Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann mir neue Schließe verbauen ?
Hallo Leute !
Besitze eine PO 2201.50 und eine Seamaster 2220.80 .
Würde an beide gerne die neue Schließe verbauen. Da ich mir das selber nicht zutraue nun die Frage an wen ich mich am besten wenden soll ?
Komme aus der Nähe von Köln. Kann ich einfach zu einem Konzi gehen oder kennt jemand einen guten Uhrmacher in meiner Nähe der so etwas macht ?
Gibt es hier im Forum vielleicht einen Uhrmacher der mir helfen könnte ?
Vielen dank wie immer für eure Hilfe im voraus.:verneig:
Also da sich hier niemand gemeldet hat habe ich mich dem Thema etwas intensiver gewidmet .
Als erstes ist die Schließe nur über den Konzi zu beziehen.
Wenn dieser offiziell bei Omega anfragt bekommt er zur Antwort das die Schließe nicht passen würde und auch nie für die älteren Modelle vorgesehen währe.
Das nicht passen stimmt so nicht ganz. Man muss halt nur die beiden Endlinks der Schließe zum Band mit bestellen ( diese sind geschraubt und nicht gestiftet) schon kann man umbauen.
Habe jetzt einen freundlichen Konzi in meiner Nähe gefunden der mir die Schließe bestellt und umbaut.
Werde zunächst nur die PO umbauen lassen , je nach Ergebnis dann auch die SMP 300 .
Nach dem Umbau berichte ich euch mal wie sich das Ergebnis "anfühlt". Persönlich freue ich mich schon auf die fein Verstellung.
Jetzt im Winter ist mir die PO wieder etwas zu groß und ich müsste mir ein Halbes Bandglied entfernen lassen. Das nervt ganz schön und vermiest mir etwas den Tragekomfort.
Street Bob
16.12.2016, 20:16
Gerade erst gelesen, sorry ...
Hätte Dich jetzt zu Herrn Lübbers nach Bensberg auf die Schloßstraße geschickt. DER ist mal nett ... Omega-Profi.
Schade Lou , wäre bestimmt eine Option gewesen.
Jetzt fahre ich die Tage nach Bad Godesberg . Der bisherige Kontakt per E mail war sehr nett. Die Schließe ist gestern schon angekommen und ich kann sie dann verbauen lassen.
So,
gestern der Anruf : Umbau ist fertig.
Uhr abgeholt . Endlich eine Schließe mir Feinverstellung :jump:
Auch finde ich das Sie von den Proportionen gut passt. Insgesamt merke ich das die Uhr etwas schwerer geworden ist. Die neue Schließe ist doch sehr massiv.
Final würde ich sagen das sich der Umbau gelohnt hat . Für Leute die es Interessiert , ich habe komplett 260€ bezahlt.
Moin
Bei mir meinte Omega das sei kein Probl. die Schließe zu wechseln, bin der Meinung er meinte Seamaster 300 auf Seamaster 300M.
Nach dem Preis habe ich nicht gefragt.
Sieht man da jetzt von den Endlinks einen Unterschied?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas ,
ich mache mal im laufe des Tages Bilder davon.
Die Unterschiede sind schon da. Erstens sind die neuen Endlinks geschraubt wohingegen ja die alten gestiftet sind und die neuen Endlinks sind gebürstet.
Man muss schon genau hinschauen um das zu sehen. Mich persönlich stört das in keinster Weise.
Mache mal Bilder.......
ehemaliges mitglied
11.02.2017, 12:29
eine PO 2201.50 und eine Seamaster 2220.80 .
Würde an beide gerne die neue Schließe verbauen.
Die 42er PO hat doch 18mm Schließenanstoß, die 2220er 20mm...an beiden die selbe, einheitsgroße Schließe...wie sieht das denn aus, insb. bei der PO? 8o
Kabelkasper
11.02.2017, 12:58
Bilder wären super.
So,
habe mal ein paar Fotos gemacht und dabei festgestellt das meine Künste diesbezüglich unterhalb von bescheiden liegen.
Hier in diesem Bild sieht man deutlich den Höhenunterschied und auch den Unterschied der Endlinks.
http://up.picr.de/28287132jn.jpg
Auch hier sieht man den Höhenunterschied sowie das die Endlinks gebürstet sind.
http://up.picr.de/28287177yj.jpg
In diesem Bild mal den direkten Unterschied Alt/Neu. Bei dem unteren Endlink sieht man auch wieder das es komplett gebürstet ist im Gegensatz zu den anderen Bandgliedern.
http://up.picr.de/28287238tp.jpg
Da meine Fotos nicht so toll sind zusätzlich noch dieser Link zu einem Englischem Forum in dem dieses Thema breit diskutiert wurde. Auf der verlinkten Seite ist der Umbau analog meiner PO nochmals mit Bildern aufgezeigt.
Umbau der alten PO auf neue Schließe. (http://forums.watchuseek.com/f20/planet-ocean-fitment-issues-problem-solved-pics-inside-2938834-17.html)
Habe mich mit dem Thema lange beschäftigt. War gar nicht so einfach einen Kopf daran zu bekommen.
Kabelkasper
11.02.2017, 16:31
Auch wenn sich die alte schließe besser integriert, ist die feinverstellung der neuen schon besser. Sieht doch gut aus und preislich noch im rahmen.
Ja Stefan , die neue Schließe wirkt einen Hauch überdimensioniert.
Allerdings tut es dem Tragekomfort null Abbruch und die von dir genannten Vorteile machen das allemal wett .
Danke für die Bilder!
Evtl. ist es bei einer aktuellen SMP einfacher da die ja eh schon geschraubt sind.
Danke für die Bilder!
Evtl. ist es bei einer aktuellen SMP einfacher da die ja eh schon geschraubt sind.
Gerne :dr:
Nach meiner Recherche stimmt deine Aussage. Das Umbauen der Endlinks ist nur nötig bei den älteren PO bzw. SMP Modellen. Bei den neueren kann die Schließe einfach 1:1 ausgetauscht werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.