PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschläge für ein Auto für zwei Hunde



RBLU
05.01.2017, 10:43
Für zwei große Coonhounds (plus 2 Erwachsene) bräuchten wir hier in Deutschland ein Auto:

1) Muss kein Luxusmarke sein. Es kann ein Kombi, Lieferwagen oder Kleinbus sein. Sollte auch für gelegentliche Fahrten zum Baumarkt gut sein. Wir brauchen kein Schnick-Schnack wie Navi, Mediacenter etc.
2) Die Ladekante sollte wenn möglich tief liegen.
3) Es muss nicht schnell sein, aber man sollte schon auf der Autobhan halbwegs mitkommen.
4) Es kann gebraucht sein und sollte zuverlässig sein: Wir haben zwar eine niedrige Jahresfahrleistung, aber es sollte schon 10-15 Jahre halten.
5) Übersichtlichkeit sollte gut sein. (Fensterflächen). Die Hunde schauen aktiv durch das Fenster.
6) Nicht zu groß: Mercedes R Klasse oder VW Bus sind mir eigentlich zu unhandlich.
7) Es muss kein Geländewagen sein, aber man sollte schon über einen Feldweg fahren können.
8) Der Innenraum sollte einfach putzbar sein.

Ich wäre für Vorschläge dankbar!

timeZone
05.01.2017, 10:53
Ganz schön viele Wünsche auf einmal :op:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

BeepBeepImAJeep
05.01.2017, 11:10
Spontan denke ich an einen VW Caddy Maxi.

dpg666
05.01.2017, 11:20
Ford Tourneo Courier

Fand die Kiste am Anfang furchtbar. Eine Probefahrt hat mich aber überzeugt. Ist bei meiner Partnerin regelmässig für ähnliche Einsatzzwecke im Dienst.
Sind sehr zufrieden damit. Nebenbei - die Schiebetüren sind megapraktisch und die Kiste ist günstig...

obiwankenobi
05.01.2017, 11:21
Citroen Berlingo

J.S.
05.01.2017, 11:27
Eierlegende Wollmilchsau: Land Rover Discovery. Ist groß und hoch, aber durch die geraden Linien übersichtlich. Bekommt man natürlich drei Berlingo für. Der ist wenn es günstig sein soll, sicher eine gute Alternative. Wenn man auf Style usw. verzichten will. Vorteil dabei zum Einladen (der Hunde): die Schiebetür. Für Langstrecken jetzt nicht halb so komfortabel wie der Discovery, aber bei den neueren Modellen hat sich schon einiges getan. Bei uns das Flottenfahrzeug im Außendienst weil günstig und relativ zuverlässig...

ferrismachtblau
05.01.2017, 12:17
Hi Bernhard,

Stichwort Ladungssicherung - und dazu zählen Hunde auch: ich würde die Hunde immer in einer Box fahren. Der Vorteil daran ist auch, wenn die Viecher nass oder dreckig sind, hast du den Schmodder nicht im Fahrzeuginneren. Der Nachteil ist allerdings der Platzverlust. Ich habe da die Extreme im Einsatz - BMW X3 und Lada Niva ;) (den allerdings ohne Box, dafür mit ausgebauter Rückbank. Der muss das abkönnen).

http://i67.tinypic.com/35k0m6t.jpg

http://i67.tinypic.com/x55xlc.jpg

Gruß Frank

J.S.
05.01.2017, 12:22
Sehr konsequent der X3, sieht aus wie ein Gefangenentransporter :D

Die Stufe ist cool :gut:

TheLupus
05.01.2017, 12:59
Defender
http://www.landrover.de/vehicles/defender/index.html

Donluigi
05.01.2017, 13:13
Eierlegende Wollmilchsau: Land Rover Discovery. Ist groß und hoch, aber durch die geraden Linien übersichtlich. Bekommt man natürlich drei Berlingo für. Der ist wenn es günstig sein soll, sicher eine gute Alternative. Wenn man auf Style usw. verzichten will. Vorteil dabei zum Einladen (der Hunde): die Schiebetür. Für Langstrecken jetzt nicht halb so komfortabel wie der Discovery, aber bei den neueren Modellen hat sich schon einiges getan. Bei uns das Flottenfahrzeug im Außendienst weil günstig und relativ zuverlässig...

Der wird aber keine 10-15 Jahre halten.

Ich werf mal den Cherokee in die Runde. Nicht den Grand, sondern den "kleinen" aus der 2. Baureihe (1997-2001). Mit dem 4-Liter Sechszylinder mit bis zu 190 PS. Bitte keinen Diesel. Übersichtlich, groß, nicht zu langsam, preiswert, zuverlässig, gut ausgestattet in den richtigen Varianten. Und ich find ihn richtig schön.

siggi415
05.01.2017, 13:53
Wenn man nicht unbedingt einen Geländewagen braucht, ist so ein Handwerkerkasten besser, auch Hunde werden älter und dann kann die Ladekante nicht tief genug sein. Eine Transportbox hatten wir eh immer drin, Unsere haben sich bei Regen immer erst im Auto geschüttelt. :weg:

superolli
05.01.2017, 13:54
Volkswagen Caddy

Zetta
05.01.2017, 13:57
Das hört sich für mich nach Volvo XC70 an ;)

Nanuk
05.01.2017, 14:15
Ich denke es ist schwer hier ein passendes Fahrzeug vorzuschlagen, ich kenne hier nicht die preisliche Schiene, in der sich das Fahrzeug bewegen soll, bzw. auch ob es ein erst-zweit oder Drittfahrzeug sein soll.

Mir fällt auf die Schnelle der neue Skoda Yeti ein, der dieses Jahr neu kommen soll, oder der größere Kodiak von Skoda, falls das Fahrzeug nicht so viel kosten soll ?!

ferrismachtblau
05.01.2017, 14:18
... auch Hunde werden älter und dann kann die Ladekante nicht tief genug sein.

Yepp. Oder du verwendest eine Einstiegshilfe. Wir haben - Basco, einer unserer GM wird jetzt 8 Jahre alt - um die Gelenke zu schonen eine klappbare Rampe gekauft. Das Teil ist genial und relativiert dann die Ladekantenhöhe. Ich werfe das einfach mal so in den Raum, denn dann bist du vom Fahrzeugtyp her deutlich flexibler.

Guxtu: http://i65.tinypic.com/16jrlf5.jpg

Das Bild ist von der Herstellerseite, Copyright by Schmidt Hundeboxen.

Gruß Frank

tela
05.01.2017, 14:21
Mercedes Citan (W415), Stammt vom Renault Kangoo ab. Tiefe Ladekante, umlaufende Fenster, sofern nicht als Lieferwagen ausgeführt. Leicht zu reinigen lässt der sich sicher auch, wenn das Nutzfahrzeug-Zubehör (Matten statt Teppich) dabei ist.

Edmundo
05.01.2017, 14:42
Spontan denke ich an einen VW Caddy Maxi.
Vorteil: Der Caddy gehört zu VW Nutzfahrzeugen und ist anders (günstiger) bepreist als die normalen VW-Modelle. Dafür gibt es manche SAs nicht wie Sportsitze. Aber man kann schöne Ausstattungen mit Chromspangen etc. bekommen wenn man sich ein Sondermodell nimmt.

Nixus77
05.01.2017, 14:59
Mercedes Citan (W415), Stammt vom Renault Kangoo ab. Tiefe Ladekante, umlaufende Fenster, sofern nicht als Lieferwagen ausgeführt. Leicht zu reinigen lässt der sich sicher auch, wenn das Nutzfahrzeug-Zubehör (Matten statt Teppich) dabei ist.

Der Citan hat nichts mit Mercedes zu tun, da kann man auch gleich einen Renault Kangoo nehmen:gut:

Suerlänner
05.01.2017, 15:32
Wie schon geschrieben, wahlweise einen Renault Kangoo (in lang), oder einen Citrön Jumpy, Fiat Doblo, VW Candy Maxi oder halt einen Dacia Dokker.
Gerade in der Kombination mit großen Hunden wäre mir ein tiefer Einstieg für die 4Beiner wichtiger als alles andere.

Schau Dir einfach mal die verschiedenen Modelle an.

BeepBeepImAJeep
05.01.2017, 16:02
Vorteil: Der Caddy gehört zu VW Nutzfahrzeugen und ist anders (günstiger) bepreist als die normalen VW-Modelle. Dafür gibt es manche SAs nicht wie Sportsitze. Aber man kann schöne Ausstattungen mit Chromspangen etc. bekommen wenn man sich ein Sondermodell nimmt.

Genau, deswegen habe ich ihn auch vorgeschlagen. P/L für einen solchen Einsatzzweck ist schon sehr gut. Das Wort "schön" würde ich im Zusammenhang mit einem Caddy allerdings niemals verwenden... :D

market-research
05.01.2017, 16:04
A6 2.0 TFSI

bernie1978
05.01.2017, 17:16
A6 2.0 TFSI

Würd ich auch nehmen. Oder ne E-Klasse T-Modell.

Defender ist viel zu hoch hinten. Ohne Rampe geht da im höheren Alter nix mehr.

Wurstwasser
05.01.2017, 17:34
Caddy! Bestes Hundeauto ever!

Street Bob
05.01.2017, 17:42
Ich habe nur einen Hund aber gleich zwei Autos dafür:

Für in der Woche:
139715

zum Youngtimertreff Sonntags:
139716


Wenn Du wirklich einen Wagen nur oder überwiegend für den Hundetransport suchst, rate ich Dir zum Kombi. Die Ladefläche ist breiter und tiefer als bei den meisten Hochdachkombis bei ähnlich niedriger Ladehöhe. SUV hatte ich vorher, war nicht so optimal, sehr hoch und schlechter, da immer ein Ladeboden für die Box hinein musste.

Ein Volvo V90 oder ähnliches ist gebraucht günstig und für einige 100.oookm gut. Und nimm einen Benziner bei Deiner angepeilten Laufleistung.
Ein Skoda Superb macht als Kombi eine ähnlich gute Figur.

Spacewalker
05.01.2017, 19:00
Einen günstigen, gebrauchten V90 (https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V90_(2016)) suche ich auch noch. ;)

19842005
05.01.2017, 19:32
Sehr schöner 740er!

Tatsächlich das ideale Hundefahrzeug!

19842005
05.01.2017, 19:34
Einen günstigen, gebrauchten V90 (https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V90_(2016)) suche ich auch noch. ;)

Aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Suche einen wirklich guten V90 und zahle einen ordentlichen Preis dafür.
Nach meiner Beobachtung sind die sehr wenigen guten Fahrzeuge in festen Händen und werden nicht im Markt angeboten.

Edmundo
05.01.2017, 19:50
Genau, deswegen habe ich ihn auch vorgeschlagen. P/L für einen solchen Einsatzzweck ist schon sehr gut. Das Wort "schön" würde ich im Zusammenhang mit einem Caddy allerdings niemals verwenden... :D

Innen gibt es als Hundeauto sicherlich häßlicheres, hier mal mit Hochglanz-Flächen und Metallspangen: http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy/galerie.html#/gal=0c56f408da8ab1eca2953c1dd1c909ba@16 Ist halt ein gutes Vernunftsauto. Ein Schulfreund fährt so ein Teil und ich war überrascht.

Nixus77
05.01.2017, 20:24
Aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Suche einen wirklich guten V90 und zahle einen ordentlichen Preis dafür.
Nach meiner Beobachtung sind die sehr wenigen guten Fahrzeuge in festen Händen und werden nicht im Markt angeboten.

