Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calender
Hallo Leute,
Hab da so eine Frage, gibt es Leute unter euch die einen Perpetual Calender in einer Royal Oak besitzen oder besessen haben??
Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht??
Leider findet man im AP Fotobuch hier im Forum fast keinen ewigen Kalender=(
Ich finde die Uhren allerdings sehr interessant --> würde es einen EK in einer Nautilus geben wäre ich schon live dabei :D
Hmmm
Bin über jegliche Antworten sehr erfreut!!
DANKE !!!
hartenfels
06.02.2017, 14:41
Hallo Lenox,
ich stand mal kurz davor, einen EK von AP zu kaufen, habe dann aber aus folgendem Grund davon Abstand genommen:
Wenn der EK keine Anzeige der Schaltjahre hat (haben alle neueren EK von AP aber), dann weiß kein Mensch, in welchem der vier Jahre man sich befindet (also müsste man theoretisch per Hand durchschalten, bis man im Februar plötzlich 29 Tage vor sich hat). AP in Wiesbaden teilte mir mit, dass das ultraflache Werk für häufiges, manuelles Schalten aber zu empfindlich sei und man bei diesen EK eigentlich nur die Möglichkeit habe, ihn durch AP (Uhr wird geöffnet) wieder aktualisieren zu lassen und dann die Uhr dann ständig auf einem Uhrenbeweger laufen zu lassen oder zu tragen.
Der EK damals war wirklich günstig (klassische, runde Gelbgold-Herrenuhr), aber der Aufwand war mir zu groß und ich will die Uhr auch nicht ständig auf dem Uhrenbeweger laufen lassen müssen...
Ist bei dieser Uhr eigentlich auch das 2120 Werkbasis, Heiko?
Der bb007 besitzt einen EKG
Gruss Wolfgang
Ahoi, werde demnächst -vielleicht schon heute Abend- Bilder posten.
Mit den Korrektoren hatte ich bisher keine Probleme, Ab der E-Serie ist die Schaltjahr Anzeige dabei.
Zur Revision waren meine EK alle einmal, beim ältesten war die Gangabweichung plötzlich zu groß geworden (+7 min/die), beim zweiten war die Gangreserve weniger als 24 h, beim dritten wiederum stimmten die Gangwerte nicht mehr. Alle drei waren mehr als 10 Jahre ohne REVI und laufen auf dem Beweger.
Also sehe ich das richtig, das es an den Uhren mit Schaltjahresanzeige keine gröberen Probleme gibt?
BB laufen deine wirklich durchgehend ununterbrochen am Beweger??
Ich finde die EK in der RO einfach klasse, nur warum gibt es davon so wenig??
Liegt es an der allgemeinen RO Käuferschicht eher klassisch zu sein, an der Verhältnismäßig kleinen Stückzahlen der RO EK oder am Preis??
(am Preis glaub ich wohl nicht denn PP spielen in der ähnlichen Kategorie!!)
hartenfels
06.02.2017, 20:24
Ist bei dieser Uhr eigentlich auch das 2120 Werkbasis, Heiko?
Ja, zumindest bei der Uhr, von der ich schrieb. Meines Wissens auch bei der Mehrzahl der EK von AP (or gar bei allen)?
Das 2120 ist von Beginn an das Basis Kaliber. Nicht nur bei AP, auch beispielsweise bei VC.
Hatte heute mal wieder den VC EK am wrist
http://up.picr.de/28238066an.jpg
Naja sooo schlecht wird ja das Kaliber doch nicht sein oder?? Wenn es das Basiskaliber ist und auch von VC verbaut wird oder??
Ich bin vom 2120 total überzeugt! Meines Erachtens ein ganz großartiges Werk!
Einfach mal wahllos einige Archivbilder meiner RO EKs:
http://up.picr.de/26267847ad.jpg
http://up.picr.de/26179523mx.jpg
http://up.picr.de/26162880qr.jpg
http://up.picr.de/26162393vv.jpg
http://up.picr.de/26162267lm.jpg
http://up.picr.de/26162265th.jpg
http://up.picr.de/26162256ly.jpg
http://up.picr.de/26158194np.jpg
http://up.picr.de/26158188lb.jpg
http://up.picr.de/26158186fr.jpg
http://up.picr.de/25998485el.jpg
http://up.picr.de/25997958gg.jpg
http://up.picr.de/25882977jv.jpg
http://up.picr.de/25871419kf.jpg
http://up.picr.de/25449128ml.jpg
http://up.picr.de/25353384ax.jpg
http://up.picr.de/25353206jc.jpg
http://up.picr.de/25353200ax.jpg
http://up.picr.de/24801185dt.jpg
http://up.picr.de/24774371gm.jpg
http://up.picr.de/24773617fd.jpg
http://up.picr.de/24770033hc.jpg
http://up.picr.de/28244173dx.jpg
Backsides::
http://up.picr.de/28244254da.jpg
http://up.picr.de/28244255rt.jpg
...und die blaue RO quantieme perpetuel mit oktogonen Brilli/Lapis Cufflinks
http://up.picr.de/28244315ju.jpg
http://up.picr.de/28244316jh.jpg
http://up.picr.de/28244318cw.jpg
Nee, ich! :motz: Muß mal wieder meine QP EK rausholen....
Angefixt Lenox? :D
BB das ist allererste Sahne !!!
Besonders die Blaue ist so schön!!
Sag mal hat die Blaue bereits einen Glasboden?
Nee, ich! :motz: Muß mal wieder meine QP EK rausholen....
Michi, was hast du für einen EK??
Vielen Dank, Heiko und bb007 :gut:
@ Lenox: Ja die blaue hat Glasboden und Schaltjahranzeige.
d.h. mit dieser gibt es auch kein Problem wenn sie mal stehenbleibt oder??
Jedenfalls weisst du in welchem Jahreszyklus sich die Uhr befindet. Das ist schon relativ praktisch wenn du keinen Uhrenbeweger nutzt.
Gibt's beim EK von AP auch einen Stift zum einstellen dazu??
Jepp!
Früher war auch ein Batterie-/Solarzellenbeweger dabei, wie es aktuell ist, weiss ich nicht.
Zu Deiner Frage:
Dieses Monster von Uhrenbeweger war früher bei dem EK dabei und der goldene Stellstift.
http://up.picr.de/28280443jp.jpg
http://up.picr.de/28280445za.jpg
Ich mag die Uhr....meine erste teuere Uhr, gekauft 1991
Sehr schön Michi, mir gefallen die runden AP - EK auch sehr. Es muss nicht immer RO sein!
Allerdings sagen meine Söhne immer "Opa-Uhr" und machen sich lustig. Die bevorzugen eben den RO Mainstream.
Michi wieviel mm hat eigentlich die Uhr??
Meines Wissens hat der 36mm, aber genau weiss ich es nicht.
Zum weiteren anfixen:
http://up.picr.de/24217984rm.jpg
Interessant sind natürlich auch die EK mit zusätzlichen Komplikationen
Mit Worldtimer
http://up.picr.de/24282190do.jpg
Mit Equation du temps (gibts auch in der RO ;) )
http://up.picr.de/24282294qj.jpg
http://up.picr.de/24289377cc.jpg
http://up.picr.de/24289379vi.jpg
Oder EK mit Chrono
http://up.picr.de/24505482ej.jpg
Im neuen Aston DB11
http://up.picr.de/24773704hi.jpg
Uhr hui, Cockpit pfui
Ohhh,
Da hat jemand mit dem DP11 geliebäugelt ;-)!!
Michi wieviel mm hat eigentlich die Uhr??
bb007 hat Recht- 36mm. Ich kann die Uhr auch nur mit dem "Gold-Olongapo" tragen, damit wirkt sie größer- mit Lederband geht gar ned.
Quantieme perpetuel für alle Gelegenheiten
http://up.picr.de/28334797ry.jpg
Was für ein Licht :]
http://up.picr.de/29269875om.jpg
http://up.picr.de/29269879fi.jpg
TheLupus
22.05.2017, 21:39
:verneig:
Departed
23.05.2017, 16:23
:ea:
http://up.picr.de/29420697pc.jpg
EK meets Wassermühle....
Welcher Boden ist eigentlich "besser"? Glasboden erlaubt Einblick ins Werk, aber wie ist es mit der Wasserdichtigkeit und gibt es u.U. andere Probleme mit Sichtböden. Früher waren die Böden ja massiv, sowohl bei der alten RO, bis Serie D (?) und auch bei den Ewigen
http://up.picr.de/28244256rw.jpg
http://up.picr.de/28244255rt.jpg
Bei schönen Werken liebe ich Sichtböden.
Nach meiner Kenntnis bringen diese keinerlei Nachteile in Bezug auf die Wasserdichtigkeit im "normalen" Bereich bis 100m WD. Und für die meisten Menschen reicht das ja völlig aus, um mit der Uhr schwimmen zu gehen.
Bei einer funktionalen Taucheruhr mit deutlich höherer WD hingegen bevorzuge ich massive Böden.
Für das Schwimmbad reicht es allemal...
Heute nach dem Training (mit GMT) wieder der EK
http://up.picr.de/29862471th.jpg
Roland90
22.07.2017, 17:00
Bei schönen Werken liebe ich Sichtböden.
Nach meiner Kenntnis bringen diese keinerlei Nachteile in Bezug auf die Wasserdichtigkeit im "normalen" Bereich bis 100m WD. Und für die meisten Menschen reicht das ja völlig aus, um mit der Uhr schwimmen zu gehen.
Bei einer funktionalen Taucheruhr mit deutlich höherer WD hingegen bevorzuge ich massive Böden.
Würde ich genau so unterschreiben Ralf :gut:
Bei der ROO Diver wirkt das 3120 z.b auch sehr klein. Da ist der Lassboden für mich nicht soo wichtig. Bei einem ewigen Kalender etc. empfinde ich das dagegen als großen Mehrwert.
Stimmt, der Glasboden gibt den Blick auf ein wunderschönes cal. 2120 frei:
C-, D-, E-Serie
http://up.picr.de/31126977td.jpg
http://up.picr.de/31126971ii.jpg
http://up.picr.de/31126965ve.jpg
Schwergewichtig sind sie alle:
http://up.picr.de/31126910gd.jpg
http://up.picr.de/31126908tz.jpg
http://up.picr.de/31126906zd.jpg
http://up.picr.de/31127004ac.jpg
http://up.picr.de/31126983wb.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.