PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swatch Sistem51 goes Irony - ein Review



PCS
29.08.2016, 16:39
Omega, Longines, Blancpain oder auch Breguet sind Marken, mit denen wir uns hier im Forum recht häufig beschäftigen. Ein Hands-on zu einer Swatch allerdings, das sucht man bei uns vergebens. Nun, suchte. Bis heute. Doch halt! Kann man, darf man das überhaupt machen? Eine Swatch? Hier? Passt das? Es passt. Und das gleich aus mehreren Gründen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9996.jpg
Sistem Fly (YIS404)


Zum einen, weil es die ein oder andere eingangs erwähnte Marke ohne Swatch heute vielleicht gar nicht mehr in der Form gäbe, zum anderen aber auch, weil es dieses Forum ohne die bunten Plastikuhren höchstwahrscheinlich nie gegeben hätte. Denn am Anfang des Interesses für Uhren stand bei vielen, so auch bei mir – eine Swatch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9874.jpg
Sistem Soul (YIS402)


Eine? Nein, es waren schon ein paar mehr. Klassische, aber auch Scubas oder Ironys. Auch, als schon längst weit teurere Uhren mein Handgelenk zierten, hörte die Liebe zu den coolen Weckern aus der Schweiz nicht auf. Und ich bin mir ziemlich sicher, der ein oder andere Leser wird sich hier schnell wiedererkennen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0004.jpg


Swatch, wie fing das eigentlich alles an? Eine kurze Zeitreise. 1983 war es, als die erste Swatch das Licht der Welt erblickte. Acht Jahre später folgten auf die Quarz-Modelle die ersten Automatik-Swatches. Zum Zehnjährigen, 1993, gönnte man sich eine ganz besondere Edition, die Trésor Magique im Platingehäuse. Die erste (Edel-) Metall-Swatch. Ehrlich, was war ich da scharf drauf.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9905.jpg
Sistem Clouds (SUTA401)


Auf Platin folgte ein Jahr später die Irony, die Swatch im Stahl-Gehäuse. Die neuste Revolution liegt gerade einmal drei Jahre zurück. Zum 30-Jährigen war Swatch 2013 mit eigenem Stand auf der Baselworld vertreten und zeigte: die Sistem51. Und eben die gibt es nun auch in Stahl. Der Online-Vorverkauf läuft seit vergangener Woche, in den Handel kommen die Modelle ab dem 9. September.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9945.jpg


Das Revolutionäre an der Sistem51: ihr Uhrwerk entspringt dem weltweit ersten vollautomatischen Uhren-Herstellungsprozess. Als Verfechter von Manufakturkalibern und aufwändiger Handarbeit kann es einem bei diesen Worten eigentlich nur eiskalt den Rücken herunterlaufen. Gleichzeitig aber verspürt man Neugier. Was kommt bei sowas nur heraus? Und was genau steckt drinnen?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0009.jpg


Das Uhrwerk der Sistem51 besteht aus 51 Komponenten (daher auch der Name) in fünf Baugruppen. Der Zusammenbau erfolgt komplett ohne Schrauben, lediglich durch zusammenstecken bzw. -löten. Einzig der transparente Rotor, der Dank eines kaum sichtbaren Gewichts sich scheinbar wie von Geisterhand aufzieht, wird mit einer Zentralschraube befestigt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0015.jpg


Das mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzug, welches sich selbst auf der Platine als ETA C10111 zu erkennen gibt, verrichtet seine Arbeit mit 21.600 Halbschwingungen und soll es auf eine Gangreserve von immerhin 90 Stunden bringen. Sogar finissiert ist das Werk, wenn auch nur durch aufgedruckte Muster.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0014.jpg


Seit 2013 gibt es die Sistem51 in Plastik in immer neuen Editionen, 2016 nun also folgt die Sistem51 Irony. Deren Gehäuse besteht aus 316L-Edelstahl und bringt ein dementsprechendes Gewicht mit.

Swatch beschreibt das Gehäuse als 45-Millimeter X-Large, zieht man die Aufzugskrone von der Berechnung ab, bleiben zeitgemäße 42 Millimeter übrig. Mit 13,8 Millimetern Gehäusehöhe ist die Sistem51 Irony ein ordentlicher Brocken.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9997.jpg


Gleich sechs Modelle gibt es zur Premiere, drei mit Lederband, eines mit Kautschuk-, zwei mit Metallband, eines davon in Bicolor. Die Preise? Bei 175 Euro geht der Spaß los, mit Stahlband legt man 195 Euro auf den Tresen, lediglich das Bicolor-Modell sprengt mit 210 Euro die magische 200-Euro-Grenze.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9988.jpg


