PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Telefonanlage für Apotheke gesucht



Pharmartin
26.09.2016, 15:36
Hallo.

Es wird langsam zeit für eine neue Telefonanlage.
Die alte Siemens Hdcom 100 versieht zwar noch ihren Dienst, allerdings naht die Umstellung der Telekom weg von ISDN, hin zu All-IP.
Ausserdem hätte ich gerne modernere Endgeräte.

Was soll die neue können?

-Verwaltung von 3 Rufnummern und ca.4 Endgeräten
-Aufschaltung zum Wachdienst
-Internet-Telefonie kein Muss
-Einfach konfigurier- und bedienbar

Es sollten kabellose Endgeräte dabei sein.

Wenn also einer einen Tip hat, immer raus damit.

Watchfever
26.09.2016, 15:50
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber funktioniert eine Aufschaltung zum Wachdienst ohne ISDN? :grb:

Spacewalker
26.09.2016, 15:53
... hin zu All-IP.

...-Internet-Telefonie kein Muss

:grb: das widerspricht sich aber. ;)

Ich habe mit Auerswald-Anlagen recht gute Erfahrungen gemacht.

Sowohl zu Hause, als auch in der Firma.

Ich würde aber auf jedem Fall beim örtlichen TK-Fachhändler kaufen.

Und noch was:

In Apotheken wird ja oft noch mit Fax gearbeitet. Dessen Betrieb wird nach der Umstellung auf VoIP nicht mehr zu 100% funktionieren. Also früh genug noch andere Kommunikationswege einrichten.

Pharmartin
26.09.2016, 16:17
WAS?

Kein Fax mehr?

Wäre für mich prinzipiell kein Problem, aber so ziemlich alle, mit denen ich zusammen arbeite kommunizieren fast nur per Fax.
Das wird ja spassig werden

RacingTurtles
26.09.2016, 16:18
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber funktioniert eine Aufschaltung zum Wachdienst ohne ISDN? :grb:

Bei Umstellung von ISDN auf IP brauchst Du ein neues Übertragungssystem für Deine EMA Martin. Es sei denn Deine EMA ist noch nicht sooo alt und das jetzige kann schon ISDN/IP oder Analog/IP, dann muss dass ein Techniker "nur" umprogrammieren ;-))
Wenn Du eine EMA hast, die damals von der Versicherung gefordert wurde (mit einem VdS Attest), dann brauchst Du ein redundantes Übertragungsystem IP/GSM, denn der reine IP-Übertragungsweg ist nicht mehr VdS-konform.:op:

Spacewalker
26.09.2016, 16:29
WAS?

Kein Fax mehr?

Das nicht ganz, aber eben nicht mehr zuverlässig. Teilweise gibt's sogar positive Sendeberichte und beim Empfänger ist nichts angekommen.

Auch EC-Cash Geräte und Frankiermaschinen mit analoger Übertragung funktionieren bei VoIP nicht mehr zuverlässig.

Pharmartin
26.09.2016, 16:45
oh je, ich glaube, da werde ich mich vor einer Umstellung erstmal schlau machen müssen, was dann alles NICHT mehr geht.

Chris83
26.09.2016, 16:50
Ich gehe davon aus das du nur 1 ISDN Anschluss hast? Wenn ja, dann würd ich vermutlich mir eine Fritzbox holen.
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Router-DECT-Basis-Server/dp/B00EO777DI/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1474901150&sr=1-1&keywords=fritzbox

Hier kannst du dann mit DECT Handgeräten arbeiten und hast zusätzlich noch 2 TAE Stecker.
Vorteil: viel kleiner und von dem Programmieren her wesentlich einfacher. Ich bin ein Freund weniger Geräte und Kabel.

Aus der Ferne kann man sowas immer schlecht planen.

Ich würde mal mit dem Wachdienst in Kontakt treten und fragen welche Möglichkeiten die für ALL IP benötigen

RacingTurtles
26.09.2016, 16:56
Da musst Du nicht den Wachdienst fragen, dass ist eine Frage an den Errichterbetrieb der Einbruchmeldeanlage welches Übertragungsgerät in der EMZ verbaut ist:rolleyes:

Pharmartin
26.09.2016, 17:04
Die Auerswald-Anlagen gefallen mir ganz gut, ich glaube, ich lass da mal einen Fachhändler rauskommen

paddy
26.09.2016, 17:10
Das nicht ganz, aber eben nicht mehr zuverlässig. Teilweise gibt's sogar positive Sendeberichte und beim Empfänger ist nichts angekommen....
Hier von ISDN auf IP umgestellt, noch nie Probleme mit dem Fax gehabt.

Spacewalker
26.09.2016, 18:32
Paddy, dann kann man Dich und Deine Faxpartner nur beglückwünschen. :dr:

90% unserer Kunden haben nach der Umstellung auf VoIP Probleme. Und diese meist unlösbar.

Und glaub mir, ich habe damit ungefähr so viel Erfahrung, wie Du mit Immobilien. ;)

arndt
26.09.2016, 19:21
Hier von ISDN auf IP umgestellt, noch nie Probleme mit dem Fax gehabt.

Ebenso bei mir.

Spacewalker
26.09.2016, 20:17
Auch da kann ich nur gratulieren. :dr:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1103151.htm

Haciendaloca
27.09.2016, 17:41
Hallo Martin,

wobei 3 Rufnummern und 4 kabellose Endgeräte kann doch ein normaler W724V Router problemlos verwalten. Von daher würde ich nicht unnötig Geld in eine Telefonanlage investieren. Der W724V reicht da völlig aus. Bzgl Einbuchmeldeanlage die kann man da auch einfach an einen Lan Port hängen.

Vielleicht wäre auch Hybrid für dich eine interessante alternative da hast du direkt eine Backup Leitung was das Internet angeht. Einmal die normale DSL Leitung und einmal die LTE Leitung (Netz). Das beides gleichzeitig ausfällt ist sehr unwahrscheinlich. So wäre auf jeden Fall gewährleistet das die Internetleitung immer geht.

Aufschaltung Wachdienst geht über simple Portweiterleitung einer Dyndns. Von daher wäre das auch kein Thema.
Der kleinste Tarif kostet gerade mal 34,95 € somit auch relativ günstig.

Dein Fax kannst du auch dran anklemmen (am Router). Das geht dann genauso wie vorher. Oder du nutzt die App von der Telekom und leitest die Faxe direkt auf die Sprachbox dann hast die Faxe direkt gescannt am Handy. Auch eine coole Geschichte wie ich finde.

Hier mal eine kleine Übersicht:
http://www.tk-telefoncall-gmbh.de/Umstellung-auf-All-IP

Wenn du willst können wir ja mal telefonieren.

IPAQ1
27.09.2016, 20:13
Paddy, dann kann man Dich und Deine Faxpartner nur beglückwünschen. :dr:

90% unserer Kunden haben nach der Umstellung auf VoIP Probleme. Und diese meist unlösbar.

Und glaub mir, ich habe damit ungefähr so viel Erfahrung, wie Du mit Immobilien. ;)

+1

Erstmal sollte die EMA geprüft werden ob diese Änderbar/Aufrüstbar ist !!!

Ich verbaue hier fast nur noch Auerswald oder Agfeo nur diese haben bei den kleinst anlagen keine DECT Lösung an Board ... wenn du nur Schnurlos möchtest würde ich auch auf eine Fritzbox ausweichen, wird die Preiswerteste alternative sein.

Was ist mit Apothekerschaltung.... ???
Wie soll deine Sprechanlage eingebunden werden wenn einer klingelt ??

Wenn du eine Türsprechstelle nutze ist das auch wichtig wie diese angeschaltet wird 2 Draht a/b Schnittstelle oder TFE oder Doorline ???

Dann kommst du mit einer Fritzbox nicht weiter ausser wenn die Türsprechstelle eine bestimmt interne Nummer wählen kann, also Programmierbar


Kannst dich gerne per PN melden bin in Essen -Neuss unterwegs .

RacingTurtles
27.09.2016, 23:56
Ich glaube ich bin hier mal raus, was die Übertragung von Alarmmeldungen der Einbruchmeldeanlage (unter Umständen auch VdS konform) angeht, da haben wir hier ja offensichtlich Fachexperten von den einschlägigen Providern:verneig::wall:
Großes Kino, was Du da so zum Thema Sicherheitstechnik von Dir gibst Haciendaloca und mit einem Fachwissen...., da kann ich nur den Hut vor ziehen:kriese:

Haciendaloca
28.09.2016, 04:09
Ich glaube ich bin hier mal raus, was die Übertragung von Alarmmeldungen der Einbruchmeldeanlage (unter Umständen auch VdS konform) angeht, da haben wir hier ja offensichtlich Fachexperten von den einschlägigen Providern:verneig::wall:
Großes Kino, was Du da so zum Thema Sicherheitstechnik von Dir gibst Haciendaloca und mit einem Fachwissen...., da kann ich nur den Hut vor ziehen:kriese:

Hallo Shorty,
beim Thema Wachdienst / EMA hatte ich einen Denkfehler. Da bin ich von Überwachungskameras ausgegangen die man selbst verwalten möchte. Bei einer EMA bin ich natürlich völlig bei dir, es müssen natürlich die Gegebenheiten und Anforderungen der EMA und der Versicherung berücksichtigt werden (VdS Konformität etc.). Die kann dann auch ein W724V im Normalfall nicht abdecken.

Auch für Alarm- oder Brandmeldeanlagen („Gefahrenmeldeanlagen“) gilt: Sie können am IP-Anschluss weiterfunktionieren, sofern sie sich übers Internet an die jeweilige Servicezentrale anbinden lassen. Gefahrenmeldeanlagen der Klasse „VdS Home“ können an beliebige Anschlüsse (IP oder Mobilfunk) angebunden werden. Anlagen der VdS-Klassen A, B oder C erfordern zwingend einen Ersatzweg, zum Beispiel Mobilfunk und eine ständige Spannungsversorgung. Auch in diesem Fall sollten sich betroffene Kunden von ihrem Dienstanbieter oder dem Notruf- oder Serviceleitstellenanbieter beraten lassen.

Zum Thema Telefonanlage kann ich persönlich sagen, das ich gute Erfahrungen mit der Firma Innovaphone gemacht habe. Die haben wirklich sehr spannende Lösung auch mit einer teilweise möglichen Nutzung der vorhandenen Endgeräte.
https://www.innovaphone.com/de/loesungen/sanfte-migration.html

Auf jeden Fall wünsche ich dir gutes Gelingen, ich habe auch schon ein paar Apotheken bei uns umgestellt und das ist natürlich nicht ohne.

fib
28.09.2016, 11:27
Hab dieses Jahr auch eine Auerswaldanlage in meinem Betrieb installieren lassen:
4 Festanlagen und ein tragbares Teil. Fax über Computeranlage, also weitestgehend papierfrei sowie Computeranlage mit eingebunden, d.h. ich sehe wer wann angerufen hat oder uns nicht erreichen konnte, auch mit Sprachnachricht. Kann acuh aus Outlook raustelefonieren, usw.
ISPN wurde ebenfalls gleich umgestellt.

Super Sache, nur das manchmal die Anruferanzeige ein "hängerchen" hat. Dann würfelt die Anlage einige Kundennamen durcheinander. Bekommen wir aber auch noch in den Griff.