Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Bike MTB oder Crossbike
Saß neulich auf einem E-Bike mit Bosch Antrieb. Tolle Sache, bin relativ begeistert. Könnt Ihr bestimmte Modelle/Marken empfehlen? Cube, Specialized... und vor allem bin ich noch am rätseln ob MTB mit Federgabel vorne (Fully wäre overkill für mich) oder ein Crossbike die bessere Wahl wäre. Danke Euch! :dr:
ein michael
13.10.2016, 17:45
Was wäre dein bevorzugtes Einsatzgebiet, Straße, Wald, echte Berge, Forstwege?
Ich selbst komme aus dem platten Land, mtb ist für mich nicht notwendig, Berge sind hunderte von km entfernt.
Deswegen crosser.
Elektro am bike, willst du sport machen oder von a nach b?
Mir erschließt sich der Elektroantrieb an einem Sportbike gar nicht (ok muss mich ja auch keine Berge hochquälen;) )
Nur gegen den Wind.
Nutzt du das bike um entspannter zur Arbeit zu kommen (Autoersatz, dann eventuell elektro), zum einkaufen oder betrachtest du es als Sportgerät?
Erst, wenn man abschätzen kann, wo genau du biken willst, läßt sich besser ein Meinungsbild finden.
ehemaliges mitglied
13.10.2016, 19:09
Hab sowohl ein Cross Bike als auch ein E-MTB...
... für mich nicht vergleichbar.
Auch wenn ich am Niederrhein beheimatet bin, ist der Vorteil des E-MTB:
Egal wie hoch das Leistungsniveau deiner Mitstreiter ist - du hälst mit!
Macht es dir mehr Spaß einem Berg runterzufahren, kommst du schneller und leichter hoch.
Auch die "Anreise" zu den "Bergen" meiner Region fällt leichter und Kraft und Kondition spare ich mir für die Trails auf.
Unterschiede gibt es bei den Antrieben:
Bosch hat Power - Brose empfiehlt sich demjenigen, der Unterstützung in den beschriebenen Situationen sucht, aber selbst noch das Radeln im Vordergrund sieht.
Habe nun - nach einem Scott mit Bosch Motor - nun ein Specialized mit Brose Antrieb. Nebem der imho deutlich gelungenen Integration des Akku in den Rahmen, hat das Soecialized einen weiteren Vorteil:
Mittels App lässt sich die Motorleistung in jeder Stufe individuell definieren - so kannst du die zusätzliche Kraft ganz auf deine individuellen Bedürfnisse ausrichten.
Aktuell stehen sowohl Rennrad wie auch Crosser nur rum - das E-MTB macht einfsch riesigem Spaß :gut:
HD_Klaus
13.10.2016, 21:19
Bosch ist nicht gleich Bosch. Da gibt es schon gravierende Unterschiede...der "neue CX" hat schon ordentlich Power, da kannst den Brose vergessen.
Außerdem nervt beim Brose, dass da alle paar Wochen ein neues Update für den Motor rauskommt. Vor ein paar Wochen sogar eins am Vormittag und das nächste schon am Nachmittag.
Außerdem kann man die Motorleistung auch bei Bosch über eine App einstellen...App kostet 4,99 Euro...
2017 kommt keine Änderung/Neuerung bei Bosch (Motor). Der CX bleibt unverändert.
Paradise1!
13.10.2016, 21:39
Ich hab ein Haibaike Fully mit Boschantrieb 2015 ... Kann ich sehr empfehle, macht spass und hat Power. Du solltest nur darauf achten, das es kein Kennzeichen benötigt. Sonst ist die Nutzbarkeit eingeschränkt ...
Auch hier ein Haibike, allerdings mit Yamaha 2016 Motor, kann ich ebenfalls nur empfehlen.
ehemaliges mitglied
13.10.2016, 23:56
Bosch ist nicht gleich Bosch. Da gibt es schon gravierende Unterschiede...der "neue CX" hat schon ordentlich Power, da kannst den Brose vergessen.
Außerdem nervt beim Brose, dass da alle paar Wochen ein neues Update für den Motor rauskommt. Vor ein paar Wochen sogar eins am Vormittag und das nächste schon am Nachmittag.
...
Gerade pure Kraft ist beim MTB nichts, was die Konkurrenz vergessen läßt. Im Gegenteil: Gerade im Gelände - und erst recht bei z.B. feuchtem/nassen Untergrund hat man oft gar nicht die Traktion um diese Kraft auf den Boden zu bringen.
Habe den direkten Vergleich und habe mich bewusst für den Brose entschieden.
Btw. kommt der Motor im Specialized bislang ohne Update aus - das aber nur am Rande.
Wer pure Kraft sucht, der sollte sicher zum Bosch greifen. (Hat meine Frau in ihrem Gazelle und ist glücklich). Gerade im Gelände - wenn man ein MTB dazu nutzt, wozu es eigentlich gebaut ist - ist diese schiere Kraft imho ein Nachteil.
Aber auch hier gilt:
Probefahren und selbst einen Eindruck für die persönliche Präferenz verschaffen. :dr:
Paradise1!
14.10.2016, 07:26
@aler
Das Argument mit der Kraft kann ich nachvollziehen, aber dafür gibt es ja die verschiedenen Stufen ... Eco z.b. unterstützt kaum, während Sport entsprechend power gibt ...
ehemaliges mitglied
14.10.2016, 08:23
Grundsätzlich richtig - es ist aber auch die Art des Krafteinsatzes wichtig (und bei Specialized konfigurierbar) - über die Stufen variierst du ja "nur" die Kraft, die am Hinterrad ankommt, nicht aber wie diese aufgebaut wird...
.... s.h. mit Sport hast du bei Bosch immer durchdrehendes Hinterrad - ich kann bei mir viel Kraft mit "langsamen" Kraftaufbau ans Hinterrad konfigurieren.
Aber wie gesagt, einfach ausprobieren - auf der Straße sind diese Unterschiede relativ egal - im Gelände spielen sie imho eine Rolle.
max mustermann
14.10.2016, 08:46
Wer pure Kraft sucht, der sollte sicher zum Bosch greifen....
Hat Bosch jetzt endlich starke Motoren?
Ich habe ein Hibike MTB mit Yamaha Motor, dient nicht zur körperlichen Ertüchtigung, sondern in den Weinbergen schwerere Lasten am Anhänger zu transportieren, bei Langgutfuhren ( :D ) hängen manchmal sogar 2 Anhänger hinten dran.
Dafür war mir der Bosch Motor zu schwach.
http://up.picr.de/27119090nw.jpg
Für die Stadt ein Flyer "Vollblut" mit 500 W Panasonic Motor, das ist wie Moped, da hat man ohne Anstrengung ständig 40 km/h am Tacho. Seit ich das Ding habe, bin ich echt zu faul, das Auto aus der Garage zu holen, um mal schnell 10 km wohin zu fahren....
http://up.picr.de/27119054ud.jpg
Was kostet der Stadtesel?
Danke Euch, möchte während einer Tour ohne Schnappatmung einige übersichtliche Berge bewältigen, kein Hochgebirge - fränkisches Berggebiet ;) Vereinzelt Waldstrecken, ansonsten überwiegend Straße. Haibike schaue ich mir mal näher an! Gefällt mir optisch schon mal sehr gut.
max mustermann
14.10.2016, 09:21
Was kostet der Stadtesel?
Ich denke, das Modell gibt's nimmer. Ich habe es für 2,5k im Abverkauf vom Händler kaufen können, LP war glaub ich fast das Doppelte.
Flyer Bikes haben höchste Qualität (SWISS Made) und das "Vollblut 500" hat komplette XT Ausstattung.
TheLupus
14.10.2016, 09:30
Würde jemand von euch die Kraft des Motor eines Benz E300 über das Getriebe eines Golf von 1970 übertragen wollen? :)
Für die Belastung des Antriebs im Tretlager sind Kette und Schaltung nicht ausgelegt. Der Verschleiß ist immens.
Hallo
Also meine Frau fährt ebenfalls ein Haibike E-MTB Hardtail wenn sie mit mir zusammen fährt. Wir haben nun schon einige hundert KM runter und alles ist gut. Kette zeigt noch keinen Verschleiß. Restlicher Antrieb ist ebenfalls ok.
Es ist ebenfalls ein 2016 er mit Yamaha Motor. Ich bin total begeistert von dem Teil.
Reichweite im Gelände in der standart Einstellung bzw. Unterstützung gut 80km.
Kann ich nur empfehlen!
Mfg
http://up.picr.de/27119352yo.jpg
ein michael
14.10.2016, 09:53
Bis auf Oskar, erkenne ich noch keine wirkliche Notwendigkeit eines e Antriebes;)
Fazit: crosser:gut:
TheLupus
14.10.2016, 09:56
Um unverschwitzt schnell auf Arbeit zu kommen, finde ich ein e-Bike schon cool.
Oder bei einer Radtour, wenn man Untrainierte mitnehmen möchte ....
Aber wir zwei beiden brauchen sicher keins. ;) :dr:
ein michael
14.10.2016, 09:59
So wenig wie ich nur noch fahre, bin ich mir bei mir nicht mehr sicher😂
Die Notwendigkeit?!
Ich fahre mind. 10.000 Kilometer im Jahr MTB.
Meine Frau ...100m die letzten Jahre zusammengerechnet.
Als wir beschlossen zusammen fahren zu wollen gab es also für SIE nur eine Lösung.
Ein E-Bike.
So hat SIE Spaß an der Sache , muss sich auch etwas anstrengen , und ich kann mich am Berg richtig auspowern.
Wo ist das Problem?
Ohne E-Bike würd sie heut noch auf dem Sofa sitzen.Oder sie wär 2mal mitgefahren und hätte keinen Spaß mehr gehabt. Ich im übrigen dann auch nicht!
Also für uns die perfekte Lösung.
Manchmal hört es sich so an an als wenn ein E-Bike von allein fährt. Dem ist aber nicht so.
Ich glaub lediglich das sich mancher "Radsportler " zum Teil angegriffen fühlt wenn er am Berg von einem Rentner stehengelassen wird.
Das ist dann deren Problem.
Mir zB ist es egal. Im Gegenteil, mich motiviert es sogar und ich versuche dran zu bleiben WENN das mal vorkommt.
Aber Sinn macht so ein E-Bike in jedem Fall!
Was hab ich schon für Kommentare gehört wenn es um E-Bikes geht.Unglaublich.
Wenn ich Sport machen möchte kauf ich mir ein RICHTIGES Rad und solche Dinge.........
Lächerliche Aussagen von Leuten die nicht über den Tellerrand gucken können oder wollen.
Mfg
TheLupus
14.10.2016, 10:21
Das meinte ich damit. :dr:
Um unverschwitzt schnell auf Arbeit zu kommen, finde ich ein e-Bike schon cool.
Oder bei einer Radtour, wenn man Untrainierte mitnehmen möchte ....
...
Ohne E-Bike würd sie heut noch auf dem Sofa sitzen.Oder sie wär 2mal mitgefahren und hätte keinen Spaß mehr gehabt. Ich im übrigen dann auch nicht!
Also für uns die perfekte Lösung.
...
ein michael
14.10.2016, 10:29
Gooni, genau das meine ich doch. Defeniere den Einsatzzweck und dann entscheiden.
Ihr habt euren gefunden und es passt genau, wunderbar.
Oskar nutzt es zt als Autoersatz und Zugmaschine, prima.
Genau das sollte der TS ja machen, sich darüber klar werden wofür ER das ebike oder crosser nutzen möchte.
Wenn er ein ebike möchte, bekommt er hier doch von den Nutzern doch hinsichtlich Technik auch tolle tips.
Alles gut, wollte hier nix pauschalieren oder verteufeln.
HD_Klaus
14.10.2016, 11:14
Hibike schaue ich mir mal näher an! Gefällt mir optisch schon mal sehr gut.
Servus Andreas, kannst mein gerne mal ausführlich zur Probe fahren. Ich fahre sehr viel, viel im Wald, auf Waldwegen etc.
Nie aber bei Regen...mir ist noch nie das Hinterrad durchtgedreht. Ich habe alle gägningen Motoren zur Probe gefahren.
Bosch Performance CX war in Summe der Motor, der mir am besten gefiel. Habe extrem breite Reifen Stollen-Reifen dran (3"), die haben Grip ohne Ende und von ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemals durchdrehen.
Klar muss man natürlich auch auf die Reifenwahl achten...Rennradreifen mit Bosch CX neigt natürlich zum durchdrehen ;) !
Und ich kann unbedingt das Bosch NYON empfehlen. Dieses Instrument möchte ich nicht mehr missen auf meinem Rad (geht nur i. V. mit Bosch-Motor).
Da bekommt man alle auch nur erdenklichen Daten angezeigt, kann diese problemlos zuhause auswerten und vergleichen.
Als angenehmer Nebeneffekt ist noch ein Navi mit Tropokarten integriert, welches "schnelle Strecke, schöne Strecke oder MTB-Strecke" zur Auswahl anbietet.
Und selbst bei "schöner Strecke" habe ich in meiner unmittelbaren Gegend Wege angezeigt bekommen, die ich bisher nicht kannte...
Wir sind uns ja einig.
Also alles Wunderbar. Wie fast immer hier;):dr:
Hörte sich im ersten Moment lediglich an als wärst du einer "von denen":D
Mfg
Und weil es grad so schön war heut Morgen noch ein Bildchen.
Ich weiß. Kein EBike , aber ich kann grad nicht anders .....;)
http://up.picr.de/27120583js.jpg
ein michael
14.10.2016, 13:16
Auch sehr lecker :ea:
lachender
14.10.2016, 22:34
Da meine bestelltes Grace MX2 Urban 2016 nicht geliefert werden konnte bzw. es wohl erst garnicht produziert wurde, bin ich auch wieder auf der Suche nach einem e-bike.
Mir gefällt das neue Vado von Specialized von den Bildern her und hoffe das es keine zu "sportlich" Sitzhaltung hat (nach vorne gebeugt).
Das Grace MX2 wird übrigens "unverändert" nun als Modell 2017 vorgestellt, ich denke das es dann wohl in 2017 kaufbar ist. Nur habe ich für mich entschlossen, das ein ordentlicher Service vor Ort wichtig zu sein scheint und daher Grace für mich "passé" ist. Auch gefallen mir mittlerweile die technischen und optischen Fortschritte in Bezug auf Integraton des Akkus.
Servus Andreas, kannst mein gerne mal ausführlich zur Probe fahren. Ich fahre sehr viel, viel im Wald, auf Waldwegen etc.
Nie aber bei Regen...mir ist noch nie das Hinterrad durchtgedreht. Ich habe alle gägningen Motoren zur Probe gefahren.
Bosch Performance CX war in Summe der Motor, der mir am besten gefiel. Habe extrem breite Reifen Stollen-Reifen dran (3"), die haben Grip ohne Ende und von ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemals durchdrehen.
Klar muss man natürlich auch auf die Reifenwahl achten...Rennradreifen mit Bosch CX neigt natürlich zum durchdrehen ;) !
Und ich kann unbedingt das Bosch NYON empfehlen. Dieses Instrument möchte ich nicht mehr missen auf meinem Rad (geht nur i. V. mit Bosch-Motor).
Da bekommt man alle auch nur erdenklichen Daten angezeigt, kann diese problemlos zuhause auswerten und vergleichen.
Als angenehmer Nebeneffekt ist noch ein Navi mit Tropokarten integriert, welches "schnelle Strecke, schöne Strecke oder MTB-Strecke" zur Auswahl anbietet.
Und selbst bei "schöner Strecke" habe ich in meiner unmittelbaren Gegend Wege angezeigt bekommen, die ich bisher nicht kannte...
Danke Dir! :dr: Motorrad-Führerschein habe ich ja :D
Lord Sinclair
17.10.2016, 10:20
Bei E-MTB gibt es zwei führende Bike-Hersteller: Haibike und Cube. Mit beiden machst Du nichts falsch.
Beim Antrieb hat mir mein Händler zwei Bikes zum Testen gegeben, eines mit Bosch-Antrieb, das andere mit Yamaha. Für mich wars ganz klar Yamaha, etwas stärkerer Motor und E-Bike-Erfahrung seit 1993(!).
Fazit: Hab mir letzte Woche ein Haibike-Fatty mit Yamaha bestellt.
Glückwunsch Stefan, gute Wahl.:dr:
HD_Klaus
17.10.2016, 12:07
Welchen Motor von Bosch hattest Du getestet?
Lord Sinclair
17.10.2016, 13:38
Danke, Dominik. Freue mich wie ein Kind auf Weihnachten. Diese Woche soll es soweit sein.
Klaus: Ich habe den Performance CX getestet.
Edit: Was mich am Bosch-Antrieb enorm gestört hat, ist der kleine Zahnradkranz. Nicht nur optisch, auch der Verschleiß wird aufgrund der wenigen Zähne höher sein. Zudem besteht beim Yamaha-Motor die Möglichkeit, vorne auch mit zwei Kränzen zu fahren:
http://up.picr.de/27150998oo.jpg
http://up.picr.de/27151000oi.jpg
HD_Klaus
17.10.2016, 14:16
Das mit den 2 Kränzen strimmt...ich pers. habe einen 2. Zahnkranz vorne bisher noch nicht vermisst.
Das Argument mit dem Verschleiß? Naja, so ein Zahnkranz kostet ein paar € und ist (sofern das Werkzeug bereit liegt) in 5 Min. erledigt.
Aber hast Dir was tolles gekauft. Wünsche Dir schon jetzt viel Spaß damit.
Lord Sinclair
17.10.2016, 14:18
Danke, Klaus :dr:
Mir gefällt optisch das Specialized Turbo Levo Hardtail CE 29 in schwarz sehr gut. Hat einen Brose-Motor an Bord. Hat das Modell evtl. jemand und kann berichten?
ehemaliges mitglied
17.10.2016, 15:42
Hab das als Fully FSR und bin wie bereits geschrieben begeistert 👍🏻
Hab das als Fully FSR und bin wie bereits geschrieben begeistert 👍🏻
Ach ja stimmt, eben gesehen! Danke!
max mustermann
17.10.2016, 16:28
....ich pers. habe einen 2. Zahnkranz vorne bisher noch nicht vermisst....
Ich schon! Am Hibike hab ich nur die "billigste" Schaltgruppe mit 10 Gängen und am Flyer die komplette XT Schaltgruppe mit 30 Gängen (dank Nabenmotor), was ein Traum ist...
Werde im Frühjahr das Hibike mit dem Topmodell upgraden, Arbeit muß doch Spass machen... :)
Ich denke, hier bin ich richtig:
Meine Frau möchte zu Weihnachten von ihrem normalen MTB auf ein E-MTB umsteigen. Haupteinsatzgebiet sind Fahrten mit unserm Croozer Kinderanhänger und da es bei uns doch ganz schön hügelig ist, ist die Last (Anhänger, Kind + evtl. Einkäufe) manchmal echt grenzwertig.
Was könnt ihr denn hier empfehlen?
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
max mustermann
17.10.2016, 17:09
Ich bin kein Experte, aber ich kann Hibike nur empfehlen.
M.m.n super preiswert und sieht fesch aus.
Sogar die Polizei ist teilweise mit diesen E-Bikes ausgestattet.
Danke Oskar, ich werd mich mal einlesen!
Wie sieht es denn mit Erfahrungen bezgl. Langlebigkeit in Verbindung mit dem Ziehen von Lasten aus? Wie lange ist deins denn schon im Einsatz?
max mustermann
17.10.2016, 17:17
Ich hab's jetzt 1,5 Jahre und es läuft wie am ersten Tag.
Geschont wurde das Ding noch nie.
Gut zu wissen, Dankeschön!
Danke nochmals für die vielen Infos. Marke und Motor stehen soweit fest. Die Integration des Akkus gefällt mir beim Specialized Turbo Levo einfach am besten...
Die Frage ist brauche ich ein Fully oder reicht das Hardtail / 6Fattie oder normale Bereifung... ?
Plane überwiegend Straße und Schotterwege. Wirkliche Offroad Trails oder Downhill stehen eigentlich nicht im Vordergrund. (Bei einem Fully habe ich bedenken das die Kraft beim Treten nicht voll übertragen wird) Cool wären im Winter höchstens mal Fahrten bei Neuschnee. (Fatty-Reifen wären hier im Vorteil!?)
Auf der anderen Seite spielen Bereifung und Gesamtgewicht bei einem E-Bike ja nicht unbedingt im Vordergrund... Evtl. ist das Hardtail 6Fattie die beste Kombination? Die Reifen sind ja noch nicht voll im "Fatty-Bereich" angesiedelt sondern eher so ein Zwitter zwischen normalen Reifen und echten Fattys. Was würdet Ihr machen?
HD_Klaus
18.10.2016, 20:44
Ich habe mich nach ausführl. Probefahrten für ein Hardtail mit 27,5" und 3"-Bereifung entschieden.
Würde ich wieder kaufen...
Neulich ist mir ca. 8 km von zuhause entfernt der Akku leer geworden...da habe ich die 3"-Bereifung und die 21 kg des Rads verflucht ;) !
Ne Suntour NCX Sattelstütze für 60 Euro ran und alles ist gut !
Ich habe mich nach ausführl. Probefahrten für ein Hardtail mit 27,5" und 3"-Bereifung entschieden.
Würde ich wieder kaufen...
Neulich ist mir ca. 8 km von zuhause entfernt der Akku leer geworden...da habe ich die 3"-Bereifung und die 21 kg des Rads verflucht ;) !
Ne Suntour NCX Sattelstütze für 60 Euro ran und alles ist gut !
8KM von zuhause 8o War der Akku nicht voll geladen bei Abfahrt?
HD_Klaus
18.10.2016, 21:41
Neee, lade den Akku nicht immer voll...mache im Schnitt 3 Touren mit einer Ladung...
Hab die Restreichweite nicht beachtet bzw. zu spät beachtet...
forsyth11
18.10.2016, 21:53
Hier ist ein Morisson Mohwak 27,5" vom Hesselbach im Einsatz.
Hat einen großartigen Shimanoantrieb und macht einfach nur Spaß :jump:
133708
133709
Ich würde genauso wieder kaufen.
So long... ;)
Nochmal danke für die vielen Tipps hier. Es wurde letztendlich ein Specialized Turbo Levo HT 29 in matt schwarz. Modell 2016 - guten Preis bekommen. Ein FSR Fully wäre overkill, da ich hauptsächlich Straße und Waldwege/Schotterwege anpeile. Bergaufwärts kommt das Hardtail auch ein wenig besser voran. Die 3" Fattie Reifen sind auch Geschmacksache und bleibe bei den konventionellen. 2.3" Reifen. Toll finde ich die Bluetooth Integration mittels App. Der Lenker ist komplett clean gehalten. Bin gespannt... :dr: Hat jemand schon einen guten Lenkerhalter für das iPhone 7 Plus gesichtet wo man die Schutzhülle dran lassen kann?
https://www.specialized.com/de/de/bike-archive/2016/turbo-levo/turbo-levo-ht-29/115917
ehemaliges mitglied
23.10.2016, 11:05
Glückwunsch :gut:
Gute Wahl - wenn die Temperaturen gleich wieder zweistellig sind, wird ne Runde gedreht :dr:
HD_Klaus
23.10.2016, 15:22
Wollte soeben ne Runde in den Wald und was sehe ich, als ich das Rad aus dem Keller holen will?
http://i67.tinypic.com/kc1gdi.jpg
Ein nettes U-Eisen (2 Seiten spitz) eingefahren...hab heute keine Lust auf flicken...morgen ist auch noch ein Tag und da mach ich gleich nen neuen Schlauch rein...
ehemaliges mitglied
23.10.2016, 17:40
Mich hat es bei meiner heutigen Ausfahrt am Scheitelpunkt der Runde erwischt :motz:
Töchterlein kam dann mit Auto und Pumpe und so war ein spezielles Intervalltraining geboren:
Pumpen - Rasen bis wieder platt - Pumpen - Rasen bis wieder platt - ....
... war tierisch anstrengend aber hat schlussendlich sogar noch ne. Menge Spaß gebracht! :D
Kann nur tubeless empfehlen, seit über 10 Jahren keinen Platten mehr.
ehemaliges mitglied
23.10.2016, 18:10
War tubeless... :ka:
Ne Suntour NCX Sattelstütze für 60 Euro ran und alles ist gut !
Leider gibt es die Suntour nicht mit 30,9mm Durchmesser für das Levo Turbo :ka: Gibt es empfehlenswerte Alternativen?
Nochmal danke für die vielen Tipps hier. Es wurde letztendlich ein Specialized Turbo Levo HT 29 in matt schwarz. Modell 2016 -
..................
Glückwunsch, perfekte Wahl :gut:
Muss mich hier auch nochmal für die Tipps bedanken!
Aber: nur Versuch macht klug. Meine Frau und ich waren am Samstag bei einem befreundeten Händler, der u.A. Haibike und Cube E-Bikes im Sortiment hat.
Wir sind erst mal beide Motoren (Bosch und Yamaha) gefahren und waren uns beide einig, dass der Yamaha nix für uns ist. Ich finde das Ansprechverhalten vom Bosch deutlich direkter und angenehmer, aber hier muss man wirklich ausprobieren und probefahren.
Haibike hat wohl momentan relative starke Lieferprobleme und in den letzten Monaten (laut Händler) von den Preisen her doch recht angezogen.
Letztendlich hat sich meine Frau für ein Cube ACCESS WLS HYBRID Race 500 entschieden.
https://www.cube.eu/2017/e-bike-hardtail/access-wls-hybrid/cube-access-wls-hybrid-race-500-coralngrey-2017/
135542
HD_Klaus
10.11.2016, 10:36
Sehr schön ! Glückwunsch !
Wenn man mal den Bosch Performance CX gefahren hat, möchte man wahrscheinlich nicht mehr den Yamaha bzw. den Brose haben.
Meine Frau (50kg) und ich (95kg) haben beide den 500er Akku...Sie fährt damit mind. 40 km weiter wie ich mit 1 Ladung.
Normalerweise wird ja der CX-Motor ausschl. mit dem 500er ausgeliefert.
Klaus, der 500er ist mit dabei.
Aber von einer Begrenzung bei 25 km/h konnte ich nix feststellen. Hört ab da die Unterstützung auf?
HD_Klaus
10.11.2016, 11:07
Ja! Da ist dann (normalerweise) Muskelkraft angesagt!
Nur beim S geht´s bis 45 km/h. Dann allerdings nur mit Helm, nur mit Versicherungskennzeichen, nicht auf Radwegen, nur mit angebrachtem Spiegel etc...
ahh, ok, ist uns gar nicht aufgefallen.
max mustermann
10.11.2016, 12:54
Nur beim S geht´s bis 45 km/h. Dann allerdings nur mit Helm, nur mit Versicherungskennzeichen, nicht auf Radwegen, nur mit angebrachtem Spiegel etc...
Ja, ne, is klar! :D
HD_Klaus
10.11.2016, 14:42
Was ist daran falsch ?
Beim S-Pedelec brauchst Du zwingend ein Kennzeichen. Fahren ohne Versicherungsschutz ist keine OWi mehr.
Außerdem brauchst dazu nen gültigen Führerschein.
Hast nen Unfall, bist nicht versichert. Will da nicht mal an Personenschaden denken. Da haftest dann voll mit Deinem Vermögen.
Daran ist natürlich nichts falsch, Klaus.
HD_Klaus
10.11.2016, 20:59
Was geht den hier ab?
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, was der Unterschied zwischen einem S und non S ist. Nicht mehr und nicht weniger!
Von meiner Seite aus kein Problem :D
HD_Klaus
10.11.2016, 22:08
:dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.