PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuverlässigkeit des Bandes



honi
18.07.2005, 14:40
Da ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage
doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.

Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.


Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.

Wie ist das bei Euch?

THX_Ultra
18.07.2005, 14:54
Noch nie irgendwas aufgegangen bei einer Rolex mit Fliplock Verschluss.
Die Datejust hingegen hat sich schon mal von der Hand verabschiedet, weil ich wo hängen geblieben bin.

200D
18.07.2005, 15:03
Original von honi
Da ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage
doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.

Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.


Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.

Wie ist das bei Euch?

hallo honi,
habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
sonntag-nachmittag am ententeich.
mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
hat sich leider das armband verabschiedet.
die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
soviel zum thema armband...
anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.

gruß
200D / immer noch auf norderney

Masta_Ace
18.07.2005, 15:05
Hm, vielleicht soll er mal am Hals einer Ente suchen 8o

Butch
18.07.2005, 15:08
Original von 200D
anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.


"Water- und Duckresistant" sozusagen.... :wall:

ehemaliges mitglied
18.07.2005, 15:08
Original von Masta_Ace
Hm, vielleicht soll er mal am Hals einer Ente suchen 8o

...auch enten haben ihren stolz...wenn schon, dann ne rolex ;)

gmt
18.07.2005, 15:10
no prob...die faltschliesse ist doch ziemlich sicher...nur nach dem meerbad ordentlich abspülen ;)

mhbnstrt
18.07.2005, 15:38
Original von 200D
hallo honi,
habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.


Hat Breiting nicht auch Fliplock?

Also meine Navitimer SE konnte man damals nicht öffnen, ohne sich fast die Finger (und Fingernägel) zu brechen!!! 8o

honi
18.07.2005, 15:40
Mach ich immer, die Uhr ist so leicht, die schwimmt sogar in Pril!

"Sie baden gerade Ihre Uhr drin,"
http://i6.photobucket.com/albums/y219/hanneskroetz/Bild003.jpg

ehemaliges mitglied
18.07.2005, 15:40
....also eher verliere ich ne Oyster(band) als ne Pilot...fake?

Direktor
18.07.2005, 15:57
Original von 200D

Original von honi
Da ich mein 16520 nen ganzen Urlaub mit Sand und Salzwasser maltretiere, habe ich die letzten Urlaubstage
doch etwas Muffe bekommen, wenn ich im offenen Meer unterwegs war.

Irgendwie hatte ich immer ein komisches Gefühl, ob nicht beim nächsten Kraulzug, die Uhr einfach nicht mehr am Arm ist.


Gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich der Federstege und Bänder.
Bei meiner Pepsi aus 1994 ging ab und zu mal der Verschluß ohne Vorwarnung auf.

Wie ist das bei Euch?

hallo honi,
habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
sonntag-nachmittag am ententeich.
mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
hat sich leider das armband verabschiedet.
die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
soviel zum thema armband...
anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.

gruß
200D / immer noch auf norderney

super beitrag!!!!!! :gut: :gut: :gut: :D :D :D

Artur
20.07.2005, 07:22
Wo wir schon beim Thema sind...schädigt das Salzwasser auf Dauer nicht doch die Uhr? Wirk doch bestimmt recht agressiv auf das Metall - und vor allem auf die Dichtungen, oder??

spacedweller
20.07.2005, 07:52
[quote]

hallo honi,
habe einen kumpel, der hat ne breitling beim enten füttern verloren.
sonntag-nachmittag am ententeich.
mein kumpel steht dort mit seiner freundin zum enten füttern,
holt aus will brot in den teich werfen und sieht noch seine breitling hinter dem brötchen her fliegen.
hat sich leider das armband verabschiedet.
die uhr ist in der ewigen dunkelheit des teiches versunken.
soviel zum thema armband...
anschließend hat er sich ne sub-date gekauft und diese hält sogar beim enten füttern.

gruß
200D / immer noch auf norderney[quote]


:D :D

PCS
20.07.2005, 08:31
Eines Tages schaute ich auf meine 14060 und siehe da - die Schraube
von einem Bandglied hatte sich rausgedreht. Grad noch rechtzeitig
bemerkt, sonst hätte die Uhr wohl nen Abgang gemacht.... :(

spacedweller
20.07.2005, 08:37
Original von PCS
Eines Tages schaute ich auf meine 14060 und siehe da - die Schraube
von einem Bandglied hatte sich rausgedreht. Grad noch rechtzeitig
bemerkt, sonst hätte die Uhr wohl nen Abgang gemacht.... :(


das Problem hatte ich auch schonmal, deshalb kontrolliere ich die Schrauben jetzt des öfteren mal.....

alexis
20.07.2005, 09:42
deswegen loctite!!!

huberle
20.07.2005, 16:02
Für die Schreibtischtäter unter uns (die nicht immer mit einer Fläsche
Loctite in der Hosentasche herum laufen):

Das Gewinde der Schrauben meines Armbandes habe ich mit
hundsgewöhnlichem Tpp-Ex (aber nicht das wasserlösliche,
sondern das normale) "bemalt" - trocknen lassen und dann
verschrauben; hält seither super...

Greetz &nice day!
H.

Ozzy
20.07.2005, 18:08
Da siehste mal, Breitling baut Fliegeruhren.
Gruß an alle