Clark11
22.10.2016, 09:35
Am letzten Sonntag musste das geniale Wetter noch einmal ausgenutzt werden und so entschied ich mich spontan für eine Gratwanderung mit meiner Ex. Nein, nicht mit meiner Ex-Frau sondern mit der Explorer II.
Für den Aufstieg nahm ich von dieser Seite diesmal eine Dampf-Zahnradbahn zur Hilfe die einen gemütlich auf 2244m.ü.M zur Bergstation des Brienzer Rothorns brachte. Trotz dieser Hilfe verlangt der Brienzergrat einem aber immer noch einiges über 1000Hm ab.
Bevor es losging musste natürlich erst das in 10min für Jedermann erreichbare Rothorn (2350m.ü.M.) bestiegen werden was einem wunderschöne Ausblicke auf die Berner Alpen gewährt.
http://up.picr.de/27193543fp.jpg
http://up.picr.de/27193542xz.jpg
http://up.picr.de/27193614xz.jpg
http://up.picr.de/27193613th.jpg
http://up.picr.de/27193661up.jpg
Von hier aus erstmal wieder runter, vorbei an der Bergstation und hinauf zum Schongütsch, 2319m.ü.M.. Hier lässt sich auch schon schön erkennen was man sich so vorgenommen hat.
http://up.picr.de/27193727wf.jpg
http://up.picr.de/27193540om.jpg
Man sucht automatisch nach Superlativen und Adjektiven und versucht vergeblich passende Worte für den Brienzergrat zu finden. Zu schön ist diese Wanderung mit ständig sich verändernden Ausblicken und Tiefblicken.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Brienzersees strahlen die gesamten Berner Alpen um die Wette. Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, bis hinüber zum Wildstrubel und Les Diablerets - Namen und Bezeichnungen, welche alleine schon beim Aussprechen auf der Zunge verschmelzen. Der Anblick dieser Gipfel-Präsentation ist schlichtweg gigantisch und Worte hierfür zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Auf der anderen Seite schaut man bis in den Schwarzwald.
Der Fotograf:
http://up.picr.de/27193795nf.jpg
http://up.picr.de/27193793uu.jpg
Manchmal fragt man sich schon wo es denn nu hergehen soll; die Antwort jedoch ist meistens ganz einfach: Einfach oben drüber oder "zwischendurch" =)
http://up.picr.de/27193794uj.jpg
http://up.picr.de/27193792ht.jpg
http://up.picr.de/27193871ze.jpg
http://up.picr.de/27193877by.jpg
Hier mal ein Teil des Weges rot eingezeichnet, Trittsicherheit sollte vorhanden sein da es doch einige Schlüsselstellen gibt.
http://up.picr.de/27193878gs.jpg
http://up.picr.de/27193879na.jpg
http://up.picr.de/27193876yw.jpg
Für den Aufstieg nahm ich von dieser Seite diesmal eine Dampf-Zahnradbahn zur Hilfe die einen gemütlich auf 2244m.ü.M zur Bergstation des Brienzer Rothorns brachte. Trotz dieser Hilfe verlangt der Brienzergrat einem aber immer noch einiges über 1000Hm ab.
Bevor es losging musste natürlich erst das in 10min für Jedermann erreichbare Rothorn (2350m.ü.M.) bestiegen werden was einem wunderschöne Ausblicke auf die Berner Alpen gewährt.
http://up.picr.de/27193543fp.jpg
http://up.picr.de/27193542xz.jpg
http://up.picr.de/27193614xz.jpg
http://up.picr.de/27193613th.jpg
http://up.picr.de/27193661up.jpg
Von hier aus erstmal wieder runter, vorbei an der Bergstation und hinauf zum Schongütsch, 2319m.ü.M.. Hier lässt sich auch schon schön erkennen was man sich so vorgenommen hat.
http://up.picr.de/27193727wf.jpg
http://up.picr.de/27193540om.jpg
Man sucht automatisch nach Superlativen und Adjektiven und versucht vergeblich passende Worte für den Brienzergrat zu finden. Zu schön ist diese Wanderung mit ständig sich verändernden Ausblicken und Tiefblicken.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Brienzersees strahlen die gesamten Berner Alpen um die Wette. Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, bis hinüber zum Wildstrubel und Les Diablerets - Namen und Bezeichnungen, welche alleine schon beim Aussprechen auf der Zunge verschmelzen. Der Anblick dieser Gipfel-Präsentation ist schlichtweg gigantisch und Worte hierfür zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Auf der anderen Seite schaut man bis in den Schwarzwald.
Der Fotograf:
http://up.picr.de/27193795nf.jpg
http://up.picr.de/27193793uu.jpg
Manchmal fragt man sich schon wo es denn nu hergehen soll; die Antwort jedoch ist meistens ganz einfach: Einfach oben drüber oder "zwischendurch" =)
http://up.picr.de/27193794uj.jpg
http://up.picr.de/27193792ht.jpg
http://up.picr.de/27193871ze.jpg
http://up.picr.de/27193877by.jpg
Hier mal ein Teil des Weges rot eingezeichnet, Trittsicherheit sollte vorhanden sein da es doch einige Schlüsselstellen gibt.
http://up.picr.de/27193878gs.jpg
http://up.picr.de/27193879na.jpg
http://up.picr.de/27193876yw.jpg