PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doxa 600T oder 1200T oder Ball Engeneer Skindiver II? - Informationen erbeten.



baja
20.10.2016, 19:52
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem nicht Rolex-artigen, eigenständigen Diver bin ich bei o.g. Uhren hängengeblieben, wobei es die Doxa 600T nurmehr lediglich pre-owned gibt.
Bevor ich nun im WWW nach Pro&Con grabe, gibt es hier vielleicht Member, die zu den Modellen aus eigener Erfahrung raten oder abraten können.
Vielen Dank.

Ah, gerade die Liste, der in diesem Unterforum zu verhandelnden Marken gesehen. Da gehören die von mir angefragten nich zu. Sollte meine Frage der Idee des Unterforums zuwiderlaufen, dann bitte ich um Löschung des Threads ... Danke.

hugo
20.10.2016, 20:36
Doxa schon 2-3 mal verschiedene Modelle gehabt,gingen allerdings auch sehr schnell wieder.Ne Zeit lang ganz lustig,aber auch schnell langweilig und zu Retro.

baja
20.10.2016, 20:47
Udo,
stimmt denn die Qualität bei Doxa aus deiner Sicht? Und hast du ggf. einen anderen Tipp, für einen eigenständigen Diver, aber nicht größer als 42/43mm ... kleiner wäre eher besser.

hugo
20.10.2016, 21:28
MM nach bezahlt man viel für wenig ;) Die Uhren kosten ja zwischenzeitlich neu ja auch über 2K.

[Dents]Milchschnitte
21.10.2016, 05:44
Also meine orangene Sub750T Pro ist eine der Uhren, denen ich wirklich hinterhertrauere. Die hätte ich nicht verkaufen sollen.

Mal was ganz anderes, frisch, schöner Diver, in der Freizeit oder Urlaub noch ein Clive Cussler Buch dazu und man ist der Hero.

Qualität fand ich sehr gut.

Irgendwann hol ich mir mal wieder eine, leider kommen aber gefühlt immer nur die nicht-orangenen Blattvarianten auf den Gebrauchtmarkt.

baja
21.10.2016, 08:38
Olli,
Dank für deine Antwort.
Ein Schnapp ist die Doxa nicht (mehr) - und da es ja kein Vertriebsnetz gibt, mag ich sie deshalb auch nicht einfach blind bestellen. Vielleicht mit einer gebrauchten anfangen ... suche mal parallel ...

hugo
21.10.2016, 09:05
Lang ist her ....
Dafür gibt es heute noch nicht einmal 1 gebrauchte ....

http://www.rlx-sales.com/de/archive/sold/detail.php?id=u85t1265187863&suche=

peter4483
21.10.2016, 11:38
Milchschnitte;5317356']Also meine orangene Sub750T Pro ist eine der Uhren, denen ich wirklich hinterhertrauere. Die hätte ich nicht verkaufen sollen.

Mal was ganz anderes, frisch, schöner Diver, in der Freizeit oder Urlaub noch ein Clive Cussler Buch dazu und man ist der Hero.

Qualität fand ich sehr gut.

Irgendwann hol ich mir mal wieder eine, leider kommen aber gefühlt immer nur die nicht-orangenen Blattvarianten auf den Gebrauchtmarkt.


Dem kann ich mich zu 100% anschließen!
Ich hatte die Sub 600T Clive Cussler Edition.

LG
Peter

baja
21.10.2016, 12:26
Udo & Peter
Dank für die Infos.

ThommyII
21.10.2016, 13:39
Die Doxa Sub 1200 habe ich mir im letzten Jahr als Sharkhunter zugelegt.

Das ist für dünne Handgelenke meiner Meinung nach eine gut passende Uhr.
Letztlich sind bei mir 40 mm optimal, die SUB1200 mit ihren knapp 43 mm wirkt aber deutlich kleiner aufgrund des geringeren
Zifferblatt-Durchmesser - dieser beträgt nur 27 mm.

Vor einigen Jahren hatte ich von der 1000er Variante mal alle Modelle in der Box - gekauft habe ich sie aber letztlich auch nur
weil ich sie lediglich haben wollte - Clive Cussler Fan eben. Von daher waren sie eher zur Sammlung gedacht, als zum tragen.
Als dann Rolex auf´s Radar gelangte sind sie auch nach und nach verkauft worden.

Trotzdem wollte ich mal wieder eine haben ..... das blöde "Haben wollen Gefühl" eben.
Die Sharkhunter wird daher nun auch bleiben - vielleicht kommt noch eine Professional dazu.

Die Verarbeitung und Qualität der Uhren ist nach meiner Erfahrung ok. Der Service letztlich auch.
Kontakt via Mail wurde bislang immer zeitnah beantwortet - Reklamationen sehr zügig aus der Welt geschafft.

In Sachen Preis liegt die 1200er aktuell ja von 2490,-- auf 1890,-- US-$ reduziert.
Letztes Jahr gab es darauf, wegen der ungünstigen Währungssituation, nochmals 15% seitens Doxa.
Die sind soweit ich gelesen habe leider zur Basel 2016 ausgelaufen - aber Fragen kostet ja nichts.

Zur Bestellung hatte ich per Mail um einen Endpreis und eine Paypal-Rechnung gebeten, da ich auf der
Seite selbst keine Formulare ausfüllen wollte.
Hierzu kam schnell die Rückmeldung "nach damaligen USD Wechselkurs exkl. MwSt. inkl. Versand, abzüglich 15% Rabatt exakt € 1496,00.

Die ersten Doxa Uhren die ich bekam (2008) wurden aus der Schweiz geschickt - hier hat der Fed-Ex Bote dann gegen Beleg die MwSt kassiert.
Die letzte Lieferung kam allerdings per FedEx aus Österreich und so blieb es dann auch bei den 1496,-- Euro.:D

Von den Ball Uhren hatte ich auch schon einige - waren aber alles keine Keeper.
Die H3 Tritium-Röhrchen sind zwar in der Dunkelheit nett anzuschauen - aber entweder haben mir die Stahlbänder nicht zugesagt.
Einige hatten Schmetterlings-Faltschliessen und die bekam ich mangels Möglichkeit zur Feineinstellung einfach nicht so justiert, dass die passten,
oder aber es waren von der Bauhöhe Trümmer. Zwar 40-41 mm Durchmesser, aber 16 bis 18 mm Bauhöhe - war letztlich nix für mich.

Hatte in knapp 80 km Entfernung einen netten Juwelier in Holland gefunden ( Vaessen ), der auch einiges zur Ansicht vor Ort geboten hat.
Die Skindiver II habe ich live noch nicht gesehen - auf Bildern ist sie allerdings hinsichtlich Datum (ohne Tag) besser gelungen als das erste Modell.

Ich hatte die Spacemaster, Magnate, Trainmaster und Marvelight - alle waren letztlich makellos, wobei ich das Zeigerspiel mit den aufgesetzten
Tritium-Röhrchen meist etwas "billig" von der Optik fand. Lediglich eben, wie gesagt, die Schliessenvariante und Bauhöhe haben sie nicht zu Keepern gemacht.

Beide Marken / Hersteller bauen gute und attraktive Uhren - ich bin bei der Wahl zwischen beiden, letztlich wieder bei Doxa gelandet.:gut:

Schöne Grüße.
Thomas

baja
21.10.2016, 15:46
Thomas, das ist sehr informativ. Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen/ Einschätzungen.

timeZone
21.10.2016, 17:17
Die neue DOXA SUB300 "silver anniversary" finde ich in allen drei Versionen sehr gelungen :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

[Dents]Milchschnitte
22.10.2016, 05:57
Die neue DOXA SUB300 "silver anniversary" finde ich in allen drei Versionen sehr gelungen :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Aha, das ist ja schon der "Abluchser" meiner 750T.. :D


Danke für den Tip Jürgen, das Jubi Modell lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Das sieht klasse aus!

timeZone
22.10.2016, 11:05
Ein informativer Bericht mit schönen Fotos:

https://www.revolution.watch/bottom-time-doxa-50th-anniversary-sub-300-professional/ (https://www.revolution.watch/bottom-time-doxa-50th-anniversary-sub-300-professional/)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

baja
22.10.2016, 11:27
Habe nun mal direkt bei Doxa angefragt...
Die Jubiläums 300T gefällt auch - Dank für den Hinweis - vielleicht gibt es auch schon einen Bild-Vergleich mit der 1200T.

baja
22.10.2016, 11:41
... HIER (http://www.doxa300t.com/compare/compare.htm) gibt es zumindest einen Vergleich 300T (alt) - 600T -1200T ... der zuvor verlinkten Preview der 300T Neuauflage zu folgen, scheinen die Gehäuseabmessungen wohl weitestgehend der 1200T zu entsprechen, wobei die Uhr auf den Bildern durch das stärker gewölbte Glas kleiner erscheint. Das Helium-Ventil wird sicherlich auch fehlen.