Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nautilus 44mm Chrono in Stahl ?
popp-eye1968
04.02.2017, 14:33
Moin,
wie schätzt Ihr die Chance ein, dass es in absehbarer Zeit eine Nautilus mit größerem Gehäuse geben wird? Ich denke da vornehmlich an ein "Nachfolgemodell" der Weissgold Jubiläumsuhr! Von der Entwicklung rechnen sich sicher 1300 Exemplare nicht wirklich! Ein Stahlchrono in 44mm wäre mein Favorit!
Grüße
Passionata
04.02.2017, 14:45
Moin,
wie schätzt Ihr die Chance ein, dass es in absehbarer Zeit eine Nautilus mit größerem Gehäuse geben wird? Ich denke da vornehmlich an ein "Nachfolgemodell" der Weissgold Jubiläumsuhr! Von der Entwicklung rechnen sich sicher 1300 Exemplare nicht wirklich! Ein Stahlchrono in 44mm wäre mein Favorit!
Grüße
Hoffe nie wieder ,die Jubi war die letzte Geschmacklose teil im Nautilus range.
aber bei Hublot und AP immer moglich solche spiegeleiern zu Kaufen !
wie schätzt Ihr die Chance ein, dass es in absehbarer Zeit eine Nautilus mit größerem Gehäuse geben wird?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass da noch was kommt..... :gut:
also ich muss zugeben die 44mm Nautilus ist auch nicht mein ding =(
aber ich kann mir vorstellen das die irgendwann noch mal kommt in der kollektion :grb:
Butterich
04.02.2017, 18:42
Hoffe nie wieder ,die Jubi war die letzte Geschmacklose teil im Nautilus range.
aber bei Hublot und AP immer moglich solche spiegeleiern zu Kaufen !
Ich fand die 5711 Jubi auch schöner als die 5976 - aber die Uhr gleich mit Hublot vergleichen =(
Die Baguette sind dezent und die Größe geht doch irgendwie noch durch gerade wenn man bissel wuchtigeres Handgelenk hat.
Auch wenn es nahe liegt ich glaube nicht an eine 5976/1A aber vielleicht was ähnlich großes im nautilus Bereich.
TheLupus
04.02.2017, 18:47
Da wird sicher etwas kommen. Ohne Diamanten.
Butterich
04.02.2017, 18:50
Da wird sicher etwas kommen. Ohne Diamanten.
Robert glaubst du sogar gleiche Referenz 5976 ??
TheLupus
04.02.2017, 18:58
Denke schon. Die Jubi 3 Zeiger Nautulus hat schließlich auch die Standard-5711 behalten dürfen.
Butterich
04.02.2017, 19:04
Denke schon. Die Jubi 3 Zeiger Nautulus hat schließlich auch die Standard-5711 behalten dürfen.
Oh das stimmt irgendwie :op:
Frage mich nur, ob man damit nicht etwas die Jubi Käufer verärgert. Also mit ner regulären Blech 5976
TheLupus
04.02.2017, 19:05
Hat man ja mit der 5711 auch nicht ...
Butterich
04.02.2017, 19:08
Naja bei der 5711 gabs doch zuerst A dann P?? Derzeit kann man den Klopper ja nur in WG als Jubi kriegen - da wuerde der Reiz denke schon nachlassen wenn es ne 5976/1A gibt. Aber stimmt schon kann gut möglich sein. Ich tippe aber dennoch auf neue Referenz wenn Größere nautilus.
Vorstellen kann ich mir auch eine 5976/1A , mit Anthrazit Blatt ohne Baguette-Schliff Brillanten.. Ob ich die schön fände ist eine andere Sache. Die Größe geht für mich zwar an die Schmerzgrenze, ist aber tragbar wie ich selbst feststellen darf.
Mal abwarten.
Für den Multiscale Chrono zum 175. wurde auch ein besonderes case entwickelt. Daher könnte nach 1300 Stück auch durchaus Schluss sein.
Falls die Patek-Kunden eine 44mm-Nautilus wollen, dann wird diese früher oder später auch in der Kollektion erscheinen.
Und das ist doch für Patek und diese Kunden auch gut so - und eine normale Entwicklung.
Mich begeisterte uA bei Patek generell (zB. 5146, 5196, 5205, etc.) aber auch bei der Nautilus, dass die Uhren nicht durch eine Überdimensionierung, die Grösse am Handgelenk zu beeindrucken wussten.
Ich vertrete nunmal die Meinung, dass auch die 40mm-Gehäuseversion der Nautilus für mittlere bis grössere Handgelenke ausreichend gross ist.
Somit passt für mich das aufgeblasene Gehäuse einfach nicht zur Nautilus. Zu Patek schon gar nicht.
Würde langfristig das 44mm- das mE ideale 40mm-Gehäuse der Nautilus ersetzen, dann bin ich bei der Nautilus-Serie raus - und froh 2x eine 5711 und eine 5712 in der "40mm-Version" bereits erworben zu haben.
Interessant finde ich, wieviel Zuspruch das 44mm-Gehäuse zT bei PP-fans hat. Als ich die Uhr live sah, fand ich die Grösse - gelinde gesagt - als sehr sehr unpassend für eine Nautilus (Proportion Fläche: Lünette - Glas). Mein Konzi-team und ich waren uns zumindest einig. Ich habe weder live, noch auf Bildern bis jetzt ein wrist shot gesehen - wo ich die Uhr am Handgelenk als ästhetisch empfand. Aber eben: Ästhetik ist Geschmackssache - und Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so.
Falls PP der Meinung ist, dass die 44mm-Nautilus gut verkauft werden kann – dann wird diese auch lanciert werden.
Butterich
04.02.2017, 20:05
Ich trage bis 47mm PAM Monsterchen problemlos alles und finde 44mm jetzt nicht wirklich abartig groß auch fuer eine PP. AP ROO ist zB auch klasse in der Größe. Aber dennoch ist die 5711 fuer mich die mit Abstand gefälligste und eine 5711P der absolute Gral. Haette ich keine bestellen dürfen wär ich bestimmt beim 5976 Klopper gelandet :supercool:
Schon klar. Es geht ja nicht per se um die Dimension: "44mm" und nicht "vom Durchmesser her - nicht tragbar". Sondern vielmehr um die 44mm-Nautilus. Trotzdem gibt es Uhren-(Modelle) welche man eher grösser trägt - und andere Modell(-Reihen) trägt man eher "dezenter". AP, Hublot, Panerai, etc. deckt den Dimensions-Teil "grösser" uA ja eh gut ab.
Falls die Patek-Kunden eine 44mm-Nautilus wollen, dann wird diese früher oder später auch in der Kollektion erscheinen.
Und das ist doch für Patek und diese Kunden auch gut so - und eine normale Entwicklung.
Mich begeisterte uA bei Patek generell (zB. 5146, 5196, 5205, etc.) aber auch bei der Nautilus, dass die Uhren nicht durch eine Überdimensionierung, die Grösse am Handgelenk zu beeindrucken wussten.
Ich vertrete nunmal die Meinung, dass auch die 40mm-Gehäuseversion der Nautilus für mittlere bis grössere Handgelenke ausreichend gross ist.
Somit passt für mich das aufgeblasene Gehäuse einfach nicht zur Nautilus. Zu Patek schon gar nicht.
Würde langfristig das 44mm- das mE ideale 40mm-Gehäuse der Nautilus ersetzen, dann bin ich bei der Nautilus-Serie raus - und froh 2x eine 5711 und eine 5712 in der "40mm-Version" bereits erworben zu haben.
Interessant finde ich, wieviel Zuspruch das 44mm-Gehäuse zT bei PP-fans hat. Als ich die Uhr live sah, fand ich die Grösse - gelinde gesagt - als sehr sehr unpassend für eine Nautilus (Proportion Fläche: Lünette - Glas). Mein Konzi-team und ich waren uns zumindest einig. Ich habe weder live, noch auf Bildern bis jetzt ein wrist shot gesehen - wo ich die Uhr am Handgelenk als ästhetisch empfand. Aber eben: Ästhetik ist Geschmackssache - und Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so.
Falls PP der Meinung ist, dass die 44mm-Nautilus gut verkauft werden kann – dann wird diese auch lanciert werden.
+1 :top:
Ich sehe durchaus das Risiko, mit solchen Modellen die Marke zu beschädigen. Die werden dann ja nicht, wie die Limitierten, an ausgesuchte, stilsichere Kunden verteilt. Sondern gehen ja auch mal im Freiverkauf an den Lambo-Fahrer aus dem Bahnhofsviertel o.ä.
Hoffe dass Herr Stern sen. da die Bremse reinhauen würde. Bei seinem Sohn bin ich mir da nicht so sicher.
TheLupus
05.02.2017, 08:34
+1 :top:
Ich sehe durchaus das Risiko, mit solchen Modellen die Marke zu beschädigen. Die werden dann ja nicht, wie die Limitierten, an ausgesuchte, stilsichere Kunden verteilt. Sondern gehen ja auch mal im Freiverkauf an den Lambo-Fahrer aus dem Bahnhofsviertel o.ä.
Hoffe dass Herr Stern sen. da die Bremse reinhauen würde. Bei seinem Sohn bin ich mir da nicht so sicher.
Haben die Lambo-Fahrer gar nicht nötig. Die kaufen sich die Uhr einfach von den tollen ausgesuchten, stilsicheren, bigotten Patek-Kunden im Nadelstreifen, nachdem sie sich in deren Clubs einmal richtig haben auspeitschen lassen. Als wenn Patek Privatdetektive auf die Kunden ansetzt, um deren Lebenswandel zu kontrollieren. :ka:
Man braucht einfach nur Kohle für so eine Uhr. Patek schert sich nicht wirklich drum, sonst gäbe es nicht so viele davon auf dem freien Markt zu kaufen.
https://www.chrono24.de/search/index.htm?watchTypes=&query=5976+patek&dosearch=true&searchexplain=true&accessoryTypes=
Butterich
05.02.2017, 10:23
Naja ein wenig versucht Patek durch dieses ganze application und verknappungs zeugs schon zu filtern, aber am ende vom Tag kann man alles irgendwie kaufen. Dennoch bin ich subjektiv der Meinung, dass DEUTLICH mehr "laute neureiche stillose" Menschen Hublot tragen als Patek. Ausnahmen bestaetigen natuerlich die Regel.
Hach und es gibt genug serioese Lambo Fahrer ;)
Roland90
05.02.2017, 15:59
Hach und es gibt genug serioese Lambo Fahrer ;)
Zeig doch mal Bilder von deinem Lambo :D
Butterich
05.02.2017, 18:12
Zeig doch mal Bilder von deinem Lambo :D
Ich kann mir leider kein Auto leisten - hach und seriös bin ich wohl auch nicht sonderlich ;)
aldeha01
05.02.2017, 18:57
Es kann ein Test an zahlungskräftigen gewesen sein, wie diese Größe bei der Masse ankommt- eine PP LE wird schon gekauft!
Danach kann PP in aller Ruhe die Reaktionen beobachten, auswerten und bewerten!
popp-eye1968
08.02.2017, 10:20
Ich würde mich sehr über eine 44mm Nautilus freuen, da ich einen Handgelenkumfank von 20cm habe! Eine größere Uhr ist für mich und mein Empfinden an meinem Handgelenk stimmiger.
Ich denke auch, dass es auf das Handgelenk und das "Gesamtpacket" tankommt, ob eine Uhr "prollig" wirkt. Ich trage eine Uhr weil sie mir gefällt! Eine Marke kann sich nie davor schützen, dass Menschen Produkte ihr Eigen nennen, die eigentlich nicht in das Image passen.
Kobiniere eine AP ROO mit einem T-Shirt der Geisinni-Kollektion, Sneakern, einer ungepflegten Friese, einem Lambo und einer Frau mit "Gürtelrock" dann ist das Image vorprogrammiert.
Eine 44mm Nautiulus, mit Hemd, Ledersohlenschuhen und einem AM........meines Erachtens sensationell!
harleygraf
08.02.2017, 18:33
Eigenartige Sichtweise.Man sollte wohl nicht zu oberflächlich urteilen....
Ein Lamborghini scheint ja für Dich zwingend zum Proll-Image zu gehören? Und was spricht gegen sneakers?
Glaub mir, ich kenne jede Menge Dumpfbacken und Halbwelt, die in handgemachten Budapestern durch die Gegend schleichen...:bgdev:
Roland90
08.02.2017, 21:06
+1
Und ich fände es schön wenn nicht immer ein Lamborghini als Beispiel für schlechten Geschmack oder eine Stilentgleisung gennant würde.
Das ist eine ür der geilsten Sportwagenmarken dieses Planeten. Deppen gibt's auch im AM genau wie bei jeder anderen Marke auch :ka:
Grüße von einem der offen zugibt gerne eine ROO und einen Lambo haben zu wollen;)
Butterich
09.02.2017, 00:12
Mein bierbauch kurze Hosen Unterhemd Nachbar fährt unter anderem nen AM, Macan und irgendeine olle vette.
Immer wird auf die armen Lambo Fahrer eingeprügelt =(
popp-eye1968
09.02.2017, 12:51
Ihr habt mich da wohl mißverstanden! Eine ROO oder auch ein Lambo sind auch für mich tolle Dinge. Es gibt auch schöne Sneaker. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es doch das "Gesammtpaket" macht. In erster Linie allerdings der Träger bzw. der Besitzer.
Es ist aber leider kaum von der Hand zu weisen, dass eine Marke grundsätzlich bestimmte Menschen anspricht. Deswegen gibt es ja hier auch in manchen Fällen große Empörung bezüglich einer 44mm Nautilus, die sicher die wenigsten Besitzer einer "klassischen" PP gut finden, weil eine solche Uhr nicht der ursprünglichen Markenpolitik
entsprechen würde.
(Im übrigen habe ich eine ROO aber keinen Lambo.......vielleicht wird es aber mal einer, wenn ich komplett finanziell unabhängig bin!)
Kann mir kaum vorstellen dass ein komplett neues Gehäuse ausschließlich für eine Jubiläumsuhr entwickelt wird. Ich hoffe aber dass auch eine 40er Version kommt bei der die Drücker seitlich integriert sind. Das wäre eine Exit-Watch :gut:
Kann mir durchaus vorstellen dass es für 1300 Exemplare ein eigenes case gebaut wird, war ja schon für die 5125, die 5100 oder auch die 3969 so, auch zum 175. für die 5975. Oder sehe ich das falsch?
Butterich
12.02.2017, 10:21
Kann mir durchaus vorstellen dass es für 1300 Exemplare ein eigenes case gebaut wird, war ja schon für die 5125, die 5100 oder auch die 3969 so, auch zum 175. für die 5975. Oder sehe ich das falsch?
+1 genau so ist es
und Patek wird sicher nicht verhungern, wenn nach 1300 verkauften Uhren zu Publikumspreisen von >85k mal wieder jemand ein neues Gehaeuse zeichnet ;)
+1 genau so ist es
und Patek wird sicher nicht verhungern, wenn nach 1300 verkauften Uhren zu Publikumspreisen von >85k mal wieder jemand ein neues Gehaeuse zeichnet ;)
Sehe ich genau so!!
Jedoch könnte es auch sein, das die Größe nach und nach in das Sortiment infiltriert wird?!
Aber leider kann ich mit der Glaskugel nicht so gut umgehen =)
Also mir wäre es lieber wenn Patek bei 36-40mm bleibt.
Die 5976 ist sehr schön, begehrenswert, keine Frage und die Grösse erschlägt einen wegen der gelungenen Proportionen nicht. Dennoch ist die Größe eine für Patek ungewohnte Ansage.
Große Uhren bleiben für mich die Domäne von Panerai oder Breguet....
http://up.picr.de/28296978xb.jpg
http://up.picr.de/28297060im.jpg
Mal ganz nett nur graut es mir schon davor, die nachher unter die Manschettenknöpfe zu bringen :bgdev:
Sorry für das OT pic...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.