texter
03.11.2016, 12:09
Liebe Community,
ich verzweifle gerade an mir selbst, den Untiefen des Webs und dem eBay-Käuferschutz. Zwar hatte ich früher regelmäßig damit zu tun, mittlerweile hab'*ich aber den Anschluss etwas verloren. Und eBay schickt leider nur vorformulierte Mails mit 0 Aussage.
Vielleicht kann mir jemand, der regelmäßig auf der Plattform höherwertige Ware handelt, bei folgendem Sachverhalt kurz auf die Sprünge helfen:
Habe von einem deutschen Verkäufer mit wenigen, aber durchweg positiven Bewertungen einen (sehr guten) Preisvorschlag für einen Artikel von ihm bekommen.
Zahlung via PayPal wird von ihm ebenfalls angeboten und akzeptiert.
Der Artikel ist recht knapp, aber eindeutig beschrieben: Die Marke ist angegeben, der Zustand, das Zubehör. Natürlich auch das–soweit ich weiß bei Privatverkäufen obsolete–"Privatverkauf. Keine Gewähr, keine Haftung, keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme, kein Umtausch!"
Fotos des Artikels sind ebenfalls vorhanden, jedoch qualitäts-mäßig nicht wirklich toll, aufgrund der Handy-Kamera.
Für mich klingt das soweit alles okay, der Preis ist gut und das Risiko scheint mir durch PayPal und damit einhergehenden eBay-Käuferschutz überschaubar.
Daher meine Frage: Kann das doch ein Scam sein? Was muss ich beim Empfang beachten? Unter Zeugen auspacken und begutachten? Oder wie sichere ich mich ab, dass im Fall einer Fälschung wirklich der Käuferschutz greift?
Im Kopf habe ich noch, dass eBay vor einigen Jahren zur Käufer-Plattform wurde, sprich, als Käufer hast du immer gute Karten, als Verkäufer meist die Arschkarte. Ist das immer noch so, oder muss man mittlerweile als Käufer wieder damit rechnen, veräppelt zu werden?
Es grüßt etwas überfordert,
Tobias :grb:
ich verzweifle gerade an mir selbst, den Untiefen des Webs und dem eBay-Käuferschutz. Zwar hatte ich früher regelmäßig damit zu tun, mittlerweile hab'*ich aber den Anschluss etwas verloren. Und eBay schickt leider nur vorformulierte Mails mit 0 Aussage.
Vielleicht kann mir jemand, der regelmäßig auf der Plattform höherwertige Ware handelt, bei folgendem Sachverhalt kurz auf die Sprünge helfen:
Habe von einem deutschen Verkäufer mit wenigen, aber durchweg positiven Bewertungen einen (sehr guten) Preisvorschlag für einen Artikel von ihm bekommen.
Zahlung via PayPal wird von ihm ebenfalls angeboten und akzeptiert.
Der Artikel ist recht knapp, aber eindeutig beschrieben: Die Marke ist angegeben, der Zustand, das Zubehör. Natürlich auch das–soweit ich weiß bei Privatverkäufen obsolete–"Privatverkauf. Keine Gewähr, keine Haftung, keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme, kein Umtausch!"
Fotos des Artikels sind ebenfalls vorhanden, jedoch qualitäts-mäßig nicht wirklich toll, aufgrund der Handy-Kamera.
Für mich klingt das soweit alles okay, der Preis ist gut und das Risiko scheint mir durch PayPal und damit einhergehenden eBay-Käuferschutz überschaubar.
Daher meine Frage: Kann das doch ein Scam sein? Was muss ich beim Empfang beachten? Unter Zeugen auspacken und begutachten? Oder wie sichere ich mich ab, dass im Fall einer Fälschung wirklich der Käuferschutz greift?
Im Kopf habe ich noch, dass eBay vor einigen Jahren zur Käufer-Plattform wurde, sprich, als Käufer hast du immer gute Karten, als Verkäufer meist die Arschkarte. Ist das immer noch so, oder muss man mittlerweile als Käufer wieder damit rechnen, veräppelt zu werden?
Es grüßt etwas überfordert,
Tobias :grb: