PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrzeit einstellen bei Moonwatch?



DCM-Master
14.07.2005, 00:41
Hallo zusammen,

habe mir heute in London eine Moonwatch gekauft.

Leider habe ich nicht gesehen, wie der Haendler die Uhrzeit eingestellt
hat und die Beschreibung ist seeeehr duerftig.

Da ich die Zeit gerne auf kontinentaleuropaeisch einstellen moechte,
waere ich dankbar wenn mir jemand sagen koennte wie ich die Krone
loese.
Einfach ziehen??? Zumindestens lese ich dies aus der Beschreibung...
(scheint sehr schwergaengig, will keine Gewalt anwenden ohne 100%ig
sicher zu sein, dass es so funktioniert).

Und wie ist das mit dem Aufziehen? Funktioniert das wenn ich die
Krone in beide Richtungen im geschlossenen Zustand drehe?

Komme mir wirklich wie ein bloeder Anfaenger vor, aber die "Operating
Instructions" sind meiner Meinung wirklich super nichtssagend...

(solche Probleme hatte ich mit meinen Rolex nie :D:D:D)

Vielen Dank im voraus

maawaa
14.07.2005, 01:10
Hallo,

genau, einfach die Krone raus und verstellen. Geht auch bei meiner Moony ziemlich schwer - da kann schon mal ein Fingernagel draufgehen ;)

Da die Krone ja auch nicht verschraubt ist einfach im normalen Zustand aufziehen. Was mich immer etwas ärgert ist der fehlende Sekundenstopp. Würde nämlich mal gerne nen Genauigkeitsvergleich mit meiner DJ machen :D

Grüße, Marco

siebensieben
14.07.2005, 07:55
Naja, die Schwergängigkeit wird sich sicher geben. Die Krone ist nicht verschraubt, und es gibt auch keinen Sekundenstopp. Ganz gut "auf den Punkt" kommt man, wenn man die Krone beim Stellen rückwärts dreht bis zu einem Minutenstrich, genau dann, wenn der Sekundenzeiger bei 60 ist. Dann hat man Minuten- und Sekundenzeiger einigermaßen synchron. Ein bisschen muss man das üben.

Was den Sekundenstopp betrifft, kann man beim Rückwärtsdrehen den Sekundenzeiger auch ein bisschen "anhalten" und entsprechend warten...

Die Uhr kannst du durch Hin- und Herdrehen der Krone aufziehen, aber auch die Hin-Richtung reicht völlig aus. Das Zurückdrehen trägt allenfalls zu ein bisschen mehr Verschleiß bei.

Und zum Vergleich mit anderen Uhren: Was spricht dagegen, den Stand der Uhr zu notieren? Der Sekundenstopp wäre hier nützlich, aber nicht unbedingt zum Vergleich notwendig.

DCM-Master
14.07.2005, 12:26
Vielen Dank.

Uebrigens eine wirklich tolle Geschichte mit dem Kauf!

Wer an SChicksal oder etwas aehnliches glaubt, der koennte sich hier
bestaetigt fuehlen!!!

Ich ueberlegte das ganze Wochenende die im SC angebotene 35th
Anniversary Speedy zu kaufen. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Habe mich dann letztendlich dagegen entschieden, da ich die Uhr nicht
ungesehen kaufen wollte, noirmalerweise Neue bovorzuge und auch
unsicher war, ob ich sie wirklich tragen wuerde, denn knappe 1900EUR
sind doch zuviel fuer eine Uhr die nur rumliegt.

Nach London musste ich am Mittwoch, um mich mit meinem Neuen
Arbeitgeber auf ein exaktes Startdatum zu einigen und wie ich so
schlendere sehe ich im Fenster des Konzis GENAU GEGENUEBER 8o 8o
von meinem zukuenftigen Arbeitgeber die 35th's Speedy in der
Auslage!!!


Ich rein, anprobiert, sieht toll aus, zuruecklegen lassen, am naechsten
Morgen wieder hin und Naegel mit Koepfen gemacht!!!

Jetzt habe ich das Ding mit Zerti und da steht genau die Adresse meiner
zukuenftigen Firma. Diese schoene klassische Uhr werde ich nun immer
mit dieser Stelle verbinden :gut: :gut: :gut:

(zumindestens solange wie ich kein Alsheimer bekomme :D :D :D)

siebensieben
14.07.2005, 13:13
Schöne Geschichte! Nochmal Glückwunsch zur neuen Speedy! du wirst es nicht bereuen. :]

maawaa
14.07.2005, 19:17
Absolut richtig. Eine Erinnerung fürs Leben. Aber es kann natürlich auch in die andere Richtung gehen (wir wollen es nicht hoffen..) - die schmeißen Dich nach nem Jahr wieder raus, und bei jedem Blick auf die Adresse kommt dir die Galle hoch... :D

Marco

DCM-Master
14.07.2005, 19:37
@ Gerhard,
vielen Dank auch fuer Deine Infos.
Scheinst ja ein Speedy Fan zu sein, schliesslich habe ich vorher die Suchfunktion bemueht und viele Beitraege von Dir zum Thema Speedy gelesen.
Nochmal eine Frage zur Klaerung, Du schreibst:
"Zurückdrehen trägt allenfalls zu ein bisschen mehr Verschleiß bei."

Welche Rcihtung meinst Du denn mit Hin, bzw. zurueck?
Normal wuerde ich sagen, dreht man die Krone in Richtung der 12, so wie eben eine Rolex, oder auch Eta, so waere das "Hin".
Drehe ich die Omega so, so ist dies aber schwergaengiger als "runter zur 6" zu drehen und die Krone bewegt sich noch ein bischen nach.
Welche Drehrichtung empfiehlst?