PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Service-/Replacement Inserts (1675/16750) - kein Auflagerand mehr?!



Flo74
26.11.2016, 20:22
Ich glaube, wir müssen dazulernen...

In einem anderen Thread neulich, gab es "Zweifel" an der Echtheit eines frischen/neuwertigen Inserts..., lange Rede, wir waren uns einig, dass ohne dem "Rand" -eine feine Auflagefläche zum Lünettenkranz- es nicht echt sein kann.

Denn SO kennen wir es sonst:

Blueback
(Bilder von meinem MFF Insert meiner 71er MK2 GMT 1675)
http://up.picr.de/27544327kf.jpg

http://up.picr.de/27544328tt.jpg

http://up.picr.de/27544329pe.jpg

Redback
(Bilder von meiner 84er WG 16750)
http://up.picr.de/27544324cg.jpg

http://up.picr.de/27544325cm.jpg

http://up.picr.de/27544326ds.jpg


Habe heute ganz frisch ein Cluster beim Konzi abgeholt (Tlnr. 315-16750-6).
Der Sticker wurde am Tresen w/des Chips dahinter entfernt, Anonymisierung.
Seht selbst... ich sehe keinen "Rand" mit bloßem Auge ist es noch offensichtlicher :kriese:

http://up.picr.de/27544214wp.jpg

http://up.picr.de/27544215dg.jpg

http://up.picr.de/27544217wd.jpg

http://up.picr.de/27544218zh.jpg

Trotz der dünnen Folie müsste sich der Rand erkennen lassen, sich durchdrücken... nix.
http://up.picr.de/27544220up.jpg

http://up.picr.de/27544221vg.jpg

http://up.picr.de/27544222hk.jpg

http://up.picr.de/27544223vy.jpg

http://up.picr.de/27544224fx.jpg

http://up.picr.de/27544225sq.jpg

Mein Fazit: ja, es gibt sie wohl nunmehr, die Randlosen Bluebacks.
Für mich jedoch nur, wenn sie frisch aus dem Cluster kommen, selber rausgeschnitten!

Flo74
26.11.2016, 20:53
Hier im Bild auch bei den Schwarzen -selbst aus dieser Distanz- ganz klar der Rand zu erkennen...



http://i1115.photobucket.com/albums/k546/suligeo/3085B4A2-B638-48E7-BE88-CB20BCCEA532.jpg (http://s1115.photobucket.com/user/suligeo/media/3085B4A2-B638-48E7-BE88-CB20BCCEA532.jpg.html)

hugo
26.11.2016, 21:20
Schneide bloß nicht die Folienverpackung auf,das Inlay könnte Schäden nehmen.Die Folie ist nicht dünn ...
Auch das von dir gezeigte hat einen Rand.Ansonsten auf schneiden und zeigen.
Lag Montag dieser Woche noch in der Kölner Furniturenabteilung.

136786

136787

136788

136789

Flo74
26.11.2016, 21:26
Wie man auf Deinem 2en und 4en Bild deutlich -durch die Folie- erkennen kann, ist da ein Rand, den man bei mir nicht ansatzweise erkennt und wenn, erkennen MÜSSTE.
Aber was nicht da ist, sieht man auch nicht.

Ich schätze, dass es die "Alten" in bekanter Form (Rand) nicht mehr gibt, wie bei Autoteilen "ersetzt durch...".

hugo
26.11.2016, 21:28
Wie geschrieben meins ist neu,neuer geht fast nicht.Pack aus und zeige es richtig,geht nicht kaputt davon.Denn muss nicht gerätselt werden.Vielleicht gibt es ja eine Charge ...

Flo74
26.11.2016, 21:43
bitteschön...

http://up.picr.de/27545029bo.jpg

http://up.picr.de/27545030pd.jpg

http://up.picr.de/27545031ip.jpg

http://up.picr.de/27545033ij.jpg

hugo
26.11.2016, 21:51
Komisches Inlay,auch von der eloxierung her .....
Da sah das ohne Rand auch anders aus.

Flo74
26.11.2016, 22:00
Gib mal nix auf die Farbe, Kamera, Kunstlicht.
Live ist das satt Royalblau und Burgundy.

Aber es hat keinen Rand. Fakt.

hugo
26.11.2016, 22:15
Und dein Skapell ist sehr stumpf.Auch Fakt.
Mein Inlay frisch aus Köln hat einen Rand,alles anderen die ich bisher in den Händen hatte ebenso,auch Fakt.
Und nu ?
Es wird ein neues Inlay am Markt auftauchen ....

ducsudi
26.11.2016, 22:25
Soll ich das Teil auspacken ? Auch ohne Skalpell ?

136795










































































































































Nicht nötig..., die Kante kann man auch so gut sehen.:bgdev:

136796

hugo
26.11.2016, 22:35
MK XYZ Service Inlay ;)

ducsudi
26.11.2016, 22:40
MK Kante :bgdev:

Vintage George
26.11.2016, 22:42
Interessant. Flo's ist doch vom Konzi oder etwa nicht?
Meine Strafanzeige läuft gegen den VK von neulich. Dann schauen wir mal ob es echt ist.

Flo74
26.11.2016, 22:50
...ist doch vom Konzi oder etwa nicht?
Doch. Heute nachmittag frisch vom Tresen des Stammkonzi.

TheLupus
27.11.2016, 09:14
Die neuen 1675er Inserts, die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte, hatten alle einen flachen Rand.
Der Rand gint dem ganzen Insert einen großen Teil der Stabilität. Würde mich wundern, wenn der wegfällt.

ducsudi
27.11.2016, 09:18
Die Stabilität bekommt das Inlay durch den Sitz im Lünettenring.

Da ist er Rand egal.

TheLupus
27.11.2016, 09:31
Ich rede von der Stabilität außerhalb der Lünette, die beispielsweise beim kraftvollen Einpressen/Ausbauen mit Sicherheit nicht verkehrt ist.

Flo74
27.11.2016, 10:41
Nö, da reimst Du Dir was zu zusammen.

Zum Thema: Ich gehe der Sache weiter auf den Grund. Der Sticker vom Cluster existiert ja noch, klebt auf der Belegkopie beim Konzi. Ggf lässt sich herausfinden, welchen Datums dieser Cluster ist und noch andere Fragen habe ich. Dazu aber später mehr.

Stay tuned.

AndreasL
27.11.2016, 10:51
Finde es durchaus interessant, aber auch nicht wirklich so relevant. Die Dinger gibt es doch für rd. 60 EUR neu beim Konzi und eigentlich braucht es doch keinen Zweitmarkt dafür.

Flo74
27.11.2016, 11:34
Darum geht's nicht.

Es geht darum, dass es a) ein neues Detail zur Kenntnisnahme ist und b) ist ein sofortiges "Fake"-Rufen ab sofort mit Vorsicht zu äußern.

Wieviel Gewicht man dem nun geben möchte, ist jedem selbst überlassen.

Vintage George
27.11.2016, 11:41
Finde es durchaus interessant, aber auch nicht wirklich so relevant. Die Dinger gibt es doch für rd. 60 EUR neu beim Konzi und eigentlich braucht es doch keinen Zweitmarkt dafür.

Wenn du noch eins frei kaufen kannst ohne zu tauschen, gehörst du zu den glücklichen Ausnahmen.

AndreasL
27.11.2016, 13:43
Wenn du noch eins frei kaufen kannst ohne zu tauschen, gehörst du zu den glücklichen Ausnahmen.

Oder das Glück, dass auf jeder meiner GMT eins drauf ist. Insofern besteht für mich nicht die Notwendigkeit ein neues kaufen zu müssen oder erst recht nicht zu wollen.