Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aquanaut Kratzer an der Lunette
Liebe Aquanaut Fans
Ich liebe meine Aquanaut; es ist keine Safe Uhr. Ich trage sie sogar zum Skifahren.
Leider habe ich nun einige Kratzer an der Lunette und auch am Verschluss, wahrscheinlich weil vom Computerrand.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kratzern?
Die Uhr ist kein Jahr alt.
Ich wollte sie noch nicht zum Service nach Genf schicken.
Kann jeder Juwelier die Kratzer wegpolieren?
Was kostet so etwas ungefähr, pi mal daumen?
Wäre dankbar für einige Erfahrungen hier.
Hab keinen ähnlichen Thread gefunden.
Gruss, Markus
Am einfachsten mit leben und bei der nächsten Revison beseitigen lassen.
Eins ist sicher,sind die alten weg kommen neue ;) und das ganze Spiel beginnt von vorne.
Oder komplett foliieren ;)
Also beim nächsten Service wäre es am klügsten... ansonsten wird sie bald abgelutscht aussehen wenn man sie zu oft poliert usw....
Ralf1975
04.02.2017, 21:43
Ein Bild wäre nicht schlecht, aber ich würde die wohl auch drin lassen bis zur nächsten planmäßigen Revision.
ehemaliges mitglied
04.02.2017, 22:57
Foto?
Mir wurde bei der PP Werkstattführung gesagt, dass man das am besten nicht bei jedem Service machen lassen soll. Irgendwann ist das Material runter und die Übergabe an die nächste oder übernächste Generation gerät in Gefahr.
Ich persönlich habe in dem 21 Jahren seit meiner ersten Luxusuhr noch nie eine polieren lassen.
Aber am Ende musst du dich damit wohlfühlen. Nur würde ich sie nie woanders anfassen lassen als bei PP direkt.
Viele Grüße
ED
Sailking99
05.02.2017, 09:26
Hallo Markus,
Hier kann man die Kosten erahnen.
http://www.patek.com/de/kundendienst/servicekosten
Ich hab selber viele Kratzer in der Aquanaut und man lernt die ignorieren.
Warte erst einmal ein wenig ab.
:dr:
Hallo Markus,
ich habe mal so eine Aktion an einer 5711 machen lassen.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/146657-Service-Patek-München-5711-Lünette-optisch-aufarbeiten
Die "Kratzer" waren allerdings nicht sehr tief, somit war der Materialabtrag auch marginal. Ich trage meine PPs sehr vorsichtig, die 5711 ist im Beriech der Lünette heute noch makellos. So wie du deine Aquanaut einsetzt würde ich mir eine Auffrischung gut überlegen. Was bringt das, wenn 2 Wochen später neue Kratzer drin sind?
Gruß
Erik
Sailking99
05.02.2017, 11:32
Dann sorg ich mal wieder für den Aufreger am Sonntag. :D
141833
141834
141835
Ich hab mich an alle Kratzer gewöhnt und sie stören mich nicht.
Lediglich die tiefe Schramme an der Lünette aussen ( das war der besagte Blumentopf! Kommt davon wenn man als Mann im Haushalt helfen will und Müll rausbringt. :ka: )
Da hat sogar Patek schon gesagt, dass der bei der Reci mit Politur und Laserauftrag nicht rausgehen wird. :ka:
andreaslange
05.02.2017, 12:48
Hallo
Also bei mir gehen Kratzer überhaupt nicht!
Eine Uhr die im fünf- oder sogar im sechsstelligen Preisbereich liegt, ist für mich kein
Gebrauchsgegenstand mehr. Sondern ein reines Schmuckstück!
Also Arbeitsuhr ziehe ich was Billigeres an.
Ich würde fast soweit gehen, dass jede meiner Uhren von einer Neuen kaum zu unterscheiden
ist. Kratzer poliere ich sofort mit Cape Cod raus (geht natürlich nur auf polierten Flächen. Ein Grund
meine AP RO wieder zu verkaufen, lag auch hauptsächlich an der geschliffenen Lünette. Da musste
mein Juwelier innerhalb eines Jahres zwei mal ran...)
Gerade bei Golduhren geht das Polieren kinderleicht.
Und zum Materialabtrag:
Sorry, aber ich habe es beim besten Willen nicht geschafft, so tiefe Kratzer in eine Uhr zu bekommen,
dass beim Polieren ein Materialabtrag entstehen würde.
Ich bin auch nicht so sentimental, dass mich ein Kratzer an eine bestimmte Situation in meinem
Leben erinnern müsste. Ich verstehe auch nicht, weshalb eine Uhr eine bestimmte Geschichte erzählen müsste.
Warum soll dafür immer eine Uhr herhalten müssen?
Ich habe heute weder die Uhr die ich bei meiner Hochzeit getragen habe, noch die Uhr die ich bei
der Geburt meiner Tochter am Arm hatte.
Wahrscheinlich bewahre ich meine jetzigen Uhren sogar für die nächste Generation auf.
Aber wenn meine Tochter die Uhren dann alle verkauft, ist mir das auch Recht ;)
Gruß
Andreas
Das sollte jeder so halten, wie er mag.
The Banker
05.02.2017, 13:07
An einer Patek stören mich heftigere Gebrauchspuren schon irgendwie. Bei Rolex nicht, aber da ist die Lünette im Normalfall auch nicht wirklich betroffen.
andreaslange
05.02.2017, 13:11
Das sollte jeder so halten, wie er mag.
Natürlich sollte das jeder so halten wie er es mag ;)
ich will ja auch Niemandem Vorschriften machen!
Das oben geschriebene ist auch nur meine persönliche Einstellung :]
Gruß
Andreas
TheLupus
05.02.2017, 13:12
Wenn die Lünette (bzw. das Gehäuseoberteil bei der Nautilus) eines Tages durch das Polieren so dünn wie eine CD ist, wird sie halt einfach getauscht. Kann ja nicht die Welt kosten.
Ist die Lünette einer z.B. Aquanaut empfindlicher als-nehmen wir als Beispiel-die glatte Lünette einer DJ oder die einer 116520? Oder kann man das pauschal gar nicht sagen?
hartenfels
05.02.2017, 13:18
Wenn die Lünette (bzw. das Gehäuseoberteil bei der Nautilus) eines Tages durch das Polieren so dünn wie eine CD ist, wird sie halt einfach getauscht. Kann ja nicht die Welt kosten.
Die Lünette der Nautilus soll angeblich EUR 4.000,- + kosten und die Aquanaut hat keine separate Lünette - die ist intergraler Bestandteil des Gehäuses (dessen Kosten mir nicht bekannt sind).
TheLupus
05.02.2017, 13:18
Ist die Lünette einer z.B. Aquanaut empfindlicher als-nehmen wir als Beispiel-die glatte Lünette einer DJ oder die einer 116520? Oder kann man das pauschal gar nicht sagen?
Womöglich auf dem Papier aufgrund der unterschiedlichen Stähle.
In der Praxis aber identisch.
TheLupus
05.02.2017, 13:19
Die Lünette der Nautilus soll angeblich EUR 4.000,- + kosten und die Aquanaut hat keine separate Lünette - die ist intergraler Bestandteil des Gehäuses (dessen Kosten mir nicht bekannt sind).
Dann wäre es aber keine Lünette (=Bauteil des Gehäuses). ;)
Nein, ist sie ganz sicher nicht empfindlicher. Die Kratzerempfindlichkeit ist bauartbedingt. Man kann das gut beim Vergleichen von einer DJ und der Aquanaut sehen.
Wenn man mit der DJ anstossen würde, würde man zuerst das Glas treffen (weil erhaben). Bei der Aquanaut trifft man immer zuerst die Lünette.
( Der Einfachheit halber lasse ich Einschlagwinkel mal unberücksichtigt. )
hartenfels
05.02.2017, 14:08
Ist die Lünette einer z.B. Aquanaut empfindlicher als-nehmen wir als Beispiel-die glatte Lünette einer DJ oder die einer 116520? Oder kann man das pauschal gar nicht sagen?
Unabhängig von den völlig richtigen Ausführungen von Robert und Carsten zur Robustheit des Stahls (die in der Tat bei beiden Uhren gleich sein dürfte) und der Wahrscheinlichkeit der Beschädigung, verstehe ich Deine Frage so, dass Du wissen möchtest, bei welcher der beiden Uhren Kratzer eher auffallen.
Da ich beide Uhren habe (PP 5167 und Rolex DJ 116200,also die mit der bombierten Lünette), kann ich sagen, dass Kratzer auf der polierten Fläche des Gehäuses der 116200 im Alltag fast unsichtbar sind. Die Aquanaut (wie auch die Nautilus und die Royal Oaks) beziehen ihren optschen Reiz vor allem aus dem Wechsel der polierten und satinierten Flächen, die in verschiedenen Winkeln zueinander stehen. Da aber satinierte Flächen optisch durch nicht in der Strichrichtung liegende Kratzer/Schrammen "gestört" werden, liegt es auf der Hand, dass die Lünette der Aqua, Nautilus oder RO optisch "empfindlicher" ist, als eine optisch fast alles verzeihende bombierte Lünette der Datejust.
andreaslange
05.02.2017, 14:16
Ist die Lünette einer z.B. Aquanaut empfindlicher als-nehmen wir als Beispiel-die glatte Lünette einer DJ oder die einer 116520? Oder kann man das pauschal gar nicht sagen?
Empfindlicher wahrscheinlich nicht.
Aber man sieht auf der geschliffenen Lünette sofort jeden Kratzer, der in eine andere Richtung als
die Schliffrichtung geht.
Und er lässt sich eben im Gegensatz zu einer polierten Lünette nicht einfach wegpolieren, da man sonst
den ganzen Schliff kaputt machen würde.
Ich habe damals bei der AP meinem Juwelier zugesehen, wie er es bei der Uhr gemacht hat.
Es ist sehr schwierig, diesen Schliff richtig hinzubekommen.
Da musste das Werk ausgebaut werden, damit die Lünette in einem Rutsch über das Schleifpapier gezogen
werden konnte (kann das jetzt schwer beschreiben).
Gruß
Andreas
Edit: Heiko war schneller ;)
Bigblock1
05.02.2017, 14:25
@Sailking : Die Gute hats aber nicht leicht bei Dir :D
Also ich gehöre da ja auch eher zu den "Uhrenausziehernwennichwasarbeite",
mir tut so eine Macke an den Uhren immer weh, aber das sieht jeder individuell
und das ist auch gut so.
Da kann und soll man sich auch nicht einmischen, das geht einen nix an !!
Aber den Blumentopf hät ich nach der Macke soweit geschmissen wie ich gekonnt hätte :bgdev:
:D Schön geschrieben, Bernd!
Sailking99
05.02.2017, 16:25
Ja, der Blumentopf und ich sind keine guten Freunde mehr geworden. :D
Mein Weg zur Mülltone hat sich auch signifikant verändert. ;)
ligthning
05.02.2017, 16:34
:rofl:
newharry
05.02.2017, 17:56
Wie schon geschrieben ist die feine und wunderbare Lünette bei Aquanaut und Nautilus auch extrem empfindlich. Aufarbeitung würde ich nur bei Patek selbst beauftragen. Aber auch die gezeigten Kratzer sollten die Freude am (täglichen) Tragen nicht trüben :gut:
Bigblock1
05.02.2017, 19:04
Ja, der Blumentopf und ich sind keine guten Freunde mehr geworden. :D
Mein Weg zur Mülltone hat sich auch signifikant verändert. ;)
Dann bist du doch sensibler als es vorher rüberkam :gut:
Sailking99
05.02.2017, 20:02
Klaro.
Freiwillig hol ich mit die Schmacker nicht und bin ja irgendwie doch lernfähig.
Manchmal.
Bigblock1
05.02.2017, 20:05
:dr:
Klaro.
ja irgendwie doch lernfähig.
Manchmal.
:D:D:D
Ich würde die Kratzer bis zur Revi lassen.
Aber: Ich hatte dieselbe Uhr. Und ich habe sie vor kurzem genau deswegen verkauft - ich habe das Ding nie tragen wollen, weil ich keinen Bock auf Kratzer und Macken in dieser geschliffenen Lünette hatte.
Bei meiner Explorer ist mir das egal. Die habe ich sogar mit Gehäuseaufarbeitungsverbot nach Köln schicken lassen. Aber bei der Aquanaut hätte mir das buchstäblich wehgetan.
ehemaliges mitglied
06.02.2017, 11:00
Na toll. Das macht mir jetzt Angst.
Würde mich davon nicht abschrecken lassen. Bei etwas Vorsicht werden sich die kleinen Kratzerchen in Grenzen halten.
Hallo Freunde, danke für die vielen Antworten auf meine initiale Anfrage. Hier nun endlich die Bilder.
Ich habe auf der website von PP gesehen, dass das Polieren bei PP wirklich nicht teuer ist. Werde ich mir mal gönnen und danach etwas mehr aufpassen, obwohl ich sagen muss, dass die Kratzer auf der Faltschliesse nicht zu vermeiden sind, da ich ja bei mein Laptoprand die Kratzer verursacht.
Siehe anbei die Bilder
http://up.picr.de/28241180jx.jpg
http://up.picr.de/28241242mo.jpg
http://up.picr.de/28241245ng.jpg
http://up.picr.de/28241248nc.jpg
http://up.picr.de/28241250ty.jpg
http://up.picr.de/28241260lo.jpg
http://up.picr.de/28241261gb.jpg
Also Ich finde die Kartzer nun wirklich nicht so schlimm!! Ich würde das polieren verschieben!! Die Uhr bekommt ja nach dem polieren auch wieder Schrammen, das wird nicht zu vermeiden sein !!..... außer sie liegt nur im Schließfach!!
Dafür, dass du sie seit etwa einem Jahr ohne Schonung trägst, sieht es doch alles noch verträglich aus. Ich würde es erstmal so lassen und in Zukunft etwas vorsichtiger sein. Bis zur ersten Revi würde ich mit einer Politur mindestens warten.
Ich würde auch nicht polieren lassen...
Sailking99
06.02.2017, 21:28
Und ich sowieso nicht. :D
Sieht doch noch super aus!
:gut:
Passionata
06.08.2017, 17:02
Braucht kein polierung , mein Nautilus hat die gleiche menge Kratzer Ich denke bei Nautilus und Aquanaut unmöglich zu Vermeiden.
Hallo Freunde, danke für die vielen Antworten auf meine initiale Anfrage. Hier nun endlich die Bilder.
Ich habe auf der website von PP gesehen, dass das Polieren bei PP wirklich nicht teuer ist. Werde ich mir mal gönnen und danach etwas mehr aufpassen, obwohl ich sagen muss, dass die Kratzer auf der Faltschliesse nicht zu vermeiden sind, da ich ja bei mein Laptoprand die Kratzer verursacht.
Siehe anbei die Bilder
http://up.picr.de/28241180jx.jpg
http://up.picr.de/28241242mo.jpg
http://up.picr.de/28241245ng.jpg
http://up.picr.de/28241248nc.jpg
http://up.picr.de/28241250ty.jpg
http://up.picr.de/28241260lo.jpg
http://up.picr.de/28241261gb.jpg
Uhrgetüm
11.08.2017, 12:22
Mit den Kratzern auf Nautilus, Aquanaut und Royal Oak ist es wie mit Lackkratzern auf einem teuren Auto: SCHADE!
Gebrauchsspuren sind aber unvermeidbar... ;)
andreaslange
11.08.2017, 13:07
Hallo
Ich unterscheide deshalb immer zwischen Gebrauchs- und Luxusgegenstand.
All meine Uhren von Lange sind für mich reine Luxusgegenstände und Schmuckstücke.
Die müssen einfach makellos sein! Ohne Kratzer und sonstige Gebrauchsspuren!
An meiner Reverso aus Stahl die ich bei der Arbeit trage, sind mir kleine Kratzer wiederum egal.
Ebenso bei Autos:
Wenn sich jetzt am Sprinter oder am Audi eine kleine Macke befindet, kann ich damit leben.
Beim Porsche würde ich aber ausflippen! 8o
Da werde ich schon unruhig wenn der nicht geputzt in der Garage steht ;)
Gruß
Andreas
Masterdiver
11.08.2017, 13:53
PTM Andreas :D
Eine Aquanaut ohne Kratzer ist viel zu steril ;)
Uhrgetüm
11.08.2017, 13:59
Also, ich sehe das ähnlich wie Andreas. Zu "mechanischen" Tätigkeiten lege ich vorher meine guten Uhren ab.
Wozu ein unnötiges Risiko eingehen? Das würde mich anschließend nur ärgern :wall:
Masterdiver
11.08.2017, 14:05
Meine Kratzer hole ich mir hauptsächlich im Büro und dort möchte ich nicht unbedingt auf meine guten Uhren verzichten :ka:
Aber ich weiss wie Du es meinst ;)
ManInTheMirror
11.08.2017, 14:14
Das nennt sich Patina und verleiht der Uhr den richtigen Charme.
So hat eben jeder seine Philosophie im Umgang mit den Uhren...
Ich sehe sie als Gebrauchsgegenstand und trage sie, Kratzer sind dann unvermeidlich. Natürlich kommt eine rare handcraft nicht zur Gartenarbeit an den Arm, aber im Büro, im Theater oder beim Spaziergang durchaus.
Ein Ewiger Kalender, eine Royal Oak darf (durfte) auch beim Waldlauf auch ans wrist. Für Ferien, Strand, Pool nehme ich die Kronen lieber.
peterlicht
11.08.2017, 18:45
Das Leben ist einfach zu kurz, um wegen möglicher Kratzer auf das Tragen schöner Uhren oder das Fahren von tollen Autos zu verzichten.
Uhrgetüm
12.08.2017, 09:34
Von Verzicht hat ja niemand gesprochen. Ich trage auch alle meine Uhren turnusmäßig. Aber eben mit der gebotenen Sorgfalt und Vorsicht. Daher sehen alle auch nach über 10 Jahren noch wie neu aus...
Abrocken und tragen .... hmm... zwei paar Schuhe :ka:
andreaslange
12.08.2017, 10:34
Von Verzicht hat ja niemand gesprochen. Ich trage auch alle meine Uhren turnusmäßig. Aber eben mit der gebotenen Sorgfalt und Vorsicht. Daher sehen alle auch nach über 10 Jahren noch wie neu aus...
Abrocken und tragen .... hmm... zwei paar Schuhe :ka:
Volle Zustimmung :gut:
Und kleine nicht vermeidbare Mikrokratzer poliere ich mich Cape Cod sofort wieder raus.
Das ist bei Goldgehäusen und polierten Flächen ein Kinderspiel!
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
12.08.2017, 11:08
Aber man trägt doch dann jedes Mal Material ab, Andreas.
andreaslange
12.08.2017, 12:08
Aber man trägt doch dann jedes Mal Material ab, Andreas.
Es handelt sich doch wirklich nur um ganz kleine und feine Kratzer.
Wahrscheinlich könnte ich eine Uhr ein paar Hundert mal polieren bis man da auch
nur den geringsten Materialabtrage sehen würde.
Richtige Macken gehen natürlich auch mit Cape Cod nicht raus.
Aber die habe ich auch noch in keine Uhr reinbekommen.
Und wenn mir das mal passieren sollte, würde ich die Uhr gleich
zu Lange schicken.
Aber jeder soll es doch so handhaben wie es ihm gefällt.
Mir persönlich muss eine Uhr keine Geschichte erzählen.
Die habe ich alle im Kopf und brauch sie nicht in Form von Macken
an meinen Uhren ;)
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied
12.08.2017, 12:32
Wollte das auch nicht verurteilen. Manche Mikrokratzer entstehen ja schon am Pulli. Passe auch sehr gut auf meine Schätze auf.
andreaslange
12.08.2017, 12:38
Wollte das auch nicht verurteilen.
Ich habe das auch nicht so aufgefasst :]
Gruß
Andreas
Passionata
15.08.2017, 12:03
Es handelt sich doch wirklich nur um ganz kleine und feine Kratzer.
Wahrscheinlich könnte ich eine Uhr ein paar Hundert mal polieren bis man da auch
nur den geringsten Materialabtrage sehen würde.
Richtige Macken gehen natürlich auch mit Cape Cod nicht raus.
Aber die habe ich auch noch in keine Uhr reinbekommen.
Und wenn mir das mal passieren sollte, würde ich die Uhr gleich
zu Lange schicken.
Aber jeder soll es doch so handhaben wie es ihm gefällt.
Mir persönlich muss eine Uhr keine Geschichte erzählen.
Die habe ich alle im Kopf und brauch sie nicht in Form von Macken
an meinen Uhren ;)
Gruß
Andreas
Patek bietet polish nicht mehr als 5mal bei Aqua und Nautilus dann brauchts Du ein neue middle case.
Uhrgetüm
15.08.2017, 12:08
Patek bietet polish nicht mehr als 5mal bei Aqua und Nautilus dann brauchts Du ein neue middle case.
Oh,oooh... Kosten?? .... frag nicht nach Sonnenschein 8o
ehemaliges mitglied
15.08.2017, 12:14
A) wird meine nicht poliert und B) müsste es dann ein ganzes Gehäuse sein, da die Aqua kein mehrteiliges Gehäuse hat... und Andreas macht es eben selbst. Auch gut, wenn man es kann. Jeder wie er will. Und für die Aussage von fünf Mal hätte ich mal gern ne Quelle.
[.....]
Mir persönlich muss eine Uhr keine Geschichte erzählen.
Die habe ich alle im Kopf und brauch sie nicht in Form von Macken
an meinen Uhren ;)
Gruß
Andreas
Diese Auffassung vertrete ich auch.
Passionata
15.08.2017, 12:55
Oh,oooh... Kosten?? .... frag nicht nach Sonnenschein 8o
die Lunette bei Nautilus Ich denke 2.5k und die middle case preis ist confidential laut PP , bei Aqua weiss ich nicht dort die lunette und middle case ist nicht separat .
Passionata
15.08.2017, 12:58
A) Und für die Aussage von fünf Mal hätte ich mal gern ne Quelle.
Patek Phillippe Geneve ,
jemand hat gefragt Ich habe personlich nicht gecheckt .
Uhrgetüm
15.08.2017, 13:17
......und die middle case preis ist confidential laut PP .. .
...die werden wissen warum! :mimimi: ...:rofl:
[...]Und für die Aussage von fünf Mal hätte ich mal gern ne Quelle.[...]
Patek Phillippe Geneve ,
jemand hat gefragt Ich habe personlich nicht gecheckt .
Das ist in der Grössenordnung schon korrekt.
Wobei, das bezieht sich auf eine (maximale) Aufbereitung, bei welcher uA das bei der ursprünglichen "Gehäuseherstellung" verwendete equipment eingesetzt wird.
Das Nautilus- und Aquanaut-Gehäuse sind nunmal einfach etwas "filigran(er)" und "heikler". Dafür wunderschön! ;)
Ich denke ein PTM rockt die Gehäuse nicht und kommt in 150 Jahren auf kein drei solcher Gehäuseaufbereitungen.
Wer die Uhr nicht schont, den stören ein paar Kratzer nicht (und rennt nicht alle Jahre zur Gehäuseaufbereitung).
Your choice - für jeden was dabei.
JamesMcCloud
15.08.2017, 15:42
Ich denke ein PTM rockt die Gehäuse nicht und kommt in 150 Jahren auf kein drei solcher Gehäuseaufbereitungen.
Wer die Uhr nicht schont, den stören ein paar Kratzer nicht (und rennt nicht alle Jahre zur Gehäuseaufbereitung).
Your choice - für jeden was dabei.
1+ :gut:
So sehe ich das auch .
Lg James
ehemaliges mitglied
15.08.2017, 19:18
Korrekt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.