Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Chrono gesucht :)
guenter01
16.09.2016, 17:45
Hallo :) ich weiß ich bin hier im Rolexforum - trotzdem würde mich interessieren wie Eure Meinung zu folgenden Uhren ist: Zur Auswahl steht die AP Royal Oak Chrono (evt. auch die Offshore) und die Vacheron Overseas - hier das neueste Modell. Wie ist Eure Meinung als Uhrenexperten dazu?
Die AP ist wahrscheinlich die beständigere Uhr, bei der Vacheron wurden doch schon einige Änderungen in den letzten Jahren durchgeführt ?
Liebe Grüsse! Günter
Soeckefeld
16.09.2016, 17:48
ich kenne nur "Daytona" ;)
guenter01
16.09.2016, 17:49
Auf die warte ich ja..aber das dauert wahrscheinlich noch etwas
The Banker
16.09.2016, 18:00
Der "alte" Chrono von VC mit dem Waffelblatt, Grossdatum und dem genialen Band - go for it!
daytonasub
16.09.2016, 18:14
ich würde den klassischen AP Chrono bevorzugen.
Gruß
Frank
ehemaliges mitglied
16.09.2016, 18:58
VC Overseas
würde auch die Overseas nehmen
Vielleicht etwas erfrischendes farbiges:
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/AP/DSC02718.jpg (http://s24.photobucket.com/user/wrl/media/AP/DSC02718.jpg.html)
oder die exotischere:
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/AP/IMG_7534_zps7wpoho5h.jpg (http://s24.photobucket.com/user/wrl/media/AP/IMG_7534_zps7wpoho5h.jpg.html)
ABER eigentlich muss es doch die sein:
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/Daytona_B_zpszj5ma1n9.jpg (http://s24.photobucket.com/user/wrl/media/Daytona_B_zpszj5ma1n9.jpg.html)
roni, drei tolle Uhren...:gut::gut::gut:
Alex_rs46
16.09.2016, 21:35
Seh ich auch so Flo.
1+
Bin kein Daytona Basher, aber hier wird sie um Längen geschlagen.
Hamburger
17.09.2016, 12:40
AP Chrono :dr:
Hallo Günter,
bei allen drei Uhren kann man eigentlich nichts falsch machen - letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, was dir an deinem Handgelenk gefällt.
Die Daytona ist für mich die langweiligste der drei Uhren. Versuch dir mal vorzustellen, das Rolex-Logo würde fehlen und es gäbe den Hype um diese Uhr nicht. Würde sie dir einfach aufgrund des Designs der Uhr gefallen ???
Ich habe mir die Daytona mit der Keramiklünette auch trotzdem nochmals angesehen und mich dann für die RO entschieden.
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/6212B87E-1F1E-4A22-B8AF-2A508B39F890_zpshzeqlvny.jpg
Duc Loan
17.09.2016, 14:06
Vergiss' den neuen Chrono von VC.
Wie Thilo bereits sagte 'ran an das alte Modell - großartige Uhr.
guenter01
17.09.2016, 15:04
Hallo Günter,
bei allen drei Uhren kann man eigentlich nichts falsch machen - letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, was dir an deinem Handgelenk gefällt.
Die Daytona ist für mich die langweiligste der drei Uhren. Versuch dir mal vorzustellen, das Rolex-Logo würde fehlen und es gäbe den Hype um diese Uhr nicht. Würde sie dir einfach aufgrund des Designs der Uhr gefallen ???
Ich habe mir die Daytona mit der Keramiklünette auch trotzdem nochmals angesehen und mich dann für die RO entschieden.
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/6212B87E-1F1E-4A22-B8AF-2A508B39F890_zpshzeqlvny.jpg
Besonders in weiss der Hammer :)
guenter01
17.09.2016, 15:25
Kann mir jemand was über das Werk sagen? Ist ja meiner Meinung nach kein Manufakturwerk? Liebe Grüsse!
shortys home
17.09.2016, 16:05
Die alte Overseas und die AP Chronos nutzen ein Frederic Piguet (jetzt Blancpain) 1185 als Basis.
Die neue Overseas hat ein VC eigenes Kaliber, aber auch ein VC eigenes Preisschild :bgdev:
Beide, AP und VC, kann man wohl kaum mit einer Daytona in einen Topf zu werden. Sind beide in einer anderen Liga unterwegs...
Grüsse :winkewinke:
Kann mir jemand was über das Werk sagen? Ist ja meiner Meinung nach kein Manufakturwerk? Liebe Grüsse!
