PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit US-Musclecars ? Kaufberatung



runner666
01.09.2016, 11:13
Hallo Leute,

derzeit fahre ich noch einen BMW e89 35i mit voller Hütte.
Leider bewege ich diese maximal 2-4tkm im Jahr. Da dieser einfach nur an Wert verliert ohne
wirklich bewegt zu werden zu werden habe ich mir gedacht, dass ich diesen einfach verkaufe um mir was noch bekloppteres zu holen. Ich hätte eigentlich gern was altes deutsches aber die ganzen schönen Mantas, Capris etc. haben mir einfach zu wenig Leistung. Die alten 911 sind mir leider zu teuer.
Nun viel der Gedanke auf ein muscle – Ponycar aus den USA.
Einen V8 wollte ich schon immer.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Es soll ein Coupe sein, H-Kennzeichen, möglichst dunkel, Automatik oder Schalter? Kein Full-Size.
Ich dachte an einen 1965-1970er Mustang Coupe mit dem 4,7l V8 oder etwas anderes in dieser Richtung.
Kennt jemand vertrauenswürdige Händler in NRW? Hat jemand noch Vorschläge?
Mein Budget wird sich nach dem Erlös des E89 richten, also um die 30TEUR.

CarloBianco
01.09.2016, 12:10
Es gibt noch einige interessante europäische "Muscle Cars" innerhalb deines Budgets, die nicht genannt wurden:

BMW 3.0 CS & 635 CSI, Mercedes 500 SEC & SLC, Porsche 928, Alfa 2.5 GTV, Maserati 3200, TVR Chimera, Jaguar XJS...

Ansonsten finden sich hier sicher auch noch ein paar US-Experten ein :gut:

Donluigi
01.09.2016, 12:22
Carlo, Du bist hier unbestritten die Konifere, was alte Autos angeht, aber keiner der von Dir genannten Eimer kommt auch nur ansatzweise dem nahe, was man von nem guten Ami erwartet. :D

Bin gespannt, wer sich hier meldet. Seit kurzem fahr ich auch Ami und bin schwer angefixt, ist allerdings kein Musclecar.

runner666
01.09.2016, 12:24
Danke für die Tipps, die genannten Modelle kannte ich schon, es darf aber ruhig ein wenig Extrovertierter , lauter im Auftritt sein. Deswegen bin ich irgendwie bei den US-Muscle cars gelandet.

CarloBianco
01.09.2016, 12:41
Dachte ja nur, weil du ursprünglich was deutsches gesucht hast und es scheinbar an Leistung oder Preis gescheitert ist.

Aber klar, ein Ami is was anderes. Außer vielleicht die TVRs mit Rover V8, einem ebenso pflegeleichten Motor mit killer Soundtrack :gut:

Herman
01.09.2016, 13:07
... Hat da jemand Erfahrungen mit? ... Hat jemand noch Vorschläge? ...

Hi Martin,

wir fahren seit 5 Jahren einen Mustang Coupe mit 302 cui Motor.
Hauptsächlich Langstrecken, Urlaubsfahrten.

Mit kleinen Reparaturen, Ölwechsel kommen wir auf ca EUR 500/Jahr bei gut 10.000 km/Jahr
Vorteile am Mustang sind die gute Ersatzteilversorgung und die überschaubaren Ersatzteilpreise.


Schau Dir doch auch mal Chevrolet Nova an. Gabs auch als 454 cui.
Mir gefallen die, haben auch eine sehr gute Ersatzteilversorgung und is halt nicht der tausendste Mustang.


Je nach Geschmack fällt mir noch ein:
Plymouth Satellite
Chevrolet Camaro Baujahr 1968
Ford Mercury Cougar


Wenn heute jemand nackig zu mir käme, würde ich ihm die Mustangs der 4. Generation (Baujahr 1971–1973) empfehlen.
Ich finde, die schauen super aus, sind noch bezahlbar und werden wohl nicht mehr günstiger.



Viel Erfolg.

Grüße,
Johann

runner666
01.09.2016, 13:33
bei den deutschen gefallen mir die typischen: Manta, Capri, Commodore A etc, aber die sind mir heutzutage einfach zu untermotorisiert und dürfte ruhig etwas mehr Krawall machen.
Deswegen Schiele ich halt zu den amerikanischen Brüdern ;)

Der vorgeschlagene 1968 ist echt ein Traum aber mit 30TEUR wohl nicht zu realisieren.
Ihr dürft auch gern ein Paar Bilder Posten wenn euch etwas einfällt.
Der Mustang von 1971-1973 gefällt mir leider nicht wirklich.

Moonwalker
01.09.2016, 14:05
Hallo Martin,

wenn es um echte Muscle- o. Ponycars geht, kommen eigentlich nur die Baujahre 1967 - 1971 in Frage. "Pedal to the Metal" und ab geht die Luzy :ea:
Hersteller und Modelle gibt es in Hülle und Fülle. Allerdings kosten gute Fahrzeuge auch richtig gutes Geld - vor allem bei diesen Baujahren.

Ein guter 69er Camaro SS, ein Dodge Challenger oder Charger oder auch Plymouth Barracuda wird es für 30 große Scheine wohl nicht geben, stecke aber nicht mehr so sehr in der Materie drin.

Ich war in den Jahren `88 - `92 als Ami-Fahrer aktiv - eine schöne Zeit, als der Sprit noch 1,60 DM gekostet hat :-)
67er Camaro Convertible und Oldsmobile 98 Regency...schmacht!

In Deutschland gab es die Camaros, Firebirds und Corvetten. Die Schweizer dagegen fuhren die Sahnestücke aus dem Mopar Sektor - geleckt, dass man vom Luftfilter hätte essen können.

Ich will mich nicht zu weit hinauslehnen aber mit den Vintage Autos ist es nicht anders als mit den Uhren. Entweder richtig klotzen oder kleckern. Sprich, eine "Paul Newman" gibts nicht für 10 Riesen.

Anstatt die Händler abzuklappern, die natürlich nur "TOP-Fahrzeuge" anbieten, lohnt es sich auch über die Webseiten der US-Car Clubs nach Fahrzeugen zu suchen.
Mustang Club, Corvette Club usw.
Dort von einem Member ein Auto zu kaufen ist vielleicht eine Option da die Fahrzeuge meist gepflegter sind als die beim US-Car Spezialist der zwischen 280 SE und 7er BMW noch ne ranzige 85 Corvette stehen hat. Ok das war jetzt rein aus dem Klischee heraus :D

Vielleicht ist auch ein Nischenmodell was feines für dich. Gerade aus dem Dodge/Chrysler Bereich gibt es schöne Modelle aus denen man noch was rausholen kann.
Ein richtiger Straßenkreuzer mit 2 auf 6 Meter hat auch was - und ist dazu noch als Coupe zu haben ;)

Ich wünsch dir viel Erfolg im Haifischbecken :gut:

runner666
01.09.2016, 14:24
dass ich dafür kein Topmodell mit dem dickstmöglichen Motor und Zustand 1+ dafür bekomme ist mir klar, für so ein Fullsize Coupe habe ich leider den Platz nicht.
Ich möchte gern einen, der zu meinem Klitsches als 30Jähriger Bodybuilder passt und klassisch ist :D
Trotzdem Danke :)

CarloBianco
01.09.2016, 14:30
Meist sind die Muscle und Pony Cars der ersten Generation die coolsten. Aber z.B. bei Camaro und Firebird mag ich auch die frühe Inkarnation der zweiten Generation (ab 1970), aufgrund ihrer relativ europäischen Abmessung und Erscheinung, gerne auch ungepimpt. Müsste bei beiden Modellen für die Kohle was anständiges geben.

https://abload.de/img/1970firebirdtyswy.jpg (http://abload.de/image.php?img=1970firebirdtyswy.jpg)


https://abload.de/img/1970camarotusad.jpg (http://abload.de/image.php?img=1970camarotusad.jpg)

esingen
01.09.2016, 14:33
Hi, ich hab einen roten 68er Mustang Coupe V8 (289er), 3-Gang in der Garage, den ich viel zu selten fahre!
Wurde komplett neu von uns aufgebaut und ist seit 10 Jahren in meinem Besitz. Hat noch nie Wasser gesehen, seit dem Aufbau.

Bin immer am überlegen, ob ich ihn abgeben soll, damit er mehr gefahren wird. Komme aber aus Hamburg.
Kann dir gern mal Bilder senden.

runner666
01.09.2016, 14:34
Du kannst mir sehr gern mal Bilder an runner666@web.de schicken :)
Meine bessere Hälfte findet die Idee auch gut, die einzige Prämisse von Ihr ist, dass der Wagen dunkel ist, am liebsten schwarz.

Moonwalker
01.09.2016, 15:03
Ich möchte gern einen, der zu meinem Klitsches als 30Jähriger Bodybuilder passt und klassisch ist :D
Trotzdem Danke :)

Mann, sag das doch gleich - macht alles viel einfacher :D

Da gibts nur "Corvette", Cartier Panther um den Hals und los gehts :jump:

Wenn das einer weiß, dann Mike Hansen:

130034

https://www.youtube.com/watch?v=XEvRhyc620k :rofl:

runner666
01.09.2016, 15:09
Corvette C3 finde ich persönlich sogar sehr interessant, meine holde Maid aber nicht

Merlin13
01.09.2016, 15:14
Oldsmobile Cutlass 442...oder Delta 88 mit 455er. Sind noch recht unbekannt in DE und dementsprechend preiswert.
https://youtu.be/8LS7nx67rSQ

https://youtu.be/UgonAiMuzIs

Merlin13
01.09.2016, 15:25
Die Beiden sollen verkauft werden :bgdev:

http://up.picr.de/26685047kp.jpg

http://up.picr.de/26685048we.jpg

esingen
01.09.2016, 15:40
Du kannst mir sehr gern mal Bilder an schicken :)
Meine bessere Hälfte findet die Idee auch gut, die einzige Prämisse von Ihr ist, dass der Wagen dunkel ist, am liebsten schwarz.

Nimm mal lieber deine E-Mail-Adresse aus dem Post.
Der Mustang ist rot :-)

timeZone
01.09.2016, 15:47
Die Beiden sollen verkauft werden

Erzähle bitte mehr davon.

Ich klinke mich hier ein bißchen ein. Über den Winter ist es an der Zeit, ein cooles Projekt zu starten :bgdev:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Merlin13
01.09.2016, 16:03
Der Schwatte ist ein 48er Ford Coupe mit BigBore V8 Flathead...Lowered und Scheibenbremsen vorne...mit 2 97er, scharfe Nockenwelle, Offenhauserköpfe etc.
Bei Kauf kommt TÜV/H neu
Der Andere ist ein 48er Plymouth Deluxe Coupe mit Inline6 soweit Alles OEM. Patina ist gemacht! Braucht TLC
Der Ford: 25.000 Euro VHB
Der Plym: 17.500 Euro VHB
Beide Wagen gehören einem sehr guten Freund. Auf Wunsch gebe ich seine Nummer per PN weiter

Herman
01.09.2016, 16:23
... Der Mustang ist rot ...

Schwarze Folie drauf, schwarze Stahlfelgen drauf, dann passt er doch.

Donluigi
01.09.2016, 16:50
bei den deutschen gefallen mir die typischen: Manta, Capri, Commodore A etc, aber die sind mir heutzutage einfach zu untermotorisiert und dürfte ruhig etwas mehr Krawall machen.
Deswegen Schiele ich halt zu den amerikanischen Brüdern ;)

Der vorgeschlagene 1968 ist echt ein Traum aber mit 30TEUR wohl nicht zu realisieren.
Ihr dürft auch gern ein Paar Bilder Posten wenn euch etwas einfällt.
Der Mustang von 1971-1973 gefällt mir leider nicht wirklich.

Mein Amischrauber hat einen endkrassen Ford Granada GXL Schrägheck, original in orange mit schwarzem Vinyldach, der ist durch leichtes Tuning mittlerweile bei etwas über 260 km/h Endgeschwindigkeit. Der Reiz bei sowas: mit 30k steht einem die Welt offen bei so nem Stunt, weil die Grundfahrzeuge recht preiswert sind. 30k bei American Muscle - insbesondere denen, die man so gemeinhin geil findet - ist dann doch wieder nur so ein Semibudget, bei dem Kompromisse fällig sind.

Was mir richtig gut gefällt und auch in dem Budget zu haben sind: Buick Riviera

heintzi
01.09.2016, 16:52
... Ford Granada GXL Schrägheck...

8o

:verneig:

Donluigi
01.09.2016, 16:53
Ja, der Hobel ist so cremig :ea:

Bullit
01.09.2016, 16:55
Ist das der aus "Absolute Giganten"? :jump:

Gruß

Erik

Donluigi
01.09.2016, 16:56
LOL Ja, ziemlich genau so.

Roland90
01.09.2016, 16:57
Erzähle bitte mehr davon.

Ich klinke mich hier ein bißchen ein. Über den Winter ist es an der Zeit, ein cooles Projekt zu starten :bgdev:

Grüße aus dem Allgäu


Jürgen

Wie stehst den um deinen US Kracher Jürgen ( Die Giftschlange)?

timeZone
01.09.2016, 17:06
Wie stehst den um deinen US Kracher Jürgen ( Die Giftschlange)?

Es wird Herbst werden :flauschi:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Roland90
01.09.2016, 17:07
Aber bitte bitte bitte schön ausführlich Fotografieren :ea:
Kommst du überhaupt dazu die alle zu fahren ?
Ich könnte mich da überhaupt nicht entscheiden. Du hast ja quasi mehr Traumwagen In der Garage als mein ganzer Heimatort

timeZone
01.09.2016, 17:18
Kommst du überhaupt dazu die alle zu fahren ?

Nein.

Den Wiesmann beispielsweise habe ich Anfang vergangenen Dezember mit nagelneuen Winterreifen in die Garage gestellt.

Kürzlich, Anfang August, wollte ich eine Bewegungsfahrt unternehmen. War doch glatt die Batterie leer. Dreckskarre, elende :op:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Roland90
01.09.2016, 17:24
Du weist ja , wenn du Hilfe beim bewegen brauchst Jürgen ich würde mich opfern ...:D

Merlin13
01.09.2016, 17:34
Alles mit Ventildeckeln taugt eh nicht....neumodischer Kram

timeZone
01.09.2016, 17:37
Alles mit Ventildeckeln taugt eh nicht....neumodischer Kram

Jetzt reisen wir aber ganz weit zurück ;)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Merlin13
01.09.2016, 17:46
Bis mindestens 1953:dr:

Ralle#67
01.09.2016, 18:51
Alles mit Ventildeckeln taugt eh nicht....neumodischer Kram

Richtig! Verlustschmierung Rockt.

Merlin13
01.09.2016, 19:31
Ohja...goil...hier bin ich richtig:dr::dr::dr:

Donluigi
01.09.2016, 19:40
Eigentlich nicht. Wenn man die Eingangsfrage bedenkt ;)

hallolo
01.09.2016, 19:51
Geiler Thread. Wie war die Eingangsfrage?

MacLeon
01.09.2016, 20:11
Was kostet denn so ein Hummer H1?

Merlin13
01.09.2016, 20:20
Donluigi...ich denke schon. Er sucht einen coolen US Car weil er keinen Bock mehr auf seine Dönercorvette hat...kein Fullsize...da passen Flatheads wie die Faust auf's Auge. Oder halt so'ne Melonenpflückerkarre aus den späten 60er.
Ein guter Händler in NRW ist Michael von der Classic Car Ranch. Ansonsten mal die Gruppe "US Card for sale" bei FB besuchen

RBLU
01.09.2016, 20:34
Chrysler 300G:
https://www.youtube.com/watch?v=FpC92FMwxz8


Hier ein Angebot:

http://www.hemmings.com/classifieds/cars-for-sale/chrysler/300g/1856139.html

Merlin13
01.09.2016, 20:46
Den Delta (Fischerbody B: 5,55m) hatte ich ja schon in den Videos gezeigt....hier ist ein 442
http://up.picr.de/26688200oh.jpg

Merlin13
01.09.2016, 20:49
http://www.classic-car-ranch.de

Da kannst Du gut einkaufen...oder Du suchst Dir Jemanden der Die beim suchen und importieren hilft:D

Flo74
01.09.2016, 22:32
Roadrunner, GTO, Bumblebee :ea:

Wobei, ich käme von nem Mustang Fastback Shelby nicht weg!!

Merlin13
01.09.2016, 23:02
Bei MOPAR ist Oliver Zinn "der" Ansprechpartner.

Wobei die aufgezählten Mopars alles B Bodies sind...also ab 5,35m aufwärts...Duster oder Coronet (Belvedere?) wäre A Body

BayernFlo
01.09.2016, 23:04
Egal was es wird, Ami cruisen ist einfach nur spitze

130071

RBLU
02.09.2016, 01:03
Ich wuerde auch den Chevrolet Corvair beruecksichtigen!

https://en.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Corvair

Zwar kein Muscle Car, aber:

1) Flacher Luftgekuehlter Sechszylinder! Hinten! :)
2) Selten
3) Guenstig
4) Interessante Fahreigenschaften!

watoo
02.09.2016, 04:06
Ich rate Dir zu einem möglichst originalen Auto.

Seit über 35 Jahren fahre ich amerikanische Fahrzeuge, Anfangs im Alltag mit bis zu 40000 km im Jahr. Der erste war ein 1979 Pontiac Trans Am, den ich neu kaufte .
Seit 1990 bin ich bei Mopar Fahrzeugen gelandet und dabei bleibe ich auch. Ein B-Body Muscle Car von1968 bis 1970 ist für mich das ultimative Spassauto. Damit meine ich den Plymouth Road Runner und GTX sowie den Dodge Charger R/T, Super Bee und Coronet R/T
Wenn es ein Chrysler Produkt werden soll, empfehle ich Dir das deutschsprachige Mopar Forum.

Mit dem Budget von 30000 Euro wird es allerdings bei den o.g. Autos knapp. Etwas mehr Geld und viel Geduld oder viel mehr Geld und wenig Geduld können aber zum Erfolg führen.

Zum Appetit holen

1969er Dodge Coronet R/T mit originalem 440 ci Magnum Motor und bis auf die zeitgenössischen E/T Räder im Originalzustand

http://i119.photobucket.com/albums/o145/Johnny440/IMG_5859.jpg (http://s119.photobucket.com/user/Johnny440/media/IMG_5859.jpg.html)

Moonwalker
02.09.2016, 09:45
Ein echter Big Block Mopar-Saurier :ea:

intimeout
02.09.2016, 12:09
Servus Michael,

der 1969er Dodge Coronet sieht ja mal geil aus, Kompliment.

Was kostet so ein Teil bitte, wenn ich die Frage stellen darf? (Hab da gar keine Ahnung)

Faded1675
02.09.2016, 12:44
Ein US- Car ist prinzipiell eine echt gute Entscheidung, warum? Weil die Leute durch die Bank sehr entspannt sind und das Wettgeeifer im Sinne von schneller, tiefer krasser, wie es bei manch Markenszenen üblich ist nur sehr selten anzutreffen ist. Zudem ist die Ersatzteilversorgung in der Regel recht entspannt und finanziell abolut angenehm.

Welches Us- Car soll man kaufen? Das ist eigentlich ganz einfach, kauf was Dir gefällt!
Hier Ratschläge zu erteilen ist extrem schwierig, weil die Kisten so unterschiedlich sind. Sicher gibt es hier Klassiker wie Mustang, Camaro oder Corvette.
Allein der Mustang, der seit 1964 gebaut wird brachte in dieser Zeit auf zahlreiche Versionen und Generationen wobei hier gerade in den 80ern sehr ... spezielle .. Fahrzeuge dabei waren. Grundsätzlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters, ich würde empfehlen einige Treffen zu besuchen, mit den Leuten zu reden um ein Fahrzeug "herauszuarbeiten".

Mit den angesprochenen 30k gibt der Markt so einiges her, aber es scheidet auch einiges aus (Mustang Fastback; Camaro SS und Rallye; Charger bis ´70 usw.)
Hier hilft nur suchen, suchen, suchen ...

Gruß
Falko (´67 Firebird)

timeZone
02.09.2016, 15:28
Ich werde mich morgen Vormittag in Biberach etwas umschauen:

https://www.facebook.com/streetflamesmittelbiberach/

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

runner666
02.09.2016, 15:47
ich habe mal ein bisschen gestöbert. Mir gefallen die Plymouth auch ganz gut (Duster und Barracuda) aber an den Charme eines zierlichen ersten Mustangs kommen Sie irgendwie nicht ran

RBLU
02.09.2016, 15:56
Mustang ist doch ziemlich das langweiligste Muscle Car!

