Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettet die Oppas - der Lou erbarmt sich!
Street Bob
02.11.2016, 19:40
Hallo Leute,
nachdem nun also meine li´l red Corvette in Kennerhand gelandet ist, und der alte Volvo well prepared Winterdienst als Clubkarre in unserer Bikercombo verrichtet, fehlten mir plötzlich neue Herausforderungen. So musste wieder etwas Automobiles her, am liebsten ein Auto, das nicht jeder hat.
Schließlich gehe ich nun bald in die Pension, was nicht nur mit weniger Geld sondern auch mit unendlich mehr Freizeit einhergeht. Porsches fahren schon genug herum, und auch nicht nur finanziell wollte ich mich neudeutsch "entschleunigen". Ein Opel der KAD-A-Serie wäre doch was, dachte ich mir, war es doch schließlich ein örtlicher Unternehmer im Kapitän mit Havanna, an dessen Arm ich als Kind die erste Rolex meines Lebens sah. Es war eine DJ in Stahl.
KAD´s sind entweder teuer oder rott, so lautete mein Fazit nach ersten Recherchen. Ein Buick Park Avenue aus europäischer Fertigung war mir zu jung, ebenso der STS von Cadillac, den es in Top-Shape schon für 5k gibt.
Und dann fand ich ihn, den Slant Six aus den 60ern mit folgender Ausstattung:
-keine Gurte
-keine Fensterheber
-kein vierter Gang
-keine Automatik
-keine Scheibenbremsen
-kein Bremskraftverstärker
-keine Servolenkung
-keine Einzelsitze
-keine Einspritzung
-kein Kat
-keine grüne Plakette
-keine Mittelschaltung.
Allerdings: das, was er hat, funktioniert. Und das war die Entscheidung. Und natürlich der Umstand, dass sein unmittelbarer Nachfolger in Spielbergs "Das Duell" nach langem Kampf einen Monstertruck besiegte. :gut:
Ein "schönes" Auto wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt, trifft dieses Attribut doch auf mich selbst auch eher nicht zu und liegt ohnehin bekanntlich eher im Auge des Betrachters. So passt dieses skurile Teil ganz prima zu mir. Bei 35km/h in den Dritten, und einfach fahren fahren fahren.
Und wer hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet, kann zwangsläufig nur mit seinem Ar ... konferieren!
134961
Jetzt muss erst wieder eine DJ in stahl für den linken Arm aus dem Fenster her, denn ich habe keine mehr. Aber keine Angst, auch die ist bereits im Vorlauf!!!
Wie sagte Heinz Rühmann immer: Hübsch hässlich :D
Aber Glückwunsch Lou, Mainstream kann jeder :dr:
timeZone
02.11.2016, 19:46
Genial.
Auf eine wunderschöne gemeinsame Zeit :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Wie - nur ein Bild....?!
Freu mich auf weitere. Und jede Menge Erzählungen von Euren gemeinsamen Erlebnissen...:jump:
sevenpoolz
02.11.2016, 20:18
Cool , Glückwunsch - aber ein paar mehr Bilder dürfen es schon sein ;)
Street Bob
02.11.2016, 20:39
Yep, da freue ich mich drauf!
Das Teil ist doch recht selten mittlerweile: es ist ein 66er Chrysler Valiant. Nein, kein Plymouth, obwohl er so aussieht. Denn es ist ein echter Schweizer.
Dodge Dart und Plymouth Barracuda sind die engsten Verwandten. Es ist ein six-in-a-row, der bei Mopar wegen seiner 30 Grad um die Längsachse geneigten Einbaulage Slant 6 heuißt (slant = schräg). Das Auto ist wirklich sehr original, ganz froh bin ich allerdings, dass statt der originalen 6.50-13 schon 205er auf 14 Zoll-Stahlfelgen montiert und eingetragen sind. Der Reihensechser klingt dumpf und etwas heiser, was mir ganz gut gefällt. Den kleinen BB-Vergaser könnte man durch einen Holley des 225ers ersetzen, was nicht die Welt kostet. Aber wozu? Einen Krieg kann man mit dem Teil eh nicht gewinnen.
Es ist die V200-Ausstattung, die entgegen der V100 durch Teppiche und einigen Chromschmuck gefällt. Natürlich muss die Kiste noch jährlich abgeschmiert werden, was früher vielleicht etwas nervig war, dem Pensionisten aber nichts ausmacht und viel günstiger ist als der oft erforderliche Austausch von "wartungsfreien", fettgefüllten Gummiteilen.
Die nachfolgenden Fotos sind noch schlechter als meine Uhrenbilder, werden aber künftig durch bessere ersetzt. Samstag hole ich die Kiste ab.
134969
134970
Das Lenkrad ist dünner als beim Käfer, selbst der Schalthebel ist enorm filigran und ebenso leichtgängig.
134969
Das Format des Autos war eher für den Detectiv Seargeant, der Lieutenant hatte sicher B- oder C-Bodies als Dienstwagen ;) Mit nicht ganz 490cm ist er aber geräumig genug für Gabi, mich und den Hund.
134971
Hier die Front, eher ausdrucksstark als schön, aber sicher markant.
134972
Street Bob
02.11.2016, 20:52
Die Amis haben die Kisten einfach weggeworfen, so wie wir unsere Opels und P5/P7 auch. Deshalb sind sie halt recht rar und im deutschen Straßenbild fast nicht zu finden. Ein deutsches Werkstatthandbuch (Bucheli) gibt es allerdings, und Fahrwerk und Motor waren auch massenhaft in diversen Vans, Deliverys und Panels verbaut. Insoweit mache ich mir nicht allzuviel Sorgen um Teile. Und Kontakte wechseln kann ich immer noch. Für hieisige Straßen ist die Kiste full size, neben einer gewöhnlichen Caprice oder einem Roadmaster verschwindet sie allerdings. Wichtig ist, dass ich mich ständig meiner Erfahrungen mit nicht servounterstützten Trommelbremsen erinnere, was vorausschauendes Fahren erfordert. Wenn ich es wirklich eilig habe, bleibt die Karre stehen.
Ach ja, natürlich weiß ich, wie man Sergeant schreibt, scusi ;)
AndreasS
02.11.2016, 20:56
Sehr lässig, Lou. Mal was Anderes. :gut:
fiumagyar
02.11.2016, 20:57
Cool
CarloBianco
02.11.2016, 21:21
Cooles Teil, erinnert im Profil etwas an einen Lotus Cortina Mk2. Viel Freude damit :gut:
Die hintern Türen sehen so schmal aus. Schöne Abwechslung. :dr:
R.O. Lex
02.11.2016, 21:23
Also, mir gefällt die Kiste, auch wenn ich mich niemals an so etwas herantrauen würde. Glückwunsch! :dr:
Geile Karre, meinen Glückwunsch :dr:
Auf jeden Fall ein statement. Ich mag das ja. Viel Spaß Euch beiden.
ligthning
02.11.2016, 22:49
Glückwunsch zu diesem seltenen und skurrilen Ami. Den Bildern nach ist er in sehr gutem Zustand - die Gemeinde freut sich über die Fortsetzung der Bilderstory :dr:
sehr markant! :gut:
Gruss
wum
Tolle Story und auch der Wagen gefällt! :gut:
Street Bob
03.11.2016, 12:19
Die Probefahrt war prima, auch über der Grube machte er einen sehr guten Eindruck.
Die Würfel am Innenspiegel werde ich mir verkneifen, für Beschleunigungsrennen taugt er nicht.
Der beschleunigt nicht, der legt ab!!
timeZone
03.11.2016, 12:43
Der beschleunigt nicht, der legt ab!!
:rofl:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ligthning
03.11.2016, 12:51
Der Spruch ist gut :gut:
Street Bob
05.11.2016, 17:48
So, morgen also wird das Auto in MG abgeholt! Bin schon auf die Fahrt in Bergische gespannt, und vor allem, was so ein 50 Jahre alter Scheibenwischermotor leisten kann 8o
Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit weiteren Recherchen. Mein Auto ist also von der AMAG in der Schweiz gebaut worden. Nach Firmenaussagen mit der gleichen Präzision, wie eine Schweizer Uhr hergestellt wird ;) Vielleicht erklärt das den doch noch recht guten Zustand des Oldtimers, der angeblich unter Verwendung besserer Materialien und Ausstattung dort entstanden sein soll.
Allerdings hatte die AMAG schon einige Erfahrungen mit dem Bau verschiedenster Fahrzeuge, der erst mit der Gründung der damaligen EWG aus Wirtschaftlichkeitsgründen eingestellt wurde. Ein paar alte Bilder verschiedener AMAG-Produktionen aus der Zeit habe ich auch gefunden, die ich dem geneigten Leser nicht vorenthalten möchte:
135196
135199
135200
135201
Mein Valiant Slant 6 ist im Jahr 1967 erstzugelassen, aber die Unterlagen bekomme ich erst morgen.
Er ist aber definitiv im Jahr 1966 gebaut worden, hierauf weisen alle Details und Ausstattungsmerkmale hin. Wie gesagt, morgen habe ich auch die VIN.
Somit dürfte er einer der letzten von im Jahre 1966 gerade mal 1320 gebauten Chrysler Valiants sein,
in den USA hießen die Dinger Plymouth. Auch über die Produktion gibt es genaue Zahlen der AMAG, hier die Übersicht:
135202
gatewnrw
05.11.2016, 19:44
Ein sehr schöner Bericht, macht Spaß, zuzusehen,
allzeit gute Fahrt!
LG Peter
ligthning
06.11.2016, 00:47
Lou, das wird richtig spannend :gut:
Street Bob
06.11.2016, 17:22
Die Heimfahrt von MG ins Bergische hat super Spaß gemacht. Leider kommt man mit dem Auto schlecht auf die linke Spur, da dauernd jemand neben Dir herfährt und winkt, lacht oder einfach nur schauen will. Alle Anzeigen funktionieren und zeigen mittige Werte bzgl. Ladezustand und Temperatur. Wunderbar!
Beim Thema Bleizusatz/-ersatz gehen die Meinungen auseinander. Momentan ist keiner drin, der Slant 6 dreht nicht besonders hoch, also erscheinen Additive verzichtbar. Hier und da ein Schlückchen wird jedoch sicher nicht schaden. Toll war, dass der Motor im 3. und letzten Gang ab 35km/h sauber Gas annimmt und auch in der Stadt drinbleiben kann. Cruising at its best! Etwas Abstand vom Vordermann schadet allerdings nicht bei Trommelbremsen rundum. Heizung und Lüftung funktionieren und lassen sich leichtgängig regulieren, der Aschenbecher ist wie neu. Das kann allerdings an den vorderen Ausstellfenstern liegen, die zeitgleich als poor man´s air condition dienen. Ein echter working class heroe.
Bislang rundum glückliche Grüße ins Land!
Die Fenster hatte ich im /8. Perfekt.
ligthning
06.11.2016, 21:59
Seit Käfers Zeiten gibt es nichts Besseres als Ausstellfenster - hat man sich auch weggespart ..... :op:
Bigblock1
07.11.2016, 00:48
Oh ja, hatte ich bei meinem Kadett A auch noch,
damals war das wie ne Klimaanlage :bgdev:
Street Bob
07.11.2016, 17:15
So, in der Garage endlich nun noch einmal alles durchgecheckt. Nein, das Auto ist nicht so makellos, wie es auf den Bildern grobsichtig erscheint.
Aber ich werde es so lassen, Vintage-Fans wissen warum ;)
Ein Einkreis-Bremssystem habe ich erkannt, auch das eine Mahnung zum Cruisen. Hallenvermieter Günni bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und erbot, mir einen Bremskraftverstärker einzubauen, was ich dankend abgelehnt habe. Platz dazu wäre reichlich vorhanden. Auch sein Angebot, ihn gegen seinen Graham Nash zu tauschen. Als nächstes wollte er gleich den Lochkreis seiner alten 17-Zöller messen, um sie zu verbauen. Vergiss es !!!
Hätte schon Lust, die Chrysler-hub caps gegen moon caps zu tauschen, kenne aber die Qualität der Ebay-Dinger nicht und sehe erst einmal davon ab. Sie sind mir nicht ballig genug, zu flach. Ultracool für die 60er Kisten finde ich cop wheels, wie die US-Sherrifs sie fahren, schwarze Stahlräder mit kleinen Radkappen.
Geile Karre, meinen Glückwunsch :dr:
Damit ist alles gesagt. :D
Das Auto hat Klasse, das muss nicht perfekt sein. Das ist ein alter Chrysler, die waren nie perfekt. Ich weiß wovon ich spreche.
Meinen Glückwunsch
Street Bob
09.11.2016, 08:51
Jetzt sitze ich vor dem Fernseher und überlege, ob das nicht mein letzter Ami sein wird.
Na ja, meiner stammt aus der Johnson-Ära. Immerhin war der Liberale Hans Schaffner zu der Zeit Bundespräsident der Schweiz.
Der Bock wurde in Schinznach/CH gebaut.
Dann fällt mir ein, dass wir hier nicht politisieren wollen und beschließe, mich einfach weiter an meiner Wanderdüne zu erfreuen.
Street Bob
12.11.2016, 19:28
Thanks!!
Where in hell are the Suicide Scooters?
Die Suicide Scooters war eine kleine - von mir ins Leben gerufene - Gruppe mit Vespas. Unser Fahrstil hat den Namen geprägt.
Tja - die gute alte Zeit...
Street Bob
13.11.2016, 12:28
Ach, Ihr wart Mods!!! Cool:gut:
Street Bob
15.11.2016, 17:39
Jetzt wurden mir 7 und 8" x 15 American Racing Hot rod Hopster angeboten. FÜR 300 EURO !!!!!
Vorn 195 und hinten 215 ginge .... too much??? Na ja, erst mal messen ...
Oder lassen? Bei zarten 110 PS ...
... mit lackierten Bremstrommeln wärs wieder stimmig ;)
timeZone
15.11.2016, 18:41
Jetzt wurden mir 7 und 8" x 15 American Racing Hot rod Hopster angeboten. FÜR 300 EURO !!!!!
Vorn 195 und hinten 215 ginge .... too much??? Na ja, erst mal messen ...
Oder lassen? Bei zarten 110 PS ...
Die Felgen sind cool und passen zum Auto. MACHEN :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Street Bob
16.11.2016, 01:34
... mit lackierten Bremstrommeln wärs wieder stimmig ;)
Hau ab jetzt, Kläusken! :wall:
CarloBianco
16.11.2016, 10:11
Hör bloß uff mit som Felgen Geschiß, das Bergische Land is nicht Downtown LA.
Beim nächsten Wechsel bissi breitere Reifen und gut. Cooler als mit den Radkappen wird die Karre nicht :gut:
ligthning
16.11.2016, 10:39
Hör bloß uff mit som Felgen Geschiß, das Bergische Land is nicht Downtown LA.
Beim nächsten Wechsel bissi breitere Reifen und gut. Cooler als mit den Radkappen wird die Karre nicht :gut:
Rischdisch :op:
In Sachen Oldtimer immer (!) auf Onkel Carlo hören :op:
sevenpoolz
16.11.2016, 11:43
Die Felgen sind cool und passen zum Auto. MACHEN :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Genau - machen - Felgen sind schnell gewechselt :gut: und ab und zu kann sich der Opi auch mal ein paar Turnschüchen anziehen - muss ja nicht für die Ewigkeit sein ;)
Genau - machen - Felgen sind schnell gewechselt :gut: und ab und zu kann sich der Opi auch mal ein paar Turnschüchen anziehen - muss ja nicht für die Ewigkeit sein ;)
Poolz sagt machen? Dann lass es bleiben :bgdev:
Street Bob
16.11.2016, 16:39
In Sachen Oldtimer immer (!) auf Onkel Carlo hören :op:
Dein Onkel Carlo könnte mein Neffe sein ;)
@Carlo: Serie sind 6.50-13, montiert, und eingetragen sind 205-14 (vermute auf 5.5 oder 6J). Das passt eigentlich schon. Gottseidank ist keine Felgenbreite eingetragen. So ist eine weitere Überlegung, die Reifen zu lassen und die der Hinterachse auf 7 oder 7.5 J stahl aufzuziehen. Die Pelle geht ein wenig weiter auf, ohne den old school look zu zerstören. Räder schwarz mit inner hub caps, fertig. Und eingetragen sind die Reifen immer noch! Hollywood-Style ist auch nicht mein Ding. ;)
Technisch machbar ist das laut Felgentabelle, Platz genug ist auch im Radhaus.
http://www.reifen-verband.de/downloads/felgen-tabelle%20pkw.pdf
Der Auspuff ab Krümmer muss auch mal ersetzt werden in nächster Zeit (langes Rohr, 1 Topf). Den gibt es offenbar nicht mehr. Da werde ich mir was biegen lassen und auf 2.5 Zoll Diameter vergrößern, technisch kein Problem (Adapter) und nicht zu krawallig. Das steht dem Auto nicht, er klingt schon jetzt gut für einen alten Straight Six.
CarloBianco
17.11.2016, 00:26
Klingt alles ausgesprochen vernünftig, Oppa Lou und Neffe Heintzi :gut:
Street Bob
02.12.2016, 11:41
So, den letzten trockenen Tag habe ich für eine Fotofahrt genutzt, um schnell ein paar Handyfotos zu machen. Dieser Ausflug endete bereits abrupt in der 11. Spielminute.
137153
137154
137156
Ich schaue kurz die Bilder durch und denke, die machst Du besser noch mal, bevor Du das Auto drehst. Dabei sehe ich auch diese Aufnahme:
137157
Fällt Euch etwas auf? Mir dann auch: DIE NUMMERNSCHILDER SIND NICHT MONTIERT!!!!
Ich hatte sie in der Halle liegen lassen! ABBRUCH !!!
Zwischen zwei Container-LKW des örtlichen Entsorgers geschummelt rudere ich das alte Schiff über die B506 "stickum" zurück in die Halle. Günni, meine Vermieter-Legende, lacht sich halb kaputt.
Am nächsten Tag glitzern die Straßen vor Streusalz.
Wird wohl nix mehr in diesem Jahr mit ordentlichen Bildern.
... will be continued!
Street Bob
02.12.2016, 12:10
Die Frage der Räder hatten wir oben schon diskutiert. Der Valiant fährt recht gut auf den 205/70 - 14, und ich verkneife mir die Alus. Allerdings gefallen mir die montierten "DeLuxe wheel covers" nicht so dolle, wenngleich sie eigentlich stimmig sind zu meinem "American philistine car". Dennoch sollen ausschließlich MOPAR-Teile montiert werden, bis auf das Blaupunkt ist nur OEM verbaut.
Einen leisen Hauch von HotRod-Style finde ich im Standard-Werk von Paul A. Herd, dem "Chrysler Muscle Parts Interchange Manual, 1968-1974".
Hier stoße ich auf die OEM-Part No. 3461401 "smooth disks with nine holes in the center" aus Edelstahl. Einen einzigen Satz dieser hub caps in Deutschland bieten die Ebay-Kleinanzeigen, hier in eher leidlichem Zustand für 300 Euro plus Versand! Irre, das war der Preis für die gebrauchten AR-Alus!
Ab zu Ebay USA auf die Suche nach den 45 Jahre alten Teilen. Und siehe da: NOS und OEM für 103 Dollar. UND WICHTIG NICHT NUR HIER: UNPOLIERT! Klick macht es, und für 145 Euro inclu. sind sie da:
137171
137172
Wunderbar, oder? Nur leichte Lagerspuren! Top-Verkäufer! Von vorn sehen sie natürlich noch besser aus!
137173
137174
Vor der Montage geht es allerdings erst einmal zu DEKRA-Daniel. Die Oldtimerversicherung verlangt ein neues Kurzgutachten, das eingereichte ist von 2012.
.... will be continued!
ligthning
02.12.2016, 12:56
Glückwunsch zum Fang, Lou. Bin gespannt, wie sie am Fahrzeug aussehen ..... :gut:
Die neuen Kappen schauen gut aus.
Street Bob
30.12.2016, 09:31
Ich habe sie jetzt mal probiert und bin mir nicht sicher, aber der Wechsel ist nicht allzu schwer. Das gleiche gilt für das Harley-Decall, das magnetisch ist und nur spaßeshalber darauf pappt. Es hängt normalerweise am Werkstattkühlschrank.
139266
Die V200 - Ausstattung bietet jede Menge Chrom im Gegensatz zur V100-Basis. Nichts davon wird erneuert, um den leicht morbiden Charme des 50-jährigen zu erhalten, allerdings wird ein wenig Zuwendung nichts schaden.
139267
139268
Das Wertgutachten des TÜV Süd war von 2012 und für die Oldtimer-Versicherung zu erneuern. Also ab zum Gutachter.
139269
Das neue Gutachten erhielt ich drei Tage später, es war 1000 Euro höher als das vorherige. Hierauf habe ich keinerlei Einfluss zu nehmen versucht. Wir wissen, dass es sich hier um einen Versicherungswert handelt, der so oder so vom VK divergiert.
Das Auto ist ungeschweisst, es sind keinerlei Fremdteile verbaut! Die Bremsleitungen muss ich noch bürsten und erneut gegen Korrosion schützen. Weiter fällt noch eine Lötstelle an der Tankzuleitung an, die leicht zu bewerkstelligen ist. Derzeit befülle ich den Tank mit maximal 30 Litern. Das wird jetzt noch alles im Winter erledigt, wenn Günni mal warme Finger hat.
ligthning
30.12.2016, 12:46
Glaube jetzt fast, dass die alten Radzierblenden stimmiger aussehen - aber der Wechsel ist ja kein Problem ......
Street Bob
30.12.2016, 13:26
Den Eindruck habe ich auch, Helmut. Die neuen fürs Mopar- , die alten fürs allsonntägliche Oldtimertreffen in Hilgen.;)
Auf den ersten Eindruck gefallen mir am Auto die alten Kappen besser. Wenn ich länger hinschau, kommen die Neuen so langsam :gut:
backröding
30.12.2016, 16:26
Die neuen sehen klasse aus, Lou...:gut:
Das tun sie auf jeden Fall! - Auch wenn die Alten aus meiner Sicht tatsächlich stimmiger ausschauen. =)
Street Bob
26.03.2017, 22:10
So, im Schuppen sind es nun täglich vier Grad und mehr, Zeit, den alten Valiant noch mal etwas näher zu untersuchen. Eine kleine Leckage an der Spritleitung, direkt am Tank, bedurfte der näheren Untersuchung. Bislang konnte ich den Tank nur halb füllen, um nicht zuviel zu verlieren. Also hoch das Ding und nachgeschaut. Die alte Hebebühne unserer Schraubergemeinschaft macht manchmal Mucken, aber Günni hat sie im Griff.
145900
Etwas Flugrost, der mich nicht schreckt. Außer an der Bremsleitung!!! Da muss ich also auch noch ran!!
145902
145903
leana-alissa
26.03.2017, 22:20
Hallo Lou. Mit deinem neuen Gefährt erkenne ich Dich sicherlich sogar im Vorbeifahren. Ich werde dann winken - ob im Auto, auf dem Motorrad oder auf dem Bürgersteig :winkewinke:
Rolli128
26.03.2017, 22:37
Wenn Dich ein "farbenfroher" silberner C-Kombi mit der Lichthupe begrüßt, bin nur ich
:bgdev:
Street Bob
26.03.2017, 22:38
Aber erst einmal den Geber der Tankanzeige ausbauen. Günni hat das kleine Loch im Rohrwinkel verlötet und dazu noch versiegelt, jetzt trocknet das Teil auf dem Sitz des Rasentreckers.
145904
Zeit also, einmal die Drahtbürste in die Hand zu nehmen und Bremsleitungen und die Mimik der Handbremsumlenkung von der braunen Pest zu befreien. Jetzt die Handschuhe an und Anti-Seize auf die behandelten Flächen. Das Zeug klebt wie die Pest und ist hoch temperaturbeständig.
145905
145906
145907
145908
Jetzt geht es an die Schmiernippel. Günni meint dazu, er habe zuletzt vor 35 Jahren einen PKW abgeschmiert ;) Ich kenne die Arbeit auch nur noch aus meiner Jugend, auf dem Bauernhof wurden alle Landmaschinen regelmäßig mit blauem Fett abgedrückt, bis an der anderen Seite schwarzes herauskam. Tankgeber eingebaut, Karre runtergelassen und noch mal den Motorraum gecheckt.
145909
Günni fragt sofort, ob da wirklich ein Vergaser unter dem kleinen Luftfilter sei. Der könne ja bestenfalls von einer Kreidler sein, so klein, wie er ist. Der Leerlauf ist seidenweich und der Durchzug beträchtlich. So ist das halt bei kleinen Querschnitten.
Alles tacco. Den Innenraum noch auf links gedreht und ein paar Details entdeckt. Ob der Beifahrer seinerzeit tatsächlich einen so kleinen Aschenbecher getroffen hat?
145911
145917
145913
Und eine grüne Mappe entdeckt unter der vorderen Sitzbank, über die ich mich gefreut habe:
145914
145915
145916
R.O. Lex
26.03.2017, 22:43
Die grüne Mappe, das sind die wahren Schätze! :gut:
Street Bob
26.03.2017, 22:50
Das sehe ich genauso!!!
Darin stehen auch die beiden Vorbesitzer, aber Gabi hatte auch noch Ansprüche an mich, sodass ich für die nächste Woche noch einige Recherchen geplant habe.
Auch habe ich Kontakt zu einer Schweizer Gruppe, die stolz ist auf ihr Schweizer Auto, und die mich zu einem Valiant-Treffen eingeladen haben. Hier in Deutschland habe ich das Auto noch kein zweites Mal gesehen!!
ligthning
27.03.2017, 16:29
:ea:
Street Bob
28.03.2017, 16:29
Hallo Lou. Mit deinem neuen Gefährt erkenne ich Dich sicherlich sogar im Vorbeifahren. Ich werde dann winken - ob im Auto, auf dem Motorrad oder auf dem Bürgersteig :winkewinke:
Gestern haben mir sieben Damen gewunken: in Gläbbisch, in Kürten und Lindlar, und zwei in Odenthal!!! Darüber habe ich mich sehr gefreut!
Welche warst Du, liebe Silvia??? :)
Gestern haben mir sieben Damen gewunken: in Gläbbisch, in Kürten und Lindlar, und zwei in Odenthal!!! Darüber habe ich mich sehr gefreut!
Welche warst Du, liebe Silvia??? :)
Hattest Du wieder vergessen, eine Hose anzuziehen?
Street Bob
30.03.2017, 07:48
Nein, nicht ich habe gewunken ;)
Auch haben sie wohl eher dem Auto gewunken (oder heißt es "gewinkt"?). Von den Herren gibt es meistens den :gut:
Kann es sein, dass die dich vorbei gewunken haben? :D
Street Bob
30.03.2017, 12:38
Nein, glaube ich nicht. Die Damen hier sind sehr freundlich!
