PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milgauss Test 4.000 Gauss



KlausMB
24.09.2016, 16:18
Hallo,

ich mache mich ja nur selten bemerkbar. Aber in diesem Fall denke ich, dass es von allgemeinem Interesse ist:

Hodinkee hat einen Magnetfeldtest mit der Omega >15.000 Gauss und der Rolex Milgauss mit einem Magneten der Stärke 4.000 bis 4.500 Gauss durchgeführt. Was in früheren Chats bereits gemutmaßt wurde, fand nunmehr seine Bestätigung: Die Milgauss ist auf jeden Fall bis 4.000 Gauss resistent gegen magnetische Einflüsse. Dabei wurde die Milgauss keineswegs ausgereizt, die Omega natürlich auch nicht.

Einmal mehr zeigt sich, dass Rolex mit seinen Produkten teilweise tief stapelt.

Schönes Wochenende
Klaus

Gotti
25.09.2016, 13:39
Danke für die Info Klaus! :gut:

TheLupus
25.09.2016, 14:17
Danke.
Rolex verspricht meist für "10", könnte aber immer bis "20" mithalten. :gut:

EX-OMEGA
07.10.2016, 16:57
Verstehe den Test nicht. Wenn 4.000 drauf steht, sollte sie auch soviel aushalten. Aber warum hat man die 15.000 der OMEGA nicht auch mal im angegebenem Maximalbereich getestet ? Ist wenig verwunderlich, dass die OMEGA auch 4-4.500 aushält ;)

Cristi
08.10.2016, 11:48
Das habe ich mal vor einigen Monaten von Rolex Technik Service per Mail bekommen.


Die von ROLEX entwickelte Parachrom Spirale ist besonders widerstandsfähig gegen Stöße und
bietet neben dem Oyster Gehäuse einen zusätzlichen Schutz gegen Magnetfelder. Dies ist hier besonders
effektiv, da die Spirale ständig in Bewegung ist und die konstante Schwingung gewährleistet wird.

Die meisten handelsüblichen Uhren erfüllen heute die Norm ISO 764 und gelten als "anti-magnetisch".
Solche Uhren müssen einem Magnetfeld von 60 Gauß (=6 mT) widerstehen, d.h. sie dürfen, nachdem
sie diesem Magnetfeld ausgesetzt waren, eine Gangänderung von maximal 30 Sekunden pro Tag aufweisen.
Wir möchten Ihnen hiermit versichern, dass jede ROLEX OYSTER PERPETUAL weit über dieser Iso 764 Norm liegt.