PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rado Die neue Ceramica - oder - wenn ein Designer eine Design-Ikone überarbeitet... -->



PCS
06.09.2016, 16:24
Keramik. Oder anders gesagt: das Material, in dem sich seit einigen Jahren immer mehr Träume der Uhrenindustrie manifestieren. Kaum ein renommierter Hersteller, der inzwischen nicht auf das High-Tech-Material setzt, sei es nun bei ganzen Gehäusen, oder nur bei Einzelteilen wie Drückern oder Lünetten. Keramik ist in. Soviel steht fest.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08530.jpg


Wirft man einmal die kleine Zeitmaschine an und begibt sich zurück in die frühen 90er Jahre, so verbindet man mit Keramik vor allem einen Uhrenhersteller: Rado.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08557.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08532.jpg


1990 launchte der seine Ceramica genannte Uhr, die bis heute sowas wie ein Design-Klassiker ist. Doch auch Klassiker brauchen irgendwann mal frischen Wind.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica.jpg
Bisheriges Modell der Rado Ceramica - Foto: RADO


Darum fragte Rado beim deutschen Industriedesigner Konstantin Grcic nach und der machte sich an die Arbeit.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Konstantin-Grcic.jpg
Konstantin Grcic mit seinem berühmten “Chair One” - Foto: RADO


Nun wurde das Ergebnis dieser Kooperation in München der Öffentlichkeit präsentiert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08571.jpg
Premiere in München: der Designer und sein Signature Modell


Konstantin Grcic überarbeitete den Klassiker spürbar, dennoch aber äußerst behutsam und respektvoll. Die Augenscheinlichste Änderung betrifft sicherlich die Materialoptik.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08550.jpg


War beim Original aus den 90ern die Keramik hochglanzpoliert, gibt sie sich nun auch elegant mattiert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9978.jpg


Grcic setzt darüber hinaus das Gehäuse stärker vom Band ab, macht es breiter, prominenter. Ein Bruch mit der Tradition vielleicht, aber einer, der die Uhr insgesamt ein Stück spannender macht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08549.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9956.jpg
Rado Ceramica, limitierte Edition - 701 Exemplare (Ref. R21708152)


Spannend und ungewohnt ist auch das Zifferblatt des auf 701 Exemplare limitierten Signature Modells.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9954.jpg


Zeigerspitzen, sowie die arabischen Ziffern bei 3, 6, 9 und das Dreieck bei der 12 sind mit weißer Super-LumiNova Leuchtmasse ausgelegt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9959.jpg
“One out of 701″ statt individueller Limitierungsnummer


Inspiriert wurde Grcic dabei vom klaren Design und der guten Ablesbarkeit von Fliegeruhren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08554.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08555.jpg


Die unlimitierte Version der neuen Rado Ceramica ist mit einem Zifferblatt mit grauen arabischen Stundenmarkierungen, kleiner Sekunde bei 6 Uhr und Datum bei 12 Uhr ausgestattet. Auch hier kommt bei Indexen und Zeigern Super-LumiNova zum Einsatz.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9979.jpg
Rado Ceramica mit kleiner Sekunde bei 6 Uhr (Ref. R21706162)


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9983.jpg
Rado Ceramica Ref. R21700162 (links) und Ref. R21702162


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9981.jpg
Rado Ceramica Ref. R21700722 (links) und Ref. R21702722


Bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass Keramik bei der Rado Ceramica nicht das einzige Material ist, was zum Einsatz kommt. So besteht der Gehäuseboden aus PVD-beschichtetem Titan, die Krone ist aus Edelstahl und kommt mit einer mattschwarzen Kappe aus Keramik.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9964.jpg


Das Gehäuse selbst jedoch ist ein Monobloc-Gehäuse aus Keramik. Zusammen mit dem verklebten, gewölbten und metallisierten Saphirglas hält es einen Druck von 5 bar aus.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9965.jpg


Auch die Bandglieder bestehen aus eben jener mattschwarzen Keramik, beim Innenband, welches die Einzelglieder zusammenhält, kommt PVD-beschichteter Stahl zum Einsatz.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9966.jpg


Die Doppelfaltschließe letztlich ist aus Titan gefertigt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9968.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9970.jpg


Wie trägt sich die neue Rado Ceramica? Was für eine Frage. Dank des leichten Werkstoffs und des äußerst anschmiegsamen Gliederbandes merkt man die Uhr kaum am Handgelenk. Zumindest diesbezüglich blieb also auch bei der Neuen alles beim alten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_9976.jpg


Mein Fazit: Konstantin Grcic ist es gelungen, einen Design-Klassiker neu zu interpretieren, neu zu beleben. Sowohl das Zifferblatt des Signature Modell wie auch das der regulär erhältlichen Rado Ceramica wirken spannend, außergewöhnlich wie die gesamte Uhr. Was ich mir wünschen würde, das wäre noch ein wenig mehr Mut hinsichtlich der Größe. Da dürfte es für mich gerne noch ein bisschen mehr sein.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-Grcic_08553.jpg


Die Rado Ceramica Modelle sind ab November im Fachhandel erhältlich. Insgesamt wird es zunächst elf Modelle geben. Herrenversionen (30 x 41,7 x 7,6 Millimeter) wie auch Damenversionen (22,9 x 31,7 x 6,6 Millimeter) liegen bei 1.780 Euro, die Modelle mit den 4 Diamanten auf dem Zifferblatt kosten 1.980 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/09/Rado-Ceramica-2016.jpg
Foto: RADO

max mustermann
06.09.2016, 16:42
Wie immer: schöner Bericht!

Vielleicht ein Wort noch zum Präzisionswerk der Modelle,
Quartz, oder doch nur Mechanik? :gut:

eos
06.09.2016, 17:06
Was kostet denn die limitierte Version mit SL Blatt und Zeigern?

Vanessa
06.09.2016, 17:23
BEricht ist klasse...die Uhr hat mir noch nie gefallen und die neue setzt diese Tradition fort...

PCS
06.09.2016, 17:24
Was kostet denn die limitierte Version mit SL Blatt und Zeigern?

1.780 Euro.

@ Oskar: Quartz! =)

ligthning
06.09.2016, 19:08
BEricht ist klasse...die Uhr hat mir noch nie gefallen und die neue setzt diese Tradition fort...



:gut:

SteveHillary
07.09.2016, 10:42
Danke Percy, schöner Bericht! Ich kann mir nicht helfen, mir gefällt die neue sehr gut!
Liegt wahrscheinlich am mattierten Band sowie am schlichten ZB!

swimmingman
07.09.2016, 18:28
Danke für den Bericht.

Hier finde ich die alte aber um Längen schöner

Teppo
14.09.2016, 10:51
Wenn man auf No-Nonsense-Design steht, ein echter Kracher. Faszinierend finde ich die Materialien, die Leichtigkeit und Härte verschmelzen. Danke für die Vorstellung und den damit verbundenen Blick über den Tellerrand.

OrangeHand
14.11.2017, 19:19
Ab jetzt auch mit ohne Quartz. Die allererste RADO Ceramica mit Automatikwerk (ETA 2671). :jump:

165359

165360

ehemaliges mitglied
14.11.2017, 19:39
Glückwunsch zur Rado. (Ich habe früher immer die Rado ceramic Uhr mit der zusätzlichen Digitalen Anzeige im Schaufenster bewundert) aber irgendwie ist Sie doch nie an den Arm gekommen. =(

TMG
14.11.2017, 19:57
Du kannst echt fotographieren, unglaublich. Wenn Du einen 19er Maulschlüssel ablichten würdest, würde das auch gut aussehen.

Die Uhr fand ist nicht mein Ding, war sie auch noch nie. Für mich der Inbegriff einer Opauhr. Ich kann die Yves Rocher Bodylotion schon aus dem iPad riechen.

Vanessa
14.11.2017, 20:07
Furchtbarer Wecker- da gefällt mir direkt NOMOS wieder...aber Dir muß sie gefallen!

avernas
14.11.2017, 20:59
Furchtbarer Wecker- da gefällt mir direkt NOMOS wieder...aber Dir muß sie gefallen!

Einspruch,Euer Ehren:op:

Die Uhr sieht live mit der matten Ceramic richtig gut aus ;)

Einziger Nachteil ist je nach Unterarmumfang die Größe .

OrangeHand
14.11.2017, 21:00
Hätte mir die Uhr nicht geholt, wenn sie mir nicht gefallen würde. Ich mag das flache Design, und ich steh auf Keramik.

TMG
14.11.2017, 21:07
Und ich will Frank KEINESFALLS die Freude versauen, wirklich nicht. Ist eben nicht mein Ding, muss ja auch nicht.

Viel Spass damit...