Street Bob
31.03.2017, 14:18
Gestern hat Günni sich entschieden, nach über 20 Jahren den alten Graham Paige aus der Halle zu holen und zu Geld zu machen.
Ein unglaubliches Auto mit etwas zuviel Patina und bis auf den Kofferdeckel ohne Durchrostungen. Davon werde ich im Rentnerleben berichten.
Eigentlich kann den nur das Team um Richard Rawlings retten. Wir hatten auch schon überlegt, die Karosserie auf ein Chevy G20-Chassis zu setzen.
Aber jetzt soll er nur noch weg. Eine Schande eigentlich. Der müsste auf die Straße. Nächste Woche hängen wir den Rasentrecker davor und ziehen ihn ans Licht.
Dann schauen wir weiter!!!
146150
146151
The Banker
31.03.2017, 15:05
i a ned
Street Bob
31.03.2017, 16:39
jetzat
146172
146173
Street Bob
31.03.2017, 16:39
na, koa angst, ois do!
madmax1982
31.03.2017, 16:52
Krass! Kam so einer nicht in "James Bond jagt Dr. No" vor als Auto der Bösewichte ganz am Anfang?!??
Lässig! Den könnte man doch zu einem Rat Rod umflexen und dann mir gelber Nummer fahren.
(Hat der ein französisches Kennzeichen)
Einmal durch die Wäsche und der ist wieder wie neu! :gut:
Street Bob
04.04.2017, 16:18
Lässig! Den könnte man doch zu einem Rat Rod umflexen und dann mir gelber Nummer fahren.
(Hat der ein französisches Kennzeichen)
Richtig! Er war dort zuletzt zugelassen und kam über Belgien zu Günni. Das Auto hat einen Motor mit Kompressor (!), der auch vorhanden ist. Die Kiste hat eine eigene Fangemeinde, der Typ wird (siehe Bild) "Sharknose" genannt. Das einzigartige Design wurde oft im Zusammenhang mit dem ersten Batmobile gebracht. Hier gibt es eine ganze Menge Informationen und schöne Bilder des Autos.
http://www.thetruthaboutcars.com/2014/03/was-the-first-batmobile-a-coffin-nosed-cord-or-a-graham-sharknose-part-two/
Hier die Werbung von 1938:
146482
R.O. Lex
04.04.2017, 21:31
U.S. Economy Champion, ein Widerspruch in sich! ;)
Street Bob
26.04.2017, 12:28
Kommen wir zurück zum Valiant, mit dem ich am Sonntag ein erschreckendes Erlebnis hatte.
Nach der Reparatur des Tankgebers hatte ich gleich vollgetankt und sehe beim Bezahlen, wie der Sprit gleich unten wieder herauslief!
Gottseidank hat der Tankwart nix gesehen! Zurück zur Halle und Günni aus dem Bad geholt! Schnell hatten wir ein Stück Schlauch und drei 5-Liter-Kanister zusammen, aber es mussten mindestens 30 Liter raus! Und es siffte immer noch reichlich unter dem Auto!
Schnell die Kanister auf, und Günni nahm einen tiefen Zug aus dem Schlauch im Tank, der ihm fast im Hals stecken geblieben wäre :D
"Ich mott mir sowiesu noch de Zäng putze..." murmelte er etwas verspannt und füllte die Kanister, deren Inhalt ich im Agila und in Günnis Karre entleerte.
Ohne allzu viel Verluste blieben noch zwei volle Kanister übrig, die ich gleich bunkerte.
Die Tanknadel hatte sich nun auf der Hälfte eingependelt, und nichts lief mehr hinaus. Nach einer halben Stunde konnte ich dann die Fahrt wieder aufnehmen.
Das ist allerdings kein Zustand! Gottseidank hatte ich noch die Bilder vom gescheiterten Reparaturversuch und musste nun herausfinden, wie der Tankgeber auf Englisch heißt und ob es ihn noch gibt! Und siehe da - oder besser seht selbst:
148472
148473
Die Bestellung ist raus an Rockauto USA, ich habe gleich noch einen neuen Lichtschalter mitbestellt.
Yep, das Original ist etwas anders gekröpft, mal schauen, wie es passt. Dorman ist aber auch nicht Erstausrüster gewesen. OEM-Ersatz halt. Womöglich muss man den Schwimmer vorsichtig zurecht biegen. Der Austausch selbst dauert zehn Minuten, der Tank muss dafür nicht raus!
Versteh ich nicht. Was war jetzt der Fehler?
Street Bob
26.04.2017, 18:41
Die winkelige Zuleitung am Flansch oben war undicht - das Teil sitzt waagerecht im Tank. Wir haben es ausgebaut, aber das Leck nicht richtig dicht bekommen.
Bevor wir es nun erneut versuchen, gibts das Ersatzteil - 50 Dollar plus shipping pp.
Die winkelige Zuleitung am Flansch oben war undicht
JB Weld oder vergleichbares :gut: muss ja nicht immer alles komplett neu :ka:
Die winkelige Zuleitung am Flansch oben war undicht - das Teil sitzt waagerecht im Tank. Wir haben es ausgebaut, aber das Leck nicht richtig dicht bekommen.
Bevor wir es nun erneut versuchen, gibts das Ersatzteil - 50 Dollar plus shipping pp.
Jetzt hab ichs verstanden :)
Danke
Street Bob
27.04.2017, 11:17
JB Weld oder vergleichbares :gut: muss ja nicht immer alles komplett neu :ka:
So ähnlich haben wir es versucht! Da bin ich Deiner Meinung. Aber spritfest wurde es dann offenbar nicht.
Reparaturversuche ziehe ich, wie Du, auch erst einmal vor. Na ja, das Teil ist halt 50 Jahre alt.
Natürlich kommt dat trotzdem ersma auf Lager ;)
Ich habe mich seinerzeit schon aufgeregt, warum es plötzlich nur noch komplette, geklebte Bremsbacken statt Belägen zu kaufen gab.
Dabei waren die doch schnell draufgenietet. Früher konnte ich auch noch Radbremszylinder überholen, heute gibt es die auch nur noch komplett.
Die Liste ließe sich unendlich fortführen.
Bei den Stundenlöhnen heute bist Du froh wenn das der Hersteller am Band macht und nicht ein Mechaniker in der Werkstatt.
ehemaliges mitglied
27.04.2017, 17:16
Gerade beim Radbremszylinder glaube ich das nicht. Weil 1. die günstigen Fertigungspreise nicht an den Endkunden weitergegeben werden und 2. der Aufwand den Zylinden zu honen, die Kolben zu schleifen nicht so viel Aufwand ist. Die beiden Gummimanschetten kosten auch nicht die Welt, sofern die überhaupt neu gegeben werden mussten.
Da bin ich ganz bei Lou,... übrigens tolles Auto. :gut:
Street Bob
05.03.2023, 22:07
Schon wieder ein Möhrchen gerettet ... war mal Auto des Jahres in D und jahrelang unerreicht meistverkauftes Importauto in Deutschland.
Als Dreitürer ewig keinen gesehen und jetzt für Kleines zugeschlagen. Der Frühling kann kommen, der Rentner hat Arbeit. H-Kennzeichen und TÜV hat er schon.;) Lohnt sich das? Natürlich nicht!
Forumskonform? Hey, ich bins: der Lou:D
309599
Spacewalker
05.03.2023, 22:55
R19 ?
ligthning
05.03.2023, 23:42
Renault 19 - die meisten waren 4-Türer.
Spacewalker
05.03.2023, 23:44
5-Türer ;)
Erstaunlich, dass der noch so gut dasteht.
ligthning
05.03.2023, 23:50
Der Lou wird uns sicher die Geschichte dazu noch erzählen, gelle? ;)
AndreasS
06.03.2023, 01:20
Cool, die sieht man echt fast gar nicht mehr.
Meine Nachbarin hatte früher, als die Dinger neu waren, ein dunkelgrünes Cabrio mit beigen Sitzen. Geil.
Donluigi
06.03.2023, 08:06
Cool, die sieht man echt fast gar nicht mehr.
Wofür wir an dieser Stelle auch einfach mal dankbar sein dürfen. :D
siggi415
06.03.2023, 08:46
Wieder einen Verbrauchtwagen gerettet. Lou :gut:
Street Bob
06.03.2023, 08:51
Tja. Tobias ... er ist halt nur red - ohne dot award. :D So erfreut er sicher eher gewöhnliche Menschen, wie ich einer bin - frei von Image-Problemen;).
Es gab Neben Fünf- auch Viertürer; hießen dann R19 Chamade, im Charme eines Jetta 2. Beide für mich ebenso uninteressant wie Astra F oder Golf 2.
Mein Exemplar ist eher etwas für die Creme 21 als für den Concours d’Élégance am Tegernsee.
Hintergrund ist, dass der kleine Junge, den wir seit zwei Jahren betreuen, uns bald verlassen darf und und in seiner neuen Familie leben wird.
Und dann stehe ich da mit roten Augen und plötzlich wieder unglaublich viel Freizeit. Für den finanziellen Einsatz, der zum Erwerb dieser unscheinbaren Rarität erforderlich war, hätte ich mir auch ein neues Jubilee für die GMT bestellen können. Das ist dann nach fünf Minuten dran, und ich habe wieder nix zu tun.:ka:
Na ja - jetzt muss ich erst einmal Aufmaß machen. Die Karosserie ist steinhart, nur zwei Roststellen an den Schweißpunkten der Innenschweller bedürfen der Aufmerksamkeit, die Stoßstange vorn muss lackiert werden. Eine Aufgabe für den kommenden Winter. Der Innenraum bedarf der Aufbereitung, die zahlreichen Instrumente und alle elektrischen Helferlein funktionieren. Alle Flüssigkeiten sind erneuert, ebenso der Zahnriemen, Kerzen, Zündkabel pp. Dennoch genug Arbeit.
Wichtig: das Teil ist alltagstauglich, der große Kofferraum mit niedriger Ladekante wird auch Labbimix Rike sicher erfreuen, die in meinem Oldsmobile nie mitfahren durfte.
Uhrenbegeistert
06.03.2023, 10:27
Lou Glückwunsch zum fahrenden Sofa. ich habe sehr viele von den R19 in die Rente nach Afrika geschickt in meiner Automobilen Zeit, aber nur weil die gebraucht nie einer haben wollte. Das ist aber auch schon über 25 Jahre her. Viel Spaß mit dem roten Spielmobil.:gut:
Street Bob
06.03.2023, 11:35
Lou Glückwunsch zum fahrenden Sofa. ich habe sehr viele von den R19 in die Rente nach Afrika geschickt....
Dafür bin ich Dir sehr dankbar!!! Die Karre war bei Erscheinen Auto des Jahres in Deutschland, jährlich wurden fast 100.000 davon hier verkauft.
Dass Du und Deine Kollegen sie vom Markt genommen haben, macht meinen Kleinen schon fast zum Exot! :D
Als Dreitürer mit Automatik und Einspritzung war er sicher schon damals die Ausnahme, das große Dash mit fünf Instrumenten, die Servolenkung, Fensterheber und der mit Stoffeinlagen vollständig verkleidete Innenraum zeugen von einer für damalige Verhältnisse ordentlichen Ausstattung.
Eine Konfiguration, die den beiden Damen, die das Auto zuvor nacheinander besaßen, sicher gut stand. Ausstellfenster hinten kommen wiederum meinem Hund zupass.
Das französisch-weiche Fahrwerk gibt keinerlei störende Geräusche von sich, auch die nicht sonderlich zielgenaue Servolenkung ist weiter unauffällig. Man mekrt dem Auto an, dass es erst 78tkm gerudert hat. Die 195/50er auf 15" Borbet sind eingetragen und standen der H-Zulassung nicht im Wege. Immerhin zeigen sie dank geringeren Eigenfederverhaltens im Vergleich zu den urspründlichen Hochschulter-Schienenschleifern ein wenig mehr Spurtreue in Kurven. Die Gefahr, sich eines Verfahrens wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen ausgesetzt zu sehen, bleibt dennoch weiter gering :D
Uhrenbegeistert
06.03.2023, 11:47
Lou, ich habe eben mal bei Mobile geschaut, es sind gerade mal 40 R19 Deutschlandweit zu verkaufen. Ich denke du hast jetzt wirklich einen Exoten an start.
Auch wenn die meisten Rot waren denen ich eine Schiffsfahrt besorgt habe.
Wahnsinn früher hat man die Dinger gegen eine Packung Kippen getauscht.
Auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Street Bob
06.03.2023, 12:45
Klasse, Markus!!!
Aber weder die darin enthaltenen 5-Türer, Chamades oder Cabrios wären für mich in Frage gekommen - boring!!! Der hier ist auf Anhieb irgendwie nicht mehr ganz so "brav" wie seine Geschwister. Und ich habe keinesfalls gezielt danach gesucht, sondern nach all seinen Klassenkameraden aus der Zeit. Den R19 hatte ich dabei gar nicht mehr auf dem Schirm - er ist mich angesprungen quasi ;).
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für mich ist, dass es das erste Auto von acht oder neun bislang mit H-Kennzeichen ist, in dem mich meine geliebte Gabi nach Hause fahren würde, wenn ich überraschend mal einen im Schiff haben sollte. :D
Solange Rike nicht fährt, ist alles gut. :bgdev:
bernie1978
06.03.2023, 13:33
Lol! Geiler Thread!
An den Renault 19 kann ich mich auch noch gut erinnern.
Solides Fahrzeug. Danach kam der Megane, richtig?
Langeweile? Hattest nicht noch ein altes Hymer Wohnmobil am Start? Da ist doch eigentlich immer genug dran zu tun
Street Bob
06.03.2023, 15:09
Den Hymer habe ich auch noch, klar! Der war sogar Fotomodell für einige Bilder in dem jüngst im Motorbuch-Verlag erschienen Buch "Die Ducato Story". Da ist schon viel gemacht, Technik ist top, eine Markise ist montiert etc. . Hier allerdings warten Näharbeiten auf meine Frau, ein Gewerk, das mir fremd ist. Und den hole ich nicht jeden Tag aus der Scheune.
309643
Der kleine Renault steht täglich vor der Tür und kann am Haus frisch gemacht werden. Jeden Tag ein wenig, wie mir gerade danach ist.
Damit kann man auch mal flott zum Bäcker fahren oder zum Oldtimertreff um die Ecke.
309644
Kenne ich. Das ist das Problem, wenn das Wohnmobil nicht Zuhause steht.
Bis von meinem Umzug vor 2 Jahren stand mein Wohnmobil bei mir auf dem Hof. Da hab ich fast Woche was drangemacht. Vorsorglich.
Nun wohne ich wieder in der Stadt und das Wohnmobil steht außerhalb in der Scheune und ich muss jetzt jedesmal planen was zu tun ist und extra hinfahren.
Dafür hab ich den Z3 hier besser im Griff und der steht jetzt besser da als die Jahre zuvor.
Glückwunsch Lou, ich mag solche Underdogs gerne sehen. Dagegen sind die massenhaft erhaltenen Luxuskarossen fast langweilig.
Mensch Lou, tolle Sache :gut: Den hatte ich als 16V, also GTI Jäger, bzw. er war einfach schneller :bgdev: und zwar zu der Zeit in welcher ich meinen Schatz kennen gelernt hab, also gut 30 Jahre her :op: Da war Montags ganz früh Start in Weil am Rhein und um 8:15 war ich im Büro in Kölle :D
Ganz viel Spaß mit dem roten "Schönheit".:dr: Vielleicht darf ich ihn ja mal live streicheln und in Erinnerungen schwelgen =)
Street Bob
07.03.2023, 08:25
Danke, Ihr Lieben! Für "dicke Hose" ist mein Kleiner sicher nichts, er erinnert mich fast ein wenig an einen Babybel:D
Immerhin hat der Präsident meines Oldtimerclubs mir drei "Daumenhoch" geschickt. Er ist Kfz-Ingenieur und zehn Jahre jünger als ich.
Schön Lou!
Wird Zeit für unser nächstes Treffen.
Street Bob
07.03.2023, 21:16
Super gern, Bernd! Wir haben noch einen Deal offen, aber ich habe schon vorsorglich ein wenig gespart;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.