Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Ode an die Nautilus



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Uhrgetüm
25.07.2017, 13:19
...ich trage sie gar nicht, weil ich sie nicht besitze. Kenne aber die Kratzempfindlichkeit - leider - und man sieht diese sogar auf einigen Bildern von bb007's
5711R. Deshalb: lieber kurzärmelig :D

Moin
25.07.2017, 13:24
:verneig:

Uhrgetüm
25.07.2017, 14:27
:supercool:

bb007
25.07.2017, 14:42
@Micha wenn dich Kratzer auf der Uhr stören solltest du keine tragen oder eine 1EUR Plastik-Quartz vom IKEA....
Wegen ein paar Kratzern oder Reisszahnabdrücken von Hunden rege ich mich nicht auf, das sind natürliche Abnutzungserscheinungen und ggfls. Narben die das Leben hinterlässt.
Ich finde Armbanduhren gehören am wrist getragen, dafür wurden sie gemacht.

some1
25.07.2017, 15:05
@Micha wenn dich Kratzer auf der Uhr stören solltest du keine tragen oder eine 1EUR Plastik-Quartz vom IKEA....
Wegen ein paar Kratzern oder Reisszahnabdrücken von Hunden rege ich mich nicht auf, das sind natürliche Abnutzungserscheinungen und ggfls. Narben die das Leben hinterlässt.
Ich finde Armbanduhren gehören am wrist getragen, dafür wurden sie gemacht.

+1
Obwohl ich ja meine 5712 erst seit sehr kurzer Zeit habe, bekommt Sie aktuell mehr wrist time als die 116500, die ursprünglich von mir als daily rocker eingeplant war. Warum ? Das Tragegefühl der PP ist imho einfach noch besser als bei meinem Kronen; Liegt vielleicht am flachen Gehäuse in Kombination mit diesem perfekt anliegenden Armband. Die Stahlversion läßt mich nur erahnen, wie genial das Tragegefühl bei Edelmetall wie der 5711R sein muß.

ehemaliges mitglied
25.07.2017, 16:02
Vielleicht besser die 5711R nur im FKK-Urlaub tragen.:bgdev:

bb007
25.07.2017, 16:24
http://up.picr.de/26608715ek.jpg

http://up.picr.de/26612204ne.jpg

Was wäre diese Nautilus ohne den Gebissabdruck meines Hundes? Namenlos, ohne Individualität, ohne Erinnerungen an schöne Zeiten....

Der nachfolgende Besitzer (unser Sohn) kann sie sich ja bei PP aufarbeiten lassen, ein paar ÿ Platin auflasern und polieren etc als Basis für seine Erinnerungen..

JamesMcCloud
25.07.2017, 17:11
Das hast du sehr
schön geschrieben, BB:dr:

Ich liebäugele ja auch noch mit einer 3800 in GG ...
entweder "schlicht" oder gerne auch mit Brilliant Lünette...

Lg James

bond77007
25.07.2017, 18:23
Ich würde auch die 5711R vorziehen.

Für mich war bis dahin eine Vollgolduhr auch ein absolutes No Go, aber die Uhr hat so viel Stil und Eleganz und ist zudem sehr unaufdringlich, dass Du Dich mit Ihr überall sehen lassen kannst.

Falls es Dir zu viel sein sollte, wäre ja noch die 7712R an Leder eine Alternative. Als ich diese live gesehen habe, war ich auch sehr positiv beeindruckt.

Also go for it...

https://abload.de/img/img_1438x7l69.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1438x7l69.jpg)

https://abload.de/img/img_1446u2z9p.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1446u2z9p.jpg)

bond77007
25.07.2017, 18:26
Was wäre diese Nautilus ohne den Gebissabdruck meines Hundes? Namenlos, ohne Individualität, ohne Erinnerungen an schöne Zeiten....

Der nachfolgende Besitzer (unser Sohn) kann sie sich ja bei PP aufarbeiten lassen, ein paar ÿ Platin auflasern und polieren etc als Basis für seine Erinnerungen..


Einfach traumhaft schön. Die Uhr kann wirklich viel erzählen....

Die Nautlius zeigt immer wieder, wie zufrieden man bei Patek auch mit drei Zeigern sein kann. :D

Lostinspace
25.07.2017, 18:27
Stimmt Bond, die 5712R hätte zudem das schönere Blatt :gut:

JamesMcCloud
25.07.2017, 18:50
Die Nautlius zeigt immer wieder, wie zufrieden man bei Patek auch mit drei Zeigern sein kann. :D

So ist es :gut:

Philly
25.07.2017, 19:04
Die Nautlius zeigt immer wieder, wie zufrieden man bei Patek auch mit drei Zeigern sein kann. :D

Achtung, Achtung - bei solchen Aussagen schreitet ansonsten die (zurzeit) omnipräsente Patek-Polizei ein. ;)


90% des Rauschens im Patek-Forum kommt doch bei genauerem Hinschauen von den Besitzern der zweitgrößten Me-Too-Watch nach der Daytona.
Als würden wir 5711-Fans nur diese PP-Referenz mit Begeisterung und Freude besitzen und tragen...:ka: Die 5711 ist EINE von ganz vielen tollen Uhren aus dem PP-Portfolio.

Nautilus5990
25.07.2017, 19:05
http://up.picr.de/26608715ek.jpg

http://up.picr.de/26612204ne.jpg

Was wäre diese Nautilus ohne den Gebissabdruck meines Hundes? Namenlos, ohne Individualität, ohne Erinnerungen an schöne Zeiten....

Der nachfolgende Besitzer (unser Sohn) kann sie sich ja bei PP aufarbeiten lassen, ein paar ÿ Platin auflasern und polieren etc als Basis für seine Erinnerungen..

BB, ist das Dein Luennettenbeisser? Also ein Opfer-Taeter-Bild?

bb007
25.07.2017, 19:58
Ja, aber der Täter ist inzwischen 7 Jahre älter und kein pubertierender Akita mehr.... :D

Uhrgetüm
25.07.2017, 22:14
Leute, ihr habt ja recht! Uhren sind dafür da getragen zu werden und nicht im Safe oder sonstwo zu versauern.

Finde nur, daß gerade die Nautillen und die königlichen Eichen 'unvernarbt' schöner sind. Andernorts gefällt mir Patina durchaus.
Liegt wahrscheinlich an dem feinen Schliff, den polierten Flächen...

Schade, dass die Hersteller hier nicht etwas härteren Stahl verwenden, der nicht so empfindlich ist.
Wahrscheinlich wäre der Verschleiß ihrer Werkzeuge aber dann größer :ka:

Was mich aber in dieser Minute mehr "umtreibt" sind die Fotos eines Members hier, der seine GO aus der 'Vintage' Serie heute gepostet hat. ... Vielleicht fängt diese Uhr mir an zu gefallen (als Ersatz für meine Reverso) 8o ... Bis vor 20 Minuten hab ich GO noch keine Sekunde lang in Erwägung gezogen, weil es als deutsche Uhrenmarke nur LANGE für mich gab.

Da ich aber auch ein Kind der Siebzigerjahre bin, und mir kleinem Spießer das Preis-Leistungsverhältnis einer Nautilus einfach zu schlecht ist, denke ich doch tatsächlich an das "Undenkbare" :op:

Uhrgetüm
25.07.2017, 22:32
...es war übrigens 'Nautilus5990' :grb:

Nautilus5990
26.07.2017, 09:52
Was mich aber in dieser Minute mehr "umtreibt" sind die Fotos eines Members hier, der seine GO aus der 'Vintage' Serie heute gepostet hat. ... Vielleicht fängt diese Uhr mir an zu gefallen (als Ersatz für meine Reverso) 8o ... Bis vor 20 Minuten hab ich GO noch keine Sekunde lang in Erwägung gezogen, weil es als deutsche Uhrenmarke nur LANGE für mich gab.

Da ich aber auch ein Kind der Siebzigerjahre bin, und mir kleinem Spießer das Preis-Leistungsverhältnis einer Nautilus einfach zu schlecht ist, denke ich doch tatsächlich an das "Undenkbare" :op:

Grossartig! Go for it. Tolles Uhrwerk, fein finissiert und angliert, Flyback, Grossdatum (viele sagen, es waere eine schoenere Loesung als bei Lange mit den beiden "Fenstern"), Gangreserve ... wahrscheinlich haette es PP 0,3mm flacher konstruiert ;)

Und mit Stahl, Kroko mit Faltschliesse! und Kautschuk erhaeltlich. Verschieden ZB-Farben, wunderbarer Sonnenschliff. Eine unterbewertete Uhr, sowas wie das Sporty-Vorbild fuer Lange :bgdev: Und der Preis: 2 Platinfaltschliessen bei Lange, oder 2 Metallarmbaender der Stahlnautilus ...

Bitte gnaedigst das PP-UF um Entschuldigung, soll hier nicht wieder vorkommen. Ich weiss, wir sind hier bei PP, und das ist auch gut so. Ich wollte Micha nur direkt behilflich sein ...

Demuetigst,
Holger

Philly
26.07.2017, 10:37
[...]Bitte gnaedigst das PP-UF um Entschuldigung, soll hier nicht wieder vorkommen. Ich weiss, wir sind hier bei PP, und das ist auch gut so. Ich wollte Micha nur direkt behilflich sein ...
Demuetigst,
Holger

Das Beste was passieren kann, ist das eine Uhr einer anderen Marke zur Begeisterung eines Uhren-Liebhabers beiträgt: einen neuen Fan findet.
Von dem Aspekt her - finde ich alle inputs/Anmerkungen Marken-übergreifend toll - vorausgesetzt man redet nicht das eine oder andere explizit schlecht.
Der geneigte Uhren-Liebhaber tendiert nunmal manchmal dazu, seine Sammlung (Sammlungs-Fokus) instinktiv "zu verteidigen"...
Was ich beim anfänglichen flippern gelernt habe: "sag niemals nie", "sei offen für Neues" und es gibt keine unveränderbare Exit-Sammlung: ..."solange sich der Mensch bewegt - so variabel können zukünftige Uhren-Pläne sein".

JamesMcCloud
26.07.2017, 11:01
Was ich beim anfänglichen flippern gelernt habe: "sag niemals nie", "sei offen für Neues" und es gibt keine unveränderbare Exit-Sammlung: ..."solange sich der Mensch bewegt - so variabel können zukünftige Uhren-Pläne sein".


Ich habe zwar nie geflippert aber...
genauso ist es :gut:

Sehr schön formuliert , Philipp :dr:

Lg James

Uhrgetüm
26.07.2017, 15:59
ja, sehr schön formuliert !! :gut:

bond77007
26.07.2017, 16:34
Auch ein schöner Rücken kann entzücken....:D

Das wunderschöne Gliederband der Nautlius in Rotgold.

https://abload.de/img/img_2709zqxpm.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2709zqxpm.jpg)

JamesMcCloud
26.07.2017, 17:05
Perfekt :verneig:
Ich liebe Bänder :gut: !
Vorallem das der Nautilus und das DD President .


Lg James

JamesMcCloud
26.07.2017, 17:10
Dasselbe in Stahl

http://up.picr.de/29904975nx.jpg

Moin
26.07.2017, 17:36
Und wieder vorn vorne...
156426

ehemaliges mitglied
26.07.2017, 17:47
Aufhören, Frank! ;)

bb007
26.07.2017, 18:59
http://up.picr.de/26095841dn.jpg

http://up.picr.de/26090824ze.jpg

Und mit der Chrono-Schwester:

http://up.picr.de/26099377yv.jpg

Auch wenn wir, und ich besonders, gerade für die vielen Bildchen gescholten werde....
Mir gefällt der schlichte Auftritt der 5711, da stört selbst das Goldband nicht....
Die etwas prominente 5980R kommt hingegen imo mit dem Lederband gut daher, besser noch als die Vollgold Version. Mich würden aber mal Vergleichsbilder interessieren. Hat jemand hier die 5980/1R oder vielleicht sogar beide?

Nautilus5990
26.07.2017, 19:18
bb: << Auch wenn wir, und ich besonders, gerade für die vielen Bildchen gescholten werde.... >>

Dich schilt keiner! Im Gegenteil, das PP-Forum lebt durch Deine vielen und vielfaeltigen Bilder erst richtig auf. Da sind wir uns alle einig!

Der eine oder andere wuerde nur zusaetzlich hier oder da auch ein "Sach"thema mit der Leidenschaft im Forum behandelt sehen.

bb - ganz klar. Weiter machen. Wer sonst, wenn nicht Du und ein paar wenige hier sollen denn das Bildhafte darstellen. Die Uhrfaszination lebt letztenendlich doch vom Bildhaften - am besten an der Hand;) Du gluecklicher

Gruesse,
Holger

Nautilus5990
26.07.2017, 19:22
Interessant, das Armband Deiner 5711R erscheint in diesem Lichtspiel so, als ob Du ein Bi-Armband haettest - die Mittelglieder in Stahl, die Randglieder in RG.

By the way - die Cufflinks, sind die wirklich aus dem selben Material hergestellt wie die ZBs? Haben die dieselben Farbe, dieselben Lichteffekte?

Lostinspace
26.07.2017, 19:37
Und wieder vorn vorne...
156426

Hammer Frank :ea:

Hast du das ZB geschoppt oder ist es je nach Licht auch ml fast schwarz?

bb007
26.07.2017, 21:15
Interessant, das Armband Deiner 5711R erscheint in diesem Lichtspiel so, als ob Du ein Bi-Armband haettest - die Mittelglieder in Stahl, die Randglieder in RG.

By the way - die Cufflinks, sind die wirklich aus dem selben Material hergestellt wie die ZBs? Haben die dieselben Farbe, dieselben Lichteffekte?

Die Cufflinks sind identisch zur 5711R hergestellt, daher stimmen auch der Farbton und vor allem die wunderschönen Brauntöne mit dem ZB überein.
Wirklich super, aber bei den Preisen lohnt es sich nur, wenn man öfter Manschettenknöpfe trägt. Sonst würde ich die normalen Calatrava cufflinks nehmen weil die universell kombinierbar sind.

Der bi-Effekt ist vermutlich der Überbelichtung bei simplen Handy Foto geschuldet..

bb007
26.07.2017, 22:18
Hammer Frank :ea:

Hast du das ZB geschoppt oder ist es je nach Licht auch ml fast schwarz?

Ich denke es ist das Original Blatt:

http://up.picr.de/29907940xv.jpg

Bei besonderen Lichtverhältnissen wirkt das ZB fast schwarz...

Moin
26.07.2017, 22:42
Andy, was Du mir alles zutraust! :D.. Nee, das Bild hat mein Telefon so gemacht. Wie BB schreibt, das Blatt wirkt gerne mal schwarz.

Lostinspace
26.07.2017, 23:46
Danke euch beiden :gut:

Sieht wirklich lecker aus.....
ich muss mal schauen wo ich die vor die Linse mal bekomme :ea:

bond77007
27.07.2017, 08:41
Die Farbe des Blattes ist einfach unbeschreiblich! Bei Lichteinfall bekommt es trotz der Balkenstruktur einen wunderbaren Sonnenschliff Effekt.

Vor allem die flache Form dieser Uhr macht so viel Freude...

https://abload.de/img/img_2711a1u43.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2711a1u43.jpg)

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 08:52
Die beste Golduhr des Planeten!

Martin 840
27.07.2017, 10:43
echt schön!

Butterich
27.07.2017, 12:14
@bond77007

Sehr fett die 5711R - irgendwann werde ich auch noch schwach oder meine Frau :ea:

bb007
27.07.2017, 13:11
Vielleicht bekommst du bei Abnahme von 2 Stück Rabatt...

JamesMcCloud
27.07.2017, 18:20
http://up.picr.de/29913896ec.jpg

http://up.picr.de/29913897lb.jpg

Sla
27.07.2017, 18:23
:ea:

Ist das mandarin?

Butterich
27.07.2017, 18:48
Vielleicht bekommst du bei Abnahme von 2 Stück Rabatt...

:rofl::rofl::rofl:

jochen
27.07.2017, 18:52
Auf TZ spricht Thierry Stern im Interview mit William Massena über das Ende der Nautilus...

Nautilus5990
27.07.2017, 19:09
Was ist TZ?
Und was sagt er? Die Nautilus endet irgendwann, am besten nach seiner Aera?
GRuesse,
Holger

JamesMcCloud
27.07.2017, 19:16
:ea:

Ist das mandarin?


Jein.

Die Faustausgabe ist Mandarin aber als Taiwanesische Fassung (mit Langzeichen).



Der Text im Hintergrund ist "Schriftsprache" bzw. Klassisches Chinesisch .
Das ist nochmal eine ganz andere Sprache.

Lg James :dr:

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 19:21
TZ? Ein Link wäre schön.

JamesMcCloud
27.07.2017, 19:35
Vielen Dank für den Hinweis .
Es ist auf jeden Fall kurzweilig .

http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=7449188&rid=12189#msg_7449188

Sla
27.07.2017, 19:52
Klasse, dass du so fremdsprachenaffin bist :gut: Respekt!

Danke für den Link! Er sagt ja recht eindeutig, dass er eines Tages die Nautilus einstellen, aber dass dann auch etwas Neues kommen wird. Ich denke, dass sich die Nautilusreihe gut als Einstieg in die PP Welt eignet. Es sollte dann schon ein Substitut folgen. Vielleicht deswegen der Vorstoß mit der 5522...

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 20:06
Aber er sagt nicht wann!
Dann, wenn genug produziert wurden... hoffentlich reicht es noch, meine Box zu füllen:pale:

JamesMcCloud
27.07.2017, 20:07
:dr:
Zuviel der Ehre .

Die Schriftsprache hatte ich nur wegen den klassischen Schriften angefangen.
Mit modernem Mandarin versteht man da null.
Es ist einfach eine genauso große Leidenschaft für mich wie Uhren .

Bezüglich des Interviews ...
Wie gesagt ich fand es interessant aber "eines Tages" ist eben auch sehr dehnbar.
Ich denke mal PP werden ihre Cashcow nicht vor der Zeit schlachten.
Was auch völlig legitim ist.

Lg James

ehemaliges mitglied
27.07.2017, 20:25
Eine Ikone stellt man ja eigentlich nie ein. Würde doch sehr wundern. Aber Patek ist Patek.

biker73ro
27.07.2017, 20:40
Kommt drauf an was man darunter versteht : die 3800 wurde ja eingestellt, allerdings wurde sie von der 5711 abgelöst. Man darf aber gespannt sein wann der Nachfolger der 5711 kommt und wann die Reihe komplett eingestellt wird. Aber so geht es halt, wobei : die Caltrava's gibt es auch schon seit einer Ewigkeit ( meine ist ja BJ 1943 und ist nicht die erste )...

Gruß Stefan

bb007
27.07.2017, 22:02
Wie lange wurde eigentlich die 3800 produziert? Waren doch weit mehr als der 8 Jahre Zyklus... Ich denke fast 3 der genannten Zyklen.

https://up.picr.de/29168044mi.jpg

biker73ro
27.07.2017, 23:02
Wie lange wurde eigentlich die 3800 produziert? Waren doch weit mehr als der 8 Jahre Zyklus... Ich denke fast 3 der genannten Zyklen.

Wenn ich das richtig habe :
3700 : 1976-1990
3800 : 1986-2006
5711 : 2006-
Ich könnte mich auch täuschen, und die Bücher kann ich erst am Wochenende welzen

Gruß, Stefan

bb007
27.07.2017, 23:08
Könnte stimmen, meine Patek Bücher habe ich leider nicht mit zur Reha...
Und in der Klinik Bibliothek fehlen die wirklich wichtigen Bücher :rofl:

Lostinspace
28.07.2017, 08:24
Wenn ich das richtig habe :
3700 : 1976-1990
3800 : 1986-2006
5711 : 2006-
Ich könnte mich auch täuschen, und die Bücher kann ich erst am Wochenende welzen

Gruß, Stefan

Sollte passen, Stefan :top:


Könnte stimmen, meine Patek Bücher habe ich leider nicht mit zur Reha...
Und in der Klinik Bibliothek fehlen die wirklich wichtigen Bücher :rofl:

:rofl: dann haben sie dich unter falschen Versprechungen in die Reha gelockt :bgdev:

Sla
28.07.2017, 08:37
Hier ist was zum Lesen ;)

http://up.picr.de/29917834lw.jpg

JamesMcCloud
28.07.2017, 09:04
Sehr gut Simon :gut:

Bei mir fängt der Tag auch mit Stahl an :D

http://up.picr.de/29917981qp.jpg

Lg James

bb007
28.07.2017, 09:05
Topp Nautili heute morgen! :gut:

JamesMcCloud
28.07.2017, 09:15
:D

Sla
28.07.2017, 10:00
James, deine schöne Nautilus schreit förmlich nach einem Putztuch :D

Agent0815
28.07.2017, 10:09
.............ich werd mit der Nautilus einfach nicht warm - für mich ein Designunfall aus den 70er. Ich glaube, wenn da ned Patek draufstehen würde....................

JamesMcCloud
28.07.2017, 10:24
@Simon : :D

@Bernd:

Gewiss ,
das Design ist nicht jedermanns Sache...
Aber es sollte doch jeder halten wie er mag.
Hier sind eben die Fans unter sich .
Demzufolge ist hier vielleicht nicht der richtige Ort um sein Missfallen an diesem Modell auszudrücken.

Lg James

roni
28.07.2017, 12:00
.............ich werd mit der Nautilus einfach nicht warm - für mich ein Designunfall aus den 70er. Ich glaube, wenn da ned Patek draufstehen würde....................

Sie kann, muss aber nicht gefallen. Aber als Designunfall wird sie eigentlich nicht empfunden. Genausowenig wie die anderen Genta Uhren welche nach zig Jahren immer noch Anklang finden. Meiner subjektiven Meinung nach ein durchaus gelungener Wurf die 5711.

WUM
28.07.2017, 13:04
ich mag die Teile, sowol tiptop alsauch Rocker

156573

156574


Gruss


Wum

Lostinspace
28.07.2017, 13:24
GOIL Wum :supercool:

JamesMcCloud
28.07.2017, 14:00
Das sind Statements !

Vorallem in Vollgold :gut:

bb007
28.07.2017, 14:06
Einfach nur treffend die Uhren beschrieben! :dr:

bb007
28.07.2017, 14:12
Rocked 3800

https://up.picr.de/23943227nj.jpg

bb007
28.07.2017, 14:28
https://up.picr.de/23996592rk.jpg....

und nochmals gerocktes Altmetall...:dr:

WUM
28.07.2017, 14:34
perfect!


Gruss



Wum

Lostinspace
28.07.2017, 15:38
muss echt zugeben, gerockt sehen die richtig gut aus, nur die Übergangsphase wird komisch :D

Gerade das 2. Bild von deiner Wum, die hat schon fast Colani Ecken und sieht richtig lässig aus!
Ist das Blatt schon leicht verschossen oder liegt es am Licht?

Sla
28.07.2017, 16:18
Darum: keine Angst haben und einfach am Tragen erfreuen :dr:
Schade finde ich die C24 Angebote von "Safe Queens" - egal bei welcher PP... es gibt immer einen echten Liebhaber, der sich richtig drüber gefreut hätte. Wenn ich irgendwann mal ins Gras beiße *toitoitoi* würde ich mich richtig ärgern, wenn ich zurückblicke und denke, dass ich meine Uhren besser mehr getragen hätte. Außerdem, worüber freut sich die nächste Generation? Über eine nagelneue Uhr oder die Uhr von Dad, die sie schon immer als Kleinkind bespielt haben? Für mich ein klares "Go" für's Tragen.

Erstmal das Wochenende einleiten:

http://up.picr.de/29921038ph.jpg

Sla
28.07.2017, 16:20
https://up.picr.de/23996592rk.jpg....

und nochmals gerocktes Altmetall...:dr:

Das blaue Blatt :verneig::verneig::ea:

JamesMcCloud
28.07.2017, 17:06
@Simon :
Für die richtige Lektüre ist ja bereits gesorgt :gut:

Lg James

Nautilus5990
28.07.2017, 17:23
Das sind Statements !

Vorallem in Vollgold :gut:

Naja, er hat geschrieben: tiptop als auch Rocker. Die Gold tiptop, die Stahl als Rocker.

James ist also kein Held

JamesMcCloud
28.07.2017, 17:55
James ist also kein Held

Dürfte ich fragen was du damit sagen willst?

Ich habe lediglich Wum's Uhren gelobt.

Nautilus5990
28.07.2017, 18:06
Dürfte ich fragen was du damit sagen willst?

Ich habe lediglich Wum's Uhren gelobt.

Uuuuups. Der James, den ich meinte, heisst Wum. Vergib mir. War ne harte Woche, bei mir ist bereits Samstag, komme gerade erst heim ...

JamesMcCloud
28.07.2017, 18:16
Alles klar.
War nur ein wenig irritiert .
Kein Ding.

Lg James :dr:

Moin
28.07.2017, 19:23
Nix Doppelmanschette :D
http://up.picr.de/29922671oa.jpg

ehemaliges mitglied
28.07.2017, 19:44
Jetzt hab ich mir auch so eine Uhr besorgt - Läuft. :supercool:

https://farm5.staticflickr.com/4304/35419192503_d5eb0bc5e0_o.jpg

ehemaliges mitglied
28.07.2017, 21:21
Uiiiii, perfekt:gut:
Ganz viel Freude mit der Uhr:dr:

JamesMcCloud
28.07.2017, 21:24
:gut:

harleygraf
28.07.2017, 21:31
Auch hier nochmal mein Glückwunsch, Tom!:dr:

bb007
28.07.2017, 21:47
5712 geht immer

https://up.picr.de/29243890ao.jpg

bb007
28.07.2017, 21:55
Nix Doppelmanschette :D
http://up.picr.de/29922671oa.jpg

Geht auch mit Shorts und Polo

https://up.picr.de/29261611pr.jpg

https://up.picr.de/29261601hg.jpg

Lostinspace
28.07.2017, 22:32
Nix Doppelmanschette :D
http://up.picr.de/29922671oa.jpg

:dr: Frank du coole Socke :dr:

Moin
28.07.2017, 23:08
Endlich sagts mal einer! :D Andy:dr:

ehemaliges mitglied
29.07.2017, 12:33
Dieses Rotgold von PP:dr:
Irgendwann...

Solange muss ich mich halt damit begnügen, einen roten Schimmer rein zu bekommen;)

156609

Sla
29.07.2017, 12:36
Klasse Foto Claus!

ehemaliges mitglied
29.07.2017, 13:09
Merci:)

156610

ehemaliges mitglied
29.07.2017, 14:06
Leute, Leute, Leute, sie sind so so so schön!!!:gut::gut::gut:

Ich habe über 15 Jahre gereift, bis ich die Genta Form so schön finde. Als ich mich Anfang 20 für Uhr interessiere, fand ich AP RO und PP Nautilius, Aquanaut dermaßen hässlich. Nun nach 15Jahre, als ich Mittel 30 war, auf einmal fand ich die Genta so was von schön. Keine Ahnung, ob es an Alte liegt, ob es daran liegt, dass ich allen anderen Uhren schon probiert habe(also Erfahrungswert). Auf jeder falls seit ca. 10 Jahre genieße ich Genta Form.

die 15 Jahre, naja, hat nicht nur, dass ich viel Geld gespart hätte, sondern auch viel weniger Genusszeit verpasst!!!

JamesMcCloud
29.07.2017, 14:06
Sehr schöne Bilder Claus :gut:

Auch die Lady , schade das es diese nicht etwas größer (bzw. gleich als Herrenmodell) gibt.

Das Design ist mal was anderes und Quarz stört mich nicht (zumal die Werke ja auch fein finissiert sind).
Aber das geht zu sehr am Markt vorbei.



Lg James

Nautilus5990
29.07.2017, 14:08
...

Das Design ist mal was anderes und Quarz stört mich nicht (zumal die Werke ja auch fein finissiert sind).
Aber das geht zu sehr am Markt vorbei.


Lg James

Quartz fein finissiert? Hat die Uhr dann auch ein Bodenglas?

JamesMcCloud
29.07.2017, 14:25
Quartz fein finissiert? Hat die Uhr dann auch ein Bodenglas?

Das leider nicht .
Aber auf der PP Website kannst du dir die Werke anschauen .
Es gibt natürlich nicht so viel zu sehen wie bei Mechanik aber, die Werke haben auch schöne Genfer Streifen etc. (auch im Stammhaus in Genf ist man sehr stolz auf das "hand finishing" bei den Quarz Werken). Ich habe selber eine Quarz PP (für Herren aus den 80ern) und das Werk ist ebenfalls sehr schön .

Lg James

ehemaliges mitglied
29.07.2017, 14:35
So schaut die Lady von hinten aus;)
156617

Nix Quarz:op:

JamesMcCloud
29.07.2017, 16:54
Oho noch schöner :verneig:
Da hab ich sie mit den Quarz Modellen verwechselt. Sorry, ich bin nicht ganz so bewandert in der Damenlinie.

Aber wie gesagt , die Damenquarz Modelle , als Version für Herren (größer und ähnliche äs Design) ,
Edelmetall mit massivem Band,
unter 30k ...
das würd ich (ganz 80's Style) kaufen .

Lg James

Lostinspace
29.07.2017, 17:30
Merci:)

156610

:dr: Claus, sehr schönes Bild von euch zwein :dr:

Die Damen Natuilus ist sehr stimmig :ea:

Lostinspace
29.07.2017, 17:31
Endlich sagts mal einer! :D Andy:dr:

Hab gedacht, bin mal mutig :D

Nautilus5990
29.07.2017, 17:43
Nix Doppelmanschette :D
http://up.picr.de/29922671oa.jpg

Ja, Frank, Du gibst ein super ARM-Model. PP koennte damit praechtig werben. Rotgold und cool und maennlich.

Doch leider wollen die immer nur diese Generationenerb-Werbung machen. Da kommt schon ewig nix Neues. Dir fehlt also auf dem Bild enweder der Vater oder der Sohn :supercool: Wie haettest Du's denn gerne?

Oder ne Marlboro

John Wick
29.07.2017, 18:00
:grb:

Nautilus5990
29.07.2017, 18:04
Sind wir heute ernst?

Lenox
29.07.2017, 18:56
Dieses Rotgold von PP:dr:
Irgendwann...

Solange muss ich mich halt damit begnügen, einen roten Schimmer rein zu bekommen;)

156609


Geniale Aufnahme :top:

ehemaliges mitglied
30.07.2017, 11:57
Eigentlich ist sie die schönste von den dreien:jump:

156669

ehemaliges mitglied
30.07.2017, 12:01
Oder doch die 5980?

156670

Lenox
30.07.2017, 12:03
Eigentlich ist sie die schönste von den dreien:jump:

156669


= auch meine Meinung elegant, sportlich, symetrisch, geilo!!!

JamesMcCloud
30.07.2017, 12:23
Sehr dressig am Leder , auch wenn ich sonst das massive Band bevorzuge, aber diese kommt so richtig gut :gut:

@WW : So die Nautilus hat ihr lang ersehntes und von dir angemahntes ;) Bad bekommen :D

http://up.picr.de/29937234mj.jpg

http://up.picr.de/29937235jv.jpg

Lg James

ehemaliges mitglied
30.07.2017, 17:30
Oder doch die 5980?

156670

Super Bild!

Lostinspace
30.07.2017, 18:01
Eigentlich ist sie die schönste von den dreien:jump:

156669

Sehe ich auch so Claus :dr:

Lostinspace
30.07.2017, 18:05
:grb:

John, was ist das denn in deiner Sig eine schöne mini Nautilus Graphik, geht die auch größer?

Lostinspace
30.07.2017, 18:08
Sind wir heute ernst?


An Frank´s Bild fehlt rein gar nichts - es ist wie es ist :gut:

jochen
30.07.2017, 18:10
Das leider nicht .
Aber auf der PP Website kannst du dir die Werke anschauen .
Es gibt natürlich nicht so viel zu sehen wie bei Mechanik aber, die Werke haben auch schöne Genfer Streifen etc. (auch im Stammhaus in Genf ist man sehr stolz auf das "hand finishing" bei den Quarz Werken). Ich habe selber eine Quarz PP (für Herren aus den 80ern) und das Werk ist ebenfalls sehr schön .

Lg James

Die "Genfer Streifen" werden mittlerweile maschinell aufgebracht.

John Wick
30.07.2017, 18:44
John, was ist das denn in deiner Sig eine schöne mini Nautilus Graphik, geht die auch größer?

Hi Andy,
ist ein schöner Artikel von Brice Goulard (https://monochrome-watches.com/history-patek-philippe-nautilus-part-3-modern-days-5711-5712-5980-5990/) über die Geschichte der Nauti und hängt zu Hause bei mir im Büro.

geht auch größer:

http://up.picr.de/29942336nf.jpg

Nautilus5990
30.07.2017, 18:55
An Frank´s Bild fehlt rein gar nichts - es ist wie es ist :gut:

Ich hab mit keinem Wort gesagt, dass was fehlt. Wer genau liest - zwischen den Zeilen - sollte es verstehen: Cooles Bild, koennte von PP eigentlich zu Werbezwecken direkt genutzt werden, wird es aber nicht, da es nicht in deren Botschaften passt. Nun also fuer das ernste Forum

Lostinspace
30.07.2017, 19:22
Hi Andy,
ist ein schöner Artikel von Brice Goulard (https://monochrome-watches.com/history-patek-philippe-nautilus-part-3-modern-days-5711-5712-5980-5990/) über die Geschichte der Nauti und hängt zu Hause bei mir im Büro.

geht auch größer:

http://up.picr.de/29942336nf.jpg

Danke John, ein sehr schöner Artikel :gut: und die graphik ist gespeichert :)

Lostinspace
30.07.2017, 19:26
Ich hab mit keinem Wort gesagt, dass was fehlt. Wer genau liest - zwischen den Zeilen - sollte es verstehen: Cooles Bild, koennte von PP eigentlich zu Werbezwecken direkt genutzt werden, wird es aber nicht, da es nicht in deren Botschaften passt. Nun also fuer das ernste Forum

Alles gut Holger, ich hatte es nicht so scharf gemeint, wie du es aufgefasst hast :dr:

ehemaliges mitglied
30.07.2017, 19:27
Andy, du bist doch aber so ein scharfer Typ:bgdev:

Sla
30.07.2017, 19:28
Sehr dressig am Leder , auch wenn ich sonst das massive Band bevorzuge, aber diese kommt so richtig gut :gut:

@WW : So die Nautilus hat ihr lang ersehntes und von dir angemahntes ;) Bad bekommen :D

http://up.picr.de/29937234mj.jpg

http://up.picr.de/29937235jv.jpg

Lg James

Glänzt wie neu :gut:

JamesMcCloud
30.07.2017, 19:47
:dr: Simon


Die "Genfer Streifen" werden mittlerweile maschinell aufgebracht.

Jochen,
vielen Dank für deine ausführliche Entgegnung.

A) Im Stammhaus in Genf wurde das "Handfinissierung" (auch der Quarz Modelle) gerühmt .
Und dort hat man mir gewiss keine Halbwahrheiten erzählt.

B) Ich schrieb "[...]schöne Genfer Streifen etc".
Zur "Handfinissierung" gehören (neben den Genfer Streifen) bei solch einem Modell auch weitere Techniken.

C) Ich zitiere die offizielle PP Website
auf welcher das Aufbringen von Genfer Streifen auch (offiziell) zum "hand-finishing" gezählt wird :

"The rippling Côtes de Genève are the most famed of watch decorations, a series of arc-grained bars etched lightly onto a metal surface, for example a movement main plate, bridge, or rotor. At Patek, the procedure is very personal to the artisan, who begins by cutting his own wooden tool. Attached to a grinding wheel, the tool is coated with abrasive and repeatedly pressed down on the component, barely touching it, removing a tiny quantity of material and creating a serene wave pattern. A steady hand is crucial for perfectly straight lines or circular patterns for the rotor."

Ich hoffe das ist genug .
Es mag sein das du unter "hand-finishing" etwas anderes verstehst als PP und meine Wenigkeit.

Das ist vollkommen legitim, dennoch ist es angenehmer wenn man solche Einwürfe etwas genauer begründet.

Lg James

bb007
30.07.2017, 19:54
Danke James, jetzt hast du meine Antwort vorweg genommen...

Wenn ich mit dem Dremel am Auto was bastel, nehme ich zwar eine Maschine, den Dremel, trotzdem ist es Handarbeit.
Was ich bei Patek in Genf gesehen habe, entspricht meiner Vorstellung von Handarbeit. Die Damen dort in der Produktion benutzen zwar keinen Dremel, aber trotz technischer Hilfsmittel (wie oben beschrieben) ist es in meinen Augen handfinishing.

JamesMcCloud
30.07.2017, 20:04
Cheers BB :dr:

Genau so ist es.

Lg James

Lostinspace
30.07.2017, 23:58
Andy, du bist doch aber so ein scharfer Typ:bgdev:

Ein geschulter Blick, Claus - Küsschen :D

jochen
31.07.2017, 09:05
:dr: Simon



Jochen,
vielen Dank für deine ausführliche Entgegnung.

A) Im Stammhaus in Genf wurde das "Handfinissierung" (auch der Quarz Modelle) gerühmt .
Und dort hat man mir gewiss keine Halbwahrheiten erzählt.

B) Ich schrieb "[...]schöne Genfer Streifen etc".
Zur "Handfinissierung" gehören (neben den Genfer Streifen) bei solch einem Modell auch weitere Techniken.

C) Ich zitiere die offizielle PP Website
auf welcher das Aufbringen von Genfer Streifen auch (offiziell) zum "hand-finishing" gezählt wird :

"The rippling Côtes de Genève are the most famed of watch decorations, a series of arc-grained bars etched lightly onto a metal surface, for example a movement main plate, bridge, or rotor. At Patek, the procedure is very personal to the artisan, who begins by cutting his own wooden tool. Attached to a grinding wheel, the tool is coated with abrasive and repeatedly pressed down on the component, barely touching it, removing a tiny quantity of material and creating a serene wave pattern. A steady hand is crucial for perfectly straight lines or circular patterns for the rotor."

Ich hoffe das ist genug .
Es mag sein das du unter "hand-finishing" etwas anderes verstehst als PP und meine Wenigkeit.

Das ist vollkommen legitim, dennoch ist es angenehmer wenn man solche Einwürfe etwas genauer begründet.

Lg James

Hi James,

entschuldige bitte meinen nur kurzen Einwurf. Hier die Begründung:

Vor ein paar Wochen habe ich neben der entsprechenden Maschine gestanden und ihr beim Arbeiten zugeschaut. Perlierung habe ich mehrere Damen von Hand aufbringen sehen.

Bis zum Betrachten der Maschine war ich auch davon ausgegangen, dass jegliche Dekoration von Hand erfolgt.

JamesMcCloud
31.07.2017, 09:37
Vielen Dank für deine Antwort , Jochen :dr:

Was auch immer du gesehen hast,
es deckt sich nicht mit dem
was PP (selbst) auf ihrer Website propagieren.

Ich bin nach wie vor geneigt PP glauben zu schenken.

Denn:

A) Weiß ich nicht was du gesehen hast ,
da ich nicht dabei war.
Manchmal sieht man nur einen Teil des Ganzen und zieht eventuell daraus (ungewollt) falsche Schlüsse.

B) Ist eine nicht weiter verifizierbare Aussage (besonders eines mir bisher absolut unbekannten Users
-das ist nicht abwertend gemeint-)
in einem Forum,
für mich keine Quelle der ich uneingeschränkten Glauben schenken würde.

Womit ich dich nicht der Lüge bezichtigen will.
Wir haben wohl einen Dissens in Bezug auf unsere Wahrnehmung der hinter jedem PP Werk stehenden Handwerkunst (welche ausdrücklich den Gebrauch von Maschinen einschließt).

Aber damit habe ich kein Problem.
Jeder möge nach seiner Façon selig werden.

Lg James :dr:

JamesMcCloud
31.07.2017, 10:04
Nochmal ein Bild vom aufbringen der Genfer Streifen .
Ist ein Screenshot der PP Seite, welchen ich eben gemacht habe.

http://up.picr.de/29948258wa.jpg

Lg James

jochen
31.07.2017, 17:56
Hi James,

ich präzisiere es noch einmal: Es sieht aus wie auf dem von Dir gezeigten Screenshot, findet lediglich in einer geschlossenen Maschine (mit Sichtscheibe vorne) statt.
Das mit Streifen zu versehende Werkteile ist eingespannt (wie oben auch zu sehen), wird maschinell weitergerückt, die Schleifmaschine wird maschinell aufgesetzt und abgehoben. Kein großes Ding, im Vergleich zu den Formpressen und CNC-Fräsen nicht sehr beeindruckend.

Ich kann Dir nur versichern, diese Maschine bei der Arbeit beobachtet zu haben. War selber etwas irritiert und habe extra nachgefragt, ob hier tatsächlich die Genfer streifen aufgebracht würden. Antwort: Ja. (Fotos sind leider prinzipiell nicht erlaubt).

Grundsätzlich ist der Anteil von Handveredelung, Polieren, Perlieren, Anglieren (zumeist unter Zuhilfenahme rotierender Maschinen) sehr hoch. Ich bin mir daher auch nicht sicher, welche Bedeutung man nun gerade einer Handführung des Werkteils beim Aufbringen der Genfer Streifen (die Schleifmaschine von oben wäre ja wohl in jedem Falle maschinell angetrieben) zubilligen sollte.

JamesMcCloud
31.07.2017, 19:59
Hi Jochen,

Es ist ganz einfach ...

Stimmen deine Behauptungen, hast du die Firma Patek Philippe SA der Lüge überführt.

Dann hat man mich (und viele andere):

-im Stammhaus zu Genf

-auf der offiziellen PP Website (und auch)

-im offiziellen PP Magazin belogen.


[In einer 2015 oder '16 erschienen Ausgabe wurde unter anderem beschrieben, dass PP die Buchsbäume für die "Polierscheiben" bereits in den 70ern aufgekauft hat und bis heute von diesem Bestand zehrt. -wenn ich mich recht erinnere-
Womit man (typisch PP ) diese rein ökonomische Maßnahme in einen nachhaltigen und genrationenübergreifenden Zusammenhang gestellt hat ....
Außerdem wurde darauf verwiesen, dass sich jeder Artisan seine eigene Scheibe bastelt, womit auch wieder die Handarbeit der Artisans in den Focus gerückt wurde.]

Damit wir uns nicht falsch verstehen.
Auch wenn die Genfer Streifen rein maschinell aufgebracht werden,
werde ich meine Uhren nicht verkaufen, auch ist die Marke für mich damit nicht erledigt.

Aber...
da ich selbst schon einiges Geld bei PP gelassen habe (und ich gehöre hier zu den ganz kleinen Lichtern)
fühle ich mich (solltest du richtig liegen, was ich nicht glaube) getäuscht.
Die nächste Frage wäre nämlich,
(sollte man sich tatsächlich nicht auf die eigenen Angaben von PP verlassen können)
was noch alles heimlich und ausschließlich von Maschinen (ohne Handwerker!) getan aber als "Hand-finishing" beworben und verkauft wird.

Es ist keine Bagatelle,
wenn man so aufwendig und stolz darauf hinweist, dass eine der bekanntesten Finissagetechniken der Uhrenwelt von Handwerkern (Artisans) ausgeführt wird und im Nachhinein ruchbar wird , dass jene (wahrheitswidrig) nicht von besagten Handwerkern, sondern ausschließlich von Maschinen aufgebracht werden.

Ich werde die Tage in München nachhaken.
Sofern man sich mit zu einer Antwort herablässt , lasse ich es euch wissen.