Das Objekt meines Reviews hört auf den Namen Sistem Fly und kommt mit blauem Sonnenschliff-Blatt und braunem Lederband in Alligator-Optik. Klassische, edle Optik, ein den Zeitgeist treffendes Blatt, das Ganze für eben jene 175 Euro – man muss kein Prophet sein um zu sagen, dass die Sistem Fly wohl der Verkaufsschlager der Serie sein wird.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9986.jpg


Verpackt ist die Uhr in einem silbernen Umkarton, der bereits den Blick auf Zifferblatt und Uhrwerk frei gibt. Spätestens beim Öffnen der langen, durchsichtigen Plastikverpackung dann ist es wieder da, dieses Gefühl von früher. Eine neue Swatch. Cool.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9992.jpg


Der Anhänger am Band gibt Auskunft, dass es sich beim Armband um ein Lederband handelt. Nicht duschen, nicht schwimmen. Ok. Dann lassen wir das – oder montieren ein anderes Band.

Doch auch das Bandsystem hat sich in den Jahrzehnten nicht wirklich geändert. Bänder von Drittanbietern sind somit weitestgehend außen vor, in den Swatch Shops wird es aber vielleicht die ein oder andere (schwimmtaugliche) Alternative geben.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0017.jpg


Vom Gehäuse her garantiert Swatch auch bei der Sistem51 Irony 30 Meter (3bar) Wasserdichtigkeit. Klingt nicht viel, hat mich seinerzeit beim Sprung ins Schwimmbecken aber auch nie gekümmert. Uhrglas wie auch rückwärtiges Sichtfenster sind Swatch-typisch aus Plexiglas. Eine Tube Polywatch sollte man sich also sicherheitshalber parat legen. Nur für den Fall der Fälle.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_9949-2.jpg
Sistem Arrow (YIS403)


Das Band der Sistem Fly ist ordentlich gepolstert und würde von der Länge her sicherlich auch Sylvester Stallone passen. Zusammen mit der dann doch recht großen Dornschließe hat man ganz schön was am Arm, die vermutete Kopflastigkeit des Edelstahl-Gehäuses bleibt aus.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0016.jpg


Das Gehäuse selbst kommt ohne scharfe Kanten oder gar feine Phasen aus. Es ist überall sanft abgerundet und hochglänzend poliert. Lediglich die Stahllünette darf etwas markanter daherkommen und ist mit blauen Verzierungen versehen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0002.jpg


Passend dazu: das Zifferblatt. Das Sonnenschliffblatt verfügt über das typische Schimmern im Licht, wenngleich der Effekt nicht so stark ist wie bei anderen (deutlich teureren) Uhren. Der Schliff sitzt hier eben nicht ganz so tief.

Zwei weiße Kreise zieren Das blaue Blatt der Sistem Fly. Rund um den äußeren Kreis sind die weißen arabischen Ziffern und die silberfarbenen Stundenindexe zu finden, die Minuterie wandert auf das silberfarbene Rehaut.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0005.jpg


Etwas schade ist, dass die Indexe nicht mit Leuchtmasse versehen sind. Lediglich die flachen Stabzeiger für Minute und Stunde verfügen über Leuchtmasse.

Auf 3 Uhr ist das Datumsfenster untergebracht. Die Schnellverstellung erfolgt über die zweite Position der nicht ganz so perfekt zugänglichen Aufzugskrone. Die Zeit wird über die dritte Position der Krone verstellt. Auffällig: das C10111 verfügt über keinen Sekundenstopp, das Spiel der Zeiger ist recht großzügig bemessen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0001.jpg


Gut, dieses Werk mit einem x-fach teureren Manufakturkaliber zu vergleichen wäre gemein und soll sicher auch nicht Hintergrund dieser Modelle sein. Womit wir eigentlich auch schon direkt bei meinem Fazit wären.

Mein Fazit: mit der Sistem51 Irony hat Swatch seine Kollektion um eine gleichermaßen spannende wie preiswerte, vor allem aber elegante Uhr ergänzt. Die Sistem51 ist eine perfekte Zweit-, Dritt-, Viert-, Fünftuhr fürs Grobe, für den Sommer, für die Tage, an denen man einfach mal Lust auf etwas Anderes hat. Sie ist gleichzeitig aber auch ein schöner Einstieg in die Welt mechanischer Armbanduhren, zum Beispiel für den eigenen, uhrenbegeisterten Nachwuchs. Und wer weiß, vielleicht steht dann am Ende der Reise irgendwann auch wieder eine Omega, Longines, Blancpain oder Breguet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/08/Sistem51_0019.jpg

ehemaliges mitglied
29.08.2016, 16:46
Danke für die Review. :gut:

Für mich ist Swatch aber bunt und aus Plastik. Bezüglich der Bänder: Gibt von Swatch Bandanstöße, wo man noch Nato-Bänder durchziehen kann. :dr:

Ingo.L
29.08.2016, 16:48
Danke für schönen Bericht:gut:

Ich glaub, ich irgendwo auch noch ein oder zwei alte Scubas rumliegen :grb:

PCS
29.08.2016, 16:51
Für mich ist Swatch aber bunt und aus Plastik.

Ich mag beides, wobei ich mich nach diesem Review dabei ertappe, selbst wieder nach einer bunten zu suchen.... :)

ligthning
29.08.2016, 17:16
Schön geschrieben, ich erkenne mich auch wieder. Habe die gesamte Entwicklung mitgemacht und werde jetzt mal wieder die Kisten durchsuchen, was sich da alles angesammelt hat :supercool:

hallolo
29.08.2016, 18:33
Danke für den Bericht. Wie ne kleine Zeitreise ...

wristory
29.08.2016, 19:09
Danke für den tollen Bericht :gut:

Ich werd mir die Sistem Boreal holen :ea:

Richie
30.08.2016, 22:03
Percy, vielen Dank für dieses ausführliche Review.
Die Sistem Arrow könnte mir auch gefallen.

Wie sieht es denn mit der Wartbarkeit von den Automatikwerken aus?
Habe noch eine Swatch Irony von 1996 oder 1997. Die war damals in der Garantie kaputt.
Da gab es gleich eine neue Uhr, da die damals nicht mehr geöffnet werden konnten, außer der Batterie natürlich. Ist das immer noch so?

PCS
30.08.2016, 22:51
Wenn ich das richtig verstanden habe, können die Sistem51 Irony Modelle, im Gegensatz zur Plastik-Version tatsächlich geöffnet werden.

Clapton
30.08.2016, 22:54
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass eine Wartung nicht vorgesehen ist.

ph1l
30.08.2016, 23:05
Danke für den Bericht, Percy. Da kommen echt Erinnerungen hoch.
Ich war neulich in Interlaken in großen Swatch-Shop. Irgendwie kurios: Zwischen allen edlen Boutiquen betritt man den Store, schaut die bunten Plastikuhren an und hat sofort ein Grinsen im Gesicht. :)

wristory
08.09.2016, 15:47
Heute abgeholt

http://i1206.photobucket.com/albums/bb446/wristory/8C9EB46D-97AB-4C84-A489-0ED8E319CA27.jpg

ehemaliges mitglied
08.09.2016, 19:24
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass eine Wartung nicht vorgesehen ist.

Hab ich auch mal irgendwo aufgeschnappt. Ich denke eher, dass man bei Werken die durch sind, einfach ausschalt und ein komplett neues Werk einsetzt (bei den Irony-Modellen.. bei den Plastik51 muss man sich dann halt ne neue kaufen). Es sei denn, Swatch bringt noch irgendwann eine vollautomatisierte Revi auf den Markt. :D

orange
01.11.2016, 17:02
Ich habe gestern eine umgeschnallt und ausprobiert. Trägt sich super und ist perfekt proportioniert. Ich finde die super :gut:

bb007
13.01.2017, 22:57
Meine einzige Swatch, ich liebe blaue Uhren:

http://up.picr.de/28005795er.jpg

http://up.picr.de/28005796nq.jpg

http://up.picr.de/28005800sg.jpg

http://up.picr.de/28005809ai.jpg

hallolo
13.01.2017, 23:00
Was es nicht alles gibt ...

bb007
13.01.2017, 23:17
;) ...ich mag ja eigentlich nur Uhren mit Edelmetall-case...
Da bietet sich eine Platin Swatch :supercool: als bescheidener Auftritt geradezu an =)

P. S.: Falls zu sehr OT, gerne verschieben!

wristory
13.01.2017, 23:41
Ich trau mich nicht meine zu tragen :weg:

Dafür freue ich mich für und mit jedem der sie trägt :gut:

bb007
14.01.2017, 00:24
Weshalb traust du dich nicht? Ich finde die Uhr etwas feminin, aber irgendwie auch lustig.
In der Regel achtet ohnehin kaum jemand auf die Uhren die wir tragen.
Einmal meinte ein Mitarbeiter zu meiner Sekretärin ob sie wisse, dass ich eine PATEK besäße. Sie meinte nur trocken: "EINE ?" ....:bgdev:....

Cheers :dr:

wristory
14.01.2017, 10:25
Weil es für mich ein Sammlerstück ist. Ich sollte mir wohl noch eine Gebrauchte zum Tragen besorgen :grb: