Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oldtimer gesucht



Fabian.
20.09.2016, 01:15
Hallo ihr Lieben,

mein kleiner Bruder möchte sich gerne einen Oldtimer zulegen. Es soll ein Cabrio werden.
Anforderungen:
- Maximal 10k
- Cabrio
- Guter Zustand
- Haltbar
- H Kennzeichen
- Ersatzteile sollten einigermaßen leicht zu bekommen sein

Was gibt es da?
Bei unseren Recherchen gab es nur relativ wenig für das Geld. Golf 1, ggfs. Käfer. Alfa Spider etc. haben meist einen schlechten Zustand.
Gibt es sonst noch Alternativen?
Fall es wirklich ein tolles Auto geben sollte, am Liebsten ab 200 PS, kann das Budget auch auf 15-17k aufgestockt werden.
Ich danke :)

oldgreywolf60
20.09.2016, 06:34
Triumph Spitfire, FIAT X 1/9, FIAT 124 Spider, Chrysler Le Baron, Ford Escort, BMW 318i, etc., pp. :op:

GPX8888
20.09.2016, 08:02
Das H-Kennzeichen schränkt die Auswahl etwas ein. Warum ist das Voraussetzung? Wegen Steuer und Versicherung oder weil er an Oldtimerveranstaltungen teilnehmen möchte? Oder aus anderen Gründen?

obiwankenobi
20.09.2016, 08:11
Triumph Spitfire, FIAT X 1/9, FIAT 124 Spider, Chrysler Le Baron, Ford Escort, BMW 318i, etc., pp. :op:

+1

Edmundo
20.09.2016, 08:29
Triumph ist jetzt aber nicht für seine Zuverlässigkeit bekannt. Zumindest die Leute, die ich kenne, müssen vor einer Ausfahrt meist irgendwas schrauben. Kleinigkeiten aber ich sehe da das Kriterium "Haltbarkeit" (was man natürlich in verschiedene Richtungen auslegen kann) nicht so richtig erfüllt.

Die Kriterien sind auch lustig, Du möchtest die ELWMS und nichts dafür Zahlen. Golf I oder Käfer und >200PS. Mit Porsche Motor vielleicht aber dann kostet der Motor schon mehr als das Limit. Ich denke so wird es eher schwer. Ich würde eher einen Käfer kaufen im guten Zustand und den dann nach und nach zeitgenössisch tunen bei den Kriterien. Da bekommst Du zwar nicht alles auf einmal aber schlussendlich macht es ja auch Spass.

Watchfever
20.09.2016, 09:03
+1 Spitfire Ich hatte als junger Mann einen MK IV 1500, dass Ding hat eine höllen Freude gemacht! Aber das mit dem Schrauben stimmt leider... :D

Donluigi
20.09.2016, 09:19
Wenn Cabrio auch Targa sein darf: Corvette bis Bj. 1985. Die haben haltbare, langlebige Technik, die gibts als Cabrio oder zumindest als Targa, die Ersatzteile sind gut zu bekommen, die Dinger machen Spaß und bei dem Budget muß man nicht im Bodensatz rumstochern.

Und wer nen Spitfire als haltbaren Oldie empfiehlt, kann nicht Dein Freund sein :D

Aber Oldie mit den Vorgaben und dem Preislimit wird schwierig. Entweder, wenns billig und haltbar sein soll, Youngtimer a la SLK oder Z3 anschauen (evtl. Porsche 944 Cabrio) oder eben mehr ausgeben. Für 15-17k bekommt man schon ganz brauchbare 107er SL.

Moonwalker
20.09.2016, 09:31
10 Scheine für ein Oldtimer Cabrio im klassischen Sinne wird wohl eher schwer werden.
Da stellt sich auch die Frage, wer hat Schrauberkenntnisse? Ist Kohle zum verbrennen da?

Meine Tipps:

CLK c209 Cabrio
E-Klasse W124 Cabrio

WUM
20.09.2016, 09:56
mx-5
mgb


Gruss


Wum

GTI-YY10
20.09.2016, 09:59
...mein Tip, ein MX-5 der ersten Serie, so ca. aus 1990, hat Großserientechnik, ist haltbar, hübsch und hat - auch nach heutigen Maßstäben - noch recht brauchbare Fahrleistungen, die liegen unter 10k, von dem gesparten Geld bildest du eine Rücklage für event. Reparaturen (kein zu vernachlässigender Faktor bei alten Autos)...

Edith sagt: Hergebrannt von WUM :-)

HD_Klaus
20.09.2016, 10:00
Ich würde eher einen Käfer kaufen im guten Zustand und den dann nach und nach zeitgenössisch tunen bei den Kriterien. .


Käfer Cabrio (wollte er ja) und dann für 10.000 Euro in gutem Zustand ? Sag mir wo´s die gibt und ich kaufe ein paar davon ;) !

siebensieben
20.09.2016, 10:11
Ich finde die Herangehensweise schwierig, da scheint mir nicht so viel Herzblut drinzustecken, das aber mE notwendig ist, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Ich würde wahrscheinlich erst mal auf allen möglichen Treffen herumschleichen (es gibt auch "normale" fast wöchentliche Treffen von Oldtimerfans mit ihren Fahrzeugen, nicht nur die Highlights der Saison) und gucken, was mir überhaupt gefällt, mit den Leuten ins Gespräch kommen, rumfragen, was wichtig sei und was nicht, mein eigenes Interesse am Schrauben abklären, ggf. überlegen, wer mir bei Reparaturen und Ersatzteilanfertigungen helfen kann usw. usw. Dann irgendwann verdichtet sich das Habenwollen eines ganz bestimmten Modells, von dem man inzwischen die Preisspanne kennt. Oldtimer zu kaufen ist das Eine, das Andere, sie zu pflegen, mit ihm zu leben usw.

Also würde ich den Gaul andersherum aufzäumen und mich dem Thema langsam und Schritt für Schritt nähern, damit ich dann auch sicher bin, was ich will und wie's nach dem Kauf weitergehen kann.

Merlin13
20.09.2016, 10:21
Fahrzeugangebot: Volkswagen Karmann Ghia für 10000 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232829110

CarloBianco
20.09.2016, 10:30
Der genannte MGB ist vielleicht die offensichtlichste Antwort. Hübsches, zuverlässiges Auto mit sensationeller Ersatzteilversorgung, günstiger im Unterhalt als jeder Polo. Mit einem gepflegten Spitfire macht man auch weniger falsch als behauptet. Die meisten Bugs sind längst behoben und jeder Hinterhofschrauber kann da für'n Fuffi weiterhelfen. Oder einen Alfa Spider der etwas ungeliebten dritten Serie mit der Gummilippe, zweifellos das flotteste, sportlichste Auto der drei mit schönem Motor und tollem Sound.

Mit 10k kann man durchaus was anfangen, ohne auf die Schnauze zu fallen. Nur würde ich eben von zu exotischen und komplexen Autos abraten. Und man braucht auch keine 200 PS um Spaß zu haben. Ein verhältnismäßig langsames Auto flott zu fahren, kann viel befriedigender sein als ein schnelles Auto, welches unter normalen Bedingungen nur einen Bruchteil seines Potentials abruft. Go for it :gut:

biffbiffsen
20.09.2016, 10:32
Vorher würd ich halt mal in mich gehen was ich wirklcih will, wie Gerhard schon schrieb.

Nen Roadster, rein zweisitzig :MX5 oder Spitfire oder Z3 (ohne H)
Nen Roadster, der zur not 1-2 Kinder unterbringt: 124 Spider bis CS0
Nen schönen Viersitzer, noch ohne H: BMW E30

Da sollte man schon vorher kalr sein.

billig im Unterhalt sind alle, den Spitfire vielleicht mal ausgenommen, da verlangt der 50er Jahre Motor auch etwas andere Pflege.

Spider, MX5 und E30 hatte ich alle schon. Also kein Hexenwerk was Instandhaltunmg angeht.

sausapia
20.09.2016, 10:33
Ich bin bei Wum und Frank: Mazda MX 5 aus den ersten Jahren. Er ist zuverlässig und Kult.

Robson
20.09.2016, 10:34
Fahrzeugangebot: Volkswagen Karmann Ghia für 10000 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232829110

ist eine Replik....=(

frame
20.09.2016, 10:46
Ich finde die Herangehensweise schwierig, da scheint mir nicht so viel Herzblut drinzustecken, das aber mE notwendig ist, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Ich würde wahrscheinlich erst mal auf allen möglichen Treffen herumschleichen (es gibt auch "normale" fast wöchentliche Treffen von Oldtimerfans mit ihren Fahrzeugen, nicht nur die Highlights der Saison) und gucken, was mir überhaupt gefällt, mit den Leuten ins Gespräch kommen, rumfragen, was wichtig sei und was nicht, mein eigenes Interesse am Schrauben abklären, ggf. überlegen, wer mir bei Reparaturen und Ersatzteilanfertigungen helfen kann usw. usw. Dann irgendwann verdichtet sich das Habenwollen eines ganz bestimmten Modells, von dem man inzwischen die Preisspanne kennt. Oldtimer zu kaufen ist das Eine, das Andere, sie zu pflegen, mit ihm zu leben usw.

Also würde ich den Gaul andersherum aufzäumen und mich dem Thema langsam und Schritt für Schritt nähern, damit ich dann auch sicher bin, was ich will und wie's nach dem Kauf weitergehen kann.

+1

Merlin13
20.09.2016, 11:04
@Robson: richtig, aber zeitgenössisch und absolut im Preisrahmen. Das Auto bekommt sogar H Kennzeichen. Ist simpel zu warten und Teile sind megagünstig. Kann jeder peruanische Dorfschmied warten und das Wichtigste......macht bestimmt Spaß

manaus
20.09.2016, 11:07
Ohne H-Kennzeichen : Boxster um 10T € eher schwierig, aber über 200 PS

Beim Budget zwischen 15 und 17T € sollte es brauchbare Exemplare geben, mit Glück schon Facelift mit Glasheckscheibe, Ersatzteile noch im Rahmen, sofern der Motor hält, ansonsten wird es teuer, passiert aber weniger oft als gerne kolportiert, 2,7 l sind relativ haltbar und beim Kupplungstausch der sowieso mal ansteht gleich ZWS mit wechseln lassen, Öl 10 W 50 und nicht 0 W 40 lassen auch den Garagenboden meist trocken, aber Geduld wird gefragt sein

Ansonsten wird wohl nur ein aussitzen der 30 Jahre zum H-Kennzeichen Erfolg bringen.

Alfa GTV Spider könnte auch ein Kandidat sein, aber ebenfalls aussitzen der 30 Jahre, Rost meist kein Thema, Motoren im Allgemeinen haltbar bei ein wenig Pflege, seinerzeit als bester Fronttriebler bezeichnet.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Donluigi
20.09.2016, 11:22
Bei Cabrios gilt: Alt - gut - billig. Pick only two.

kabe
20.09.2016, 11:28
Als Spaßauto ohne H würde ich mich auch der MX-5 - Fraktion anschliessen. :gut:

Da bekommt man ein zuverlässiges Auto mit überschaubaren Unterhaltskosten und einem tollen Forum (www.mx-5.net). :dr:

kabe
20.09.2016, 11:30
Bei Cabrios gilt: Alt - gut - billig. Pick only two.

+1

Wobei ich das nicht nur auf Cabrios anwenden würde. ;)

biffbiffsen
20.09.2016, 11:37
+1

Wobei ich das nicht nur auf Cabrios anwenden würde. ;)

Auch bei Frauen!

Donluigi
20.09.2016, 11:39
Stimmt. Gute, billige Frauen *können* nicht alt sein :gut:

biffbiffsen
20.09.2016, 11:41
Alte, gute sind nie billig!

:op:

heintzi
20.09.2016, 11:45
Ah, die alten Herren schweifen wieder ab. Gleich wird´s klebrig :D

Zum Thema: MX-5. Mehr Spaß für´s Geld wird schwierig.

Robson
20.09.2016, 11:48
@ Dirk

Magst ja Recht haben ist für mich aber wie ein Fake bei Uhren, kommt mir nicht ins Haus ;)

manaus
20.09.2016, 11:59
Würde das H Kennzeichen auch abhaken und mich mit einem MX 5 anfreunden, Fahrwerk und Klang optimieren und Spass haben, aber ein wenig Obacht die älteren sind gerne ein wenig dem Rostfraß anheim gefallen und nicht wenige waren in ihrem bereits doch langen Autoleben als Laternenparker unterwegs.

Ansonsten fällt mir noch Toyota MR 2 ein, aber ebenfalls keine besondere Rostvorsorge vor Auslieferung, was es heute nicht einfacher macht.

Bei Youngtimern ist das Angebot sicherlich größer, SLK, Boxster, MX 5 immer, Z 3, die ganzen Klappcabrios, wie Peugeot oder auch Ford, aber nicht alle kann man heute noch ansehen, aber einer fällt mir noch ein Volvo C 70, wenn es wirklich was zum cruisen sein soll..

Mit freundlichen Grüßen

Michael

GPX8888
20.09.2016, 12:11
So lange der TE sich nicht dazu äußert, warum sein Bruder ein H-Kennzeichen möchte, bringen die meisten Empfehlungen hier eh nichts. Wenn sein Ziel die Teilnahme an Oldtimertreffen ist, möglichst in 2017, wird es mit MX5/Boxster/etc. ohnehin nichts. Will er jedoch das H-Kennzeichen nur wegen einer günstigen Versicherung oder der pauschalen KFZ-Steuer, dann brauch er nur die richtige Versicherung bzw. den richtigen Verein und kann auch ein 15 Jahre altes Auto günstig versichern und die Auswahl ist entsprechend größer.

CarloBianco
20.09.2016, 12:12
Hm, da sucht einer einen Oldtimer und dann werden irgendwelche 90er Jahre Allerweltskisten vorgeschlagen, die an jeder Ecke rumgammeln. Ich stelle mir darunter was anderes vor. Wie gesagt, es gibt für um die 10k einige nette Sachen mit H-Kennzeichen in absolut brauchbaren Zustand. Und im Zweifel sind die pflegeleichter und günstiger im Unterhalt als so manche Langweilerkarre, wo ohne Laptop schon die Hälfte nicht mehr selbst zu machen ist.

biffbiffsen
20.09.2016, 12:13
Sag mal, Carlo.

Was würdest du vorschlagen, bei dem Lastenheft des TS.

Donluigi
20.09.2016, 12:15
Naja, Du weißt doch, wie es ist. Oldtimer und schmales Budget ist einfach schwierig. Wenn man einen Oldtimer kauft, sollte man die Kaufsumme mindestens nochmal auf der Naht haben, um Unabwägbarkeiten abzufangen. Alte, coole Cabrios in Zustand bis 2- für nen 10er, die dann auch noch die eingeforderte Haltbarkeit/Alltagstauglichkeit beinhalten, wollen mir echt nicht viele einfallen.

Suerlänner
20.09.2016, 12:15
Sehr schwierig, aber in dem Preissegment würde ich nach einem hübschen E30 oder alternativ nach einem Saab 900 suchen.

Gute Technik und jeder auf seine Art ein zeitloses hübsches Cabrio und entweder schon H fähig oder kurz davor.

CarloBianco
20.09.2016, 12:30
Sag mal, Carlo.

Was würdest du vorschlagen, bei dem Lastenheft des TS.

Hab ich doch schon gemacht :dr:

MGB und Spider hab ich schon gehabt, einen Spitfire im Freundeskreis miterlebt. Alles ohne größere Probleme, vieles kann man selbst machen und Ersatzteile gibt's teilweise für Hartgeld.

Eines ist natürlich klar, man darf keine PTM oder ein Concours-Hunter sein. Ein wenig Hemdsärmeligkeit sowie ein gesundes Maß an Gleichgültigkeit gehört dazu. Sonst ist man aber in der Oldie-Szene im Taschengeldbereich eh falsch.

biffbiffsen
20.09.2016, 13:12
PTM und Concours-Hunter ist auch doof!

:gut:

Auch ein altes Auto ist ein Auto und soll bewegt werden.

Ich hatte mit meinen alten Möhren nur dann Probleme, wenn sie lange Zeit standen.

Und ja, der Spider, also 124, ist schön, ich hab meinen geliebt.

paddy
20.09.2016, 13:20
... CLK c209 Cabrio

mx-5 ...
Da wirds aber erst mal nix mit H-Kennnzeichen.

WUM
20.09.2016, 13:23
in Deutschland eh nicht nötig, bei den niedrigen Steuern....


Gruss



Wum

Moonwalker
20.09.2016, 13:30
Vielleicht ist der Begriff "Oldtimer" auch einfach zu schwammig. Soll man das jetzt an den gesetzlichen Bestimmungen zur Erlangung eines H-Kennzeichen festmachen?
Ganz Ehrlich, ein Golf I Cabrio oder auch ein MX5 kommt mir nicht in den Sinn wenn es um "Oldtimer" geht.
Auch ein 67er Firebird geht bei mir emotional nicht als Oldtimer durch. "Pagode", "190SL" oder ein Chevy aus den 50ern dagegen schon - Mann bin ich ein alter Sack 8o

Wie unter den ersten Postings schon gesagt, ohne dass hier klare Aussagen des TS kommen, lohnt sich keine konkrekte Empfehlung.
Damit streiche ich erstmal meine Vorschläge vom Tablett ;)

Moonwalker
20.09.2016, 13:32
Da wirds aber erst mal nix mit H-Kennnzeichen.

Ich denk auch dass das H-Kennzeichen hier nur mal so in Raum gestellt wurde - ohne einen besonderen Hintergrund.

Herman
20.09.2016, 13:49
... ein 67er Firebird geht bei mir emotional nicht als Oldtimer durch. "Pagode", "190SL" oder ein Chevy aus den 50ern dagegen schon -

1971er Pagode ist ein Oldtimer, 1967 Firebird nicht? Komische Emotionen ;)



Fabian? Ich würd Deinem kleinen Bruder noch bissi zum sparen raten wenn er einen "Oldtimer" will.



Alles Gute
Johann

Moonwalker
20.09.2016, 13:59
Vielleicht liegt es daran, dass es relativ wenig Pagoden mit Lufthutzen, Sidepipes und Südstaaten-Airbrush gibt ;)

watoo
20.09.2016, 14:42
Ich glaube nicht, dass man für 10000 Euro alle Vorgaben gleichzeitig erfüllen kann. Und die Preise, die hier zum Teil genannt werden sind meiner Meinung nach auch nicht ganz realistisch.

paddy
20.09.2016, 15:45
in Deutschland eh nicht nötig, bei den niedrigen Steuern....
Und wenn du keine grüne Plakette bekommst, was bei den gefraten Baujahren die Regel ist. Dann fährst du halt auch in viele Städte/Umweltzonen nicht mit dem Oldtimer. Insofern schon nötig.


Ich denk auch dass das H-Kennzeichen hier nur mal so in Raum gestellt wurde - ohne einen besonderen Hintergrund.
Dasselbe scheinen sich manche auch bei der Preisvorgabe gedacht zu haben.

Donluigi
20.09.2016, 15:49
Auch versicherungstechnisch ist das H-Kennzeichen nicht uninteressant.

Fabian.
20.09.2016, 16:13
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Zum Thema H-Kennzeichen: Das wurde einfach so in den Raum gestellt um zu verdeutlichen, dass es nach Möglichkeit kein Youngtimer sein soll.
Ich werde meinem Bruder da noch mal etwas weiter bei der Recherche helfen und ihn auf den Boden der Tatsachen zurückbringen.
Heute Abend weiß ich sicherlich mehr und melde mich noch mal mit weiteren Infos und nem längeren Beitrag.

Fabian.
20.09.2016, 18:09
So, kurzes Update. Traumwagen ist wohl nun doch ein Youngtimer. Genauer ein Golf 1 Cabrio als Automatikwagen.
Komischerweise gefielen ihm Spitfire, Spider und Co nicht - schade. Allerdings kaufe ich das Auto ja leider nicht sondern mein kleiner Bruder.

Fabian.
20.09.2016, 18:23
Bearbeiten geht leider nicht mehr: Ein e30 käme auch in Frage. Generell ist er noch unentschlossen, sieht aber ein, dass man das Budget besser auf 15k erhöht und man keine 200PS braucht.

Spacewalker
20.09.2016, 18:26
Ein Golf 1 Cabrio kann doch durchaus ein Oldtimer sein. Den gibt's ja schließlich schon seit 37 Jahren. :ka:

Donluigi
20.09.2016, 18:27
Hatte Charlys Bruder nicht nen extrem guten e30 cabrio in dem Budget?

CarloBianco
20.09.2016, 18:38
Hach, bei so einem E30 Cabrio könnt ich auch schwach werden, war eines meiner ersten Autos. Die frühen Chromer bekommen übrigens auch schon H-Kennzeichen. Gute werden seltener, aber für um die 10k sollte immer noch was auffindbar sein. Viel Erfolg!

AndreasL
20.09.2016, 18:46
Bin irgendwie bei Günni; aber irgendwie werden meistens die Autos der eigenen Jugend als Oldtimer gesehen.

Aber so ein schönes Erdbeerkörbchen hat doch wirklich etwas.

Fabian.
20.09.2016, 20:19
Danke. Er hat sich ein wenig auf Golf 1 und E30 eingeschossen. Er wird sich damit mal näher beschäftigen und hatte für unter 15k auch schon einige gute Angebote.
Jetzt wird erstmal Probe gefahren und ganz in Ruhe entschieden. Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.