Das ist wohl eine Frage der Definition. Streng genommen ist das Werk (Kal. 2385) kein Manufakturwerk von AP. Das Basiswerk kommt - wie von Sascha schon angemerkt - von Frederic Piguet. Andererseits gehört das FP1185 nach wie vor zu den exklusiven, integrierten Chronographenwerken mit Schaltrad und ist mit einer Bauhöhe von nur 5,5mm dazu noch immer eines der flachsten seiner Gattung. Einzig nicht mehr zeitgemäß ist die Gangreserve von "nur" gut 40 Stunden, was aber als Automatikwerk in den Hintergrund tritt, wenn die Uhr am Handgelenk ist. Klarer Vorteil des flachen Werks ist die daraus resultierende niedrige Bauhöhe für den RO Chrono mit 10,8mm. Die Proportionen wirken damit für mich am Handgelenk einfach genial :verneig:
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/IMG_7793_zpsn88yzpri.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/0123C505-FB6B-48B2-84F6-B74796693D67_zps2tsos2z7.jpg
Das FP 1185 hatte ich bereits einmal über viele Jahre in einem Blancpain Flyback Chrono, der stets perfekt und sehr genau lief.
Wir -mein Sohn und ich- stehen auf das RO Oktagon
http://up.picr.de/26850927ei.jpg
...und das Cal. 2385 ist schon klasse, wir finden es jedenfalls besser als das Sandwich der Offshore mit dem im tiefen Brunnen versenkten Datum..
guenter01
19.09.2016, 18:33
Na mit diesen tollen Fotos wird das nicht leicht:). Für die Vacheron spicht das Manufakturwerk und die Bandverstellung beim Metallband. Hier kann man ohne Probleme ein paar Milimeter, zbsp. im Sommer, verstellen. Hat das die AP auch? Liebe Grüsse!
Nee, leider nicht. klassische Faltschliesse, Bisher haben wir, weder mein Sohn noch ich Probleme zwischen Winter/Kälte/Sommer/Hitze gehabt, einmal eingestellt, immer bequem.Notfalls wird ein Glied flugs eingeschraubt, theoretisch gäbe es auch die 1,5 Teile.
Aber Du hast natürlich recht, bei Rolex ist die Schliesse schon echt genial und bei der VC bietet der Verschluss ja wohl auch die leichte Verstellmöglichkeit.
Rolstaff
24.09.2016, 08:26
Hallo Günter,
bei allen drei Uhren kann man eigentlich nichts falsch machen - letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, was dir an deinem Handgelenk gefällt.
Die Daytona ist für mich die langweiligste der drei Uhren. Versuch dir mal vorzustellen, das Rolex-Logo würde fehlen und es gäbe den Hype um diese Uhr nicht. Würde sie dir einfach aufgrund des Designs der Uhr gefallen ???
Ich habe mir die Daytona mit der Keramiklünette auch trotzdem nochmals angesehen und mich dann für die RO entschieden.
http://i193.photobucket.com/albums/z28/q066047/6212B87E-1F1E-4A22-B8AF-2A508B39F890_zpshzeqlvny.jpg
Die finde ich Klasse ! Sportlich, für einen chrono recht dezent und klassisch elegant ist sie auch.....:gut:
Ich votiere nochmals für die AP
http://up.picr.de/26816015fr.jpg
http://up.picr.de/26816013mg.jpg
ehemaliges mitglied
23.11.2016, 15:20
wird wohl mein nächster schritt werden. bin total angefixt seit ich die 15300 am arm habe.
986boxster
23.11.2016, 21:00
Hallo Günter! Mt allen drei Uhren kannst Du nicht viel falsch machen, die sind alle klasse. Ich hatte den alten VC Chrono und habe jetzt den neuen. Den AP Chrono kenne ich, trage selber aber ne RO mit Kalender. Alle drei sind haptisch top und dabei ne Klasse besser als eine Daytona. Die Bänder sind aufwendig und toll gemacht.
Werk ist in der alten VC und der RO gleich. Gutes Werk, aber kein Genfer Siegel und von der Finissage nicht ganz auf dem Niveau wie das Werk der neuen VC. Technisch ist das neue Werk etwas anspruchsvoller wegen des Doppelfederhauses.
Meine Empfehlung ist die neue VC, das passt einfach alles. Das Wechselsystem ist genial und die Feinverstellung des Bandes ebenso. Verschraubung der Drücker mit einer Vierteldrehung auch top. Da stimmt einfach jedes Detail. Diese Feinheiten bieten die beiden anderen nicht, daher meine Empfehlung. Die RO gefällt mir besser als 15202 oder ewiger Kalender; da würde ich eher die alte VC nehmen, wenns preislich auf dem Niveau sein soll...
Viel Spaß beim Auswählen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.