Wie gesagt , es ist nichts gegen dich .
Aber ich kann und will nicht glauben das Patek uns solche Märchen auftischt.

Lg James

Nautilus5990
31.07.2017, 23:18
:dr: Simon
...

"The rippling Côtes de Genève are the most famed of watch decorations, a series of arc-grained bars etched lightly onto a metal surface, for example a movement main plate, bridge, or rotor. At Patek, the procedure is very personal to the artisan, who begins by cutting his own wooden tool. Attached to a grinding wheel, the tool is coated with abrasive and repeatedly pressed down on the component, barely touching it, removing a tiny quantity of material and creating a serene wave pattern. A steady hand is crucial for perfectly straight lines or circular patterns for the rotor."
...
Lg James

Streit hin, Streit her. Grundsaetzlich kann schon sein, dass gewisse Teile wirklich vollautomatisch finissiert werden können. Was mich interessiert - die Genfer oder auch andere Streifen werden immer durch "Reiben" eines Gegenstandes - hier Holz mit einem zusaetzlichen Schleifmittel - mittels einer schnellen und gleichmaessigen Bewegung hervorgebracht. Hier z.B. wird ein rundes Holzstück durch eine Maschine rotiert. Wie hat man denn dies frueher gemacht, bevor wir kleine elektrische Antriebe hatten? Hat man vor 70-100, geschweige denn vor 120 Jahren keine solche Streifenschliffe gehabt?

JamesMcCloud
01.08.2017, 07:46
Streit hin, Streit her. Grundsaetzlich kann schon sein, dass gewisse Teile wirklich vollautomatisch finissiert werden


Das ist allgemein bekannt und darum geht es nicht.
Fakt ist ,
PP sagt A und Jochen behauptet B.

Und da es sich hierbei imho um eine äußerst ehrabschneidende Äußerung (gegenüber PP) handelt,
möchte ich gerne in Erfahrung bringen,
ob diese Behauptung stimmt.

Außerdem haben wir keinen Streit sondern lediglich einen Dissens.

Nochmal zu diesem Thema

"Côtes de Genève do differ in terms of quality and the extent of " hand made".

Today Côtes de Genève can be made (in no rime) using semi-automatic or digitally controlled machinery. However and important to know this will counter the aspect of "hand made" of the decoration and the added value of being "made by hand". "

Zu deiner Frage.
Ich bin kein Experte aber Taschenuhren vor 1900 haben i.d.R keine Genfer Streifen.
Zumindest sind das meine (nicht repräsentativen) Beobachtungen.

Giulio Papi sagt zur Gewchichte der Genfer Streifen:

"Over 100 years ago, however, the Geneva engravers went on strike, and in order to avoid meeting their demands, watch manufacturers developed an industrial process that could fulfill the same practical function: the making of Côtes de Genève. Supposedly, this allowed the Genevan watchmakers to fire all the engravers in less than a week.
Giulio Papi says he has never seen the story written down anywhere[...]
Papi says he heard the story in watchmaking school from one of his instructors, so it may be apocryphal – one of those persistent urban legends you find in so many time-honored professions. The time frame proposed in the story sounds about right; you can see perlage used to finish movements in the mid-19th century, so it's possible that Côtes de Genève developed naturally from that."

Lg James

jochen
01.08.2017, 08:54
Hi James,

es tut mir leid, eine so große Irritation ausgelöst zu haben, das war nicht meine Absicht.

Um mal wieder zum Inhalt des Threads zu kommen:

156887

3700/1G aus 1978 und 3711/1G aus 2005. Bei der 3711 im wahren Wortsinn "Or gris"

JamesMcCloud
01.08.2017, 09:22
Hi Jochen :dr:
Das ist überhaupt kein Problem :gut:

Es geht mir nur darum was PP macht...
Ich bin gespannt ob sie Stellung nehmen (was sie wahrscheinlich nicht tun werden, aber egal).

Ich wollte auch nicht diesen schönen Thread hijacken, weshalb ich es sehr schön finde, dass wir wieder zur "Tagesordnung" zurückkehren :gut:

Und wie schön es gleich zugeht !

Die 3700 mit Oman Dial ist wirklich unglaublich :verneig::verneig::verneig:
Wo hast du dieses Meisterwerk denn gefunden? So etwas sieht man ja nicht alle Tage.

Und die 3711/1G ist auch wunderschön!
Aber die 3700 überstrahlt sie schon ein wenig und sie ist wirklich grau ;) .

Lg James :dr:

Nautilus5990
01.08.2017, 10:35
Das ist allgemein bekannt und darum geht es nicht.
Fakt ist ,
PP sagt A und Jochen behauptet B.

Und da es sich hierbei imho um eine äußerst ehrabschneidende Äußerung (gegenüber PP) handelt,
möchte ich gerne in Erfahrung bringen,
ob diese Behauptung stimmt.

Außerdem haben wir keinen Streit sondern lediglich einen Dissens.

Nochmal zu diesem Thema

"Côtes de Genève do differ in terms of quality and the extent of " hand made".

Today Côtes de Genève can be made (in no rime) using semi-automatic or digitally controlled machinery. However and important to know this will counter the aspect of "hand made" of the decoration and the added value of being "made by hand". "

Zu deiner Frage.
Ich bin kein Experte aber Taschenuhren vor 1900 haben i.d.R keine Genfer Streifen.
Zumindest sind das meine (nicht repräsentativen) Beobachtungen.

Giulio Papi sagt zur Gewchichte der Genfer Streifen:

"Over 100 years ago, however, the Geneva engravers went on strike, and in order to avoid meeting their demands, watch manufacturers developed an industrial process that could fulfill the same practical function: the making of Côtes de Genève. Supposedly, this allowed the Genevan watchmakers to fire all the engravers in less than a week.
Giulio Papi says he has never seen the story written down anywhere[...]
Papi says he heard the story in watchmaking school from one of his instructors, so it may be apocryphal – one of those persistent urban legends you find in so many time-honored professions. The time frame proposed in the story sounds about right; you can see perlage used to finish movements in the mid-19th century, so it's possible that Côtes de Genève developed naturally from that."

Lg James

James,
bei gibt es sehr wohl eine positive Streitkultur. Ich mag das. Das kommt aber mehr und mehr abhanden ...

Ich wollte hier nicht werten, noch moechte hier jemand PP in den Schmutz ziehen - glaube ich wenigstens. Deshalb meine Unbekuemmertheit hier. Mochte ich sowieso nicht zum Richter aufspielen. Ich kenne PP nicht gut genug, ausserdem bin ich dort Kunde (genau genommen "unter ferner Liefen"), nicht verschwaegert oder beteiligt. Ich erwarte von jeder Firma, dass sie Werte hat und einhaelt.

Zu Deiner Antwort - DANKE! Das ist mal eine substantielle Antwort, mit der kann ich was anfangen. Ist schon interessant, dass erst mit den elektrischen Maschinen die heute so geschaetzten Designs entstehen konnten. Da hab ich bisher noch nie so richtig drueber nachgedacht.
Wo hast Du denn so schnell, eine Quelle hierfuer gefunden? Ein Buch? Ich haette nicht gewusst, wo ich haette anfangen sollen, zu suchen.

Merci,
Holger

John Wick
01.08.2017, 11:46
Moin Holger,
nach Streitkultur war mir noch nie, eher nach "Diskussionskultur".
Egal, wenn du magst kannst du dir ja mal das Video (https://www.youtube.com/watch?v=uiBidf3aFNQ) anschauen. Insbesondere ab 1:33 Min dürfte es für dich interessant werden wie von Hand und Zusammenspiel mit einer Maschine so ein Prozeß vonstatten geht. Die Herstellung der Guilloche ist der der Genfer Streifen nicht unähnlich.

Aber zurück zum Ausgangspost und den schönen Nautilus:

http://up.picr.de/29960966aq.jpg

Uhrgetüm
01.08.2017, 12:34
Nur mal so ein Gedanke: "...wieviele sogenannte 'Artisane' müsste Patek denn bei einem jährlichen Ausstoß von 80.000 Uhren beschäftigen..??"

Vor diesem Hintergrund erscheint mir die These mit der "geschlossenen Maschine mit Sichtfenster" nicht unrealistisch.

Der Mann mit dem Dremel wird halt immer dann auf den Platz gerufen, wenn Besucher im Haus sind ... um den Mythos lebendig zu halten ... (kann das sein?)

Uhrgetüm
01.08.2017, 12:55
...oder die "händische Handfinissierung" findet nur bei den großen/ größeren Komplikationen statt und für die normalen, einfacheren Modell eben nicht (??).
Gebe zu, daß das schon in gewisser Weise nicht fair gegenüber den Kunden von Aquanaut, Nautilus, Calatrava etc wäre ... geht aber vielleicht produktionstechnisch nicht anders.

Die Uhrenhersteller haben ja bekanntermaßen auch Schwierigkeiten Nachwuchskräfte als Uhrmacher zu finden.
Das ist aber ein hausgemachtes Problem: da die Hersteller an keine freien Uhrmacher(-meister) mehr Ersatzteile liefern wollen, weil sie dieses Servicebusiness selbst als Einnahme haben wollen, sind Uhrmacher gezwungen ihr Leben als Angestellter zu "fristen", ob sie wollen oder nicht...

Das ist eben die andere Seite der Medaille :op:

John Wick
01.08.2017, 13:06
Jochen,
gibt es eine Geschichte zu der 78er Nauti?
Eine sehr schöne Uhr

JamesMcCloud
01.08.2017, 13:21
@Holger
Es freut mich wenn die Auszüge aus diesem Interview einige deiner Fragen beantworten .
Sie stammen aus einem Artikel von Hodinkee, welchen ich vor knapp einem Jahr gelesen habe, ich habe mich gleich erinnert und so war es kein Problem ihn zu zitieren .

Desweiteren habe ich mich auch nicht von dir (oder sonstwem) angegriffen gefühlt , alles ok :gut:

Zu unserem Uhrgetüm ,

1. Patek produziert keine(!) 80000 Uhren pro Jahr.

Nicht mal ansatzweise.
Es sind ca 50-55000.
Diese verteilen sich auf:
- sehr viele (!)Damen Quarz Modelle;
u.a die 24 ist ein Brot und Butter Modell
-einfache Handaufzugsuhren
-einfache Automatikuhren
- komplizierte Uhren
-Grand Complications

2.Patek hat insgesamt 2000 Mitarbeiter.
Das ist alles andere als ein kleiner Betrieb .

Es ist überhaupt kein Problem die vielen erforderlichen Operationen per Handarbeit (unter Zuhilfenahme von Maschinen) auszuführen.
Was meinst du wie lange ein fähiger Artisan für solche Arbeiten braucht?
Es ist der Sinn einer Manufaktur, nicht Alleskönner sondern absolute Spezialisten (auf ihrem Gebiet) für die jeweilige Operation einzusetzen um somit einen möglichst hohen Ausstoß zu erreichen.
Solche Fachleute arbeiten äußerst schnell...

