Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrzeug aus Japan
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Auto :supercool:
Bin jetzt auf ein Exemplar gestossen, das aus Japan importiert wurde. In den japanischen Zollpapieren, die größtenteils aus japanischen Schriftzeichen bestehen :grb: sind auch einige englische Zahlen und Wörter. Nämlich zwei Jahreszahlen ( 2013 und 2015 ) und jeweils dazu Km-Stände .
Laut Verkäufer handelt es sich dabei um die Km-Stände in den entsprechenden Jahren. Keine Ahnung woher diese Km-Stände stammen; ein Scheckheft ist jedenfalls nicht dabei.
Kennt sich hier jemand damit aus?
Wie zuverlässig sind diese Km-Angaben?
coolceys
22.12.2016, 09:23
Ich kenn mich mitt diese hefte nicht aus, mitt Japan jedoch sehr. Wenn ein japaner da eine zahl reingeschrieben hatt stimmt diese zahl. Meistens sehr wenig gelaufen(in japan fahren die mitt lenkrad an der "falsche" seite). Bei ein auto was Du kaufen willst gehe ich aus von lenkrad an der linke seite. Diese autos werden normallerweise nicht oft bewegt in Japan.
Street Bob
22.12.2016, 09:51
Wir haben einen weißen 996 Linkslenker aus Japan im Freundeskreis, Bernd. Wenn Du möchtest, rufe ich Sascha mal an und frage nach seinen Unterlagen. Dann halten wir sie einmal nebeneinander, einverstanden?
@danny: Hört sich schon mal gut an, sind tatsächlich wenig Kilometer: 16 Jahre altes Auto, 67' Km.
@lou: Sehr gerne, Lou. Kann man ja möglicherweise beim Kölsch nebeneinander legen .
Poste doch mal ein Screenshot so einfache Sachen kann ich lesen.
Berettameier
22.12.2016, 13:00
Hallo Bernd!
Meinen Japan Re-Import habe ich von einem Händler gekauft. Er versicherte mir, dass ich diese drei Unterlagen zur Zulassung in D brauche. Und genau so war es. Vielleicht hilft Dir das?
138689
138690
138691
Ich habe zu dem Wagen auch ein japanisches Scheckheft bekommen. Alle Kilometerstände waren demnach plausibel und auch das Gesamterscheinungsbild des Wagens inkl. Unterboden und Motorraum bestärken mein Gefühl, dass der Kilometerstand echt ist.
Hier der Ausschnitt aus dem Export Certificate mit den besagten Angaben:
http://up.picr.de/27787933kv.jpg
Berettameier
22.12.2016, 13:19
Sieht doch genauso aus wie bei mir. Ich würde sagen, dass alles ok ist.
@Christian: Blatt 1 und 3 sowie TÜV Gutachten liegen vor.
Das von Dir gepostete Blatt 2 war nicht bei den Unterlagen. ( Ist aber auch ein anderes Thema, müsste ich ggfls. noch abklären , ob ich das zur Zulassung benötige ).
Mich interessiert hier erst einmal, woher die Kilometerstände auf dem Export Certificate kommen.
Berettameier
22.12.2016, 13:22
[...], woher die Kilometerstände auf dem Export Certificate kommen.
Ok, das kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Mir war es einfach egal... ;)
TÜV in Japan = Shaken
Bei Neuwagen wie bei uns 3 Jahre,danach alle 2 Jahre,dabei werden die Kilometerstände festgehalten.
Diese findest du auf den Dokumenten wieder.Ist dort etwas genauer mit dem Sha - Ken (Auto - Test).
Ah, interessant Udo.
Das würde dann zu den Angaben passen, Baujahr 2000, demnach erste Prüfung 2003, danach ungerade Jahre...2013, 2015.
Dann stört mich auch das fehlende Scheckheft nicht, wenn der Km-Stand quasi "amtlich" dokumentiert ist.
Shaken ist der km stand beim letzten Mal und der aktuellen Vorführung. Der lächerliche KM anwuchs passt aber gut zu einem Auto das in einer japanischen Metropole im stop and Go bewegt wurde.
Donluigi
22.12.2016, 17:24
So schauts nämlich aus: wenig KM bedeutet nicht wenig gelaufen ;)
Japanische Autos sind nicht mehr das ,was sie vor ein paar Jahren noch waren. Da waren mittlerweile zu viele Focus-Money-Spackos aktiv. Ich kenne einige Importeure, die sich zunehmend von Japan abwenden, weil auch die zunehmend im Land lassen, was gut ist und nur Autos raus lassen, die Makel haben. Japaner sind Autoverückt, darf man nicht vergessen. Und wissen ziemlich genau, was sie so haben.
Viele Importeure hier kaufen Japan-Autos, die auf den ersten Blick schlichtweg richtig billig sind mitunter und häufig mit Vollausstattung und geringer Laufleistung glänzen, richten aber nix dran, sondern reichen sie für ne schlanke Mark weiter. Ich hatte 2 japanische Autos im Bestand, die beide gut waren, aber erst, nachdem jemand mit Ahnung viel TLC investiert hat.
Den Zahlen selbst würd ich aber auch trauen.
Spacewalker
22.12.2016, 17:31
Der lächerliche KM anwuchs passt aber gut zu einem Auto das in einer japanischen Metropole im stop and Go bewegt wurde.
Um das festzustellen, hilft dann doch wieder das Auslesen der ECU. ;)
Der lächerliche KM anwuchs passt aber gut zu einem Auto das in einer japanischen Metropole im stop and Go bewegt wurde.
So ist es halt im Leben: Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil ;)
Ich habe aber auch gehört, dass die links gelenkten Autos in Japan vornehmlich in der Freizeit und nicht im Stadtverkehr genutzt werden. Ich glaube jetzt mal die positiven Aspekte.=)
Ich wollte halt wissen, ob man den Zahlen auf dem japanischen Zertifikat trauen kann, bzw. woher die Zahlen stammen. Das ist mir jetzt klar.
Ansonsten wurde der Wagen privat importiert, der Verkäufer hier hat einen Kollegen, der seit Jahren in Japan lebt; dieser hat den Wagen vor Ort ausgewählt.
Vielen Dank für eure Hilfe und Infos.
Ein Bekannter von mir hat mittlerweile den dritten Wagen aus Japan reimportiert. Sind zwar keine Schnäppchen mehr wie noch vor ein paar Jahren, aber die Karren sind alle einwandfrei.
Ein Bekannter von mir hat mittlerweile den dritten Wagen aus Japan reimportiert. Sind zwar keine Schnäppchen mehr wie noch vor ein paar Jahren, aber die Karren sind alle einwandfrei.
Lese ich sehr gerne Paddy.=)
Um ein Schnäppchen ging es mir auch nicht; suche eine Kiste für die nächsten 20 Jahre. :op:
So ist es halt im Leben: Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil ;)
Ich habe aber auch gehört, dass die links gelenkten Autos in Japan vornehmlich in der Freizeit und nicht im Stadtverkehr genutzt werden. Ich glaube jetzt mal die positiven Aspekte.=)
Ich wollte halt wissen, ob man den Zahlen auf dem japanischen Zertifikat trauen kann, bzw. woher die Zahlen stammen. Das ist mir jetzt klar.
Ansonsten wurde der Wagen privat importiert, der Verkäufer hier hat einen Kollegen, der seit Jahren in Japan lebt; dieser hat den Wagen vor Ort ausgewählt.
Vielen Dank für eure Hilfe und Infos.
Man sieht sehr viele Linkslenker sobald es sich um nicht japanische Autos handelt selbst Jaguar, Rolls Royce etc. werden oft als Linkslenker geordert.
Wie gesagt ich halte das für sehr typisch, kaum jemand hat in Japan die Möglichkeit bei der Firma zu parken wenn diese in einer größeren Stadt liegt.
tigertom
23.12.2016, 03:08
Gibt's eigentlich ein Foto von dem japanischen Gefährt whatsoever, oder werden nur die Papiere importiert?
Weißte Tom, wir sind hier im Luxusforum.
Da will ich nicht mit 'nem Allerweltsauto langweilen.
Street Bob
02.03.2017, 19:50
Bin gerade auch an einem Achtzylinder-Benz aus Japan dran. Das Angebot ist ohne TÜV, sicher werde ich die Scheinwerfer tauschen müssen. Aber was noch?
Ist ein 2000er Auto, die Werkskonfiguration ist anhand der FIN leicht zu ermitteln. Die Abgaseinstufung ebenfalls, waren die Japaner in dieser Richtung schon recht früh sehr pingelig. Die Autos erreichten die heutige Euro 4.
Jetzt bin ich gespannt. Das schöne ist, das Auto ist absolut original und linksgelenkt. Mal sehen, was DEKRA-Daniel morgen dazu sagt. Da ich ihn noch nicht gekauft habe, werde ich ihn hier vorerst noch nicht präsentieren. Wer schmückt sich schon gern mit fremden Federn?
Was musstet Ihr für den TÜV investieren? Wer hat wo Connex?? Wie ist es gelaufen?
Danke schön!
carrerarsr
02.03.2017, 20:04
Hab grade gestern mein Auto aus Japan bekommen. Alles perfekt ! Jederzeit wieder, allerdings nur mit jemandem dort auf den man sich verlassen kann. Ganz ohne würd ich das nicht machen. Ansonsten war das alles ein Klax. Container kostet ca 2000 euro ab Yokohama. Import hatte ich über Rotterdam gemacht. Ist allerdings ein Oldtimer siehe Porsche lufti fred.
Street Bob
02.03.2017, 21:14
Das Auto incl. Papiere und Zoll pp. ist schon hier. Neugierig bin ich, wie man so etwas zulässt.
carrerarsr
02.03.2017, 23:09
Die japanische Zulassung, den Nachweis das die Einfuhrumsatzsteuer und der Zoll bezahlt sind oder das der verminderte Satz bei Oldtimern bezahlt wurde und ein Datenblatt zum Auto das in den meisten Fällen beim Tüv vorhanden ist. Ich nehm noch die Verschiffungsbestätigung mit wobei die eigentlich aufgrund der steuerlichen Dinge obsolete ist. Zusätzlich natürlich noch die Versicherungs codes aber das versteht sich von alleine.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.