PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Sub 16610 Bandanstoß nach Revi fest verbaut



ManuelM
21.02.2017, 16:22
Hallo liebes Forum,

endlich nach mehrjährigen stillem mitlesens hier in diesem Forum habe ich mich entschlossen ein vollwertiges, angemeldetes Mitglied zu werden. Ich habe viel gelernt, nachgeforscht, tolle Tipps erfahren und eure Uhren bewundert. Dafür ein offizielles ;) Danke :dr::gut:

Ich heiße Manuel, bin 31 Jahre und stolzer Besitzer einer 16610 aus 2005 und einer Rolex Datejust 116200 mit blauem Blatt (Vorstellungen folgen)

Die Sub kam gestern frisch vom Konzi, der eine lizensierte Rolex Werkstatt hat. Die erste Revision war fällig. Alles Tiptop, keine Problem, tolle Arbeit. Aber die Bandanstöße lassen sich jetzt nicht mehr vom Gehäuse entfernen (zwecks Tausch auf Nato). Meine Frage nun, ob das immer so seitens Rolex gehandhabt wird und wenn ja, gibt es einen Trick die festgezwickten Anstöße doch irgendwie zu lösen? Ich komme an die Federstege aber die Anstöße bewegen sich nicht einen Millimeter.

Besten Dank im voraus

Manuel

gonzo85
21.02.2017, 16:30
Hallo Manuel,

äähm ok, das hab ich noch nie gehört. Kannst du ein paar Bilder machen?

mojohh
21.02.2017, 16:31
Willkommen im Forum!


Meine Frage nun, ob das immer so seitens Rolex gehandhabt wird und wenn ja, gibt es einen Trick die festgezwickten Anstöße doch irgendwie zu lösen? Ich komme an die Federstege aber die Anstöße bewegen sich nicht einen Millimeter.

Besten Dank im voraus

Manuel


Hmm, das habe ich noch nie gehört. Ich würde eventuell den Konzessionär fragen.

ManuelM
21.02.2017, 16:45
Das ging ja schnell, danke für die Antworten.
Ich kann leider noch keine Anhänge hochladen lt. "Berechtigungen".
Hole dies aber nach wenn ich dafür freigeschaltet wurde

mojohh
21.02.2017, 16:46
Verwende hierfür doch erstmal picr.de

ManuelM
21.02.2017, 17:07
http://up.picr.de/28389721co.jpg

http://up.picr.de/28389722xm.jpg

http://up.picr.de/28389723ix.jpg

http://up.picr.de/28389724pc.jpg

Danke für den Tipp und sorry für die schlechte Bildqualität

Frau Conny
21.02.2017, 17:33
Sieht doch völlig normal aus :grb:

Lag es vielleicht am falschen Werkzeug oder der falschen Technik? ;)

Bullit
21.02.2017, 17:50
Benutzt du ein Werkzeug, mit dem du die Federstegenden auf beiden Seiten gleichzeitig nach innen drückst?

Gruß

Erik

ManuelM
21.02.2017, 17:53
Hallo Conny,
ja sieht absolut normal. Zur Technik: Uhr liegt in meiner Hand auf dem Glas, mit einem Zahnstocher (Kratzer vermeiden) versuche ich den ersten Federsteg rauszuschieben mit gleichzeitigem Druck auf das anliegende Bandglied von der Vorderseite aus. Federstege lösen sich, Bandanstoß bewegt sich null. Hat immer vor der Revision genau so funktioniert. Werd ich wohl morgen nochmal zu Konzil müssen

ManuelM
21.02.2017, 17:54
Hallo Erik,

nein. Drücke erst von einer Seite den Steg raus.

Frau Conny
21.02.2017, 18:05
Falsches Werkzeug + falsche Technik :D

Wahrscheinlich war dein alter Federsteg "nudelig" und deswegen hatte alles etwas mehr Spiel.

Lass das Band vom Fachmann deines Vertrauens wechseln ;) oder besorg dir eine Federstegzange

ManuelM
21.02.2017, 18:12
Oh gleich beides :) :weg: Danke, dass mit dem nudelig ;) wird es gewesen sein. Dann wird jetzt eine Federstegzange gekauft :gut:

Frau Conny
21.02.2017, 18:14
Viel Erfolg
und lass die Hörner heil ;)

Analyst
22.02.2017, 14:19
der nette Konzi hilft sicherlich

Darki
22.02.2017, 14:36
Hallo Conny,
ja sieht absolut normal. Zur Technik: Uhr liegt in meiner Hand auf dem Glas, mit einem Zahnstocher (Kratzer vermeiden) versuche ich den ersten Federsteg rauszuschieben mit gleichzeitigem Druck auf das anliegende Bandglied von der Vorderseite aus. Federstege lösen sich, Bandanstoß bewegt sich null. Hat immer vor der Revision genau so funktioniert. Werd ich wohl morgen nochmal zu Konzil müssen

Dann würde ich es auch eher dem Fachmann überlassen.

ManuelM
22.02.2017, 16:57
Danke Euch allen:gut::dr:Oyster ab / Nato dran:top:

Darki
23.02.2017, 09:36
Gut gemacht :gut: