gonzo85
19.09.2016, 08:39
Hallo in die Runde,
überall gibts schon Lebkuchen, daher steht bald Weihnachten vor der Tür. Als ich in Regensburg meine Nautilus abgeholt habe, hatte ich die Gelegenheit genutzt und eine Panerai 233 angelegt. Die 44mm sind an meinem Arm schon ne Ansage, wobei der Durchmesser noch in Ordnung war. Einzig die Bauhöhe mit rund 17mm sah etwas unvorteilhaft aus.
Jetzt hab ich gesehen, es gibt z.B. die Pam 1312 bzw. 1359, welche ja die Vorgänger 312/359 ablösen und deutlich flacher sein sollen. Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die Uhren jeweils bauen?
In Frage käme auch eine 1392 mit 42mm. Hier werden aber viele sagen, Panerai nur ab 44mm aufwärts.
Leider findet man (oder ich zumindest) nicht sehr viele Infos bzw. einen Vergleich z.B. von 312 zu 1312.
Über Infos würd ich mich freuen!
überall gibts schon Lebkuchen, daher steht bald Weihnachten vor der Tür. Als ich in Regensburg meine Nautilus abgeholt habe, hatte ich die Gelegenheit genutzt und eine Panerai 233 angelegt. Die 44mm sind an meinem Arm schon ne Ansage, wobei der Durchmesser noch in Ordnung war. Einzig die Bauhöhe mit rund 17mm sah etwas unvorteilhaft aus.
Jetzt hab ich gesehen, es gibt z.B. die Pam 1312 bzw. 1359, welche ja die Vorgänger 312/359 ablösen und deutlich flacher sein sollen. Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die Uhren jeweils bauen?
In Frage käme auch eine 1392 mit 42mm. Hier werden aber viele sagen, Panerai nur ab 44mm aufwärts.
Leider findet man (oder ich zumindest) nicht sehr viele Infos bzw. einen Vergleich z.B. von 312 zu 1312.
Über Infos würd ich mich freuen!