Den V90 gibt es seit einigen Monaten, ich gehe davon aus dass alle Fahrzeuge noch gut sind;)

19842005
06.01.2017, 08:43
Den V90 gibt es seit einigen Monaten, ich gehe davon aus dass alle Fahrzeuge noch gut sind;)

Der "richtige" V90 hat natürlich Heckantrieb und einen 6 Zylinder Reihenmotor! :gut:

Clark11
06.01.2017, 08:53
Die neue V-Klasse von MB, besser geht nicht. 2 Hundeboxen+Fahrrad und mehr......

ehemaliges mitglied
06.01.2017, 10:42
multivan ist nicht unhandlich. wir fahren den in der stadt - null probleme. würde ich allen anderen wagen immer vorziehen, weil raumwunder, variabel, bequem.

Karl Napp
06.01.2017, 10:47
Haben die Hunde einen Führerschein? Sonst vielleicht ein Bobbycar.

BeepBeepImAJeep
06.01.2017, 10:48
Innen gibt es als Hundeauto sicherlich häßlicheres, hier mal mit Hochglanz-Flächen und Metallspangen: http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy/galerie.html#/gal=0c56f408da8ab1eca2953c1dd1c909ba@16 Ist halt ein gutes Vernunftsauto. Ein Schulfreund fährt so ein Teil und ich war überrascht.

Tatsächlich, gar nicht mal so schlimm. Eigentlich sogar ganz schön. Kannte ich so nicht.

Street Bob
07.01.2017, 12:23
Den Caddy hatte ich auch in meiner Auswahl. Da ich bei VW allerdings eine halbe Stunde lang nicht bedient wurde und dann trotz des Hinweises, am gleichen Tag einen TDI Highline kaufen zu wollen, die Erklärung erhielt, der Nutzfahrzeugverkäufer sei nicht da, bin ich gleich zu Ford gefahren.

Meiner hat den neuen Diesel Euro 6 mit allem, was es bei Ford so gab. UND ER HAT KEINE STARRACHSE HINTEN WIE DER CADDY :op:

max mustermann
07.01.2017, 13:38
Da ich bei VW allerdings eine halbe Stunde lang nicht bedient wurde und dann trotz des Hinweises, am gleichen Tag einen TDI Highline kaufen zu wollen, die Erklärung erhielt, der Nutzfahrzeugverkäufer sei nicht da, bin ich gleich zu Ford gefahren.....

Ist mir auch schon passiert und einem Kollegen auch.
Da müssten doch die Fetzen fliegen, wenn solche Stories in die Chefetage gelangen? :ka:

Michael S.
07.01.2017, 15:15
Ist mir auch schon passiert und einem Kollegen auch.
Da müssten doch die Fetzen fliegen, wenn solche Stories in die Chefetage gelangen? :ka:

Ist vielleicht ne Idee für nen anderen Thread? Wollte mal einen Golf 5 GTI neu kaufen und bin mit der Konfiguration in das Autohaus, Bedingung war die Inzahlungsnahme meines Golf 4 TDI (silber, 4 türig, 130PS, gute Ausstattung). Zitat: "den krieg ich nicht verkauft".

Bonzoo
20.02.2017, 15:07
Meine Ex-Freundin hatte auch zwei Hunde. Wir hatten uns damals gemeinsam ein Auto angeschafft, und zwar einen Chrysler-Aspen 07-09, den du dir hier (http://www.renegade-station.de/de/Chrysler-Ersatzteile/) mal anschauen kannst. Ist zugegebenermaßen schon etwas spezieller und wir haben ihn auch mehr auf meinen Wunsch hin gekauft;) Auf jeden Fall aber hat er ausreichend Platz für die beiden Hunde geboten (waren zwei Golden Retriever) und wir konnten damit auch astrein etwas schwierigere Strecken querfeldein fahren. Die Chrysler Ersatzteile habe ich meist bequem online bestellt und dann selber eingebaut.

Habt ihr euch denn inzwischen für einen Wagen entschieden?

Liebe Grüße,
Bonzoo