Außerdem sagt PP, dass alle Handfinissage Operationen für alle Modelle gleich ausgeführt werden...
Es gibt also keinen Unterschied zwischen Calatrava und ewigem Kalender bezüglich der Ausführung der Finissage (bei gleichen Uhrwerkskomponenten).


Es geht nicht darum was sein kann oder nicht....

Es zählt was von Seiten des Herstellers kommuniziert wird.

Lg James

jochen
01.08.2017, 14:42
Das Bild mit den beiden Weissgolduhren ist vom Mai 16 Phillips-Preview: Die 3700/1G Oman wurde dann für 635k SFr zugeschlagen (nicht mir!). Die 3711/1G gehört (ebenso wie der pelzige Uhrenhalter) mir.

Danke für den Link zum Video "PP-Inside the factory". Ist ja eine ganze Reihe, alle sehr lohnend. Am besten den eigentlichen Produktionsprozeß stellt dar das erste Video der Reihe (https://www.youtube.com/watch?v=cQ52jEMv9qw). Bei 3.27 bis 3:31 sieht man das Aufbringen der Genfer Streifen; m. E. kann man auch das maschinelle Bewegen des Werkteils erahnen.

In den Videos kann man erkennen, dass unglaublich viel Handarbeit und vor allen Dinge auch ständige manuelle Sichtkontrolle im Produktionsprozeß erfolgen. Gleichzeitig ist PP m.E. eine sehr, sehr kompetent und effizient gemanagte Firma, sowohl was Produktion (als auch Marketing) angeht. Wenn eine Maschine also eine Arbeitsvorgang qualitativ gleichwertig (oder besser) und gleichzeitig effizienter als ein Mensch ausführen kann, und sich die Anschaffung der Maschine aufgrund der zu bearbeitenden Stückzahlen lohnt... Es gibt noch unendlich viele Arbeitsschritte, die sicherlich niemals Maschinen werden ausführen können.
Ich bin mir auch sicher, dass es Mitarbeiter bei PP gibt, die die Genfer Streifen von Hand aufbringen können. In welchem Ausmass es erfolgt, weiß ich nicht, halte es aber nach meinen Eindrücken vor Ort für sehr unwahrscheinlich, dass z.B. Brücken für "einfache" Uhren bzw. Komplikationen unterschiedlich behandelt werden.

John Wick
01.08.2017, 15:45
Jochen,
danke für die Aufklärung der Omanuhr, deine 3711 ist wirklich ein tolles Stück außerdem sehe ich keinen Pelz :D
Der Hinweis auf das Video war eigentlich für jemand anderes gedacht ;) aber du hast recht, die Genfer Streifen sieht man mehrfach in Teil 1.
Vlt ergibt sich ja für mich Ende März '18 die Gelegenheit mal bei PP reinschnuppern zu dürfen.

Nautilus5990
01.08.2017, 16:02
Moin Holger,
nach Streitkultur war mir noch nie, eher nach "Diskussionskultur".
Egal, wenn du magst kannst du dir ja mal das Video (https://www.youtube.com/watch?v=uiBidf3aFNQ) anschauen. Insbesondere ab 1:33 Min dürfte es für dich interessant werden wie von Hand und Zusammenspiel mit einer Maschine so ein Prozeß vonstatten geht. Die Herstellung der Guilloche ist der der Genfer Streifen nicht unähnlich.

...

Lieber John,
danke fuer den Link. Sehr aufschlussreiches Video. Hatte ich bisher noch nicht gesehen.

Nu am Rande: Streitkultur ist fuer mich gleichbedeutend mit Diskussionskultur. Bin kein Germanist - aber durch das Wort Kultur aendert sich einiges an der Bedeutung. Zumindest war es so gemeint.

Gruesse,
Holger

Nautilus5990
01.08.2017, 16:10
...
Es ist der Sinn einer Manufaktur, nicht Alleskönner sondern absolute Spezialisten (auf ihrem Gebiet) für die jeweilige Operation einzusetzen um somit einen möglichst hohen Ausstoß zu erreichen.
Solche Fachleute arbeiten äußerst schnell...

Außerdem sagt PP, dass alle Handfinissage Operationen für alle Modelle gleich ausgeführt werden...
Es gibt also keinen Unterschied zwischen Calatrava und ewigem Kalender bezüglich der Ausführung der Finissage (bei gleichen Uhrwerkskomponenten).

Lg James

Klar, alle Manufkturen mit der wahrscheinlichen Ausnahme der kleinsten Nischenmanufkturen leben von Spezialistentum und Arbeitsteilung. Es kann nicht jeder alles koennen. Neulich habe ich erst von PP's Marqueterie erfahren. Das kann sowieso nur der "Spezialist!". Ist schliesslich eine Handwerkskunst.

Ich kann auch nachvollziehen, dass ein angliertes Teil grundsaetzlich "gleich" angliert wird, egal wo es nachher eingebaut wird. Dennoch werden die edleren Stuecke nicht nur komplexere Uhrwerke haben, sondern vielleicht auch hier und da noch mehr - nicht bessere - Finissagen. Vielleicht irre ich mich auch da ...

bb007
02.08.2017, 20:48
Nach der Diskussion über die Handfinissierung und Genfer Streifen nur ein Bild zu 40 Jahre Nautilus

https://up.picr.de/29973702pu.jpg

Mir gefällt die Uhr, egal ob die Genfer Streifen nur maschinell oder per Hand aufgetragen wurden.... :dr:

Bigblock1
02.08.2017, 22:40
Gute Einstellung und tolle Uhr :gut:

JamesMcCloud
02.08.2017, 22:47
Ein sehr schönes Bild , BB :dr:

Meinerseits noch eine abschließende Bemerkung zu der Thematik.

Ich habe heute mit PP in München telefoniert und ein sehr gutes Gespräch mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin geführt.

Fakt ist , die Genfer Streifen werden so aufgebracht , wie(!) auf der offiziellen PP Webpräsenz erläutert.
Also in Handarbeit.
Es wurde noch einmal großen Werk auf den Begriff "Kunsthandwerker" in diesem Zusammenhang gelegt und nochmals versichert, dass den Werkskomponenten aller Modelle (egal ob Einstieg oder Komplikation) der gleiche Anteil an Handfinissage zuteil wird .

Man war sehr irritiert über die Behauptungen die hier aufgestellt wurden und sagte, dass alles andere definitiv nicht der Wahrheit entspricht.

Das möchte ich gerne so stehen lassen.

Was und wem der Einzelne glauben mag, ist natürlich jedem selbst überlassen.

Einen schönen Abend noch :dr:

Lg James

Lostinspace
02.08.2017, 22:49
Ein sehr schönes Bild , BB :dr:

Meinerseits noch eine abschließende Bemerkung zu der Thematik.

Ich habe heute mit PP in München telefoniert und ein sehr gutes Gespräch mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin geführt.

Fakt ist , die Genfer Streifen werden so aufgebracht , wie(!) auf der offiziellen PP Webpräsenz erläutert.
Also in Handarbeit.
Es wurde noch einmal großen Werk auf den Begriff "Kunsthandwerker" in diesem Zusammenhang gelegt und nochmals versichert, dass den Werkskomponenten aller Modelle (egal ob Einstieg oder Komplikation) der gleiche Anteil an Handfinissage zuteil wird .

Man war sehr irritiert über die Behauptungen die hier aufgestellt wurden und sagte, dass alles andere definitiv nicht der Wahrheit entspricht.

Das möchte ich gerne so stehen lassen.

Was der einzelne glauben mag ist ihm natürlich überlassen.

Einen schönen Abend noch :dr:

Lg James

James :dr:

bb007
02.08.2017, 22:54
Danke für die Info James. Ich hatte mir auch nichts anderes vorstellen können.

JamesMcCloud
02.08.2017, 23:00
Andy , BB : :dr:

jochen
03.08.2017, 09:35
Hi James,

schön, dass Du aus München die gewünschte Auskunft erhalten hast. Ich bitte nochmals um Verzeihung, dass ich mit meinem Bericht über die "Maschine" solch Wirbel und Aufwand ausgelöst habe.

Ich kann leider als Beleg nur das schon verlinkte Video aus der PP-Produktion, hier mit Direktsprung zur Applikation der Streifen (https://www.youtube.com/watch?v=cQ52jEMv9qw#t=03m28s)
anbieten sowie ein hieraus erstelltes gif: Link zum gif aus Patek Video (https://gifs.com/gif/patek-philippe-inside-the-factory-part-1-3lkwkR) (Keine Ahnung, wie lange dieser gif-Link funktioniert)

backröding
03.08.2017, 10:29
Jochen, ich glaube, das ist keine richtige Maschine im Sinne eines Automaten, sondern man kann sich das vorstellen, wie eine Art Standbohrmaschine. Der Fräskopf hängt in einem Futter, das man rauf und runter bewegen kann.

Das Werkstück ist in einer Führhllfe eingespannt, dass den Bearbeiter unterstützt, so dass Abstand und Radius der Streifen gleich bleibt. Bedient wird das Ganze von Hand.
Edit: so einen Apparat habe ich mal bei einem anderen Uhrenhersteller gesehen. Ich nehme an, das ist ein gängiges Gerät.

Ein Vollautomat ist weiter vorne zu sehen, der fräst Brücken, Platinien aus Blöcken und arbeitet die entsprechenden Vertiefungen heraus (3:16 Min). Das wird sicherlich keiner von Hand machen (Toleranzen). Das Aufbringen der Perlage (im Video zwischen dem Fräsen der Platinen/Brücken und den Streifen, 3:35 min) ist wieder manuell, eventuell mit Führhilfen.

jochen
03.08.2017, 11:24
Hi Thorsten,

weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass das Perlieren von Hand geschieht. Zu dem Video/gif: Oben hatte ich auch schon geschrieben, dass man das - meinem Eindruck nach - maschinelle Verrücken der Brücke erahnen kann. Ich vermute auch, ein Mensch würde die Schleifmaschine deutlicher erkennbar, nicht nur Millimeter, abheben während des Verrückens.

Wie auch immer, ich kann nur jedem wünschen, einmal eine Werksbesichtigung mitzumachen (zu dürfen;)), nicht wegen "der Maschine", sondern weil alles hochinteressant und sehr beeindruckend ist. Das Aufbringen der Streifen ist da wirklich nur einer von tausenden Arbeitsschritten.

backröding
03.08.2017, 11:59
Hi Jochen,

Werksstattbesuche bei Uhrmachern sind immer interessant.:gut: Mag sein, dass man das Gerät im Video mittlerweile automatisiert hat, wer weiß.
Ich kenne es halt mit so einer Führung für Radius und Abstand im manuellen Betrieb. Je nachdem, wie man den Einstellt und er zu bedienen ist, kann das schon so aussehen. Oder eben auch nicht.:ka:
Aber wenn man den ganzen Tag Genfer Streifen macht, kann man auch bestimmt ganz schön schnell werden....:D

Zudem: wo zieht man die Grenze, bis wohin ist es Handarbeit, gilt maschinelle Unterstützung noch als Handarbeit (wenn ja, bis wohin) und ab wann ist es automatisierte Herstellung? Da kann man auch trefflich streiten.

bb007
07.08.2017, 23:21
https://up.picr.de/26918885uu.jpg

Eine Lanze für Nautilus am Leder brechen. 5980 geht auch zum Anzug...

JamesMcCloud
08.08.2017, 00:02
Eine tolle Uhr , sieht wirklich sehr schick aus :gut:

Lg James

bond77007
08.08.2017, 09:39
BB,

ein fantastisches Bild und es zeigt, wie gut die Nautilus auch an Leder passt!!!!!

bb007
08.08.2017, 11:54
Merci vielmal, James & Bond :)

Lostinspace
08.08.2017, 20:48
Merci vielmal, James & Bond :)

Zur Recht BB :supercool:

Lostinspace
08.08.2017, 22:35
Schwere Kost aus'm Allgäu :ea:
http://up.picr.de/30032377zg.jpg

bb007
08.08.2017, 22:41
Was für ein Hammer. Hier wirkt das ZB grauschwarz (carbon black? ;) )... Einfach nur klasse!
Cheers :dr:

Sla
09.08.2017, 07:22
Funde auch, dass das ZB hier richtig gut wirkt :ea:

gonzo85
09.08.2017, 07:33
Sehr schön Andy!

John Wick
09.08.2017, 07:50
Klasse getroffen - tolles Bild :gut:

Lostinspace
09.08.2017, 09:30
Was für ein Hammer. Hier wirkt das ZB grauschwarz (carbon black? ;) )... Einfach nur klasse!
Cheers :dr:
Carbonschwarz, BB - du scheinst meinen innigsten Wunsch zu erahnen :D

Funde auch, dass das ZB hier richtig gut wirkt :ea:


Sehr schön Andy!


Klasse getroffen - tolles Bild :gut:

Die Herren :dr:

ehemaliges mitglied
09.08.2017, 10:21
3D-Zifferblatt! Hoffe, dass ich in zwei Jahren dran bin.

bb007
09.08.2017, 13:14
http://up.picr.de/24896371uv.jpg

http://up.picr.de/24897445ez.jpg

3D in braun... :D

WUM
09.08.2017, 13:28
das letzte Bild ist klasse!!!


Gruss,


Wum

bb007
09.08.2017, 13:44
Merci vielmal! :)

Die Kombination RG mit dem Blatt ist einmalig gelungen finde ich.

WUM
09.08.2017, 14:00
stimmig


Gruss



wum

JamesMcCloud
09.08.2017, 14:02
Das zweite Bild ist echt der Oberkracher , BB :gut:

:verneig::verneig::verneig:

Lg James

JamesMcCloud
09.08.2017, 14:18
Sommerlich frisch , auch in Stahl ;)


http://up.picr.de/30035759xw.jpg

http://up.picr.de/30035760pn.jpg

Lg James

bb007
09.08.2017, 15:03
:gut:

Cheers James :dr:

bond77007
09.08.2017, 19:04
@ BB und James

Ich war kurz davor, mir die Royal Oak Jumbo in Stahl zu kaufen....

Eure Nautilus Bilder zeigen, warum das gar nicht notwendig ist....:gut:

Die Royal Oak Jumbo wirkt mit ihrer Größe auch an meinem Handgelenk mittlerweile etwas zu klein. Das ist bei der Nautilus gar nicht der Fall...

Lostinspace
12.08.2017, 17:28
Auf Claus für diesen schönen Faden und auf ihre Hauptdarsteller :dr:
http://up.picr.de/30062970ws.jpg

Bigblock1
12.08.2017, 21:27
Andy : + 1000

Lostinspace
12.08.2017, 23:22
Merci Bernd :)

Sla
12.08.2017, 23:32
Wunderschöne Uhren wieder hier :verneig:

bb007
20.08.2017, 23:51
https://up.picr.de/29973653zo.jpg

Ich liebe diese friedliche Nachmittagstimmung...

Bigblock1
21.08.2017, 01:03
Oh ja , und dann noch diese Uhr mit den niedlichen Brickets ( ist ja nur Kohlenstoff ),
kann ich nachvollziehen !! Auf ein langes Geniessen :dr:

The Banker
21.08.2017, 08:02
Die ist echt ein Traum :verneig:.

Sla
21.08.2017, 08:18
Friedlich, solange keine Sonne auf das Blatt fällt. In der Sonne explodieren dann die Blau-Farbtöne... :gut:

harleygraf
21.08.2017, 08:19
Die ist echt ein Traum :verneig:.

Find ich auch.:gut:
Allerdings wäre sie mir wohl zu groß, ist ja nochmal deutlich mächtiger als die 5990...

Roland90
21.08.2017, 08:35
Ist sie ?
Ich ging bisher davon aus die 5990 sei eher der größere Klopper 8o

Lenox
21.08.2017, 09:15
Schönen Wochenstart ;)
http://up.picr.de/30139651du.jpg

bb007
21.08.2017, 09:36
Die 5990 ist etwas höher. Der Durchmesser entspricht der 5980...
Weil sie höher baut wirkt die 5990 an meinem Arm größer als die 5976...
Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck. Hatte die 5990 aber nur einmal beim Konzi am wrist.. Ein direkter Vergleich war mir mithin nicht möglich.









Q
Qq

Lostinspace
21.08.2017, 09:58
Schönen Wochenstart ;)
http://up.picr.de/30139651du.jpg

:ea:

mactuch
21.08.2017, 10:01
Kommt Zeit, kommt Uhr mit Lederband bei Dir, Andy! Denn wie heißt es so schön? Vorfreude, schönste Freude...? ;)

Lostinspace
21.08.2017, 10:13
Kommt Zeit, kommt Uhr mit Lederband bei Dir, Andy! Denn wie heißt es so schön? Vorfreude, schönste Freude...? ;)

So siehst aus Matthias :gut: auf das kleine Schwarze freue ich mich schon sehr :ea:

Lostinspace
21.08.2017, 21:11
Ah, ist sie schon im Zulauf? Lenox' Bild von der 5726 muss doch endlich die Ärmchen länger und werden und die Igel sich ein anderes Zuhause suchen lassen:bgdev:

Yupp, ist im Vorlauf..... Viellicht noch dieses Jahr :jump: und der Igel is schon weg :D

Lostinspace
21.08.2017, 21:28
:dr: Claus

Flopi
23.08.2017, 20:11
Ohne Schnickschnack, simpel und flach - einfach prima mit super Tragekomfort:

https://s20.postimg.org/5kjv36cn1/IMG_1660.jpg

bb007
23.08.2017, 20:55
5711 ist einfach genial.... simply the best....

Mister_P
25.08.2017, 00:43
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20160614/d0b505d7f5ef136db4526f730e797c77.jpg

JamesMcCloud
25.08.2017, 11:02
Sehr schönes Bild eines herrlichen Bandes :verneig:
Toll in Szene gesetzt :gut:

Stammt es noch von Gay Frères ?

Lg James

Mister_P
25.08.2017, 11:28
Vielen Dank James, ist das Originalband meiner 3700 aus 1978... :gut:

Mister_P
25.08.2017, 12:21
Vielen Dank James, ist das Originalband meiner 3700 aus 1978... :gut:

Sorry, 1977 natürlich... :D

Moin
25.08.2017, 20:06
Im Sommer die Schönste :jump:

http://up.picr.de/30178423uj.jpg

Sla
25.08.2017, 20:29
Schön Frank !

Mister_P
25.08.2017, 20:33
Tolles Bild und toller Wecker Frank!

Moin
26.08.2017, 10:18
Vielen Dank Ihr beiden!:dr::dr:

The Banker
26.08.2017, 11:54
Ja, nicht so schlecht ;).

hallolo
26.08.2017, 13:36
158898.

Trotz Zeigerstellung kein Vitrinenmodell

Lostinspace
26.08.2017, 17:52
8o ein Neuzugang Michael? :supercool:

Lostinspace
26.08.2017, 17:54
Im Sommer die Schönste :jump:

http://up.picr.de/30178423uj.jpg

Frank, du elendiger Verführer :ea::ea::ea:

JamesMcCloud
28.08.2017, 12:26
In RG auf jeden Fall die Schönste :verneig:

Dasselbe in Blau

http://up.picr.de/30205310su.jpg

Lg James

bb007
29.08.2017, 07:31
http://up.picr.de/30212338af.jpg

Sla
29.08.2017, 08:28
Klasse Foto ! Sieht aus als hätte die Nautilus ein blaues Glas!

bb007
29.08.2017, 11:18
http://up.picr.de/30213668fg.jpg

http://up.picr.de/30213667zt.jpg

http://up.picr.de/30213666hl.jpg

SeeDweller
29.08.2017, 11:28
:verneig:

JamesMcCloud
29.08.2017, 16:34
Super tolle Bilder , BB :gut:

JamesMcCloud
31.08.2017, 18:29
Beim abendlichen Spaziergang

http://up.picr.de/30234123ho.jpg

http://up.picr.de/30234124vw.jpg

http://up.picr.de/30234125qa.jpg

Lg James

Nautilus5990
31.08.2017, 19:11
Im Sommer die Schönste :jump:

...

Die sieht schon gexl aus. Zumindest so fotografisch in Szene gesetzt.

Aber sagt mal - bei blasserer Haut, kommt da RG immer noch so toll rüber? Ehrliche Frage.

Nautilus5990
31.08.2017, 19:13
http://up.picr.de/30213668fg.jpg

...

Na jetzt aber, das ist ja wie im Komik.
Ist da ein Licht drin? :supercool:

Nautilus5990
31.08.2017, 19:16
Im Sommer die Schönste :jump:

http://up.picr.de/30178423uj.jpg

Und jetzt nochmal ich :op:

Ich gebe zu, dass die Nautilus RG aktuell nicht auf meiner Liste steht. Aber sie beieindruckt. Die Zeiger und Indizes in WG als Kontrast zur Uhr - das fällt mir erst jetzt so richtig auf. Wie ist denn hier die Verfügbarkeit? Bekommt man diese wenigstens problemlos, sie dürfte ja nicht auf jedermans Speiszettel stehen?

