ManuelM
21.02.2017, 16:22
Hallo liebes Forum,
endlich nach mehrjährigen stillem mitlesens hier in diesem Forum habe ich mich entschlossen ein vollwertiges, angemeldetes Mitglied zu werden. Ich habe viel gelernt, nachgeforscht, tolle Tipps erfahren und eure Uhren bewundert. Dafür ein offizielles ;) Danke :dr::gut:
Ich heiße Manuel, bin 31 Jahre und stolzer Besitzer einer 16610 aus 2005 und einer Rolex Datejust 116200 mit blauem Blatt (Vorstellungen folgen)
Die Sub kam gestern frisch vom Konzi, der eine lizensierte Rolex Werkstatt hat. Die erste Revision war fällig. Alles Tiptop, keine Problem, tolle Arbeit. Aber die Bandanstöße lassen sich jetzt nicht mehr vom Gehäuse entfernen (zwecks Tausch auf Nato). Meine Frage nun, ob das immer so seitens Rolex gehandhabt wird und wenn ja, gibt es einen Trick die festgezwickten Anstöße doch irgendwie zu lösen? Ich komme an die Federstege aber die Anstöße bewegen sich nicht einen Millimeter.
Besten Dank im voraus
Manuel
endlich nach mehrjährigen stillem mitlesens hier in diesem Forum habe ich mich entschlossen ein vollwertiges, angemeldetes Mitglied zu werden. Ich habe viel gelernt, nachgeforscht, tolle Tipps erfahren und eure Uhren bewundert. Dafür ein offizielles ;) Danke :dr::gut:
Ich heiße Manuel, bin 31 Jahre und stolzer Besitzer einer 16610 aus 2005 und einer Rolex Datejust 116200 mit blauem Blatt (Vorstellungen folgen)
Die Sub kam gestern frisch vom Konzi, der eine lizensierte Rolex Werkstatt hat. Die erste Revision war fällig. Alles Tiptop, keine Problem, tolle Arbeit. Aber die Bandanstöße lassen sich jetzt nicht mehr vom Gehäuse entfernen (zwecks Tausch auf Nato). Meine Frage nun, ob das immer so seitens Rolex gehandhabt wird und wenn ja, gibt es einen Trick die festgezwickten Anstöße doch irgendwie zu lösen? Ich komme an die Federstege aber die Anstöße bewegen sich nicht einen Millimeter.
Besten Dank im voraus
Manuel