Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neukauf MBP - Migration der Daten



BeepBeepImAJeep
30.11.2016, 14:37
Servus zusammen,

am Freitag bekomme ich mein neues MacBook Pro. Bei den letzten 3 Gerätewechseln (so alle 2-3 Jahre) habe ich jeweils die Daten (mitsamt Programmen) mit dem Migrationsassistenten auf das neue MBP überspielt, was immer problemlos funktionierte.
Nun stellt sich die Frage, ob ich wieder so vorgehen soll, oder dieses mal einen "echten Neustart" mit kompletter Neuinstallation durchführen solle und nur die Daten per externer Festplatte migriere. Programme kann ich wieder installieren, da habe ich nix besonderes außer dem Standardzeugs drauf.

Was sind eure Meinungen dazu?

LG Josef

21prozent
30.11.2016, 14:50
Keine Ahnung was du tun willst/sollst :ka:
Ich werde beim neuen MBP zum ersten mal, seit bestimmt 8 Jahren, wieder mal komplett neu installieren :)

Aber ich bin mir ganz sicher, dass wir die wirklich wahre Wahrheit zu dem Thema in diesem Thread erfahren werden - ganz sicher!

Obwohl :grb: Vermutlich sind wir die einzigen, die sich dieses total schlechte Teil zulegen werden: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/158430-Apple-Neuheiten-27-10-2016

lachender
30.11.2016, 14:51
Josef ich würde es immer vorziehen, Programme neu zu installieren und nur die Daten bzw. Ordner mit Daten per "kopieren und einfügen" zu übertragen. Auch die Einrichutng von e-mail, wlan etc bedarf i.d.R. nicht so viel Zeit und gleichzeitig findest man sich damit auch wieder ein stück besser beim neuen notebook zurecht.

Herzlichen Glückwunsch zum MBP :dr:

der_mo
30.11.2016, 14:54
Ich würde einfach drüberbügeln. Wenn Du nicht viel Software installierst oder testest, dann hast Du auch dementsprechend wenig Datenmüll.

BeepBeepImAJeep
30.11.2016, 14:54
Ja praktisch ist der Migrationsassistent ja schon, ich habe halt auch etwas Bedenken, dass das Ding mittlerweile schon etwas "zugemüllt" ist. Deswegen würde eine komplette Neuinstallation wohl nicht schaden, ich denke, ich mache das wohl so. Auf eure weitere Meinungen bin ich aber gespannt.

Zyrox
30.11.2016, 15:38
Ich bevorzuge immer Neuinstallation. Mach ich mittlerweile bei den iPhones / iPads genau so. Kostet zwar mehr Zeit, aber dadurch wird aufgeräumt und ich weiß genau, was mitgenommen wird und was nicht. Also klare Empfehlung hierfür.

Kalle
30.11.2016, 15:50
Ach Dirk...ich finde das wirklich lustig, wie Du eine Firma verteidigst, mit der Du doch eigentlich nichts weiter zu tun hast, ausser das Du da Kunde bist :ka:

21prozent
30.11.2016, 16:05
Na einer muss doch die Fahne hochhalten :gut:

Und wenn ich dem einen- oder anderen "Experten" auf den Nerv gehe, zeigt es doch auch, dass ich so falsch nicht liegen kann :D

Kalle
30.11.2016, 17:03
Na einer muss doch die Fahne hochhalten :gut:

Und wenn ich dem einen- oder anderen "Experten" auf den Nerv gehe, zeigt es doch auch, dass ich so falsch nicht liegen kann :D

:D

Copland
30.11.2016, 23:14
Ich schleppe mir seit Generationen irgendwelche kleinen Bugs mit, die ich trotz Neuinstallation bisher nicht los bekam. Weder bei Hardware Wechsel, noch bei der nächsten OS Generation. Keine Ahnung wo die genau herkommen, vermute mit der iCloud eingeschleppt. Auf deren Datenmigration (an die 30 GB Mailarchiv in 768 sortierten Ordnern) kann ich leider nicht verzichten.

Bei den letzten beiden Malen habe ich bloß per TimeMachine migriert. Echt ne wahnsinnige Zeitersparnis. :gut:
Wenn du natürlich viel App-Müll mit dir rumschleppst und bei der Gelegenheit einiges ausmisten könntest, würde ich eine Neuinstallation anstreben. Andernfalls mir die Zeit sparen. Nen Tag sitze ich meist immer dran bis alles so läuft wie vorher.

MacLeon
01.12.2016, 14:36
Ich habe bis jetzt immer migriert und hatte nie Probleme. Daten- und Softwarehygiene kann man auch in der Vorbereitung treffen. Außerdem ist macOS kein Windows.

Microstella
01.12.2016, 20:33
Ach Dirk...ich finde das wirklich lustig, wie Du eine Firma verteidigst, mit der Du doch eigentlich nichts weiter zu tun hast, ausser das Du da Kunde bist :ka:

Naja , wenn einem halt die Produkte und die "Aura" dieser Produkte gefallen. Warum haben wir denn alle hier Rolex-Uhren ? Wenn es nur um das Anzeigen der Uhrzeit ginge gäbe es doch wirklich vernünftigere Alternativen .

noksie
01.12.2016, 22:00
Genau. Time Machine an USB und gut ist.
Alles wie beim alten

BeepBeepImAJeep
01.12.2016, 22:54
Ich hab natürlich heute nochmal ein Time Machine Backup gemacht. Morgen werde ich trotzdem eine komplette Neuinstallation machen und nur die Daten per USB rüberziehen. Falls es mich zu sehr nervt, kann ich ja das Backup immer noch aufspielen. Danke an alle für die Tipps.