Merci,
Holger

bb007
31.08.2017, 20:36
Soweit ich weiss ist die Verfügbarkeit nicht schlecht. Meine habe ich Ende 2015 en passant aus der Boutique mitgenommen.

harleygraf
31.08.2017, 20:47
Die bekommt man schon recht problemlos.
Aber bei blasser Haut sieht sie natürlich längst nicht so aufregend aus wie bei unserem Latino-Franky aus dem Norden.....:bgdev:

wolli
31.08.2017, 20:52
Aber bei blasser Haut sieht sie natürlich längst nicht so aufregend aus wie bei unserem Latino-Franky aus dem Norden.....:bgdev:

+1 Ich hatte sie am Arm und, was soll ich sagen, bei einem niederrheinischen Bläsling wirkt sie bei Weitem nicht so! Schade, aber ich habe mich dann gegen einen Kauf entschieden.

bb007
31.08.2017, 20:53
Wirkt auch bei leicht gebräunter Haut

https://up.picr.de/29907940xv.jpg

Roland90
31.08.2017, 20:54
Warum ? Ich hab extrem helle Haut. Gerade Rosegold steht mir bestens und harmoniert sehr mit meinem Hauttyp.
Sahen auch alle Verkäufer, Freunde und Familienmitglieder so.=)

Wobei sie an Franks Arm auch sehr gut aussieht:dr:

bb007
31.08.2017, 21:05
Ich finde auch die Hautfarbe ist nicht auschlaggebend. Rotgold passt entweder zum Typ, zum Style allgemein oder nicht. Ich brauchte ein paar Jahre um mich für R zu öffnen. Heute gefällt es meiner Familie, besonders einer Frau und natürlich auch mir. Vor 20 Jahren war es anders.

bb007
31.08.2017, 21:26
Stefan, Wolli - ich möchte Euch nicht zu nahe treten - aber ich denke es ist mehr eine Frage des Kopfes ob man sich für eind Vollgold Nautilus entscheidet. Das Argument Hautfarbe finde ich vorgeschoben. Wenn man sich auf Vollgold einlässt und dazu steht, dann ist gerade die 5711R ideal als Dresser/Sport/Business/Freizeit Uhr. Wie schon öfter geschrieben, passt zu shorts genauso wie zur Sakko Kombi wie auch zum Smoking.

https://up.picr.de/29623165cm.jpg

ehemaliges mitglied
31.08.2017, 21:36
Die Zeiger und Indizes in WG als Kontrast zur Uhr - das fällt mir erst jetzt so richtig auf.

Ähm, die Zeiger sind aber in RG...

JamesMcCloud
31.08.2017, 21:55
5711 , in RG ultimativ

harleygraf
31.08.2017, 22:02
Klar, BB.:dr:
Ich lasse mich doch auf die 5711 R ein.
Insofern brauche ich da nichts "vorschieben"....
Aber gebe trotzdem neidlos zu, dass gerade diese Uhr an einem Träger mit dunklem Teint einfach noch besser wirkt...

bb007
31.08.2017, 22:07
Gerade zu deinen schicken Hemden würde die 5711R gut harmonieren, Stefan!

Outlaw
31.08.2017, 22:27
Ich mach das jetzt schnell und schmerzlos... Habe ich mir gestern zu meinem 40igsten Geburtstag gegönnt.... Und zum Dank hat mich meine Lieblingsverkäuferin auf einen feinen Lunch eingeladen, inkl. meiner Freundin... Fand ich echt nett.

159237

Roland90
31.08.2017, 22:30
Glückwunsch Christoph, ich mag die 12er gerade wegen ihrer Asymmetrie sehr :dr:

harleygraf
31.08.2017, 22:33
Glückwunsch Christoph, ich mag die 12er gerade wegen ihrer Asymmetrie sehr :dr:

Kann ich nicht behaupten....;)
Aber Glückwunsch zum 40. und zur Uhr.:dr:

John Wick
01.09.2017, 07:23
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und insbesondere der wundervollen Uhr Christoph :gut:

ehemaliges mitglied
01.09.2017, 08:04
Glückwunsch, Christoph!

GMTler
01.09.2017, 11:23
Glückwunsch zum Geburtstag und zur wirklich tollen Uhr! Mir gefällt die 5712 von allen Nautilus am besten. :ea:
War die Uhr verfügbar oder musstest Du länger warten?

Viele Grüße
Bernd

N-Dee
01.09.2017, 11:30
Herzlichen Glückwunsch :gut: ..oft macht man sich selbst die besten Geschenke :)
Persönlich finde ich die 12er auch die schönste Nautilus :dr:

jochen
01.09.2017, 12:35
Ähm, die Zeiger sind aber in RG...

Ja, und die Index-Rahmen auch:op:

Perseus
01.09.2017, 12:49
Glückwunsch Christoph zum 40iger und zum Bullauge :dr:

ehemaliges mitglied
01.09.2017, 13:13
Ja, und die Index-Rahmen auch:op:

Das meinte ich auch damit. Jedenfalls nicht aus WG.

Butterich
01.09.2017, 13:21
Kann ich nicht behaupten....;)
Aber Glückwunsch zum 40. und zur Uhr.:dr:


Ich mach das jetzt schnell und schmerzlos... Habe ich mir gestern zu meinem 40igsten Geburtstag gegönnt.... Und zum Dank hat mich meine Lieblingsverkäuferin auf einen feinen Lunch eingeladen, inkl. meiner Freundin... Fand ich echt nett.

159237

Herzlichen Glückwunsch zum 40. :dr:

Fuer mich ist die 5712/1A die beste PP fuers Geld

War meine erste eigens erworbene Patek. :)

Ralf1975
01.09.2017, 20:17
Glückwunsch zur schönen PP ��

Sla
01.09.2017, 23:11
Glückwunsch zum Geburtstag und zur Uhr :dr:

Nautilus5990
02.09.2017, 08:13
Ähm, die Zeiger sind aber in RG...


Ja, und die Index-Rahmen auch:op:

Klar sind die in RG. War ein Stilmittel, um auszudrücken, wie interessant die Uhr offensichtlich unter Licht sein kann.

Wobei sich mir hier zwei Fragen stellen:

1) Die Zeiger und Indizes kommen in dem genialen Bild tatsächlich so raus, als ob diese in WG wären. Ist das nur dem geilen Fotoeffekt geschuldet oder kommt die Uhr tatsächlich "mit den Augen aufgenmommen" ab und an SO rüber? Der Fotoabbildeprozess hat ja eine kleinere Helligkeitsdynamik, von daher kann man das ja steuern. Abgeshen vom späteren Bearbeiten ... Sieht man ja auch am Ziffernblatt, das hier sehr sehr dunkel rauskommt. Dies kann natürlich nur einer von uns beantworten, der die Uhr live gesehen hat oder beeser noch, sein eigen nennt.

2) Mal ehrlich - sähe die Uhr in Wirklichkeit nicht wirklich gexl aus: RG Case und Armband wie gehabt, ZB ins Schwarze gehend, Zeiger und Indizes etc. WG. Finde ich interessant. So könnte meine "Bespoke" Nautilus aussehen. Auflage 1 Stück :jump:

lachender
02.09.2017, 08:32
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20160614/d0b505d7f5ef136db4526f730e797c77.jpg

Super Bild :dr: auch Frank und Ralf tolle bilder hier :gut:

lachender
02.09.2017, 08:34
Herzlichen Glückwunsch zum 40. Christoph :dr: und viel Spaß mit Deiner weiteren tollen und genialen Uhr.

ehemaliges mitglied
02.09.2017, 08:36
So sehen Indizes immer aus, wenn man sie schräg zum Licht hält.

jochen
02.09.2017, 09:06
Klar sind die in RG. War ein Stilmittel, um auszudrücken, wie interessant die Uhr offensichtlich unter Licht sein kann.

Wobei sich mir hier zwei Fragen stellen:

1) Die Zeiger und Indizes kommen in dem genialen Bild tatsächlich so raus, als ob diese in WG wären. Ist das nur dem geilen Fotoeffekt geschuldet oder kommt die Uhr tatsächlich "mit den Augen aufgenmommen" ab und an SO rüber? Der Fotoabbildeprozess hat ja eine kleinere Helligkeitsdynamik, von daher kann man das ja steuern. Abgeshen vom späteren Bearbeiten ... Sieht man ja auch am Ziffernblatt, das hier sehr sehr dunkel rauskommt. Dies kann natürlich nur einer von uns beantworten, der die Uhr live gesehen hat oder beeser noch, sein eigen nennt.

2) Mal ehrlich - sähe die Uhr in Wirklichkeit nicht wirklich gexl aus: RG Case und Armband wie gehabt, ZB ins Schwarze gehend, Zeiger und Indizes etc. WG. Finde ich interessant. So könnte meine "Bespoke" Nautilus aussehen. Auflage 1 Stück :jump:

In den allermeisten Lichtverhältnissen fällt doch etwas mehr/genügend Licht auf das ZB, um das RG der Indexe/Zeiger erkennen zu lassen. Insofern ist dieses Bild wirklich klasse, weil es eine gewisse Verfremdung ohne (erkennbare) Hilfsmittel hat.

Wenn man die Uhr wie angedacht bauen würde, wäre sie imho nicht mehr so "aus einem Guss".
Diese Uhr wirkt, auch natürlich aufgrund ihrer Gehäuseform, am Handgelenk so wenig "uhrenmäßig" wie kaum eine andere, eher schon wie ein goldener Armreif. Das extrem harmonische braune ZB trägt dazu bei.
Ansonsten, einfach mal bei Bamford anfragen. Die kriegen das sicher hin, und sind auch vor nix fies:D

ehemaliges mitglied
02.09.2017, 11:25
Ich mach das jetzt schnell und schmerzlos... Habe ich mir gestern zu meinem 40igsten Geburtstag gegönnt....

Gratuliere! Ich find die 12er auch Spitze. Hab mir selbst erst die G geholt

Moin
02.09.2017, 11:53
Aber bei blasser Haut sieht sie natürlich längst nicht so aufregend aus wie bei unserem Latino-Franky aus dem Norden.....:bgdev:

Küsschen!:D

Mal ganz kurz zu den weltbewegenden Fragen der letzten Seite zur 5711r:
Die Verfügbarkeit ist OK, wie wohl bei den meisten Uhren in Edelmetall. Gerade Gelb-/Rosegold ist eben nicht Mainstream. Ich trage die Uhr auch nicht so häufig. 1. ist sie für mein Empfinden in meinem Job nicht tragbar und 2. sieht sie zu käsiger Winterhaut scheiße aus:D
Für mich ist sie eine fantastische Sommer/Sonne/Freizeit/gute Laune Uhr. Zum tristen deutschen Winterberufsaltag geht sie gar nicht!


http://up.picr.de/29972875kj.jpg

Im Winter mache ich dann eben nur Bilder ohne Arm :D

http://up.picr.de/30237518hk.jpg

1325fritz
02.09.2017, 12:18
Tolle Bilder mit/ohne Arm! :gut:

bb007
02.09.2017, 12:49
Ich finde die 5711R auch im Winter passabel

https://up.picr.de/24812297cl.jpg

d_s
02.09.2017, 14:00
Ich finde die 5711R auch im Winter passabel

https://up.picr.de/24812297cl.jpg

Sensationell! Wo hast du nur so schnell den Schnee herbekommen? ;)

The Banker
02.09.2017, 14:03
BB lässt beschneien wenn er das für passend hält ;).

d_s
02.09.2017, 15:40
:D :jump:

Outlaw
02.09.2017, 15:43
Euch allen vielen lieben Dank für die Glückwünsche. Bin ziemlich happy mit der 5712 an Stahl. An Leder habe ich diese ja schon.
Wartezeit waren etwas unter 5 Monaten, wobei mein Konzi schon viel für mich möglich macht in seinem Rahmen...

ben
02.09.2017, 18:06
Sehr schön - gratuliere :dr:

Sowohl zum Geburtstag als auch zu dieser herrlichen Uhr ...
Neben der 5711 meine Lieblingsnautilus .... wobei ich sie gegenüber der 5711 präferiere .... sie ist einfach genial :gut: