PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner Revision Kostenvoranschlag



rogerst
06.02.2017, 17:50
Hallo zusammen!

Ich bin schon länger ein regelmässiger Leser dieses tollen Forums.
Nun habe ich aber ein Anliegen, bei dem ich euren Rat brauche.

Ich habe vor ca. 1 Jahr über Ebay eine Rolex Submariner 16800, Jahrgang 1986 ersteigert.
Die Uhr hat einen guten Zustand wurde aber schon länger nicht mehr gewartet.
Als ich letzte Woche bemerkte, dass sie nicht mehr läuft, habe ich sie ins Rolex Geschäft gebracht.
Gestern ist nun der Kostenvoranschlag gekommen:

Diagnose:
Glas am Rand beschädigt, Lünetteneinsatz beschädigt, Leuchtmasse der Zifferblatt-Indexe verfärbt, Zifferblattlack beschädigt

Notwendige Arbeiten: CHF 750.-
Werk revidieren (vorreinigen, zerlegen, ersetzen aller Verschleissteile, zusammenbauen, ölen und einstellen ges gesamten Uhrwerks)
Gehäuse de- und montieren
Gehäuse aufarbeiten (schleifen, satinieren und polieren)
Alle Dichtugnen ersetzen
Krone ersetzen
Band aufarbeiten (schleifen, satinieren und polieren

Option Zifferblatt: CHF 400.-
Zifferblatt ersetzen
Zeiger ersetzten

Option Saphirglas: CHF 140.-
Saphirglas ersetezen

Option - Lünetteneinsatz: CHF 35.-
Lünetteneinsatz ersetzen

Nun würde ich gerne eure Meinung wissen, welche Optionen zusätzlich gemacht werden sollten.
Die Diagnose sagt, dass der Zifferblattlack beschädigt ist. Ich habe dies jedoch nie festgestellt. Einzig die Zifferblatt-Indexe sinde verfärbt
und teilweise etwas abgebröckelt (sehr leicht). Leuchten tun sie nicht mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeiger mal ersetzt wurden, da diese nicht verfärbt sind.

Das Glas ist nur am Rand an zwei Orten leicht beschäigt wie auch den Lünetteneinsatz eine natürliche Patina hat.

Was würdet ihr alles machen?
Haben die geplanten Optionen einen Einfluss auf den Werterhalt der Uhr?

Danke für euren Rat

Beste Grüsse

Ralf1975
06.02.2017, 18:48
Hallo,

ein paar Biler wären schön von der Uhr.

Viele Grüße

rogerst
06.02.2017, 19:04
sind zwar nicht die besten bilder aber die uhr ist halt bereits bei rolex!

http://imgur.com/a/Iuz14

http://imgur.com/a/b7kk8

http://imgur.com/a/X4lRo

PCS
06.02.2017, 19:31
Ich würde keine der drei Optionen machen lassen.

hugo
06.02.2017, 19:32
Jep.

Ralf1975
06.02.2017, 19:40
Ja, nur die reine Werksrevision machen, zum Glück hast Du ja die Wahlmöglichkeit in der Schweiz.

Jacek
06.02.2017, 19:56
Siehe Beitrag #4 #5 #6

+1

Edmundo
06.02.2017, 21:44
Werk und mehr nicht. Sehe ich auch so.

Microstella
06.02.2017, 22:57
Werk und evtl. das Glas

Sailking99
06.02.2017, 23:03
Kann man man bei der Revision eigentlich dir Gehäuseaufarbeitung auch weg lassen?
Wenn ja, dann würde ich das im Sinner der Originalerhaltubg auch tun.

Ansonsten kommt es hslt drauf an.
Soll die Uhr möglichst Origibal bleiben? Oldtimer und eventuell Werterhaltungsgedabken?
Dann nur Werk.

Solll die Uhr für immer bleiben und dieses Originalgesankengut ist einem Wurscht?
Dann alles machen lassen und man hat danach quasi eine neue Uhr.
Wäre aber wohl nicht meine Wahl.

Microstella
06.02.2017, 23:23
sind zwar nicht die besten bilder aber die uhr ist halt bereits bei rolex!

http://imgur.com/a/Iuz14

http://imgur.com/a/b7kk8

http://imgur.com/a/X4lRo

Wo ist eigentlich bei dem 2. Foto der Sekundenzeiger ?

Peter_O
06.02.2017, 23:24
Ja, nur die reine Werksrevision machen, zum Glück hast Du ja die Wahlmöglichkeit in der Schweiz.

Ich habe mich damit noch nie auseinandergesetzt, droht aber bald: Heißt das in D würden die "Optionen" alle ungefragt mitgemacht? Und: würde es reichen die Uhr in der Schweiz zur Revi zu bringen wenn man das nicht möchte? Oder wäre das als Deutscher aus welchen Gründen auch immer nicht möglich?

@ Rogerst: Du schreibst gar nicht ob dich die Patina stört oder nicht, oder ob sie dir gefällt. Davon und nur davon würde ich die Entscheidung was gemacht werden soll abhängig machen. Das Glas würde ich persönlich machen lassen, einfach weil Macken im Glas nerven und es nichts mit dem Erscheinungsbild der Uhr zu tun hat...

PCS
06.02.2017, 23:53
Wo ist eigentlich bei dem 2. Foto der Sekundenzeiger ?

Bei der 24.

Microstella
07.02.2017, 09:20
Bei der 24.

Ich glaube da hatte ich gestern Abend meine 3 Grogs gegen meine Erkältung zu stark gemacht und hatte nen Knick in der Optik. :grb:

1500
07.02.2017, 13:42
Glas würde ich ggf. tauschen lassen, denn beim nächsten Mal würde es nur noch teurer, weil die Ersatzteilpreise bis dahin wieder gestiegen sind.

Gehäusepolitur würde ich auch auf jeden Fall weglassen, sei denn, du willst die Uhr direkt weiterverkaufen.


Ich finde, die Uhr sieht sehr gut aus, soweit ich sehen kann.

Viel Spass damit!

Grüße,

Bernd

P.S.: Ist das eine Twinlock-Krone? Die wäre auch erhaltenswert.

Microstella
07.02.2017, 14:01
P.S.: Ist das eine Twinlock-Krone? Die wäre auch erhaltenswert.

Nein, 16800 hat schon Triplock .

rogerst
07.02.2017, 14:45
Danke für eure Meinungen! Ich tendiere dazu, nur das Glas zu machen, da mich dies doch 1-2 Ecken hat (siehe Bild unten).
http://imgur.com/a/Bfhr5

Auf dem gleichen Bild seht ihr, dass die Leuchtmasse der Zeiger einen anderen Farbton als die Leuchtmasse des Zifferblatts hat. Ist das normal oder wurden die Zeiger mal ausgetauscht?

Ich mag eigentlich die Patina weil ich auch nach einer Vintage Submariner gesucht habe.

Bezüglich der Optionenwahl: Ich habe beim Uhrmacher ausdrücklich gesagt, Revision max. Betrag 800.- ansonsten Kostenvoranschlag. Kann sein dass das der Auslöser für die verschiedenen Optionen war...

Microstella
07.02.2017, 15:28
Ich habe mir meine 16800 1984 gekauft. Nach einigen Monaten bildete sich auf den Zeigern eine merkwürdige Schicht, fast wie Korrosion. Ich bekam deshalb ein neues Zeigerspiel. Vielleicht war das bei Deiner Uhr auch so ? Wenn der Austausch erst nach einigen Jahren erfolgte könnte das eine Erklärung für die unterschiedlichen Farbtöne sein. Ist natürlich reine Spekulation.
Da bei mir der Austausch recht bald erfolgte haben Zifferblatt und Zeiger allerdings den gleichen Farbton.

Kabelkasper
07.02.2017, 15:29
Lass doch das Glas sein. Werksrevi und "NeoVintage" unbeschwert tragen und freuen.

1500
07.02.2017, 16:49
Die Leuchtmasse von Zeiger und ZB können durchaus unterschiedlich altern.

"Matching" ist das Ideal, aber der Zustand deiner Uhr ist jetzt kein Anlass, beides auszuwechseln.

Sollte die Uhr jemals nach Köln gelangen, wird dort zwangsweise ein Austausch gemacht (Strahlenschutzverordnung bei Unternehmen ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl).

Grüße,

Bernd