Moonwalker
02.09.2016, 16:10
Ich werde mich morgen Vormittag in Biberach etwas umschauen:

https://www.facebook.com/streetflamesmittelbiberach/

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Cool, das wäre ja nur ums Eck :grb:

Merlin13
02.09.2016, 17:53
Der Mustang ist schon ein gutes US Car für Neueinsteiger. Gibt halt so viele davon. Mercury Cougar ist, quasi, der Mustang deluxe. Oder ein schöner Galaxy...

runner666
02.09.2016, 19:11
Was haltet ihr vom Firebird 1gen ?
Ist der Bruder vom camaro wenn ich mich nicht irre ?

Herman
02.09.2016, 19:30
Todesgeil! Also die 1. Generation :gut:

rainer07
02.09.2016, 20:37
Nimm den. Passt bis auf "Dunkel" auf Deinen Forderungskatalog.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230425932&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=18975&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=2

dapit
02.09.2016, 20:38
auch immer eine schöne Auswahl:

rd classics

http://www.rdclassics.de/classic_cars_list.html

Sluggy
02.09.2016, 20:40
Nimm den. Passt bis auf "Dunkel" auf Deinen Forderungskatalog.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230425932&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=18975&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=2
Macht aber so garnix her, würde mir nie im Traum zum Thema Ami Musclecar einfallen

rainer07
02.09.2016, 21:05
Am Ende war dann selbst ein "442" wohl nur noch ein Etikett?!

Thunderstorm-71
02.09.2016, 22:59
Mustang ist doch ziemlich das langweiligste Muscle Car!

...besonders, weil´s "nur" ein Pony-Car ist ;).

Donluigi
03.09.2016, 14:25
Ein imho unterschätztes Modell ist der AMC Javelin. Ich find die in natura inner ziemlich cool. Überhaupt ist AMC ne skurrile Marke mit ulkigen Autos.

Donluigi
03.09.2016, 14:29
https://m.mobile.de/auto-inserat/andere-amc-javelin-joure/222937263.html

https://m.mobile.de/auto-inserat/andere-amc-javelin-sst-360-madrid/231399637.html

https://m.mobile.de/auto-inserat/andere-amc-amx-dresden/210512880.html

RBLU
03.09.2016, 18:06
Hi...hi. Ich hatte mal einen AMC Pacer!

BeepBeepImAJeep
03.09.2016, 18:12
Wie siehts eigtl mit den Cobra Replicas aus? Gibts da was vernünftiges für den Preis? Ich hab da null Plan, find die Dinger aber lustig.

Sowas z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226442403&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=203&pageNumber=1

runner666
03.09.2016, 19:00
Was haltet ihr von diesem hier ? https://m.mobile.de/auto-inserat/pontiac-firebird-münchen/229501469.html Cobra ist nicht so mein Ding

Airstreamer
03.09.2016, 19:14
Wie wäre den ein Renn Truck ? z.b den Ford SVT Lightning, 5,4 Liter Motor mit rund 400 Pferdchen ( je nach Bj.) Sehr einfach auf über 500 PS zu bringen. Gleicher Motor und Kompressor wurde auch in der Wiederauflage des GT40 verwendet.
Macht richtig Spaß, klingt durch die SidePipes wirklich mächtig und geht ab wie der Teufel ��
Da er ein dreisitzer ist, günstige LKW Steuer und auf die Pritsche geht eine Menge Zeug drauf. Achtung ! nur ab Bj. 2002 waren die Zündkerzen Probleme behoben (PopOut Sparks)
Gruß Ralf

Herman
03.09.2016, 20:00
Was haltet ihr von diesem hier ?

Wenig aussagekräftig die Bilder und der Text.

Als ich damals gesucht habe, hab ich bei solchen Lenkrändern immer gleich weg geklickt, da bei Vor Ort Besichtigung immer Bastelbude.

nominator
03.09.2016, 20:45
Wie siehts eigtl mit den Cobra Replicas aus? Gibts da was vernünftiges für den Preis? Ich hab da null Plan, find die Dinger aber lustig.

Sowas z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226442403&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=203&pageNumber=1

Hallo Josef,

unter 50k wirst du da nur bestensfalls 2. oder 3. Liga finden. Eine Cobra unter 300 - 400 PS ist für mich persönlich ein Witz. Frag mal bei CN-Cobra nach, was eine gute kostet, dann weißt du mehr. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiO2aDO7fPOAhXEtRQKHdSPDiwQFggfMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.cobra-cn.de%2F&usg=AFQjCNFWRpTEQwUd4-xC8WKNG_i-n3Of1A&sig2=fRs-ANLmKlDDzPdTiP41wQ

BeepBeepImAJeep
03.09.2016, 21:12
Wie gesagt habe ich davon null Ahnung. Mir gefällt halt so eine Cobra Replica besser als viele der Musclecars - ich kann aber nur die Optik als Kriterium heranziehen. Gefahren habe ich so ein Ding nie.

Thunderstorm-71
03.09.2016, 22:34
Ein Kumpel hatte einige Jahre eine Cobra-Replica mit Roush-V8; irgendwas um 500 PS, meine ich.

Hat er verkauft - auf schlechten/feuchten Straßen kaum fahrbar und selbst ihm als V8-Addict war das Gebrüll aus den Sidepipes auf Ohrenhöhe irgendwann zu viel des Guten ;).

Vorher hatte er eine ´72er Chevelle mit 350 cui-Smallblock und Doppelvergaser mit ca. 350 PS. Beim Tritt aufs Gaspedal im Stand neigte sich die Karosserie schön zur Seite und ab 1800 U/min war im Innenraum keine normale Unterhaltung mehr möglich - leider g.e.i.l :D...

nominator
03.09.2016, 22:38
Gegen den Lärm (wenn man es so bezeichnen will) aus den Sidepipes kann man eine Unterfluranlage installieren - dann herrscht fast Ruhe und die Waden heilen wieder aus. :D

Thunderstorm-71
03.09.2016, 22:41
Ich hab´ das mit dem Lärm auch nicht verstanden, bin aber auch leider nie in den Genuss einer Mitfahrt gekommen ;).

Aber es ging ja wie gesagt nicht nur um die Beschallung.

Merlin13
04.09.2016, 00:06
Bill der geile Hund...Flathead rockt einfach:dr:

https://youtu.be/1hQDHS0IbPM

Flo74
04.09.2016, 01:04
130224

Merlin13
04.09.2016, 10:52
Excellent :top:

Donluigi
04.09.2016, 12:51
Langweilig

Thedas
04.09.2016, 12:57
Tobias, der Javelin ist ja sacklässig und bezahlbar - geht sowas als einziges Auto in der Großstadt mit vereinzelt mal Autobahn dabei? :jump::bgdev:

Donluigi
04.09.2016, 13:06
Je nachdem, wie schmerzbefreit Du bist :D

timeZone
04.09.2016, 13:18
Ich war ja gestern bei den "Streetflames" in Biberach und habe mich dort genau umgesehen.

Viele Fahrzeuge waren auf den ersten Blick sehr schön, auf den zweiten Blick leider nicht mehr 8o

Übelste Pfuschlackierungen und reichlich Bastelwastel :kriese:

Es dürfte wirklich schwierig werden, etwas ordentlich zu finden. Und wenn gefunden, dann kostet´s.

25.000 bis 30.000,- Euro muß man wohl in die Hand nehmen. Oder mehr, eh klar :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Merlin13
04.09.2016, 13:51
Wer noch 1 Jahr warten kann...dann ist meine Frau endlich bereit für einen 32er Roadster und Gladys kann gehen:

http://up.picr.de/26714762ax.jpg

http://up.picr.de/26714765ms.jpg

http://up.picr.de/26714767dg.jpg

http://up.picr.de/26714769vh.jpg

kurvenfeger
04.09.2016, 14:12
Sehr geil! Sieht zwar mehr nach gediegenem Cruiser als nach Muscle Var aus, aber definitiv sehr schick! :gut:

Merlin13
04.09.2016, 14:14
Muscle Car ist auch nur so'n Werbescheiss um den Juppies den Rost zum höchsten Preis zu verkaufen...
Aber Du hast Recht...das ist definitiv ein Cruiser
Erstes Leder, erster Lack, ne Zeitmaschine, geht der nächstes Jahr für 30 K in den Verkauf

kurvenfeger
04.09.2016, 14:31
Inserier den mal hier im Network wenn es soweit ist. Der könnte sicher gut weggehen :ea:

Merlin13
04.09.2016, 14:36
Wenn das willkommen ist will ich gerne daran denken :)

ligthning
04.09.2016, 19:24
Sieht nach einem tollen Fahrzeug aus, Merlin. :gut:

PS. Wie darf man Dich ansprechen?

Merlin13
04.09.2016, 19:53
Oh...wie unhöflich von mir...ich heisse im realen Leben Dirk.
Muss ich gleich mal ändern

ligthning
04.09.2016, 22:13
Vielen Dank, Dirk - so redet es sich doch angenehmer ;)

Merlin13
04.09.2016, 22:38
Selbstverständlich...ist mir völlig entfallen!

runner666
05.09.2016, 09:52
ich wollte in der nächsten Woche eigentlich mal nach RD-Classics fahren um zu schauen ob so ein Ami etwas für mich ist und mir mehrere Modelle anschauen. Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass der Laden wohl in der Szene eher unbeliebt ist und mir wurde partout davon abgeraten =(

Merlin13
05.09.2016, 10:29
Richtig!!!!!!!!!!!!

Merlin13
05.09.2016, 10:29
Kucken ja...kaufen niemals

Agent0815
05.09.2016, 11:37
Bodybuilder ? Ganz klar: C3 Chrommodel - viele Bodybuilder scheuen dann aber doch zurück: Der C3 hat meist ne besserer Wespentaille als der potentielle Besitzer......

runner666
05.09.2016, 12:00
sagen wir besser, natural Bodybuilder ;)
Die C3 gefällt mir nicht so, bin jetzt Jahrelang E85 und E89 gefahren, möchte keinen 2-Sitzer mehr und das Konzept lange Haube, kurzes Heck hab ich nun lang genug gehabt.
Am besten gefällt mir immernoch ein Firebird 1Gen.

Donluigi
05.09.2016, 17:14
Die Corvette ist schön, aber irgendwie unmännlich. Ich hab grad die Chrommodelle immer eher als Frauenautos wahrgenommen.

max mustermann
05.09.2016, 17:21
Die berühmtesten Dominas in Wien fuhren immer schon Corvette, auch heute noch im hohen Alter! :op:

CarloBianco
05.09.2016, 19:49
Und der Oskar kennt sich aus mit Dominas, vor allem mit den alten :op:

Echt jetzt, Camaro und Firebird der ersten Generation find ich auch cool.
Oder halt ein Barracuda, der is wenigstens noch richtig amimäßig:

https://abload.de/img/plymouth-barracuda-08ihsyt.jpg (http://abload.de/image.php?img=plymouth-barracuda-08ihsyt.jpg)

max mustermann
05.09.2016, 19:51
:ea:

Das lauteste Auto, dass ich je in meinem Leben gehört habe, war dieser Mustang irgendwo in Fort Worth. Als der am Parkplatz startete und losfuhr, gingen bei einigen anderen Autos die Alarmanlagen los.
Wenn du den in Wien startest, rückt die Polizei aus allen Bezirken an und nimmt dich fest.....

130364

CarloBianco
05.09.2016, 21:21
"The loudest car in the world" is übrigens schon Simon Kidstons 6.3 Liter Vantage ;)
Für mich eh das ultimative Muscle Car, wenn auch aus England und nicht im Budget.


https://www.youtube.com/watch?v=i6_083S-CyA

runner666
05.09.2016, 21:58
Man könnte ja auch den Autokauf mit einem Urlaub in die USA verbinden und das Fahrzeug dann hierhin importieren lassen ��

Merlin13
05.09.2016, 22:03
Ich kann Dir einen super Kontakt zu einem deutschen Scout in San Diego geben...wenn Du möchtest?

runner666
05.09.2016, 22:04
Klar immer her damit :)

Merlin13
05.09.2016, 22:09
Hast PN

Thunderstorm-71
06.09.2016, 07:39
https://abload.de/img/plymouth-barracuda-08ihsyt.jpg (http://abload.de/image.php?img=plymouth-barracuda-08ihsyt.jpg)

Ooouuuh jaaa :verneig:!

sunseeker49
06.09.2016, 11:38
Der US-Car Markt ist wie schon mehrfach geschrieben ein Haifischbecken. Der ein oder andere hat schon schon mein E31-Thread gelesen, wo ich ein wenig am 8er "bastele". Bei meinem Freund wo ich das immer durchführe, gehen immer auch ein paar Ami-Schlitten durch. Ich mache da meistens den elektrischen Umbau für die Beleuchtung in D.

Hier mal ein paar Erfahrungen von meiner Seite. Die Fahrzeuge kommen alle aus USA direkt und werden dann hier aufgearbeitet und mit Deutscher Zulassung und TÜV versehen. Hier fängt es dann auch schon an, man sollte auf jeden Fall immer die Fahrzeuge vor Ort genau anschauen, weil die Bilder sind sehr oft nicht aussagekräftig.

Besonders wichtig ist wo das Fahrzeug her kommt, USA ist ja recht groß und hat viele Klimazonen. Die Historie, wo das Fahrzeug schon stand ist absolut wichtig.
Es gibt sehr viele günstige Fahrzeuge aus der Chicago Area, wenn man sich dann aber mal anschaut, was wir da für Temperaturen haben, im Sommer +40 und im Winter -30 Grad und ein bis zwei Blizzards im Winter, wo die Fahrzeuge dann auch gerne mal 1 Meter unter Wasser stehen, dann kann sich jeder Vorstellen wie es nach ein paar Jahren dann aussieht.
Hier habe ich schon Schweller mit Bauschaum ausgespritzt gesehen oder auch den Boden mit einer Estrich artigen Masse aufgefüllt, die Amerikaner sind da echt kreativ, es gibt ja keinen TÜV. Daher sollte sich ein Fachmann die Fahrzeuge ansehen, der die Probleme der einzelnen Modelle ein wenig kennt.

Typisches Beispiel die oft erwähnte Corvette C3, schönes Fahrzeug mit Stahlrahmen und Glasfaser Karosserie, die Karosserie sitz auf Gummipuffern auf dem Stahlrahmen die leider hinter einer Klappe versteckt sind und nach 40 Jahren fast immer defekt sind, der Austausch ist aufwändig, da ich die komplette Karosserie abnehmen muss. Auch einzelne Nachlackierungen an der Glasfaser-Karosserie sieht man immer, da man den Farbton nicht immer perfekt trifft, daher besser immer gleich komplett lackieren. Dies nur ein kleine Beispiel bei einem Fahrzeug, auf was man alles achten muss.

Im Preisrahmen von 25T bis 30T Euro bekomme ich etwas akzeptables, für Top Modelle muss ich allerdings schon etwas mehr hinlegen, gerade bei den guten Ford Mustang Modellen wird es deutlich teurer.

Ich mal noch 3 Beispiele von einem 72er Skylark, 73er Corvette C3 und ein 70er Impala Cabrio. Alle mit V8 und ordentlichem Sound. Die Fahrzeuge lagen zwischen 21T€ und 28T€ mit H Kennzeichen, D-Zulassung und neuem TÜV. Den Zustand würde ich zwischen 2 und 2- ansiedeln.

130377

130378

130379

Den Tipp von Dirk mit eine Ansprechpartner vor Ort und dann noch San Diego ist schon mal sehr gut. Also viel Spaß bei der Suche und immer die Augen auf.

@Dirk schöner Cruiser

Moonwalker
06.09.2016, 11:45
Der Impala ist ein Kracher :gut:

timeZone
06.09.2016, 11:47
Hier habe ich schon Schweller mit Bauschaum ausgespritzt gesehen oder auch den Boden mit einer Estrich artigen Masse aufgefüllt, die Amerikaner sind da echt kreativ, es gibt ja keinen TÜV.

Als ich damals meinen 65er Impala entlackt hatte, kamen zentimerdicke angespaxte Spachtelschichten zum Vorschein 8o

Kein Witz. Absolut kein Witz :op:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

sunseeker49
06.09.2016, 11:50
Jürgen, das glaube ich dir sofort. Alles was in der Werkstatt rumliegt wird da verbaut.:kriese:

kurvenfeger
06.09.2016, 12:51
Der Imapala ist wirklich sehr lecker! :ea:

runner666
06.09.2016, 12:54
Danke für den ausführlichen Bericht und die Tipps.
Was haltet ihr eigentlich von einem Ponycar z.B Mustang als Schalter?

Herman
06.09.2016, 13:07
Persönlich fahr ich lieber Automatik.

Aber die, die ich kenn und die Schalter haben, sind sehr zufrieden.
Is halt bissi "sportlicher" und wohl wartungsärmer.

Die Dinger kann man aber auch überschaubar umrüsten :top:

RBLU
06.09.2016, 18:14
Typisches Beispiel die oft erwähnte Corvette C3, schönes Fahrzeug mit Stahlrahmen und Glasfaser Karosserie, die Karosserie sitz auf Gummipuffern auf dem Stahlrahmen die leider hinter einer Klappe versteckt sind und nach 40 Jahren fast immer defekt sind, der Austausch ist aufwändig, da ich die komplette Karosserie abnehmen muss. Auch einzelne Nachlackierungen an der Glasfaser-Karosserie sieht man immer, da man den Farbton nicht immer perfekt trifft, daher besser immer gleich komplett lackieren. Dies nur ein kleine Beispiel bei einem Fahrzeug, auf was man alles achten muss.



Bei diesen Dingern sieht man doch auf dem ersten Blick, ob die Lackierug original ist: Die guten Restaurationen sind makellos! Die "originalen" Low Mileage Corvettes mit erstem Lack haben dagegen eine weniger perfeckte Lackierung.

Die ganzen US Autos sind teilweise recht schludrig von Werk zusammengebaut: Da wurde auch mal der Auspuff mit dem Hammer passend gemacht.


Ich schaue mir immer wieder fuer einige Freunde potentielle Exportautos hier in den USA (Texas) an: Nach meiner Meinung ist es schwierig ein Schnaeppchen zu machen, da die guten Autos einfach in festen Haenden sind und bleiben. Speziell bei den Niedrigzinsen behalten viele Autobesitzer ihr Vintageauto, das eine stabilen Wertzuwachs verspricht.
Es gibt gute Restaurierungen, die jedoch nicht auf Originalteilen basieren.

sos
06.09.2016, 20:20
Danke für den ausführlichen Bericht und die Tipps.
Was haltet ihr eigentlich von einem Ponycar z.B Mustang als Schalter?



Mustang gab es doch nur ein paar wenige Tausend mit Schalter? Fast alle waren mit Automatikgetriebe, wenn ich mich recht entsinne...

runner666
06.09.2016, 22:14
Also ein paar habe ich gefunden und bei us-Car-One steht auch einer

Herman
07.09.2016, 11:50
Mustang gab es doch nur ein paar wenige Tausend mit Schalter? Fast alle waren mit Automatikgetriebe, wenn ich mich recht entsinne...

Echt?

runner666
07.09.2016, 22:11
Hat jemand Erfahrung mit mm-classic.com? Dort kann man wohl für 30000eur einen Mustang neu aufbauen lassen

brownie
08.09.2016, 15:13
Hallo ! Ich hatte einen '66er Mustang HardtopCoupe, handgeschaltet.
Hat Spass gebracht und alle jubeln einem zu. Mir hat aber die US-Car Szene nicht so gefallen, deshalb musste er wieder gehen.
Der Consul im Hintergrund hat für kleines Geld genauso viel Spaß gebracht. Nur der V8 Sound fehlte.
http://up.picr.de/26759523nq.jpg

timeZone
10.09.2016, 09:00
Heute und morgen "US CAR & HARLEY TREFFEN" in Kaufbeuren: https://de-de.facebook.com/The-Custom-Cruiser-eV-329944810383048/

Ich werde da ein bißchen rumstrawanzen und Infos sammeln :jump:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Moonwalker
10.09.2016, 11:26
Bei der Gelegenheit, morgen ist Corvette-Treffen in der Motorworld Böblingen.

Moonwalker
11.09.2016, 18:04
Ich reiche mal ein paar Photos nach, von der geleckten 59er bis zum Stümper-Tuning war wieder alles dabei:

130871

130872

130873

130874

130875

130876

Moonwalker
11.09.2016, 18:09
130877

130878

130879

130880

Moonwalker
11.09.2016, 18:15
130882

130883

130884

Merlin13
11.09.2016, 18:49
Super, Danke schön:dr:

pemi
11.09.2016, 23:04
Ist denn der "deutsche Mustang" nichts?

biffbiffsen
12.09.2016, 10:38
Hach Farben

:gut:

endlich mal kein Silber oder Schwarz.

TMG Master
12.09.2016, 20:45
Werde beim neuen camaro zl1 zuschlagen. Warte aber noch auf das Cabrio. Denke Jan 2018 ist es soweit das er bei uns ausgeliefert wird und ich Punkte abgebaut habe.