
Seid mir bitte nicht böse, wenn ich auf die persönlichen Nachrichten nicht geantwortet habe.

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
01.03.2017, 11:15
Super. So sollte es sein.

Masterdiver
01.03.2017, 11:21
Wenn eine Uhr da ist, ruft er mich an, ich fahre
hin, wir trinken eine Flasche Champagner und ein paar Schnäpse und ich nehme die Uhr mit.

Der war gut, ich hoffe Du hast dann deinen Chauffeur dabei :D

andreaslange
01.03.2017, 11:57
Der war gut, ich hoffe Du hast dann deinen Chauffeur dabei :D

Nein, da mein Juwelier etwas weiter weg wohnt, bleibe ich meist über Nacht oder über das
Wochenende.

Und noch kurz etwas.
Wenn Jemand meint ich wäre ein richtig super Kunde, der irrt sich ganz gewaltig!

Da gibt es ganz andere. Die posten hier nur nicht...
Oder habt ihr schon mal gesehen, dass hier die ganz großen Komplikationen gezeigt werden?

So hat mein Juwelier einen Kunden mit weit über 100 Uhren von Patek.
Aber da sind dann keinen "billigen" Stahluhren wie die Nautilus oder einfache Calatravas dabei.
Sondern da geht es mit Chronograph plus Ewigem Kalender los.

Bei einer Einladung von Lange & Söhne saß ich mit einem ganz netten Mann an der Bar.
Nach ein paar Bier erzählte er mir dann, dass er zwar kein Milliardär wäre, er aber schon ein paar
100 Millionen Euro hat. Er besitzt eine Sammlung von Patek, die ist jenseits von gut und böse.
Und jetzt fängt er an Uhren von Lange zu sammeln.

Und bei der gleichen Veranstaltung ist dann noch der Mann, der 86 Uhren von Lange & Söhne hat.
Aber auch nicht die einfachen Uhren.

Bei einer anderen Treffen von meinem Juwelier ist dann Jemand, der innerhalb von drei
Minuten gleich drei Uhren für rund eine Million bestellt.

Und letztlich hatte ich noch eine Einladung von Lange, auf der Jemand war, dessen Namen jeder kennt.
Er besitzt ein richtiges Firmenimperium und die Werbung läuft täglich im Fernsehen.
Seine Sammlung ist natürlich auch gigantisch.

Es gab hier im Forum eigentlich nur wirklich einen, der bei den ganz Großen mitspielen konnte.
Wer länger dabei ist, wird wissen wen ich meine.
Er hat nie ein einziges Bild gepostet. Aber ich kenne Jemanden der seine Sammlung kennt.
Und diese beinhaltet weit mehr als 1.000 Luxusuhren...

Gruß
Andreas

The Banker
01.03.2017, 12:09
Heisst jetzt was :grb:?

andreaslange
01.03.2017, 12:40
Heisst jetzt was :grb:?

Das erste Posting bezog sich die Prozente die ich bekomme und die
Anfragen per PN.

Das Zweite war dann halt ganz allgemein.
Und dass es alleine in Deutschland Uhrensammlungen
gibt, deren Umfang und Exklusivität sich manche noch nicht mal in Ihren kühnsten Träumen
vorstellen können ;)

Gruß
Andreas

harleygraf
01.03.2017, 12:56
Okay.....8o

Thomas Crown
01.03.2017, 13:37
Harte Ansagen hier :bgdev:

uhrenfan_rolex
01.03.2017, 13:49
Hallo Andreas,

danke für die Einblicke in Deine Uhrenwelt...

Diese Aussage hier...

...Aber es wird doch jetzt Niemand abstreiten, dass man bei seinem
Stammjuwelier auf eine neue AP nicht mindestens 20 Prozent Rabatt plus xx erhält...
...fand ich ziemlich beeindruckend...ich glaubte, dass ich kein so guter "Händler" bin, wenn es um Nachlässe geht.

Bei diesem Post...

...Den Prozentsatz haben wir schon damals vereinbart, als ich noch gar keine Uhren von Lange & Söhne gekauft habe.
Und diesen Satz bekomme ich auch heute noch auf praktisch jede Uhr.
Ob limitiert oder nicht. Auch auf Uhren von Patek...
...war mir klar, dass ich definitiv kein guter Verhandler bin bei Nachlässen :D das ist der Hammer m.E. (und das ist durchaus positiv gemeint).

Diese Aussage...

...Wenn Jemand meint ich wäre ein richtig super Kunde, der irrt sich ganz gewaltig!...
...würde ich so wahrscheinlich nicht tätigen, wenn ich Dein Uhrenportfolio hätte (ist aber nur meine Meinung). Meiner Meinung nach gehörst Du mit Deiner Sammlung sicher zu den 5% der besten Kunden eines jeden Juweliers...ich mag mich aber auch täuschen.

Ich freue mich jedenfalls, dass Du uns hier immer so reichhaltig und professionell bebildert teilhaben lässt an unser aller Uhrenleidenschaft und Deiner im Besonderen :dr:

Viel Spaß weiterhin an den schönen Uhren von ALS.

andreaslange
01.03.2017, 14:22
Hallo Thomas

Ich will mich wirklich nicht kleiner machen als ich es bin!

Aber wenn ich sehe was für Uhren mir mein Juwelier zum anschauen vorlegt, gehören
ich niemals zu den besten 5 Prozent seiner Kunden.
Da sind wirklich Komplikationen dabei, die man eigentlich nie an einem Handgelenk zu Gesicht bekommt.

Aber es ist doch wirklich schön, dass es Leute gibt, die sich sowas leisten können :]

Gruß
Andreas

Sla
01.03.2017, 15:25
Danke für die interessanten Erfahrungsberichte, Andreas :gut:

Mister_P
02.03.2017, 10:21
...

Für mich ist die die Royal Oak allerdings ein Modell, welches nicht mit der (Grössen-)Erscheinung am Handegelenk zusätzlich zum Design auffallen muss - die RO ist für mich eine Uhr, welche "kleiner" getragen wird (wie anno dazumal die 14790). Eine Deepsea muss (und ist) am Handegelenk "gross" sein - die Royal Oak darf dank dem markanten Gehäuse, als Stil-Ikone - für mich gerne etwas kleiner und dezenter daherkommmen.

...

Nur mal so nebenbei, die erste Royal Oak (5402) hatte einen Durchmesser von 39mm und war bei ihrem Erscheinen genauso riesengross für damalige Verhältnisse wie die 1976 erschienene PP Nautilus 3700/1A. Beide Modelle liessen sich aufgrund Ihrer Grösse nur schwer an den Mann bringen, unabahängig von der Tatsache, dass sie als Stahluhren schon damals als sehr teuer galten. Von "kleiner tragen" kann zur damaligen Zeit eigentlich keine Rede sein...

Die von Dir genannte 14790 ist mit 36mm eine "geschrumpfte" Variante der 39er-Modelle, die, genauso wie die 41er-Variante heute, bei ihrer Schöpfüng noch gar nicht vorgesehen war und aus modischen Tendenzen heraus entstanden ist...

ehemaliges mitglied
02.03.2017, 10:47
Genau! 15202 und sonst nichts. 39mm sind genau richtig!

hartenfels
02.03.2017, 11:00
Die von Dir genannte 14790 ist mit 36mm eine "geschrumpfte" Variante der 39er-Modelle, die, genauso wie die 41er-Variante heute, bei ihrer Schöpfüng noch gar nicht vorgesehen war und aus modischen Tendenzen heraus entstanden ist...


Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass es lange Zeit von der RO ausschließlich die 36mm-Variante gab (14790 und ihre Vorgängerreferenz). In dieser Zeit war das DIE Royal Oak;)

heintzi
02.03.2017, 11:25
Die 14790 ist nach wie vor die Referenz schlechthin :)

Philly
02.03.2017, 12:49
[...]Von "kleiner tragen" kann zur damaligen Zeit eigentlich keine Rede sein...

Die von Dir genannte 14790 ist mit 36mm eine "geschrumpfte" Variante der 39er-Modelle, die, genauso wie die 41er-Variante heute, bei ihrer Schöpfüng noch gar nicht vorgesehen war und aus modischen Tendenzen heraus entstanden ist...

Nur mal so nebenbei Philipp: meine Aussage entspricht meiner Meinung und Ansicht (zum Tragen von Uhren im Jahr 2017). Hat jetzt keinen zwingenden Zusammenhalt zu Deinem post. Die Historie der Royal Oak und der Nautilus kenne ich auch...



Genau! 15202 und sonst nichts. 39mm sind genau richtig!
Freut mich, dass Du Deine Referenz gefunden hast.

Roland90
02.03.2017, 23:15
Bitte nicht schon wieder diese leidige Diskussion über die einzig echte RO:rolleyes:
Wem die 14790, die 15400 oder die 15450 nicht gefällt der braucht sie ja nicht zu kaufen oder schön zu finden.
Klar ist die 15202 der Hammer, aber nicht jedem gefallen die 39mm so gut am eigenen Handgelenk. Nicht jeder will einen Dreizeiger mit dem alten und teuer zu wartenden Werk, und nicht jeder will eine Uhr mit dunkelblauem Dial. Von dem happigen Aufpreis und der schlechten Verfügbarkeit mal ganz abgesehen.

Alle RO sind wundervolle Uhren, freut euch an ihnen und zeigt sie her, auf das wir eure Freude und Begeisterung teilen können. Und verschwendet nicht kostbare Zeit mit völlig nutzlosen Grabenkämpfen, die ihr so viel besser und vor allem schöner verbringen könnt.
Nichts für ungut :winkewinke:

Flopi
03.03.2017, 07:51
Bitte nicht schon wieder diese leidige Diskussion über die einzig echte RO:rolleyes:
Wem die 14790, die 15400 oder die 15450 nicht gefällt der braucht sie ja nicht zu kaufen oder schön zu finden.
Klar ist die 15202 der Hammer, aber nicht jedem gefallen die 39mm so gut am eigenen Handgelenk. Nicht jeder will einen Dreizeiger mit dem alten und teuer zu wartenden Werk, und nicht jeder will eine Uhr mit dunkelblauem Dial. Von dem happigen Aufpreis und der schlechten Verfügbarkeit mal ganz abgesehen.

Alle RO sind wundervolle Uhren, freut euch an ihnen und zeigt sie her, auf das wir eure Freude und Begeisterung teilen können. Und verschwendet nicht kostbare Zeit mit völlig nutzlosen Grabenkämpfen, die ihr so viel besser und vor allem schöner verbringen könnt.
Nichts für ungut :winkewinke:

:gut: :gut: (mit einer Ausnahme: die 15202 hat nur 2 Zeiger ;))

Roland90
03.03.2017, 08:57
:embarassed:Ja da hab ich mich verschrieben sorry, meinte natürlich Zweizeiger

andreaslange
03.03.2017, 10:28
Hallo

Alles ist Geschmacksache ;)
Aber ehrlich gesagt, gefällt mir die 15202 auch am besten.
Hier stimmt für mich einfach Alles!

Das ist auch wirklich die einzige von meinen damals verkaufen Uhren,
der ich etwas nachtrauere =(

Gruß
Andreas

Hamburger
03.03.2017, 11:23
Also ich kann der 15202 nichts abgewinnen, mir gefällt das Zifferblatt nicht und noch weniger gefällt mir die Lünette.
Mir persönlich gefällt die 15400 am besten.

http://up.picr.de/28478530xo.jpg

harleygraf
03.03.2017, 12:24
Also ich kann der 15202 nichts abgewinnen, mir gefällt das Zifferblatt nicht und noch weniger gefällt mir die Lünette.
Mir persönlich gefällt die 15400 am besten.

http://up.picr.de/28478530xo.jpg

Geht mir genauso.:dr:

Mister_P
03.03.2017, 13:27
Geht mir genauso.:dr:

Mir nach Probieren sämtlicher 39mm Referenzen und Farben auch... :) :gut:

Mister_P
03.03.2017, 13:29
Bitte nicht schon wieder diese leidige Diskussion über die einzig echte RO:rolleyes:
Wem die 14790, die 15400 oder die 15450 nicht gefällt der braucht sie ja nicht zu kaufen oder schön zu finden.
Klar ist die 15202 der Hammer, aber nicht jedem gefallen die 39mm so gut am eigenen Handgelenk. Nicht jeder will einen Dreizeiger mit dem alten und teuer zu wartenden Werk, und nicht jeder will eine Uhr mit dunkelblauem Dial. Von dem happigen Aufpreis und der schlechten Verfügbarkeit mal ganz abgesehen.

Alle RO sind wundervolle Uhren, freut euch an ihnen und zeigt sie her, auf das wir eure Freude und Begeisterung teilen können. Und verschwendet nicht kostbare Zeit mit völlig nutzlosen Grabenkämpfen, die ihr so viel besser und vor allem schöner verbringen könnt.
Nichts für ungut :winkewinke:

:gut: :dr: :op:

Flopi
03.03.2017, 13:40
Also ich kann der 15202 nichts abgewinnen, mir gefällt das Zifferblatt nicht und noch weniger gefällt mir die Lünette.
Mir persönlich gefällt die 15400 am besten.



Als jemand, der gerade eine 15400 verkaufen möchte, würde ich das wohl auch sagen ;)

Faktisch ist es a) eine Geschmacksfrage und b) eine Frage des Handgelenks, ob eine 15400 passt. Die Uhr wirkt an einem Arm mit 17,5cm Umfang einfach zu riesig und nicht perfekt proportioniert. Die 15300 ist da aus meiner Sicht die gelungenere Uhr und DIE Alternative zur 15202.

Masterdiver
03.03.2017, 13:57
Das Gewicht einer 15400 (ca. 170g) ist für mich persönlich auch ein Gegenargument, die 15202
ist dagegen ein Fliegengewicht und sitzt Perfekt am Handgelenk :)

harleygraf
03.03.2017, 14:15
Ehrlich gesagt nervt mich das missionarische, gebetsmühlenartige Wiederholen der Gegenargumente zur 15400...8o
So wie ich akzeptiere, dass es Menschen gibt, die andere Referenzen schöner und stimmiger finden, kann doch wohl auch akzeptiert werden, dass Manche offenbar gerade diese RO mit ihrem herrlichen Blatt und Ihrer Präsenz mögen.

Und Gewicht ist für mich natürlich gar kein ernstzunehmender Kritikpunkt.
Ich genieße auch an meinen Platinuhren jedes Gramm.
Wenn ich leicht möchte, kauf ich mir 'ne Swatch...:bgdev:

Masterdiver
03.03.2017, 14:21
Lieber Stefan, ich möchte niemanden missionieren, habe ja extra "für mich persönlich" geschrieben.
Und ja, Geschmäcker sind zum Glück auch verschieden :dr:

Philly
03.03.2017, 14:25
:gut:



Selbstverständlich soll jeder die 15400, 15300, 15202 oder 15450 tragen - wie die Uhr dem Träger am Besten gefällt.

Hamburger
03.03.2017, 15:00
Als jemand, der gerade eine 15400 verkaufen möchte, würde ich das wohl auch sagen ;)

Faktisch ist es a) eine Geschmacksfrage und b) eine Frage des Handgelenks, ob eine 15400 passt. Die Uhr wirkt an einem Arm mit 17,5cm Umfang einfach zu riesig und nicht perfekt proportioniert. Die 15300 ist da aus meiner Sicht die gelungenere Uhr und DIE Alternative zur 15202.


Das so ein Satz wie Deiner kommt war mir klar als ich das geschrieben habe, war ja eine zu gute Vorlage.
Das war meine persönliche Meinung und mein Geschmack, das ich diese Uhr im Moment im SC habe sollte eigentlich keine Rolle spielen, denn dieses Model habe ich immer mal wieder immer mal wieder im Angebot.

Zufälligerweise habe ich auch eine 114060 im SC, und die finde ich viel toller als eine 116610LN.

Hamburger
03.03.2017, 15:07
Eigentlich ist es auch egal, das alles ist reinste Geschmacksache.
AP baut tolle Uhren, und jeder der sich für diese Marke interessiert wird sein Model finden. Klar die 15202 ist rar und ein gefragtes Model und als Händler ein interessantes Model, aber mir persönlich zum tragen gefällt die 15400 besser, auch wenn die schwarze sich besser verkauft gefällt mir die helle besser.

Bigblock1
03.03.2017, 20:51
Also Jungs, ich fand und finde die ALLE ganz toll und bin stolz dass ich mir auch eine leisten konnte.
Welche wem warum gefällt oder am den Arm passt oder nicht ist wie alles im Leben Geschmacksache
und persönliches Empfinden, und dies sollten wir gegenseitig akzeptieren.

Wir müssen uns doch nicht gegenseitig die Uhren schlecht reden, jeder der hier eine Uhr zeigt
ist doch wohl ein wenig stolz darauf und will Andere an seiner Freude teilhabenlassen.

Und das gehört für mich zum Forum dazu und deshalb bin ich dabei.

Also bleibt locker und nachsichtig =)
143938

Flopi
04.03.2017, 09:00
Guten Morgen Bernd,

Schöne RO :gut:

Aus meiner Sicht geht es weniger um "schlecht reden" als um persönliche Meinungen und solange diese argumentiert sind, sollte das auch in einem Forum ok sein. Mich stört es überhaupt nicht, wenn jemand schreibt, warum ihm zB die 15202 nicht gefällt. Dafür sind wir doch alle erwachsen genug, damit umzugehen.

Für mich sind unterschiedliche Meinungen das Salz in der Suppe eines solchen Forums und machen es erst richtig interessant.